×

우리는 LingQ를 개선하기 위해서 쿠키를 사용합니다. 사이트를 방문함으로써 당신은 동의합니다 쿠키 정책.


image

Youtube-Lektionen - April 2020, Trotz Corona: An Krieg kann man immer verdienen | extra 3 | NDR

Trotz Corona: An Krieg kann man immer verdienen | extra 3 | NDR

Nach Dingen, auf die man sich verlassen kann.

Nach Wirtschaftszweigen, die noch funktionieren.

Es gibt Hoffnung:

Der weltweite Waffenhandel boomt.

Das sagt das internationale Friedensforschungsinstitut Sipri

aus Stockholm.

Viele kennen Sipri von ihrem Handy.

Hey, Sipri, wie wird das Wetter morgen?

* Im Süd-Jemen kann es vormittags zu verstärktem Bombenhagel kommen. *

* In Libyen zu Bleigewittern. *

* Allergiker-Warnung für Syrien: *

* Dort beginnt die Giftgaspollenflug-Saison. *

Für 2020 kann Sipri nur Gutes berichten.

Es gibt wieder mehr Rüstungsexporte.

Wieder mal.

Jedes Jahr gibt es neue Zahlen.

Es ist immer wieder eine Überraschung.

Der Waffenhandel hat in den vergangenen Jahren zugenommen.

Ein zweifelhafter Rekord:

Der Handel mit Waffen ist gestiegen.

Wie Sipri mitteilte stiegen die Ausgaben für das Militär

im vergangenen Jahr erneut.

Die Exporte haben um 8 % zugenommen.

Die Rüstungsexporte haben weltweit zugenommen.

Da zeigt sich:

Auch in Zeiten von Kontaktverbot und Ausgangsbeschränkung

kann man noch Menschen treffen.

Auf die eine oder andere Art.

Viele Waffen gehen nach Ägypten, denen wir U-Boote liefern.

Ein Land, das eine bedenkliche Menschenrechtslage hat.

Oppositionelle werden unterdrückt, mundtot gemacht,

verschwinden einfach.

Aber wahrscheinlich will die Bundesregierung so

guten Willen zeigen:

Mit den Booten können die Oppositionellen

noch besser untertauchen.

Ägypten ist neben Saudi-Arabien und anderen Staaten

auch am Krieg im Jemen beteiligt.

So wie Bahrain, Jordanien und Kuwait,

die Deutschland auch mit Waffen bestückt.

Dabei hat die Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgehalten,

keine Waffen an Beteiligte des Jemen-Konfliktes zu liefern.

Aber wer guckt jetzt schon noch in den Koalitionsvertrag?

Weiß vermutlich keiner, wo der ist.

Wahrscheinlich unter den Kontoauszügen

mit den Steuerzahlungen der Waffenindustrie.

Wenn wir schon nicht mehr so viele Autos verkaufen können,

punkten wir wenigstens mit anderem Spielzeug.

Jon Frikey.

Wir haben total viele Produkte: Autos, Lastwagen, Maschinen!

Leider laufen die Geschäfte nicht so gut wegen Corona.

Aber es gibt eine Ausnahme:

Unsere Rüstungsexporte laufen besser denn je!

Wie spielt man das?

Ganz einfach: Du bist Merkel und schickst sie weg!

Und jetzt: nicht mehr dran denken.

Wohin gehen Rüstungsexporte?

Die meisten an NATO- und EU-Staaten ...

... vorbei, hin zu Drittstaaten.

Die sind zum Beispiel für den Sultan von Brunei,

den Emir von Katar, den Sultan von Oman!

Aber sind diese Monarchien demokratisch?

Also, absolute Monarchien.

Manchmal stecken Rüstungsexporte auch voller Überraschungen.

Weil du als Kanzlerin nicht erzählen musst, für wen das ist.

Oder, was es ist.

Guck mal!

Total intransparent!

Gut gemacht!

Du willst ein Abenteuer?

Hol dir das Pakistan-Set mit lauter Waffen!

Damit kämpfst du im Kaschmir-Konflikt gegen die indische Armee.

Und was haben die so?

Waffen von TOYtschland!

Wer wohl gewinnt?

TOYtschland natürlich!

Du willst noch mehr Spannung?

Voll aktuell! Das Jemen-Set!

Da ist TOYtschland überall mit am Start!

Obwohl da Krieg herrscht

und wir nicht an Kriegsparteien liefern dürfen.

Wie wir das trotzdem hinkriegen? – Mit dem Special Skill!

Deine Merkel kann die 180-Grad-Drehung.

Unser Motto:

Niemals Rüstungsexporte in Kriegsgebiete.

