×

LingQをより快適にするためCookieを使用しています。サイトの訪問により同意したと見なされます クッキーポリシー.


image

Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles, Dreizehntes Kapitel - Das Netz wird ausgeworfen – 03

Dreizehntes Kapitel - Das Netz wird ausgeworfen – 03

Frau Laura Lyons war in ihrem Arbeitszimmer, und Sherlock Holmes eröffnete das Gespräch mit einer Geradheit und Freimütigkeit, die sie völlig überrumpelte.

»Ich untersuche die Umstände, die zum Tod des verblichenen Sir Charles Baskerville führten. Mein Freund hier, Herr Doktor Watson, hat mir mitgeteilt, was sie ihm in dieser Angelegenheit erzählt, und was Sie ihm verschwiegen haben.«

»Was sollte ich ihm denn verschwiegen haben?« fragte sie herausfordernd.

»Sie haben eingeräumt, daß Sie Sir Charles gebeten haben, er möchte um zehn Uhr an der Pforte warten. Wir wissen, daß er um diese Stunde und an diesem Ort den Tod fand. Sie haben verschwiegen, welche Verbindung zwischen den beiden Umständen besteht.«

»Es besteht gar keine Verbindung.«

»In diesem Fall muß der Zufall ganz außerordentlich genannt werden. Aber ich glaube, wir werden den Zusammenhang noch feststellen. Ich möchte ganz offen gegen Sie sein, Frau Lyons. Nach unserer Ansicht handelt es sich um einen Mord, und in die Untersuchung wird wahrscheinlich nicht nur Ihr Freund Herr Stapleton verwickelt werden, sondern vielleicht auch seine Frau.«

Die Dame sprang von ihrem Stuhl auf und rief:

»Seine Frau?«

»Diese Tatsache ist kein Geheimnis mehr. Die Person, die für seine Schwester gilt, ist in Wirklichkeit seine Frau.«

Frau Lyons hatte sich wieder gesetzt. Ihre Hände umfaßten krampfhaft die Armlehnen des Stuhles – so krampfhaft, daß die rosigen Fingernägel von dem Druck weiß wurden.

»Seine Frau!« wiederholte sie. »Seine Frau! Er ist doch unverheiratet.«

Sherlock Holmes zuckte nur stumm die Achseln.

»Beweisen Sie's mir! Beweisen Sie's mir! Und wenn Sie das können …«

Das zornige Blitzen ihrer Augen sprach deutlicher als alle Worte.

»Darauf bin ich vorbereitet,« sagte Holmes und zog dabei mehrere Papiere aus der Tasche. »Hier ist eine Photographie des Paares; sie wurde vor vier Jahren in York aufgenommen. Auf der Rückseite steht: ›Herr und Frau Vandeleur‹, aber Sie werden ihn ohne Schwierigkeiten erkennen, und sie ebenfalls. Hier sind als Aussagen glaubwürdiger Zeugen die Beschreibungen des Aussehens von Herrn und Frau Vandeleur, die damals die Privatschule von St. Oliver leiteten. Lesen Sie und sagen mir dann, ob Sie noch an der Identität des Paares zweifeln können.«

Sie überflog die Schriftstücke und sah uns dann mit dem starren Gesicht der Verzweiflung an.

»Herr Holmes,« sagte sie endlich. »Dieser Mann hat mir die Ehe versprochen, unter der Bedingung, daß ich meine Scheidung durchsetzen kann. Er hat mich belogen, der Schurke – hat mich auf jede erdenkliche Weise belogen. Kein wahres Wort hat er mir gesagt. Und warum – warum? Ich bildete mir ein, alles geschehe um meinetwillen. Und nun sehe ich, daß ich immer nur ein Werkzeug in seiner Hand war. Warum sollte ich zu ihm halten – er hat mich stets betrogen! Warum sollte ich ihn vor den die Folgen seiner verruchten Taten schützen? Fragen Sie nach allem, was Sie zu wissen wünschen – ich werde nichts, gar nichts verschweigen. Und eins schwöre ich Ihnen: als ich jenen Brief schrieb, dachte ich nicht daran, dem alten Herrn, der stets mein großmütigster Freund gewesen war, irgend etwas Böses anzutun.«

