×

Używamy ciasteczek, aby ulepszyć LingQ. Odwiedzając stronę wyrażasz zgodę na nasze polityka Cookie.


image

Zukker im leben, Unverheiratete Frauen in Ägypten

Unverheiratete Frauen in Ägypten

MENU « Zurück zu Zukker im Leben (D)

Unverheiratete Frauen in Ägypten, Velofahrer auf dem Üetliberg 28. September 2018, Episode 26

Zukker im Leben (D)

00:00

12:24 Unverheiratete Frauen in Ägypten, Velofahrer auf dem Üetliberg

Zukker im Leben (D) Episode Glossar Guten Tag, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, heute ist der 28. September, herzlich willkommen zur Sendung “Typisch Helene”. Fast hätte ich Sie jetzt wieder so begrüsst: “nuqneH”! Das bedeutet ja “Hallo! oder eben: “Was willst du?” auf Klingonisch, die Sprache des ausserirdischen Kriegervolks im Star Trek-Universum. Noch immer schwingt das Interview mit unserem Klingonisch-Lehrer André Müller, das wir für die letzte Sendung aufgenommen haben, in meinem Kopf mit [1]. Es war einfach super! Aber – für heute entlassen wir die Klingonen wieder in ihren Weltraum und beschäftigen uns mit ganz irdischen [2] Themen. Zuerst berichte ich Ihnen von meiner Reportage in Ägypten. Dort habe ich recherchiert, warum es immer mehr unverheiratete Frauen gibt. Danach erzähle ich Ihnen, wie mich Velofahrer beim Wandern in Angst und Schrecken versetzten [3].

*

Ich bin im April für eine Reportage nach Ägypten gereist. Ich weiss, April ist nun schon einige Monate her und die Reportage wurde bereits im Juli publiziert. Aber für mich ist eine Geschichte [4] nicht abgeschlossen [5], nur weil sie schon erschienen ist. Im Gegenteil, oft kommen Reaktionen auf einen Beitrag noch Wochen oder Monate danach. Und das ist auch bei dieser Geschichte der Fall. Sie geht nämlich der Frage nach, warum es in Ägypten immer mehr unverheiratete Frauen gibt, die älter sind als 28, und warum sie von konservativen Politikern als eine Bedrohung für die nationale Sicherheit betrachtet werden. Ich hatte vor zwei Jahren in einer ägyptischen Onlinezeitung darüber gelesen, und seither hat es mir keine Ruhe gelassen [6].

I ch war schon sehr oft in Kairo und kenne die Stadt gut. Trotzdem habe ich jedes Mal wieder das Gefühl, dass ich in einem Dschungel gelandet bin, wenn ich dort ankomme. Kairo ist eine 20-Millionen-Stadt, sie ist staubig, laut und chaotisch, und es gibt extrem viel Verkehr. Wenn man Pech hat und im Stau stecken bleibt, dauert es oft Stunden, bis man ans Ziel kommt. Deshalb fahre ich in Kairo viel lieber Metro als Taxi. Das ist nicht nur schneller, sondern auch lustiger, weil ich während der Fahrten vielen Frauen begegne. Denn in der Metro hat es für Frauen und Männer getrennte Wagen. Die Trennung ist zwar nicht so strikt, also, nicht so strikt für Frauen. Frauen, die mit ihren Ehemännern unterwegs sind, oder auch Touristinnen dürfen ins Männerabteil. Wenn sich aber ein Mann ins Frauenabteil verirrt – ouu – dann wird er mit ganz bösen Blicken verscheucht [7].

Zu meiner Überraschung war es nicht sehr schwierig, Frauen zu finden, die bereit waren, mit mir darüber zu reden, warum sie nicht verheiratet sind. Natürlich hatte ich schon von der Schweiz aus einige Kontakte geknüpft [8], denn ich habe viele Freundinnen in Ägypten, und ich wollte vor Ort nicht bei null anfangen [9]. Danach war es wie ein Domino-Effekt: Eine Frau vermittelte mich an die nächste.

Verheiratet zu sein ist für ägyptische Frauen noch immer die Norm. Nur eine verheiratete Frau wird von der Gesellschaft anerkannt und darf sexuell aktiv sein – mit ihrem Ehemann, natürlich. Wer älter ist als 28 und noch nicht verheiratet ist, wird zur Aussenseiterin [10], oft gilt sie sogar als eine schlechte Frau und wird stigmatisiert [11]. Trotzdem heiraten in Ägypten immer mehr Frauen immer später, viele heiraten gar nicht: 8 bis 12 Millionen Singlefrauen sollen es derzeit in Ägypten sein, bei einer Gesamtbevölkerung von 104 Millionen sind das schon noch beachtliche [12] Zahlen.

