×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.


image

Historische Dokumentationen, Alexander der Große I Geschichte

Alexander der Große I Geschichte

. In diesem Video beschäftigen wir uns mit einem sehr berühmten Feldherrn: Alexander dem Großen.

Ich erzähle in 10 Schritten, wie der makedonische Prinz

zum Herrscher über ein Weltreich wurde.

Zu Beginn ein Warnhinweis: Das Leben des Alexander ist so oft

durch die Mangel gedreht worden, dass man nie 100% sicher sein kann,

was stimmt oder was nicht. Es gibt keine Quellen aus seiner Zeit.

Alles, was wir wissen, wurde abgeschrieben,

später neu erfunden usw.

Trotzdem wissen wir eine ganze Menge über Alexander.

Wir fangen an bei Schritt 1:

Im Jahr 356 v.Chr. kommt Alexander zur Welt.

Sein Vater ist Philipp II., der König von Makedonien.

Das liegt im Norden Griechenlands. Die anderen griechischen Klein-

und Stadtstaaten, die Poleis, halten von den Makedonen nicht viel.

Eigentlich sehen sie in ihnen höchstens halbe Griechen, Barbaren.

Aber Philipp stellt eine schlagkräftige Armee auf

und bald haben die Makedonen im griechischen Raum das Sagen.

Alexander ist bestens ausgebildet.

Der Philosoph Aristoteles war einer seiner Lehrer.

Auch das Kriegshandwerk lernt er.

So übernimmt er 336 v.Chr. mit 20 Jahren die Herrschaft.

Ob er an der Ermordung seines Vaters beteiligt ist,

bleibt ewig ungeklärt.

Auf jeden Fall ist Makedonien zu klein für Alexander.

Schritt 2:

Einige wittern ihre Chance

und versuchen, die makedonische Oberhoheit abzuschütteln.

Während Alexander in der Gegend des heutigen Rumänien

und Bulgarien kämpft, wenden sich griechische Poleis gegen ihn.

In Theben wirft man seine Besatzungssoldaten aus der Stadt.

Jetzt lernen wir einen Charakterzug Alexanders kennen,

den wir noch öfter erkennen werden.

Er will sich 100% durchsetzen und kann sehr grausam handeln.

Alexander erobert Theben und lässt die Stadt zerstören.

Tausende Einwohner sterben. Zehntausende werden versklavt.

Die anderen Griechen sind voller Angst und unterwerfen sich.

Sie erkennen Alexander als Herren an.

Aber auch Griechenland ist Alexander zu klein.

Er will noch mehr. Schritt 3:

Nachdem in Griechenland Ruhe eingekehrt ist,

macht sich Alexander daran, gegen das Perserreich vorzugehen.

Schon sein Vater wollte Rache für die Perserkriege nehmen.

Der junge König zieht das jetzt durch.

Offiziell geht es darum, die griechischen Städte

an der Westküste Kleinasiens zu befreien.

In Wirklichkeit geht es eher um Macht.

334 v.Chr.siegt er zum ersten Mal

und kontrolliert jetzt die kleinasiatische Küste.

Da er sein Ziel erreicht hat, beendet er den Feldzug und...

Quatsch, natürlich ist auch die kleinasiatische Küste viel zu klein.

Alexander will noch mehr. Schritt 4:

Alexander will ganz Kleinasien, oder wie man sagen kann: Anatolien.

Beim Vormarsch stößt die Armee auf keinen nennenswerten Widerstand.

In der Provinzhauptstadt Gordion kommt es zur ersten Heldentat,

die sehr bekannt ist.

Dort gibt es einen alten Streitwagen des Königs Gordias,

um dessen Deichsel ein großer Knoten geschlungen ist.

Eine Deichsel ist die Lenk- und Zugvorrichtung des Wagens.

Der Sage nach soll der, der den Knoten lösen kann,

Herrscher über Asien werden. Bisher hat es keiner geschafft.

Alexander zerschlägt den Knoten mit seinem Schwert.

Oder macht ihn anders kaputt, es ist ja alles eine Legende.