»Davon bin ich vollkommen überzeugt, Madame,« antwortete Sherlock Holmes. »Die Erzählung der ganzen Vorgänge möchte sehr schmerzlich für Sie sein; vielleicht ist es für Sie leichter, wenn ich erzähle, was geschehen ist. Wenn ich einen Irrtum begehe, so können Sie mich berichtigen. Stapleton hat Ihnen vorgeschlagen, den Brief zu schicken?«

»Er diktierte ihn mir.«

»Als Grund gab er vermutlich an, Sir Charles würde Ihnen mit einem Darlehen beistehen, um die Gerichtskosten Ihres Scheidungsprozesses decken zu können.«

»Ganz recht.«

»Als Sie dann den Brief abgesandt hatten, redete er Ihnen zu, Sie sollten lieber nicht hingehen?«

»Er sagte mir, es verwunde seinen Stolz, daß ein anderer das Geld zu einem solchen Zweck hergebe; er sei zwar selber ein armer Mann, aber er wolle den letzten Schilling hergeben, um die Hindernisse zu beseitigen, die uns trennen.«

»Er ist augenscheinlich ein sehr zielbewußter Charakter … Und dann hörten Sie nichts mehr, bis Sie den Bericht über Sir Charles' Tod in der Zeitung lasen?«

»Nein.«

»Und er ließ Sie schwören, daß Sie nichts von Ihrer Verabredung mit Sir Charles sagen würden?«

»Ja. Er sagte, der Tod sei ein sehr geheimnisvoller, und ich würde sicherlich in Verdacht geraten, wenn von der Verabredung etwas bekannt würde. Er machte mir furchtbare Angst – und ich blieb still.«

»So dachte ich's mir. Aber Sie hatten doch einen Verdacht?«

Sie zögerte und schlug die Augen nieder. Nach einer Pause aber antwortete sie:

»Ich kannte ihn. Aber wenn er sein Wort gehalten hätte, so würde ich ihm das meinige nie und nimmer gebrochen haben.«

»Ich glaube, Sie können von Glück sagen, daß Sie so davongekommen sind,« rief Sherlock Holmes. »Sie haben ihn in Ihrer Gewalt gehabt; er wußte das – und Sie sind trotzdem noch am Leben. Sie sind monatelang dicht am Rande des Abgrundes entlang gegangen … Wir müssen nun gehen, Frau Lyons. Wahrscheinlich werden Sie binnen ganz kurzer Zeit wieder von uns hören. Guten Morgen …«

»Unser Fall rundet sich immer mehr ab, und eine Schwierigkeit nach der anderen verschwindet vor uns,« sagte Holmes, als wir auf dem Bahnhof standen und den von London kommenden Schnellzug erwarteten. »Bald werde ich in der Lage sein, eine einfache, zusammenhängende Darstellung eines der seltsamsten und sensationellsten Verbrechen der Gegenwart zu geben. Wer sich speziell für Kriminalistik interessiert, wird sich eines ähnlichen Falles erinnern, der sich im Jahre 1866 in Grodno in Klein-Rußland zutrug. Außerdem natürlich der Andersonschen Mordtaten in Nord-Carolina; aber unser Fall hier weist einige Züge auf, die in ihrer Art ganz einzig dastehen. Selbst jetzt haben wir noch keinen ganz klaren Beweis gegen diesen überaus tückischen Mann. Aber es sollte mich außerordentlich wundern, wenn nicht alles vollkommen aufgeklärt wird, ehe wir heute nacht zu Bette gehen.«

In diesem Augenblick kam der Londoner Schnellzug herangebraust. Er hielt, und ein drahtiger, handfester Mann mit einem Bulldoggengesicht sprang aus einem Abteil erster Klasse auf den Bahnsteig. Wir schüttelten uns alle drei die Hand, und ich sah sofort an der ehrerbietigen Art, mit der Lestrade meinen Freund ansah, daß er seit unserer ersten Zusammenarbeit mancherlei gelernt hatte. Ich erinnere mich noch sehr gut des verächtlichen Spottes, womit der Mann der Praxis die Theorien des Grüblers zuerst abgetan hatte.

