×

우리는 LingQ를 개선하기 위해서 쿠키를 사용합니다. 사이트를 방문함으로써 당신은 동의합니다 쿠키 정책.


image

Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles, Dreizehntes Kapitel - Das Netz wird ausgeworfen – 02

Dreizehntes Kapitel - Das Netz wird ausgeworfen – 02

Am anderen Morgen stand ich früh auf, aber Holmes war noch zeitiger aufgewesen, denn als ich mich ankleidete, sah ich ihn den Fahrweg entlang auf das Schloß zukommen.

»Ja, ja, wir werden ein tüchtiges Tagewerk vor uns haben,« bemerkte er und rieb sich dabei voll Entzücken über diese Aussicht die Hände.

»Die Netze sind alle ausgelegt – der letzte Akt kann beginnen. Ehe der Tag zu Ende ist, werden wir wissen, ob wir unseren großen raubgierigen Hecht gefangen haben, oder ob er uns durch die Maschen gegangen ist.«

»Bist du schon draußen auf dem Moor gewesen?«

»Ich habe von Grimpen einen Bericht über Seldens Tod nach Princetown geschickt. Ich glaube versprechen zu können, daß keiner von euch in dieser Angelegenheit behelligt wird. Auch habe ich meinem treuen Cartwright Bescheid gegeben; der gute Junge hätte sich sonst gewiß auf die Schwelle meiner leeren Hütte gelegt, wie ein Hund, der auf dem Grab seines Herrn den Tod erwartet; deshalb mußte ich ihn darüber beruhigen, daß ich gesund und munter bin.«

»Was haben wir zunächst zu tun?«

»Sir Henry aufzusuchen – ah, da ist er ja.«

»Guten Morgen, Holmes,« rief der Baronet. »Sie sehen ja aus wie ein General, der mit seinem Generalstabschef den Plan einer Schlacht bespricht.«

»Der Vergleich ist sehr richtig. Watson wollte meine Befehle einholen.«

»Ich auch.«

»Sehr angenehm. Wenn ich Sie recht verstanden habe, sind Sie für heute abend bei Ihren Freunden, den Stapletons, zu Tisch geladen?«

»Ich hoffe, Sie kommen auch mit. Es sind sehr nette Leute, und ich weiß bestimmt, daß es ihnen sehr lieb wäre, Sie ebenfalls zu sehen.«

»Ich fürchte, Watson und ich müssen nach London fahren.«

»Nach London?«

»Ja; ich glaube, so wie die Sachen jetzt liegen, können wir dort mehr von Nutzen sein.«

Des Baronets Gesicht wurde merklich länger.

»Ich hoffte,« sagte er nach einer kleinen Pause, »Sie würden mir zur Seite stehen, bis der ganze Fall aufgeklärt ist. Baskerville Hall und das Moor sind nicht gerade ein angenehmer Aufenthalt, wenn man allein ist.«

»Mein lieber junger Freund, Sie müssen mir ohne Bedenken Vertrauen schenken und genau tun, was ich Ihnen sage. Erzählen Sie nur Ihren Freunden, wir wären sehr glücklich gewesen, wenn wir hätten mitkommen können, aber eine dringliche Angelegenheit hätte unsere Anwesenheit in der Stadt erfordert. Wir hofften sehr bald nach Devonshire zurückzukehren. Wollen Sie nicht vergessen, dies auszurichten?«

»Wenn Sie es durchaus wünschen –«

»Ich versichere Ihnen, es ist unbedingt notwendig.«

Ich sah an des Baronets finster zusammengezogenen Brauen, daß er unsere Abreise als Fahnenflucht ansah, und daß ihn dies tief verletzte.

»Wann gedenken Sie zu reisen?« fragte er endlich in kaltem Tone.

