×

我們使用cookies幫助改善LingQ。通過流覽本網站,表示你同意我們的 cookie policy.


image

Tagesschau, Tagesschau in 100 Sekunden — 29.03.2023 (02:06 Uhr)

Tagesschau in 100 Sekunden — 29.03.2023 (02:06 Uhr)

Meine Damen und Herren, willkommen zur Tagesschau.

Ampel-Parteien loben Einigung im Koalitionsausschuss. SPD-Chef Klingbeil betonte in den Tagesthemen, das Maßnahmenpaket werde Deutschland in den nächsten Jahrzehnten verändern. So sollen unter anderem Infrastrukturprojekte auf Schiene und Straße deutlich beschleunigt werden. Auch Grünenchefin Lang zeigte sich zufrieden, mahnte aber weitere Schritte beim Klimaschutz an.

Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst werden fortgesetzt. In Potsdam ringen Gewerkschaften und Arbeitgeber weiter über das Einkommen der 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Die Gewerkschaften fordern 10,5 % mehr Geld, mindestens aber 500 € mehr im Monat.

Erneute Proteste gegen Rentenreform in Frankreich. In Paris zündeten Demonstranten Gegenstände an. Läden wurden geplündert. Die Polizei setzte Tränengas ein. Landesweit waren laut Innenministerium am Dienstag 740.000 Menschen auf den Straßen. Sie protestieren gegen die Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre.

Charles der Dritte beginnt dreitägigen Besuch in Deutschland. Der britische König wird in Berlin als erster Staatsgast überhaupt mit militärischen Ehren am Brandenburger Tor begrüßt. Für Charles ist es die erste Auslandsreise in seiner neuen Rolle. Ein Besuch in Frankreich war wegen der dortigen Proteste gegen die Rentenreform abgesagt worden.

Zum Fußball. Deutschland verliert gegen Belgien zwei zu drei. Das Team von Bundestrainer Flick verpatzte das zweite Testspiel des Jahres in Köln nach einer missratenen Anfangsphase. Für die Nationalmannschaft ist es die erste Niederlage gegen Belgien seit 69 Jahren.

Das Wetter. Am Mittwoch zwar deutlich milder, aber viele Wolken und gebietsweise Regen. Im südöstlichen Bergland anfangs auch noch Schnee. Zwischendurch etwas Sonnenschein bei Höchstwerten von 7 bis 19 Grad.

Tagesschau in 100 Sekunden — 29.03.2023 (02:06 Uhr) Daily news in 100 seconds - 29.03.2023 (02:06) Journal télévisé en 100 secondes - 29.03.2023 (02:06 heures) Wiadomości dnia w 100 sekund - 29.03.2023 (02:06 h) Дневные новости за 100 секунд - 29.03.2023 (02:06 ч) Dagliga nyheter på 100 sekunder - 29/03/2023 (02:06)

Meine Damen und Herren, willkommen zur Tagesschau.

Ampel-Parteien loben Einigung im Koalitionsausschuss. Traffic light parties praise agreement in coalition committee. Les partis de l'Ampel se félicitent de l'accord conclu au sein du comité de coalition. SPD-Chef Klingbeil betonte in den Tagesthemen, das Maßnahmenpaket werde Deutschland in den nächsten Jahrzehnten verändern. SPD leader Klingbeil stressed on Tagesthemen that the package of measures would change Germany in the coming decades. Le chef du SPD, M. Klingbeil, a souligné dans le journal télévisé que le paquet de mesures allait changer l'Allemagne au cours des prochaines décennies. So sollen unter anderem Infrastrukturprojekte auf Schiene und Straße deutlich beschleunigt werden. Among other things, infrastructure projects on rail and road are to be significantly accelerated. Il s'agit notamment d'accélérer considérablement les projets d'infrastructure sur le rail et la route. Auch Grünenchefin Lang zeigte sich zufrieden, mahnte aber weitere Schritte beim Klimaschutz an. Green Party leader Lang was also satisfied, but called for further steps in climate protection. La chef des Verts, Mme Lang, s'est également montrée satisfaite, mais a appelé à prendre des mesures supplémentaires en matière de protection du climat.

Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst werden fortgesetzt. Collective bargaining for public service continues. Les négociations collectives se poursuivent dans le secteur public. In Potsdam ringen Gewerkschaften und Arbeitgeber weiter über das Einkommen der 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. In Potsdam, unions and employers continue to wrangle over the income of the 2.5 million federal and local government employees. A Potsdam, les syndicats et les employeurs continuent de se battre sur les revenus des 2,5 millions d'employés de l'Etat fédéral et des communes. Die Gewerkschaften fordern 10,5 % mehr Geld, mindestens aber 500 € mehr im Monat. The unions are demanding 10.5% more pay, or at least €500 more a month.

Erneute Proteste gegen Rentenreform in Frankreich. Renewed protests against pension reform in France. Nouvelles manifestations contre la réforme des retraites en France. In Paris zündeten Demonstranten Gegenstände an. In Paris, demonstrators set fire to objects. A Paris, des manifestants ont mis le feu à des objets. Läden wurden geplündert. Stores were looted. Les magasins ont été pillés. Die Polizei setzte Tränengas ein. La police a fait usage de gaz lacrymogènes. Landesweit waren laut Innenministerium am Dienstag 740.000 Menschen auf den Straßen. Nationwide, 740,000 people were on the streets Tuesday, according to the Interior Ministry. Sie protestieren gegen die Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. They are protesting the raising of the retirement age from 62 to 64. Ils protestent contre l'augmentation de l'âge de la retraite de 62 à 64 ans.

Charles der Dritte beginnt dreitägigen Besuch in Deutschland. Der britische König wird in Berlin als erster Staatsgast überhaupt mit militärischen Ehren am Brandenburger Tor begrüßt. The British King is welcomed to Berlin with military honors at the Brandenburg Gate, the first state guest ever to do so. Für Charles ist es die erste Auslandsreise in seiner neuen Rolle. Ein Besuch in Frankreich war wegen der dortigen Proteste gegen die Rentenreform abgesagt worden. A visit to France had been canceled because of protests there against pension reform.

Zum Fußball. Deutschland verliert gegen Belgien zwei zu drei. Das Team von Bundestrainer Flick verpatzte das zweite Testspiel des Jahres in Köln nach einer missratenen Anfangsphase. The team of national coach Flick fluffed the second test match of the year in Cologne after an unsuccessful opening phase. Für die Nationalmannschaft ist es die erste Niederlage gegen Belgien seit 69 Jahren.

Das Wetter. Am Mittwoch zwar deutlich milder, aber viele Wolken und gebietsweise Regen. Im südöstlichen Bergland anfangs auch noch Schnee. In the southeastern mountains, snow in the beginning. Zwischendurch etwas Sonnenschein bei Höchstwerten von 7 bis 19 Grad.