×

Nós usamos os cookies para ajudar a melhorar o LingQ. Ao visitar o site, você concorda com a nossa política de cookies.


image

Youtube-Lektionen - April 2020, Warum es so viele US-Soldaten in Deutschland gibt

Warum es so viele US-Soldaten in Deutschland gibt

Eine kleine Quizfrage zum Start dieses Videos:

Was haben die Deutsche Friedens- bewegung und Donald Trump gemeinsam?

Gut, auf den ersten Blick vermutlich nicht so wirklich viel.

Aber auf den zweiten Blick gibt es da doch zumindest eine Gemeinsamkeit:

Beide finden offenbar, es gibt zu viele US-Soldaten in Deutschland.

9.500 der derzeit 34.500 in der Bundesrepublik stationierten Soldaten

aus den USA sollen in nächster Zeit abgezogen werden.

Das hat Donald Trump beschlossen, und wenn er das durchsetzen kann,

wäre das einer der größten Truppenab- züge in der deutschen Geschichte.

Um Frieden geht es Donald Trump allerdings nicht so sehr,

sondern eher um eine Bestrafung für Deutschland,

das sich, sagt er, nicht an bestimmte Regeln der NATO hält.

Aber bei alldem stellt sich natürlich die Frage:

Warum sind überhaupt Soldaten aus den USA dauerhaft in Deutschland?

Ist das rechtlich okay? Genau darum geht's jetzt.

(Lebhafte Musik)

Ganz zu Beginn müssen wir zeitlich ein paar Jahrzehnte zurückspringen.

Und zwar zur berühmten "Stunde Null".

Also, dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945.

Deutschland hat den Krieg verloren.

Das Land ist in weiten Teilen zer- stört, von den Siegermächten besetzt,

konkret die Sowjetunion, die USA, Großbritannien und Frankreich.

Aus den Besatzungszonen entwickeln sich zwei deutsche Staaten.

Die Bundesrepublik Deutschland im Westen

und die Deutsche Demokratische Republik, die DDR, im Osten.

Die DDR wird in der sowjetischen Besatzungszone gegründet,

die Bundesrepublik in den Zonen der westlichen Alliierten.

Was dabei ganz wichtig ist: Obwohl es zwei deutsche Staaten

mit eigenen Regierungen gibt,

sind die Bundesrepublik und die DDR nicht souverän.

Sie gelten nach wie vor als besetzt

und haben in wichtigen Bereichen keine Entscheidungsgewalt.

Für die DDR ändert sich daran bis zur Wiedervereinigung 1990 relativ wenig.

Das Land bleibt unter dem ständigen Einfluss der Sowjetunion.

Als "Bruderstaat" der Sowjetunion, so heißt es immer.

In der Bundesrepublik ist das ein bisschen anders.

1954 schließen Deutschland, die USA, Großbritannien und Frankreich

in Paris verschiedene Abkommen,

die umgangssprachlich als Pariser Verträge bezeichnet werden.

Sie übertragen Deutschland die, Zitat:

Allerdings mit einigen Einschränkungen.

Und eine der wichtigsten dieser Einschränkungen

ist festgehalten im sogenannten Aufenthaltsvertrag.

Hat eigentlich einen längeren Titel, aber das könnt ihr euch merken.

Darin heißt es sinngemäß: Die Siegermächte dürfen weiterhin

ihre Truppen in Deutschland stationieren, um, auch ein Zitat:

Ergänzt wurde dieser Vertrag später noch durch ein Zusatzabkommen

zum Truppenstatut der NATO.

Deren Mitglied wurde Deutschland auch durch die Pariser Verträge.

Durch diese Abkommen und den NATO-Beitritt Deutschlands

wurden die USA, Großbritannien und Frankreich von Besatzungsmächten

zu, kann man schon sagen, Partnern im Kalten Krieg mit der Sowjetunion.

Und von ihrem Recht auf Stationierung haben die Länder Gebrauch gemacht.

Im Jahr 1990, kurz vor der Wiedervereinigung Deutschlands,

waren im Osten und im Westen des Landes

insgesamt rund 800.000 ausländische Soldaten stationiert.

Darunter ungefähr 400.000 sowjetische Soldaten,

250.000 US-amerikanische, 40.000 aus Frankreich, 60.000 aus Großbritannien

und der Rest vor allem aus NATO-Staaten wie Belgien,

den Niederlanden und Kanada.

Allerdings: Mit der Wiedervereinigung hat sich das radikal verändert.

Im sogenannten Zwei-plus-Vier-Vertrag wurde geregelt,

wie das mit dem geeinten Deutschland genau ablaufen soll.

Und eine der Vereinbarungen damals war und gilt bis heute:

Egal, von wem. Auch nicht von NATO-Staaten.

Außerdem wurde in dem Vertrag festgehalten:

Die NATO-Staaten haben weiterhin das Recht auf Stationierungen

gemäß dem Aufenthaltsvertrag im Westen.

Allerdings darf Deutschland diesen Staaten

mit einer Frist von zwei Jahren kündigen. Dann müssen sie weg.

Aber das war nicht nötig, die meisten Länder zogen sich zurück.

Im Jahr 2020 sind nur noch wenige britische

und eine Handvoll französische Soldaten in Deutschland stationiert.

Dazu einige Soldaten anderer NATO-Verbündeter.

Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist einfach:

Den früheren Siegermächten wurden die deutschen Standorte zu teuer.

Außerdem ist der Kalte Krieg vorbei,

in dem Deutschland als Pufferzone zwischen den Fronten lag.

Allerdings, wenn es um die USA geht, ist das ein bisschen anders.

Die haben ihre Truppenstärke zwar seit der Wiedervereinigung

auch kontinuierlich abgebaut, von 250.000 auf jetzt knapp 35.000,

aber trotzdem gibt es noch verhält- nismäßig viele US-Soldaten bei uns.

Wisst ihr wahrscheinlich auch.

Deutschland ist dabei für die USA militärisch nicht irgendein Land,

sondern tatsächlich mit der wichtigste Brückenpfeiler

außerhalb des eigenen Landes.

Die Vereinigten Staaten teilten die Welt in sechs Regionalkommandos auf.

Vier dieser Kommandos liegen innerhalb der USA

und zwei außerhalb.

Und beide in Deutschland.

Zum Einen AFRICOM,

das Kommando für US-Streitkräfte in Afrika.

Mit Ausnahme von Ägypten.

Zum Anderen EUCOM, das Kommando für Europa

und die asiatisch gelegenen Teile Russlands und der Türkei.

Gelegen sind diese Kommandos in und um Stuttgart.

Hier auf dieser Karte seht ihr mal alle Standorte

für Stationierungen von US-Streitkräften in Deutschland.

Ihr seht, das sind nicht wenige.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in Rheinland-Pfalz.

Hier liegt einer der größten Militärflughäfen der Welt,

in Ramstein bei Kaiserslautern.

Ramstein ist das internationale militärische Drehkreuz der USA.

Es werden Verwundete versorgt, Transporte durchgeführt, Vieles mehr.

In und um Ramstein sind momentan

insgesamt rund 9.000 US-Militärs untergebracht.

Und dazu noch deren Familien, zivile Angestellte und weitere Beschäftigte.

54.000 Menschen sind es insgesamt

laut US-Militär.

Die größte dauerhafte Ansammlung von US-Amerikanern außerhalb der USA.

Hier in diesem Video des YouTubers und Armeeveteranen Lane McCall

könnt ihr sehen, was das genau bedeutet.

Es gibt in der Gegend Wohnsiedlungen, Tankstellen und Einkaufszentren,

in denen alles exakt so ist wie in den USA.

Auch Highschools. Es wird mit dem Dollar bezahlt.

Deutsche dürfen dort in der Regel gar nicht rein.

Im Prinzip ist das eine eigene kleine Welt mitten in Deutschland.

Momentan wird dort auch noch

eines der modernsten Militär- krankenhäuser der Welt gebaut,

an dem sich auch die Bundesrepublik Deutschland beteiligt

mit rund 150 Millionen Euro. Aus Steuermitteln.

So oder ähnlich sieht es an anderen Standorten des US-Militärs aus.

Unter anderem in Wiesbaden und Stuttgart.

Wieviel Geld die USA sich ihre deutschen Stützpunkte kosten lassen,

ist nicht bekannt, man kann aber davon ausgehen,

dass jährlich Milliarden US-Dollar investiert werden.

Tja, und ... warum? Was bringt die USA dazu, so viel Geld auszugeben?

Und weshalb schauen alle deutschen Regierungen dabei bisher einfach zu?

Ohne den Aufenthaltsvertrag zu kündigen?

Wie gesagt, Deutschland hätte das Recht dazu.

Na ja. Aus deutscher Sicht geht es vor allem ums Geld.

Ja, die Stationierung des US-Militärs kostet den deutschen Staat

und damit auch uns Steuerzahler ziemlich viel.

Nicht nur durch Militärkrankenhäuser, sondern auch für andere Dinge.

Jährlich kommt ein zwei-, drei- stelliger Millionenbetrag zusammen.

Etwa für die Beseitigung von Schäden wie verseuchte Böden.

Dennoch bringen die Streitkräfte auch Geld ein in ihren Regionen.

Laut Angaben des rheinland- pfälzischen Innenministeriums,

das sich auf Informationen aus den USA bezieht,

landen rund 40 Prozent der Löhne von US-Militärangestellten

in Ramstein und Umgebung bei der regionalen Wirtschaft.

Und auch sonst gelten Militärbasen als Motor für die Region.

Für Ramstein hat die TU Kaiserslautern

vor einigen Jahren ermittelt, dass der US-Anteil in einigen Branchen

extrem hoch ist, 30 Prozent zum Beispiel im Baugewerbe.

20 Prozent im Handwerk und auch noch mal 20 Prozent bei den Hotels.

Das ist ein wichtiger Faktor, der auch dafür sorgt,

dass die Menschen, die um so einen Standort herum leben,

in der Regel Befürworter der Militärbasen sind.

Und auch, wenn das US-Militär in den vergangenen Jahren mehr Jobs abbaute:

Nach wie vor arbeiten viele Deutsche als Zivilangestellte der U.S. Army.

Rund 6.000 sollen es etwa um Kaiserslautern und Ramstein sein.

Über solche Dinge will die Politik nicht einfach hinweggehen

und sieht deshalb die US-Armee als einen wichtigen Faktor

für die regionale Wirtschaft an. Zumindest die großen Parteien.

Zudem gilt für viele Politiker nach wie vor das Prinzip der Sicherheit.

