×

Usamos cookies para ayudar a mejorar LingQ. Al visitar este sitio, aceptas nuestras politicas de cookie.


image

2020-7 Imported from YouTube, Garmin fenix 5X Test

Garmin fenix 5X Test

Hallo und herzlich Willkommen zu einem neuen Video von pocketnavigation.de

Hier möchten wir euch die neue fenix-5-Serie von Garmin

und insbesondere das Topmodell, die fenix 5X, kurz vorstellen.

Die neue Generation der fenix-Serie gibt es in 3 Ausführungen

Neben der fenix 5x, welche die Form des Vorgängers mit einem

Gehäuse-Durchmesser von 51 mm beibehält, gibt es die fenix 5

mit 47 mm Durchmesser.

Dem Wunsch von Nutzern mit schmaleren Handgelenken

nach einem kompakteren Modell

ist Garmin mit der neuen fenix 5S und einem Gehäuse-Durchmesser

von 42 mm nachgekommen

Besondere Stärke der fenix-Serie ist auch weiterhin das transreflektive

Chroma-Display, welches sich besonders gut bei direktem Sonneneinfall ablesen lässt

und somit optimal für den Outdoor-Einsatz geeignet ist.

Für eine schönere Darstellung sorgt die

240 x 240 Pixel Auflösung

des 1,2-Zoll-Displays der fenix 5 und der fenix 5X.

Wesentlich flacher als bislang

ist der optische Herzfrequenzsensor ins Gehäuse eingelassen

Mit Unterstützung von 3 grün leuchtenden LEDs misst er den Puls seines Trägers am Handgelenk.

Totz ähnlicher Abmessungen

ist das Gewicht der fenix 5X von 88 auf 98 Gramm gestiegen.

Schuld daran ist womöglich der Gehäuseboden,

der nun ebenfalls aus Edelstahl gefertigt ist

Die Bedienung der Uhren erfolgt ausschließlich über 5 seitliche Tasten,

ein Touchscreen ist nicht verbaut.

Neben dem optischen Pulsmesser und natürlich GPS und GLONASS

gehören auch ein barometrischer Höhenmesser,

ein digitaler Kompass, ein Temperaturmesser und ein Beschleunigungssensor

zum Ausstattungspaket aller fenix-5-Modelle

Mit der neuen QuickFit-Sicherung schuf Garmin ein System,

mit dem sich Armbänder tauschen lassen, ohne dafür ein Werkzeug zu benötigen.

Wer noch im Büro ein Lederarmband bevorzugt, wechselt dank des neuen Mechanismus

vor sportlichen Aktivitäten in Sekundenschnelle zum Silikonarmband.

Ein geniales System, welches auch für die ältere fenix-3-Serie

zum Nachrüsten angeboten werden soll.

Die fenix 5X ist nach der Garmin Epix die zweite Garmin GPS-Uhr,

die voll kartenfähig ist.

Im internen 14,4 GB großen Speicher

können viele Karten installiert werden, die nicht zwingend von Garmin stammen müssen.

Vorinstalliert sind die routingfähige Topo Active Europa und Cycle Map Europa

sowie eine weltweite Basiskarte.

Die vorinstallierten Kartendaten sind auf Basis von Open Street Maps erstellt

und haben damit regional eine sehr unterschiedliche Abdeckung und Qualität.

Für den Bereich Rennradsport und Tourenradler reicht die OSM-Karte in der Regel gut aus

Geht es um kleinere Pfade in abgelegenen Regionen,

ist eine optionale Topo PRO oder eine Rasterkarte BirdsEye Select

die deutlich bessere Wahl - ist allerdings kostenpflichtig.

Neben der Erstellung einer eigenen Route zwischen zwei Punkten,

für die verschiedene Kriterien für einzelne Aktivitäten festgelegt werden können,

besitzt die fenix 5X auch ein Round Trip Routing

Die Funktion berechnet automatisch bis zu 3 unterschiedliche Rundkurse.

Dabei können Richtung, Distanz und Routenart festgelegt werden

Leider können RoundTrip Routen nur vom aktuellen Standort aus geplant werden,

deshalb ist eine Vorab-Planung mit diesem Feature nicht möglich

Die Qualität der RoundTrip Routen war in unserem Test sehr gemischt.

