×

Utilizziamo i cookies per contribuire a migliorare LingQ. Visitando il sito, acconsenti alla nostra politica dei cookie.


image

Youtube videos, Das denken Therapeuten wirklich! 😯🛋

Das denken Therapeuten wirklich! 😯🛋

Ich hatte total wenig Geld! - Ja.

Und diese Patientin hatte fünfmal so viel Geld wie ich.

Und ihr Problem war, dass sie nicht genug Geld hatte!

*Titelmelodie*

Ich bin's mal kurz.

Findet ihr auch, dass unsere Klokabine etwas ranzig ist

und vielleicht mal ein Makeover gebrauchen könnte?

Dann stimmt doch einfach mal hier oben ab.

Wir haben so 'n paar Ideen, was wir umgestalten könnten.

Und ihr könnt am Ende des Videos mit entscheiden,

wie es hier künftig aussehen wird. Also bleibt unbedingt dran!

Ich habe heute Andrea bei mir.

Ihr kennt sie schon aus dem Depressionen Q & A. Sie ist nämlich Psychotherapeutin.

Und da ihr ihren Beruf so interessant fandet, reden wir heute darüber!

Stimmt es denn, dass Psychologen meistens auch so 'n bisschen

"psycho" sind? - Selber so 'n kleinen Hau haben? - Ja.

Ich glaub' Psychologen ticken genauso sauber oder nicht wie andere auch.

Also, dieses Vorurteil würde ich eigentlich nicht so unterschreiben,

dass, wenn jemand den Beruf hat, also Psychotherapeut*in ist

oder Psychologin ist, automatisch auch selber ein Problem hat

oder irgendwie komisch ist. - Mh.

Gibt es andere Krankheiten, außer Depressionen, die du heilst?

Ja, psychische Störungen können sehr, sehr vielfältig sein:

Schizophrenie, Essstörungen,

Depressionen, Manie, verschiedene Angststörungen.

Mein Spezialgebiet ist eigentlich gar nicht die Depression.

Sondern mein totales Spezialgebiet

ist die Behandlung von Zwangsstörungen. - Mh.

Aber auch eigentlich alles, was mit Angst zu tun hat.

Angst ist das Gefühl, mit dem ich mich am besten auskenne,

als Therapeutin.

Kommt es vor, dass du nach Hause kommst und denkst:

"Boah, das war echt viel heute!"

Manchmal passiert es schon, dass mir irgendwas sehr nahe geht, klar.

Wenn Menschen schlimme Sachen passiert sind.

Besonders schwierig finde ich es, glaube ich, schon auch immer,

wenn Kinder involviert sind. Und ich merke,

dass die vielleicht schon in 'nem Umfeld leben, was nicht ideal ist.

Und man da aber auch nicht alles so ändern kann.

Dann kommt es schon mal vor, dass mich das eine Weile beschäftigt.

Auch zu Hause vielleicht, in der Freizeit.

Das ist Andrea, sie ist Diplom- Psychologin aus Berlin-Kreuzberg

und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin

am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität Berlin.

Den Studierenden beibringen, wie man Seelenklempner*in wird.

Wenn sie nicht gerade in der Uni lehrt, singt sie im Chor,

klimpert auf ihrem Klavier

und kauft in der Markthalle die schönsten Blumensträuße der Welt.

- Manchmal fahr' ich mit Freunden raus aufs Land,

um Gemüse zu ernten oder im See zu schwimmen.

Hobbymäßig versucht sie, Einzelhändler aus ihrer Hood

davon zu überzeugen, ihre Läden ein bisschen barrierefreier zu gestalten.

Andreas coolster Move ist das:

Kommt es ab und zu vor, dass du Freunde analysierst?

Nee, so würde ich das nicht sagen.

Es ist auf keinen Fall so, dass ich bei Freunden was sehe,

was sie nicht ahnen und da total viel rein interpretiere oder so.

Das nicht!

Aber ich glaub schon, dass ich manchmal vielleicht so bestimmte

Gedanken oder Gefühle oder Verhaltensweisen

'n bisschen anders einordne.