»Unmittelbar nach dem Frühstück. Wir fahren nach Coombe Tracey, aber Watson läßt seine Sachen hier; da haben Sie ein Pfand, daß er wiederkommt. Watson, du wirst Stapleton eine Zeile schreiben, daß du zu deinem Bedauern nicht kommen kannst.«

»Ich habe große Lust, mit Ihnen nach London zu fahren,« sagte der Baronet. »Warum sollte ich eigentlich hier bleiben?«

»Weil hier Ihr Posten ist. Weil Sie mir Ihr Wort gaben, Sie würden tun, was ich Ihnen sage. Und ich sage Ihnen, Sie müssen hier bleiben.«

»Also gut, ich bleibe.«

»Noch eins. Ich wünsche, daß Sie nach Merripit House fahren. Schicken Sie aber Ihr Wägelchen zurück, und sagen Sie den Stapletons, daß Sie beabsichtigen, zu Fuß nach Hause zu gehen.«

»Zu Fuß – über das Moor?«

»Ja.«

»Aber gerade davor warnten Sie mich ja so oft.«

»Diesmal können Sie es in aller Sicherheit tun. Wenn ich nicht volles Vertrauen zu Ihren Nerven und zu Ihrem Mut hätte, so würde ich Ihnen den Vorschlag nicht machen; aber es kommt alles darauf an, daß Sie zu Fuß übers Moor gehen.«

»Dann will ich's tun.«

»Und wenn Ihnen Ihr Leben lieb ist – gehen Sie keinen anderen Weg als den Fußpfad, der von Merripit House zur Grimpener Landstraße führt. Übrigens ist das der nächste Weg nach Baskerville Hall und darum auch der natürlichste.«

»Ich werde genau tun, was Sie mir sagen.«

»Sehr gut. Es wäre mir angenehm, so bald wie möglich nach dem Frühstück abzufahren, damit ich am Nachmittag in London sein kann.«

Ich war über Holmes' Anordnungen sehr erstaunt, obwohl ich mich erinnerte, daß er am Abend vorher zu Stapleton gesagt hatte, sein Besuch würde nur bis zum Morgen dauern. Ich hatte aber nicht gedacht, daß er mich mit nach London nehmen würde, und vor allen Dingen konnte ich nicht begreifen, daß gerade in diesem Augenblick – dem kritischen, wie er selber sagte – wir uns alle beide entfernen sollten. Natürlich war aber nichts anderes zu tun, als ihm blindlings zu gehorchen; wir verabschiedeten uns also von unserem sehr verstimmten Freund, Sir Henry, und waren ein paar Stunden später auf dem Bahnhof von Coombe Tracey, von wo wir den Wagen nach Baskerville Hall zurückschickten. Ein kleiner Junge stand wartend auf dem Bahnhof und kam sofort auf Holmes zu, als er uns erblickte.

»Befehle, Herr?«

»Du nimmst diesen Zug, Cartwright, und fährst nach London. Unmittelbar nach der Ankunft schickst du vom Bahnhof aus ein mit meinem Namen unterzeichnetes Telegramm an Sir Henry Baskerville: wenn er mein verlorenes Taschenbuch fände, so möchte er es mit der Post eingeschrieben zu meiner Wohnung in der Bakerstraße schicken.«

»Jawohl, Herr.«

»Und frage im Stationsbureau, ob nichts für mich angekommen ist.«

Der Junge kam mit einem Telegramm zurück, das Holmes mir reichte. Es lautete:

»Telegramm erhalten. Komme mit Blankohaftbefehl; treffe 4:40 ein. Lestrade

»Das ist die Antwort auf mein Telegramm von heute früh,« sagte Holmes. »Lestrade ist nach meiner Ansicht der Beste in seinem Beruf, und wir werden vielleicht seinen Beistand nötig haben. Und nun, Watson, können wir unsere Zeit wohl nicht besser nutzen, als wenn wir bei deiner Bekannten, Frau Laura Lyons, einen Besuch machen.«

Sein Schlachtplan begann mir klar zu werden. Durch den Baronet wollte er die Stapletons davon überzeugen, daß wir abgereist sind; in Wirklichkeit jedoch tauchten wir in dem Augenblick wieder auf, in dem wir wahrscheinlich gebraucht würden. Wenn Sir Henry bei Stapletons das aus London erhaltene Telegramm erwähnte, so mußte ihnen das den letzten etwa noch vorhandenen Verdacht nehmen. Mir war's, als sähe ich bereits unsere Netze sich immer dichter um den gefräßigen Hecht zusammenschließen.