Jedenfalls sagen wir heute noch, den Gordischen Knoten durchschlagen,

wenn wir ausdrücken wollen, dass jemand ein kompliziertes Problem

mit einer überraschenden Idee löst.

Alexander marschiert weiter ans Meer, nach Tarsos.

Denn Anatolien ist ihm zu klein. Schritt 5:

Als Levante bezeichnet man die Gegend im Nahen Osten,

wo heute Syrien, der Libanon und Israel liegen.

Hier kommt es zur ersten großen Schlacht.

Der Perserkönig Dareios III. ist etwas besorgt um sein Reich.

An der Spitze eines großen Heeres zieht er Alexander entgegen

und die Heere treffen sich bei der Stadt Issos, und zwar 333 v.Chr.

Die Griechen besiegen das etwa dreimal so große persische Heer

und Dareios flieht.

Alexander marschiert nach dem Sieg nicht direkt nach Persepolis,

der persischen Hauptstadt. Er weiß, dass so ein großes Reich

nicht im Handstreich zu besiegen ist.

So marschiert er erst nach Süden.

Zwar leisten v.a.die Städte Tyros und Gaza erbitterten Widerstand,

aber Alexander siegt wieder.

Trotzdem ist sein Reich immer noch zu klein.

Also zieht er weiter. Schritt 6:

Das altehrwürdige Ägypten

fällt Alexander praktisch kampflos in die Hände.

Die Ägypter kämpfen schon länger gegen ihre persischen Eroberer.

So kommt es ihnen recht, dass Alexander anmarschiert.

Er wird sogar zum Pharao gekrönt und gründet die Stadt Alexandria,

in der heute 4,3 Mio.Menschen wohnen.

Lange ist Alexandria das kulturelle Zentrum der Welt

oder zumindest des östlichen Mittelmeerraumes.

Nicht nur wegen seiner Stadt bleibt Alexander Ägypten verbunden.

Nach seinem Tod wird er hier bestattet.

Julius Caesar stattet ihm später einen Besuch ab.

Wo Alexanders Überreste heute sind, weiß niemand.

Zurück zu Ägypten, ihr denkt es euch sicher,

Ägypten ist für Alexander zu klein. Schritt 7:

Nachdem er sich mit den Eroberungen

in Levante und Ägypten abgesichert hat,

greift Alexander das persische Kernland an.

Kurze Erinnerung: Die Armee ist seit 334 v.Chr.unterwegs.

331 v.Chr.zählt sie etwa 40.000 Soldaten und 7.000 Reiter.

Die Streitmacht der Perser ist größer als die der Griechen,

wahrscheinlich sogar deutlich, aber wir wissen es nicht sicher.

Es kämpfen auch griechische Söldner für den Perserkönig.

Er hat auch Kriegselefanten mobilisiert.

Beim Dorf Gaugamela stellt sich Dareios III.

den Griechen erneut in den Weg.

Wieder siegt Alexander und wieder flieht Dareios.

Nacheinander nimmt Alexander die großen persischen Städte ein

und kommt 330 v.Chr. in der Hauptstadt Persepolis an.

Ihr denkt es euch, Mesopotamien ist Alexander auch noch zu klein.

Schritt 8:

Dareios III.flieht nach Baktrien.

Das ist das heutige Turkmenistan und Afghanistan.

Der Statthalter dieser persischen Provinz nimmt König Dareios fest.

Denn er hofft, dass Alexander ihn

in seinem Machtbereich unbehelligt lässt, wenn er Dareios ausliefert.

Als sich Alexander nicht darauf einlässt,

ermordet der Statthalter Dareios.

Alexander lässt ihn feierlich in Persepolis bestatten.

Auf jeden Fall hat Alexander nun das ganze persische Reich erobert.

Gut 2,5 Jahre bleibt Alexander in der Gegend des Hindukusch.

Das liegt daran, dass sich einige Stämme und Fürsten vor Ort

gegen ihn erheben.

Diese Aufstände wirft der neue Herrscher unbarmherzig nieder.