Kommt es denn vor, dass Freunde dich fragen?

Am häufigsten kommt es vor, dass mich Eltern über ihre Kinder fragen. - Ok!

Aber nicht über sich? Du hast jetzt nicht am Telefon eine Freundin,

die sagt... - Ab und zu! - "Mir geht's komisch, ist da was mit mir?"

So vielleicht nicht, aber dass Leute eher mir ihr Herz...

Ich glaub, Leute schütten mir eher so ihr Herz aus,

weil sie denken, ich hör' bestimmt gerne zu.

Stimmt es denn, dass jeder Mensch eine Therapie gebrauchen könnte?

Nee, ich denke gar nicht, dass jeder eine Therapie gebrauchen könnte.

Nicht jeder braucht ein Antibiotikum,

es braucht auch nicht jeder eine Psychotherapie.

Sondern: Wenn man Probleme hat, die wirklich so ein Ausmaß annehmen,

dass man selber den Eindruck hat, damit nicht mehr fertig zu werden,

die Ziele, die man im Leben hat,

dadurch nicht mehr verfolgen zu können, dann schon.

Nach dem letzten gemeinsamen Video mit dir haben ganz viele geschrieben,

dass sie gerne eine Therapeutin hätten, aber niemanden finden.

Das stimmt. Das ist tatsächlich ein sehr großes Problem!

Man bekommt sehr schwierig einen Therapieplatz.

Vielleicht gibt es zu wenige niedergelassene Psychotherapeuten.

Das kann sein. Aber ich glaube, ein anderer Grund ist auch,

dass viele Therapien nicht ganz so wirkungsvoll stattfinden,

wie sie stattfinden sollten.

Ich kenne viele Kollegen,

wo sich die Therapien mit den Patienten über Jahre ziehen.

Wo nicht wirklich klar an umrissenen Problemen gearbeitet wird,

sondern wo das eben doch eher so 'ne "Begleitung" ist,

wo die Therapeutin wahrscheinlich am Anfang der 50-minütigen Sitzung

fragt: "Wie war die Woche?" Und die Patientin beschreibt die Woche.

Wo aber eigentlich nicht wirklich mit den Methoden,

die wir zur Verfügung haben, gearbeitet wird.

- Hast du das Gefühl, dass man genau deswegen keine Plätze kriegt,

weil einfach zu lange Leute in Therapie sind, die es evtl.

eigentlich... - Ich bin mir sicher, dass das ein Grund ist, ja.

Also ich glaube, das liegt wirklich zum Teil einfach

an der Qualität der Therapien, die durchgeführt werden.

Was könnte man denn dagegen tun? Wo ist der Fehler im System?

Ich finde es selber ziemlich schockierend,

dass es im Bereich der Psychotherapie keine Qualitätssicherung gibt.

Und ich glaube, da passiert manchmal auch ganz schön viel Quatsch.

Was kann man denn deiner Meinung nach tun, wenn man sich

nicht so richtig aufgehoben fühlt bei seinem Therapeuten?

Es muss vielleicht nicht unbedingt der erste Schritt sein,

die Therapie direkt abzubrechen.

Aber ich würde mal gerne alle ermutigen wollen,

die Therapeutin auch einfach zu fragen, was sie eigentlich macht,

welche Methoden sie anwendet, welche Erfolgschancen sie sieht.

Bist du manchmal genervt oder denkst:

"Ich kann mir das Gejammer nicht anhören."

Oder: "Die Probleme hätt' ich gern."

Nee, ich glaub eigentlich wirklich nicht,

dass mir sowas so leicht passiert.

Ich erinnere mich an eine Patientin, die ich in Behandlung hatte,

während meiner Ausbildung.

Und die Ausbildung ist echt 'ne Durststrecke,

und ich hatte total wenig Geld. - Ja.

Und diese Patientin hatte wirklich fünfmal so viel Geld wie ich. - Ja.

Und ihr Problem war, dass sie nicht genug Geld hatte!

Ah, ok. *lacht* Ok.

Aber es war ihr Problem. Sie hat darunter gelitten!

