×

Usamos cookies para ayudar a mejorar LingQ. Al visitar este sitio, aceptas nuestras politicas de cookie.


image

2020-7 Imported from YouTube, Fake-Zahnbürste für 99€ & Brief vom Anwalt! 😵DrSmile, wir haben Fragen!

Fake-Zahnbürste für 99€ & Brief vom Anwalt! 😵DrSmile, wir haben Fragen!

Leute, kein Scherz.

Wegen diesem Video haben wir Post vom Anwalt bekommen.

Die beantworten unsere Fragen nicht.

Es sei eine rein tendenziöse Berichterstattung geplant.

Es seien Unwahrheiten unterstellt worden.

Haben sie gesagt, welche? - Nö.

Sollen wir trotzdem sagen,

was wir über die Ultraschallzahnbürste wissen?

Können wir machen. Steht ja auch mein Name auf dem Schreiben drauf.

Yeah.

Alles fing damit an, dass uns was aufgefallen ist.

Zähne grade machen!

Das wollen jetzt alle Influencer.

Ich will gerade Zähne haben.

Hier unten kann man was machen.

Es gibt was Neues aus dem Internet.

Von DrSmile.

(alle) DrSmile.

Das Beste: Diese Zahnspangen sind viel günstiger

als die vom Kieferorthopäden.

Für Influencer noch mehr.

Die wollen mir gratis die Zähne richten.

Ach, wie nett.

Für uns normale Menschen gibt's viele Rabatte.

Den Code darf ich nicht posten, aber ich hau den raus.

Code "Kevin300", ihr spart 300 Euro.

DrSmile verlost drei kostenlose Behandlungen. - Ich bin echt Fan.

Hätt ich das früher gewusst. - Mega.

Wir wollten rausfinden, ob das alles so stimmt.

Schnell wurde es merkwürdig.

Facebookgruppen, Kieferorthopäden und wir erhalten Post vom Anwalt.

Schlagzeilen über Polizeirazzien und Gerichtsprozesse.

Und Patienten, die uns erzählen,

dass sie Probleme mit der Behandlung hatten

und Verschwiegenheitserklärungen unterschreiben sollten.

Wir haben eine Ultraschallzahnbürste bei DrSmile bestellt,

und diese Zahnbürste vom TÜV testen lassen.

Ich hab keine Kontrolle.

Ist es 'ne Ultraschall? Und?

Trommelwirbel!

Was es mit dieser mysteriösen Zahnbürste für 99 Euro auf sich hat

und was uns der TÜV dazu gesagt hat, das seht ihr in diesem Video.

Sieht man das? Schöne Vibration auf jeden Fall. Oh.

Das spür ich wohl stärker als ihr.

Wir haben mit Kieferorthopäden und Zahnärzten

über die Zahnspangen aus dem Internet gesprochen.

Das sind dann die Leute,

die sowieso schon ein schönes Lächeln haben, die dafür werben.

Und wir zeigen euch, welche unbequemen Fragen

uns DrSmile nicht beantworten wollte

und warum ihr euch von dem günstigen Preis nicht blenden lassen solltet.

(Video:) Megaschön hell.

Hi, wir sind Kim und Robert und wenn ihr uns mit Glöckchen abonniert habt,

postet den #Gebissenlos in die Kommentare.

Wir schalten weiter zu Kim, im Influencer-Wartezimmer nebenan.

Kim, DrSmile - was ist das für eine Firma?

Es kommt drauf an, wen du fragst. Die einen sagen so:

Bin angekommen beim Kieferorthopäden oder vielmehr DrSmile.

Die anderen sagen so:

DrSmile ist ein Zahnarzt.

Aber ist ja auch erst mal egal.

Schau mal, wie stylisch diese Praxis aussieht.

(Videokommentar:) Es ist hier megaschön, man fühlt sich wohl.

Die schönste Zahnarztklinik, in der ich war.

Hier kannst du richtig schöne Selfies posten

mit deepen Sprüchen an der Wand.

So muss eine Zahnarztpraxis im Jahr 2020 halt auch aussehen.

Mir wäre ja vor allem wichtig,

dass es da auch kompetente Zahnärzte gibt im Jahr 2020.

