×

Utilizziamo i cookies per contribuire a migliorare LingQ. Visitando il sito, acconsenti alla nostra politica dei cookie.


image

Youtube videos, Programmieren lernen mit JavaScript

Programmieren lernen mit JavaScript

Das ist das erste Video einer Videoserie, in der ich euch Programmieren beibringe anhand

der Programmiersprache JavaScript. Programmieren ist heute so wichtig wie nie

—— überall laufen Programme, auf eurem Handy, auf eurem MP3-Player, Webseiten können

inzwischen vollwertige Programme ersetzen und selbst eure Uhr ist inzwischen intelligent

und führt Programme aus. In dieser Videoserie bringe ich euch Programmieren

Schritt für Schritt bei. Um mitmachen zu können, braucht ihr nichts

zu installieren, wir arbeiten nämlich direkt hier im Browser. Jeder Browser hat nämlich

heutzutage so eine „Konsole", und wenn ihr da JavaScript-Code eingebt, wird der ausgeführt.

Das heißt, egal auf welcher Webseite ihr euch gerade diese Videoserie anseht, ihr könnt direkt

hier mitmachen. Und tut das auch! Ich erkläre euch nämlich

Programmieren, indem ich das hier in der Konsole eingebe, und das heißt, ihr könnt das direkt

nachmachen. Während ihr die Videos guckt, könnt ihr unten das in der Konsole eingeben.

Nutzt das! Ihr werdet nicht programmieren lernen, indem ihr einfach nur diese Videos

hier guckt, ihr müsst selbst Erfahrung sammeln und das selbst eingeben, nur dadurch, wenn

ihr mitmacht, werdet ihr dann auch Programmieren können am Schluss.

Ich hab versucht, das bestmögliche Programmiertutorial zu machen: (1) Es ist ein Videotutorial, das

heißt, niemand braucht was zu lesen, (2) es ist interaktiv, ihr könnt immer direkt

mitmachen und ich erkläre immer alles und (3) ihr braucht nichts zu installieren, ihr

könnt direkt loslegen. Die Videoserie, die jetzt hier herausgekommen

ist, ist 37 Videos lang und geht über sieben Stunden! Ich hab versucht, es so kurz wie

möglich zu machen - das ist dabei rausgekommen. Manche Tutorials behaupten, sie könnten euch

Programmieren in zehn Minuten beibringen — geht nicht.

Für diejenigen, die in Eile sind, oder einfach nicht sieben einhalb Stunden investieren können,

um Programmieren zu lernen oder was auch immer, ich habe am Ende der Videoserie im letzten

Video eine Zusammenfassung der kompletten Serie. Um das zu sehen, klickt hier in das

Thumbnail und dann seht ihr die kompletten siebeneinhalb Stunden komprimiert in 25 Minuten.

Außerdem zeige ich euch nicht nur die absoluten Grundlagen, wir gehen auch ein bisschen darüber

hinaus, ich zeige euch, was objektorientierte Programmierung ist und wie das alles in JavaScript

funktioniert, und ich zeige euch sogar so noch Ansätze von Softwareentwicklung und

so weiter. Die Programmiersprache, die ihr lernt, ist

„JavaScript". Das ist eine Skriptsprache, die direkt hier in eurem Browser läuft, deswegen

braucht ihr nämlich nichts zu installieren, weil das halt schon direkt hier läuft. JavaScript

ist aktuell eine der beliebtesten und meist eingesetzten Programmiersprachen der Welt!

Das heißt, das was ihr hier lernt, könnt ihr dann auch tatsächlich anschließend anwenden.

Zum Beispiel bei Webseiten, aber auch bei Windows 8 Apps oder auch Smartphone Apps,

und selbst serverseitig mit NodeJS ist JavaScript in den letzten Jahren sehr erfolgreich gewesen!

Aber selbst wenn nicht, selbst wenn ihr letztendlich Android-Apps zum Beispiel schreiben wollt,

die in Java geschrieben werden, was nicht JavaScript ist — zwei unterschiedliche Dinge!

— aber selbst dann ist es gut, erstmal mit JavaScript Programmieren gelernt zu haben,

weil JavaScript ist, wie ich gerade schon gesagt habe, eine Skriptsprache - das ist

so eine Art "vereinfachte Programmiersprache". Das heißt, was in anderen Programmiersprachen

komplex ist, ist in JavaScript einfach, und das erleichtert natürlich den Einstieg.