Warum Frauen mit Heiraten warten, hat verschiedene Gründe. Ein Grund ist naheliegend [13]: Viele Frauen haben eine super Ausbildung und haben dann natürlich auch hohe Ansprüche an einen Mann. Sie wollen nicht einfach einen Mann, sondern DEN Mann und das ist ja bei uns auch nicht anders. Das heisst, sie wollen einen Mann, der ebenso gut gebildet ist, wie sie selbst, der offen ist und tolerant, und das bedeutet ganz besonderes unter anderem, dass er ihnen nicht verbietet zu arbeiten, wenn sie verheiratet sind. Und DEN Mann zu finden, ist nicht ganz einfach. Dann gibt es Frauen, die einfach kein Interesse an der Ehe haben, weil sie ihre individuelle Freiheit bewahren [14] wollen. Und damit wären wir beim dritten Grund, und der offenbart [15] eine Misere: Viele Männer können sich eine Hochzeit nämlich nicht leisten. Denn in Ägypten kennt man noch die Tradition der Mitgift [16], und die ist Pflicht. Man nennt sie «das Paket». Der zukünftige Ehemann muss zwei Drittel der Hochzeitskosten übernehmen. Das heisst, er muss nicht nur das Hochzeitsfest bezahlen, sondern auch die Wohnung, die elektronischen Geräte und den Goldschmuck der Braut. Dreieinhalb Jahre müssen Männer in der Regel sparen, um die Hochzeit finanzieren zu können – falls sie überhaupt einen Job haben; in Ägypten sind 33 Prozent der Jugendlichen arbeitslos. Aus diesem Grund gibt es jetzt sogar Heiratsdarlehen [17] für Männer. Denn das gesellschaftliche Credo lautet: «Erst wenn er eine Wohnung und ein Auto bieten kann, ist er auch ein Ehemann. Liebe allein baut kein Zuhause.» Warum jetzt aber Singlefrauen in Ägypten als Problem für die nationale Sicherheit gelten und was Frauen deshalb erdulden [18] müssen, davon erzähle ich Ihnen in der nächsten Sendung.

*

Und jetzt, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, fliegen wir von Ägypten in die Schweiz zurück und kommen zu einem ganz anderen Thema. Ich möchte nämlich unbedingt meinen Stress mit den Velofahrern beim Wandern loswerden. Also, am letzten Sonntag war ich mit einem Freund auf dem Uetliberg. Vielleicht haben Sie schon vom Uetliberg gehört: Er ist der Hausberg von Zürich, 870 Meter hoch, ein beliebtes Naherholungsgebiet [19]. Es ist so beliebt, dass an schönen Tagen halb Zürich dort oben spazieren oder eben, wandern geht. So war es auch, als wir auf dem Uetliberg ankamen. Aber okay, damit hatte ich gerechnet [20]. Ich ass ein Sandwich, nahm einen Schluck Wasser, dann gingen wir los. Wir gingen rasch, mit grossen Schritten, um die Masse der Wanderer zu überholen. Wir gingen an Eltern vorbei, die ihre Kinder in gigantischen Rucksäcken auf dem Rücken trugen, an verliebten Pärchen und an Menschen mit Hunden. Und plötzlich – wrrummmm – rasten wie aus dem Nichts zwei Biker an uns vorbei. In ihren Helmen sahen sie aus wie Rieseninsekten. Ich sprang zur Seite und schimpfte lauft. Meine Nerven! Ein paar Minuten später kam eine weitere Gruppe: Wrrummmm. Diesmal waren es drei Männer auf ihren Velos. Sie schienen sehr ehrgeizig, wahrscheinlich weil sie ihren eigenen Rekord schlagen oder schnell in die nächste Beiz [21] wollten. Ihre Helme hingen an der Lenkstange, was für mich ein Zeichen war, dass sie wohl nicht mehr lange auf dem Velo bleiben wollten. «Passt doch auf, ihr Sonntagsfahrer!», schrie ich ihnen hinterher. Und kaum hatte ich mich wieder etwas beruhigt, kamen die nächsten. Immerhin bremsten sie rechtzeitig ab, so dass wir genug Zeit hatten, um an den Wegrand auszuweichen. Aber die Wanderung wurde zum Dauerstress. In den vergangenen Jahren ist es auf dem Uetliberg immer wieder zu Streit zwischen Spaziergängern und Bikern gekommen. Daher hat die Stadt Zürich entschieden, zwei offizielle Biketrails zu bauen. Damit sollen Spaziergänger auf den Waldwegen geschont und der Bau illegaler Strecken verhindert werden.

