Subjunctive

Der Konjunktiv wird im Deutschen etwas häufiger verwendet als im Englischen. Meistens wird er verwendet, um auszudrücken, was jemand tun würde.

In diesem Leitfaden betrachten wir die einfachste Form, die zufällig genauso aufgebaut ist wie die englische Verwendung von would – füge einfach den Infinitiv hinzu.

Alles, was du dir einprägen musst, ist die Konjunktivkonjugation eines einzigen Verbs: werden. So gehts:

ich würdeI würde
du würdestdu würdest
er/sie/es würdeer/sie/es würde
wir würdenwir würden
ihr würdetihr würdet
Sie/sie würdenthey/you (formal) would

Im Englischen ist es zugegebenermaßen einfacher, aber wenn du das einmal drauf hast, fügst du einfach den Infinitiv hinzu.

Das würde ich nicht tun.
I wouldn’t do that.


Würde steht sehr oft zusammen mit wenn. Und dafür braucht man eine neue Zeitform für jedes Verb. Trotzdem ist es gar nicht so schwierig.


In den meisten Fällen kannst du einfach die Präteritumsform eines Verbs nehmen und einen Umlaut hinzufügen. Nimm zum Beispiel haben und können, die wahrscheinlich häufigsten regelmäßigen Konjunktivverben.

haben - hatte - hätte
können - konnte - könnte

Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich auch gehen.
If I had more time, I would go too.

Wenn er ein Flugzeug hätte, würde er fliegen.
If he had an airplane, he would fly.

Das gängigste unregelmäßige Verb ist werden:

Wenn ich ein Chef wäre, würde ich mehr Macht haben
If I were a boss, I would have more power.