×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.


image

2021 ZDF Sendung, ZDF heute Sendung vom 25.07.2021 - Lage in den Hochwasser-Gebieten; Laschet gegen Einschränkungen für Nicht-Geimpfte

ZDF heute Sendung vom 25.07.2021 - Lage in den Hochwasser-Gebieten; Laschet gegen Einschränkungen für Nicht-Geimpfte

Diese Untertitel sind live produziert.

Willkommen zum Nachrichtenüberblick an diesem Sonntag.

An meiner Seite ist Norbert Lehmann für den Sport.

Das sind unsere Themen heute:

Erleichterung in den Überschwemmungsgebieten:

Die befürchteten Unwetter blieben aus.

Debatte über Corona-Impfung: CDU-Chef Laschet spricht sich

im ZDF-Sommerinterview gegen Druck auf Ungeimpfte aus.

Zweimal Bronze bei Olympia:

Lena Hentschel und Tina Punzel werden Dritte im Synchronspringen.

Auch die deutschen Bogenschützinnen holen überraschend eine Medaille.

Wir beginnen in den Flutgebieten: Dort herrscht für den Moment

eine gewisse Erleichterung, weil die Nacht weitgehend trocken war.

Noch mehr Überschwemmungen blieben den Menschen erspart.

Was bleibt, sind Erschöpfung und Verzweiflung.

Anselm Stern berichtet.

Als die Sonne kommt heute Morgen: ein kleines Aufatmen.

Keine neuen, schlimmen Regenmengen.

Wirklich durchatmen aber kann niemand im Katastrophengebiet.

Das Leid, die Zerstörung, die Existenzsorgen sind viel zu groß.

Es ist mega anstrengend.

Es ist jetzt über einer Woche, jeden Tag so viele Stunden unterwegs.

Das ist noch nicht richtig angekommen,

von der Psyche her ist das alles noch nicht so richtig angekommen.

Christina Schmidt ist Krankenschwester

in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Das ist ihr Elternhaus - schwer verwüstet von der Flut.

Hier muss sie helfen, ihre Kinder versorgen und Geld verdienen.

Sie arbeitet bei einem mobilen Pflegedienst.

Durch das Chaos zu den Patienten.

Viele brauchen jetzt noch viel mehr Unterstützung und Zuspruch.

Das ist extrem wichtig, gerade bei den dementen Patienten.

Die brauchen die Ansprache, dass sie Sicherheit haben,

dass die Soldaten auf den Straßen zur Hilfe da sind

und nicht ihnen etwas Böses wollen.

Auf den Straßen wird weiter vor allem geräumt.

Müll- und Schuttberge werden weggeschafft.

Damit die Lkw besser durchkommen, gilt seit heute

eine neue Allgemeinverfügung, z.B. in Bad Neuenahr.

Einfach so rein dürfen nur noch Einwohner und Einsatzkräfte.

Sind Sie Anwohner? - Nein.

Freiwillige Helfer? - Ja.

Freiwillige Helfer, es sind viele,

sollen nur noch koordiniert mit Shuttlebussen kommen.

Platz schaffen in den Flutregionen,

etwa hier an der Ahr in Rheinland-Pfalz,

aus der mit Baggern die Geröllmassen entfernt werden.

Das Wasser soll wieder schneller abfließen.

Man will vorbereitet sein, sollte es doch wieder heftiger regnen

in den Katastrophengebieten im Westen von Deutschland.

Die Spendenbereitschaft ist nach wie vor enorm:

vor Ort und bei der ZDF-Spendenaktion.

Da sind mittlerweile fast 41 Mio. Euro zusammengekommen.

Diese Spendenaktion

hat das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe eingerichtet:

Auch wenn die Flutgebiete in der Nacht weitgehend verschont blieben,

Gewitter mit Starkregen gab es trotzdem,

v.a. im Südwesten Deutschlands, mit überfluteten Straßen und Kellern.

Auch in Belgien gab es heftige Wolkenbrüche: v.a. in den Regionen,

in denen vergangene Woche 36 Menschen bei den Unwettern

ums Leben gekommen waren.

Diesmal wurde niemand verletzt,

allerdings warnt das belgische Krisenzentrum vor weiterem Regen.

Zu Corona: Ungeimpfte müssen bei steigenden Infektionszahlen

mit weiteren Einschränkungen rechnen,

das hat Kanzleramtsminister Braun angekündigt.

Der "Bild am Sonntag" sagte er, das könne auch bedeuten,

dass Restaurant- und Kinobesuche selbst für getestete Ungeimpfte

nicht mehr möglich wären.