Dreizehntes Kapitel - Das Netz wird ausgeworfen – 02 Thirteenth chapter - The net is cast - 02 Тринадцятий розділ - Сітка закинута - 02

Am anderen Morgen stand ich früh auf, aber Holmes war noch zeitiger aufgewesen, denn als ich mich ankleidete, sah ich ihn den Fahrweg entlang auf das Schloß zukommen. I got up early the next morning, but Holmes had been up even earlier, for as I was dressing I saw him walking down the drive toward the castle.

»Ja, ja, wir werden ein tüchtiges Tagewerk vor uns haben,« bemerkte er und rieb sich dabei voll Entzücken über diese Aussicht die Hände. "Yes, yes, we shall have a good day's work ahead of us," he remarked, rubbing his hands in delight at the prospect.

»Die Netze sind alle ausgelegt – der letzte Akt kann beginnen. "The nets are all laid out - the final act can begin. Ehe der Tag zu Ende ist, werden wir wissen, ob wir unseren großen raubgierigen Hecht gefangen haben, oder ob er uns durch die Maschen gegangen ist.« Before the day is out we shall know whether we have caught our big predatory pike, or whether it slipped through our nets.'

»Bist du schon draußen auf dem Moor gewesen?«

»Ich habe von Grimpen einen Bericht über Seldens Tod nach Princetown geschickt. "I sent a report of Selden's death from Grimpen to Princetown. Ich glaube versprechen zu können, daß keiner von euch in dieser Angelegenheit behelligt wird. I think I can promise that none of you will be bothered in this matter. Auch habe ich meinem treuen Cartwright Bescheid gegeben; der gute Junge hätte sich sonst gewiß auf die Schwelle meiner leeren Hütte gelegt, wie ein Hund, der auf dem Grab seines Herrn den Tod erwartet; deshalb mußte ich ihn darüber beruhigen, daß ich gesund und munter bin.« I have also informed my faithful Cartwright; Otherwise the good boy would certainly have lain down on the threshold of my empty hut, like a dog awaiting death on its master's grave; so I had to reassure him that I'm alive and well."

»Was haben wir zunächst zu tun?«

»Sir Henry aufzusuchen – ah, da ist er ja.«

»Guten Morgen, Holmes,« rief der Baronet. »Sie sehen ja aus wie ein General, der mit seinem Generalstabschef den Plan einer Schlacht bespricht.« "You look like a general discussing a battle plan with his chief of staff."

»Der Vergleich ist sehr richtig. Watson wollte meine Befehle einholen.«

»Ich auch.«

»Sehr angenehm. Wenn ich Sie recht verstanden habe, sind Sie für heute abend bei Ihren Freunden, den Stapletons, zu Tisch geladen?« If I understand you correctly, you've been invited to dinner tonight with your friends the Stapletons?"

»Ich hoffe, Sie kommen auch mit. Es sind sehr nette Leute, und ich weiß bestimmt, daß es ihnen sehr lieb wäre, Sie ebenfalls zu sehen.« They are very nice people, and I am sure they would be very glad to see you as well.”

»Ich fürchte, Watson und ich müssen nach London fahren.«

»Nach London?«

»Ja; ich glaube, so wie die Sachen jetzt liegen, können wir dort mehr von Nutzen sein.«

Des Baronets Gesicht wurde merklich länger.

