×

我們使用cookies幫助改善LingQ。通過流覽本網站,表示你同意我們的 cookie 政策.


image

Raumzeit - Vlog der Zukunft, Was sind Meteore? - Kosmos in Kürze

Was sind Meteore? - Kosmos in Kürze

Was hat eine Kerze eigentlich mit dem Kosmos zu tun?

Auf die Gefahr hin, einige Religionen mit Füßen zu treten, wäre meine Antwort zunächst einmal: nichts.

Aber in der deutschen Sprache gab es ein Wort für den verglühenden Kerzendocht – man nannte ihn Schnuppe.

So bezeichnete man dann auch analog auch die scheinbar verglühenden, ausgebrannten Sterne, die vom Himmel fielen: Sternschnuppen.

Astronomen allerdings ist die Frage nach der korrekten Benennung keineswegs Schnuppe – sie nennen Sternschnuppen daher anders: nicht Meteoroiden, auch nicht Meteorit, sondern Meteore.

Willkommen bei Raumzeit!

Meteore sind atmosphärische Lichterscheinungen.

Sie treten auf, wenn ein so genannter Meteoroid, ein Asteroid oder ein Komet in die Erdatmosphäre eindringt.

Dies geschieht in ca. 100 km Höhe mit mit sehr großer Geschwindigkeit – bis zu 70 km pro Sekunde.

Das Leuchten des Meteors entsteht nicht nur aufgrund der Reibung des Meteoroiden mit der Luft.

Tatsächlich werden vor allem Luftmoleküle vor den Meteoroiden mit so großem Druck verdichtet, dass die Luft sich aufheizt, ionisiert und Energie in Form von Licht und Hitze abgibt.

Die Luft kann auf diese Weise viele Tausend Grad heiß werden.

Die Luft heizt nun ihrerseits den Meteoroiden so stark auf, dass er in einem Ablation genannten Prozess Materie verliert.

Diese Materie erzeugt zusammen mit der umgebenden Luft Licht, welches wir als Schweif des Meteors sehen können.

Je nachdem, welches Material Licht abgibt, nehmen wir andere Farben des Lichtspektrums wahr.

So erzeugt z.B. Eisen ein gelbes Leuchten, Magnesium ein blau-grünliches und Kalzium ein Violettes.

Die meisten Meteore werden von winzigen – nur Millimeter oder weniger großen – Körpern hervorgerufen und erreichen nicht den Erdboden bevor sie verglühen.

Aber es gibt auch erheblich größere Meteore, die von Asteroiden oder Kometen erzeugt werden.

Werfen wir einen Blick in die südrussische Stadt Tscheljabinsk am östlichen Rand des Uralgebirges und etwas nördlich der Grenze zu Kasachstan.

Als die Tscheljabinsker am frühen Morgen des 15. Februar 2013 zur Arbeit fuhren, wurden sie Zeugen eines gewaltigen Feuerballs, der durch den Himmel raste und wenig später in einem gleißenden Lichtblitz detonierte.

Minuten später erreichte eine Druckwelle, begleitet von einem ohrenbetäubenden Knall die Stadt.

Die Druckwelle zerstörte tausende von Fenstern und lies die Alarmanlagen von Autos aufheulen.

Mehr als 1000 Menschen wurden durch herumfliegende Glassplitter verletzt oder erlitten Verbrennungen.

Kurzzeitig leuchtete der Meteor mehr als 30 mal heller als die Sonne.

Was war passiert?

Ein Asteroid von knapp 20 Meter Größe und einem geschätzten Gewicht von 11000 Tonnen war mit einer Geschwindigkeit von etwa 19 Kilometer pro Sekunde in die Atmosphäre eingetreten.

Auf einer Höhe von 25 – 30 km zerbrach der Asteroid explosionsartig und setzte dabei soviel Energie frei wie 500.000 Tonnen TNT – das entspricht der Zerstörungskraft von mehr als 30 Hiroshima-Atombomben.

Wie durch ein Wunder wurde niemand getötet – es blieb bei Verletzungen und Sachschäden.

Der Tscheljabinsk-Meteor gilt dennoch als größter Meteor seit des Tunguska-Ereignisses Anfang des 20. Jahrhunderts.

In diesem Ereignis wurden über 2000 km² Wald vernichtet.