US-amerikanische Soldaten kamen ursprünglich nach Deutschland

um das Land nach innen und außen zu verteidigen.

Ja. Die Situation ist heute zwar ganz anders, dennoch spielt es eine Rolle.

Und auch die Perspektive der USA ist schnell erklärt:

Stellt euch vor, ihr wärt Vertreter eines Landes,

das militärisch zwar mächtig ist, vom Rest der Welt aber weit entfernt ist.

Was würdet ihr machen?

Genau. Das Einfachste ist, sich Stützpunkte aufzubauen,

wo es strategisch sinnvoll ist, wo Flugzeuge zwischenlanden und tanken.

Wo sich eure Soldaten verarzten lassen können

und vor allem auch wo bei militärischen Aktionen

nicht so genau hingeschaut wird.

Denn das ist ein ganz wichtiger Aspekt bei diesem Thema.

Die Militärbasen der USA liegen zwar auf deutschem Hoheitsgebiet,

auf dem deutsches Recht gilt laut Verträgen,

allerdings kann dieses Recht kaum angewendet werden.

In einem Sachstandsbericht des Wissenschaftlichen Diensts

des Bundestags aus dem Jahr 2017 heißt es dazu, Zitat:

Das heißt also, es gelten zwar theoretisch unsere Gesetze,

aber praktisch haben unsere Gerichte kaum Spielräume.

In Kaiserslautern patrouilliert deshalb an Wochenenden

meist die deutsche Polizei zusammen mit US-amerikanischer Militärpolizei,

weil deutsche Polizisten bei Armeeangehörigen keine Chance haben,

was durchzusetzen, die werden ausgelacht.

Wie schwierig diese Rechtslage ist, musste vor einiger Zeit

das Verwaltungsgericht Köln feststellen.

Es kam im Verbindung mit einer Klage gegen die U.S. Army in Deutschland

zu dem Ergebnis, es würde deutsches Recht gelten auf den Basen, aber:

Und genau das machen sich die USA immer wieder auch zunutze.

Darüber sprechen wir gleich noch etwas genauer.

Ansonsten profitiert das Land auch davon,

deutsche Technologien einsetzen zu können.

Viele wichtige NATO-Verbündete sind quasi vor der Tür.

Es gibt einen attraktiven Standort für die Armeeangehörigen.

Viele wollen in Deutschland stationiert werden.

Also im Prinzip für beide Seiten eine profitable Sache.

Trotzdem gibt es immer wieder Kritik daran,

dass die USA in Deutschland stationiert sind. Warum?

Und von wem kommt die Kritik?

Für Donald Trump ist das vor allem eine betriebswirtschaftliche Sache.

Schon vor zwei Jahren hat er gefragt,

warum die USA mit so vielen Soldaten in Deutschland sein müssen,

wo das jede Menge Geld kostet.

Außerdem nutzt er die Militärpräsenz als Druckmittel, nach dem Motto:

"Wenn ihr - Deutschland - nicht wollt wie wir, ziehen wir Truppen ab."

Dass das tatsächlich funktionieren kann, sieht man an den Reaktionen

auf die Ankündigung, das Kontingent um rund 9.500 Soldaten zu reduzieren.

Hab ich ja angesprochen.

Aber auch außerhalb der USA gibt es Argumente

gegen eine Stationierung des US-Militärs in Deutschland.

Einiges davon hab ich schon kurz angeschnitten.

Vereinfacht gesagt: Keine deutsche Behörde, keine Institution,

weiß so ganz genau, was auf den Militärbasen passiert.

Obwohl es deutsches Hoheitsgebiet ist.

Ja, und tatsächlich zeichnet sich ab, dass das manchmal ausgenutzt wird.

Nur mal ein paar Beispiele:

2016 wurde bekannt, dass vor allem von Ramstein aus

Drohnen in Gebieten gesteuert werden, wo die USA im Kampfeinsatz sind.

Unter anderem, wenn auch nur indirekt, im Jemen.

Das Problem ist: Der Einsatz von bewaffneten Drohnen in der Form

ist nach deutschem Recht verboten.

Dürfte gar nicht passieren. Es passiert aber doch.

Und das lange, ohne dass die Bundesregierung davon wusste.

Das heißt, von deutschem Boden aus wurden und werden Einsätze geflogen,

bei denen Zivilisten auf brutale Art und Weise ums Leben kommen.

Oder 2017:

Damals kam raus, dass die USA offenbar über Ramstein

Waffen und anderes Kriegsmaterial an Aufständische in Syrien lieferten.

Auch das ist nach deutschem Recht nicht erlaubt.

Und wenn man noch ein bisschen weiter zurückgeht, kommt man ins Jahr 2003.

Damals wurde ein Imam von der CIA in Mailand entführt

und über Ramstein in ein ägyptisches Foltergefängnis ausgeliefert.

Entführung, Auslieferung zur Folter - ist natürlich alles verboten.

Dazu kommen weitere Fälle, in denen zweifelhafte Aktionen

von US-Stützpunkten in Deutschland ausgingen.

Abhöraktionen durch die NSA etwa,

Geheimdienstoperationen oder verdeckte Missionen.

Tatsächlich muss man auch sagen: Das, was ich eben aufgezählt habe,

könnte auch nur die Spitze des Eisbergs sein.

