×

Nous utilisons des cookies pour rendre LingQ meilleur. En visitant le site vous acceptez nos Politique des cookies.


image

2020-7 Imported from YouTube, Wie Du Alles Verstehen Kannst (Feynman Methode)

Wie Du Alles Verstehen Kannst (Feynman Methode)

Alles schneller lernen, nichts mehr vergessen und nur noch 1er schreiben; das ist alles

möglich, wenn du Dinge effektiv verstehst.

Wie das geht, klären wir jetzt.

Kennst du das?

Wir lernen gerade etwas Neues, vielleicht weil wir bald eine Prüfung haben, oder weil

wir uns momentan für ein bestimmtes Thema interessieren.

Nachdem wir uns eine Zeit lang mit dem Lernstoff beschäftigt haben, hört sich in unserem

Kopf alles logisch an und wir haben den Eindruck das Thema wirklich verstanden zu haben.

Aber sobald wir die Sache erklären wollen, in einer Prüfung zum Beispiel, kommen wir

ins stocken.

Irgendwie fehlen uns die Worte, um es klar auszudrücken und wir stellen fest, dass wir

es eigentlich doch nicht ganz verstanden hast.

Obwohl es in unserem Kopf doch so logisch geklungen hat.

Tja geht vielen von uns so, muss aber nicht sein.

In diesem Video besprechen wir eine Methode, mit der du in Zukunft neu Gelerntes wirklich

verstehst und in deine Prüfungen nur noch Bestnoten erhältst.

Davor müssen wir uns allerdings mit zwei unterschiedlichen Arten von Wissen beschäftigen.

Rolf Dobelli erklärt sie in seinem Buch „Die Kunst des Klaren Denkens“ sehr anschaulich

mit der folgenden Kurzgeschichte:

Nachdem der berühmte Physiker Max Plank den Nobelpreis für seine Forschung im Bereich

der Quantenphysik bekommen hatte, hielt er darüber Vorträge in ganz Deutschland.

Sein Chauffeur, der die Vorträge jedes mal mithörte, kannte sie bald auswendig und schlug

deshalb vor, dass sich die beiden in der nächsten Stadt einen Spaß erlauben könnten — und

zwar einen geheimen Rollentausch.

Plank war einverstanden und setzte sich beim nächsten Vortrag als Chauffeur verkleidet

ins Publikum.

Sein Fahrer hielt an seiner Stelle den Vortrag und die Vorstellung war… ein voller Erfolg.

Begeisterter Beifall und stehender Applaus!

Der Chauffeur konnte alles genauso gut wiedergeben wie Max Planck höchstselbst.

Aber dann, meldet sich ein kleiner Professor zu Wort und stellt eine Frage zum Inhalt des

Vortrags.

Der Chauffeur hat natürlich überhaupt keine Ahnung, er versteht ja noch nicht mal die

Frage!

Aber trotzdem lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen und antwortet:

„Ich bin überrascht, dass Sie eine so einfache Frage stellen.

Das weiß ja sogar mein Chauffeur, Ich lasse ihn das beantworten.“

Was glaubst du, ist die Kernbotschaft der Geschichte?

Nun, der Chauffeur hatte eine bemerkenswert schnelle Auffassungsgabe.

Aber darum geht es nicht, sondern darum, dass es unterschiedliche Arten von Wissen gibt:

Das echte „Planck-Wissen“ und das oberflächliche „Chauffeur-Wissen“.

Max Planck hatte richtiges Wissen, ein tiefgehendes Verständnis für die Sachverhalte in seinen

Vorträgen.

Und sein Fahrer… nicht.

Der hat nur gelernt, die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu benutzen.

Er konnte Fachbegriffe im richtigen Kontext verwenden und den Inhalt fehlerfrei wiedergeben.

Er hatte in gewisser Weise auch Wissen; Wissen über den Namen und die Bezeichnungen.

Aber wirklich verstanden… hat er gar nichts.

Ok alles ganz interessant, aber was hat das mit uns zu tun?

Nun, vielleicht kommt dir ja die folgende Situation bekannt vor:

Wir wollen in der nächsten Prüfung (zur Abwechslung mal :D) eine richtig gute Note

schreiben, lernen deshalb stundenlang, können den ganzen Stoff auswendig, haben ein wirklich

gutes Gefühl… Aber dann kommen so seltsame Fragen dran, die scheinbar überhaupt nichts

mit dem Thema zu tun haben?

