×

Мы используем cookie-файлы, чтобы сделать работу LingQ лучше. Находясь на нашем сайте, вы соглашаетесь на наши правила обработки файлов «cookie».


image

2021 ZDF Sendung, heute journal vom 10.11.2021 - Am absoluten Limit - Die Lage auf den Intensivstationen; An der Grenze - Migranten im Nie

heute journal vom 10.11.2021 - Am absoluten Limit - Die Lage auf den Intensivstationen; An der Grenze - Migranten im Nie

Diese Untertitel sind live produziert.

Und jetzt, das "heute journal" mit Marietta Slomka und Heinz Wolf.

Guten Abend, es ist auf traurige Weise faszinierend,

wie führende Wissenschaftler,

deren Warnungen von manchen als Cassandra-Rufe abgetan werden,

in dieser Pandemie immer wieder recht behalten.

Etwa dass eine Impfquote von Zweidritteln der Bevölkerung

nicht genügt, um uns vor einer neuen Winterwelle zu bewahren.

Genauso faszinierend ist,

dass Teile der Politik immer noch nicht verstanden haben,

was exponentielles Wachstum ist.

Und dass es nach wie vor einen Zusammenhang gibt

zwischen Inzidenzen und Belastung des Gesundheitssystems.

Auch das hat sich noch nicht bis

zu jedem Berliner Ampelkoalitionär herumgesprochen.

Das RKI meldet heute knapp 40.000 Neuinfektionen.

Zur Erinnerung: gestern waren es knapp 22.000.

Fast eine Verdoppelung innerhalb von 24 Stunden.

Die bundesweite Inzidenz ist auf 232,1 gestiegen.

236 neue Todesfälle wurden gemeldet.

Intensivmediziner schlagen Alarm.

Bayern ruft den Katastrophenfall aus.

Und in der Thüringer Klinik, aus der Daniela Sonntag berichtet,

ist nur noch ein Intensivbett frei.

Erst eine OP und dann noch Corona.

So ging es auch Helge Kerl - trotz Impfung.

Ich habe künstliche Hüfte, Bakterien drinne.

Abstand halten, bis es wieder vorwärts geht.

Corona dazwischengekommen.

Einige mit Impf-Durchbrüchen, hauptsächlich aber Ungeimpfte.

Die Pandemie-Station hier in der Thüringen Klinik in Saalfeld

ist voll - zu voll.

Chefarzt Robert Kästner in Sorge:

Die aktuelle Situation kann man eigentlich nur so beschreiben:

dass es erschreckend ist,

wie viele Patienten wir aktuell wieder behandeln müssen.

Und es ist vergleichbar in der Anzahl der Patienten,

etwa mit dem, was wir im letzten Winter hier leisten mussten.

Für Pfleger wie Ronnie Bayer heißt das Arbeitsgeschwindigkeit Eiltempo.

Das Pensum steigt stetig, weil viele Kollegen nicht mehr können.

Krank, ausgelaugt,

raus aus dem Beruf nach eineinhalb Jahren Pandemie.

Der Krankenstand hat sich aufgrund der hohen Arbeitsbelastung

eben auch erhöht.

Wir haben auch Kolleginnen und Kollegen,

die gar nicht wiederkommen nach ihrer eigenen Erkrankungen.

Und die ganze Situation ist auch dadurch verschärft,

dass durch den Druck eben auch viele Kollegen

auch wirklich das Handtuch geschmissen haben.

Insgesamt zehn Prozent weniger Personal

und jetzt die vierte Welle in einer Region

mit vielen Impfskeptikern.

Auf Intensiv: fast ausnahmslos Ungeimpfte,

der das Personal am Limit - auch mit dem Verständnis.

Es ist halt sehr verbreitet,

und, na ja, auch im Privaten hat man damit zu tun.

Dass eben Leute sehr skeptisch sind.

Und das macht einen schon irgendwo sauer,

dass man aufgrund dieser Menschen teilweise wieder

in die Situation kommt, in der wir schon waren.

Und wo man eigentlich dachte, dass wir darüber hinaus sind.

Sie tun trotzdem alles, für jeden Corona-Fall.

Ronny Baiers eigentliche Station: seit vorgestern zu.

Die Hälfte der Kollegen jetzt auf der Pandemiestation.

Hätte keiner gedacht, dass es noch einmal Weihnachten wird

denke ich mal.

Was wir hier so verbringen müssen.

Schutzkittel anziehen, ausziehen, bei jedem Handgriff am Patienten -

der Aufwand ist groß.

Das Personal, dass sie hier einsetzen,

wird anderswo abgezogen.

Also wir haben chirurgische Abteilung schließen müssen.

Wir haben einzelne internistische Fachbereiche

nicht mehr bedienen können.

Und wir sehen natürlich jetzt auch für die nächsten Wochen

und Monate das sehr kritisch,

dass weitere Bereiche der Corona-Versorgung zum Opfer fallen.

Das Problem: Patienten verlegen - fast unmöglich.

Auch die Nachbar-Kliniken haben kaum noch Kapazitäten.

Was viele hier besonders fürchten, sind die schweren Verläufe.

300 Verstorbene seit Pandemie-Beginn.

Das nimmt einen schon mit.

Wenn die Patienten versterben.

Uns wird auch die Möglichkeit geboten, sich Hilfe zu suchen.

Seelsorger zum Beispiel.

Das hat auch sehr gut getan, dem ganzen Team.

Mehr Geld bekommen die Mitarbeiter hier und einen Corona-Zuschlag.

Dafür sind sie dankbar.

Und doch hoffen sie alle,

dass der Winter nicht so schlimm wird wie befürchtet.

Er leitet die Intensivmedizin

in Jena.

Er ist zuständig für die Intensivbetten in Thüringen.

Guten Abend.

Guten Abend, Frau Slomka.

Wie schätzen Sie die Lage ein?

Aktuell behandeln wir in Thüringen

auf Intensivstationen 140 schwere Verläufe.

Wir sind auf einer expionentionllen Zahlfunktion.

Ohne dass wir es ändern können,

werden wir die Anzahl der Intensiv-Patienten verdoppeln.

Das ist deutlich mehr als zum Jahreswechsel.

Damals waren wir an der Grenze.

Jetzt haben wir etwa 30 Prozent weniger Betten zur Verfügung.

Die Situation wird höchst dringlich. Und kaum zu beherrschen.

Während wir uns unterhalten,

nehmen die Kollegen aktuell zwei Patienten

aus dem Freistaat Thüringen,

aus 50 Kilometern Entfernung

aus überlaufenden Krankenhäusern auf.

Und die werden 3,4,5 Wochen

bei uns auf der Intensivstation behandelt werden müssen.

Wenn sie den Verlauf überleben.

Das sind also Corona-Patienten,

die keinen Platz mehr gefunden haben.

Das ist korrekt.

Wir müssen austarieren,

den Anteil der Corona-Patienten und der nicht Corona-Patienten.

Die Situation spitzt sich zu.

An geplante Operationen ist nicht zu denken.

Als nicht Corona-Patient sollte man keinen Schlaganfall bekommen,

oder keinen Autounfall.

Es kann sein, dass die Kliniken voll sind.

Wir planen auf Tagesbasis.

Wir versuchen, das zu machen, was geht.

Aber wir sind sehenden Auges in eine Überlastungssituation unterwegs.

Es wurde immer wieder gewarnt.

Trotzdem soll die epidemische Notlage auslaufen.

Keine Ausgangssperren o. ä.

Das klingt nicht so, als würde sich die Lage in Thüringen ändern.

Wie könnte sie sich ändern?

Der wissenschaftliche Beirat der Landesregierung empfiehlt,

2G plus Maske.

Wir müssen tatsächlich zu drastischen Maßnahmen übergehen.

Es war die ganze Zeit mehr oder weniger

Diskussionen, die am Thema vorbei gingen.

Weihnachtsmärkte, 2G oder 3G plus.

Ob man überhaupt Maßnahmen braucht.

Wir werden in eine schwere Überlastungssituation

im Bereich der Intensivmedizin in Thüringen und Sachsen kommen.

Auch das haben wir im letzten Winter gelernt.

Es breitet sich im ganzen Bundesgebiet aus.

Welche Patienten liegen bei Ihnen?

Da muss man unterscheiden zwischen der normalen Station,

und der Intensivstation.

Landesweit auf Intensiv, die Daten haben wir analysiert,

liegen etwa 90 Prozent Ungeimpfte Patienten.

Zehn Prozent der Patienten haben Impfdurchbrüche.

Bei entsprechenden Begleiterkrankungen,

die die Wirksamkeit der Impfung Einschränkungen.

Krebs oder Immunimpression.

Auf die normalen Stationen gibt es mehr Impfdurchbrüche.

Das ist doch angeklungen im Beitrag.

Auf den Intensivstationen sind schwere Verläufe Prototypen

ungeimpften Patienten im Alter von 50-70.

In Thüringen ist dieser Anteil relativ hoch.

In Sachsen auch.

Sie haben mehr Angst vor einer Impfung

als vor einer Corona-Infektion.

Wie erklären Sie sich das als Naturwissenschafter?

Man sollte nicht mit dem Finger auf die Sündenböcke zeigen.