Und das tolle ist: Die Vorgehensweisen, also die ganzen Grundideen, sind in allen populären

Programmiersprachen im Grunde gleich. Und das heißt, wenn ihr mit JavaScript erstmal

so einen Einstieg bekommen habt ins Programmieren, dann könnt ihr auch viel einfacher die anderen

Programmiersprachen lernen. Die Serie richtet sich an Anfänger, ist aber

produziert von und für css3-html5.de - und wenn ihr sie dort gerade seht, seid ihr vermutlich

Webentwickler und gerade für euch ist die Serie gut. Es gibt heutzutage tatsächlich

noch viele Webentwickler und Webdesigner, die zwar HTML und CSS können, aber kein JavaScript.

Dann könnt ihr die interessantesten Funktionen von HTML5 nicht nutzen: Das Canvas-Element

bleibt eine leere Fläche, Geolocation könnt ihr nicht nutzen, Webworkers, die Audio- und

Video-API - überhaupt die ganzen APIs. HTML5 definiert so viele APIs. Die könnt ihr alle

nicht nutzen. Ich erkläre euch in dieser Videoserie die

Sprache ausführlich, damit ihr JavaScript wirklich versteht. Denn dann ist es auch viel

leichter für euch das DOM zu nutzen und Bibliotheken wie jQuery oder Backbone. Ich habe so oft

schon JavaScript-Code gesehen, wo der Entwickler oder Designer offensichtlich von irgendnem

irgendeiner Demo oder irgendeiner anderen Webseite Code kopiert und eingefügt hat,

aber offensichtlich nicht verstanden hat, und dann irgendwie rumgewerkelt hat und...

ganz furchtbarer Code! Investiert einen Nachmittag, guckt euch diese

Serie an, macht sie mit und ihr werdet viel mehr Dinge verstehen, bzw. überhaupt erstmal

verstehen... bei manchen. Jetzt geht's los! Im ersten Video der Serie

zeige ich euch, wie ihr die Konsole öffnen könnt, und wir schreiben unsere erste Zeile

Code. Um das Video zu sehen, klickt jetzt hier in das große Feld in die Mitte, oder

falls ihr dieses Video in einer Playlist seht, zum Beispiel bei css3-html5.de, bleibt einfach

dran.

Programmieren lernen mit JavaScript Learn programming with JavaScript Apprendre à programmer avec JavaScript Aprender a programar com JavaScript Изучение программирования на JavaScript

Das ist das erste Video einer Videoserie, in der ich euch Programmieren beibringe anhand

der Programmiersprache JavaScript. Programmieren ist heute so wichtig wie nie

—— überall laufen Programme, auf eurem Handy, auf eurem MP3-Player, Webseiten können

inzwischen vollwertige Programme ersetzen und selbst eure Uhr ist inzwischen intelligent

und führt Programme aus. In dieser Videoserie bringe ich euch Programmieren

Schritt für Schritt bei. Um mitmachen zu können, braucht ihr nichts

zu installieren, wir arbeiten nämlich direkt hier im Browser. Jeder Browser hat nämlich

heutzutage so eine „Konsole", und wenn ihr da JavaScript-Code eingebt, wird der ausgeführt.

Das heißt, egal auf welcher Webseite ihr euch gerade diese Videoserie anseht, ihr könnt direkt

hier mitmachen. Und tut das auch! Ich erkläre euch nämlich

Programmieren, indem ich das hier in der Konsole eingebe, und das heißt, ihr könnt das direkt

nachmachen. Während ihr die Videos guckt, könnt ihr unten das in der Konsole eingeben.

Nutzt das! Ihr werdet nicht programmieren lernen, indem ihr einfach nur diese Videos

hier guckt, ihr müsst selbst Erfahrung sammeln und das selbst eingeben, nur dadurch, wenn

ihr mitmacht, werdet ihr dann auch Programmieren können am Schluss.

Ich hab versucht, das bestmögliche Programmiertutorial zu machen: (1) Es ist ein Videotutorial, das

heißt, niemand braucht was zu lesen, (2) es ist interaktiv, ihr könnt immer direkt

mitmachen und ich erkläre immer alles und (3) ihr braucht nichts zu installieren, ihr

könnt direkt loslegen. Die Videoserie, die jetzt hier herausgekommen

ist, ist 37 Videos lang und geht über sieben Stunden! Ich hab versucht, es so kurz wie

möglich zu machen - das ist dabei rausgekommen. Manche Tutorials behaupten, sie könnten euch

Programmieren in zehn Minuten beibringen — geht nicht.