Das sind dann Transferaufgaben, die unser Planck-Wissen testen, also ob wir etwas wirklich

fundamental verstehen.

Mit bloßem Chauffeur-Wissen werden wir sie nicht beantworten können.

Und irgendwie ist das unfair, weil der Unterricht häufig so aufgebaut ist, dass wir eben nur

dieses oberflächliche Wissen lernen.

Aber es gibt eine enorm starke Technik, die Feynman-Methode, mit der wir in kürzester

Zeit ein tiefes Verständnis, echtes Wissen über so ziemlich jedes Thema entwicklen können

und damit nur noch 1er schreiben.

Kennst du dazu das Zitat, dass häufig Albert Einstein zugeschrieben wird?

„Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden“.

Oder wenn wir es umdrehen: Wenn du etwas wirklich tiefgreifend verstehen willst, dann musst

du es möglichst einfachen Worten erklären können.

Und genau das ist im wesentlichen der Kern der Feynman-Methode.

Genau genommen besteht sie aus 4 Schritten:

Schritt 1: Erkläre das Thema, das du gerade lernen willst,

einer anderen Person in möglichst einfachen Worten.

Einmal komplett von vorne bis hinten.

Die Person muss dabei nicht real existieren.

Hauptsache du erklärst es schriftlich, oder laut mündlich.

Was dir eben besser gefällt.

Aber ist das nicht eigentlich die falsche Reihenfolge?

Wenn wir etwas Neues lernen wollen, müssen wir doch erstmal möglichst viel Wissen über

dieses Thema aufsaugen, oder?

Nicht unbedingt!

Wenn wir ohne vorherige große Recherche direkt mit dem Erklären anfangen, kommen wir vermutlich

ziemlich schnell in Erklärungsnot.

Aber genau das ist die Idee hinter der Feynman-Methode und bringt uns direkt zu…

Schritt 2: Identifiziere Wissenslücken.

Jedes mal wenn du in Erklärungsnot gerätst, oder wenn du komplizierte Begriffe und Fachwörter

verwendest, mache dir dazu eine kleine Notiz.

Wenn du dann einmal komplett fertig erklärt hast, siehst du sofort alle Dinge, die du

nicht weißt und brauchst dich nur noch genau darauf konzentrieren.

Und zwar in…

Schritt 3: Fülle Wissenslücken auf.

Schlage dafür einfach alles, was du dir in Schritt 2 notiert hast, in deinen Büchern

oder in anderen Quellen nach.

Versuche für Fachbegriffe und komplizierte Wörter, entweder einfachere Wörter oder

treffende Bilder und Alltagsbeispiele zu finden.

Schritt 4: Wiederhole den Prozess und vereinfache so

lange, bis du das gesamte Thema von vorne bis hinten ohne Probleme und ohne Fachbegriffe

erklären kannst.

Das zentrale Element der Feynman-Methode ist das Vereinfachen, denn hier passiert die Magie.

Um jemandem etwas anschaulich erklären zu können, der nicht den selben Wissenshintergrund

hat wie du, musst du alles auf Grundlage der Dinge erklären, die der Andere bereits kennt.

Stell dir einmal vor, du müsstest einem 5 Jährigem erklären was Feuer ist und wie

es funktioniert, inklusive der chemischen Reaktion; und zwar so, dass er wirklich alles

nachvollziehen.

Klingt fast unmöglich, ist es aber nicht.

Ich hab dir in der Infobox ein Video verlinkt, indem Richard Feynman, der Namensgeber der

Methode, höchstpersönlich genau das erklärt.

Wenn du es schaffst, bei deiner Erklärung den gesamten Fachwortschatz durch einfachere

Wörter oder alltägliche Beispiele zu ersetzten, hast du das Thema wirklich komplett verstanden.

Dann brauchst du dir nicht mehr schwierige Dinge einprägen, weil du dir jederzeit Alles

herleiten kannst.

Wenn du nach spannenden Themen suchst, an denen du die Feynman-Methode ausprobieren

kannst, dann schau gerne in die Infobox.

Neben dem Video von Richard Feynman hab ich dir noch weitere Videos und mehr verlinkt.