Außer an Wochentagen, die auf -tag enden.

Und mittwochs.

Das war extra 3. Nächste Woche mit Sarah Kuttner.


Trotz Corona: An Krieg kann man immer verdienen | extra 3 | NDR

Nach Dingen, auf die man sich verlassen kann.

Nach Wirtschaftszweigen, die noch funktionieren.

Es gibt Hoffnung:

Der weltweite Waffenhandel boomt.

Das sagt das internationale Friedensforschungsinstitut Sipri

aus Stockholm.

Viele kennen Sipri von ihrem Handy.

Hey, Sipri, wie wird das Wetter morgen?

* Im Süd-Jemen kann es vormittags zu verstärktem Bombenhagel kommen. *

* In Libyen zu Bleigewittern. *

* Allergiker-Warnung für Syrien: *

* Dort beginnt die Giftgaspollenflug-Saison. *

Für 2020 kann Sipri nur Gutes berichten.

Es gibt wieder mehr Rüstungsexporte.

Wieder mal.

Jedes Jahr gibt es neue Zahlen.

Es ist immer wieder eine Überraschung.

Der Waffenhandel hat in den vergangenen Jahren zugenommen.

Ein zweifelhafter Rekord:

Der Handel mit Waffen ist gestiegen.

Wie Sipri mitteilte stiegen die Ausgaben für das Militär

im vergangenen Jahr erneut.

Die Exporte haben um 8 % zugenommen.

Die Rüstungsexporte haben weltweit zugenommen.

Da zeigt sich:

Auch in Zeiten von Kontaktverbot und Ausgangsbeschränkung

kann man noch Menschen treffen.

Auf die eine oder andere Art.

Viele Waffen gehen nach Ägypten, denen wir U-Boote liefern.

Ein Land, das eine bedenkliche Menschenrechtslage hat.

Oppositionelle werden unterdrückt, mundtot gemacht,

verschwinden einfach.

Aber wahrscheinlich will die Bundesregierung so

guten Willen zeigen:

Mit den Booten können die Oppositionellen

noch besser untertauchen.

Ägypten ist neben Saudi-Arabien und anderen Staaten

auch am Krieg im Jemen beteiligt.

So wie Bahrain, Jordanien und Kuwait,

die Deutschland auch mit Waffen bestückt.

Dabei hat die Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgehalten,

keine Waffen an Beteiligte des Jemen-Konfliktes zu liefern.

Aber wer guckt jetzt schon noch in den Koalitionsvertrag?

Weiß vermutlich keiner, wo der ist.

Wahrscheinlich unter den Kontoauszügen

mit den Steuerzahlungen der Waffenindustrie.

Wenn wir schon nicht mehr so viele Autos verkaufen können,

punkten wir wenigstens mit anderem Spielzeug.

Jon Frikey.

Wir haben total viele Produkte: Autos, Lastwagen, Maschinen!

Leider laufen die Geschäfte nicht so gut wegen Corona.

Aber es gibt eine Ausnahme:

Unsere Rüstungsexporte laufen besser denn je!

Wie spielt man das?

Ganz einfach: Du bist Merkel und schickst sie weg!

Und jetzt: nicht mehr dran denken.

Wohin gehen Rüstungsexporte?

Die meisten an NATO- und EU-Staaten ...

... vorbei, hin zu Drittstaaten.

Die sind zum Beispiel für den Sultan von Brunei,

den Emir von Katar, den Sultan von Oman!

Aber sind diese Monarchien demokratisch?

Also, absolute Monarchien.

Manchmal stecken Rüstungsexporte auch voller Überraschungen.

Weil du als Kanzlerin nicht erzählen musst, für wen das ist.

Oder, was es ist.

Guck mal!

Total intransparent!

Gut gemacht!

Du willst ein Abenteuer?

Hol dir das Pakistan-Set mit lauter Waffen!

Damit kämpfst du im Kaschmir-Konflikt gegen die indische Armee.

Und was haben die so?

Waffen von TOYtschland!

Wer wohl gewinnt?

TOYtschland natürlich!

Du willst noch mehr Spannung?

Voll aktuell! Das Jemen-Set!

Da ist TOYtschland überall mit am Start!

Obwohl da Krieg herrscht

und wir nicht an Kriegsparteien liefern dürfen.

Wie wir das trotzdem hinkriegen? – Mit dem Special Skill!

Deine Merkel kann die 180-Grad-Drehung.

Unser Motto:

Niemals Rüstungsexporte in Kriegsgebiete.

Außer an Wochentagen, die auf -tag enden.

Und mittwochs.

Das war extra 3. Nächste Woche mit Sarah Kuttner.