Na ja, erst mal gibt's hier kompetente Influencer,

aber die wissen auch nicht, was hier passiert.

Man muss zum Beratungsgespräch,

da werden Abdrücke genommen.

Damit meint sie natürlich, es werden keine Abdrücke genommen.

(Robert:) Die gehen mit einem Gerät in den Mund, 3-D-Verfahren.

Smart Technology steht auf der Homepage.

Influencerin Chiara erklärt das hier ganz fachmännisch:

Das ist praktisch, man muss keine Abdrücke mehr machen,

sondern diesen Scan.

Es ging sehr schnell. - Superschnell.

Hätte ich gewusst, dass es so schnell geht.

Wir wollten wissen, was hinter der Smart Technology steckt

und die Frage an DrSmile weitergegeben.

(Kim:) In einer Pressemitteilung schreiben sie:

DrSmile hat das hier darauf geantwortet:

Deshalb haben wir selbst nachgeforscht,

und landeten im DrSmile-Fanshop.

Und da gibt es eine Ultraschallzahnbürste für 99 Euro.

Da wurden wir stutzig.

Ja, eine Ultraschallzahnbürste ist keine normale Schallzahnbürste.

Eine Ultraschallzahnbürste ist nicht, was ich zu Hause hab?

Was so laut vibriert und so.

Nee, da drückst du nicht mit dem Kopf gegen deine Zähne,

sondern die Reinigungsmasse auf der Zahnbürste

wird so in Schwingung versetzt,

dass es besonders sorgsam mit den Zähnen umgeht.

Wir müssen also rausfinden, ob unsere DrSmile-Bürste

wirklich eine Ultraschallzahnbürste ist.

Eine Schallzahnbürste schwingt pro Minute

zwischen 10.000 und 60.000 Mal.

(Surren)

Eine Ultraschallzahnbürste schwingt 96.000.000 Mal in der Minute.

DrSmile behauptet, sie verkaufen eine Ultraschallzahnbürste.

So haben wir die Zahnbürste gekauft.

Raphael, ich schlage vor, geh in dein Kämmerchen,

und finde raus, wo diese Zahnbürste wirklich herkommt.

(schreit:) Geh in dein Kämmerchen!

Du kommst erst raus, wenn wir wissen,

ob es eine Ultraschallzahnbürste ist.

(Lachen)

Wir haben die Ultra Sonic Toothbrush von DrSmile.

Weißt du, wo diese Zahnbürste herkommt?

Wenn man genau hinschaut, erkennt man auf der Unterseite eine Zahl,

nämlich SN903.

Was hat es damit auf sich?

Die kann man googlen.

Ich bin bei Alibaba gelandet,

einem chinesischen Händler, der eine ähnliche Zahnbürste anbietet.

Während Raphael weitersucht,

schauen wir uns die Behandlung genauer an.

Nachdem du gescannt wurdest,

Smart Technology, du erinnerst dich,

kriegst du die Spangen nach Hause.

Ich hab das heut geliefert bekommen und zeige euch das.

Kevin Volta setzt seine Spangen einfach selbst ein.

Ich freu mich sehr auf die Behandlung.

Oberkiefer.

Unterkiefer.

So.

Bonny schwärmt auch davon, wie einfach das geht.

Man geht einmal zum Beratungsgespräch,

da werden Abdrücke genommen.

Danach bekommt man eine Box zugeschickt.

Wir ganz allgemein über Zahnspangen aus dem Internet gesprochen,

mit Max, Zahnarzt, Zuschauer und angehender Kieferorthopäde.

Würdest du als Fachmann das empfehlen

die Dinger selbst zu Hause einzusetzen?

Halte ich aus verschiedenen Aspekten für problematisch.

Man kann einfach zu Hause nicht kontrollieren,

sitzt der Aligner richtig,

sind vielleicht Fertigungsfehler entstanden?

Bemerkt man das nicht, indem man Schmerzen hat?

Nein, Schmerzen hat man lang keine.

Erst, wenn was mit dem Biss nicht mehr stimmt,

merkt man das vielleicht.

Das wollten wir genau wissen und haben bei DrSmile nachgefragt.

Laut der Homepage sind Besuche in der Praxis nur bei Beschwerden nötig.