Zudem hat er noch ein Ziel, denn der Hindukusch ist Alexander,

richtig, viel zu klein. Schritt 9:

Alexander will bis an das Ende der Welt vorstoßen, bis nach Indien.

326 v.Chr.marschiert er ins heutige Pakistan ein

und überquert den Indus,

den längsten Fluss auf dem indischen Subkontinent.

Wüsten und Gebirge haben die Soldaten überstanden,

aber Klima und Wetter in Indien setzen ihnen zu.

Es regnet praktisch ständig, die Urwälder sind undurchdringlich.

Unbekannte, giftige Tiere beißen und stechen die Männer.

Alexander siegt zwar in schweren Schlachten gegen weitere Gegner,

die sich ihm entgegenstellen,

aber die Umstände erschöpfen seine Krieger.

Die haben jetzt nur noch ein Ziel: die Heimat.

Alexander gibt nach und so kehrt sein Heer um.

Schritt 10:

Der Rückzug verläuft katastrophal

und Abertausende sterben dabei in der Gedrosischen Wüste.

Auf dem Weg zurück nach Westen endet Alexanders Zug vorerst

in der persischen Stadt Susa, die er bereits erobert hatte.

324 v.Chr.initiiert Alexander die Massenhochzeit von Susa.

Die vielleicht 80 Anführer der griechischen Soldaten,

seine wichtigsten Gefolgsleute, heiraten vornehme Perserinnen.

5 Tage wird gefeiert.

Die arrangierten Ehen sollen die neue Oberschicht

mit der alten Oberschicht des persischen Reiches verbinden

und so Alexanders Herrschaft über das riesige Reich absichern.

Und weil es so schön ist, spendiert er ein paar 1000

seiner treuen Soldaten, die sich auf dem langen Kriegszug

die ein oder andere Frau mitgebracht haben, auch eine Hochzeit.

Alexander heiratet auch, gleich zweimal.

Unter anderem eine Tochter seines alten Gegners Dareios.

Und eine weitere Königstochter.

Zudem hat er seine Frau Roxane dabei.

Bei den Makedonen dürfen Männer mehrere Frauen heiraten.

Im nächsten Jahr kehrt Alexander nach Babylon zurück,

von wo er sein großes Reich ordnet und regiert.

V.a.bereitet er wohl neue Feldzüge vor,

etwa auf die arabische Halbinsel,

Vielleicht plant er sogar die Eroberung von Karthago.

Ihr merkt, Alexander hat noch nicht genug.

Er ist ja auch erst Anfang 30

und schon jetzt mächtiger als je ein Mensch zuvor.

Ihr kennt vielleicht die Sagen der alten Griechen, von den Helden,

die übermenschliche Abenteuer bestehen.

Die Helden, die vor Troja gekämpft haben. Halbe Götter.

Diese Helden sind Alexander ein Vorbild.

Im Gegensatz zu heute gehen die Menschen damals davon aus,

dass der Übergang zur Welt der Götter fließend ist.

Alexander ist schon weit gekommen auf diesem Weg.

Aber er hat sich nicht zu einem Gott erklärt.

Vielleicht noch nicht? Vielleicht will er das nicht?

Wir werden es nie erfahren.

Denn als Alexander seinen toten Freund Hephaistion

zum Halbgott erklärt, übertreibt er es mit dem Feiern.

Wahrscheinlich ist sein von den Feldzügen und vielen Verletzungen

und Saufgelagen geschwächter Körper einfach am Ende.

Alexander stirbt im Alter von 32 im Juni 323 v.Chr.

Alexander war ein rücksichtsloser Eroberer

und ist damit unsterblich geworden.

Sein Eroberungszug bewirkt jedenfalls eines:

dass sich die griechische Kultur in Kleinasien, im Nahen Osten,

in Ägypten, überall, wo man vom Orient,

vom Morgenland spricht, verbreitet. Man nennt das Hellenismus.

Der griechische Lebensstil wird nachgeahmt.

Diese Prägung hält noch an, als die Römer schon längst

den östlichen Mittelmeerraum erobert haben.

Man spricht immer noch Griechisch.