Dies hat bislang eigentlich recht gut geklappt [22] – bis ich auftauchte. Aber wer weiss, vielleicht haben sich die Biker ja auch über mich geärgert. Wie dem auch sei: Geärgert hat es mich trotzdem. Der einzige Trost war, dass ich Ihnen davon würde erzählen können. Denn alles, worüber ich mich ärgere, kann zu einer Geschichte werden.

*

Ja, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, das war‘s schon wieder für heute. Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit – und halten Sie ein Auge auf die Velofahrer, wenn Sie wandern gehen. Wir hören uns wieder am 12. Oktober, hier auf podclub.ch oder via App. Üben Sie bis dahin mit dem Vokabeltrainer in unserer App. Fotos zur Sendung finden Sie wie immer auf Instagram unter #zukkerimleben und #podclubnora. Also dann, bis bald. Auf Wiederhören! 0 Kommentare Kommentar schreiben Besuchen Sie uns auf Instagram Besuchen Sie die Klubschule auf PodClub App Datenschutz | Disclaimer | Impressum | Werbung

© 2019 Klubschule Migros

Mit Förderung des

Unverheiratete Frauen in Ägypten Unmarried women in Egypt Mujeres solteras en Egipto Donne non sposate in Egitto Niezamężne kobiety w Egipcie Mulheres solteiras no Egipto Незамужние женщины в Египте Ogifta kvinnor i Egypten Mısır'da evlenmemiş kadınlar Незаміжні жінки в Єгипті 埃及未婚妇女 埃及未婚妇女

MENU       « Zurück zu Zukker im Leben (D) MENU " Back to Zukker in life (D)

Unverheiratete Frauen in Ägypten, Velofahrer auf dem Üetliberg 28. Femmes non mariées en Égypte, cyclistes sur l'Üetliberg 28. September 2018, Episode 26

Zukker im Leben (D)

00:00

12:24 Unverheiratete Frauen in Ägypten, Velofahrer auf dem Üetliberg

Zukker im Leben (D)     Episode Glossar   Guten Tag, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, heute ist der 28. September, herzlich willkommen zur Sendung “Typisch Helene”. Fast hätte ich Sie jetzt wieder so begrüsst: “nuqneH”! I almost greeted you like that again now: "nuqneH"! Das bedeutet ja “Hallo! oder eben: “Was willst du?” auf Klingonisch, die Sprache des ausserirdischen Kriegervolks im Star Trek-Universum. or just: "What do you want?" in Klingon, the language of the alien warrior race in the Star Trek universe. ou justement : "Que veux-tu ?" en klingon, la langue du peuple guerrier extraterrestre de l'univers Star Trek. Noch immer schwingt das Interview mit unserem Klingonisch-Lehrer André Müller, das wir für die letzte Sendung aufgenommen haben, in meinem Kopf mit [1]. Still resonating in my head is the interview with our Klingon teacher André Müller that we recorded for the last show [1]. L'interview de notre professeur de klingon André Müller, que nous avons enregistrée pour la dernière émission, résonne encore dans ma tête [1]. Es war einfach super! Aber – für heute entlassen wir die Klingonen wieder in ihren Weltraum und beschäftigen uns mit ganz irdischen [2] Themen. But - for today, we release the Klingons back into their space and deal with quite earthly [2] topics. Bet - šodien atlaidīsim klingonus atpakaļ kosmosā un pievērsīsimies zemes [2] tēmām. Zuerst berichte ich Ihnen von meiner Reportage in Ägypten. First, I'll tell you about my reportage in Egypt. Vispirms es jums pastāstīšu par savu reportāžu Ēģiptē. Dort habe ich recherchiert, warum es immer mehr unverheiratete Frauen gibt. Tur es pētīju, kāpēc ir arvien vairāk neprecētu sieviešu. Danach erzähle ich Ihnen, wie mich Velofahrer beim Wandern in Angst und Schrecken versetzten [3]. After that, I'll tell you how cyclists terrified me while I was hiking [3]. Ensuite, je vous raconterai comment les cyclistes m'ont fait peur en randonnée [3]. Tad es jums pastāstīšu, kā velosipēdisti mani biedēja pārgājienu laikā [3].