Und insofern konnte ich das eigentlich dann trotzdem

in ihren Begriffen so fassen,

dass wir gemeinsam geschaut haben: Was ist ihr Ziel?

Wie könnte ein Weg zu ihrem Ziel sein? Ist das Ziel realistisch?

Ist es nicht realistisch? - Ja. - Usw.

Kannst du psychische Störungen heilen?

Ich kann bestimmt nicht allen Leuten helfen,

ich kann bestimmt nicht alle Leute heilen.

Aber ja, es gibt Methoden, die wirksam sind,

die man benutzen kann, und hinterher haben die Menschen

die Probleme nicht mehr, wegen derer sie gekommen sind.

Jetzt könnt ihr abstimmen!

Wir haben viele Ideen, und ihr könnt in den Kommentaren entscheiden,

wie das Klo aussehen soll. *Schnipsen*

Wie wär's mit 'ner Dschungel-Klokabine?

Sollen wir alles stilvoller machen?

Und streichen? Zum Beispiel in Rosa.

Oder... in Neongelb? *Schnipsen*

Oder... *Musik* ... flauschig?

So "Teddybärenstyle"?

*Schnipsen*

Wenn ihr für das Dschungel-Klo seid, kommentiert diesen Emoji.

Den da für das stilvolle Klo.

Und den hier für das Kuschelklo.

Und wenn ihr ansonsten noch Vorschläge habt,

dann schreibt sie uns gerne in die Kommentare.

Das war's heute auch schon.

Falls ihr die Depressionen-Folge mit Cooper verpasst habt,

könnt ihr hier raufklicken.

Hier gibt es auch die "Question & Answer"-Folge mit Andrea. Und ich würde sagen: Gern abonnieren, weil nächste Woche geht's weiter.

Bis dann, Tschüss. - Tschüss.

Untertitel: ARD Text für Funk (2018)

Nur bei bestimmten Patienten! - Nur die ich mag! *Lachen*

Nur die, die nett aussehen! - Ab und zu. *lacht*

Wenn die krass gut aussehen.

Ja dann, dann ja!


Das denken Therapeuten wirklich! 😯🛋 That's what therapists really think! 😯🛋 Isso é o que os terapeutas realmente pensam! 😯🛋

Ich hatte total wenig Geld! - Ja.

Und diese Patientin hatte fünfmal so viel Geld wie ich.

Und ihr Problem war, dass sie nicht genug Geld hatte!

*Titelmelodie*

Ich bin's mal kurz.

Findet ihr auch, dass unsere Klokabine etwas ranzig ist

und vielleicht mal ein Makeover gebrauchen könnte?

Dann stimmt doch einfach mal hier oben ab.

Wir haben so 'n paar Ideen, was wir umgestalten könnten.

Und ihr könnt am Ende des Videos mit entscheiden,

wie es hier künftig aussehen wird. Also bleibt unbedingt dran!

Ich habe heute Andrea bei mir.

Ihr kennt sie schon aus dem Depressionen Q & A. Sie ist nämlich Psychotherapeutin.

Und da ihr ihren Beruf so interessant fandet, reden wir heute darüber!

Stimmt es denn, dass Psychologen meistens auch so 'n bisschen

"psycho" sind? - Selber so 'n kleinen Hau haben? - Ja.

Ich glaub' Psychologen ticken genauso sauber oder nicht wie andere auch.

Also, dieses Vorurteil würde ich eigentlich nicht so unterschreiben,

dass, wenn jemand den Beruf hat, also Psychotherapeut*in ist

oder Psychologin ist, automatisch auch selber ein Problem hat

oder irgendwie komisch ist. - Mh.

Gibt es andere Krankheiten, außer Depressionen, die du heilst?

Ja, psychische Störungen können sehr, sehr vielfältig sein:

Schizophrenie, Essstörungen,

Depressionen, Manie, verschiedene Angststörungen.

Mein Spezialgebiet ist eigentlich gar nicht die Depression.

Sondern mein totales Spezialgebiet

ist die Behandlung von Zwangsstörungen. - Mh.