Laut einem Artikel im "Tagesspiegel"

soll man zur Behandlungsmitte und -ende vorstellig werden.

Dazu sagt und DrSmile:

Wie oft müsste ich zum Kieferorthopäden?

Üblich sind bei Aligner-Therapien

Kontrollen im Sechs- bis Acht-Wochen-Takt.

Bei acht Monaten ist das öfter als ...

Ich hab grad nachgerechnet, das sind öfter als dreimal.

Wenn uns DrSmile nicht mal solche Basics beantwortet,

wie können wir rausfinden, wie gut die Behandlung wirklich ist?

Man könnte es einfach mal testen.

Nein! - Doch.

Hat das vielleicht schon jemand gemacht?

(Kim:) Tatsächlich, ja.

Der Vorsitzende des Deutschen Kieferorthopädenverbandes.

Ach, was hat der rausgefunden?

(Kim:) Die Behandlung unterschreitet die Standards

bei Diagnostik und Therapie.

Hat's hier grad gedonnert? - Ich hab nix gehört.

Er hat eine Testkäuferin hingeschickt, die sagte dann,

dass es vor Behandlungsbeginn weder eine klinische Untersuchung

noch ein Zahnröntgen gegeben hat.

Interessant. Was sagt DrSmile dazu?

Die haben mal wieder ihre Anwälte geschickt

und gingen vor Gericht dagegen vor.

Krass. Was hat das Gericht gesagt?

Das Gericht hat gesagt: Nö, ist okay, kann man so sagen.

DrSmile will weiterklagen,

auf zahnmedizin-online haben sie folgendes Statement veröffentlicht:

Huiuiui.

Lass uns mal auf die vielen Leute gucken,

die schon erfolgreich behandelt wurden.

Wir wollten von DrSmile wissen:

Dazu sagte DrSmile überraschenderweise das hier:

Aber auf deren Homepage, da schreiben sie doch

von Expertinnen und Experten, die die Erfolge bestätigen.

Auch diese Frage haben wir an DrSmile weitergegeben.

DrSmile sagte dazu

Du bist aber eine wütende Journalistin!

Ich recherchiere viel und brauche Antworten.

Was wir noch gefunden haben: zu- friedene KundInnen auf der Homepage.

Gut, die und die und die, das sind zufällig große Influencerinnen.

Das hier etwa ist Alina Mour, 2.400.000 Follower auf TikTok.

Und sie hier, das ist Karolina Alexandrova,

hat mit demselben Bild Werbung für DrSmile gemacht.

Wir wollten Kontakt zu echten Kund*innen aufnehmen,

und schickten eine Anfrage in die Facebookgruppe

"DrSmile - unzensiert".

Die Gruppe wurde von ehemaligen Patienten gegründet.

Da hofften wir auf ein paar Leute.

(Kim:) Ganz unzensiert ist die Gruppe wohl nicht mehr,

auch hier sind die Anwälte von DrSmile unterwegs

und versuchen angeblich unkorrekte Aussagen löschen zu lassen.

Wir haben trotzdem ein paar ehemalige Patienten gefunden,

die schickten uns Verschwiegenheitserklärungen,

die sie unterschreiben sollten. Darin heißt es:

Wir haben bei DrSmile nachgefragt:

DrSmile hat geantwortet:

Dann hat sich jemand gemeldet,

der im Gegensatz zu den anderen in der Gruppe

positive Erfahrungen mit DrSmile gesammelt habe.

Mit der Person würd ich gerne mal sprechen.

Können wir mit ihr sprechen?

Ja, also, nein.

Ja, äh, also ...

Wir haben schnell herausgefunden,

dass diese Person mal selbst Werbung für DrSmile gemacht hat. - Nein!

Doch.

War ja auch egal.

Wir hätten trotzdem gern mit ihr geredet. - Genau.

Wir haben ein Interview vor der Kamera angeboten.

Sofort. - Ja.

Sie hat sich nie wieder gemeldet. - Nein.

Tja. - Weshalb wir diese Person jetzt auch anonym lassen,

und nicht sagen, wer es war.

Ich? - Sie.

Nein. - Doch.