Der astronomisch präzise Fachbegriff für einen solchen Feuerball ist … Feuerball. Derartige Superboliden sind allerdings selten.

Die überwältigende Mehrheit der sichtbaren Meteore wird von winzigen Meteoroiden erzeugt.

Diese aber treten häufig auf; so häufig, dass wir an einem beliebigen Ort auf der Erde fast immer einige Meteore pro Stunde wahrnehmen können.

Doch es gibt auch Zeiten, an denen es zu regelrechten Meteorregen kommt.

Dies passiert immer dann, wenn die Erde auf ihrer Umlaufbahn einen Meteoroidenstrom passiert.

Diese Ströme entstehen, wenn Kometen nah an der Sonne vorbei fliegen und ihr Eis teilweise schmilzt.

Mit dem Schmelzvorgang wird immer auch Geröll freigesetzt.

Kreuzt die Umlaufbahn der Erde einen solchen Strom, erleben wir eine deutlich erhöhte Zahl von Meteoren am Nachthimmel.

Diese scheinen dabei immer den gleichen Ursprungsort am Sternenhimmel zu haben – diesen visuellen Ursprung nennen Astronomen Radianten.

Benannt werden die Radianten nach der Sternenkonstellation, in der sie sich befinden.

Dementsprechend gibt es die Perseiden für das Sternbild Perseus, die Leoniden für die Konstellation Löwe und die Geminiden für die Zwillinge.

Im Sommer 2018 lassen sich die beliebten Perseiden beobachten.

Besonders in der Nacht vom 12. auf den 13. August lassen sich nahe dem Sternbild Perseus bis zu 75 Meteore pro Stunde ausmachen.

Und natürlich gilt, obwohl ein Meteor nur ein Leuchten in der Atmosphäre ist, wünschen dürfen wir uns trotzdem etwas.

Wir zum Beispiel, dass ihr den Abonnieren-Button drückt.

Falls es euch gefallen hat, lasst uns ein Like da oder schreibt uns einen Kommentar, was wir besser machen können.

In diesem Sinne, danke fürs Zuschauen und 42!

Was sind Meteore? - Kosmos in Kürze What are meteors? - Cosmos in a nutshell ¿Qué son los meteoritos? - El cosmos en pocas palabras Que sont les météores ? - Le cosmos en bref 流星とは何か? 유성이란 무엇인가요? - 코스모스 요약 O que são os meteoros? - O Cosmos em resumo

Was hat eine Kerze eigentlich mit dem Kosmos zu tun? What does a candle actually have to do with the cosmos? At the risk of some religions ¿Qué tiene que ver realmente una vela con el cosmos? A riesgo de algunas religiones

Auf die Gefahr hin, einige Religionen mit Füßen zu treten, wäre meine Antwort zunächst einmal: nichts. my first answer would be: nothing. But in German mi primera respuesta sería: nada. pero en alemán Au risque de piétiner certaines religions, ma réponse serait tout d'abord : rien.

Aber in der deutschen Sprache gab es ein Wort für den verglühenden Kerzendocht – man nannte ihn Schnuppe. language there was a word for the dying candle wick - it was called snuff. Mais en allemand, il y avait un mot pour désigner la mèche de la bougie qui se consumait - on l'appelait Schnuppe.

So bezeichnete man dann auch analog auch die scheinbar verglühenden, ausgebrannten Sterne, die vom Himmel fielen: Sternschnuppen. So one designated then also analogously the seemingly burning out, burned out stars, which were emitted by the C'est ainsi que l'on désignait par analogie les étoiles qui semblaient s'être consumées et qui tombaient du ciel : les étoiles filantes.

Astronomen allerdings ist die Frage nach der korrekten Benennung keineswegs Schnuppe – sie nennen Sternschnuppen daher anders: nicht Meteoroiden, auch nicht Meteorit, sondern Meteore. Sky fell: Shooting stars. Astronomers, however, are still unsure about the correct Les astronomes ne sont pas indifférents à la question de la dénomination correcte - ils appellent donc les étoiles filantes différemment : pas des météoroïdes, ni des météorites, mais des météores.

Willkommen bei Raumzeit!

Meteore sind atmosphärische Lichterscheinungen. Meteors are atmospheric light phenomena. They occur when a so-called meteoroid,

Sie treten auf, wenn ein so genannter Meteoroid, ein Asteroid oder ein Komet in die Erdatmosphäre eindringt. Ils se produisent lorsqu'un soi-disant météoroïde, un astéroïde ou une comète pénètre dans l'atmosphère terrestre.