»Ich hoffte,« sagte er nach einer kleinen Pause, »Sie würden mir zur Seite stehen, bis der ganze Fall aufgeklärt ist. Baskerville Hall und das Moor sind nicht gerade ein angenehmer Aufenthalt, wenn man allein ist.« Baskerville Hall and the moor are not exactly a pleasant place to stay when you're alone."

»Mein lieber junger Freund, Sie müssen mir ohne Bedenken Vertrauen schenken und genau tun, was ich Ihnen sage. Erzählen Sie nur Ihren Freunden, wir wären sehr glücklich gewesen, wenn wir hätten mitkommen können, aber eine dringliche Angelegenheit hätte unsere Anwesenheit in der Stadt erfordert. Just tell your friends, we would have been very happy if we could have come with you, but an urgent matter required our presence in the city. Wir hofften sehr bald nach Devonshire zurückzukehren. We hoped to return to Devonshire very soon. Wollen Sie nicht vergessen, dies auszurichten?« Don't you want to forget to tell this?"

»Wenn Sie es durchaus wünschen –« "If you really wish-"

»Ich versichere Ihnen, es ist unbedingt notwendig.«

Ich sah an des Baronets finster zusammengezogenen Brauen, daß er unsere Abreise als Fahnenflucht ansah, und daß ihn dies tief verletzte. I saw from the baronet's frown that he regarded our departure as a desertion, and that this hurt him deeply.

»Wann gedenken Sie zu reisen?« fragte er endlich in kaltem Tone. "When do you intend to travel?" he asked at last in a cold tone.

»Unmittelbar nach dem Frühstück. 'Right after breakfast. Wir fahren nach Coombe Tracey, aber Watson läßt seine Sachen hier; da haben Sie ein Pfand, daß er wiederkommt. We are going to Coombe Tracey, but Watson is leaving his things here; you have a pledge that he will come back. Watson, du wirst Stapleton eine Zeile schreiben, daß du zu deinem Bedauern nicht kommen kannst.«

»Ich habe große Lust, mit Ihnen nach London zu fahren,« sagte der Baronet. »Warum sollte ich eigentlich hier bleiben?« "Why should I stay here anyway?"

»Weil hier Ihr Posten ist. “Because this is your post. Weil Sie mir Ihr Wort gaben, Sie würden tun, was ich Ihnen sage. Und ich sage Ihnen, Sie __müssen__ hier bleiben.«

»Also gut, ich bleibe.«

»Noch eins. "One more thing. Ich wünsche, daß Sie nach Merripit House fahren. Schicken Sie aber Ihr Wägelchen zurück, und sagen Sie den Stapletons, daß Sie beabsichtigen, zu Fuß nach Hause zu gehen.«

»Zu Fuß – über das Moor?«

»Ja.«

»Aber gerade davor warnten Sie mich ja so oft.«

»Diesmal können Sie es in aller Sicherheit tun. Wenn ich nicht volles Vertrauen zu Ihren Nerven und zu Ihrem Mut hätte, so würde ich Ihnen den Vorschlag nicht machen; aber es kommt alles darauf an, daß Sie zu Fuß übers Moor gehen.« If I did not have complete confidence in your nerves and in your courage, I would not make the proposal to you; but it all depends on your walking across the moor.”

»Dann will ich's tun.«

»Und wenn Ihnen Ihr Leben lieb ist – gehen Sie keinen anderen Weg als den Fußpfad, der von Merripit House zur Grimpener Landstraße führt. 'And if you value your life - do not go anywhere but the footpath that leads from Merripit House to Grimpener Landstrasse. Übrigens ist das der nächste Weg nach Baskerville Hall und darum auch der natürlichste.« By the way, this is the closest route to Baskerville Hall and therefore the most natural.”