CDU-Chef und Kanzlerkandidat Laschet

hält das im ZDF-Sommerinterview für keine gute Idee.

Mathis Feldhoff.

Es ist Armin Laschets erstes Sommerinterview als CDU-Parteichef.

Ein Job, der auch immer wieder dazu bestimmt ist,

die eigenen Leute im Zaum zu halten.

Den neusten Vorstoß in der Corona- Debatte von Kanzleramtschef Braun

kassiert der Kanzlerkandidat der Union heute gleich mal.

Braun hatte der "Bild am Sonntag" gesagt:

Geimpfte würden künftig definitiv mehr Rechte haben als Ungeimpfte.

Ich halte nichts von Impfpflicht und auch nichts davon,

auf Menschen indirekt Druck zu machen.

In einem freiheitlichen Staat

gibt es Freiheitsrechte nicht nur für bestimmte Gruppen.

Mehr Tempo soll in die durch das Hochwasser verschärfte Debatte

um die Klimapolitik.

Allerdings früher aus der Kohle auszusteigen,

wie Markus Söder fordert,

hält der CDU-Chef insbesondere für Ostdeutschland für falsch.

Politik muss verlässlich sein.

Man kann nicht letztes Jahr sagen, es ist 2038,

und dann fängt man wieder mit neuen Daten an.

Deshalb sollten wir im Zeitplan bleiben.

Ein Politikverständnis,

das Laschet als Grundqualifikation fürs Kanzleramt versteht.

Dass er heute allerdings nur von einer Minderheit

als kanzlertauglich erachtet wird, stört ihn nicht.

Das sind schon große Fußstapfen,

die Angela Merkel nach 16 Jahren Regierungserfahrung hinterlässt.

Aber ich erinnere mich manchmal an ihre Anfangszeit,

da hat sie auch noch vieles lernen müssen.

Für seinen Fauxpas,

das Lachen während des Besuchs des Bundespräsidenten im Flutgebiet,

entschuldigt sich Laschet heute erneut.

Das ganze Sommerinterview mit Armin Laschet sehen Sie direkt nach uns.

Jetzt der Blick auf die Corona-Zahlen:

Das Robert Koch-Institut registrierte 1.387 Neuinfektionen.

Das sind 95 mehr als vergangenen Sonntag.

Vier Todesfälle kamen binnen 24 Stunden hinzu.

Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt leicht: auf jetzt 13,8.

Ein Jahr Corona-Zwangspause,

die gab es auch auf dem Grünen Hügel in Bayreuth.

Doch seit einer Stunde laufen die Richard-Wagner-Festspiele wieder.

Unter strengen Corona-Regeln und mit einer echten Premiere.

Zum ersten Mal in 145 Jahren steht eine Frau am Dirigentenpult:

die 43-jährige Ukrainerin Oksana Lyniv.

Zur Eröffnung gibt es den "Fliegenden Holländer"

und natürlich viel Prominenz.

Barbara Lueg.

Diesmal strömen sie etwas anders hinein

in diese mythische Welt des Richard Wagner.

Dezenter Schaulauf, auch ohne roten Teppich,

nebenan die Foodtrucks und strengste Hygieneregeln.

Doch die Kanzlerin ist verlässlich da

und weitere gut 900 Premierengäste.

Die Festspielchefin meldet sich online.

Ich bin wahnsinnig froh, dass die Bayreuther Festspiele dieses Jahr

trotz Corona stattfinden können.

Wir können es alle nicht abwarten,

dass wir endlich wieder spielen dürfen.

Premiere heute also mit dem "Fliegenden Holländer".

Doch während der Kapitän auf der Bühne in ewiger Unrast

nach Erlösung sucht, steht die eigentliche Sensation

unsichtbar unterhalb der Bühne - im tiefen Orchestergraben.

Oksana Lyniv, die erste Frau hier am Dirigentenpult.

Ein historischer Moment, eine Riesensache.

Für sie selbst auch?

Eigentlich überhaupt nicht, weil die Aufgaben sind dieselben.

Die Partitur, die Aufgaben, die Wagner für uns gestellt hat,

werden dadurch nicht leichter oder schwerer.

So oder so – Oksana Lyniv tut den Festspielen als Signal

jetzt schon gut – und am Ende ist da noch eine schöne Nachricht:

Es gibt tatsächlich noch ein paar Restkarten.

Freude in Tokio: Heute gab es die ersten Medaillen für Deutschland.

Zweimal Bronze, fünf Frauen sei Dank.

Medaille Nummer eins gab es beim Wasserspringen

m Synchron-Wettbewerb vom 3-m-Brett für Tina Punzel und Lena Hentschel.

