×

我們使用cookies幫助改善LingQ。通過流覽本網站,表示你同意我們的 cookie policy.


image

DW Sprachbar, Läuft bei uns!

Läuft bei uns!

Der Mensch ist geboren, sich auf zwei Beinen laufend vorwärts zu bewegen. Doch da ist er längst nicht der einzige. Laufen können auch: das Wasser, Autos, Zahnräder, Uhren – und natürlich die Nase sowie Beziehungen.

Ursprünglich soll das Wort „laufen“ mal so etwas wie „tanzen“ oder „im Kreise hüpfen“ bedeutet haben. Doch das war im Mittelalter und davor. Heute ist „laufen“ etwas sehr Zielgerichtetes. Wenn etwas läuft, funktioniert es, dann geht es voran, dann ist es richtig. „Laufen“ ist sozusagen der Inbegriff des Fortschritts, das Gegenteil von Stillstand.

Zwischen Gehen und Rennen

Der Mensch ist dafür gebaut zu laufen, tagelang, wenn es sein muss. Das meinen zumindest die Evolutionsbiologen. Die Fähigkeit, lange Strecken zu laufen, um zum Beispiel ein Tier zu jagen, war einer der großen Überlebensvorteile des Menschen in der afrikanischen Savanne.

Laufen ist Fortbewegung. Es ist schneller als „gehen“ und ein bisschen langsamer als „rennen“. Doch möglicherweise ist jemand, der schnell geht – ein sogenannter „Power Walker“ – genau so schnell wie jemand, der ruhig dahintrabt. Zur Unterscheidung von „gehen“ und „laufen“ kann uns der Duden helfen. Er definiert „laufen“ als: „sich in aufrechter Haltung auf den Füßen in schnellerem Tempo so fortbewegen, dass sich jeweils schrittweise für einen kurzen Augenblick beide Sohlen vom Boden lösen“.

Laufen oder Fahren

Wenn jemand sagt: „Ich bin den ganzen Weg zu Fuß gelaufen“, dann muss das nicht heißen, dass sie oder er die ganze Zeit gelaufen ist. In diesem Fall ist „laufen“ das Gegenteil von „fahren“ und bedeutet nur, dass man sich ohne Hilfsmittel fortbewegt hat.

Auch wer „mal eben zur Pommesbude läuft“, geht normalerweise zu Fuß. Falls der Weg weit ist und er sich dabei eine Blase gelaufen hat, dann ist die nur eine indirekte Folge der Fortbewegung. Da läuft es sich schon leichter auf Rollschuhen oder Inline Skates, und wenn es geschneit hat, kann man ja vielleicht sogar „Ski laufen“. Bei diesen gleitenden Fortbewegungen müssen die Füße ebenfalls nicht unbedingt angehoben werden oder gar beide Füße gleichzeitig in der Luft sein.

Das Wasser läuft

Auch Flüssigkeiten aller Art laufen. Zunächst läuft mal das Wasser in der Dusche. Die Badewanne kann überlaufen, nach dem Regen läuft das Wasser in der Pfütze ab und ein kaputtes Glas läuft aus. Nur Flüsse oder Bäche laufen nicht – sie fließen. Obwohl … eigentlich heißt es ja „Flusslauf“. Aber sehen wir es mal als weiteren Beweis für die manchmal unlogische deutsche Sprache.

Die Zeit hingegen kann beides, zäh dahinfließen oder ablaufen, wenn auf der Stoppuhr nur noch wenige Sekunden stehen. Das bildhafte Wasser vermag auch einiges: Es kann „das Fass zum Überlaufen bringen“, an jemandem ablaufen oder abperlen und schließlich „im Sande verlaufen“, als wäre nie etwas gewesen.

Das Auto läuft … und läuft … und läuft

Laufen kann alles, was sich in der Zeit bewegt oder verändert. Im Fernsehen läuft die siebte Staffel von „Game of Thrones“, im Theater läuft seit 30 Jahren dasselbe Stück, mein alter Mercedes läuft wie geschmiert , nur der Computer läuft mal wieder überhaupt nicht rund.

Dafür läuft mir die Zeit davon und natürlich läuft – seit ich diesen furchtbaren Schnupfen habe – meine Nase ohne Ende. Aber so läuft es halt manchmal: Mal hat man einen Lauf und mal läuft gar nichts. Das ist der Lauf der Welt, und solange der Laden halbwegs läuft, ist das egal.

Läuft!