Dies geschieht in ca. 100 km Höhe mit mit sehr großer Geschwindigkeit – bis zu 70 km pro Sekunde.

Das Leuchten des Meteors entsteht nicht nur aufgrund der Reibung des Meteoroiden mit der Luft. is not only due to the friction of the meteoroid with the air. In fact La lueur du météore n'est pas seulement due au frottement du météoroïde avec l'air.

Tatsächlich werden vor allem Luftmoleküle vor den Meteoroiden mit so großem Druck verdichtet, dass die Luft sich aufheizt, ionisiert und Energie in Form von Licht und Hitze abgibt. especially air molecules in front of the meteoroids compressed with such high pressure that the En fait, ce sont surtout les molécules d'air qui sont comprimées à une telle pression devant les météoroïdes que l'air se réchauffe, s'ionise et dégage de l'énergie sous forme de lumière et de chaleur.

Die Luft kann auf diese Weise viele Tausend Grad heiß werden. The air can become many thousands of degrees hot in this way.

Die Luft heizt nun ihrerseits den Meteoroiden so stark auf, dass er in einem Ablation genannten Prozess Materie verliert. L'air chauffe à son tour le météoroïde à tel point qu'il perd de la matière dans un processus appelé ablation.

Diese Materie erzeugt zusammen mit der umgebenden Luft Licht, welches wir als Schweif des Meteors sehen können. This matter, together with the surrounding air, generates light, which we call the tail of the meteor

Je nachdem, welches Material Licht abgibt, nehmen wir andere Farben des Lichtspektrums wahr.

So erzeugt z.B. Eisen ein gelbes Leuchten, Magnesium ein blau-grünliches und Kalzium ein Violettes.

Die meisten Meteore werden von winzigen – nur Millimeter oder weniger großen – Körpern hervorgerufen und erreichen nicht den Erdboden bevor sie verglühen.

Aber es gibt auch erheblich größere Meteore, die von Asteroiden oder Kometen erzeugt werden. burn up. But there are also considerably larger meteors,

Werfen wir einen Blick in die südrussische Stadt Tscheljabinsk am östlichen Rand des Uralgebirges und etwas nördlich der Grenze zu Kasachstan. Let's take a look at the southern Russian city of Chelyabinsk on the eastern edge of the Ural Mountains and just north of the border with Kazakhstan.

Als die Tscheljabinsker am frühen Morgen des 15. Februar 2013 zur Arbeit fuhren, wurden sie Zeugen eines gewaltigen Feuerballs, der durch den Himmel raste und wenig später in einem gleißenden Lichtblitz detonierte. As the Chelyabinsk residents drove to work in the early morning of February 15, 2013, they witnessed a huge fireball hurtling through the sky and detonating a short time later in a dazzling flash of light.

Minuten später erreichte eine Druckwelle, begleitet von einem ohrenbetäubenden Knall die Stadt. Minutes later, a shock wave accompanied by a deafening bang reached the city.

Die Druckwelle zerstörte tausende von Fenstern und lies die Alarmanlagen von Autos aufheulen. blast wave, accompanied by a deafening bang the city. The blast wave destroyed thousands

Mehr als 1000 Menschen wurden durch herumfliegende Glassplitter verletzt oder erlitten Verbrennungen.

Kurzzeitig leuchtete der Meteor mehr als 30 mal heller als die Sonne. injured by flying glass fragments or suffered burns. Briefly lit

Was war passiert?

Ein Asteroid von knapp 20 Meter Größe und einem geschätzten Gewicht von 11000 Tonnen war mit einer Geschwindigkeit von etwa 19 Kilometer pro Sekunde in die Atmosphäre eingetreten.

Auf einer Höhe von 25 – 30 km zerbrach der Asteroid explosionsartig und setzte dabei soviel Energie frei wie 500.000 Tonnen TNT – das entspricht der Zerstörungskraft von mehr als 30 Hiroshima-Atombomben. À une altitude de 25 à 30 km, l'astéroïde s'est brisé de manière explosive, libérant autant d'énergie que 500 000 tonnes de TNT, soit l'équivalent de la puissance destructrice de plus de 30 bombes atomiques d'Hiroshima.