Das ist eine Gruppe von Menschen, die es bewusst ablehnt.

Es gibt einige, die unsicher oder verängstigt sind.

An diese richtet sich der Appell, dass im Angebot anzunehmen.

Niederschwellige Angebote sind das Gebot der Stunde.

Die Menschen, die bereit sind, sich impfen zu lassen,

sollte die Möglichkeit bekommen.

Ansonsten müssen wir zurück zu den AHA-Regeln.

Kontakte reduzieren und größere Zusammenkünfte

ohne Masken in Innenräumen

werden sich zu gefährlichen Ereignissen entwickeln.

Davor warnt Professor Michael Bauer aus Jena.

Danke.

Nachher im "heute journal:update" gibt es dazu noch ein Gespräch

mit Helga Rübsamen-Schaeff.

Expertin für Infektionskrankheiten und Mitglied

der Nationalen Wissenschaftsakademie Leopoldina.

Die neue Ampelkoalition, wenn sie denn mal steht,

wird jedenfalls inmitten einer neuen Gesundheitskrise

mit dem Regieren beginnen.

Und möglicherweise bald feststellen,

dass sich der Bund da keinen schlanken Fuß machen kann,

nach dem Motto: ist doch Ländersache.

Der zweite Krisenherd,

mit dem die neue Bundesregierung konfrontiert sein wird,

ist der Konflikt zwischen der Europäischen Union und Belarus.

Plus Russland, das dabei im Hintergrund agiert.

Kurz vor ihrem Ausscheiden aus dem Amt ist Angela Merkel

insofern noch einmal intensiv mit Wladimir Putin beschäftigt,

mit dem sie heute telefonierte.

Derweil die EU mit schärferen Sanktionen droht.

Florian Neuhann berichtet.

Die Einladung klingt so zynisch wie vieles in dieser Krise:

"Erweitern Sie Ihre Welt".

So werben sie auf der Website von Turkish Airlines

für Reisen nach Minsk, Belarus.

Wahrscheinlich, dass viele hier mit solchen oder anderen Flügen

aus Istanbul gekommen sind, sagen EU-Diplomaten.

Weniger wahrscheinlich,

dass sie ihre Welt um diese Erfahrung erweitern wollten.

Nachts, bei Minusgraden auszuharren in Belarus,

kurz vor der Grenze zu Polen, ohne Aussicht auf Einlass.

Viele haben uns berichtet,

sie seien angesprochen worden von Reiseagenturen:

"Ihr bekommt einen schönen Urlaub in Belarus,

und könnt dann in die EU einreisen".

Für 6000 bis 7000 Dollar.

Da wollten sie ihr Glück versuchen.

Es ist der Tag, an dem manchem womöglich dämmert,

dass die Wertegemeinschaft EU sich diesmal lieber abschottet.

Und statt von humanitärer Hilfe über Gegenwehr spricht -

ob Ratspräsident Charles Michel, der polnische Premier Morawiecki

oder Kommissionschefin Ursula von der Leyen -

heute zu Besuch im Weißen Haus:

Zunächst einmal ist es sehr wichtig,

dass wir gemeinsam die Sanktionen gegen Belarus auf den Weg bringen.

Wir müssen vorbereitet sein, zu handeln, es ist dringend.

Ich habe mich gefreut, dass die EU diesmal -

anders als bei den vergangenen Migrationskrisen -

mit einer Stimme spricht.

Tatsächlich einigen sich die Botschafter der EU-Mitgliedstaaten

heute so schnell und geräuschlos wie selten darauf,

neue Sanktionen vorzubereiten.

Im Fokus einerseits das Regime des belarussischen Diktators Lukaschenko

Andererseits Fluglinien, die Lukaschenko –

so zynisch es wieder klingt -

mehr Menschen schicken, für seinen Versuch, die EU zu spalten.

Doch die neue Einigkeit der EU ist eng begrenzt.

Passen solche Bilder zum Selbstbild der Union?

Oder sollte die EU den Bau von Mauern finanziell unterstützen?

Gräben tun sich auf, auch im EU-Parlament.

Niemand möchte doch einen Zaun bauen.

Aber wenn es technisch nicht anders möglich ist,

unsere Grenze zu schützen, dann müssen wir das physisch tun.

Wir schwingen gern große Reden,

sprechen über europäische christliche Werte.

Aber das sind nur Worte.

Wenn Migranten vor unserer Tür sitzen, vergessen wir sie gern.

Und dann ist da noch die Frage,

ob der Schlüssel zur Lösung der Krise

nicht woanders liegt –

wie zum Beispiel die Bundeskanzlerin vermutet.

Ich habe heute mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin

telefoniert und ihn gebeten,

auf den Präsidenten Lukaschenko einzuwirken.

Eine Antwort ist nicht überliefert.

Derweil haben die Menschen an der belarussischen Grenze

wohl keine Zeit für Zynismus.

Eher Sorge vor der nächsten kalten Nacht.

Anna Feist ist für uns im polnisch- belarussischen Grenzgebiet.

Was beobachten und erleben Sie dort?

Wir stehen hier vier Kilometer entfernt

von einem Grenzort.

Hinter mir ist ein Schild, da steht drauf,

ab hier beginnt die Sperrzone.

Ab hier dürfen nur noch Anwohner und Menschen mit Genehmigung passieren.

Journalisten aber auch Ärzte haben solche Genehmigungen nicht.

Die Anspannung ist groß.

Das haben die Polizisten erzählt.

Die Anspannung haben wir auch bei der Anreise gespürt.

Es war so, dass auf meine ausländischen Mobilfunknummer

eine SMS kann von der polnischen Regierung.

Da stand: kehren Sie zurück nach Minsk.

Die polnische Grenze ist geschlossen.

Und nehmen Sie keine Pillen,

die ihnen Belarussische Soldaten geben.

Das könnte Sie vergiften. Ich kann das nicht verifizieren,

was dahinter steckt. Das war sehr propagandistisch.

Polen will das Problem ja offenbar weiter in Alleinregie behandeln

und lässt zum Beispiel keine EU- Grenzpolizei dazu kommen.

Das ist problematisch.

Frontex kann nicht reinkommen, das bedeutet für die EU ein Dilemma.

Sie haben keine Kontrolle, ob Push-Back stattfinden.

Es ist auch eine Dilemma,

dass wir als Journalisten ausgeschlossen werden.

Es gibt Sicherheitsbedenken.

Das führte dazu, dass niemand weiß,

was in den Wäldern hinter mir passiert.

Sollte Polen Gewalt gegen Flüchtlinge ausüben

und das dokumentiert werden,

wäre das ein Gesichtsverlust für die gesamte EU.

Danke, Anna, die Eindrücke von der Grenze.

Mehr Hintergründe und Videos zum Konflikt mit Belarus

und der Lage an der Grenze zu Polen finden Sie bei uns auch online,

auf ZDFheute.

Die beiden weltgrößten Volkswirtschaften und Verursacher

von fossilen CO2-Emissionen, die USA und China,

wollen ihre Zusammenarbeit beim Kampf gegen den Klimawandel ausbauen.

Die USA und China haben keinen Mangel an Differenzen,

sagte der US-Klimaschutzbeauftragte John Kerry am Mittwoch

bei der Weltklimakonferenz in Glasgow.

Aber beim Klima ist das der einzige Weg,

diese Aufgabe zu bewältigen.

In einer gemeinsamen Erklärung hätten die beiden Staaten

sich auf einen grundlegenden Rahmen für diese Zusammenarbeit geeinigt.

Ebenfalls beim Weltklimagipfel in Glasgow

haben mehr als 30 Länder eine Erklärung angekündigt,

wonach sie bis spätestens 2040 keine Autos mit Verbrennungsmotor

mehr zulassen wollen, darunter Großbritannien,

Indien und Kanada.

Zur Begründung sagte Umweltstaatssekretär Flasbarth,

das Verkehrsministerium wolle die Option

für synthetische Kraftstoffe offen halten.

Der geschäftsführende Gesundheitsminister Spahn

will offenbar nicht für die Nachfolge

von Armin Laschet als CDU-Chef kandidieren.

Spahn habe in einer Sitzung der Unionsfraktion erklärt,

dass er sich bis zum Ende seiner Amtszeit

auf die Arbeit als Minister konzentrieren

und nicht in parteiinterne Wahlkämpfe gehen wolle,

heißt es aus Teilnehmerkreisen.

Im Moment läuft die offizielle Bewerbungsphase für den CDU-Vorsitz.

Und zwar noch bis 17. November.

Wegen der Corona-Pandemie und der weltweiten Lieferengpässe

haben die sogenannten Wirtschaftsweisen

ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr gesenkt.

Der Sachverständigenrat fordert in seinem Jahresgutachten

zudem mehr Anstrengungen in den Bereichen Bildung,

Klimaschutz und Digitalisierung.

Statt der im Frühjahr prognostizierten 3,1 Prozent

geht das Gremium nur noch von 2,7 Prozent Wachstum für dieses Jahr aus.

Für das kommende Jahr erwarten die Wirtschaftsweisen einen Zuwachs

des Bruttoinlandsproduktes um 4,6 Prozent.

Und vom Bundesrechnungshof kommt eine Bestandsaufnahme

zu den auch von der Corona-Krise geprägten Bundesfinanzen:

sie befänden sich in einem kritischen Zustand.

