×

Ми використовуємо файли cookie, щоб зробити LingQ кращим. Відвідавши сайт, Ви погоджуєтесь з нашими правилами обробки файлів «cookie».


image

2020-7 Imported from YouTube, Laufschuhe schnüren leicht gemacht! I Karstadt Sports Running Lab

Laufschuhe schnüren leicht gemacht! I Karstadt Sports Running Lab

Hallo zu einer neuen Folge von unserer Karstadt Sports Running Lab. Ich bin

Stefan und heute sprechen wir über das Thema Schnürung.

Das wird von vielen unterschätzt und nicht ernst genommen, ist aber eines der

wichtigsten Dinge die man beachten muss, wenn man einen Laufschuh zum ersten mal

probiert und auf die Strecke geht. Wie man richtig schnürt

sowohl beim anprobieren als auch auf der Strecke, zeige ich euch heute gleich hier.

So sieht der Schuh aus wenn ihr ihn im Laden frisch aus dem Karton genommen habt,

das heißt die Schnürsenkel sind raus und hier vorne ist alles ein

bisschen locker von der Industrie geschnürt.

Was ihr dann macht, ist den Schuh anziehen ganz normal und dann mit der

Schnürung beginnen. Ich sag immer am besten so wie früher bei den Eislaufschuhen,

die man angezogen hat. Von unten nach oben

die Schnürsenkel festziehen, so dass die Fixierung am Fuß gut funktioniert.

Dann ist der Schuh gut geschnürt, von unten nach oben, damit man einen guten Halt bekommt.

Das ganze dann oben finalisieren und ich mache es auch noch gerne

in so einer leichten Schrägstellung, dass mein Fuß noch hinten

in die Fersenkappe richtig rein gedrückt wird, so dass ich merke wie viel

Platz ich durch die Schnürung gewinne. Dann einfach die klassische Schleife machen.

Und dann wäre der Schuh fertig geschnürt. Was natürlich noch störend ist sind die

Schnürsenkel. Manche stören sie, manche nicht. Es gibt zwei Möglichkeiten

entweder ich mache eine Doppelschleife und knote nochmal, dann bleiben aber die

Schnürsenkel noch immer draußen oder ich stecke sie mir hier vorne unter die

Schnürung, so dass sie dann im Schnellverfahren verschwinden und mich

nicht weiter stören beim Laufen. So sieht die Schnürung, die ihr im Laden

machen solltet, wenn ihr den Schuh bei uns anprobiert. Das war's zum Thema

Schnürung, ich hoffe es hat euch gefallen, dann schaltet beim nächsten mal wieder

ein, wenn es heißt Karstadt Sports Running Lab. Ich wünsche euch einen guten Lauf und

bis zum nächsten Mal, euer Stefan!

Laufschuhe schnüren leicht gemacht! I Karstadt Sports Running Lab Lacing up running shoes made easy! I Karstadt Sports Running Lab Lacer ses chaussures de course, c'est facile ! I Karstadt Sports Running Lab Le scarpe da corsa allacciate diventano facili! I Karstadt Sports Running Lab レースアップ・ランニングシューズが簡単に! I Karstadt Sports Running Lab Gemakkelijk je loopschoenen veteren! I Karstadt Sport Running Lab Calçar os ténis de corrida de forma fácil! I Laboratório de corrida da Karstadt Sports Зашнурувати кросівки стало легко! Лабораторія спортивного бігу I Karstadt

Hallo zu einer neuen Folge von unserer Karstadt Sports Running Lab. Ich bin

Stefan und heute sprechen wir über das Thema Schnürung. Stefan and today we are talking about the topic of lacing.

Das wird von vielen unterschätzt und nicht ernst genommen, ist aber eines der This is underestimated by many and not taken seriously, but it is one of the

wichtigsten Dinge die man beachten muss, wenn man einen Laufschuh zum ersten mal

probiert und auf die Strecke geht. Wie man richtig schnürt tried and on the track. How to properly lace

sowohl beim anprobieren als auch auf der Strecke, zeige ich euch heute gleich hier. both when trying on and on the track, I'll show you right here today.

So sieht der Schuh aus wenn ihr ihn im Laden frisch aus dem Karton genommen habt,

das heißt die Schnürsenkel sind raus und hier vorne ist alles ein That means the laces are out and everything is on here in the front

bisschen locker von der Industrie geschnürt. bit loosely laced by the industry.

Was ihr dann macht, ist den Schuh anziehen ganz normal und dann mit der What you then do is put on the shoe quite normally and then with the

Schnürung beginnen. Ich sag immer am besten so wie früher bei den Eislaufschuhen, start lacing. I always say it's best like I used to with the ice skates,

die man angezogen hat. Von unten nach oben that you have worn. From bottom to top

die Schnürsenkel festziehen, so dass die Fixierung am Fuß gut funktioniert. tighten the laces so that the fixation on the foot works well.

Dann ist der Schuh gut geschnürt, von unten nach oben, damit man einen guten Halt bekommt. Then the shoe is laced up well, from bottom to top, so that you get a good grip.

Das ganze dann oben finalisieren und ich mache es auch noch gerne Then finalize the whole thing at the top and I still like doing it

in so einer leichten Schrägstellung, dass mein Fuß noch hinten in such a slight incline that my foot is still backwards

in die Fersenkappe richtig rein gedrückt wird, so dass ich merke wie viel is pressed into the heel cap properly, so I notice how much

Platz ich durch die Schnürung gewinne. Dann einfach die klassische Schleife machen. I gain space with the lacing. Then just do the classic loop.

Und dann wäre der Schuh fertig geschnürt. Was natürlich noch störend ist sind die And then the shoe would be laced. What is of course still disturbing are the

Schnürsenkel. Manche stören sie, manche nicht. Es gibt zwei Möglichkeiten

entweder ich mache eine Doppelschleife und knote nochmal, dann bleiben aber die

Schnürsenkel noch immer draußen oder ich stecke sie mir hier vorne unter die

Schnürung, so dass sie dann im Schnellverfahren verschwinden und mich lacing so that they then quickly disappear and me

nicht weiter stören beim Laufen. So sieht die Schnürung, die ihr im Laden don't get in the way while running. This is how the lacing you see in the store looks

machen solltet, wenn ihr den Schuh bei uns anprobiert. Das war's zum Thema should do when you try on the shoe with us. That's it for the topic

Schnürung, ich hoffe es hat euch gefallen, dann schaltet beim nächsten mal wieder

ein, wenn es heißt Karstadt Sports Running Lab. Ich wünsche euch einen guten Lauf und

bis zum nächsten Mal, euer Stefan!