Einmal im Jahr wird in Deutschland das Jugendwort des Jahres gewählt. Eine Jury aus Sprachwissenschaftlern, Journalisten und Bloggern kürt ein Wort, das unter Jugendlichen populär ist oder das die Jury dafür hält. Das klappt mal mehr, mal weniger gut. 2014 allerdings landete die Jury einen Treffer.

Sie wählte den Ausdruck: „Läuft bei dir“. Das kann als Aussage formuliert bedeuten, dass bei jemandem alles besonders gut klappt, oder als Frage, wie es denn so geht. Eigentlich sind diese Phrase und ihre Varianten schon älter.

Altes „laufen“ in neuen Schläuchen?

„Hey, was läuft?“ wahlweise auch: „Was geht?“ gab es schon in den 1970er Jahren, ebenso wie den Satz: „Da läuft bei mir gar nichts“. „Läuft bei dir“ war allerdings eine neue Verknappung, die inzwischen von allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen gebraucht wird. Doch es geht noch kürzer und dementsprechend heißt es heute: „Deutsch lernen – läuft!“

Läuft bei uns! Running with us!

Der Mensch ist geboren, sich auf zwei Beinen laufend vorwärts zu bewegen. Man is born to move forward on two legs. Doch da ist er längst nicht der einzige. But he's not the only one by that point. Laufen können auch: das Wasser, Autos, Zahnräder, Uhren – und natürlich die Nase sowie Beziehungen. You can also run: the water, cars, gears, watches - and of course the nose and relationships.

Ursprünglich soll das Wort „laufen“ mal so etwas wie „tanzen“ oder „im Kreise hüpfen“ bedeutet haben. Originally the word "run" meant something like "dancing" or "jumping in circles". Doch das war im Mittelalter und davor. But that was in the Middle Ages and before that. Heute ist „laufen“ etwas sehr Zielgerichtetes. Today, something is very purposeful. Wenn etwas läuft, funktioniert es, dann geht es voran, dann ist es richtig. If something works, it works, then it goes ahead, then it's right. „Laufen“ ist sozusagen der Inbegriff des Fortschritts, das Gegenteil von Stillstand. "Running" is, so to speak, the epitome of progress, the opposite of standstill.

Zwischen Gehen und Rennen Between walking and racing

Der Mensch ist dafür gebaut zu laufen, tagelang, wenn es sein muss. Man is built to walk, for days if need be. Das meinen zumindest die Evolutionsbiologen. At least that's what evolutionary biologists mean. Die Fähigkeit, lange Strecken zu laufen, um zum Beispiel ein Tier zu jagen, war einer der großen Überlebensvorteile des Menschen in der afrikanischen Savanne. The ability to travel long distances to hunt an animal, for example, was one of the great survival benefits of man in the African savanna.

Laufen ist Fortbewegung. Running is locomotion. Es ist schneller als „gehen“ und ein bisschen langsamer als „rennen“. Doch möglicherweise ist jemand, der schnell geht – ein sogenannter „Power Walker“ – genau so schnell wie jemand, der ruhig dahintrabt. But perhaps someone who walks fast - a so-called "power walker" - is just as fast as someone who quietly dives away. Zur Unterscheidung von „gehen“ und „laufen“ kann uns der Duden helfen. The Duden can help us to distinguish "go" and "run". Er definiert „laufen“ als: „sich in aufrechter Haltung auf den Füßen in schnellerem Tempo so fortbewegen, dass sich jeweils schrittweise für einen kurzen Augenblick beide Sohlen vom Boden lösen“. He defines "running" as: "moving in an upright position on the feet at a faster pace, so that each solves both soles from the ground gradually for a brief moment."

Laufen oder Fahren

Wenn jemand sagt: „Ich bin den ganzen Weg zu Fuß gelaufen“, dann muss das nicht heißen, dass sie oder er die ganze Zeit gelaufen ist. If someone says, "I've walked all the way," that does not mean that he or she has been running all the time. In diesem Fall ist „laufen“ das Gegenteil von „fahren“ und bedeutet nur, dass man sich ohne Hilfsmittel fortbewegt hat. In this case, “running” is the opposite of “driving” and only means that you have moved without any aids.

Auch wer „mal eben zur Pommesbude läuft“, geht normalerweise zu Fuß. Even those who "just go to the Pommesbude" usually go by foot. Falls der Weg weit ist und er sich dabei eine Blase gelaufen hat, dann ist die nur eine indirekte Folge der Fortbewegung. If the road is long and he has run into a bladder, then that is just an indirect consequence of locomotion. Da läuft es sich schon leichter auf Rollschuhen oder Inline Skates, und wenn es geschneit hat, kann man ja vielleicht sogar „Ski laufen“. It's easier on roller skates or inline skates, and when it's snowing, you may even be able to "ski". Bei diesen gleitenden Fortbewegungen müssen die Füße ebenfalls nicht unbedingt angehoben werden oder gar beide Füße gleichzeitig in der Luft sein. In these sliding movements, the feet must not necessarily be raised or even both feet simultaneously in the air.