»Haben Sie was Gutes für mich?« fragte der Beamte.

»Den großartigsten Fall, der seit Jahren vorgekommen ist.« antwortete Holmes. »Wir haben zwei Stunden zu unserer freien Verfügung. Ich glaube, wir können sie nicht besser nutzen, als indem wir einen Bissen essen; und dann, Lestrade, sollen Sie den Londoner Nebel aus Ihrer Kehle los werden und dafür ein bißchen reine Nachtluft von Dartmoor einatmen. Sie waren noch niemals hier? Na, ich denke, Sie werden Ihren ersten Besuch schwerlich vergessen.«

Dreizehntes Kapitel - Das Netz wird ausgeworfen – 03 Thirteenth chapter - The net is cast - 03 Chapitre Treizième - Le filet est jeté - 03

Frau Laura Lyons war in ihrem Arbeitszimmer, und Sherlock Holmes eröffnete das Gespräch mit einer Geradheit und Freimütigkeit, die sie völlig überrumpelte.

»Ich untersuche die Umstände, die zum Tod des verblichenen Sir Charles Baskerville führten. "I am investigating the circumstances that led to the death of the late Sir Charles Baskerville. Mein Freund hier, Herr Doktor Watson, hat mir mitgeteilt, was sie ihm in dieser Angelegenheit erzählt, und was Sie ihm verschwiegen haben.«

»Was sollte ich ihm denn verschwiegen haben?« fragte sie herausfordernd.

»Sie haben eingeräumt, daß Sie Sir Charles gebeten haben, er möchte um zehn Uhr an der Pforte warten. "You admitted that you asked Sir Charles to wait at the gate at ten o'clock. Wir wissen, daß er um diese Stunde und an diesem Ort den Tod fand. Sie haben verschwiegen, welche Verbindung zwischen den beiden Umständen besteht.«

»Es besteht gar keine Verbindung.«

»In diesem Fall muß der Zufall ganz außerordentlich genannt werden. Aber ich glaube, wir werden den Zusammenhang noch feststellen. Ich möchte ganz offen gegen Sie sein, Frau Lyons. Nach unserer Ansicht handelt es sich um einen Mord, und in die Untersuchung wird wahrscheinlich nicht nur Ihr Freund Herr Stapleton verwickelt werden, sondern vielleicht auch seine Frau.« In our opinion, it is a murder, and the investigation will probably involve not only your friend Mr. Stapleton, but perhaps his wife as well."

Die Dame sprang von ihrem Stuhl auf und rief:

»Seine Frau?«

»Diese Tatsache ist kein Geheimnis mehr. Die Person, die für seine Schwester gilt, ist in Wirklichkeit seine Frau.«

Frau Lyons hatte sich wieder gesetzt. Ihre Hände umfaßten krampfhaft die Armlehnen des Stuhles – so krampfhaft, daß die rosigen Fingernägel von dem Druck weiß wurden. Her hands gripped the armrests of the chair convulsively - so convulsively that her rosy fingernails turned white from the pressure.

»Seine Frau!« wiederholte sie. »Seine Frau! Er ist doch unverheiratet.«

Sherlock Holmes zuckte nur stumm die Achseln. Sherlock Holmes just shrugged silently.

»Beweisen Sie's mir! Beweisen Sie's mir! Und wenn Sie das können …«

Das zornige Blitzen ihrer Augen sprach deutlicher als alle Worte. The angry glare in her eyes spoke louder than any words.