***

Ich bin im April für eine Reportage nach Ägypten gereist. I traveled to Egypt in April for a report. Aprīlī es devos uz Ēģipti, lai sagatavotu reportāžu. Ich weiss, April ist nun schon einige Monate her und die Reportage wurde bereits im Juli publiziert. I know April was a few months ago now and the report was published back in July. Zinu, ka aprīlis bija pirms dažiem mēnešiem, bet ziņojums tika publicēts jūlijā. Aber für mich ist eine Geschichte [4] nicht abgeschlossen [5], nur weil sie schon erschienen ist. But for me, a story [4] is not finished [5] just because it has already appeared. Mais pour moi, une histoire [4] n'est pas terminée [5] simplement parce qu'elle est déjà parue. Bet man stāsts [4] nav pabeigts [5] tikai tāpēc, ka tas jau ir publicēts. Im Gegenteil, oft kommen Reaktionen auf einen Beitrag noch Wochen oder Monate danach. On the contrary, reactions to a post often come weeks or months later. Gluži pretēji, reakcija uz kādu ziņu bieži vien nāk pēc nedēļām vai mēnešiem. Und das ist auch bei dieser Geschichte der Fall. And that is also the case with this story. Tā tas ir arī šajā stāstā. Sie geht nämlich der Frage nach, warum es in Ägypten immer mehr unverheiratete Frauen gibt, die älter sind als 28, und warum sie von konservativen Politikern als eine Bedrohung für die nationale Sicherheit betrachtet werden. Namely, it explores why there are more and more unmarried women in Egypt who are older than 28, and why they are considered a threat to national security by conservative politicians. Tajā tiek pētīts jautājums, kāpēc Ēģiptē kļūst arvien vairāk neprecētu sieviešu, kuras ir vecākas par 28 gadiem, un kāpēc konservatīvie politiķi viņās saskata draudus valsts drošībai. Ich hatte vor zwei Jahren in einer ägyptischen Onlinezeitung darüber gelesen, und seither hat es mir keine Ruhe gelassen [6]. I had read about it in an online Egyptian newspaper two years ago, and it hasn't left me alone since [6]. Pirms diviem gadiem es par to izlasīju Ēģiptes tiešsaistes laikrakstā, un kopš tā laika tas ir palicis man atmiņā [6].

I ch war schon sehr oft in Kairo und kenne die Stadt gut. I have been to Cairo many times and know the city well. Trotzdem habe ich jedes Mal wieder das Gefühl, dass ich in einem Dschungel gelandet bin, wenn ich dort ankomme. Still, every time I get there, I feel like I've landed in a jungle. Tomēr man vienmēr ir sajūta, ka esmu nokļuvis džungļos, kad tur nokļūstu. Kairo ist eine 20-Millionen-Stadt, sie ist staubig, laut und chaotisch, und es gibt extrem viel Verkehr. Cairo is a city of 20 million people, it is dusty, noisy and chaotic, and there is extremely heavy traffic. Kairā dzīvo 20 miljoni cilvēku, tā ir putekļaina, skaļa un haotiska pilsēta ar lielu satiksmes intensitāti. Wenn man Pech hat und im Stau stecken bleibt, dauert es oft Stunden, bis man ans Ziel kommt. If you are unlucky and get stuck in a traffic jam, it often takes hours to get to your destination. Ja jums nav paveicies un esat iestrēdzis sastrēgumā, bieži vien ceļš līdz galamērķim aizņem vairākas stundas. Deshalb fahre ich in Kairo viel lieber Metro als Taxi. That's why I much prefer taking the metro to cabs in Cairo. Das ist nicht nur schneller, sondern auch lustiger, weil ich während der Fahrten vielen Frauen begegne. It's not only faster, but also more fun because I meet a lot of women during the rides. Tas ir ne tikai ātrāk, bet arī jautrāk, jo savos ceļojumos es satieku daudz sieviešu. Denn in der Metro hat es für Frauen und Männer getrennte Wagen. Because in the metro there are separate cars for women and men. Jo metro ir atsevišķi vagoni vīriešiem un sievietēm. Die Trennung ist zwar nicht so strikt, also, nicht so strikt für Frauen. Although the separation is not so strict, well, not so strict for women. La séparation n'est certes pas aussi stricte, enfin, pas aussi stricte pour les femmes. Atdalīšana nav tik stingra, labi, sievietēm nav tik stingra. Frauen, die mit ihren Ehemännern unterwegs sind, oder auch Touristinnen dürfen ins Männerabteil. Women traveling with their husbands or tourists are allowed in the men's compartment. Les femmes qui voyagent avec leur mari ou les touristes sont autorisées à se rendre dans le compartiment réservé aux hommes. Sievietēm, kas ceļo kopā ar vīru vai tūristiem, ir atļauts atrasties vīriešu kupejā. Wenn sich aber ein Mann ins Frauenabteil verirrt – ouu – dann wird er mit ganz bösen Blicken verscheucht [7]. But if a man strays into the women's compartment - ouu - he is shooed away with quite nasty looks [7]. Mais si un homme s'égare dans le compartiment des femmes - ouuu - il est chassé par des regards très méchants [7]. Bet, ja kāds vīrietis ieklīst sieviešu nodalījumā - ouu -, viņš tiek atvairīts ar ļoti nepatīkamiem skatieniem [7].