Findet ihr auch, dass Alexander der Große zu Recht

ein Superstar der Geschichte ist? Schreibt es in die Kommentare.

Wenn ihr Fragen zum Thema habt oder zu anderen, Themenvorschläge,

dann rein damit in die Kommentare.

Wenn ihr kein Video verpassen wollt, abonniert den Kanal.

Danke fürs Zuschauen, bis zum nächsten Mal.

Untertitel: ARD Text im Auftrag von funk (2018)


Alexander der Große I Geschichte Alexander the Great I History

. In diesem Video beschäftigen wir uns mit einem sehr berühmten Feldherrn: Alexander dem Großen.

Ich erzähle in 10 Schritten, wie der makedonische Prinz I tell in 10 steps, like the Macedonian prince

zum Herrscher über ein Weltreich wurde. became the ruler of an empire.

Zu Beginn ein Warnhinweis: Das Leben des Alexander ist so oft A warning at the outset: the life of Alexander is so often

durch die Mangel gedreht worden, dass man nie 100% sicher sein kann, turned by the mangle that you can never be 100% sure

was stimmt oder was nicht. what is true or what is not. Es gibt keine Quellen aus seiner Zeit. There are no sources from his time.

Alles, was wir wissen, wurde abgeschrieben,

später neu erfunden usw. later reinvented etc.

Trotzdem wissen wir eine ganze Menge über Alexander.

Wir fangen an bei Schritt 1: We start with step 1:

Im Jahr 356 v.Chr. kommt Alexander zur Welt. Alexander is born.

Sein Vater ist Philipp II., der König von Makedonien.

Das liegt im Norden Griechenlands. Die anderen griechischen Klein- The other Greek small

und Stadtstaaten, die Poleis, halten von den Makedonen nicht viel. and city-states, the poleis, do not think much of the Macedonians.

Eigentlich sehen sie in ihnen höchstens halbe Griechen, Barbaren. Actually, they see them at most as half Greeks, barbarians.

Aber Philipp stellt eine schlagkräftige Armee auf But Philipp sets up a powerful army

und bald haben die Makedonen im griechischen Raum das Sagen. and soon the Macedonians will have the say in the Greek area.

Alexander ist bestens ausgebildet. Alexander is well trained.

Der Philosoph Aristoteles war einer seiner Lehrer. The philosopher Aristotle was one of his teachers.

Auch das Kriegshandwerk lernt er. He also learns the trade of war.

So übernimmt er 336 v.Chr. So he takes over 336 BC. mit 20 Jahren die Herrschaft. rule at the age of 20.

Ob er an der Ermordung seines Vaters beteiligt ist, Whether he was involved in the murder of his father

bleibt ewig ungeklärt. remains forever unexplained.

Auf jeden Fall ist Makedonien zu klein für Alexander. In any case, Macedonia is too small for Alexander.

Schritt 2:

Einige wittern ihre Chance Some see their chance

und versuchen, die makedonische Oberhoheit abzuschütteln.

Während Alexander in der Gegend des heutigen Rumänien

und Bulgarien kämpft, wenden sich griechische Poleis gegen ihn. and Bulgaria fights, Greek poleis turn against him.

In Theben wirft man seine Besatzungssoldaten aus der Stadt. In Theben wirft man seine Besatzungssoldaten aus der Stadt. In Thebes, the occupying soldiers are thrown out of the city.

Jetzt lernen wir einen Charakterzug Alexanders kennen,

den wir noch öfter erkennen werden. which we shall see more often.

Er will sich 100% durchsetzen und kann sehr grausam handeln. He wants to assert himself 100% and can act very cruelly.

Alexander erobert Theben und lässt die Stadt zerstören.

Tausende Einwohner sterben. Thousands of residents die. Zehntausende werden versklavt.

Die anderen Griechen sind voller Angst und unterwerfen sich.

Sie erkennen Alexander als Herren an. They recognize Alexander as masters.

Aber auch Griechenland ist Alexander zu klein. But even Greece is too small for Alexander.