»Ich werde genau tun, was Sie mir sagen.«

»Sehr gut. Es wäre mir angenehm, so bald wie möglich nach dem Frühstück abzufahren, damit ich am Nachmittag in London sein kann.«

Ich war über Holmes' Anordnungen sehr erstaunt, obwohl ich mich erinnerte, daß er am Abend vorher zu Stapleton gesagt hatte, sein Besuch würde nur bis zum Morgen dauern. I was much astonished at Holmes' instructions, although I remembered that he had told Stapleton the night before that his visit would last only until morning. Ich hatte aber nicht gedacht, daß er mich mit nach London nehmen würde, und vor allen Dingen konnte ich nicht begreifen, daß gerade in diesem Augenblick – dem kritischen, wie er selber sagte – wir uns alle beide entfernen sollten. But I hadn't thought that he would take me to London with him, and above all I couldn't understand that just at this moment - the critical one, as he said himself - we should both go away. Natürlich war aber nichts anderes zu tun, als ihm blindlings zu gehorchen; wir verabschiedeten uns also von unserem sehr verstimmten Freund, Sir Henry, und waren ein paar Stunden später auf dem Bahnhof von Coombe Tracey, von wo wir den Wagen nach Baskerville Hall zurückschickten. Ein kleiner Junge stand wartend auf dem Bahnhof und kam sofort auf Holmes zu, als er uns erblickte. A little boy was waiting at the station and immediately approached Holmes when he saw us.

»Befehle, Herr?«

»Du nimmst diesen Zug, Cartwright, und fährst nach London. "You take this train, Cartwright, and go to London. Unmittelbar nach der Ankunft schickst du vom Bahnhof aus ein mit meinem Namen unterzeichnetes Telegramm an Sir Henry Baskerville: wenn er mein verlorenes Taschenbuch fände, so möchte er es mit der Post eingeschrieben zu meiner Wohnung in der Bakerstraße schicken.« Immediately upon arrival you send a telegram from the station, signed in my name, to Sir Henry Baskerville: if he should find my lost paperback, he would like it to be sent by registered mail to my flat in Baker Street.'

»Jawohl, Herr.«

»Und frage im Stationsbureau, ob nichts für mich angekommen ist.« "And ask the station office if nothing has arrived for me."

Der Junge kam mit einem Telegramm zurück, das Holmes mir reichte. The boy came back with a telegram which Holmes handed me. Es lautete: It read:

»Telegramm erhalten. 'Telegram received. Komme mit Blankohaftbefehl; treffe 4:40 ein. Arrive with blank arrest warrant; arrive 4:40. __Lestrade__.«

»Das ist die Antwort auf mein Telegramm von heute früh,« sagte Holmes. "That is the answer to my telegram this morning," said Holmes. »Lestrade ist nach meiner Ansicht der Beste in seinem Beruf, und wir werden vielleicht seinen Beistand nötig haben. "Lestrade is, in my opinion, the best at his job, and we may need his assistance. Und nun, Watson, können wir unsere Zeit wohl nicht besser nutzen, als wenn wir bei deiner Bekannten, Frau Laura Lyons, einen Besuch machen.«

Sein Schlachtplan begann mir klar zu werden. His battle plan was beginning to dawn on me. Durch den Baronet wollte er die Stapletons davon überzeugen, daß wir abgereist sind; in Wirklichkeit jedoch tauchten wir in dem Augenblick wieder auf, in dem wir wahrscheinlich gebraucht würden. Through the Baronet he wanted to persuade the Stapletons that we were leaving; in reality, however, we reappeared at the moment when we were likely to be needed. Wenn Sir Henry bei Stapletons das aus London erhaltene Telegramm erwähnte, so mußte ihnen das den letzten etwa noch vorhandenen Verdacht nehmen. If Sir Henry mentioned the telegram he had received from London to the Stapletons, it would remove any remaining suspicion. Mir war's, als sähe ich bereits unsere Netze sich immer dichter um den gefräßigen Hecht zusammenschließen. It seemed to me that I could already see our nets closing tighter and tighter around the ravenous pike.