Also das war's für heute.

Mach's gut und bis zum nächsten mal :)

Wie Du Alles Verstehen Kannst (Feynman Methode) How You Can Understand Everything (Feynman Method) Cómo entenderlo todo (Método Feynman) Comment tout comprendre (méthode Feynman) Como pode compreender tudo (Método Feynman)

Alles schneller lernen, nichts mehr vergessen und nur noch 1er schreiben; das ist alles Learn everything faster, don't forget anything and only write 1's; that's all Apréndelo todo más rápido, no olvides nada y escribe sólo sobresalientes; eso es todo.

möglich, wenn du Dinge effektiv verstehst. possible if you understand things effectively.

Wie das geht, klären wir jetzt. We'll clarify how that works now.

Kennst du das? Do you know that?

Wir lernen gerade etwas Neues, vielleicht weil wir bald eine Prüfung haben, oder weil We're learning something new right now, maybe because we have an exam soon, or because

wir uns momentan für ein bestimmtes Thema interessieren.

Nachdem wir uns eine Zeit lang mit dem Lernstoff beschäftigt haben, hört sich in unserem After we have dealt with the subject matter for a while, ours sounds Después de dedicar algún tiempo al tema, parece que estamos en el lugar adecuado.

Kopf alles logisch an und wir haben den Eindruck das Thema wirklich verstanden zu haben.

Aber sobald wir die Sache erklären wollen, in einer Prüfung zum Beispiel, kommen wir

ins stocken. to falter.

Irgendwie fehlen uns die Worte, um es klar auszudrücken und wir stellen fest, dass wir

es eigentlich doch nicht ganz verstanden hast.

Obwohl es in unserem Kopf doch so logisch geklungen hat. Although it sounded so logical in our head.

Tja geht vielen von uns so, muss aber nicht sein.

In diesem Video besprechen wir eine Methode, mit der du in Zukunft neu Gelerntes wirklich In this video, we discuss a method that will help you really learn new things in the future

verstehst und in deine Prüfungen nur noch Bestnoten erhältst.

Davor müssen wir uns allerdings mit zwei unterschiedlichen Arten von Wissen beschäftigen.

Rolf Dobelli erklärt sie in seinem Buch „Die Kunst des Klaren Denkens“ sehr anschaulich

mit der folgenden Kurzgeschichte:

Nachdem der berühmte Physiker Max Plank den Nobelpreis für seine Forschung im Bereich

der Quantenphysik bekommen hatte, hielt er darüber Vorträge in ganz Deutschland.

Sein Chauffeur, der die Vorträge jedes mal mithörte, kannte sie bald auswendig und schlug

deshalb vor, dass sich die beiden in der nächsten Stadt einen Spaß erlauben könnten — und therefore suggest that the two of them could have fun in the next town - and

zwar einen geheimen Rollentausch. although a secret role reversal.

Plank war einverstanden und setzte sich beim nächsten Vortrag als Chauffeur verkleidet Plank agreed and for the next lecture he sat dressed as a chauffeur

ins Publikum. into the audience.

Sein Fahrer hielt an seiner Stelle den Vortrag und die Vorstellung war… ein voller Erfolg. His driver gave the talk in his place and the performance was… a complete success.

Begeisterter Beifall und stehender Applaus! Enthusiastic applause and standing applause!

Der Chauffeur konnte alles genauso gut wiedergeben wie Max Planck höchstselbst. The chauffeur could reproduce everything just as well as Max Planck himself.

Aber dann, meldet sich ein kleiner Professor zu Wort und stellt eine Frage zum Inhalt des But then, a little professor speaks up and asks a question about the content of the

Vortrags.

Der Chauffeur hat natürlich überhaupt keine Ahnung, er versteht ja noch nicht mal die

Frage!

Aber trotzdem lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen und antwortet: But still he does not let himself be disturbed and answers:

„Ich bin überrascht, dass Sie eine so einfache Frage stellen. “I'm surprised you asked such a simple question.

Das weiß ja sogar mein Chauffeur, Ich lasse ihn das beantworten.“ Even my chauffeur knows that, I'll let him answer that. "

Was glaubst du, ist die Kernbotschaft der Geschichte? What do you think is the core message of the story?