Er will noch mehr. Schritt 3:

Nachdem in Griechenland Ruhe eingekehrt ist, After calm has returned to Greece, Après le retour du calme en Grèce,

macht sich Alexander daran, gegen das Perserreich vorzugehen. Alexander sets out to take action against the Persian Empire. Alexandre entreprend de prendre des mesures contre l'empire perse.

Schon sein Vater wollte Rache für die Perserkriege nehmen. Even his father wanted to take revenge for the Persian wars.

Der junge König zieht das jetzt durch. The young king is going through with it now. Le jeune roi s'en sort maintenant.

Offiziell geht es darum, die griechischen Städte

an der Westküste Kleinasiens zu befreien. to liberate on the west coast of Asia Minor.

In Wirklichkeit geht es eher um Macht. In reality, it's more about power.

334 v.Chr.siegt er zum ersten Mal In 334 BC he triumphed for the first time

und kontrolliert jetzt die kleinasiatische Küste.

Da er sein Ziel erreicht hat, beendet er den Feldzug und... Ayant atteint son objectif, il met fin à la campagne et ...

Quatsch, natürlich ist auch die kleinasiatische Küste viel zu klein. Non-sens, bien sûr la côte de l'Asie Mineure est beaucoup trop petite.

Alexander will noch mehr. Schritt 4:

Alexander will ganz Kleinasien, oder wie man sagen kann: Anatolien. Alexander wants all of Asia Minor, or as you can say: Anatolia.

Beim Vormarsch stößt die Armee auf keinen nennenswerten Widerstand. As the army advances, it encounters no significant resistance. L'armée ne rencontre aucune résistance digne de mention au fur et à mesure qu'elle avance.

In der Provinzhauptstadt Gordion kommt es zur ersten Heldentat, In the provincial capital of Gordion, the first feat takes place, Le premier acte héroïque a lieu dans la capitale provinciale Gordion,

die sehr bekannt ist. ce qui est très connu.

Dort gibt es einen alten Streitwagen des Königs Gordias, There is an ancient chariot of King Gordias,

um dessen Deichsel ein großer Knoten geschlungen ist. a large knot is tied around its drawbar.

Eine Deichsel ist die Lenk- und Zugvorrichtung des Wagens. A drawbar is the steering and pulling device of the wagon. Un timon est le dispositif de direction et de traction de la voiture.

Der Sage nach soll der, der den Knoten lösen kann, According to legend, whoever can untie the knot should Selon la légende, celui qui peut dénouer le nœud devrait

Herrscher über Asien werden. become rulers of Asia. Bisher hat es keiner geschafft. So far nobody has made it.

Alexander zerschlägt den Knoten mit seinem Schwert.

Oder macht ihn anders kaputt, es ist ja alles eine Legende. Or else destroy him, it's all a legend. Ou le détruire d'une autre manière, tout est une légende.

Jedenfalls sagen wir heute noch, den Gordischen Knoten durchschlagen, In any case, we still say today, cutting the Gordian knot, De toute façon, on dit encore aujourd'hui de couper le nœud gordien

wenn wir ausdrücken wollen, dass jemand ein kompliziertes Problem when we want to express someone a complicated problem quand on veut exprimer que quelqu'un a un problème compliqué

mit einer überraschenden Idee löst. with a surprising idea.

Alexander marschiert weiter ans Meer, nach Tarsos. Alexander marches on to the sea, to Tarsos.

Denn Anatolien ist ihm zu klein. Schritt 5:

Als Levante bezeichnet man die Gegend im Nahen Osten,

wo heute Syrien, der Libanon und Israel liegen.

Hier kommt es zur ersten großen Schlacht.

Der Perserkönig Dareios III. ist etwas besorgt um sein Reich.

An der Spitze eines großen Heeres zieht er Alexander entgegen

und die Heere treffen sich bei der Stadt Issos, und zwar 333 v.Chr.

Die Griechen besiegen das etwa dreimal so große persische Heer

und Dareios flieht.

Alexander marschiert nach dem Sieg nicht direkt nach Persepolis,

der persischen Hauptstadt. Er weiß, dass so ein großes Reich

nicht im Handstreich zu besiegen ist.