Wie gesagt, Deutschland hat kaum Einblick in das,

was in den Militärbasen passiert.

Genausowenig ist offiziell bekannt,

wieviele potenziell gefährliche Atomwaffen in Deutschland lagern.

Deutschland, wisst ihr vielleicht, darf keine Atomwaffen besitzen.

Aber die USA haben schon vor längerer Zeit welche gelagert

und neulich erst modernisiert, nämlich in Büchel,

einem kleinen Ort mitten in Rheinland-Pfalz.

Das ist natürlich permanent gefähr- lich, weit über die Region hinaus.

Verschiedene Gruppierungen und Parteien

sprechen sich deshalb für einen kompletten Truppenabzug der USA aus.

Sobald wie möglich.

Interessant dabei ist, dass Kritiker sowohl Grüne und Linke sind,

als auch die AfD - zumindest teilweise.

Andere, zum Beispiel die Union, sind grundsätzlich dagegen.

Was mich mal interessieren würde, ist: Wie seht ihr das denn?

Sollen sich die USA aus Deutschland zurückziehen?

Komplett? Oder teilweise? Sollte alles bleiben, wie es ist?

Was denkt ihr darüber? Schreibt es gern unten in die Kommentare.

Und wenn ihr mehr zu dem Thema wissen wollt, schaut in die Infobox,

da hab ich Einiges verlinkt, unter anderem Einschätzungen

des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags, reingucken lohnt sich.

Neben mir findet ihr ein Video, das sich um den Zweiten Weltkrieg

und Besatzungszonen in Deutschland dreht, einfach hier klicken,

auf dem Kanal "Müsst ihr wissen to go Geschichte".

Direkt darunter was von diesem Kanal hier,

da geht es um Trumps Konkurrenten bei der US-Präsidentschaftswahl

in diesem Jahr, Joe Biden. Hier klicken.

Danke dafür und fürs Zuschauen, bis zum nächsten Mal.


Warum es so viele US-Soldaten in Deutschland gibt Warum es so viele US-Soldaten in Deutschland gibt Why there are so many US soldiers in Germany

Eine kleine Quizfrage zum Start dieses Videos: A little quiz question to start this video: Una pequeña pregunta de prueba al comienzo de este video: Uma pequena pergunta do quiz para começar este vídeo:

Was haben die Deutsche Friedens- bewegung und Donald Trump gemeinsam? What do the German Peace Movement and Donald Trump have in common?

Gut, auf den ersten Blick vermutlich nicht so wirklich viel. Well, at first glance, probably not that much.

Aber auf den zweiten Blick gibt es da doch zumindest eine Gemeinsamkeit: But at second glance there is at least one thing in common:

Beide finden offenbar, es gibt zu viele US-Soldaten in Deutschland. Both apparently think there are too many US soldiers in Germany.

9.500 der derzeit 34.500 in der Bundesrepublik stationierten Soldaten 9,500 of the 34,500 soldiers currently stationed in the Federal Republic

aus den USA sollen in nächster Zeit abgezogen werden. from the USA are to be withdrawn in the near future.

Das hat Donald Trump beschlossen, und wenn er das durchsetzen kann, That's what Donald Trump decided, and if he can enforce it,

wäre das einer der größten Truppenab- züge in der deutschen Geschichte. That would be one of the largest troop withdrawals in German history.

Um Frieden geht es Donald Trump allerdings nicht so sehr, However, Donald Trump is not so much concerned with peace as Donald Trump no está tan preocupado por la paz, sin embargo,

sondern eher um eine Bestrafung für Deutschland, but rather a punishment for Germany,

das sich, sagt er, nicht an bestimmte Regeln der NATO hält. which, he says, does not abide by certain NATO rules.

Aber bei alldem stellt sich natürlich die Frage: But all of this naturally begs the question:

Warum sind überhaupt Soldaten aus den USA dauerhaft in Deutschland? Why are soldiers from the USA permanently in Germany at all?

Ist das rechtlich okay? Genau darum geht's jetzt. Is this legally ok? That's what it's all about now.

(Lebhafte Musik) (lively music)

Ganz zu Beginn müssen wir zeitlich ein paar Jahrzehnte zurückspringen.

Und zwar zur berühmten "Stunde Null".

Also, dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945.

Deutschland hat den Krieg verloren.

Das Land ist in weiten Teilen zer- stört, von den Siegermächten besetzt, The country is largely destroyed, occupied by the victorious powers,

konkret die Sowjetunion, die USA, Großbritannien und Frankreich. specifically the Soviet Union, the USA, Great Britain and France.

Aus den Besatzungszonen entwickeln sich zwei deutsche Staaten.

Die Bundesrepublik Deutschland im Westen

und die Deutsche Demokratische Republik, die DDR, im Osten.

Die DDR wird in der sowjetischen Besatzungszone gegründet,

die Bundesrepublik in den Zonen der westlichen Alliierten.

Was dabei ganz wichtig ist: Obwohl es zwei deutsche Staaten

mit eigenen Regierungen gibt,

sind die Bundesrepublik und die DDR nicht souverän.

Sie gelten nach wie vor als besetzt

und haben in wichtigen Bereichen keine Entscheidungsgewalt.

Für die DDR ändert sich daran bis zur Wiedervereinigung 1990 relativ wenig.

Das Land bleibt unter dem ständigen Einfluss der Sowjetunion.