Der größte Erfolg in der Karriere der viermaligen Europameisterin

und ihrer Partnerin.

Volle Konzentration vor dem letzten und entscheidenden Sprung.

Er gelingt nahezu perfekt.

Tina Punzel und Lena Hentschel können es anfangs kaum glauben,

sie haben Bronze gewonnen.

Fünf Jahre haben sie für diesen Moment trainiert.

Wir haben uns angeguckt, gefreut,

noch kurz gewartet, bis es auf der Anzeigetafel stand.

Dann war es einfach nur Freude, Erleichterung, Glück,

so eine Mischung aus allem.

Der Sieg ging an die Favoritinnen aus China.

Zweiter wurden die Kanadierinnen.

Für den Deutschen Schwimm-Verband ist es in diesem Wettbewerb

die erste Olympiamedaille seit 2008.

Bronzemedaille Nummer zwei gab es für die deutschen Frauen um Lisa Unruh

im Bogenschießen.

Die erste Team-Olympiamedaille seit Sydney 2000.

Der letzte und entscheidende Satz im Teamwettbewerb.

Bogenschützin Lisa Unruh muss die Zehn treffen

für eine Olympiamedaille.

Tief einatmen, konzentrieren, keine Nerven zeigen -

und Volltreffer, der perfekte Schuss aus 70 m.

Unruh und ihre Teamkolleginnen Michelle Kroppen

und Charline Schwarz haben es geschafft - 5:1 gegen Belarus.

Bronze in Tokio.

Der Jubel riesig, so groß, dass sie heute noch feiern wollen –

coronakonform, wie sie ankündigten.

Hier weitere Highlights des zweiten Wettkampftages.

Wir beginnen mit dem mühsam erkämpften 3:2-Sieg

des deutschen Fußballteams gegen Saudi-Arabien.

Die deutsche Elf stand mächtig unter Druck.

Denn die Partie gegen Saudi-Arabien musste gewonnen werden,

um ins Viertelfinale einzuziehen.

Schließlich gelang Felix Uduokhai in der 75. Minute

der Führungstreffer zum 3:2.

Somit war die weitere Qualifikation gesichert.

Auf klarem Medaillenkurs sind die deutschen Dressurreiterinnen.

Die Darbietungen auf höchstem Niveau

wurden für Isabell Werth auf Bella Rose

und ihre beiden Mannschaftskolleginnen

mit Platz 1 bewertet.

Damit startet Deutschland im Mannschaftsfinale.

Im Straßenradrennen der Frauen eine Sensation.

Olympisches Gold für Anna Kiesenhofer aus Österreich,

eine Außenseiterin.

Die 30-Jährige konnte ihren Vorsprung bis zum Ziel verteidigen.

Das Wetter bleibt turbulent: Der Deutsche Wetterdienst warnt

vor schweren Unwettern in Teilen Bayerns und Sachsen-Anhalts.

Die weiteren Aussichten:

Bei einem Mix aus Sonne und Wolken

gibt es v.a. im Norden und Südwesten Schauer und teils kräftige Gewitter.

Im Norden ist die Unwettergefahr am größten.

Christian Sievers begrüßt Sie im heute journal um 21.45 Uhr.

Wir danken für Ihr Interesse,

wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche und sagen tschüss,

bis morgen, wenn Sie mögen.


ZDF heute Sendung vom 25.07.2021 - Lage in den Hochwasser-Gebieten; Laschet gegen Einschränkungen für Nicht-Geimpfte

Diese Untertitel sind live produziert. Diese Untertitel sind live produziert. These subtitles are produced live.

Willkommen zum Nachrichtenüberblick an diesem Sonntag.

An meiner Seite ist Norbert Lehmann für den Sport. At my side is Norbert Lehmann for the sport.

Das sind unsere Themen heute:

Erleichterung in den Überschwemmungsgebieten: Relief in the flooded areas:

Die befürchteten Unwetter blieben aus. The feared storms did not materialize.

Debatte über Corona-Impfung: CDU-Chef Laschet spricht sich Debate on corona vaccination: CDU boss Laschet speaks

im ZDF-Sommerinterview gegen Druck auf Ungeimpfte aus. in the ZDF summer interview against pressure on the unvaccinated.

Zweimal Bronze bei Olympia: Two bronze medals at the Olympics:

Lena Hentschel und Tina Punzel werden Dritte im Synchronspringen. Lena Hentschel and Tina Punzel are third in synchronized jumping.

Auch die deutschen Bogenschützinnen holen überraschend eine Medaille. The German archers also surprisingly get a medal.