Die Abdeckung der OpenStreetMaps war in der getesteten Regionen nicht besonders gut

was zu weniger schönen Routen mit längeren Abschnitten entlang von Landstraßen führte

Die vorgeschlagenen Routen waren oft ähnlich und die Ausrichtungseinstellung wurde nicht immer beachtet.

Vermutlich steigt die Qualität mit der Nutzung einer guten Topo PRO Karte aber erheblich.

Wurde ein Routing gestartet, zeigt ein Datenfeld unterhalb der Karte

die verbleibende Entfernung zur nächsten Abbiegung an.

Und es stehen abhängig von der gewählten Aktivität

verschiedene Informationen auf einzelnen Datenseiten zur Verfügung.

Auch die aktuelle Herzfrequenz kann jederzeit im Blick behalten werden.

Neu ist ebenfalls die AroundMe-Suche, die POIs in einer bestimmten Richtung auflistet.

Dabei kann die Richtung anschaulich auf der Karte mit einem Kegel

von der eigenen Position aus gedreht werden

Zu den gefundenen POIs in Blickrichtung

können weitere Informationen aufgerufen werden

und man kann eine Route dorthin starten

Die fenix 5 Modelle können zusätzliche POIs als Favoriten

über Garmin Basecamp laden.

Der Import von Favoriten ist auch direkt über GPX Dateien möglich.

Darüber hinaus können GPI POIs verwendet werden,

wodurch eigene POI-Icons und mehr Details möglich werden.

Leider unterstützen alle fenix-Uhren nach der fenix 1 und 2

unverständlicherweise kein Paperless Geocaching mehr.

Zwar können pocketqueries von Geocaching.com als GPX files

und somit als Favoriten importiert werden,

angezeigt wird aber nicht mal der Name

sondern nur der Code des Geocache.

Über die kostenlose POIbase-Software lassen sich

Geocaching.com pocketqueries importieren und dann als GPI POIs leicht auf die fenix 5 übertragen

Über diesen Weg stehen wesentlich mehr Informationen zu den Caches zur Verfügung

z.B. Name, Typ, Schwierigkeit, versteckter Hinweis und eine Kurzbeschreibung

Auch wenn keine Aktivität und keine Route gestartet ist,

können über Widgets verschiedene Informationen

wie die aktuelle Herzfrequenz, der Trainingszustand mit VO2max-Analyse, die letzte Aktivität,

zurückgelegte Schritte, die Daten des Höhenmessers,

Informationen vom Smartphone wie Kalendereinträge, verpasste Benachrichtigung, Wetter,

die verbrannten Kalorien (getrennt nach aktiv und in Ruhe),

aktive Minuten und gestiegene Stockwerke abgerufen werden

Für eine bessere Übersicht können die Widgets individuell sortiert

und um weitere Trainings und Fitnesswerte erweitert werden

Wie groß die Zielgruppe der Garmin fenix Serie ist,

wird schnell bei einem Blick in die verfügbaren Sportarten klar.

Vom Laufen über Radfahren, Trailrunning, Wandern, Skifahren und Schwimmen bis hin

zum Rudern ist alles und noch mehr dabei

Die Datenseiten und Datenfälle lassen sich für jede Sportart einzelnen konfigurieren.

Ausgewertet werden die erfassten Aktivitäten über einfache Grafiken

und Zusammenfassungen auf der Uhr selbst

oder detailliert über die Garmin Connect App am Smartphone oder PC

Eingehende Nachrichten von einem über Bluetooth gekoppelten Smartphone

werden direkt über den Bildschirm gelegt und können auf der Uhr gelesen

und anschließend verworfen werden.

Eine Beantwortung über die Uhr ist nicht möglich

Mit der Karten- und Navigation-Funktionalität der fenix 5x hat Garmin

den bislang größten Entwicklungssprung der Serie hingelegt

Preislich ist Garmin mit der neuen 5er Serie unserer Meinung nach

an der Schmerzgrenze angelangt,

was vor allem Umsteiger von einem vorschnellen Kauf abhalten könnte.

Für sein Geld erhält man wohl letztendlich aber eine der aktuell besten

oder wohl gar die beste

GPS-Multisport- und Outdoor-Navigations-Uhr.

Daher gibt es von uns eine klare Empfehlung.

Einen ausführlichen Testbericht

gibt es auf pocketnavigation.de.