Als "Bruderstaat" der Sowjetunion, so heißt es immer.

In der Bundesrepublik ist das ein bisschen anders.

1954 schließen Deutschland, die USA, Großbritannien und Frankreich

in Paris verschiedene Abkommen,

die umgangssprachlich als Pariser Verträge bezeichnet werden.

Sie übertragen Deutschland die, Zitat:

Allerdings mit einigen Einschränkungen.

Und eine der wichtigsten dieser Einschränkungen

ist festgehalten im sogenannten Aufenthaltsvertrag.

Hat eigentlich einen längeren Titel, aber das könnt ihr euch merken.

Darin heißt es sinngemäß: Die Siegermächte dürfen weiterhin

ihre Truppen in Deutschland stationieren, um, auch ein Zitat:

Ergänzt wurde dieser Vertrag später noch durch ein Zusatzabkommen

zum Truppenstatut der NATO.

Deren Mitglied wurde Deutschland auch durch die Pariser Verträge.

Durch diese Abkommen und den NATO-Beitritt Deutschlands

wurden die USA, Großbritannien und Frankreich von Besatzungsmächten

zu, kann man schon sagen, Partnern im Kalten Krieg mit der Sowjetunion.

Und von ihrem Recht auf Stationierung haben die Länder Gebrauch gemacht.

Im Jahr 1990, kurz vor der Wiedervereinigung Deutschlands,

waren im Osten und im Westen des Landes

insgesamt rund 800.000 ausländische Soldaten stationiert.

Darunter ungefähr 400.000 sowjetische Soldaten,

250.000 US-amerikanische, 40.000 aus Frankreich, 60.000 aus Großbritannien

und der Rest vor allem aus NATO-Staaten wie Belgien,

den Niederlanden und Kanada.

Allerdings: Mit der Wiedervereinigung hat sich das radikal verändert.

Im sogenannten Zwei-plus-Vier-Vertrag wurde geregelt,

wie das mit dem geeinten Deutschland genau ablaufen soll.

Und eine der Vereinbarungen damals war und gilt bis heute:

Egal, von wem. Auch nicht von NATO-Staaten.

Außerdem wurde in dem Vertrag festgehalten:

Die NATO-Staaten haben weiterhin das Recht auf Stationierungen

gemäß dem Aufenthaltsvertrag im Westen.

Allerdings darf Deutschland diesen Staaten

mit einer Frist von zwei Jahren kündigen. Dann müssen sie weg.

Aber das war nicht nötig, die meisten Länder zogen sich zurück.

Im Jahr 2020 sind nur noch wenige britische

und eine Handvoll französische Soldaten in Deutschland stationiert.

Dazu einige Soldaten anderer NATO-Verbündeter.

Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist einfach:

Den früheren Siegermächten wurden die deutschen Standorte zu teuer.

Außerdem ist der Kalte Krieg vorbei,

in dem Deutschland als Pufferzone zwischen den Fronten lag.

Allerdings, wenn es um die USA geht, ist das ein bisschen anders.

Die haben ihre Truppenstärke zwar seit der Wiedervereinigung Han tenido su fuerza de tropas desde la reunificación

auch kontinuierlich abgebaut, von 250.000 auf jetzt knapp 35.000, también se redujo continuamente, de 250.000 a poco menos de 35.000 ahora,

aber trotzdem gibt es noch verhält- nismäßig viele US-Soldaten bei uns. pero todavía hay un número relativamente grande de soldados estadounidenses con nosotros.

Wisst ihr wahrscheinlich auch.

Deutschland ist dabei für die USA militärisch nicht irgendein Land,

sondern tatsächlich mit der wichtigste Brückenpfeiler

außerhalb des eigenen Landes.

Die Vereinigten Staaten teilten die Welt in sechs Regionalkommandos auf.

Vier dieser Kommandos liegen innerhalb der USA

und zwei außerhalb.

Und beide in Deutschland.

Zum Einen AFRICOM,

das Kommando für US-Streitkräfte in Afrika.

Mit Ausnahme von Ägypten.

Zum Anderen EUCOM, das Kommando für Europa

und die asiatisch gelegenen Teile Russlands und der Türkei.

Gelegen sind diese Kommandos in und um Stuttgart.

Hier auf dieser Karte seht ihr mal alle Standorte

für Stationierungen von US-Streitkräften in Deutschland.

Ihr seht, das sind nicht wenige.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in Rheinland-Pfalz.

Hier liegt einer der größten Militärflughäfen der Welt,

in Ramstein bei Kaiserslautern.

Ramstein ist das internationale militärische Drehkreuz der USA.

Es werden Verwundete versorgt, Transporte durchgeführt, Vieles mehr.

In und um Ramstein sind momentan

insgesamt rund 9.000 US-Militärs untergebracht.

Und dazu noch deren Familien, zivile Angestellte und weitere Beschäftigte.

54.000 Menschen sind es insgesamt

laut US-Militär.

Die größte dauerhafte Ansammlung von US-Amerikanern außerhalb der USA.

Hier in diesem Video des YouTubers und Armeeveteranen Lane McCall

könnt ihr sehen, was das genau bedeutet.

Es gibt in der Gegend Wohnsiedlungen, Tankstellen und Einkaufszentren,

in denen alles exakt so ist wie in den USA. where everything is exactly the same as in the USA.