Der Schuldenberg drohe bis Ende 2022

auf nahezu 1,5 Billionen Euro anzusteigen -

um 50 % gegenüber dem Vorkrisenniveau.

Der Bund habe seinen finanziellen Spielraum

Rechnungshof-Präsident Scheller sagte,

notwendig seien jetzt eine ehrliche Bestandsaufnahme,

wirksame Strukturreformen und eine entschlossene Prioritätensetzung.

Dänemarks Königin Margrethe die Zweite und ihr Sohn,

Kronprinz Frederik, sind zu einem viertägigen Staatsbesuch

in Deutschland eingetroffen.

Zum Auftakt wurden sie in Berlin von Bundespräsident Steinmeier

im Schloss Bellevue begrüßt.

Anschließend empfing Bundeskanzlerin Merkel die Gäste

zu einem Gespräch im Kanzleramt.

Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche

von kulturellen Einrichtungen und Treffen mit Wirtschaftsvertretern.

Religionsgemeinschaften brauchen Repräsentanten, ein Gesicht,

das man kennt.

Bei den Katholiken ist das zu aller erst natürlich der Papst.

In Deutschland außerdem der Vorsitzende

der Bischofskonferenz.

Die Protestanten haben bekanntlich keinen Papst.

Und die Bischöfe und Bischöfinnen der evangelischen Kirche

spielen in der Öffentlichkeit eine weniger prominente Rolle.

Umso wichtiger ist das evangelische Spitzenamt,

der Ratsvorsitz der evangelischen Kirche in Deutschland.

In den vergangenen sieben Jahren war das Heinrich Bedford-Strohm.

Ihm folgt Annette Kurschus,

die von nun an die Belange der rund 20 Millionen

evangelischen Christen vertritt und ihnen eine öffentliche Stimme gibt.

Ein Porträt von Kai Niklasch.

Die evangelische Kirche gibt sich im neuen Gewand.

Der Bremer Dom symbolträchtig bunt beleuchtet zum ersten Gottesdienst

mit der neuen Ratsvorsitzenden Annette Kurschus.

Die Gemeinde von ihrer klaren Wahl begeistert.

Starke Frauen jetzt,

das ist ein klares Merkmal der evangelischen Kirche.

Die Themen der Zeit haben wir gut im Blick.

Wir werden das Schiff sehr gut führen.

Annette Kurschus war 2011 als erste Frau zur leitenden Geistlichen

der westfälischen Landeskirche gewählt worden.

Ihre seelsorgerische Empathie wurde 2015 im zentralen Gottesdienst

für die Opfer des Germanwings- Flugzeugabsturzes deutlich.

Die neue EKD-Vorsitzende kündigte an,

den Kampf gegen Sexualisierte Gewalt

zur Chefinnen-Sache machen zu wollen.

Ich werde es tatsächlich jetzt

deutlich erkennbar zu meinem Thema machen.

Ich suche die Begegnung mit den Betroffenen.

Das hat schon stattgefunden. Das waren beeindruckende Momente.

Die waren auch schmerzlich. Und heftig.

Nancy Janz trat Anfang der Woche auf der Synode auf

und beklagte im Alter von 17 Jahren

von einem Geistlichen missbraucht worden zu sein.

Auch sie begrüßte heute die Wahl der neuen Vorsitzenden.

Ich glaube,

dass sie da richtig an dem Platz ist.

Und sicherlich ist das keine leichte Aufgabe.

Das sind viele Herausforderungen mit verbunden.

Aber ich glaube, sie hat ziemlich gute Unterstützung.

Auch beim Thema "Aufbruch in die digitale Zukunft"

hat sich die EKD neu aufgestellt.

Zwar hat der ehemalige Vorsitzende Bedford-Strohm bereits

mit einer täglichen Morgenandacht per Video die digitalen Medien

seit Corona Zeiten gefüttert ...

Wehe denen, die Böses gut und Gutes böse nennen.

... doch versucht die im Mai zur EKD-Präses gewählte 25 jährige

Anna-Nicole Heinrich hier neue Akzente zu setzen.

Ich glaube, wir müssen die Menschen dazu ermutigen,

dass sie ihre Formate suchen.

Das muss nicht immer der sonntägliche Gottesdienst sein.

Das ist nicht immer das Format,

in dem ich zu finden bin.

Hier stellt die neue Ratsvorsitzende Kurschus dagegen

den traditionellen Ansatz ins Zentrum ihres theologischen Denkens:

die Unverzichtbarkeit menschlicher Begegnung in der Kirche.

Das ist unser Markenkern.

Das wird es auch bleiben. Quer durch alle Generationen.

Die Begegnung. Von Mensch zu Mensch.

Und die Wärme, das Gemeinschaftsgefühl.

Das wird nie aufzugeben sein.

Auch wenn sich die Digitalisierung weiter fortentwickelt.

Der Mitgliederschwund in der evangelischen Kirche

und die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt -

- kein leichtes Erbe für die neue EKD-Vorsitzende.

Und jetzt noch mal Meldungen von Heinz Wolf,

zunächst mit einem interessanten Gerichtsurteil.

In einem jahrelangen Streit zwischen der EU-Kommission und Google

gibt es ein Urteil des EU-Gerichts.

Die Richter in Luxemburg gaben es heute bekannt.

Valerie Haller, worum geht es da?

Ein Vorwurf, der im Zusammenhang mit Google häufiger fällt.

Der Vorwurf, dass der Konzern seine markbeherrschende Position ausnutzt,

um Wettbewerber klein zu halten.

Die Richter in Luxemburg gaben der Kommission

nun in weiten Teilen recht.

Strafe: 2,4 Milliarden Euro.

Ist viel Geld, aber Google kann's verkraften.

Der Konzern verdient Milliarden.

Im aktuellen Fall geht es um Preisvergleichsdienste.

Die Richter sind sich sicher:

Suchte man nach einem Produkt,

wurde der konzerneigene Preisvergleich viel prominenter

angezeigt als andere.

Die Vergleichsdienste der Wettbewerber hingegen

landeten auf hinteren Plätze,

selbst wenn sie der Suche besser entsprechen.

Um sie zu finden,

musste man sich ziemlich weit herunter scrollen.

Nur: die wenigsten machen das.

Tatsächlich ist die Internetsuche seit Jahren fest in der Hand

von Google.

Die Marktmacht ungebrochen.

Mehr als 90 Prozent aller europaweiten Anfragen

laufen über Google, die Suchmaschine.

Zwar kann Google das Urteil

noch vor dem Europäischen Gerichtshof anfechten.

Dennoch zeigt es:

die EU kann großen Tech-Giganten wie Google

mit juristischen Mitteln beikommen.

Das Wettbewerbsrecht gibt es her,

die Konzerne in die Schranken zu verweisen.

Die EU arbeitet auch gerade an einem Digitalgesetz,

das die Macht der Techkonzerne einschränken soll.

Bei dem riesigen Paket geht es sowohl um Inhalte

als auch um fairen Wettbewerb.

Brüssel zeigt Zähne.

Valerie Haller, vielen Dank.

Und jetzt die Zahlen vom Lotto am Mittwoch.

Sie lauten:

Wie immer ohne Gewähr:

Weitere Gewinnzahlen finden Sie auf lotto.zdf.de

Weitere Gewinnzahlen finden Sie auf lotto.zdf.de

und im ZDF-Text auf Seite 557.

Für die deutsche Fußball- Nationalmannschaft stand heute noch

einmal Training auf dem Programm.

Morgen Abend geht es für das Team von Bundestrainer Hansi Flick

im nächsten WM-Qualifikationsspiel in Wolfsburg gegen Liechtenstein.

Beim Abendtraining musste Hansi Flick

auch auf den verletzten Julian Draxler verzichten.

Damit fehlen morgen insgesamt acht Spieler.

Das DFB-Team zwischen Personalnot und Impfdebatte.

Die Corona-bedingte Abreise von fünf Spielern

sorgte auch heute noch für Unruhe und Diskussionen.

Man darf die Leute, die sich nicht impfen lassen,

weil sie Sorge haben, einfach nicht verurteilen.

Und trotzdem ist, glaube ich,

für mich der einzige Weg aus der Pandemie, ja,

dass man sich impfen lässt.

Die Frage, ob künftig nur noch geimpft Spieler eingeladen werden,

ließ Flick offen.

Ich hoffe, dass es sich bis dahin ändert, dass wir solche Themen,

dass wir fünf Spieler nach Hause schicken müssen,

aufgrund von Corona, dass es so etwas nicht mehr gibt.

Sein Vorgänger, Joachim Löw,

wird morgen in der ausverkauften Arena offiziell verabschiedet.

Das wars von uns.

Gleich im "auslandsjournal" gibt es unter anderem einen Bericht

aus Großbritannien über die stillen Opfer der Pandemie.

Hochrisikopatienten, die nicht geimpft werden können

und aus Angst ihr Haus seit 20 Monaten kaum verlassen haben.

Um 0.30 Uhr gibt es dann unser "heute journal:update"

mit Christina von Ungern-Sternberg.

Und hier übernehmen morgen Abend

Christian Sievers und Kay-Sölve Richter.

