×

우리는 LingQ를 개선하기 위해서 쿠키를 사용합니다. 사이트를 방문함으로써 당신은 동의합니다 쿠키 정책.


image

Video lessons from YouTube, «Ungleichland»

«Ungleichland»

Wir leben in einer Welt, in der die 62 reichsten Einzelpersonen

so viel Vermögen besitzen wie die ärmere Hälfte der Menschheit.

Will man die Vermögensverteilung auf einem DIn A4-Blatt darstellen

so geht das für 90 % der Menschen recht gut.

Für die oberen 10% jedoch bräuchten wir zusätzlich ein 6 km langes Blatt Papier.

Zwischen 2016 und 2017 ist die Zahl der Milliardär*innen

so stark angestiegen wie noch nie zuvor.

Es wäre absurd anzunehmen, dass dies selbst erarbeitet worden wäre.

Es ist die Arbeit aller Menschen in einer Gesellschaft, die diese Vermögen erschafft,

auch wenn sie sich bei wenigen ansammeln.

Würde ein Handwerker das Jahreseinkommen eines Milliardärs erarbeiten wollen,

müsste er ohne Hilfe 100 Schulen in einem Jahr bauen.

Ungleichheit wird auch dadurch verstärkt,

dass Konzerne ihre Gewinne in Steueroasen bringen.

Das kostet die Allgemeinheit - allein in Deutschland - rund 100 Milliarden Euro pro Jahr.

Weltweit liegen 19 Billionen Dollar in Steueroasen

und fehlen so den Gesellschaften.

So leben in Europa 50 Millionen Menschen in Armut

und knapp ein Viertel der Gesamtbevölkerung ist einem Armutsrisiko ausgesetzt.

Armut ist gekennzeichnet durch Angst, Ausschluss, Enteignung

und die fehlende Möglichkeit sich Gehör zu verschaffen.

Auch wenn es hier meistens nicht um existenzielles, wie Hunger oder sauberes Wasser geht,

so wirken die sozialen Missstände

wie Kinderarmut und Wohnungsnot doch schockierend

angesichts des enormen Reichtums in diesen Ländern.

All dies ist auch eine Folge des blinden Glaubens an die Kräfte des Marktes.

Die Ungleichheit verstärkt sich weiter durch den Einfluss der Milliardäre auf die Politik.

Allein die Finanzwirtschaft gibt für Lobbyarbeit auf EU-Ebene

120 Millionen Euro im Jahr aus.

So wanderten auch große Gesetzesvorhaben,

die nach der Krise 2008 die Banken einschränken sollten,

fast unbemerkt in den Papierkorb der EU-Gremien.

Gleichzeitig sorgt die in vielen Ländern der Welt durchgesetzte Sparpolitik

für den Wegfall sozialer Einrichtungen und Sicherungen.

Die so verstärkte Ungleichheit schädigt das Vertrauen

in die Politik und die Demokratie.

Sie erzeugt gesundheitliche Probleme und senkt die Lebenserwartung.

Sie schürt Kriminalität und gewaltsame Konflikte.

Soziale Ungleichheit zerstört die Chancen vieler Menschen

auf ein Leben in Würde.

Denn auch die Bildungs- und Aufstiegschancen hängen massiv vom Einkommen ab.

Armut ist bei dem derzeitigen Stand der technischen Entwicklung schlicht unwürdig.

Regierungen könnten die Schere zwischen Arm und Reich langsam schließen

indem sie sich vom reinen Marktglauben lossagen

und sich den Interessen mächtiger Eliten entgegenstellen.

Gute Lebensbedingungen für die gesamte Bevölkerung zu schaffen

sowie das Recht auf Bildung, Gesundheit und soziale Sicherheit ist durchaus möglich.

Was aber fehlt ist der Druck einer Gesellschaft,

die den derzeitigen Zustand nicht länger hinnehmen will.


«Ungleichland» "Unequal Country" "Tierra desigual" "Pays inégal" "Nelygios žemės" "Terra desigual" "Неравноправная земля" "Eşitsiz Topraklar" “不平等的国家”

Wir leben in einer Welt, in der die 62 reichsten Einzelpersonen We live in a world where the 62 richest individuals

so viel Vermögen besitzen wie die ärmere Hälfte der Menschheit. own as much wealth as the poorer half of humanity.

Will man die Vermögensverteilung auf einem DIn A4-Blatt darstellen If you want to show the wealth distribution on a A4 sheet of paper

so geht das für 90 % der Menschen recht gut. that's how it works for 90% of people.