Zu meiner Überraschung war es nicht sehr schwierig, Frauen zu finden, die bereit waren, mit mir darüber zu reden, warum sie nicht verheiratet sind. To my surprise, it was not very difficult to find women who were willing to talk to me about why they were not married. Man par pārsteigumu, nebija grūti atrast sievietes, kuras bija gatavas runāt ar mani par to, kāpēc viņas nav precējušās. Natürlich hatte ich schon von der Schweiz aus einige Kontakte geknüpft [8], denn ich habe viele Freundinnen in Ägypten, und ich wollte vor Ort nicht bei null anfangen [9]. Of course, I had already made some contacts from Switzerland [8], because I have many female friends in Egypt, and I didn't want to start from scratch on site [9]. Protams, es jau biju nodibinājis dažus kontaktus no Šveices [8], jo Ēģiptē man ir daudz draugu, un es negribēju sākt no nulles [9]. Danach war es wie ein Domino-Effekt: Eine Frau vermittelte mich an die nächste. After that, it was like a domino effect: one woman referred me to the next. Après, c'était comme un effet domino : une femme me mettait en contact avec une autre. Pēc tam tas notika kā domino efekts: viena sieviete mani nosūtīja nākamajai.

Verheiratet zu sein ist für ägyptische Frauen noch immer die Norm. Being married is still the norm for Egyptian women. Ēģiptiešu sievietēm laulība joprojām ir norma. Nur eine verheiratete Frau wird von der Gesellschaft anerkannt und darf sexuell aktiv sein – mit ihrem Ehemann, natürlich. Only a married woman is recognized by society and allowed to be sexually active - with her husband, of course. Tikai precēta sieviete ir sabiedrības atzīta un seksuāli aktīva - protams, ar vīru. Wer älter ist als 28 und noch nicht verheiratet ist, wird zur Aussenseiterin [10], oft gilt sie sogar als eine schlechte Frau und wird stigmatisiert [11]. Anyone older than 28 who is not yet married becomes an outsider [10], and is often even considered a bad woman and stigmatized [11]. Celles qui ont plus de 28 ans et qui ne sont pas encore mariées deviennent des marginales [10], elles sont même souvent considérées comme une mauvaise femme et sont stigmatisées [11]. Ikviena, kas ir vecāka par 28 gadiem un vēl nav precējusies, kļūst par svešinieci [10], nereti viņu pat uzskata par sliktu sievieti un stigmatizē [11]. Trotzdem heiraten in Ägypten immer mehr Frauen immer später, viele heiraten gar nicht: 8 bis 12 Millionen Singlefrauen sollen es derzeit in Ägypten sein, bei einer Gesamtbevölkerung von 104 Millionen sind das schon noch beachtliche [12] Zahlen. Nevertheless, more and more women in Egypt are marrying later and later, and many are not marrying at all: 8 to 12 million single women are said to be in Egypt at present; with a total population of 104 million, these are still considerable [12] figures. Malgré tout, en Égypte, de plus en plus de femmes se marient de plus en plus tard, beaucoup ne se marient pas du tout : 8 à 12 millions de femmes célibataires seraient actuellement en Égypte, sur une population totale de 104 millions, ce sont des chiffres encore considérables [12]. Tomēr arvien vairāk sieviešu Ēģiptē apprecas arvien vēlāk, un daudzas no tām neprecējas vispār: tiek uzskatīts, ka šobrīd Ēģiptē ir no 8 līdz 12 miljoniem neprecētu sieviešu, kas joprojām ir ievērojams [12] skaits no kopējā 104 miljonu iedzīvotāju skaita.