Auf Wiedersehen!

Guten Abend.

Es ist zwar weit weg,

es hat aber trotzdem Einfluss auf unser Wetter,

das Tief über dem westlichen Mittelmeer.

Denn morgen bringt es Saharastaub.

Sie werden das merken an farbenprächtigen Sonnenauf-

und Sonnenuntergängen oder daran,

dass der Himmel so ein bisschen gelblich erscheint,

wenn sie ihn denn überhaupt sehen können.

Denn manchmal bleibt es ja auch einfach trüb.

War ja auch heute so.

Und dann hatte sich eine Inversion ausgebildet,

also in den Tälern ist es dann deutlich kälter als auf den Bergen.

Die übliche Temperaturverteilung wird umgedreht,

wie zum Beispiel hier auf der Schwäbischen Alb.

Klippeneck meldete 16, Rottweil dagegen nur neun Grad.

Jetzt in der Nacht wird es für uns wieder sehr kalt.

Die Temperaturen sinken auf plus drei bis minus vier Grad,

am Boden wird es frostig, es droht Reifglätte.

Davon ausgenommen ist der äußerste Norden.

Da sinken die Werte auf zehn bis vier Grad.

Das liegt daran, dass dort die Wolken warm halten.

Und an der Nordseeküste kann es auch mal schauern.

Richtung Mitte und Süden ist es entweder klar

und es bildet sich wieder neuer Nebel.

Und der hält sich dann morgen über Tag zum Teil richtig zäh.

Größere Chancen auf Sonne haben Sie auf den Bergen

oder direkt am Alpenrand.

Etwa nördlich von Berlin, Hamburg, Münster, Osnabrück und Hannover

wird es bedeckt bleiben.

Und hier und da vielleicht auch ein bisschen Regen,

in Schleswig-Holstein oder auch im westlichen Niedersachsen.

Die Temperaturen morgen liegen meist um zehn Grad,

im Dauergrau sind es nur vier mit Sonne 14 Grad.

Am Freitag bleibt es trocken,

aber am Samstag überqueren uns Regenschauer,

die am Sonntag dann durch sind. Guten Abend.


heute journal vom 10.11.2021 - Am absoluten Limit - Die Lage auf den Intensivstationen; An der Grenze - Migranten im Nie Diário de hoje de 10 de novembro de 2021 - No limite absoluto - A situação nas unidades de cuidados intensivos; Na fronteira - migrantes no Nie

Diese Untertitel sind live produziert. Essas legendas são produzidas ao vivo.

Und jetzt, das "heute journal" mit Marietta Slomka und Heinz Wolf. E agora, o "heute journal" com Marietta Slomka e Heinz Wolf.

Guten Abend, es ist auf traurige Weise faszinierend, Boa noite, infelizmente é fascinante

wie führende Wissenschaftler, como os principais cientistas,

deren Warnungen von manchen als Cassandra-Rufe abgetan werden, cujos avisos são rejeitados por alguns como gritos de Cassandra,

in dieser Pandemie immer wieder recht behalten. sempre certo nessa pandemia.

Etwa dass eine Impfquote von Zweidritteln der Bevölkerung Por exemplo, uma taxa de vacinação de dois terços da população

nicht genügt, um uns vor einer neuen Winterwelle zu bewahren. não o suficiente para nos salvar de uma nova onda de inverno.

Genauso faszinierend ist, Tão fascinante quanto

dass Teile der Politik immer noch nicht verstanden haben, que partes da política ainda não entenderam

was exponentielles Wachstum ist. o que é crescimento exponencial.

Und dass es nach wie vor einen Zusammenhang gibt E que ainda há uma conexão

zwischen Inzidenzen und Belastung des Gesundheitssystems. entre incidências e sobrecarga para o sistema de saúde.

Auch das hat sich noch nicht bis Mesmo isso ainda não apareceu

zu jedem Berliner Ampelkoalitionär herumgesprochen. A notícia chegou a todos os parceiros da coalizão de semáforos de Berlim.

Das RKI meldet heute knapp 40.000 Neuinfektionen. O RKI relata quase 40.000 novas infecções hoje.

Zur Erinnerung: gestern waren es knapp 22.000. Relembrando: ontem foram quase 22.000.

Fast eine Verdoppelung innerhalb von 24 Stunden. Quase dobrou em 24 horas.

Die bundesweite Inzidenz ist auf 232,1 gestiegen. A incidência nacional aumentou para 232,1.

236 neue Todesfälle wurden gemeldet. Foram registradas 236 novas mortes.

Intensivmediziner schlagen Alarm. Intensive care physicians sound the alarm. Os médicos intensivistas soam o alarme.

Bayern ruft den Katastrophenfall aus. A Baviera declara um desastre.

Und in der Thüringer Klinik, aus der Daniela Sonntag berichtet, E na clínica da Turíngia, da qual relata Daniela Sunday,

ist nur noch ein Intensivbett frei. there is only one intensive care bed left. resta apenas um leito de terapia intensiva.

Erst eine OP und dann noch Corona. Primeiro uma operação e depois Corona.

So ging es auch Helge Kerl - trotz Impfung. Foi o mesmo para Helge Kerl - apesar da vacinação.

Ich habe künstliche Hüfte, Bakterien drinne. I have an artificial hip, bacteria inside. Eu tenho um quadril artificial, bactérias dentro.

Abstand halten, bis es wieder vorwärts geht. Keep your distance until you can move forward again. Mantenha distância até poder avançar novamente.

Corona dazwischengekommen. Coroa interveio.

Einige mit Impf-Durchbrüchen, hauptsächlich aber Ungeimpfte. Alguns com avanços nas vacinas, mas a maioria não vacinados.

Die Pandemie-Station hier in der Thüringen Klinik in Saalfeld A estação pandêmica aqui na Clínica Turíngia em Saalfeld

ist voll - zu voll. está cheio - muito cheio.

Chefarzt Robert Kästner in Sorge: O médico-chefe Robert Kästner preocupou-se:

Die aktuelle Situation kann man eigentlich nur so beschreiben: A situação atual só pode ser descrita da seguinte forma:

dass es erschreckend ist, que é assustador

wie viele Patienten wir aktuell wieder behandeln müssen. quantos pacientes atualmente temos que tratar novamente.

Und es ist vergleichbar in der Anzahl der Patienten, E é comparável no número de pacientes

etwa mit dem, was wir im letzten Winter hier leisten mussten. como o que tivemos que fazer aqui no inverno passado.

Für Pfleger wie Ronnie Bayer heißt das Arbeitsgeschwindigkeit Eiltempo. For caregivers like Ronnie Bayer, this means working at breakneck speed. Para cuidadores como Ronnie Bayer, isso significa trabalhar a uma velocidade vertiginosa.

Das Pensum steigt stetig, weil viele Kollegen nicht mehr können. A carga de trabalho está aumentando constantemente porque muitos colegas não podem mais fazer isso.

Krank, ausgelaugt, doente, esgotado,

raus aus dem Beruf nach eineinhalb Jahren Pandemie. sem trabalho após um ano e meio de pandemia.

Der Krankenstand hat sich aufgrund der hohen Arbeitsbelastung As licenças médicas aumentaram devido à pesada carga de trabalho

eben auch erhöht. também aumentou.

Wir haben auch Kolleginnen und Kollegen, Também temos colegas

die gar nicht wiederkommen nach ihrer eigenen Erkrankungen. que nunca voltam depois de suas próprias doenças.

Und die ganze Situation ist auch dadurch verschärft, E toda a situação é agravada por

dass durch den Druck eben auch viele Kollegen que devido à pressão também muitos colegas

auch wirklich das Handtuch geschmissen haben. realmente jogou a toalha.

Insgesamt zehn Prozent weniger Personal Um total de dez por cento menos funcionários

und jetzt die vierte Welle in einer Region e agora a quarta onda em uma região

mit vielen Impfskeptikern. com muitos céticos em vacinas.

Auf Intensiv: fast ausnahmslos Ungeimpfte, Em terapia intensiva: quase sem exceção não vacinados,

der das Personal am Limit - auch mit dem Verständnis. o pessoal no limite - mesmo com o entendimento.

Es ist halt sehr verbreitet, é muito comum

und, na ja, auch im Privaten hat man damit zu tun. e, bem, isso também tem a ver com a vida privada.

Dass eben Leute sehr skeptisch sind. Que as pessoas são muito céticas.

Und das macht einen schon irgendwo sauer, E isso te deixa com raiva em algum lugar,

dass man aufgrund dieser Menschen teilweise wieder aquele devido a essas pessoas em parte novamente

in die Situation kommt, in der wir schon waren. entrar na situação em que estávamos.

Und wo man eigentlich dachte, dass wir darüber hinaus sind. E onde você realmente pensou que estávamos além disso.

Sie tun trotzdem alles, für jeden Corona-Fall. Eles ainda fazem tudo para cada caso Corona.

Ronny Baiers eigentliche Station: seit vorgestern zu. Estação atual de Ronny Baier: fechada desde anteontem.

Die Hälfte der Kollegen jetzt auf der Pandemiestation. Half of the colleagues now on the pandemic station. Metade dos colegas agora na estação da pandemia.