Eine Ewigkeit später:

Ich hab beim chinesischen Händler nachgefragt.

Und dem Bilder von dieser schönen Zahnbürste geschickt.

Er meinte: "Ja, die ist von uns, die haben wir produziert."

Auf dieser Alibaba-Seite wird sie nämlich

als normale Schallzahnbürste angeboten.

Deswegen hab ich beim Händler direkt nachgefragt,

ist das eine Ultraschallzahnbürste oder ist es eine Schallzahnbürste?

Das sei eine Schallzahnbürste, wie es hier steht.

Bei DrSmile ist es eine Ultraschallzahnbürste?

Ja, dann sehen wir hier einen Unterschied

zwischen den beiden Aussagen.

(Lachen)

Wir haben das sofort an DrSmile weitergegeben.

Wir haben ein Statement vom angeblichen Zulieferer

Ihrer DrSmile-Zahnbürste bekommen.

Auf Ihrer Homepage und auf der Produktverpackung

steht aber Ultraschallzahnbürste.

Dazu sagte DrSmile:

Kurz nach unserer Anfrage wurde aus der Ultraschallzahnbürste

eine normale Schallzahnbürste.

Sie weigern sich, unsere Fragen zu beantworten,

aber ändern schnell die Homepage nach unserer Anfrage?

Ja, aber alles haben sie nicht geändert.

Petra etwa freut sich auf der Homepage

über die tolle Ultraschallzahnbürste.

(Robert:) Auf der Page steht noch immer "Ultraschallzahlbürste".

Vielleicht ist die "Zahlbürste" auch was anderes als eine Zahnbürste.

Ich bin kein Zahnarzt, ich kenn mich nicht aus.

(Empören)

Ich schlage vor, wir lassen unsere angebliche Ultraschallzahnbürste

vom TÜV checken.

Aber echt: Woher kommt die Idee, die zum TÜV zu schicken?

Ich hab Stiftung Warentest gefragt, die sagten, man muss den TÜV fragen.

Die kontrollieren jetzt, ist das Ultraschall oder Schall?

Ich würde sagen, packen wir die Zahnbürste wieder ein.

Wieder eingepackt.

Zwei Wochen später.

Der TÜV hat geschrieben.

Sie haben unsere Zahnbürste jetzt getestet.

Prüfergebnis:

Trommelwirbel!

Schallzahnbürste. - Nein!

Sie sagen ja auf ihrer Homepage, sie hat bis zu 40.000 Schwingungen.

Wie viele Schwingungen hat denn die Zahnbürste?

In der Einstellung Clean, Standardstufe, schaffen wir 17.269.

Das ist ja fast 40.000. Das ist großzügig gerundet.

Aber bei der Einstellung White sind Zwischenbewegungen

von bis zu 34.500 erkennbar.

Muss ich da länger putzen, um ein gutes ... oder ...

# Einfach schwingen, einfach schwingen, schwingen, schwingen.

Du hast dumm 99 Euro ausgegeben, ich hab 'nen Brief vom Anwalt.

So hat jeder das, was er wollte.

So, meine zwei Hobbyzahnärzte.

Um das auf den Punkt zu bringen:

Wir können 96.000.000 Schwingungen erreichen

mit einer Ultraschallzahnbürste,

oder 10.000 bis 60.000 mit einer Schallzahnbürste.

Wie viel haben wir in der Standardstufe?

17.269.

Also, in der Standardstufe ist unsere DrSmile-Zahnbürste

eher am unteren Rand einer Schallzahnbürste.

Leute, was uns aufgefallen ist:

Wo ist die DrSmile-Zahnbürste? - Der TÜV hat sie behalten.

Wurde wahrscheinlich zerlegt in all ihre Einzelteile.

Wir haben 99 Euro ausgegeben plus die TÜV-Kosten

und was haben wir am Ende? - Ein wunderschönes Video!

Unser künftiger Kieferorthopäde Max soll die Katze ansagen.

Ah ja, jetzt kommt noch mal Katze hier, Leute.