So marschiert er erst nach Süden.

Zwar leisten v.a.die Städte Tyros und Gaza erbitterten Widerstand,

aber Alexander siegt wieder.

Trotzdem ist sein Reich immer noch zu klein.

Also zieht er weiter. Schritt 6:

Das altehrwürdige Ägypten Ancient Egypt

fällt Alexander praktisch kampflos in die Hände.

Die Ägypter kämpfen schon länger gegen ihre persischen Eroberer. The Egyptians have been fighting their Persian conquerors for a long time.

So kommt es ihnen recht, dass Alexander anmarschiert. So it suits them that Alexander is marching on.

Er wird sogar zum Pharao gekrönt und gründet die Stadt Alexandria, He is even crowned pharaoh and founds the city of Alexandria,

in der heute 4,3 Mio.Menschen wohnen.

Lange ist Alexandria das kulturelle Zentrum der Welt

oder zumindest des östlichen Mittelmeerraumes. or at least the eastern Mediterranean.

Nicht nur wegen seiner Stadt bleibt Alexander Ägypten verbunden. It is not only because of his city that Alexander remains connected to Egypt.

Nach seinem Tod wird er hier bestattet. After his death he will be buried here.

Julius Caesar stattet ihm später einen Besuch ab. Julius Caesar pays him a visit later.

Wo Alexanders Überreste heute sind, weiß niemand.

Zurück zu Ägypten, ihr denkt es euch sicher, Back to Egypt, you can imagine

Ägypten ist für Alexander zu klein. Schritt 7:

Nachdem er sich mit den Eroberungen After dealing with the conquests

in Levante und Ägypten abgesichert hat,

greift Alexander das persische Kernland an. Alexander attacks the Persian heartland.

Kurze Erinnerung: Die Armee ist seit 334 v.Chr.unterwegs. Brief reminder: The army has been on the move since 334 BC.

331 v.Chr.zählt sie etwa 40.000 Soldaten und 7.000 Reiter. In 331 BC it counts around 40,000 soldiers and 7,000 horsemen.

Die Streitmacht der Perser ist größer als die der Griechen,

wahrscheinlich sogar deutlich, aber wir wissen es nicht sicher. probably even clearly, but we don't know for sure.

Es kämpfen auch griechische Söldner für den Perserkönig. Greek mercenaries also fight for the Persian king.

Er hat auch Kriegselefanten mobilisiert. He also mobilized war elephants.

Beim Dorf Gaugamela stellt sich Dareios III.

den Griechen erneut in den Weg.

Wieder siegt Alexander und wieder flieht Dareios.

Nacheinander nimmt Alexander die großen persischen Städte ein One by one, Alexander takes the great Persian cities

und kommt 330 v.Chr. and comes 330 BC. in der Hauptstadt Persepolis an. in the capital Persepolis.

Ihr denkt es euch, Mesopotamien ist Alexander auch noch zu klein.

Schritt 8:

Dareios III.flieht nach Baktrien.

Das ist das heutige Turkmenistan und Afghanistan.

Der Statthalter dieser persischen Provinz nimmt König Dareios fest. The governor of this Persian province arrests King Darius.

Denn er hofft, dass Alexander ihn Parce qu'il espère qu'Alexandre l'aura

in seinem Machtbereich unbehelligt lässt, wenn er Dareios ausliefert. quitte sa sphère d'influence sans être inquiété s'il se rend Dareios.

Als sich Alexander nicht darauf einlässt, When Alexander refuses to Quand Alexandre refuse de

ermordet der Statthalter Dareios. murdered the governor Dareios. assassiné le gouverneur Dareios.

Alexander lässt ihn feierlich in Persepolis bestatten. Alexander has him solemnly buried in Persepolis. Alexandre le fit enterrer solennellement à Persépolis.

Auf jeden Fall hat Alexander nun das ganze persische Reich erobert. In any case, Alexander has now conquered the entire Persian Empire.