Hätte keiner gedacht, dass es noch einmal Weihnachten wird Ninguém teria pensado que seria Natal novamente

denke ich mal. Eu penso.

Was wir hier so verbringen müssen. O que temos para gastar aqui.

Schutzkittel anziehen, ausziehen, bei jedem Handgriff am Patienten - Colocar e retirar a bata protetora, sempre que manusear o paciente -

der Aufwand ist groß. o esforço é grande.

Das Personal, dass sie hier einsetzen, A equipe que eles implantam aqui

wird anderswo abgezogen. será deduzido em outro lugar.

Also wir haben chirurgische Abteilung schließen müssen. Então tivemos que fechar o departamento cirúrgico.

Wir haben einzelne internistische Fachbereiche Temos departamentos de medicina interna individuais

nicht mehr bedienen können. não pode mais operar.

Und wir sehen natürlich jetzt auch für die nächsten Wochen E, claro, veremos nas próximas semanas

und Monate das sehr kritisch, e meses tão críticos,

dass weitere Bereiche der Corona-Versorgung zum Opfer fallen. que outras áreas de tratamento de corona sejam vítimas.

Das Problem: Patienten verlegen - fast unmöglich. O problema: mover pacientes - quase impossível.

Auch die Nachbar-Kliniken haben kaum noch Kapazitäten. As clínicas vizinhas também quase não têm capacidade.

Was viele hier besonders fürchten, sind die schweren Verläufe. O que muitos temem aqui em particular são os percursos difíceis.

300 Verstorbene seit Pandemie-Beginn. 300 pessoas morreram desde o início da pandemia.

Das nimmt einen schon mit. Isso te leva embora.

Wenn die Patienten versterben. quando os pacientes morrem.

Uns wird auch die Möglichkeit geboten, sich Hilfe zu suchen. Também temos a oportunidade de buscar ajuda.

Seelsorger zum Beispiel. Pastores, por exemplo.

Das hat auch sehr gut getan, dem ganzen Team. Isso também foi muito bom para toda a equipe.

Mehr Geld bekommen die Mitarbeiter hier und einen Corona-Zuschlag. Os funcionários recebem mais dinheiro aqui e uma sobretaxa corona.

Dafür sind sie dankbar. Por isso eles são gratos.

Und doch hoffen sie alle, E ainda assim todos eles esperam

dass der Winter nicht so schlimm wird wie befürchtet. que o inverno não será tão ruim quanto se temia.

Er leitet die Intensivmedizin Ele dirige a unidade de terapia intensiva

in Jena. em Jena.

Er ist zuständig für die Intensivbetten in Thüringen. Ele é responsável pelos leitos de terapia intensiva na Turíngia.

Guten Abend. Boa noite.

Guten Abend, Frau Slomka. Boa noite, Sra. Slomka.

Wie schätzen Sie die Lage ein? Como avalia a situação?

Aktuell behandeln wir in Thüringen Atualmente estamos tratando na Turíngia

auf Intensivstationen 140 schwere Verläufe. 140 cursos graves em unidades de terapia intensiva.

Wir sind auf einer expionentionllen Zahlfunktion. We are on an exponential number function. Estamos em uma função de número exponencial.

Ohne dass wir es ändern können, sem que possamos mudá-lo

werden wir die Anzahl der Intensiv-Patienten verdoppeln. vamos dobrar o número de pacientes de terapia intensiva.

Das ist deutlich mehr als zum Jahreswechsel. Isso é significativamente mais do que na virada do ano.

Damals waren wir an der Grenze. Naquela época estávamos na fronteira.

Jetzt haben wir etwa 30 Prozent weniger Betten zur Verfügung.

Die Situation wird höchst dringlich. Und kaum zu beherrschen. A situação está se tornando urgente. E difícil de controlar.

Während wir uns unterhalten, enquanto conversamos

nehmen die Kollegen aktuell zwei Patienten os colegas estão atendendo atualmente dois pacientes

aus dem Freistaat Thüringen, do Estado Livre da Turíngia,

aus 50 Kilometern Entfernung de 50 quilômetros de distância

aus überlaufenden Krankenhäusern auf. de hospitais lotados.

Und die werden 3,4,5 Wochen E eles serão 3,4,5 semanas

bei uns auf der Intensivstation behandelt werden müssen. precisam ser tratados em nossa unidade de terapia intensiva.

Wenn sie den Verlauf überleben. Se eles sobreviverem ao curso.

Das sind also Corona-Patienten, Então, esses são pacientes corona,

die keinen Platz mehr gefunden haben. que não encontrou lugar.

Das ist korrekt. Está correto.

Wir müssen austarieren, temos que equilibrar

den Anteil der Corona-Patienten und der nicht Corona-Patienten. a proporção de pacientes corona e pacientes não corona.

Die Situation spitzt sich zu. A situação está chegando ao auge.

An geplante Operationen ist nicht zu denken. Operações planejadas estão fora de questão.

Als nicht Corona-Patient sollte man keinen Schlaganfall bekommen, Como um paciente não corona, você não deve ter um derrame,

oder keinen Autounfall. ou nenhum acidente de carro.

Es kann sein, dass die Kliniken voll sind. As clínicas podem estar cheias.

Wir planen auf Tagesbasis. Planejamos diariamente.

Wir versuchen, das zu machen, was geht. Tentamos fazer o que é possível.

Aber wir sind sehenden Auges in eine Überlastungssituation unterwegs. Mas estamos a caminho de uma situação de sobrecarga com os olhos bem abertos.

Es wurde immer wieder gewarnt. Foi avisado repetidamente.

Trotzdem soll die epidemische Notlage auslaufen. No entanto, a emergência epidêmica deve expirar.

Keine Ausgangssperren o. ä. Sem toque de recolher ou similar.

Das klingt nicht so, als würde sich die Lage in Thüringen ändern. Não parece que a situação na Turíngia esteja prestes a mudar.

Wie könnte sie sich ändern? Como ela poderia mudar?

Der wissenschaftliche Beirat der Landesregierung empfiehlt, O conselho científico do governo do estado recomenda

2G plus Maske. 2G mais máscara.

Wir müssen tatsächlich zu drastischen Maßnahmen übergehen. Nós realmente precisamos tomar medidas drásticas.

Es war die ganze Zeit mehr oder weniger Foi mais ou menos o tempo todo

Diskussionen, die am Thema vorbei gingen. Discussões que saíram do assunto.

Weihnachtsmärkte, 2G oder 3G plus. Mercados de Natal, 2G ou 3G plus.

Ob man überhaupt Maßnahmen braucht. Você precisa de alguma ação?

Wir werden in eine schwere Überlastungssituation Estaremos em uma situação de sobrecarga severa

im Bereich der Intensivmedizin in Thüringen und Sachsen kommen. no campo da medicina intensiva na Turíngia e na Saxônia.

Auch das haben wir im letzten Winter gelernt. Também aprendemos isso no inverno passado.

Es breitet sich im ganzen Bundesgebiet aus. Está se espalhando pelo país.

Welche Patienten liegen bei Ihnen?

Da muss man unterscheiden zwischen der normalen Station,

und der Intensivstation.

Landesweit auf Intensiv, die Daten haben wir analysiert,

liegen etwa 90 Prozent Ungeimpfte Patienten.

Zehn Prozent der Patienten haben Impfdurchbrüche. Dez por cento dos pacientes têm avanços nas vacinas.

Bei entsprechenden Begleiterkrankungen, No caso de doenças concomitantes correspondentes,

die die Wirksamkeit der Impfung Einschränkungen. o que limita a eficácia da vacinação.

Krebs oder Immunimpression. Cancer or Immunoimpression. Câncer ou Imunoimpressão.

Auf die normalen Stationen gibt es mehr Impfdurchbrüche. Há mais avanços de vacinação nos postos normais.

Das ist doch angeklungen im Beitrag. Isso é o que foi mencionado no post.

Auf den Intensivstationen sind schwere Verläufe Prototypen Nas unidades de terapia intensiva, cursos graves são protótipos

ungeimpften Patienten im Alter von 50-70. pacientes não vacinados com idade entre 50 e 70 anos.

In Thüringen ist dieser Anteil relativ hoch. Na Turíngia, essa proporção é relativamente alta.

In Sachsen auch. Na Saxônia também.

Sie haben mehr Angst vor einer Impfung Eles têm mais medo da vacinação

als vor einer Corona-Infektion. do que antes de uma infecção corona.

Wie erklären Sie sich das als Naturwissenschafter? Como você explica isso como cientista?

Man sollte nicht mit dem Finger auf die Sündenböcke zeigen. Não aponte o dedo para os bodes expiatórios.

Das ist eine Gruppe von Menschen, die es bewusst ablehnt. Este é um grupo de pessoas que conscientemente o rejeita.

Es gibt einige, die unsicher oder verängstigt sind. Há alguns que estão inseguros ou com medo.

An diese richtet sich der Appell, dass im Angebot anzunehmen. O apelo é dirigido a eles para que aceitem a oferta.

Niederschwellige Angebote sind das Gebot der Stunde. Ofertas de baixo limiar estão na ordem do dia.

Die Menschen, die bereit sind, sich impfen zu lassen, As pessoas que desejam ser vacinadas

sollte die Möglichkeit bekommen. deveria ter a chance.