(Lachen)

(Entspannte Musik)


Fake-Zahnbürste für 99€ & Brief vom Anwalt! 😵DrSmile, wir haben Fragen! Fake toothbrush for 99€ & letter from lawyer! 😵DrSmile, we have questions! Cepillo de dientes falso por 99€ ¡y carta del abogado! 😵DrSmile, ¡tenemos preguntas! Fausse brosse à dents à 99€ & lettre de l'avocat ! 😵DrSmile, nous avons des questions ! Fałszywa szczoteczka do zębów za 99€ i list od prawnika! DrSmile, mamy pytania! Поддельная зубная щетка за 99€ и письмо от адвоката! 😵DrSmile, у нас есть вопросы!

Leute, kein Scherz.

Wegen diesem Video haben wir Post vom Anwalt bekommen.

Die beantworten unsere Fragen nicht.

Es sei eine rein tendenziöse Berichterstattung geplant.

Es seien Unwahrheiten unterstellt worden.

Haben sie gesagt, welche? - Nö.

Sollen wir trotzdem sagen,

was wir über die Ultraschallzahnbürste wissen?

Können wir machen. Steht ja auch mein Name auf dem Schreiben drauf.

Yeah.

Alles fing damit an, dass uns was aufgefallen ist.

Zähne grade machen!

Das wollen jetzt alle Influencer.

Ich will gerade Zähne haben.

Hier unten kann man was machen.

Es gibt was Neues aus dem Internet.

Von DrSmile.

(alle) DrSmile.

Das Beste: Diese Zahnspangen sind viel günstiger

als die vom Kieferorthopäden.

Für Influencer noch mehr.

Die wollen mir gratis die Zähne richten.

Ach, wie nett.

Für uns normale Menschen gibt's viele Rabatte.

Den Code darf ich nicht posten, aber ich hau den raus.

Code "Kevin300", ihr spart 300 Euro.

DrSmile verlost drei kostenlose Behandlungen. - Ich bin echt Fan.

Hätt ich das früher gewusst. - Mega.

Wir wollten rausfinden, ob das alles so stimmt.

Schnell wurde es merkwürdig.

Facebookgruppen, Kieferorthopäden und wir erhalten Post vom Anwalt.

Schlagzeilen über Polizeirazzien und Gerichtsprozesse.

Und Patienten, die uns erzählen,

dass sie Probleme mit der Behandlung hatten

und Verschwiegenheitserklärungen unterschreiben sollten.

Wir haben eine Ultraschallzahnbürste bei DrSmile bestellt,

und diese Zahnbürste vom TÜV testen lassen.

Ich hab keine Kontrolle.

Ist es 'ne Ultraschall? Und?

Trommelwirbel!

Was es mit dieser mysteriösen Zahnbürste für 99 Euro auf sich hat

und was uns der TÜV dazu gesagt hat, das seht ihr in diesem Video.

Sieht man das? Schöne Vibration auf jeden Fall. Oh.

Das spür ich wohl stärker als ihr.

Wir haben mit Kieferorthopäden und Zahnärzten

über die Zahnspangen aus dem Internet gesprochen.

Das sind dann die Leute,

die sowieso schon ein schönes Lächeln haben, die dafür werben.

Und wir zeigen euch, welche unbequemen Fragen

uns DrSmile nicht beantworten wollte

und warum ihr euch von dem günstigen Preis nicht blenden lassen solltet.

(Video:) Megaschön hell.

Hi, wir sind Kim und Robert und wenn ihr uns mit Glöckchen abonniert habt,

postet den #Gebissenlos in die Kommentare. post the #bittenless in the comments.

Wir schalten weiter zu Kim, im Influencer-Wartezimmer nebenan.

Kim, DrSmile - was ist das für eine Firma?

Es kommt drauf an, wen du fragst. Die einen sagen so:

Bin angekommen beim Kieferorthopäden oder vielmehr DrSmile.

Die anderen sagen so:

DrSmile ist ein Zahnarzt.

Aber ist ja auch erst mal egal.

Schau mal, wie stylisch diese Praxis aussieht.

(Videokommentar:) Es ist hier megaschön, man fühlt sich wohl.

Die schönste Zahnarztklinik, in der ich war.

Hier kannst du richtig schöne Selfies posten

mit deepen Sprüchen an der Wand. with deep sayings on the wall.

So muss eine Zahnarztpraxis im Jahr 2020 halt auch aussehen.