»Darauf bin ich vorbereitet,« sagte Holmes und zog dabei mehrere Papiere aus der Tasche. »Hier ist eine Photographie des Paares; sie wurde vor vier Jahren in York aufgenommen. Auf der Rückseite steht: ›Herr und Frau Vandeleur‹, aber Sie werden ihn ohne Schwierigkeiten erkennen, und sie ebenfalls. Hier sind als Aussagen glaubwürdiger Zeugen die Beschreibungen des Aussehens von Herrn und Frau Vandeleur, die damals die Privatschule von St. Oliver leiteten. Oliver led. Lesen Sie und sagen mir dann, ob Sie noch an der Identität des Paares zweifeln können.«

Sie überflog die Schriftstücke und sah uns dann mit dem starren Gesicht der Verzweiflung an. She skimmed over the documents and then looked at us with a stare of despair.

»Herr Holmes,« sagte sie endlich. »Dieser Mann hat mir die Ehe versprochen, unter der Bedingung, daß ich meine Scheidung durchsetzen kann. Er hat mich belogen, der Schurke – hat mich auf jede erdenkliche Weise belogen. He lied to me, the scoundrel - lied to me in every conceivable way. Kein wahres Wort hat er mir gesagt. Und warum – warum? Ich bildete mir ein, alles geschehe um meinetwillen. I imagined that everything was happening for my sake. Und nun sehe ich, daß ich immer nur ein Werkzeug in seiner Hand war. And now I see that I was always just a tool in his hand. Warum sollte ich zu ihm halten – er hat mich stets betrogen! Why should I stick by him - he has always betrayed me! Warum sollte ich ihn vor den die Folgen seiner verruchten Taten schützen? Why should I protect him from the consequences of his wicked deeds? Fragen Sie nach allem, was Sie zu wissen wünschen – ich werde nichts, gar nichts verschweigen. Und eins schwöre ich Ihnen: als ich jenen Brief schrieb, dachte ich nicht daran, dem alten Herrn, der stets mein großmütigster Freund gewesen war, irgend etwas Böses anzutun.« And one thing I swear to you: when I wrote that letter, I never thought of doing anything bad to the old man, who had always been my most generous friend."

»Davon bin ich vollkommen überzeugt, Madame,« antwortete Sherlock Holmes. »Die Erzählung der ganzen Vorgänge möchte sehr schmerzlich für Sie sein; vielleicht ist es für Sie leichter, wenn ich erzähle, was geschehen ist. "It will be very painful for you to recount all the events; perhaps it will be easier for you if I tell you what happened. Wenn ich einen Irrtum begehe, so können Sie mich berichtigen. If I have made a mistake, you can correct me. Stapleton hat Ihnen vorgeschlagen, den Brief zu schicken?«

»Er diktierte ihn mir.«

»Als Grund gab er vermutlich an, Sir Charles würde Ihnen mit einem Darlehen beistehen, um die Gerichtskosten Ihres Scheidungsprozesses decken zu können.« "The reason he probably gave was that Sir Charles would help you with a loan to cover the legal costs of your divorce proceedings."

»Ganz recht.«

»Als Sie dann den Brief abgesandt hatten, redete er Ihnen zu, Sie sollten lieber nicht hingehen?« "When you sent the letter, did he tell you that you shouldn't go there?"

»Er sagte mir, es verwunde seinen Stolz, daß ein anderer das Geld zu einem solchen Zweck hergebe; er sei zwar selber ein armer Mann, aber er wolle den letzten Schilling hergeben, um die Hindernisse zu beseitigen, die uns trennen.« "He told me it wounded his pride that someone else would give the money for such a purpose; he was a poor man himself, but he wanted to give the last shilling to remove the obstacles that separate us."

»Er ist augenscheinlich ein sehr zielbewußter Charakter … Und dann hörten Sie nichts mehr, bis Sie den Bericht über Sir Charles' Tod in der Zeitung lasen?« "He's obviously a very determined character ... And then you heard nothing more until you read the report of Sir Charles' death in the paper?"

»Nein.«

»Und er ließ Sie schwören, daß Sie nichts von Ihrer Verabredung mit Sir Charles sagen würden?«

»Ja. Er sagte, der Tod sei ein sehr geheimnisvoller, und ich würde sicherlich in Verdacht geraten, wenn von der Verabredung etwas bekannt würde. He said that the death was a very mysterious one and that I would certainly be suspected if anything became known about the appointment. Er machte mir furchtbare Angst – und ich blieb still.« He scared me terribly - and I stayed quiet."