Nun, der Chauffeur hatte eine bemerkenswert schnelle Auffassungsgabe. Well, the chauffeur was remarkably quick to grasp.

Aber darum geht es nicht, sondern darum, dass es unterschiedliche Arten von Wissen gibt: But that's not the point, it's about the fact that there are different types of knowledge:

Das echte „Planck-Wissen“ und das oberflächliche „Chauffeur-Wissen“. The real “Planck knowledge” and the superficial “chauffeur knowledge”.

Max Planck hatte richtiges Wissen, ein tiefgehendes Verständnis für die Sachverhalte in seinen

Vorträgen.

Und sein Fahrer… nicht.

Der hat nur gelernt, die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu benutzen.

Er konnte Fachbegriffe im richtigen Kontext verwenden und den Inhalt fehlerfrei wiedergeben.

Er hatte in gewisser Weise auch Wissen; Wissen über den Namen und die Bezeichnungen.

Aber wirklich verstanden… hat er gar nichts.

Ok alles ganz interessant, aber was hat das mit uns zu tun?

Nun, vielleicht kommt dir ja die folgende Situation bekannt vor: Well, maybe the following situation sounds familiar to you:

Wir wollen in der nächsten Prüfung (zur Abwechslung mal :D) eine richtig gute Note We want a really good grade in the next exam (for a change: D)

schreiben, lernen deshalb stundenlang, können den ganzen Stoff auswendig, haben ein wirklich to write, therefore learn for hours, know all the material by heart, really have it

gutes Gefühl… Aber dann kommen so seltsame Fragen dran, die scheinbar überhaupt nichts good feeling ... But then there are strange questions that seem to be nothing at all buena sensación... Pero luego surgen preguntas tan extrañas que no parecen responder a nada en absoluto.

mit dem Thema zu tun haben? have to do with the topic? tiene que ver con el tema?

Das sind dann Transferaufgaben, die unser Planck-Wissen testen, also ob wir etwas wirklich These are then transfer tasks that test our Planck knowledge, i.e. whether we are really doing something

fundamental verstehen. understand fundamentally.

Mit bloßem Chauffeur-Wissen werden wir sie nicht beantworten können. We will not be able to answer them with mere knowledge of the chauffeur. No podremos responderles con meros conocimientos de chófer.

Und irgendwie ist das unfair, weil der Unterricht häufig so aufgebaut ist, dass wir eben nur And somehow that's unfair because the lessons are often structured so that we just

dieses oberflächliche Wissen lernen. learn this superficial knowledge.

Aber es gibt eine enorm starke Technik, die Feynman-Methode, mit der wir in kürzester But there is an enormously powerful technique, the Feynman method, which we can use in no time

Zeit ein tiefes Verständnis, echtes Wissen über so ziemlich jedes Thema entwicklen können Time to develop a deep understanding, real knowledge of just about any subject

und damit nur noch 1er schreiben. and thus only write 1s.

Kennst du dazu das Zitat, dass häufig Albert Einstein zugeschrieben wird? Do you know the quote that is often attributed to Albert Einstein? ¿Conoce la cita que a menudo se atribuye a Albert Einstein?

„Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden“. "If you can't just explain it, you haven't understood it well enough."

Oder wenn wir es umdrehen: Wenn du etwas wirklich tiefgreifend verstehen willst, dann musst Or if we turn it around: If you really want to understand something in depth, then you have to O si le damos la vuelta: Si realmente quieres entender algo profundamente, entonces debes

du es möglichst einfachen Worten erklären können. you can explain it in simple words. puede explicarlo de la forma más sencilla posible.

Und genau das ist im wesentlichen der Kern der Feynman-Methode. And that is essentially the core of the Feynman Method.

Genau genommen besteht sie aus 4 Schritten: Strictly speaking, it consists of 4 steps:

Schritt 1: Erkläre das Thema, das du gerade lernen willst, Step 1: explain the topic you are about to learn

einer anderen Person in möglichst einfachen Worten. another person in the simplest possible terms.

Einmal komplett von vorne bis hinten. Once completely from front to back.

Die Person muss dabei nicht real existieren. The person does not have to really exist.

Hauptsache du erklärst es schriftlich, oder laut mündlich. The main thing is that you explain it in writing or out loud orally.