Ansonsten müssen wir zurück zu den AHA-Regeln. Caso contrário, temos que voltar às regras da AHA.

Kontakte reduzieren und größere Zusammenkünfte Reduza contatos e reuniões maiores

ohne Masken in Innenräumen sem máscaras dentro de casa

werden sich zu gefährlichen Ereignissen entwickeln. se transformarão em eventos perigosos.

Davor warnt Professor Michael Bauer aus Jena. O professor Michael Bauer, de Jena, adverte sobre isso.

Danke. Obrigado.

Nachher im "heute journal:update" gibt es dazu noch ein Gespräch Haverá uma discussão mais tarde no "heute journal:update".

mit Helga Rübsamen-Schaeff. com Helga Rübsamen-Schaeff.

Expertin für Infektionskrankheiten und Mitglied Especialista em doenças infecciosas e membro

der Nationalen Wissenschaftsakademie Leopoldina. Academia Nacional de Ciências Leopoldina.

Die neue Ampelkoalition, wenn sie denn mal steht, A nova coalizão de semáforos, uma vez estabelecida,

wird jedenfalls inmitten einer neuen Gesundheitskrise em qualquer caso, em meio a uma nova crise de saúde

mit dem Regieren beginnen. começar a governar.

Und möglicherweise bald feststellen, E pode em breve encontrar

dass sich der Bund da keinen schlanken Fuß machen kann, que a liga não pode fazer um pé esbelto lá,

nach dem Motto: ist doch Ländersache. de acordo com o lema: é coisa de estado.

Der zweite Krisenherd, O segundo ponto problemático

mit dem die neue Bundesregierung konfrontiert sein wird, com o qual o novo governo federal será confrontado,

ist der Konflikt zwischen der Europäischen Union und Belarus. é o conflito entre a União Europeia e a Bielorrússia.

Plus Russland, das dabei im Hintergrund agiert. Mais a Rússia, que atua em segundo plano.

Kurz vor ihrem Ausscheiden aus dem Amt ist Angela Merkel Angela Merkel está prestes a deixar o cargo

insofern noch einmal intensiv mit Wladimir Putin beschäftigt, a este respeito mais uma vez intensamente preocupado com Vladimir Putin,

mit dem sie heute telefonierte. com quem ela falou hoje.

Derweil die EU mit schärferen Sanktionen droht. Enquanto isso, a UE está ameaçando com sanções mais duras.

Florian Neuhann berichtet. Relata Florian Neuhann.

Die Einladung klingt so zynisch wie vieles in dieser Krise: O convite soa tão cínico quanto muitas coisas nesta crise:

"Erweitern Sie Ihre Welt".

So werben sie auf der Website von Turkish Airlines É assim que eles anunciam no site da Turkish Airlines

für Reisen nach Minsk, Belarus. para viagens a Minsk, Bielorrússia.

Wahrscheinlich, dass viele hier mit solchen oder anderen Flügen Provavelmente tantos aqui com tais ou outros voos

aus Istanbul gekommen sind, sagen EU-Diplomaten.

Weniger wahrscheinlich, menos possível,

dass sie ihre Welt um diese Erfahrung erweitern wollten. que eles queriam adicionar essa experiência ao seu mundo.

Nachts, bei Minusgraden auszuharren in Belarus, Sair à noite na Bielorrússia em temperaturas abaixo de zero

kurz vor der Grenze zu Polen, ohne Aussicht auf Einlass. pouco antes da fronteira com a Polônia, sem perspectiva de entrada.

Viele haben uns berichtet, Muitos nos disseram

sie seien angesprochen worden von Reiseagenturen: foram abordados por agências de viagens:

"Ihr bekommt einen schönen Urlaub in Belarus, "Você terá boas férias na Bielorrússia,

und könnt dann in die EU einreisen". e pode então entrar na UE".

Für 6000 bis 7000 Dollar. Por 6000 a 7000 dólares.

Da wollten sie ihr Glück versuchen. Então eles queriam tentar a sorte.

Es ist der Tag, an dem manchem womöglich dämmert, É o dia que pode amanhecer em alguns

dass die Wertegemeinschaft EU sich diesmal lieber abschottet. that the EU community of values prefers to isolate itself this time. que a comunidade de valores da UE prefere se isolar desta vez.

Und statt von humanitärer Hilfe über Gegenwehr spricht - E em vez de falar de ajuda humanitária sobre resistência -

ob Ratspräsident Charles Michel, der polnische Premier Morawiecki se o presidente do Conselho, Charles Michel, o primeiro-ministro polonês Morawiecki

oder Kommissionschefin Ursula von der Leyen - ou chefe da Comissão Ursula von der Leyen -

heute zu Besuch im Weißen Haus: Visitando a Casa Branca hoje:

Zunächst einmal ist es sehr wichtig, Em primeiro lugar, é muito importante

dass wir gemeinsam die Sanktionen gegen Belarus auf den Weg bringen. que podemos iniciar conjuntamente as sanções contra a Bielorrússia.

Wir müssen vorbereitet sein, zu handeln, es ist dringend. Devemos estar preparados para agir, é urgente.

Ich habe mich gefreut, dass die EU diesmal - Fiquei satisfeito porque, desta vez, a UE -

anders als bei den vergangenen Migrationskrisen - ao contrário das crises migratórias anteriores -

mit einer Stimme spricht. fala com uma só voz.

Tatsächlich einigen sich die Botschafter der EU-Mitgliedstaaten Na verdade, os embaixadores dos estados membros da UE concordam

heute so schnell und geräuschlos wie selten darauf, hoje tão rápida e silenciosamente quanto raramente,

neue Sanktionen vorzubereiten. preparar novas sanções.

Im Fokus einerseits das Regime des belarussischen Diktators Lukaschenko Por um lado, o foco está no regime do ditador bielorrusso Lukashenko

Andererseits Fluglinien, die Lukaschenko – Por outro lado, as companhias aéreas que Lukashenko –

so zynisch es wieder klingt - tão cínico quanto soa novamente -

mehr Menschen schicken, für seinen Versuch, die EU zu spalten. enviar mais pessoas para sua tentativa de dividir a UE.

Doch die neue Einigkeit der EU ist eng begrenzt. Mas a nova unidade da UE é muito limitada.

Passen solche Bilder zum Selbstbild der Union? Essas imagens se encaixam na autoimagem da União?

Oder sollte die EU den Bau von Mauern finanziell unterstützen? Ou deve a UE apoiar financeiramente a construção de muros?

Gräben tun sich auf, auch im EU-Parlament. Trincheiras estão se abrindo, inclusive no Parlamento da UE.

Niemand möchte doch einen Zaun bauen. Ninguém quer construir uma cerca.

Aber wenn es technisch nicht anders möglich ist, Mas se não for tecnicamente possível de outra forma,

unsere Grenze zu schützen, dann müssen wir das physisch tun. para proteger nossa fronteira, temos que fazer isso fisicamente.

Wir schwingen gern große Reden, Nós gostamos de fazer grandes discursos

sprechen über europäische christliche Werte. falar sobre os valores cristãos europeus.

Aber das sind nur Worte. Mas estas são apenas palavras.

Wenn Migranten vor unserer Tür sitzen, vergessen wir sie gern. Quando os migrantes se sentam à nossa porta, tendemos a esquecê-los.

Und dann ist da noch die Frage, E então há a pergunta

ob der Schlüssel zur Lösung der Krise se a chave para resolver a crise

nicht woanders liegt – não está em outro lugar –

wie zum Beispiel die Bundeskanzlerin vermutet. como suspeitava o chanceler federal, por exemplo.

Ich habe heute mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Eu tenho hoje com o presidente russo Vladimir Putin

telefoniert und ihn gebeten, ligou e perguntou

auf den Präsidenten Lukaschenko einzuwirken. para influenciar o presidente Lukashenko.

Eine Antwort ist nicht überliefert. Uma resposta não foi entregue.

Derweil haben die Menschen an der belarussischen Grenze Enquanto isso, as pessoas na fronteira bielorrussa

wohl keine Zeit für Zynismus. provavelmente não há tempo para cinismo.

Eher Sorge vor der nächsten kalten Nacht. Mais preocupado com a próxima noite fria.

Anna Feist ist für uns im polnisch- belarussischen Grenzgebiet. Para nós, Anna Feist está na área de fronteira polonesa-bielorrussa.

Was beobachten und erleben Sie dort? O que você observa e experimenta lá?

Wir stehen hier vier Kilometer entfernt Aqui estamos a quatro quilômetros de distância

von einem Grenzort. de uma cidade fronteiriça.

Hinter mir ist ein Schild, da steht drauf, Há um sinal atrás de mim que diz

ab hier beginnt die Sperrzone. a partir daqui começa a zona de exclusão.

Ab hier dürfen nur noch Anwohner und Menschen mit Genehmigung passieren. Daqui só podem passar residentes e pessoas com autorização.

Journalisten aber auch Ärzte haben solche Genehmigungen nicht. Nem os jornalistas nem os médicos têm tais autorizações.

Die Anspannung ist groß.

Das haben die Polizisten erzählt. Foi o que os policiais disseram.

Die Anspannung haben wir auch bei der Anreise gespürt. Também sentimos a tensão quando chegamos.

