×

Vi använder kakor för att göra LingQ bättre. Genom att besöka sajten, godkänner du vår cookie policy.


image

YouTube | Y-Kollektiv - kurze Videodokumentationen und Reportagen, Influencer und ihr #Instalife – Werbung oder Realität? (3/3)

Influencer und ihr #Instalife – Werbung oder Realität? (3)

Während Carina Interviews gibt, müssen wir warten.

Situation ist jetzt folgende die haben anscheinend zu viele Akkreditierungen hier rausgegeben,

das heißt die ganzen stehen hier, die ganzen Influencer, drinnen läuft die Show und wir frieren und hier

schön den Arsch ab. Ist mehr so semioptimal.

Was mich ja hier die ganze Zeit wundert ist, dass ihr ohne Ladekabel auskommt.

Ja ich ich muss ein bisschen Postings gleich machen und das war ein stressiger Tag so.

Fotos eben erst gemacht, jetzt zugeschickt bekommen und fertig bearbeitet. Alles heute gemacht so.

Jetzt muss ich noch Text schreiben und dann 18 Uhr, 18 Uhr ist halt Prime Time bei mir und deswegen will

ich das nutzen.

Prime Time also die meisten Views auf deinen Kanal? - Ja das ist so die Schnittmenge aus den Meisten

mitnehme. Du hast nämlich sehr gut die, die hier Feierabend haben, du hast ganz gut die sechs

Stunden vor also New York und ganz Brasilien, die 12 Uhr hat und du kriegst also auch ein bisschen so LA

mit die gerade aufstehen.

Irgendwann geht's rein.

Doch nicht alle dürfen drinnen Bausa live sehen und die Show verfolgen.

Ich bleibe bei denen die es nicht reingeschafft haben.

Die Meisten sind ziemlich angepisst und ich hab' die mal gefragt, ob sie das auch öffentlich sagen würden

und die sagen so „Nö, das würd' dann schlecht auf sie zurückfallen“.

Statt Show wird für die Insta Story von der Glotze abgefilmt. Na herrlich.

Neele hat es zur Show geschafft. Für wen sie wirbt, sucht sie sich ganz gezielt aus, glaube ich ihr.

Sie wirkt sehr gewissenhaft, aber sind alle Influencer so?

So was wir bis jetzt gesehen haben ist die Influencer haben irgendwie einen stressigen Alltag

und viele behaupten sie schauen sich ganz genau an mit wem sie zusammen arbeiten.

Bei den Leuten, die ich begleitet hab' will ich das auch gar nicht anzweifeln. Ich glaub' aber trotzdem,

dass es Leute gibt, Influencer, die eher schwarze Schafe sind. Und wie viele das sind will ich jetzt ausprobieren.

Ich hab' eine E-Mail geschrieben, in der ich mich als CEO der Firma Y-Scoop ausgebe.

"Wir suchen Influencer die dieses T-Shirt bewerben wollen. Made in Bangladesh, produziert

unter schweren Arbeitsbedingungen" schreibe ich dazu.

"Absolut reines Gewissen"

Ich glaub nicht, dass da wirklich einer drauf reinfällt. "Y-Scoop".

Und tatsächlich schreibe ich rein: "Wir produzieren T-Shirts in Bangladesh."

Wollen wir mal gucken.

30 habe ich angeschrieben. Und? Machen sie für Geld alles?

Also es sind jetzt drei Tage vergangen und ich kann es kaum glauben: drei Leute haben mir geantwortet und

sogar eine Agentur und obwohl das Ding hier das hässlichste T-Shirt der Welt ist

und ich auch noch gesagt habe das wurde in Bangladesh produziert in einer der Fabriken wo es

menschenverachtende Arbeitsbedingungen gibt, das ist denen egal.

Zwischen 250 und 350 Euro soll ich zahlen für einen Post.

Zwischen 40.000 und 80.000 Follower haben die Influencer.

Mit zweien schreibe ich weiter und verhandle.

Aber ehrlich gesagt Gebührengelder dafür verschwenden will ich nicht.

Und dann ist das wahrscheinlich gar nicht so relevant, dass die in Bangladesh produziert sind oder?

Stattdessen telefoniere ich mit einer Agentur.

Tja... der Rattenfänger hat schon seit dem 13. Jahrhundert Konjunktur

und das Netz ist das Paradies für Rattenfänger.