Mir wäre ja vor allem wichtig,

dass es da auch kompetente Zahnärzte gibt im Jahr 2020.

Na ja, erst mal gibt's hier kompetente Influencer,

aber die wissen auch nicht, was hier passiert.

Man muss zum Beratungsgespräch,

da werden Abdrücke genommen.

Damit meint sie natürlich, es werden keine Abdrücke genommen.

(Robert:) Die gehen mit einem Gerät in den Mund, 3-D-Verfahren.

Smart Technology steht auf der Homepage.

Influencerin Chiara erklärt das hier ganz fachmännisch:

Das ist praktisch, man muss keine Abdrücke mehr machen,

sondern diesen Scan.

Es ging sehr schnell. - Superschnell.

Hätte ich gewusst, dass es so schnell geht.

Wir wollten wissen, was hinter der Smart Technology steckt

und die Frage an DrSmile weitergegeben.

(Kim:) In einer Pressemitteilung schreiben sie:

DrSmile hat das hier darauf geantwortet:

Deshalb haben wir selbst nachgeforscht,

und landeten im DrSmile-Fanshop.

Und da gibt es eine Ultraschallzahnbürste für 99 Euro.

Da wurden wir stutzig.

Ja, eine Ultraschallzahnbürste ist keine normale Schallzahnbürste.

Eine Ultraschallzahnbürste ist nicht, was ich zu Hause hab?

Was so laut vibriert und so.

Nee, da drückst du nicht mit dem Kopf gegen deine Zähne,

sondern die Reinigungsmasse auf der Zahnbürste

wird so in Schwingung versetzt,

dass es besonders sorgsam mit den Zähnen umgeht.

Wir müssen also rausfinden, ob unsere DrSmile-Bürste

wirklich eine Ultraschallzahnbürste ist.

Eine Schallzahnbürste schwingt pro Minute

zwischen 10.000 und 60.000 Mal.

(Surren)

Eine Ultraschallzahnbürste schwingt 96.000.000 Mal in der Minute.

DrSmile behauptet, sie verkaufen eine Ultraschallzahnbürste.

So haben wir die Zahnbürste gekauft.

Raphael, ich schlage vor, geh in dein Kämmerchen,

und finde raus, wo diese Zahnbürste wirklich herkommt.

(schreit:) Geh in dein Kämmerchen!

Du kommst erst raus, wenn wir wissen,

ob es eine Ultraschallzahnbürste ist.

(Lachen)

Wir haben die Ultra Sonic Toothbrush von DrSmile.

Weißt du, wo diese Zahnbürste herkommt?

Wenn man genau hinschaut, erkennt man auf der Unterseite eine Zahl,

nämlich SN903.

Was hat es damit auf sich?

Die kann man googlen.

Ich bin bei Alibaba gelandet,

einem chinesischen Händler, der eine ähnliche Zahnbürste anbietet.

Während Raphael weitersucht,

schauen wir uns die Behandlung genauer an.

Nachdem du gescannt wurdest,

Smart Technology, du erinnerst dich,

kriegst du die Spangen nach Hause.

Ich hab das heut geliefert bekommen und zeige euch das.

Kevin Volta setzt seine Spangen einfach selbst ein.

Ich freu mich sehr auf die Behandlung.

Oberkiefer.

Unterkiefer.

So.

Bonny schwärmt auch davon, wie einfach das geht.

Man geht einmal zum Beratungsgespräch,

da werden Abdrücke genommen.

Danach bekommt man eine Box zugeschickt.

Wir ganz allgemein über Zahnspangen aus dem Internet gesprochen,

mit Max, Zahnarzt, Zuschauer und angehender Kieferorthopäde.

Würdest du als Fachmann das empfehlen

die Dinger selbst zu Hause einzusetzen?

Halte ich aus verschiedenen Aspekten für problematisch.

Man kann einfach zu Hause nicht kontrollieren,

sitzt der Aligner richtig, does the aligner sit correctly

sind vielleicht Fertigungsfehler entstanden?

Bemerkt man das nicht, indem man Schmerzen hat?

Nein, Schmerzen hat man lang keine.

Erst, wenn was mit dem Biss nicht mehr stimmt,

merkt man das vielleicht.