Für die oberen 10% jedoch bräuchten wir zusätzlich ein 6 km langes Blatt Papier. For the top 10%, however, we would also need a 6 km sheet of paper.

Zwischen 2016 und 2017 ist die Zahl der Milliardär*innen Between 2016 and 2017, the number of billionaires

so stark angestiegen wie noch nie zuvor. has risen more sharply than ever before.

Es wäre absurd anzunehmen, dass dies selbst erarbeitet worden wäre. It would be absurd to assume that this would have been worked out.

Es ist die Arbeit aller Menschen in einer Gesellschaft, die diese Vermögen erschafft, It is the work of all people in a society that creates these fortunes,

auch wenn sie sich bei wenigen ansammeln. even if they accumulate in a few.

Würde ein Handwerker das Jahreseinkommen eines Milliardärs erarbeiten wollen, Would a craftsman want to earn a billionaire's annual income

müsste er ohne Hilfe 100 Schulen in einem Jahr bauen.

Ungleichheit wird auch dadurch verstärkt, Inequality is also increased by

dass Konzerne ihre Gewinne in Steueroasen bringen. that corporations bring their profits to tax havens.

Das kostet die Allgemeinheit - allein in Deutschland - rund 100 Milliarden Euro pro Jahr. This costs the general public - in Germany alone - around 100 billion euros per year.

Weltweit liegen 19 Billionen Dollar in Steueroasen There are $19 trillion in tax havens around the world

und fehlen so den Gesellschaften. and so are missing from the societies.

So leben in Europa 50 Millionen Menschen in Armut

und knapp ein Viertel der Gesamtbevölkerung ist einem Armutsrisiko ausgesetzt. and almost a quarter of the total population is at risk of poverty.

Armut ist gekennzeichnet durch Angst, Ausschluss, Enteignung Poverty is characterized by fear, exclusion, dispossession

und die fehlende Möglichkeit sich Gehör zu verschaffen. and the lack of an opportunity to be heard.

Auch wenn es hier meistens nicht um existenzielles, wie Hunger oder sauberes Wasser geht,

so wirken die sozialen Missstände this is how the social ills work

wie Kinderarmut und Wohnungsnot doch schockierend shocking like child poverty and housing shortage

angesichts des enormen Reichtums in diesen Ländern. given the enormous wealth in these countries.

All dies ist auch eine Folge des blinden Glaubens an die Kräfte des Marktes. All of this is also a result of blind faith in market forces.

Die Ungleichheit verstärkt sich weiter durch den Einfluss der Milliardäre auf die Politik.

Allein die Finanzwirtschaft gibt für Lobbyarbeit auf EU-Ebene Only the financial sector gives for lobbying at EU level

120 Millionen Euro im Jahr aus.

So wanderten auch große Gesetzesvorhaben, So major legislative proposals also migrated

die nach der Krise 2008 die Banken einschränken sollten, which should restrict the banks after the crisis of 2008,

fast unbemerkt in den Papierkorb der EU-Gremien. almost unnoticed in the trash of the EU bodies.

Gleichzeitig sorgt die in vielen Ländern der Welt durchgesetzte Sparpolitik At the same time, the austerity policies implemented in many countries around the world are causing problems

für den Wegfall sozialer Einrichtungen und Sicherungen. for the loss of social facilities and security.

Die so verstärkte Ungleichheit schädigt das Vertrauen The increased inequality damages trust

in die Politik und die Demokratie.

Sie erzeugt gesundheitliche Probleme und senkt die Lebenserwartung. It creates health problems and reduces life expectancy.

Sie schürt Kriminalität und gewaltsame Konflikte. It fuels crime and violent conflicts.

Soziale Ungleichheit zerstört die Chancen vieler Menschen

auf ein Leben in Würde. to a life of dignity.

Denn auch die Bildungs- und Aufstiegschancen hängen massiv vom Einkommen ab.

Armut ist bei dem derzeitigen Stand der technischen Entwicklung schlicht unwürdig. Poverty is simply unworthy of the current state of technical development.

Regierungen könnten die Schere zwischen Arm und Reich langsam schließen Governments could slowly close the gap between rich and poor

indem sie sich vom reinen Marktglauben lossagen

und sich den Interessen mächtiger Eliten entgegenstellen. and oppose the interests of powerful elites.

Gute Lebensbedingungen für die gesamte Bevölkerung zu schaffen

sowie das Recht auf Bildung, Gesundheit und soziale Sicherheit ist durchaus möglich.

Was aber fehlt ist der Druck einer Gesellschaft, But what is missing is the pressure of a society

die den derzeitigen Zustand nicht länger hinnehmen will. who no longer want to accept the current situation.