Gut 2,5 Jahre bleibt Alexander in der Gegend des Hindukusch. Alexander stayed in the Hindu Kush area for a good two and a half years.

Das liegt daran, dass sich einige Stämme und Fürsten vor Ort This is because there are some tribes and princes on site C'est parce qu'il y a des tribus et des princes sur place

gegen ihn erheben. rise against him. se dresser contre lui.

Diese Aufstände wirft der neue Herrscher unbarmherzig nieder. The new ruler ruthlessly suppresses these uprisings. Le nouveau souverain réprime impitoyablement ces soulèvements.

Zudem hat er noch ein Ziel, denn der Hindukusch ist Alexander,

richtig, viel zu klein. Schritt 9:

Alexander will bis an das Ende der Welt vorstoßen, bis nach Indien.

326 v.Chr.marschiert er ins heutige Pakistan ein

und überquert den Indus,

den längsten Fluss auf dem indischen Subkontinent.

Wüsten und Gebirge haben die Soldaten überstanden, The soldiers survived deserts and mountains, Les soldats ont survécu aux déserts et aux montagnes,

aber Klima und Wetter in Indien setzen ihnen zu. but the climate and weather in India are causing them problems. mais le climat et la météo en Inde leur causent des problèmes.

Es regnet praktisch ständig, die Urwälder sind undurchdringlich. Il pleut pratiquement tout le temps, les forêts vierges sont impénétrables.

Unbekannte, giftige Tiere beißen und stechen die Männer. Unfamiliar, poisonous animals bite and stab the men. Des animaux inconnus et venimeux mordent et poignardent les hommes.

Alexander siegt zwar in schweren Schlachten gegen weitere Gegner, Alexander wins in heavy battles against other opponents, Alexander gagne dans de lourdes batailles contre d'autres adversaires,

die sich ihm entgegenstellen, qui s'oppose à lui,

aber die Umstände erschöpfen seine Krieger. but circumstances wear out his warriors. mais les circonstances usent ses guerriers.

Die haben jetzt nur noch ein Ziel: die Heimat. They now only have one goal: home.

Alexander gibt nach und so kehrt sein Heer um. Alexander gives in and so turns his army around. Alexandre cède et retourne ainsi son armée.

Schritt 10:

Der Rückzug verläuft katastrophal

und Abertausende sterben dabei in der Gedrosischen Wüste. and thousands upon thousands die in the Gedrosian desert. et des milliers et des milliers meurent dans le désert de Gedrosian.

Auf dem Weg zurück nach Westen endet Alexanders Zug vorerst Sur le chemin du retour vers l'ouest, le train d'Alexandre se termine pour le moment

in der persischen Stadt Susa, die er bereits erobert hatte. dans la ville perse de Suse, qu'il avait déjà conquise.

324 v.Chr.initiiert Alexander die Massenhochzeit von Susa. En 324 avant JC, Alexandre a lancé le mariage de masse de Suse.

Die vielleicht 80 Anführer der griechischen Soldaten, Les peut-être 80 chefs des soldats grecs,

seine wichtigsten Gefolgsleute, heiraten vornehme Perserinnen.

5 Tage wird gefeiert.

Die arrangierten Ehen sollen die neue Oberschicht

mit der alten Oberschicht des persischen Reiches verbinden

und so Alexanders Herrschaft über das riesige Reich absichern.

Und weil es so schön ist, spendiert er ein paar 1000 Et parce que c'est si beau, il a fait don de deux mille

seiner treuen Soldaten, die sich auf dem langen Kriegszug de ses fidèles soldats qui font la longue campagne

die ein oder andere Frau mitgebracht haben, auch eine Hochzeit. qui ont amené l'une ou l'autre femme avec eux, y compris un mariage.

Alexander heiratet auch, gleich zweimal. Alexander se marie aussi, deux fois.

Unter anderem eine Tochter seines alten Gegners Dareios. Entre autres, une fille de son vieil adversaire Dareios.

Und eine weitere Königstochter. Et la fille d'un autre roi.

Zudem hat er seine Frau Roxane dabei. Il est également accompagné de sa femme Roxane.