Immerhin 26 Influencer haben nicht auf meine Anfrage reagiert

und eine macht sie sogar öffentlich

Ich mein wer nimmt sowas an und kann da noch ruhig schlafen, ich mein da könnten die mir irgendwie

5000 Euro für eine Sekunde Video bieten. Ich würd's nicht annehmen. Niemals.

Mein letztes Fashion-Week Event – After-Show-Party des Designers wo vorhin Influencer nicht mal reinkamen.

Ich bin ganz froh, das die meisten Instagrammer sich anscheinend doch angucken wofür sie werben.

Aber authentisch ist das ganze nun wirklich überhaupt nicht. Es ist eine Plastik – Werbewelt

und wir Liken fleißig mit.

Neeles Fazit:

Es war super cool, ich kann jetzt nicht sagen, dass ich das One Million Dollar Business oder Geschäft

abgeschlossen habe, aber darum geht es auch gar nicht.

Ich glaub es ist erstmal so für mich dabei gewesen zu sein.

Das ist wie gesagt das erste Mal, dass ich jetzt dabei war.

Und auch einfach die Leute kennenzulernen, zu sehen wie das Ganze ist, was alles dazu gehört.

als Influencer im Bereich Fashion. Es gibt natürlich einige Punkte, die manchmal ein bisschen verunsichern.

Das ist halt, dass es sehr oberflächlich ist.

Ist das nicht das ganze Prinzip des InstaLifes? Nele bewundere ich: für mich ist sie eine Businessfrau,

die diese Maschinerie ziemlich gut durchschaut

Vielen Dank für's Schauen des Videos. Was ich für ne Meinung zu dem Thema habe,

das ist wahrscheinlich klar geworden, aber wie denkt ihr denn darüber?

Sind Influencer lächerliche Werbegestalten, die mit der Zahnbürste im Pool stehen

oder sind sie relativ clever, weil sie verstanden haben, wie man Werbung und Lifestyle perfekt miteinander

kombiniert und einfach viel, viel, viel, viel Geld macht?

Am Montag werde ich auf eure Kritik eingehen und ein Video auf unserem Zweitkanal veröffentlichen

und hier gibt es noch einen Film über Rich Kids aus Hong Kong von Steffen.


Influencer und ihr #Instalife – Werbung oder Realität? (3) Influencers and their #Instalife - advertising or reality? (3/3)

Während Carina Interviews gibt, müssen wir warten.

Situation ist jetzt folgende die haben anscheinend zu viele Akkreditierungen hier rausgegeben,

das heißt die ganzen stehen hier, die ganzen Influencer, drinnen läuft die Show und wir frieren und hier

schön den Arsch ab. Ist mehr so semioptimal.

Was mich ja hier die ganze Zeit wundert ist, dass ihr ohne Ladekabel auskommt.

Ja ich ich muss ein bisschen Postings gleich machen und das war ein stressiger Tag so.

Fotos eben erst gemacht, jetzt zugeschickt bekommen und fertig bearbeitet. Alles heute gemacht so.

Jetzt muss ich noch Text schreiben und dann 18 Uhr, 18 Uhr ist halt Prime Time bei mir und deswegen will

ich das nutzen.

Prime Time also die meisten Views auf deinen Kanal? - Ja das ist so die Schnittmenge aus den Meisten

mitnehme. Du hast nämlich sehr gut die, die hier Feierabend haben, du hast ganz gut die sechs

Stunden vor also New York und ganz Brasilien, die 12 Uhr hat und du kriegst also auch ein bisschen so LA

mit die gerade aufstehen.

Irgendwann geht's rein.

Doch nicht alle dürfen drinnen Bausa live sehen und die Show verfolgen.

Ich bleibe bei denen die es nicht reingeschafft haben.

Die Meisten sind ziemlich angepisst und ich hab' die mal gefragt, ob sie das auch öffentlich sagen würden

und die sagen so „Nö, das würd' dann schlecht auf sie zurückfallen“.

Statt Show wird für die Insta Story von der Glotze abgefilmt. Na herrlich.

Neele hat es zur Show geschafft. Für wen sie wirbt, sucht sie sich ganz gezielt aus, glaube ich ihr.

Sie wirkt sehr gewissenhaft, aber sind alle Influencer so?