Warum Frauen mit Heiraten warten, hat verschiedene Gründe. Why women wait to get married has several reasons. Ir dažādi iemesli, kāpēc sievietes gaida, lai apprecētos. Ein Grund ist naheliegend [13]: Viele Frauen haben eine super Ausbildung und haben dann natürlich auch hohe Ansprüche an einen Mann. One reason is obvious [13]: Many women have a super education and then naturally have high expectations of a man. Viens no iemesliem ir acīmredzams [13]: daudzām sievietēm ir laba izglītība, un viņām, protams, ir lielas cerības uz vīrieti. Sie wollen nicht einfach einen Mann, sondern DEN Mann und das ist ja bei uns auch nicht anders. They don't just want a man, they want THE man and it's no different with us. Elles ne veulent pas simplement un homme, mais L'homme, et il en va de même pour nous. Viņas vēlas ne tikai vīrieti, viņas vēlas vīrieti, un tas neattiecas arī uz mums. Das heisst, sie wollen einen Mann, der ebenso gut gebildet ist, wie sie selbst, der offen ist und tolerant, und das bedeutet ganz besonderes unter anderem, dass er ihnen nicht verbietet zu arbeiten, wenn sie verheiratet sind. That is, they want a man who is as well educated as they are, who is open-minded and tolerant, and that means very specifically, among other things, that he does not forbid them to work when they are married. Citiem vārdiem sakot, viņas vēlas vīrieti, kurš ir tikpat labi izglītots kā viņas, kurš ir atvērts un tolerants, un tas cita starpā nozīmē, ka viņš neaizliedz viņām strādāt, kad viņas ir precējušās. Und DEN Mann zu finden, ist nicht ganz einfach. And to find THE man is not so easy. Un atrast šo vīrieti nav viegli. Dann gibt es Frauen, die einfach kein Interesse an der Ehe haben, weil sie ihre individuelle Freiheit bewahren [14] wollen. Then there are women who are simply not interested in marriage because they want to preserve their individual freedom [14]. Ir arī sievietes, kuras vienkārši nav ieinteresētas laulībā, jo vēlas saglabāt savu individuālo brīvību [14]. Und damit wären wir beim dritten Grund, und der offenbart [15] eine Misere: Viele Männer können sich eine Hochzeit nämlich nicht leisten. And that brings us to the third reason, which reveals [15] a misery: Many men cannot afford to get married. Et cela nous amène à la troisième raison, qui révèle [15] une misère : Beaucoup d'hommes n'ont pas les moyens de se marier. Un tas noved mūs pie trešā iemesla, kas atklāj [15] bēdu: daudzi vīrieši nevar atļauties precēties. Denn in Ägypten kennt man noch die Tradition der Mitgift [16], und die ist Pflicht. Because in Egypt they still know the tradition of dowry [16], and it is obligatory. Jo Ēģiptē joprojām tiek atzīta pūra tradīcija [16], un tas ir obligāts. Man nennt sie «das Paket». It is called "the package". Tos sauc par "paketi". Der zukünftige Ehemann muss zwei Drittel der Hochzeitskosten übernehmen. The future husband must pay two-thirds of the wedding costs. Le futur époux doit prendre en charge les deux tiers des frais de mariage. Das heisst, er muss nicht nur das Hochzeitsfest bezahlen, sondern auch die Wohnung, die elektronischen Geräte und den Goldschmuck der Braut. That is, he must pay not only the wedding feast, but also the apartment, electronic devices and gold jewelry of the bride. Cela signifie qu'il doit payer non seulement la fête de mariage, mais aussi l'appartement, les appareils électroniques et les bijoux en or de la mariée. Dreieinhalb Jahre müssen Männer in der Regel sparen, um die Hochzeit finanzieren zu können – falls sie überhaupt einen Job haben; in Ägypten sind 33 Prozent der Jugendlichen arbeitslos. Men usually have to save for three and a half years to be able to finance the wedding - if they have a job at all; in Egypt, 33 percent of young people are unemployed. Les hommes doivent généralement économiser trois ans et demi pour pouvoir financer leur mariage - s'ils ont un emploi ; en Égypte, 33 pour cent des jeunes sont au chômage. Parasti vīriešiem ir jātaupa trīsarpus gadus, lai varētu finansēt savas kāzas, ja viņiem vispār ir darbs; Ēģiptē 33 % jauniešu ir bezdarbnieki. Aus diesem Grund gibt es jetzt sogar Heiratsdarlehen [17] für Männer. For this reason, there are now even marriage loans [17] for men. C'est pourquoi il existe désormais même des prêts au mariage [17] pour les hommes. Šī iemesla dēļ tagad ir pieejami pat laulības aizdevumi [17] vīriešiem. Denn das gesellschaftliche Credo lautet: «Erst wenn er eine Wohnung und ein Auto bieten kann, ist er auch ein Ehemann. Because the social credo is: "Only when he can offer an apartment and a car, he is also a husband. Car le credo social est le suivant : "Ce n'est que lorsqu'il peut offrir un logement et une voiture qu'il est aussi un mari. Jo sociālais kredo ir šāds: "Tikai tad, ja viņš var piedāvāt dzīvokli un automašīnu, viņš ir arī vīrs. Liebe allein baut kein Zuhause.» Warum jetzt aber Singlefrauen in Ägypten als Problem für die nationale Sicherheit gelten und was Frauen deshalb erdulden [18] müssen, davon erzähle ich Ihnen in der nächsten Sendung. Love alone does not build a home." But why single women in Egypt are now considered a problem for national security and what women must therefore endure [18] is something I will tell you about in the next program. Mīlestība viena pati par sevi mājas neceļ." Nākamajā raidījumā es pastāstīšu, kāpēc Ēģiptē vientuļās sievietes tagad tiek uzskatītas par valsts drošības problēmu un ko sievietēm nākas pārciest [18].