Für diejenigen, die in Eile sind, oder einfach nicht sieben einhalb Stunden investieren können,

um Programmieren zu lernen oder was auch immer, ich habe am Ende der Videoserie im letzten

Video eine Zusammenfassung der kompletten Serie. Um das zu sehen, klickt hier in das

Thumbnail und dann seht ihr die kompletten siebeneinhalb Stunden komprimiert in 25 Minuten.

Außerdem zeige ich euch nicht nur die absoluten Grundlagen, wir gehen auch ein bisschen darüber

hinaus, ich zeige euch, was objektorientierte Programmierung ist und wie das alles in JavaScript

funktioniert, und ich zeige euch sogar so noch Ansätze von Softwareentwicklung und

so weiter. Die Programmiersprache, die ihr lernt, ist

„JavaScript". Das ist eine Skriptsprache, die direkt hier in eurem Browser läuft, deswegen

braucht ihr nämlich nichts zu installieren, weil das halt schon direkt hier läuft. JavaScript

ist aktuell eine der beliebtesten und meist eingesetzten Programmiersprachen der Welt!

Das heißt, das was ihr hier lernt, könnt ihr dann auch tatsächlich anschließend anwenden.

Zum Beispiel bei Webseiten, aber auch bei Windows 8 Apps oder auch Smartphone Apps,

und selbst serverseitig mit NodeJS ist JavaScript in den letzten Jahren sehr erfolgreich gewesen!

Aber selbst wenn nicht, selbst wenn ihr letztendlich Android-Apps zum Beispiel schreiben wollt,

die in Java geschrieben werden, was nicht JavaScript ist — zwei unterschiedliche Dinge!

— aber selbst dann ist es gut, erstmal mit JavaScript Programmieren gelernt zu haben,

weil JavaScript ist, wie ich gerade schon gesagt habe, eine Skriptsprache - das ist

so eine Art "vereinfachte Programmiersprache". Das heißt, was in anderen Programmiersprachen

komplex ist, ist in JavaScript einfach, und das erleichtert natürlich den Einstieg.

Und das tolle ist: Die Vorgehensweisen, also die ganzen Grundideen, sind in allen populären

Programmiersprachen im Grunde gleich. Und das heißt, wenn ihr mit JavaScript erstmal

so einen Einstieg bekommen habt ins Programmieren, dann könnt ihr auch viel einfacher die anderen

Programmiersprachen lernen. Die Serie richtet sich an Anfänger, ist aber

produziert von und für css3-html5.de - und wenn ihr sie dort gerade seht, seid ihr vermutlich

Webentwickler und gerade für euch ist die Serie gut. Es gibt heutzutage tatsächlich

noch viele Webentwickler und Webdesigner, die zwar HTML und CSS können, aber kein JavaScript.

Dann könnt ihr die interessantesten Funktionen von HTML5 nicht nutzen: Das Canvas-Element

bleibt eine leere Fläche, Geolocation könnt ihr nicht nutzen, Webworkers, die Audio- und

Video-API - überhaupt die ganzen APIs. HTML5 definiert so viele APIs. Die könnt ihr alle

nicht nutzen. Ich erkläre euch in dieser Videoserie die

Sprache ausführlich, damit ihr JavaScript wirklich versteht. Denn dann ist es auch viel

leichter für euch das DOM zu nutzen und Bibliotheken wie jQuery oder Backbone. Ich habe so oft

schon JavaScript-Code gesehen, wo der Entwickler oder Designer offensichtlich von irgendnem

irgendeiner Demo oder irgendeiner anderen Webseite Code kopiert und eingefügt hat,

aber offensichtlich nicht verstanden hat, und dann irgendwie rumgewerkelt hat und...

ganz furchtbarer Code! Investiert einen Nachmittag, guckt euch diese

Serie an, macht sie mit und ihr werdet viel mehr Dinge verstehen, bzw. überhaupt erstmal

verstehen... bei manchen. Jetzt geht's los! Im ersten Video der Serie

zeige ich euch, wie ihr die Konsole öffnen könnt, und wir schreiben unsere erste Zeile

Code. Um das Video zu sehen, klickt jetzt hier in das große Feld in die Mitte, oder

falls ihr dieses Video in einer Playlist seht, zum Beispiel bei css3-html5.de, bleibt einfach

dran.