Wie durch ein Wunder wurde niemand getötet – es blieb bei Verletzungen und Sachschäden. of more than 30 Hiroshima atomic bombs. Miraculously, no one was killed - it Miraculeusement, personne n'a été tué - il n'y a eu que des blessures et des dégâts matériels.

Der Tscheljabinsk-Meteor gilt dennoch als größter Meteor seit des Tunguska-Ereignisses Anfang des 20. Jahrhunderts. remained with injuries and property damage. Nevertheless, the Chelyabinsk meteor is considered to be the largest Le météore de Tcheliabinsk est néanmoins considéré comme le plus grand météore depuis l'événement de Tunguska au début du 20e siècle.

In diesem Ereignis wurden über 2000 km² Wald vernichtet.

Der astronomisch präzise Fachbegriff für einen solchen Feuerball ist … Feuerball. Le terme technique astronomiquement précis pour une telle boule de feu est ... boule de feu. Derartige Superboliden sind allerdings selten. De tels superbolides sont toutefois rares.

Die überwältigende Mehrheit der sichtbaren Meteore wird von winzigen Meteoroiden erzeugt. The overwhelming majority of visible meteors are created by tiny meteoroids. L'écrasante majorité des météores visibles sont produits par de minuscules météoroïdes.

Diese aber treten häufig auf; so häufig, dass wir an einem beliebigen Ort auf der Erde fast immer einige Meteore pro Stunde wahrnehmen können. Mais ceux-ci se produisent fréquemment, si fréquemment que nous pouvons presque toujours percevoir quelques météores par heure à n'importe quel endroit de la Terre.

Doch es gibt auch Zeiten, an denen es zu regelrechten Meteorregen kommt. But there are also times when there are real meteor showers. Mais il y a aussi des moments où l'on assiste à de véritables pluies de météores.

Dies passiert immer dann, wenn die Erde auf ihrer Umlaufbahn einen Meteoroidenstrom passiert. This always happens when the Earth passes a meteoroid stream on its orbit.

Diese Ströme entstehen, wenn Kometen nah an der Sonne vorbei fliegen und ihr Eis teilweise schmilzt. These currents occur when comets fly close to the sun and their ice partially melts. Ces flux se produisent lorsque les comètes passent près du soleil et que leur glace fond partiellement.

Mit dem Schmelzvorgang wird immer auch Geröll freigesetzt. Debris is always released during the melting process. Le processus de fusion entraîne toujours la libération de débris.

Kreuzt die Umlaufbahn der Erde einen solchen Strom, erleben wir eine deutlich erhöhte Zahl von Meteoren am Nachthimmel. If the Earth's orbit crosses such a stream, we experience a significantly increased number of meteors in the night sky. Si l'orbite de la Terre croise un tel courant, nous assistons à une augmentation significative du nombre de météores dans le ciel nocturne.

Diese scheinen dabei immer den gleichen Ursprungsort am Sternenhimmel zu haben – diesen visuellen Ursprung nennen Astronomen Radianten. These always appear to have the same point of origin in the starry sky - astronomers call this visual origin radiants. Ceux-ci semblent toujours avoir le même lieu d'origine dans le ciel étoilé - les astronomes appellent cette origine visuelle des radiants.

Benannt werden die Radianten nach der Sternenkonstellation, in der sie sich befinden.

Dementsprechend gibt es die Perseiden für das Sternbild Perseus, die Leoniden für die Konstellation Löwe und die Geminiden für die Zwillinge.

Im Sommer 2018 lassen sich die beliebten Perseiden beobachten. Leonids for the constellation Leo and the Geminids for the Gemini. In summer

Besonders in der Nacht vom 12. auf den 13. August lassen sich nahe dem Sternbild Perseus bis zu 75 Meteore pro Stunde ausmachen. In 2018, the popular Perseids can be observed. Especially in the night from the 12th to the 13th.

Und natürlich gilt, obwohl ein Meteor nur ein Leuchten in der Atmosphäre ist, wünschen dürfen wir uns trotzdem etwas.

Wir zum Beispiel, dass ihr den Abonnieren-Button drückt. ¿Podemos hacer algo todavía? Por ejemplo, que tengas el botón de suscribirse

Falls es euch gefallen hat, lasst uns ein Like da oder schreibt uns einen Kommentar, was wir besser machen können.

In diesem Sinne, danke fürs Zuschauen und 42!