Was dir eben besser gefällt. What you like better.

Aber ist das nicht eigentlich die falsche Reihenfolge? But isn't that the wrong order?

Wenn wir etwas Neues lernen wollen, müssen wir doch erstmal möglichst viel Wissen über If we want to learn something new, we first need to know as much as possible about

dieses Thema aufsaugen, oder? soak up this topic, right?

Nicht unbedingt! Not necessarily!

Wenn wir ohne vorherige große Recherche direkt mit dem Erklären anfangen, kommen wir vermutlich If we start explaining straight away without doing a lot of research, we'll probably come

ziemlich schnell in Erklärungsnot. pretty quickly in need of explanation.

Aber genau das ist die Idee hinter der Feynman-Methode und bringt uns direkt zu…

Schritt 2: Identifiziere Wissenslücken. Step 2: identify knowledge gaps.

Jedes mal wenn du in Erklärungsnot gerätst, oder wenn du komplizierte Begriffe und Fachwörter Every time you get in need of explanation, or when you have complicated terms and technical terms

verwendest, mache dir dazu eine kleine Notiz. use, make a little note about it.

Wenn du dann einmal komplett fertig erklärt hast, siehst du sofort alle Dinge, die du

nicht weißt und brauchst dich nur noch genau darauf konzentrieren. don't know and just need to concentrate on it.

Und zwar in…

Schritt 3: Fülle Wissenslücken auf. Step 3: fill in knowledge gaps.

Schlage dafür einfach alles, was du dir in Schritt 2 notiert hast, in deinen Büchern To do this, just hit everything that you wrote down in step 2 in your books

oder in anderen Quellen nach. or in other sources.

Versuche für Fachbegriffe und komplizierte Wörter, entweder einfachere Wörter oder Try for technical terms and complicated words, either simpler words or

treffende Bilder und Alltagsbeispiele zu finden. to find appropriate pictures and everyday examples.

Schritt 4: Wiederhole den Prozess und vereinfache so Step 4: Repeat the process to simplify

lange, bis du das gesamte Thema von vorne bis hinten ohne Probleme und ohne Fachbegriffe long, until you have the entire topic from front to back without any problems and without technical terms

erklären kannst. can explain.

Das zentrale Element der Feynman-Methode ist das Vereinfachen, denn hier passiert die Magie. The central element of the Feynman Method is simplification, because this is where the magic happens.

Um jemandem etwas anschaulich erklären zu können, der nicht den selben Wissenshintergrund To be able to explain something clearly to someone who does not have the same background of knowledge

hat wie du, musst du alles auf Grundlage der Dinge erklären, die der Andere bereits kennt. like you, you have to explain everything based on what the other already knows.

Stell dir einmal vor, du müsstest einem 5 Jährigem erklären was Feuer ist und wie Imagine you had to explain to a 5 year old what fire is and how

es funktioniert, inklusive der chemischen Reaktion; und zwar so, dass er wirklich alles it works, including the chemical reaction; in such a way that he really does everything

nachvollziehen. comprehend.

Klingt fast unmöglich, ist es aber nicht. Sounds almost impossible, but it isn't.

Ich hab dir in der Infobox ein Video verlinkt, indem Richard Feynman, der Namensgeber der

Methode, höchstpersönlich genau das erklärt. Method, explaining exactly that in person.

Wenn du es schaffst, bei deiner Erklärung den gesamten Fachwortschatz durch einfachere If you can do it, use simpler vocabulary to explain the entire technical vocabulary

Wörter oder alltägliche Beispiele zu ersetzten, hast du das Thema wirklich komplett verstanden. Replacing words or everyday examples, you really understand the topic completely.

Dann brauchst du dir nicht mehr schwierige Dinge einprägen, weil du dir jederzeit Alles Then you no longer need to memorize difficult things because you can always do everything

herleiten kannst. can derive.

Wenn du nach spannenden Themen suchst, an denen du die Feynman-Methode ausprobieren If you are looking for exciting topics to try the Feynman Method on

kannst, dann schau gerne in die Infobox. then please have a look at the info box.

Neben dem Video von Richard Feynman hab ich dir noch weitere Videos und mehr verlinkt.

Also das war's für heute. So that's it for today.

Mach's gut und bis zum nächsten mal :) Take care and see you next time :)