Bei den Makedonen dürfen Männer mehrere Frauen heiraten. Chez les Macédoniens, les hommes sont autorisés à épouser plusieurs femmes.

Im nächsten Jahr kehrt Alexander nach Babylon zurück, L'année suivante, Alexandre retourne à Babylone,

von wo er sein großes Reich ordnet und regiert. d'où il commande et gouverne son grand empire.

V.a.bereitet er wohl neue Feldzüge vor, S'il prépare de nouvelles campagnes,

etwa auf die arabische Halbinsel,

Vielleicht plant er sogar die Eroberung von Karthago.

Ihr merkt, Alexander hat noch nicht genug.

Er ist ja auch erst Anfang 30

und schon jetzt mächtiger als je ein Mensch zuvor. et déjà plus puissant que n'importe quel humain auparavant.

Ihr kennt vielleicht die Sagen der alten Griechen, von den Helden, Vous connaissez peut-être les légendes des anciens Grecs, des héros,

die übermenschliche Abenteuer bestehen.

Die Helden, die vor Troja gekämpft haben. The heroes who fought at Troy. Halbe Götter. half gods.

Diese Helden sind Alexander ein Vorbild. These heroes are an example to Alexander.

Im Gegensatz zu heute gehen die Menschen damals davon aus, In contrast to today, people back then assumed Contrairement à aujourd'hui, les gens supposent alors

dass der Übergang zur Welt der Götter fließend ist. that the transition to the world of the gods is fluid. que la transition vers le monde des dieux est fluide.

Alexander ist schon weit gekommen auf diesem Weg. Alexander has come a long way on this path. Alexandre a parcouru un long chemin sur cette voie.

Aber er hat sich nicht zu einem Gott erklärt. But he has not declared himself a god. Mais il ne s'est pas déclaré dieu.

Vielleicht noch nicht? Peut-être pas encore ? Vielleicht will er das nicht?

Wir werden es nie erfahren. Nous ne saurons jamais.

Denn als Alexander seinen toten Freund Hephaistion Because when Alexander his dead friend Hephaestion Parce que quand Alexandre son ami mort Hephaistion

zum Halbgott erklärt, übertreibt er es mit dem Feiern. declared a demigod, he overdoes it with the celebrations. déclaré demi-dieu, il exagère la fête.

Wahrscheinlich ist sein von den Feldzügen und vielen Verletzungen Probablement le sien des campagnes et de nombreuses blessures

und Saufgelagen geschwächter Körper einfach am Ende. et des beuveries de corps affaiblis finissent tout simplement.

Alexander stirbt im Alter von 32 im Juni 323 v.Chr.

Alexander war ein rücksichtsloser Eroberer

und ist damit unsterblich geworden.

Sein Eroberungszug bewirkt jedenfalls eines: En tout cas, sa campagne de conquête fait une chose :

dass sich die griechische Kultur in Kleinasien, im Nahen Osten,

in Ägypten, überall, wo man vom Orient,

vom Morgenland spricht, verbreitet. Man nennt das Hellenismus.

Der griechische Lebensstil wird nachgeahmt.

Diese Prägung hält noch an, als die Römer schon längst Cette monnaie dure encore plus longtemps que les Romains ne l'ont fait pendant longtemps

den östlichen Mittelmeerraum erobert haben.

Man spricht immer noch Griechisch.

Findet ihr auch, dass Alexander der Große zu Recht Pensez-vous aussi qu'Alexandre le Grand a raison

ein Superstar der Geschichte ist? est une superstar dans l'histoire ? Schreibt es in die Kommentare.

Wenn ihr Fragen zum Thema habt oder zu anderen, Themenvorschläge,

dann rein damit in die Kommentare. puis mettez-le dans les commentaires.

Wenn ihr kein Video verpassen wollt, abonniert den Kanal. Si vous ne voulez manquer aucune vidéo, abonnez-vous à la chaîne.

Danke fürs Zuschauen, bis zum nächsten Mal.

Untertitel: ARD Text im Auftrag von funk (2018) Untertitel: ARD Text im Auftrag von funk (2018)