Auch Highschools. Es wird mit dem Dollar bezahlt. Also high schools. It is paid in dollars.

Deutsche dürfen dort in der Regel gar nicht rein. As a rule, Germans are not allowed in there at all.

Im Prinzip ist das eine eigene kleine Welt mitten in Deutschland. In principle, this is its own little world in the middle of Germany.

Momentan wird dort auch noch At the moment there is also

eines der modernsten Militär- krankenhäuser der Welt gebaut, built one of the most modern military hospitals in the world,

an dem sich auch die Bundesrepublik Deutschland beteiligt in which the Federal Republic of Germany also participates

mit rund 150 Millionen Euro. Aus Steuermitteln. with around 150 million euros. From tax funds.

So oder ähnlich sieht es an anderen Standorten des US-Militärs aus. It looks something like this at other US military locations.

Unter anderem in Wiesbaden und Stuttgart. Among others in Wiesbaden and Stuttgart.

Wieviel Geld die USA sich ihre deutschen Stützpunkte kosten lassen, How much money does the USA allow their German bases to cost,

ist nicht bekannt, man kann aber davon ausgehen, is not known, but it can be assumed

dass jährlich Milliarden US-Dollar investiert werden. that billions of US dollars are invested every year.

Tja, und ... warum? Was bringt die USA dazu, so viel Geld auszugeben? Well, and... why? What makes the US spend so much money?

Und weshalb schauen alle deutschen Regierungen dabei bisher einfach zu? And why have all German governments just been watching?

Ohne den Aufenthaltsvertrag zu kündigen? Without terminating the residence contract?

Wie gesagt, Deutschland hätte das Recht dazu. As I said, Germany would have the right to do so.

Na ja. Aus deutscher Sicht geht es vor allem ums Geld. Oh well. From a German point of view, it's all about money.

Ja, die Stationierung des US-Militärs kostet den deutschen Staat Yes, the stationing of the US military costs the German state

und damit auch uns Steuerzahler ziemlich viel. and therefore also us taxpayers quite a lot.

Nicht nur durch Militärkrankenhäuser, sondern auch für andere Dinge. Not only through military hospitals, but also for other things.

Jährlich kommt ein zwei-, drei- stelliger Millionenbetrag zusammen. An amount in the two or three-digit millions is collected every year.

Etwa für die Beseitigung von Schäden wie verseuchte Böden. For example, for the elimination of damage such as contaminated soil.

Dennoch bringen die Streitkräfte auch Geld ein in ihren Regionen. Nevertheless, the armed forces also bring in money in their regions.

Laut Angaben des rheinland- pfälzischen Innenministeriums, According to the Rhineland-Palatinate Ministry of the Interior,

das sich auf Informationen aus den USA bezieht, which relates to information from the USA,

landen rund 40 Prozent der Löhne von US-Militärangestellten

in Ramstein und Umgebung bei der regionalen Wirtschaft. in Ramstein and the surrounding area at the regional economy.

Und auch sonst gelten Militärbasen als Motor für die Region. And otherwise, military bases are considered to be the motor for the region.

Für Ramstein hat die TU Kaiserslautern For Ramstein, the TU Kaiserslautern

vor einigen Jahren ermittelt, dass der US-Anteil in einigen Branchen found several years ago that the US share in some industries

extrem hoch ist, 30 Prozent zum Beispiel im Baugewerbe. is extremely high, 30 percent in the construction industry, for example.

20 Prozent im Handwerk und auch noch mal 20 Prozent bei den Hotels. 20 percent in the trades and another 20 percent in the hotels.

Das ist ein wichtiger Faktor, der auch dafür sorgt, This is an important factor that also ensures

dass die Menschen, die um so einen Standort herum leben, that the people who live around such a location

in der Regel Befürworter der Militärbasen sind. are usually supporters of the military bases.

Und auch, wenn das US-Militär in den vergangenen Jahren mehr Jobs abbaute: And even if the US military cut more jobs in recent years:

Nach wie vor arbeiten viele Deutsche als Zivilangestellte der U.S. Army. Many Germans still work as civilian employees for the US Army.

Rund 6.000 sollen es etwa um Kaiserslautern und Ramstein sein. There are said to be around 6,000 around Kaiserslautern and Ramstein.

Über solche Dinge will die Politik nicht einfach hinweggehen Politicians don't want to simply ignore such things

und sieht deshalb die US-Armee als einen wichtigen Faktor and therefore sees the US Army as an important factor

für die regionale Wirtschaft an. Zumindest die großen Parteien. for the regional economy. At least the big parties.

Zudem gilt für viele Politiker nach wie vor das Prinzip der Sicherheit. In addition, the principle of security still applies to many politicians.

US-amerikanische Soldaten kamen ursprünglich nach Deutschland US soldiers originally came to Germany

um das Land nach innen und außen zu verteidigen. to defend the country internally and externally.

Ja. Die Situation ist heute zwar ganz anders, dennoch spielt es eine Rolle. Yes. The situation is very different today, but it still matters.

Und auch die Perspektive der USA ist schnell erklärt: And the perspective of the USA is also quickly explained:

Stellt euch vor, ihr wärt Vertreter eines Landes, Imagine you are a representative of a country

das militärisch zwar mächtig ist, vom Rest der Welt aber weit entfernt ist. which is militarily powerful but remote from the rest of the world.

Was würdet ihr machen? What would you do?