Aber auch eigentlich alles, was mit Angst zu tun hat.

Angst ist das Gefühl, mit dem ich mich am besten auskenne,

als Therapeutin.

Kommt es vor, dass du nach Hause kommst und denkst:

"Boah, das war echt viel heute!"

Manchmal passiert es schon, dass mir irgendwas sehr nahe geht, klar.

Wenn Menschen schlimme Sachen passiert sind.

Besonders schwierig finde ich es, glaube ich, schon auch immer,

wenn Kinder involviert sind. Und ich merke,

dass die vielleicht schon in 'nem Umfeld leben, was nicht ideal ist.

Und man da aber auch nicht alles so ändern kann.

Dann kommt es schon mal vor, dass mich das eine Weile beschäftigt.

Auch zu Hause vielleicht, in der Freizeit.

Das ist Andrea, sie ist Diplom- Psychologin aus Berlin-Kreuzberg

und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin

am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität Berlin.

Den Studierenden beibringen, wie man Seelenklempner*in wird.

Wenn sie nicht gerade in der Uni lehrt, singt sie im Chor,

klimpert auf ihrem Klavier

und kauft in der Markthalle die schönsten Blumensträuße der Welt.

- Manchmal fahr' ich mit Freunden raus aufs Land,

um Gemüse zu ernten oder im See zu schwimmen.

Hobbymäßig versucht sie, Einzelhändler aus ihrer Hood

davon zu überzeugen, ihre Läden ein bisschen barrierefreier zu gestalten.

Andreas coolster Move ist das:

Kommt es ab und zu vor, dass du Freunde analysierst?

Nee, so würde ich das nicht sagen.

Es ist auf keinen Fall so, dass ich bei Freunden was sehe,

was sie nicht ahnen und da total viel rein interpretiere oder so.

Das nicht!

Aber ich glaub schon, dass ich manchmal vielleicht so bestimmte

Gedanken oder Gefühle oder Verhaltensweisen

'n bisschen anders einordne.

Kommt es denn vor, dass Freunde dich fragen?

Am häufigsten kommt es vor, dass mich Eltern über ihre Kinder fragen. - Ok!

Aber nicht über sich? Du hast jetzt nicht am Telefon eine Freundin,

die sagt... - Ab und zu! - "Mir geht's komisch, ist da was mit mir?"

So vielleicht nicht, aber dass Leute eher mir ihr Herz...

Ich glaub, Leute schütten mir eher so ihr Herz aus,

weil sie denken, ich hör' bestimmt gerne zu.

Stimmt es denn, dass jeder Mensch eine Therapie gebrauchen könnte?

Nee, ich denke gar nicht, dass jeder eine Therapie gebrauchen könnte.

Nicht jeder braucht ein Antibiotikum,

es braucht auch nicht jeder eine Psychotherapie.

Sondern: Wenn man Probleme hat, die wirklich so ein Ausmaß annehmen,

dass man selber den Eindruck hat, damit nicht mehr fertig zu werden,

die Ziele, die man im Leben hat,

dadurch nicht mehr verfolgen zu können, dann schon.

Nach dem letzten gemeinsamen Video mit dir haben ganz viele geschrieben,

dass sie gerne eine Therapeutin hätten, aber niemanden finden.

Das stimmt. Das ist tatsächlich ein sehr großes Problem!

Man bekommt sehr schwierig einen Therapieplatz.

Vielleicht gibt es zu wenige niedergelassene Psychotherapeuten.

Das kann sein. Aber ich glaube, ein anderer Grund ist auch,

dass viele Therapien nicht ganz so wirkungsvoll stattfinden,

wie sie stattfinden sollten.

Ich kenne viele Kollegen,

wo sich die Therapien mit den Patienten über Jahre ziehen.

Wo nicht wirklich klar an umrissenen Problemen gearbeitet wird,

sondern wo das eben doch eher so 'ne "Begleitung" ist,

wo die Therapeutin wahrscheinlich am Anfang der 50-minütigen Sitzung

fragt: "Wie war die Woche?" Und die Patientin beschreibt die Woche.

