×

我們使用cookies幫助改善LingQ。通過流覽本網站,表示你同意我們的 cookie policy.


image

2020-2 Video lessons from YouTube, Sport- und Actionfotografie mit der Sony Alpha 77 Mark II | CHIP

Sport- und Actionfotografie mit der Sony Alpha 77 Mark II | CHIP

Sony hat mit der Alpha 77 Mark II die Neuauflage seines APSC Topmodells

Alpha 77 vorgestellt.

79 Autofokus Punkte und 12 Bilder pro Sekunde sollen für ein sehr

schnelles und präzises fokussieren sorgen.

Wir haben die Kamera in der Praxis ausprobiert und schauen, ob Sony seine

Versprechen halten kann.

Wir sind gerade im Englischen Garten und testen, wie die Kamera mit schnell bewegten Objekten

zurechtkommt.

Sportfotografen freuen sich über elf RAWs beziehungsweise zwölf JPEGS

pro Sekunde auch mit Schärfe Nachverfolgung

und somit dürfte wirklich jeder wichtige Moment im Kasten sein.

28 RAWs und 65 JPEGs pro Serie

lassen das Herz eines jeden Sportfotografen höher schlagen.

Und mit dem neuen Flexible Spot, der den Fokuspunkt auf dem Motiv

selbständig um bis zu 8 Felder erweitert,

werden Fehlschüsse fast ganz ausgemerzt.

Mit 79 Focus Feldern, davon 15 Kreuzsensoren, ist das Autofokussystem

bestens gerüstet.

Kurz gesagt dynamische Motive effektvoll in Szene zu halten war selten so einfach

wie mit der Alpha 77 Mark II.

Auch eine Sportart ist traditionelles Tanzen.

Diese Videosequenz zeigt

das Videobild der Alpha 77 Mark II und der Ton kommt von

den Kamera Mikrofon.

Wir schauen jetzt, wie die Kamera mit den Tänzern zurechtkommt.

Gerade bei schnellen Motiven erhöht auch der AFC Modus, also die kontinuierliche

Schärfe Nachverfolgung,

die Wahrscheinlichkeit von Schärfe Volltreffer.

Sony hat mit der Alpha 77 Mark II wirklich eine hervorragende SLT hingelegt, die

gerade in der Action und Sportfotografie vollends überzeugen kann.

Bei unseren Tests im Englischen Garten haben wir gesehen, dass der Schärfe Punkt

wirklich fast immer saß.

So mancher Fotograf dürfte nun überlegen, ob er nicht doch einen

Systemwechsel vollziehen wird.


Sport- und Actionfotografie mit der Sony Alpha 77 Mark II | CHIP Fotografia de desporto e ação com a Sony Alpha 77 Mark II | CHIP

Sony hat mit der Alpha 77 Mark II die Neuauflage seines APSC Topmodells

Alpha 77 vorgestellt.

79 Autofokus Punkte und 12 Bilder pro Sekunde sollen für ein sehr

schnelles und präzises fokussieren sorgen.

Wir haben die Kamera in der Praxis ausprobiert und schauen, ob Sony seine

Versprechen halten kann.

Wir sind gerade im Englischen Garten und testen, wie die Kamera mit schnell bewegten Objekten

zurechtkommt.

Sportfotografen freuen sich über elf RAWs beziehungsweise zwölf JPEGS

pro Sekunde auch mit Schärfe Nachverfolgung

und somit dürfte wirklich jeder wichtige Moment im Kasten sein.

28 RAWs und 65 JPEGs pro Serie

lassen das Herz eines jeden Sportfotografen höher schlagen.

Und mit dem neuen Flexible Spot, der den Fokuspunkt auf dem Motiv

selbständig um bis zu 8 Felder erweitert,

werden Fehlschüsse fast ganz ausgemerzt.

Mit 79 Focus Feldern, davon 15 Kreuzsensoren, ist das Autofokussystem

bestens gerüstet.

Kurz gesagt dynamische Motive effektvoll in Szene zu halten war selten so einfach

wie mit der Alpha 77 Mark II.

Auch eine Sportart ist traditionelles Tanzen.

Diese Videosequenz zeigt

das Videobild der Alpha 77 Mark II und der Ton kommt von

den Kamera Mikrofon.

Wir schauen jetzt, wie die Kamera mit den Tänzern zurechtkommt.

Gerade bei schnellen Motiven erhöht auch der AFC Modus, also die kontinuierliche

Schärfe Nachverfolgung,

die Wahrscheinlichkeit von Schärfe Volltreffer.

Sony hat mit der Alpha 77 Mark II wirklich eine hervorragende SLT hingelegt, die

gerade in der Action und Sportfotografie vollends überzeugen kann.

Bei unseren Tests im Englischen Garten haben wir gesehen, dass der Schärfe Punkt

wirklich fast immer saß.

So mancher Fotograf dürfte nun überlegen, ob er nicht doch einen

Systemwechsel vollziehen wird.