***

Und jetzt, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, fliegen wir von Ägypten in die Schweiz zurück und kommen zu einem ganz anderen Thema. And now, dear listeners, we fly back from Egypt to Switzerland and come to a completely different topic. Ich möchte nämlich unbedingt meinen Stress mit den Velofahrern beim Wandern loswerden. Because I really want to get rid of my stress with the cyclists while hiking. Es patiešām vēlos atbrīvoties no stresa, ko man sagādā velosipēdisti pārgājienu laikā. Also, am letzten Sonntag war ich mit einem Freund auf dem Uetliberg. Pagājušajā svētdienā kopā ar draugu biju Uetlibergā. Vielleicht haben Sie schon vom Uetliberg gehört: Er ist der Hausberg von Zürich, 870 Meter hoch, ein beliebtes Naherholungsgebiet [19]. You may have heard of the Uetliberg: it is Zurich's local mountain, 870 meters high, a popular recreation area [19]. Vous avez peut-être déjà entendu parler de l'Uetliberg : c'est la montagne emblématique de Zurich, elle culmine à 870 mètres d'altitude et constitue un lieu de détente très apprécié [19]. Iespējams, esat dzirdējuši par Uetlibergu - tas ir Cīrihes vietējais kalns, kas ir 870 metrus augsts un ir populāra vietējā atpūtas vieta [19]. Es ist so beliebt, dass an schönen Tagen halb Zürich dort oben spazieren oder eben, wandern geht. It's so popular that on nice days half of Zurich goes up there for a walk or, well, hike. Tā ir tik populāra, ka skaistās dienās puse Cīrihes dodas pastaigā vai pārgājienā uz turieni. So war es auch, als wir auf dem Uetliberg ankamen. That's how it was when we arrived at the Uetliberg. Tāpat bija arī tad, kad ieradāmies uz Uetlibergu. Aber okay, damit hatte ich gerechnet [20]. Bet labi, es to biju gaidījis [20]. Ich ass ein Sandwich, nahm einen Schluck Wasser, dann gingen wir los. I ate a sandwich, took a sip of water, then we left. Es apēdu sviestmaizi, iedzēru ūdeni, tad mēs devāmies ceļā. Wir gingen rasch, mit grossen Schritten, um die Masse der Wanderer zu überholen. We walked quickly, with big steps to overtake the mass of hikers. Mēs gājām ātri, ar gariem soļiem, lai apsteigtu pārgājēju masu. Wir gingen an Eltern vorbei, die ihre Kinder in gigantischen Rucksäcken auf dem Rücken trugen, an verliebten Pärchen und an Menschen mit Hunden. Nous avons croisé des parents portant leurs enfants sur le dos dans des sacs à dos géants, des couples amoureux et des personnes avec des chiens. Mēs gājām garām vecākiem, kas mugurās nesa savus bērnus milzīgās mugursomās, iemīlējušiem pāriem un cilvēkiem ar suņiem. Und plötzlich – wrrummmm – rasten wie aus dem Nichts zwei Biker an uns vorbei. Un pēkšņi - wrrummmm - no nekurienes mums garām pabrauca divi velosipēdisti. In ihren Helmen sahen sie aus wie Rieseninsekten. Dans leurs casques, ils ressemblaient à des insectes géants. Con i loro elmi sembravano insetti giganti. Ķiverēs viņi izskatījās pēc milzu kukaiņiem. Ich sprang zur Seite und schimpfte lauft. J'ai sauté sur le côté et je l'ai insulté. Saltai di lato e imprecai. Es aizskrēju uz sāniem un nopriecājos par viņu. Meine Nerven! Mes nerfs ! Ein paar Minuten später kam eine weitere Gruppe: Wrrummmm. Pēc dažām minūtēm ieradās vēl viena grupa: Wrrummmm. Diesmal waren es drei Männer auf ihren Velos. Šoreiz tie bija trīs vīrieši uz velosipēdiem. Sie schienen sehr ehrgeizig, wahrscheinlich weil sie ihren eigenen Rekord schlagen oder schnell in die nächste Beiz [21] wollten. Ils semblaient très ambitieux, probablement parce qu'ils voulaient battre leur propre record ou se rendre rapidement au prochain bistrot [21]. Sembravano molto ambiziosi, probabilmente perché volevano battere il proprio record o arrivare rapidamente al pub successivo [21]. Viņi šķita ļoti ambiciozi, iespējams, tāpēc, ka vēlējās pārspēt savu rekordu vai ātri nokļūt nākamajā krogā [21]. Ihre Helme hingen an der Lenkstange, was für mich ein Zeichen war, dass sie wohl nicht mehr lange auf dem Velo bleiben wollten. I loro caschi erano appesi al manubrio, segno che probabilmente non volevano rimanere in sella alle loro moto ancora a lungo. Viņu ķiveres karājās uz stūres, kas man liecināja par to, ka viņi, visticamāk, nevēlas ilgāk palikt uz velosipēda. «Passt doch auf, ihr Sonntagsfahrer!», schrie ich ihnen hinterher. "Attenti, autisti della domenica!", gridai loro dietro. "Uzmanieties, jūs, svētdienas šoferi!" es kliedzu viņiem pakaļ. Und kaum hatte ich mich wieder etwas beruhigt, kamen die nächsten. E non appena mi sono calmata di nuovo, sono arrivati i successivi. Un, tiklīdz es nedaudz nomierinājos, nāca nākamie. Immerhin bremsten sie rechtzeitig ab, so dass wir genug Zeit hatten, um an den Wegrand auszuweichen. Au moins, ils ont freiné à temps, ce qui nous a laissé suffisamment de temps pour nous déporter sur le bord de la route. Almeno hanno frenato in tempo, così che abbiamo avuto abbastanza tempo per deviare a lato della strada. Vismaz viņi savlaicīgi samazināja ātrumu, lai mums pietiktu laika piebraukt pie ceļa malas. Aber die Wanderung wurde zum Dauerstress. Mais la randonnée est devenue un stress permanent. Taču pārgājiens kļuva par pastāvīgu stresu. In den vergangenen Jahren ist es auf dem Uetliberg immer wieder zu Streit zwischen Spaziergängern und Bikern gekommen. Pēdējos gados Uetlibergā vairākkārt ir notikuši strīdi starp kājāmgājējiem un velosipēdistiem. Daher hat die Stadt Zürich entschieden, zwei offizielle Biketrails zu bauen. Damit sollen Spaziergänger auf den Waldwegen geschont und der Bau illegaler Strecken verhindert werden. Cette mesure vise à épargner les promeneurs sur les chemins forestiers et à empêcher la construction de parcours illégaux. Mērķis ir aizsargāt gājējus uz meža takām un novērst nelikumīgu maršrutu veidošanu.