Garmin fenix 5X Test Garmin fenix 5X test Prueba del Garmin fenix 5X Teste Garmin fenix 5X Тест Garmin fenix 5X

Hallo und herzlich Willkommen zu einem neuen Video von pocketnavigation.de

Hier möchten wir euch die neue fenix-5-Serie von Garmin

und insbesondere das Topmodell, die fenix 5X, kurz vorstellen.

Die neue Generation der fenix-Serie gibt es in 3 Ausführungen

Neben der fenix 5x, welche die Form des Vorgängers mit einem

Gehäuse-Durchmesser von 51 mm beibehält, gibt es die fenix 5

mit 47 mm Durchmesser.

Dem Wunsch von Nutzern mit schmaleren Handgelenken

nach einem kompakteren Modell

ist Garmin mit der neuen fenix 5S und einem Gehäuse-Durchmesser

von 42 mm nachgekommen

Besondere Stärke der fenix-Serie ist auch weiterhin das transreflektive

Chroma-Display, welches sich besonders gut bei direktem Sonneneinfall ablesen lässt

und somit optimal für den Outdoor-Einsatz geeignet ist.

Für eine schönere Darstellung sorgt die

240 x 240 Pixel Auflösung

des 1,2-Zoll-Displays der fenix 5 und der fenix 5X.

Wesentlich flacher als bislang

ist der optische Herzfrequenzsensor ins Gehäuse eingelassen

Mit Unterstützung von 3 grün leuchtenden LEDs misst er den Puls seines Trägers am Handgelenk.

Totz ähnlicher Abmessungen

ist das Gewicht der fenix 5X von 88 auf 98 Gramm gestiegen.

Schuld daran ist womöglich der Gehäuseboden,

der nun ebenfalls aus Edelstahl gefertigt ist

Die Bedienung der Uhren erfolgt ausschließlich über 5 seitliche Tasten,

ein Touchscreen ist nicht verbaut.

Neben dem optischen Pulsmesser und natürlich GPS und GLONASS

gehören auch ein barometrischer Höhenmesser,

ein digitaler Kompass, ein Temperaturmesser und ein Beschleunigungssensor

zum Ausstattungspaket aller fenix-5-Modelle

Mit der neuen QuickFit-Sicherung schuf Garmin ein System,

mit dem sich Armbänder tauschen lassen, ohne dafür ein Werkzeug zu benötigen.

Wer noch im Büro ein Lederarmband bevorzugt, wechselt dank des neuen Mechanismus

vor sportlichen Aktivitäten in Sekundenschnelle zum Silikonarmband.

Ein geniales System, welches auch für die ältere fenix-3-Serie

zum Nachrüsten angeboten werden soll.

Die fenix 5X ist nach der Garmin Epix die zweite Garmin GPS-Uhr,

die voll kartenfähig ist.

Im internen 14,4 GB großen Speicher

können viele Karten installiert werden, die nicht zwingend von Garmin stammen müssen.

Vorinstalliert sind die routingfähige Topo Active Europa und Cycle Map Europa

sowie eine weltweite Basiskarte.

Die vorinstallierten Kartendaten sind auf Basis von Open Street Maps erstellt

und haben damit regional eine sehr unterschiedliche Abdeckung und Qualität.

Für den Bereich Rennradsport und Tourenradler reicht die OSM-Karte in der Regel gut aus

Geht es um kleinere Pfade in abgelegenen Regionen,

ist eine optionale Topo PRO oder eine Rasterkarte BirdsEye Select

die deutlich bessere Wahl - ist allerdings kostenpflichtig.

Neben der Erstellung einer eigenen Route zwischen zwei Punkten,

für die verschiedene Kriterien für einzelne Aktivitäten festgelegt werden können,

besitzt die fenix 5X auch ein Round Trip Routing

Die Funktion berechnet automatisch bis zu 3 unterschiedliche Rundkurse.

Dabei können Richtung, Distanz und Routenart festgelegt werden

Leider können RoundTrip Routen nur vom aktuellen Standort aus geplant werden,

deshalb ist eine Vorab-Planung mit diesem Feature nicht möglich

Die Qualität der RoundTrip Routen war in unserem Test sehr gemischt.