Genau. Das Einfachste ist, sich Stützpunkte aufzubauen, Exactly. The easiest thing is to build up bases,

wo es strategisch sinnvoll ist, wo Flugzeuge zwischenlanden und tanken. where it makes strategic sense for planes to stop and refuel.

Wo sich eure Soldaten verarzten lassen können Where your soldiers can get doctored

und vor allem auch wo bei militärischen Aktionen and above all where in military actions

nicht so genau hingeschaut wird. is not looked at very closely.

Denn das ist ein ganz wichtiger Aspekt bei diesem Thema. Because that is a very important aspect of this topic.

Die Militärbasen der USA liegen zwar auf deutschem Hoheitsgebiet, The US military bases are on German sovereign territory,

auf dem deutsches Recht gilt laut Verträgen, according to contracts, German law applies,

allerdings kann dieses Recht kaum angewendet werden. however, this right can hardly be applied.

In einem Sachstandsbericht des Wissenschaftlichen Diensts In a status report by the scientific service

des Bundestags aus dem Jahr 2017 heißt es dazu, Zitat: of the Bundestag from 2017 it says, quote:

Das heißt also, es gelten zwar theoretisch unsere Gesetze, This means that although our laws apply theoretically,

aber praktisch haben unsere Gerichte kaum Spielräume. but in practice our courts have little leeway.

In Kaiserslautern patrouilliert deshalb an Wochenenden Therefore patrols in Kaiserslautern on weekends

meist die deutsche Polizei zusammen mit US-amerikanischer Militärpolizei, mostly the German police together with US military police,

weil deutsche Polizisten bei Armeeangehörigen keine Chance haben, because German police officers have no chance with members of the army

was durchzusetzen, die werden ausgelacht. to enforce something, they are laughed at.

Wie schwierig diese Rechtslage ist, musste vor einiger Zeit How difficult this legal situation is, had to be said some time ago

das Verwaltungsgericht Köln feststellen. determine the administrative court of Cologne.

Es kam im Verbindung mit einer Klage gegen die U.S. Army in Deutschland It came in connection with a lawsuit against the US Army in Germany

zu dem Ergebnis, es würde deutsches Recht gelten auf den Basen, aber: to the conclusion that German law would apply on the bases, but:

Und genau das machen sich die USA immer wieder auch zunutze. And that's exactly what the USA takes advantage of again and again.

Darüber sprechen wir gleich noch etwas genauer. We'll talk more about that in a moment.

Ansonsten profitiert das Land auch davon, Otherwise, the country also benefits from

deutsche Technologien einsetzen zu können. to be able to use German technologies.

Viele wichtige NATO-Verbündete sind quasi vor der Tür. Many important NATO allies are practically at the door.

Es gibt einen attraktiven Standort für die Armeeangehörigen. There is an attractive location for the army personnel.

Viele wollen in Deutschland stationiert werden. Many want to be stationed in Germany.

Also im Prinzip für beide Seiten eine profitable Sache. So basically a profitable thing for both sides.

Trotzdem gibt es immer wieder Kritik daran, Nevertheless, there is always criticism that

dass die USA in Deutschland stationiert sind. Warum? that the USA is stationed in Germany. Why?

Und von wem kommt die Kritik? And where is the criticism coming from?

Für Donald Trump ist das vor allem eine betriebswirtschaftliche Sache. For Donald Trump, this is primarily a business matter.

Schon vor zwei Jahren hat er gefragt, Two years ago he asked

warum die USA mit so vielen Soldaten in Deutschland sein müssen, why the USA has to be in Germany with so many soldiers,

wo das jede Menge Geld kostet. where it costs a lot of money.

Außerdem nutzt er die Militärpräsenz als Druckmittel, nach dem Motto: He also uses the military presence as a means of pressure, according to the motto:

"Wenn ihr - Deutschland - nicht wollt wie wir, ziehen wir Truppen ab." "If you - Germany - don't want to, like us, we'll withdraw troops." "Si usted, Alemania, no quiere como nosotros, retiraremos las tropas".

Dass das tatsächlich funktionieren kann, sieht man an den Reaktionen You can see from the reactions that this can actually work

auf die Ankündigung, das Kontingent um rund 9.500 Soldaten zu reduzieren. to the announcement that the contingent would be reduced by around 9,500 soldiers.

Hab ich ja angesprochen. I mentioned it.

Aber auch außerhalb der USA gibt es Argumente But there are also arguments outside of the USA

gegen eine Stationierung des US-Militärs in Deutschland.

Einiges davon hab ich schon kurz angeschnitten. I've touched on some of them already.

Vereinfacht gesagt: Keine deutsche Behörde, keine Institution, To put it simply: no German authority, no institution

weiß so ganz genau, was auf den Militärbasen passiert. knows exactly what is happening on the military bases.

Obwohl es deutsches Hoheitsgebiet ist. Although it is German territory.

Ja, und tatsächlich zeichnet sich ab, dass das manchmal ausgenutzt wird. Yes, and it is actually becoming apparent that this is sometimes exploited.

Nur mal ein paar Beispiele: Just a few examples:

2016 wurde bekannt, dass vor allem von Ramstein aus In 2016 it became known that mainly from Ramstein

Drohnen in Gebieten gesteuert werden, wo die USA im Kampfeinsatz sind. Drones are piloted in areas where the US is engaged in combat. Los drones están controlados en áreas donde Estados Unidos está involucrado en combate.