Dies hat bislang eigentlich recht gut geklappt [22] – bis ich auftauchte. Līdz šim tas ir darbojies diezgan labi [22] - līdz brīdim, kad parādījos es. Aber wer weiss, vielleicht haben sich die Biker ja auch über mich geärgert. Bet kas zina, varbūt arī velosipēdisti bija dusmīgi uz mani. Wie dem auch sei: Geärgert hat es mich trotzdem. Quoi qu'il en soit, cela m'a quand même agacé. Lai vai kā, tas mani joprojām kaitināja. Der einzige Trost war, dass ich Ihnen davon würde erzählen können. La seule consolation était que je pourrais vous en parler. Vienīgais mierinājums bija tas, ka es varēšu jums par to pastāstīt. Denn alles, worüber ich mich ärgere, kann zu einer Geschichte werden. Jo viss, par ko es dusmojos, var kļūt par stāstu.

***

Ja, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, das war‘s schon wieder für heute. Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit – und halten Sie ein Auge auf die Velofahrer, wenn Sie wandern gehen. Wir hören uns wieder am 12. Oktober, hier auf podclub.ch oder via App. Üben Sie bis dahin mit dem Vokabeltrainer in unserer App. Fotos zur Sendung finden Sie wie immer auf Instagram unter #zukkerimleben und #podclubnora. Also dann, bis bald. Auf Wiederhören! 0 Kommentare   Kommentar schreiben             Besuchen Sie uns auf Instagram Besuchen Sie die Klubschule auf PodClub App Datenschutz | Disclaimer | Impressum | Werbung

© 2019 Klubschule Migros

Mit Förderung des