Das Wasser läuft

Auch Flüssigkeiten aller Art laufen. Also liquids of all kinds run. Zunächst läuft mal das Wasser in der Dusche. First, the water runs in the shower. Die Badewanne kann überlaufen, nach dem Regen läuft das Wasser in der Pfütze ab und ein kaputtes Glas läuft aus. The bathtub can overflow, after the rain, the water runs in the puddle and a broken glass runs out. Nur Flüsse oder Bäche laufen nicht – sie fließen. Only rivers or streams do not run - they flow. Obwohl … eigentlich heißt es ja „Flusslauf“. Although ... actually it is called "river". Aber sehen wir es mal als weiteren Beweis für die manchmal unlogische deutsche Sprache. But let's see it as further proof of the sometimes illogical German language.

Die Zeit hingegen kann beides, zäh dahinfließen oder ablaufen, wenn auf der Stoppuhr nur noch wenige Sekunden stehen. Time, on the other hand, can be both tough, flowing or expiring when the stopwatch has only a few seconds left. Das bildhafte Wasser vermag auch einiges: Es kann „das Fass zum Überlaufen bringen“, an jemandem ablaufen oder abperlen und schließlich „im Sande verlaufen“, als wäre nie etwas gewesen. The pictorial water can also do a lot: it can "overflow the cask," run off or run off of someone, and finally "fizzle out," as if nothing had ever happened.

Das Auto läuft … und läuft … und läuft

Laufen kann alles, was sich in der Zeit bewegt oder verändert. Anything that moves or changes in time can run. Im Fernsehen läuft die siebte Staffel von „Game of Thrones“, im Theater läuft seit 30 Jahren dasselbe Stück, mein alter Mercedes läuft wie geschmiert , nur der Computer läuft mal wieder überhaupt nicht rund. The seventh season of "Game of Thrones" is on television, the same play has been running in the theater for 30 years, my old Mercedes is running smoothly, only the computer is not running smoothly.

Dafür läuft mir die Zeit davon und natürlich läuft – seit ich diesen furchtbaren Schnupfen habe – meine Nase ohne Ende. But I'm running out of time and of course - since I have this terrible cold - my nose is running without end. Aber so läuft es halt manchmal: Mal hat man einen Lauf und mal läuft gar nichts. But that's the way it works sometimes: sometimes you have a run and sometimes nothing works. Das ist der Lauf der Welt, und solange der Laden halbwegs läuft, ist das egal. That's the way of the world, and as long as the shop is running halfway, that does not matter.

Läuft!

Einmal im Jahr wird in Deutschland das Jugendwort des Jahres gewählt. Once a year, the youth word of the year is chosen in Germany. Eine Jury aus Sprachwissenschaftlern, Journalisten und Bloggern kürt ein Wort, das unter Jugendlichen populär ist oder das die Jury dafür hält. A jury of linguists, journalists and bloggers selects a word that is popular among young people or that the jury considers it. Das klappt mal mehr, mal weniger gut. That works more, sometimes less well. 2014 allerdings landete die Jury einen Treffer. In 2014, however, the jury landed a hit.

Sie wählte den Ausdruck: „Läuft bei dir“. She chose the expression: "Runs with you". Das kann als Aussage formuliert bedeuten, dass bei jemandem alles besonders gut klappt, oder als Frage, wie es denn so geht. This can be formulated as a statement that everything works especially well for someone, or as a question of how it works. Eigentlich sind diese Phrase und ihre Varianten schon älter. Actually, this phrase and its variants are older.

Altes „laufen“ in neuen Schläuchen? Old "run" in new tubes?

„Hey, was läuft?“ wahlweise auch: „Was geht?“ gab es schon in den 1970er Jahren, ebenso wie den Satz: „Da läuft bei mir gar nichts“. "Hey, what's up?" Or "What's up?" Was already in the 1970s, as well as the sentence: "There's nothing going on with me". „Läuft bei dir“ war allerdings eine neue Verknappung, die inzwischen von allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen gebraucht wird. "Running with you", however, was a new shortage, which is now needed by all walks of life and age groups. Doch es geht noch kürzer und dementsprechend heißt es heute: „Deutsch lernen – läuft!“ But it is even shorter and accordingly it says today: "Learn German - run!"