»So dachte ich's mir. Aber Sie hatten doch einen Verdacht?«

Sie zögerte und schlug die Augen nieder. Nach einer Pause aber antwortete sie:

»Ich kannte ihn. Aber wenn er sein Wort gehalten hätte, so würde ich ihm das meinige nie und nimmer gebrochen haben.«

»Ich glaube, Sie können von Glück sagen, daß Sie so davongekommen sind,« rief Sherlock Holmes. »Sie haben ihn in Ihrer Gewalt gehabt; er wußte das – und Sie sind trotzdem noch am Leben. "You had him in your power; he knew that - and yet you're still alive. Sie sind monatelang dicht am Rande des Abgrundes entlang gegangen … Wir müssen nun gehen, Frau Lyons. You have been walking close to the edge of the abyss for months ... We must go now, Mrs. Lyons. Wahrscheinlich werden Sie binnen ganz kurzer Zeit wieder von uns hören. You will probably hear from us again within a very short time. Guten Morgen …«

»Unser Fall rundet sich immer mehr ab, und eine Schwierigkeit nach der anderen verschwindet vor uns,« sagte Holmes, als wir auf dem Bahnhof standen und den von London kommenden Schnellzug erwarteten. »Bald werde ich in der Lage sein, eine einfache, zusammenhängende Darstellung eines der seltsamsten und sensationellsten Verbrechen der Gegenwart zu geben. "Soon I will be able to give a simple, coherent account of one of the strangest and most sensational crimes of the present day. Wer sich speziell für Kriminalistik interessiert, wird sich eines ähnlichen Falles erinnern, der sich im Jahre 1866 in Grodno in Klein-Rußland zutrug. Anyone with a special interest in criminalistics will remember a similar case that took place in Grodno in Little Russia in 1866. Außerdem natürlich der Andersonschen Mordtaten in Nord-Carolina; aber unser Fall hier weist einige Züge auf, die in ihrer Art ganz einzig dastehen. Also, of course, the Anderson murders in North Carolina; but our case here has some features that are quite unique in their kind. Selbst jetzt haben wir noch keinen ganz klaren Beweis gegen diesen überaus tückischen Mann. Aber es sollte mich außerordentlich wundern, wenn nicht alles vollkommen aufgeklärt wird, ehe wir heute nacht zu Bette gehen.«

In diesem Augenblick kam der Londoner Schnellzug herangebraust. Er hielt, und ein drahtiger, handfester Mann mit einem Bulldoggengesicht sprang aus einem Abteil erster Klasse auf den Bahnsteig. Wir schüttelten uns alle drei die Hand, und ich sah sofort an der ehrerbietigen Art, mit der Lestrade meinen Freund ansah, daß er seit unserer ersten Zusammenarbeit mancherlei gelernt hatte. We all three shook hands, and I saw at once from the deferential way in which Lestrade looked at my friend that he had learned many things since we first worked together. Ich erinnere mich noch sehr gut des verächtlichen Spottes, womit der Mann der Praxis die Theorien des Grüblers zuerst abgetan hatte. I still remember very well the contemptuous mockery with which the man of practice initially dismissed the theories of the ponderer.

»Haben Sie was Gutes für mich?« fragte der Beamte.

»Den großartigsten Fall, der seit Jahren vorgekommen ist.« antwortete Holmes. »Wir haben zwei Stunden zu unserer freien Verfügung. "We have two hours at our disposal. Ich glaube, wir können sie nicht besser nutzen, als indem wir einen Bissen essen; und dann, Lestrade, sollen Sie den Londoner Nebel aus Ihrer Kehle los werden und dafür ein bißchen reine Nachtluft von Dartmoor einatmen. I think we can make no better use of it than by eating a mouthful; and then, Lestrade, you shall get rid of the London fog from your throat and breathe in a little pure night air of Dartmoor instead. Sie waren noch niemals hier? Na, ich denke, Sie werden Ihren ersten Besuch schwerlich vergessen.«