Es war so, dass auf meine ausländischen Mobilfunknummer Foi assim no meu número de celular estrangeiro

eine SMS kann von der polnischen Regierung. um SMS pode ser enviado pelo governo polonês.

Da stand: kehren Sie zurück nach Minsk. Dizia: volte para Minsk.

Die polnische Grenze ist geschlossen. A fronteira polonesa está fechada.

Und nehmen Sie keine Pillen, E não tome pílulas

die ihnen Belarussische Soldaten geben. que os soldados bielorrussos lhes dão.

Das könnte Sie vergiften. Ich kann das nicht verifizieren, Isso pode te envenenar. não consigo verificar isso

was dahinter steckt. Das war sehr propagandistisch. o que está por trás disso. Isso foi muita propaganda.

Polen will das Problem ja offenbar weiter in Alleinregie behandeln Poland apparently wants to continue to deal with the problem on its own A Polônia aparentemente quer continuar a lidar com o problema por conta própria

und lässt zum Beispiel keine EU- Grenzpolizei dazu kommen. e não permite que a polícia de fronteira da UE se envolva, por exemplo.

Das ist problematisch. Isso é problemático.

Frontex kann nicht reinkommen, das bedeutet für die EU ein Dilemma. A Frontex não consegue entrar, o que significa um dilema para a UE.

Sie haben keine Kontrolle, ob Push-Back stattfinden. Você não tem controle sobre a ocorrência de push-backs.

Es ist auch eine Dilemma, Também é um dilema

dass wir als Journalisten ausgeschlossen werden. que seremos excluídos como jornalistas.

Es gibt Sicherheitsbedenken. Existem preocupações de segurança.

Das führte dazu, dass niemand weiß, Isso levou ninguém a saber

was in den Wäldern hinter mir passiert. o que está acontecendo na floresta atrás de mim.

Sollte Polen Gewalt gegen Flüchtlinge ausüben A Polônia deve usar violência contra refugiados

und das dokumentiert werden, e que estão documentados

wäre das ein Gesichtsverlust für die gesamte EU. isso seria uma vergonha para toda a UE.

Danke, Anna, die Eindrücke von der Grenze. Obrigado, Anna, as impressões da fronteira.

Mehr Hintergründe und Videos zum Konflikt mit Belarus Mais informações e vídeos sobre o conflito com a Bielorrússia

und der Lage an der Grenze zu Polen finden Sie bei uns auch online, e a localização na fronteira com a Polônia também pode ser encontrada online conosco,

auf ZDFheute. no ZDF hoje.

Die beiden weltgrößten Volkswirtschaften und Verursacher As duas maiores economias e poluidores do mundo

von fossilen CO2-Emissionen, die USA und China, das emissões de CO2 fóssil, os EUA e a China,

wollen ihre Zusammenarbeit beim Kampf gegen den Klimawandel ausbauen. querem expandir sua cooperação na luta contra a mudança climática.

Die USA und China haben keinen Mangel an Differenzen, Os EUA e a China não têm escassez de diferenças,

sagte der US-Klimaschutzbeauftragte John Kerry am Mittwoch O comissário de proteção climática dos EUA, John Kerry, disse na quarta-feira

bei der Weltklimakonferenz in Glasgow.

Aber beim Klima ist das der einzige Weg, Mas com o clima, essa é a única maneira

diese Aufgabe zu bewältigen. para realizar esta tarefa.

In einer gemeinsamen Erklärung hätten die beiden Staaten Em comunicado conjunto, os dois Estados

sich auf einen grundlegenden Rahmen für diese Zusammenarbeit geeinigt. acordaram um quadro básico para esta cooperação.

Ebenfalls beim Weltklimagipfel in Glasgow Também na cimeira mundial do clima em Glasgow

haben mehr als 30 Länder eine Erklärung angekündigt, Mais de 30 países anunciaram uma declaração

wonach sie bis spätestens 2040 keine Autos mit Verbrennungsmotor segundo a qual não terão mais carros com motor de combustão interna até 2040, o mais tardar

mehr zulassen wollen, darunter Großbritannien, querem permitir mais, incluindo a Grã-Bretanha,

Indien und Kanada. Índia e Canadá.

Zur Begründung sagte Umweltstaatssekretär Flasbarth, O secretário de Estado do Meio Ambiente, Flasbarth, explicou

das Verkehrsministerium wolle die Option o Ministério dos Transportes queria a opção

für synthetische Kraftstoffe offen halten. manter aberto para combustíveis sintéticos.

Der geschäftsführende Gesundheitsminister Spahn O ministro interino da saúde Spahn

will offenbar nicht für die Nachfolge aparentemente não quer para o sucessor

von Armin Laschet als CDU-Chef kandidieren. por Armin Laschet para concorrer como líder da CDU.

Spahn habe in einer Sitzung der Unionsfraktion erklärt, Spahn disse em uma reunião da facção da União que

dass er sich bis zum Ende seiner Amtszeit que permanecerá até o final de seu mandato

auf die Arbeit als Minister konzentrieren

und nicht in parteiinterne Wahlkämpfe gehen wolle, e não quer entrar em campanhas eleitorais internas do partido,

heißt es aus Teilnehmerkreisen. é dito pelos participantes.

Im Moment läuft die offizielle Bewerbungsphase für den CDU-Vorsitz. Está em curso a fase oficial de candidatura à presidência da CDU.

Und zwar noch bis 17. November. E até 17 de novembro.

Wegen der Corona-Pandemie und der weltweiten Lieferengpässe Por causa da pandemia de corona e dos gargalos de entrega global

haben die sogenannten Wirtschaftsweisen tem os chamados economistas

ihre Konjunkturprognose für das laufende Jahr gesenkt. reduziu sua previsão econômica para o ano atual.

Der Sachverständigenrat fordert in seinem Jahresgutachten Em seu relatório anual, o Conselho de Peritos pede

zudem mehr Anstrengungen in den Bereichen Bildung, mais esforços nas áreas de educação,

Klimaschutz und Digitalisierung. Proteção do clima e digitalização.

Statt der im Frühjahr prognostizierten 3,1 Prozent Em vez da previsão de 3,1% na primavera

geht das Gremium nur noch von 2,7 Prozent Wachstum für dieses Jahr aus. o conselho supõe um crescimento de apenas 2,7% para este ano.

Für das kommende Jahr erwarten die Wirtschaftsweisen einen Zuwachs Os economistas esperam crescimento para o próximo ano

des Bruttoinlandsproduktes um 4,6 Prozent. do produto interno bruto em 4,6 por cento.

Und vom Bundesrechnungshof kommt eine Bestandsaufnahme E do Tribunal de Contas da União vem um inventário

zu den auch von der Corona-Krise geprägten Bundesfinanzen: sobre as finanças federais, que também foram moldadas pela crise do Corona:

sie befänden sich in einem kritischen Zustand. eles estão em estado crítico.

Der Schuldenberg drohe bis Ende 2022 A montanha da dívida ameaça acabar em 2022

auf nahezu 1,5 Billionen Euro anzusteigen - para quase 1,5 trilhão de euros -

um 50 % gegenüber dem Vorkrisenniveau. 50% em relação aos níveis pré-crise.

Der Bund habe seinen finanziellen Spielraum O governo federal tem sua margem financeira

Rechnungshof-Präsident Scheller sagte, O presidente do Tribunal de Contas Scheller disse:

notwendig seien jetzt eine ehrliche Bestandsaufnahme, um inventário honesto agora é necessário,

wirksame Strukturreformen und eine entschlossene Prioritätensetzung. reformas estruturais eficazes e priorização resoluta.

Dänemarks Königin Margrethe die Zweite und ihr Sohn,

Kronprinz Frederik, sind zu einem viertägigen Staatsbesuch

in Deutschland eingetroffen.

Zum Auftakt wurden sie in Berlin von Bundespräsident Steinmeier

im Schloss Bellevue begrüßt.

Anschließend empfing Bundeskanzlerin Merkel die Gäste

zu einem Gespräch im Kanzleramt.

Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche

von kulturellen Einrichtungen und Treffen mit Wirtschaftsvertretern.

Religionsgemeinschaften brauchen Repräsentanten, ein Gesicht,

das man kennt.

Bei den Katholiken ist das zu aller erst natürlich der Papst.

In Deutschland außerdem der Vorsitzende

der Bischofskonferenz.

Die Protestanten haben bekanntlich keinen Papst.

Und die Bischöfe und Bischöfinnen der evangelischen Kirche

spielen in der Öffentlichkeit eine weniger prominente Rolle.

Umso wichtiger ist das evangelische Spitzenamt,

der Ratsvorsitz der evangelischen Kirche in Deutschland.

In den vergangenen sieben Jahren war das Heinrich Bedford-Strohm.

Ihm folgt Annette Kurschus,

die von nun an die Belange der rund 20 Millionen

evangelischen Christen vertritt und ihnen eine öffentliche Stimme gibt.

Ein Porträt von Kai Niklasch.

Die evangelische Kirche gibt sich im neuen Gewand.

Der Bremer Dom symbolträchtig bunt beleuchtet zum ersten Gottesdienst

mit der neuen Ratsvorsitzenden Annette Kurschus.

Die Gemeinde von ihrer klaren Wahl begeistert.

