×

我們使用cookies幫助改善LingQ。通過流覽本網站,表示你同意我們的 cookie policy.


image

Video lessons from YouTube, Plastik im Meer - Wie gefährlich ist Plastikmüll?

Plastik im Meer - Wie gefährlich ist Plastikmüll?

Plastik bestimmt unseren Alltag.

300 Millionen Tonnen Plastik werden pro Jahr weltweit produziert.

Nur 14 Prozent werden recycelt.

Vieles davon landet wie manche Plastiktüte

hier: in den Meeren.

Plastiktüten und Plastikflaschen sind nur das,

was wir an der Wasseroberfläche sehen können.

Tatsächlich schwimmt im Meer aber

eine Menge sogenanntes Mikroplastik

- Teile kleiner als fünf Millimeter.

Mikroplastik gibt es zum Beispiel in:

Duschpeelings oder in Zahnpasta,

denn die kleinen Teilchen schmirgeln gut.

Oder Gummireifen,

sie verlieren Teilchen in die Umwelt,

oder synthetische Fleecekleidung -

pro Waschgang gehen 2000 Kunstfasern ins Abwasser.

Kläranlagen halten Mikroplastik nur zum Teil auf.

Über die Flüsse kommt Mikroplastik in die Meere.

Und von dort verteilt es sich,

Am Ende landet Plastikmüll in fünf

gewaltigen Strudeln in den Ozeanen.

Der größte von ihnen

ist doppelt so groß wie Deutschland.

Sogar in der Arktis

haben Wissenschaftler schon

Mikroplastik im Eis nachgewiesen.

Doch damit nicht genug.

Das Plastik kommt aus dem Meer zurück zu uns.

In Muscheln, Fischen und Garnelen

wurde Mikroplastik schon nachgewiesen

und kommt so in unsere Nahrungskette.

Und gelangt Plastik in unseren Körper,

kann es uns krank machen.

Was lässt sich gegen Plastikmüll tun?

Ein bisschen was ist schon in Bewegung:

Länder wie Bangladesch oder Ruanda haben

Plastiktüten schon komplett verboten.

In Deutschland sind wir noch nicht so weit.

Supermärkte und große Ketten bieten aber

immer seltener kostenlos Plastiktüten an.

Umweltschützer fordern auch

Mikroplastik in Kosmetikprodukten zu verbieten.

Doch nicht überall ist Plastik schlecht.

Zum Beispiel sorgen Plastikteile in Autos

dafür, dass sie leichter sind und damit spritsparender.

Umweltschützer sagen aber, dann

müssten 100% der Plastikteile

recycelt werden.

Plastik im Meer - Wie gefährlich ist Plastikmüll? Πλαστικά στη θάλασσα - Πόσο επικίνδυνα είναι τα πλαστικά απόβλητα; Plastic in the sea - How dangerous is plastic waste? Plástico en el mar - ¿Cuál es la peligrosidad de los residuos plásticos? Plastica in mare - Quanto sono pericolosi i rifiuti di plastica? Plástico no mar - Qual é o perigo dos resíduos de plástico? Пластик в море - насколько опасны пластиковые отходы? Denizdeki plastik - Plastik atıklar ne kadar tehlikeli? Пластик у морі - наскільки небезпечні пластикові відходи?

Plastik bestimmt unseren Alltag. Plastic determines our everyday life. El plástico determina nuestra vida cotidiana.

300 Millionen Tonnen Plastik werden pro Jahr weltweit produziert. Cada año se producen en el mundo 300 millones de toneladas de plástico.

Nur 14 Prozent werden recycelt. Sólo se recicla el 14%.

Vieles davon landet wie manche Plastiktüte Gran parte acaba como algunas bolsas de plástico

hier: in den Meeren.

Plastiktüten und Plastikflaschen sind nur das, Las bolsas y botellas de plástico no son más que eso,

was wir an der Wasseroberfläche sehen können. lo que podemos ver en la superficie del agua.

Tatsächlich schwimmt im Meer aber Sin embargo, el mar es en realidad

eine Menge sogenanntes Mikroplastik muchos de los llamados microplásticos

- Teile kleiner als fünf Millimeter. - Piezas de menos de cinco milímetros.

Mikroplastik gibt es zum Beispiel in:

Duschpeelings oder in Zahnpasta, Exfoliantes de ducha o en la pasta de dientes,

denn die kleinen Teilchen schmirgeln gut. because the small particles sand well. porque las partículas pequeñas lijan bien.

Oder Gummireifen, O neumáticos de goma,

sie verlieren Teilchen in die Umwelt, pierden partículas en el medio ambiente,

oder synthetische Fleecekleidung - o ropa de forro polar sintético -

pro Waschgang gehen 2000 Kunstfasern ins Abwasser. 2000 fibras sintéticas van a parar a las aguas residuales por ciclo de lavado.

Kläranlagen halten Mikroplastik nur zum Teil auf. Las depuradoras sólo detienen parcialmente los microplásticos.

Über die Flüsse kommt Mikroplastik in die Meere. Los microplásticos llegan a los océanos a través de los ríos.

Und von dort verteilt es sich, Y a partir de ahí se extiende,

Am Ende landet Plastikmüll in fünf Al final, los residuos plásticos acaban en cinco

gewaltigen Strudeln in den Ozeanen. enormes remolinos en los océanos.

Der größte von ihnen

ist doppelt so groß wie Deutschland. es el doble de grande que Alemania.

Sogar in der Arktis Incluso en el Ártico

haben Wissenschaftler schon científicos ya han

Mikroplastik im Eis nachgewiesen. Microplásticos detectados en el hielo.

Doch damit nicht genug. Pero eso no es todo.

Das Plastik kommt aus dem Meer zurück zu uns. El plástico vuelve a nosotros desde el mar.

In Muscheln, Fischen und Garnelen En mejillones, pescados y gambas

wurde Mikroplastik schon nachgewiesen

und kommt so in unsere Nahrungskette. y así entra en nuestra cadena alimentaria.

Und gelangt Plastik in unseren Körper, Y si el plástico entra en nuestro cuerpo,

kann es uns krank machen. puede enfermarnos.

Was lässt sich gegen Plastikmüll tun? ¿Qué se puede hacer con los residuos plásticos?

Ein bisschen was ist schon in Bewegung: Algo ya está en marcha:

Länder wie Bangladesch oder Ruanda haben Países como Bangladesh y Ruanda han

Plastiktüten schon komplett verboten. Las bolsas de plástico ya están totalmente prohibidas.

In Deutschland sind wir noch nicht so weit. En Alemania aún no hemos llegado tan lejos.

Supermärkte und große Ketten bieten aber Sin embargo, los supermercados y las grandes cadenas ofrecen

immer seltener kostenlos Plastiktüten an. cada vez menos bolsas de plástico gratuitas.

Umweltschützer fordern auch Los ecologistas también exigen

Mikroplastik in Kosmetikprodukten zu verbieten. prohibir los microplásticos en los productos cosméticos.

Doch nicht überall ist Plastik schlecht. Pero el plástico no es malo en todas partes.

Zum Beispiel sorgen Plastikteile in Autos Por ejemplo, las piezas de plástico de los coches

dafür, dass sie leichter sind und damit spritsparender. por el hecho de que son más ligeros y, por tanto, consumen menos combustible.

Umweltschützer sagen aber, dann

müssten 100% der Plastikteile

recycelt werden.