Unter anderem, wenn auch nur indirekt, im Jemen. Among other things, if only indirectly, in Yemen.

Das Problem ist: Der Einsatz von bewaffneten Drohnen in der Form The problem is: the use of armed drones in the form

ist nach deutschem Recht verboten. is prohibited under German law.

Dürfte gar nicht passieren. Es passiert aber doch. Shouldn't even happen. But it does happen.

Und das lange, ohne dass die Bundesregierung davon wusste. And that for a long time without the federal government knowing about it.

Das heißt, von deutschem Boden aus wurden und werden Einsätze geflogen, That means missions were and are flown from German soil,

bei denen Zivilisten auf brutale Art und Weise ums Leben kommen. where civilians die in brutal ways.

Oder 2017: Or 2017:

Damals kam raus, dass die USA offenbar über Ramstein At that time it came out that the USA apparently had Ramstein

Waffen und anderes Kriegsmaterial an Aufständische in Syrien lieferten. Delivered weapons and other war material to insurgents in Syria.

Auch das ist nach deutschem Recht nicht erlaubt. This is also not allowed under German law.

Und wenn man noch ein bisschen weiter zurückgeht, kommt man ins Jahr 2003. And if you go back a little further, you get to 2003.

Damals wurde ein Imam von der CIA in Mailand entführt At that time, an imam was kidnapped by the CIA in Milan

und über Ramstein in ein ägyptisches Foltergefängnis ausgeliefert. and delivered to an Egyptian torture prison via Ramstein.

Entführung, Auslieferung zur Folter - ist natürlich alles verboten. Kidnapping, extradition for torture - of course everything is forbidden.

Dazu kommen weitere Fälle, in denen zweifelhafte Aktionen There are also other cases in which dubious actions

von US-Stützpunkten in Deutschland ausgingen. from US bases in Germany.

Abhöraktionen durch die NSA etwa, Eavesdropping by the NSA, for example,

Geheimdienstoperationen oder verdeckte Missionen. Intelligence operations or covert missions.

Tatsächlich muss man auch sagen: Das, was ich eben aufgezählt habe, In fact, one must also say: What I have just listed

könnte auch nur die Spitze des Eisbergs sein. could just be the tip of the iceberg.

Wie gesagt, Deutschland hat kaum Einblick in das, As I said, Germany has hardly any insight into

was in den Militärbasen passiert. what is happening in the military bases.

Genausowenig ist offiziell bekannt, Nor is it officially known

wieviele potenziell gefährliche Atomwaffen in Deutschland lagern. how many potentially dangerous nuclear weapons are stored in Germany.

Deutschland, wisst ihr vielleicht, darf keine Atomwaffen besitzen. Germany, you may know, is not allowed to have nuclear weapons.

Aber die USA haben schon vor längerer Zeit welche gelagert But the US stored some a long time ago

und neulich erst modernisiert, nämlich in Büchel, and recently modernized, namely in Büchel,

einem kleinen Ort mitten in Rheinland-Pfalz. a small town in the middle of Rhineland-Palatinate.

Das ist natürlich permanent gefähr- lich, weit über die Region hinaus. This is of course permanently dangerous, far beyond the region.

Verschiedene Gruppierungen und Parteien Various groups and parties

sprechen sich deshalb für einen kompletten Truppenabzug der USA aus. are therefore in favor of a complete US troop withdrawal.

Sobald wie möglich. As soon as possible.

Interessant dabei ist, dass Kritiker sowohl Grüne und Linke sind, It is interesting that critics are both green and left,

als auch die AfD - zumindest teilweise. and the AfD - at least in part.

Andere, zum Beispiel die Union, sind grundsätzlich dagegen. Others, for example the Union, are fundamentally opposed.

Was mich mal interessieren würde, ist: Wie seht ihr das denn? What I would be interested in is: how do you see it?

Sollen sich die USA aus Deutschland zurückziehen? Should the US withdraw from Germany?

Komplett? Oder teilweise? Sollte alles bleiben, wie es ist? Completely? Or partially? Should everything remain as it is?

Was denkt ihr darüber? Schreibt es gern unten in die Kommentare. What do you think about that? Feel free to write it in the comments below.

Und wenn ihr mehr zu dem Thema wissen wollt, schaut in die Infobox, And if you want to know more about the topic, take a look at the info box,

da hab ich Einiges verlinkt, unter anderem Einschätzungen I've linked a few things there, including assessments

des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags, reingucken lohnt sich. of the Scientific Service of the Bundestag, it's worth taking a look.

Neben mir findet ihr ein Video, das sich um den Zweiten Weltkrieg Next to me you will find a video about the Second World War

und Besatzungszonen in Deutschland dreht, einfach hier klicken, and occupation zones in Germany, just click here

auf dem Kanal "Müsst ihr wissen to go Geschichte". on the channel "Do you have to know to go history".

Direkt darunter was von diesem Kanal hier, Right below something from this channel here,

da geht es um Trumps Konkurrenten bei der US-Präsidentschaftswahl it's about Trump's competitors in the US presidential election

in diesem Jahr, Joe Biden. Hier klicken. this year, Joe Biden. Click here.

Danke dafür und fürs Zuschauen, bis zum nächsten Mal. Thanks for that and for watching, see you next time.