Die Abdeckung der OpenStreetMaps war in der getesteten Regionen nicht besonders gut

was zu weniger schönen Routen mit längeren Abschnitten entlang von Landstraßen führte

Die vorgeschlagenen Routen waren oft ähnlich und die Ausrichtungseinstellung wurde nicht immer beachtet.

Vermutlich steigt die Qualität mit der Nutzung einer guten Topo PRO Karte aber erheblich.

Wurde ein Routing gestartet, zeigt ein Datenfeld unterhalb der Karte

die verbleibende Entfernung zur nächsten Abbiegung an.

Und es stehen abhängig von der gewählten Aktivität

verschiedene Informationen auf einzelnen Datenseiten zur Verfügung.

Auch die aktuelle Herzfrequenz kann jederzeit im Blick behalten werden.

Neu ist ebenfalls die AroundMe-Suche, die POIs in einer bestimmten Richtung auflistet.

Dabei kann die Richtung anschaulich auf der Karte mit einem Kegel

von der eigenen Position aus gedreht werden

Zu den gefundenen POIs in Blickrichtung

können weitere Informationen aufgerufen werden

und man kann eine Route dorthin starten

Die fenix 5 Modelle können zusätzliche POIs als Favoriten

über Garmin Basecamp laden.

Der Import von Favoriten ist auch direkt über GPX Dateien möglich.

Darüber hinaus können GPI POIs verwendet werden,

wodurch eigene POI-Icons und mehr Details möglich werden.

Leider unterstützen alle fenix-Uhren nach der fenix 1 und 2

unverständlicherweise kein Paperless Geocaching mehr.

Zwar können pocketqueries von Geocaching.com als GPX files

und somit als Favoriten importiert werden,

angezeigt wird aber nicht mal der Name

sondern nur der Code des Geocache.

Über die kostenlose POIbase-Software lassen sich

Geocaching.com pocketqueries importieren und dann als GPI POIs leicht auf die fenix 5 übertragen

Über diesen Weg stehen wesentlich mehr Informationen zu den Caches zur Verfügung

z.B. Name, Typ, Schwierigkeit, versteckter Hinweis und eine Kurzbeschreibung

Auch wenn keine Aktivität und keine Route gestartet ist,

können über Widgets verschiedene Informationen

wie die aktuelle Herzfrequenz, der Trainingszustand mit VO2max-Analyse, die letzte Aktivität,

zurückgelegte Schritte, die Daten des Höhenmessers,

Informationen vom Smartphone wie Kalendereinträge, verpasste Benachrichtigung, Wetter,

die verbrannten Kalorien (getrennt nach aktiv und in Ruhe),

aktive Minuten und gestiegene Stockwerke abgerufen werden

Für eine bessere Übersicht können die Widgets individuell sortiert

und um weitere Trainings und Fitnesswerte erweitert werden

Wie groß die Zielgruppe der Garmin fenix Serie ist,

wird schnell bei einem Blick in die verfügbaren Sportarten klar.

Vom Laufen über Radfahren, Trailrunning, Wandern, Skifahren und Schwimmen bis hin

zum Rudern ist alles und noch mehr dabei

Die Datenseiten und Datenfälle lassen sich für jede Sportart einzelnen konfigurieren.

Ausgewertet werden die erfassten Aktivitäten über einfache Grafiken

und Zusammenfassungen auf der Uhr selbst

oder detailliert über die Garmin Connect App am Smartphone oder PC

Eingehende Nachrichten von einem über Bluetooth gekoppelten Smartphone

werden direkt über den Bildschirm gelegt und können auf der Uhr gelesen

und anschließend verworfen werden.

Eine Beantwortung über die Uhr ist nicht möglich

Mit der Karten- und Navigation-Funktionalität der fenix 5x hat Garmin

den bislang größten Entwicklungssprung der Serie hingelegt

Preislich ist Garmin mit der neuen 5er Serie unserer Meinung nach

an der Schmerzgrenze angelangt,

was vor allem Umsteiger von einem vorschnellen Kauf abhalten könnte.

Für sein Geld erhält man wohl letztendlich aber eine der aktuell besten

oder wohl gar die beste

GPS-Multisport- und Outdoor-Navigations-Uhr.

Daher gibt es von uns eine klare Empfehlung.

Einen ausführlichen Testbericht

gibt es auf pocketnavigation.de.