So was wir bis jetzt gesehen haben ist die Influencer haben irgendwie einen stressigen Alltag

und viele behaupten sie schauen sich ganz genau an mit wem sie zusammen arbeiten.

Bei den Leuten, die ich begleitet hab' will ich das auch gar nicht anzweifeln. Ich glaub' aber trotzdem,

dass es Leute gibt, Influencer, die eher schwarze Schafe sind. Und wie viele das sind will ich jetzt ausprobieren.

Ich hab' eine E-Mail geschrieben, in der ich mich als CEO der Firma Y-Scoop ausgebe.

"Wir suchen Influencer die dieses T-Shirt bewerben wollen. Made in Bangladesh, produziert

unter schweren Arbeitsbedingungen" schreibe ich dazu.

"Absolut reines Gewissen"

Ich glaub nicht, dass da wirklich einer drauf reinfällt. "Y-Scoop".

Und tatsächlich schreibe ich rein: "Wir produzieren T-Shirts in Bangladesh."

Wollen wir mal gucken.

30 habe ich angeschrieben. Und? Machen sie für Geld alles?

Also es sind jetzt drei Tage vergangen und ich kann es kaum glauben: drei Leute haben mir geantwortet und

sogar eine Agentur und obwohl das Ding hier das hässlichste T-Shirt der Welt ist

und ich auch noch gesagt habe das wurde in Bangladesh produziert in einer der Fabriken wo es

menschenverachtende Arbeitsbedingungen gibt, das ist denen egal.

Zwischen 250 und 350 Euro soll ich zahlen für einen Post.

Zwischen 40.000 und 80.000 Follower haben die Influencer.

Mit zweien schreibe ich weiter und verhandle.

Aber ehrlich gesagt Gebührengelder dafür verschwenden will ich nicht.

Und dann ist das wahrscheinlich gar nicht so relevant, dass die in Bangladesh produziert sind oder?

Stattdessen telefoniere ich mit einer Agentur.

Tja... der Rattenfänger hat schon seit dem 13. Jahrhundert Konjunktur

und das Netz ist das Paradies für Rattenfänger.

Immerhin 26 Influencer haben nicht auf meine Anfrage reagiert

und eine macht sie sogar öffentlich

Ich mein wer nimmt sowas an und kann da noch ruhig schlafen, ich mein da könnten die mir irgendwie

5000 Euro für eine Sekunde Video bieten. Ich würd's nicht annehmen. Niemals.

Mein letztes Fashion-Week Event – After-Show-Party des Designers wo vorhin Influencer nicht mal reinkamen.

Ich bin ganz froh, das die meisten Instagrammer sich anscheinend doch angucken wofür sie werben.

Aber authentisch ist das ganze nun wirklich überhaupt nicht. Es ist eine Plastik – Werbewelt

und wir Liken fleißig mit.

Neeles Fazit:

Es war super cool, ich kann jetzt nicht sagen, dass ich das One Million Dollar Business oder Geschäft

abgeschlossen habe, aber darum geht es auch gar nicht.

Ich glaub es ist erstmal so für mich dabei gewesen zu sein.

Das ist wie gesagt das erste Mal, dass ich jetzt dabei war.

Und auch einfach die Leute kennenzulernen, zu sehen wie das Ganze ist, was alles dazu gehört.

als Influencer im Bereich Fashion. Es gibt natürlich einige Punkte, die manchmal ein bisschen verunsichern.

Das ist halt, dass es sehr oberflächlich ist.

Ist das nicht das ganze Prinzip des InstaLifes? Nele bewundere ich: für mich ist sie eine Businessfrau,

die diese Maschinerie ziemlich gut durchschaut

Vielen Dank für's Schauen des Videos. Was ich für ne Meinung zu dem Thema habe,

das ist wahrscheinlich klar geworden, aber wie denkt ihr denn darüber?

Sind Influencer lächerliche Werbegestalten, die mit der Zahnbürste im Pool stehen

oder sind sie relativ clever, weil sie verstanden haben, wie man Werbung und Lifestyle perfekt miteinander

kombiniert und einfach viel, viel, viel, viel Geld macht?

Am Montag werde ich auf eure Kritik eingehen und ein Video auf unserem Zweitkanal veröffentlichen

und hier gibt es noch einen Film über Rich Kids aus Hong Kong von Steffen.