Das wollten wir genau wissen und haben bei DrSmile nachgefragt.

Laut der Homepage sind Besuche in der Praxis nur bei Beschwerden nötig.

Laut einem Artikel im "Tagesspiegel"

soll man zur Behandlungsmitte und -ende vorstellig werden.

Dazu sagt und DrSmile:

Wie oft müsste ich zum Kieferorthopäden?

Üblich sind bei Aligner-Therapien

Kontrollen im Sechs- bis Acht-Wochen-Takt.

Bei acht Monaten ist das öfter als ...

Ich hab grad nachgerechnet, das sind öfter als dreimal.

Wenn uns DrSmile nicht mal solche Basics beantwortet,

wie können wir rausfinden, wie gut die Behandlung wirklich ist?

Man könnte es einfach mal testen.

Nein! - Doch.

Hat das vielleicht schon jemand gemacht?

(Kim:) Tatsächlich, ja.

Der Vorsitzende des Deutschen Kieferorthopädenverbandes.

Ach, was hat der rausgefunden?

(Kim:) Die Behandlung unterschreitet die Standards

bei Diagnostik und Therapie.

Hat's hier grad gedonnert? - Ich hab nix gehört.

Er hat eine Testkäuferin hingeschickt, die sagte dann,

dass es vor Behandlungsbeginn weder eine klinische Untersuchung

noch ein Zahnröntgen gegeben hat.

Interessant. Was sagt DrSmile dazu?

Die haben mal wieder ihre Anwälte geschickt

und gingen vor Gericht dagegen vor.

Krass. Was hat das Gericht gesagt?

Das Gericht hat gesagt: Nö, ist okay, kann man so sagen.

DrSmile will weiterklagen,

auf zahnmedizin-online haben sie folgendes Statement veröffentlicht:

Huiuiui.

Lass uns mal auf die vielen Leute gucken,

die schon erfolgreich behandelt wurden.

Wir wollten von DrSmile wissen:

Dazu sagte DrSmile überraschenderweise das hier:

Aber auf deren Homepage, da schreiben sie doch

von Expertinnen und Experten, die die Erfolge bestätigen.

Auch diese Frage haben wir an DrSmile weitergegeben.

DrSmile sagte dazu

Du bist aber eine wütende Journalistin!

Ich recherchiere viel und brauche Antworten.

Was wir noch gefunden haben: zu- friedene KundInnen auf der Homepage.

Gut, die und die und die, das sind zufällig große Influencerinnen.

Das hier etwa ist Alina Mour, 2.400.000 Follower auf TikTok.

Und sie hier, das ist Karolina Alexandrova,

hat mit demselben Bild Werbung für DrSmile gemacht.

Wir wollten Kontakt zu echten Kund*innen aufnehmen,

und schickten eine Anfrage in die Facebookgruppe

"DrSmile - unzensiert".

Die Gruppe wurde von ehemaligen Patienten gegründet.

Da hofften wir auf ein paar Leute.

(Kim:) Ganz unzensiert ist die Gruppe wohl nicht mehr,

auch hier sind die Anwälte von DrSmile unterwegs

und versuchen angeblich unkorrekte Aussagen löschen zu lassen.

Wir haben trotzdem ein paar ehemalige Patienten gefunden,

die schickten uns Verschwiegenheitserklärungen,

die sie unterschreiben sollten. Darin heißt es:

Wir haben bei DrSmile nachgefragt:

DrSmile hat geantwortet:

Dann hat sich jemand gemeldet,

der im Gegensatz zu den anderen in der Gruppe

positive Erfahrungen mit DrSmile gesammelt habe.

Mit der Person würd ich gerne mal sprechen.

Können wir mit ihr sprechen?

Ja, also, nein.

Ja, äh, also ...

Wir haben schnell herausgefunden,

dass diese Person mal selbst Werbung für DrSmile gemacht hat. - Nein!

Doch.

War ja auch egal.

Wir hätten trotzdem gern mit ihr geredet. - Genau.

Wir haben ein Interview vor der Kamera angeboten.

Sofort. - Ja.

Sie hat sich nie wieder gemeldet. - Nein.