Wo aber eigentlich nicht wirklich mit den Methoden,

die wir zur Verfügung haben, gearbeitet wird.

- Hast du das Gefühl, dass man genau deswegen keine Plätze kriegt,

weil einfach zu lange Leute in Therapie sind, die es evtl.

eigentlich... - Ich bin mir sicher, dass das ein Grund ist, ja.

Also ich glaube, das liegt wirklich zum Teil einfach

an der Qualität der Therapien, die durchgeführt werden.

Was könnte man denn dagegen tun? Wo ist der Fehler im System?

Ich finde es selber ziemlich schockierend,

dass es im Bereich der Psychotherapie keine Qualitätssicherung gibt.

Und ich glaube, da passiert manchmal auch ganz schön viel Quatsch.

Was kann man denn deiner Meinung nach tun, wenn man sich

nicht so richtig aufgehoben fühlt bei seinem Therapeuten?

Es muss vielleicht nicht unbedingt der erste Schritt sein,

die Therapie direkt abzubrechen.

Aber ich würde mal gerne alle ermutigen wollen,

die Therapeutin auch einfach zu fragen, was sie eigentlich macht,

welche Methoden sie anwendet, welche Erfolgschancen sie sieht.

Bist du manchmal genervt oder denkst:

"Ich kann mir das Gejammer nicht anhören."

Oder: "Die Probleme hätt' ich gern."

Nee, ich glaub eigentlich wirklich nicht,

dass mir sowas so leicht passiert.

Ich erinnere mich an eine Patientin, die ich in Behandlung hatte,

während meiner Ausbildung.

Und die Ausbildung ist echt 'ne Durststrecke,

und ich hatte total wenig Geld. - Ja.

Und diese Patientin hatte wirklich fünfmal so viel Geld wie ich. - Ja.

Und ihr Problem war, dass sie nicht genug Geld hatte!

Ah, ok. *lacht* Ok.

Aber es war ihr Problem. Sie hat darunter gelitten!

Und insofern konnte ich das eigentlich dann trotzdem

in ihren Begriffen so fassen,

dass wir gemeinsam geschaut haben: Was ist ihr Ziel?

Wie könnte ein Weg zu ihrem Ziel sein? Ist das Ziel realistisch?

Ist es nicht realistisch? - Ja. - Usw.

Kannst du psychische Störungen heilen?

Ich kann bestimmt nicht allen Leuten helfen,

ich kann bestimmt nicht alle Leute heilen.

Aber ja, es gibt Methoden, die wirksam sind,

die man benutzen kann, und hinterher haben die Menschen

die Probleme nicht mehr, wegen derer sie gekommen sind.

Jetzt könnt ihr abstimmen!

Wir haben viele Ideen, und ihr könnt in den Kommentaren entscheiden,

wie das Klo aussehen soll. *Schnipsen*

Wie wär's mit 'ner Dschungel-Klokabine?

Sollen wir alles stilvoller machen?

Und streichen? Zum Beispiel in Rosa.

Oder... in Neongelb? *Schnipsen*

Oder... *Musik* ... flauschig?

So "Teddybärenstyle"?

*Schnipsen*

Wenn ihr für das Dschungel-Klo seid, kommentiert diesen Emoji.

Den da für das stilvolle Klo.

Und den hier für das Kuschelklo.

Und wenn ihr ansonsten noch Vorschläge habt,

dann schreibt sie uns gerne in die Kommentare.

Das war's heute auch schon.

Falls ihr die Depressionen-Folge mit Cooper verpasst habt,

könnt ihr hier raufklicken.

Hier gibt es auch die "Question & Answer"-Folge mit Andrea. Und ich würde sagen: Gern abonnieren, weil nächste Woche geht's weiter.

Bis dann, Tschüss. - Tschüss.

Untertitel: ARD Text für Funk (2018)

Nur bei bestimmten Patienten! - Nur die ich mag! *Lachen*

Nur die, die nett aussehen! - Ab und zu. *lacht*

Wenn die krass gut aussehen.

Ja dann, dann ja!