Starke Frauen jetzt,

das ist ein klares Merkmal der evangelischen Kirche.

Die Themen der Zeit haben wir gut im Blick.

Wir werden das Schiff sehr gut führen.

Annette Kurschus war 2011 als erste Frau zur leitenden Geistlichen

der westfälischen Landeskirche gewählt worden.

Ihre seelsorgerische Empathie wurde 2015 im zentralen Gottesdienst

für die Opfer des Germanwings- Flugzeugabsturzes deutlich.

Die neue EKD-Vorsitzende kündigte an,

den Kampf gegen Sexualisierte Gewalt the fight against sexualized violence

zur Chefinnen-Sache machen zu wollen.

Ich werde es tatsächlich jetzt

deutlich erkennbar zu meinem Thema machen.

Ich suche die Begegnung mit den Betroffenen.

Das hat schon stattgefunden. Das waren beeindruckende Momente.

Die waren auch schmerzlich. Und heftig.

Nancy Janz trat Anfang der Woche auf der Synode auf

und beklagte im Alter von 17 Jahren

von einem Geistlichen missbraucht worden zu sein.

Auch sie begrüßte heute die Wahl der neuen Vorsitzenden.

Ich glaube,

dass sie da richtig an dem Platz ist.

Und sicherlich ist das keine leichte Aufgabe.

Das sind viele Herausforderungen mit verbunden.

Aber ich glaube, sie hat ziemlich gute Unterstützung.

Auch beim Thema "Aufbruch in die digitale Zukunft"

hat sich die EKD neu aufgestellt.

Zwar hat der ehemalige Vorsitzende Bedford-Strohm bereits

mit einer täglichen Morgenandacht per Video die digitalen Medien

seit Corona Zeiten gefüttert ...

Wehe denen, die Böses gut und Gutes böse nennen.

... doch versucht die im Mai zur EKD-Präses gewählte 25 jährige

Anna-Nicole Heinrich hier neue Akzente zu setzen.

Ich glaube, wir müssen die Menschen dazu ermutigen,

dass sie ihre Formate suchen.

Das muss nicht immer der sonntägliche Gottesdienst sein.

Das ist nicht immer das Format,

in dem ich zu finden bin.

Hier stellt die neue Ratsvorsitzende Kurschus dagegen

den traditionellen Ansatz ins Zentrum ihres theologischen Denkens:

die Unverzichtbarkeit menschlicher Begegnung in der Kirche.

Das ist unser Markenkern.

Das wird es auch bleiben. Quer durch alle Generationen.

Die Begegnung. Von Mensch zu Mensch.

Und die Wärme, das Gemeinschaftsgefühl.

Das wird nie aufzugeben sein.

Auch wenn sich die Digitalisierung weiter fortentwickelt.

Der Mitgliederschwund in der evangelischen Kirche

und die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt -

- kein leichtes Erbe für die neue EKD-Vorsitzende.

Und jetzt noch mal Meldungen von Heinz Wolf,

zunächst mit einem interessanten Gerichtsurteil.

In einem jahrelangen Streit zwischen der EU-Kommission und Google

gibt es ein Urteil des EU-Gerichts.

Die Richter in Luxemburg gaben es heute bekannt.

Valerie Haller, worum geht es da?

Ein Vorwurf, der im Zusammenhang mit Google häufiger fällt.

Der Vorwurf, dass der Konzern seine markbeherrschende Position ausnutzt, The allegation that the group is abusing its dominant position

um Wettbewerber klein zu halten.

Die Richter in Luxemburg gaben der Kommission

nun in weiten Teilen recht.

Strafe: 2,4 Milliarden Euro.

Ist viel Geld, aber Google kann's verkraften.

Der Konzern verdient Milliarden.

Im aktuellen Fall geht es um Preisvergleichsdienste.

Die Richter sind sich sicher:

Suchte man nach einem Produkt,

wurde der konzerneigene Preisvergleich viel prominenter the group's own price comparison became much more prominent

angezeigt als andere.

Die Vergleichsdienste der Wettbewerber hingegen

landeten auf hinteren Plätze,

selbst wenn sie der Suche besser entsprechen.

Um sie zu finden,

musste man sich ziemlich weit herunter scrollen.

Nur: die wenigsten machen das.

Tatsächlich ist die Internetsuche seit Jahren fest in der Hand

von Google.

Die Marktmacht ungebrochen.

Mehr als 90 Prozent aller europaweiten Anfragen

laufen über Google, die Suchmaschine.

Zwar kann Google das Urteil

noch vor dem Europäischen Gerichtshof anfechten.

Dennoch zeigt es:

die EU kann großen Tech-Giganten wie Google

mit juristischen Mitteln beikommen.

Das Wettbewerbsrecht gibt es her,

die Konzerne in die Schranken zu verweisen.

Die EU arbeitet auch gerade an einem Digitalgesetz,

das die Macht der Techkonzerne einschränken soll.

Bei dem riesigen Paket geht es sowohl um Inhalte

als auch um fairen Wettbewerb.

Brüssel zeigt Zähne.

Valerie Haller, vielen Dank.

Und jetzt die Zahlen vom Lotto am Mittwoch.

Sie lauten:

Wie immer ohne Gewähr:

Weitere Gewinnzahlen finden Sie auf lotto.zdf.de

Weitere Gewinnzahlen finden Sie auf lotto.zdf.de

und im ZDF-Text auf Seite 557.

Für die deutsche Fußball- Nationalmannschaft stand heute noch

einmal Training auf dem Programm.

Morgen Abend geht es für das Team von Bundestrainer Hansi Flick

im nächsten WM-Qualifikationsspiel in Wolfsburg gegen Liechtenstein.

Beim Abendtraining musste Hansi Flick

auch auf den verletzten Julian Draxler verzichten.

Damit fehlen morgen insgesamt acht Spieler.

Das DFB-Team zwischen Personalnot und Impfdebatte.

Die Corona-bedingte Abreise von fünf Spielern

sorgte auch heute noch für Unruhe und Diskussionen.

Man darf die Leute, die sich nicht impfen lassen,

weil sie Sorge haben, einfach nicht verurteilen.

Und trotzdem ist, glaube ich,

für mich der einzige Weg aus der Pandemie, ja,

dass man sich impfen lässt.

Die Frage, ob künftig nur noch geimpft Spieler eingeladen werden,

ließ Flick offen.

Ich hoffe, dass es sich bis dahin ändert, dass wir solche Themen,

dass wir fünf Spieler nach Hause schicken müssen,

aufgrund von Corona, dass es so etwas nicht mehr gibt.

Sein Vorgänger, Joachim Löw,

wird morgen in der ausverkauften Arena offiziell verabschiedet.

Das wars von uns.

Gleich im "auslandsjournal" gibt es unter anderem einen Bericht

aus Großbritannien über die stillen Opfer der Pandemie.

Hochrisikopatienten, die nicht geimpft werden können

und aus Angst ihr Haus seit 20 Monaten kaum verlassen haben.

Um 0.30 Uhr gibt es dann unser "heute journal:update"

mit Christina von Ungern-Sternberg.

Und hier übernehmen morgen Abend

Christian Sievers und Kay-Sölve Richter.

Auf Wiedersehen!

Guten Abend.

Es ist zwar weit weg,

es hat aber trotzdem Einfluss auf unser Wetter,

das Tief über dem westlichen Mittelmeer.

Denn morgen bringt es Saharastaub.

Sie werden das merken an farbenprächtigen Sonnenauf-

und Sonnenuntergängen oder daran,

dass der Himmel so ein bisschen gelblich erscheint,

wenn sie ihn denn überhaupt sehen können.

Denn manchmal bleibt es ja auch einfach trüb.

War ja auch heute so.

Und dann hatte sich eine Inversion ausgebildet,

also in den Tälern ist es dann deutlich kälter als auf den Bergen.

Die übliche Temperaturverteilung wird umgedreht,

wie zum Beispiel hier auf der Schwäbischen Alb.

Klippeneck meldete 16, Rottweil dagegen nur neun Grad.

Jetzt in der Nacht wird es für uns wieder sehr kalt.

Die Temperaturen sinken auf plus drei bis minus vier Grad,

am Boden wird es frostig, es droht Reifglätte.

Davon ausgenommen ist der äußerste Norden.

Da sinken die Werte auf zehn bis vier Grad.

Das liegt daran, dass dort die Wolken warm halten.

Und an der Nordseeküste kann es auch mal schauern.

Richtung Mitte und Süden ist es entweder klar

und es bildet sich wieder neuer Nebel.

Und der hält sich dann morgen über Tag zum Teil richtig zäh.

Größere Chancen auf Sonne haben Sie auf den Bergen

oder direkt am Alpenrand.

Etwa nördlich von Berlin, Hamburg, Münster, Osnabrück und Hannover

wird es bedeckt bleiben.

Und hier und da vielleicht auch ein bisschen Regen,

in Schleswig-Holstein oder auch im westlichen Niedersachsen.

Die Temperaturen morgen liegen meist um zehn Grad,

im Dauergrau sind es nur vier mit Sonne 14 Grad.

Am Freitag bleibt es trocken,

aber am Samstag überqueren uns Regenschauer,

die am Sonntag dann durch sind. Guten Abend.