Tja. - Weshalb wir diese Person jetzt auch anonym lassen,

und nicht sagen, wer es war.

Ich? - Sie.

Nein. - Doch.

Eine Ewigkeit später:

Ich hab beim chinesischen Händler nachgefragt.

Und dem Bilder von dieser schönen Zahnbürste geschickt.

Er meinte: "Ja, die ist von uns, die haben wir produziert."

Auf dieser Alibaba-Seite wird sie nämlich

als normale Schallzahnbürste angeboten.

Deswegen hab ich beim Händler direkt nachgefragt,

ist das eine Ultraschallzahnbürste oder ist es eine Schallzahnbürste?

Das sei eine Schallzahnbürste, wie es hier steht.

Bei DrSmile ist es eine Ultraschallzahnbürste?

Ja, dann sehen wir hier einen Unterschied

zwischen den beiden Aussagen.

(Lachen)

Wir haben das sofort an DrSmile weitergegeben.

Wir haben ein Statement vom angeblichen Zulieferer

Ihrer DrSmile-Zahnbürste bekommen.

Auf Ihrer Homepage und auf der Produktverpackung

steht aber Ultraschallzahnbürste.

Dazu sagte DrSmile:

Kurz nach unserer Anfrage wurde aus der Ultraschallzahnbürste

eine normale Schallzahnbürste.

Sie weigern sich, unsere Fragen zu beantworten,

aber ändern schnell die Homepage nach unserer Anfrage?

Ja, aber alles haben sie nicht geändert.

Petra etwa freut sich auf der Homepage

über die tolle Ultraschallzahnbürste.

(Robert:) Auf der Page steht noch immer "Ultraschallzahlbürste".

Vielleicht ist die "Zahlbürste" auch was anderes als eine Zahnbürste.

Ich bin kein Zahnarzt, ich kenn mich nicht aus.

(Empören)

Ich schlage vor, wir lassen unsere angebliche Ultraschallzahnbürste

vom TÜV checken.

Aber echt: Woher kommt die Idee, die zum TÜV zu schicken?

Ich hab Stiftung Warentest gefragt, die sagten, man muss den TÜV fragen.

Die kontrollieren jetzt, ist das Ultraschall oder Schall?

Ich würde sagen, packen wir die Zahnbürste wieder ein.

Wieder eingepackt.

Zwei Wochen später.

Der TÜV hat geschrieben.

Sie haben unsere Zahnbürste jetzt getestet.

Prüfergebnis:

Trommelwirbel!

Schallzahnbürste. - Nein!

Sie sagen ja auf ihrer Homepage, sie hat bis zu 40.000 Schwingungen.

Wie viele Schwingungen hat denn die Zahnbürste?

In der Einstellung Clean, Standardstufe, schaffen wir 17.269.

Das ist ja fast 40.000. Das ist großzügig gerundet.

Aber bei der Einstellung White sind Zwischenbewegungen

von bis zu 34.500 erkennbar.

Muss ich da länger putzen, um ein gutes ... oder ...

# Einfach schwingen, einfach schwingen, schwingen, schwingen.

Du hast dumm 99 Euro ausgegeben, ich hab 'nen Brief vom Anwalt.

So hat jeder das, was er wollte.

So, meine zwei Hobbyzahnärzte.

Um das auf den Punkt zu bringen:

Wir können 96.000.000 Schwingungen erreichen

mit einer Ultraschallzahnbürste,

oder 10.000 bis 60.000 mit einer Schallzahnbürste.

Wie viel haben wir in der Standardstufe?

17.269.

Also, in der Standardstufe ist unsere DrSmile-Zahnbürste

eher am unteren Rand einer Schallzahnbürste.

Leute, was uns aufgefallen ist:

Wo ist die DrSmile-Zahnbürste? - Der TÜV hat sie behalten.

Wurde wahrscheinlich zerlegt in all ihre Einzelteile.

Wir haben 99 Euro ausgegeben plus die TÜV-Kosten

und was haben wir am Ende? - Ein wunderschönes Video!

Unser künftiger Kieferorthopäde Max soll die Katze ansagen.

Ah ja, jetzt kommt noch mal Katze hier, Leute.

(Lachen)

(Entspannte Musik)