×

LingQをより快適にするためCookieを使用しています。サイトの訪問により同意したと見なされます cookie policy.


image

Video lessons from YouTube, #kurzerklärt: Was ist eine Blockchain?

#kurzerklärt: Was ist eine Blockchain?

Die Blockchain wird unsere Welt revolutionieren, sagen Experten. Noch mehr als die Erfindung des Internets.

Was ist eine Blockchain?

Einfach gesagt: Ist die Blockchain eine Kette von digitalen Datenblöcken.

Block für Block wächst die Blockchain immer weiter. Wie bei einem einfachen Turmbauspiel.

In jedem Block sind Transaktionen zusammengefasst – Bestellungen, Überweisungen. Wertpapiere.

Manche vergleichen die Blockchain mit einem Buchhaltungssystem.

Das Besondere: Diese Datenketten sind auf einer Vielzahl dezentral vernetzter Rechner gespeichert.

Auf jedem Rechner dieselbe Datenkette mit denselben komplexen Informationen.

Wer einen Datenblock verändern wollte, würde scheitern.

Weil sich alle Ketten gegenseitig überwachen, würde die manipulierte Kette ausgeschlossen.

Die anderen arbeiten weiter. Deshalb ist das System transparent, sicher und unveränderbar.

Eine der ersten Anwendungen von Blockchain sind Kryptowaehrungen, wie Bitcoin. Aber theoretisch gibt es unzählige Möglichkeiten.

Viele Unternehmen forschen bereits daran. Die Finanzwelt zeigt Interesse, aber auch die Energiewirtschaft oder die Logistik-Branche – sogar die Deutsche Bahn.

Bereits jetzt gibt es Blockchains, die so genannte Smart Contracts ermöglichen.

Programme, die eine Bedingung festlegen – wie einem Vertrag. Ein Beispiel:

Immer wenn ein LKW mit Produkten beim Händler ankommt und dort der Inhalt gescannt wird – wird automatisch Geld an den Hersteller im Produktionsland überwiesen.

In der Blockchain ist das so programmiert.

Künftig denkbar: Immer wenn ein vernetztes Auto selbständig auf einen Parkplatz fährt,

wird automatisch Geld für die Parkuhr überwiesen.

Der Vorteil. Weil das alles automatisch passiert, werden Kontrolleure überflüssig.

Notare, die Verträge bestätigen etwa – oder Börsen, die Aktienkäufe durchführen.

Die Blockchain dürfte somit vieles beschleunigen und günstiger machen, aber auch zu einem Jobkiller werden.


#kurzerklärt: Was ist eine Blockchain? #briefly explained: What is a blockchain? #Brevemente explicado: ¿Qué es una cadena de bloques? #Brevemente explicado: O que é uma cadeia de blocos? #коротко про блокчейн: Що таке блокчейн?

Die Blockchain wird unsere Welt revolutionieren, sagen Experten. Noch mehr als die Erfindung des Internets.

Was ist eine Blockchain?

Einfach gesagt: Ist die Blockchain eine Kette von digitalen Datenblöcken.

Block für Block wächst die Blockchain immer weiter. Wie bei einem einfachen Turmbauspiel.

In jedem Block sind Transaktionen zusammengefasst – Bestellungen, Überweisungen. Wertpapiere.

Manche vergleichen die Blockchain mit einem Buchhaltungssystem.

Das Besondere: Diese Datenketten sind auf einer Vielzahl dezentral vernetzter Rechner gespeichert.

Auf jedem Rechner dieselbe Datenkette mit denselben komplexen Informationen.

Wer einen Datenblock verändern wollte, würde scheitern. If you wanted to change a block of data, you would fail.

Weil sich alle Ketten gegenseitig überwachen, würde die manipulierte Kette ausgeschlossen. Because all chains monitor each other, the manipulated chain would be excluded.

Die anderen arbeiten weiter. Deshalb ist das System transparent, sicher und unveränderbar.

Eine der ersten Anwendungen von Blockchain sind Kryptowaehrungen, wie Bitcoin. Aber theoretisch gibt es unzählige Möglichkeiten.

Viele Unternehmen forschen bereits daran. Die Finanzwelt zeigt Interesse, aber auch die Energiewirtschaft oder die Logistik-Branche – sogar die Deutsche Bahn.

Bereits jetzt gibt es Blockchains, die so genannte Smart Contracts ermöglichen.

Programme, die eine Bedingung festlegen – wie einem Vertrag. Ein Beispiel:

Immer wenn ein LKW mit Produkten beim Händler ankommt und dort der Inhalt gescannt wird – wird automatisch Geld an den Hersteller im Produktionsland überwiesen.

In der Blockchain ist das so programmiert.

Künftig denkbar: Immer wenn ein vernetztes Auto selbständig auf einen Parkplatz fährt,

wird automatisch Geld für die Parkuhr überwiesen.

Der Vorteil. Weil das alles automatisch passiert, werden Kontrolleure überflüssig.

Notare, die Verträge bestätigen etwa – oder Börsen, die Aktienkäufe durchführen.

Die Blockchain dürfte somit vieles beschleunigen und günstiger machen, aber auch zu einem Jobkiller werden.