Wir beginnen in den Flutgebieten: Dort herrscht für den Moment We start in the flood areas: That's where it reigns for the moment

eine gewisse Erleichterung, weil die Nacht weitgehend trocken war. some relief because the night was mostly dry.

Noch mehr Überschwemmungen blieben den Menschen erspart.

Was bleibt, sind Erschöpfung und Verzweiflung. What remains is exhaustion and despair.

Anselm Stern berichtet. Anselm Stern reports.

Als die Sonne kommt heute Morgen: ein kleines Aufatmen. As the sun comes up this morning: a little sigh of relief.

Keine neuen, schlimmen Regenmengen. No new bad rains.

Wirklich durchatmen aber kann niemand im Katastrophengebiet. But nobody in the disaster area can really take a deep breath.

Das Leid, die Zerstörung, die Existenzsorgen sind viel zu groß.

Es ist mega anstrengend. It's super exhausting.

Es ist jetzt über einer Woche, jeden Tag so viele Stunden unterwegs. It's been over a week now, so many hours on the road every day.

Das ist noch nicht richtig angekommen, It hasn't quite arrived yet

von der Psyche her ist das alles noch nicht so richtig angekommen.

Christina Schmidt ist Krankenschwester Christina Schmidt is a nurse

in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Das ist ihr Elternhaus - schwer verwüstet von der Flut. This is her parents' house - badly devastated by the flood.

Hier muss sie helfen, ihre Kinder versorgen und Geld verdienen. Here she has to help, take care of her children and earn money.

Sie arbeitet bei einem mobilen Pflegedienst.

Durch das Chaos zu den Patienten. Through the chaos to the patients.

Viele brauchen jetzt noch viel mehr Unterstützung und Zuspruch. Many now need much more support and encouragement.

Das ist extrem wichtig, gerade bei den dementen Patienten. This is extremely important, especially for patients with dementia.

Die brauchen die Ansprache, dass sie Sicherheit haben,

dass die Soldaten auf den Straßen zur Hilfe da sind that the soldiers on the streets are there to help

und nicht ihnen etwas Böses wollen. and don't want anything bad for them.

Auf den Straßen wird weiter vor allem geräumt. The streets are still mainly cleared.

Müll- und Schuttberge werden weggeschafft.

Damit die Lkw besser durchkommen, gilt seit heute So that the trucks can get through better, this applies as of today

eine neue Allgemeinverfügung, z.B. in Bad Neuenahr.

Einfach so rein dürfen nur noch Einwohner und Einsatzkräfte. Only residents and emergency services are allowed to go in like that.

Sind Sie Anwohner? - Nein. Are you a resident? - No.

Freiwillige Helfer? - Ja. Volunteers? - Yes.

Freiwillige Helfer, es sind viele, Volunteers, there are many

sollen nur noch koordiniert mit Shuttlebussen kommen.

Platz schaffen in den Flutregionen, make room in the flood regions,

etwa hier an der Ahr in Rheinland-Pfalz, for example here on the Ahr in Rhineland-Palatinate,

aus der mit Baggern die Geröllmassen entfernt werden. from which the rubble masses are removed with excavators.

Das Wasser soll wieder schneller abfließen. The water should drain faster again.

Man will vorbereitet sein, sollte es doch wieder heftiger regnen You want to be prepared should it rain heavily again

in den Katastrophengebieten im Westen von Deutschland.

Die Spendenbereitschaft ist nach wie vor enorm: The willingness to donate is still enormous:

vor Ort und bei der ZDF-Spendenaktion. on site and at the ZDF fundraiser.

Da sind mittlerweile fast 41 Mio. Euro zusammengekommen.

Diese Spendenaktion This fundraiser

hat das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe eingerichtet: set up the disaster relief action alliance:

Auch wenn die Flutgebiete in der Nacht weitgehend verschont blieben, Even if the flood areas were largely spared during the night,

Gewitter mit Starkregen gab es trotzdem,

v.a. im Südwesten Deutschlands, mit überfluteten Straßen und Kellern.

Auch in Belgien gab es heftige Wolkenbrüche: v.a. in den Regionen, There were also heavy downpours in Belgium: especially in the regions

in denen vergangene Woche 36 Menschen bei den Unwettern in which last week 36 people in the storms

ums Leben gekommen waren. had died.

Diesmal wurde niemand verletzt,

allerdings warnt das belgische Krisenzentrum vor weiterem Regen.

Zu Corona: Ungeimpfte müssen bei steigenden Infektionszahlen

mit weiteren Einschränkungen rechnen, expect further restrictions

das hat Kanzleramtsminister Braun angekündigt.

Der "Bild am Sonntag" sagte er, das könne auch bedeuten, He told the "Bild am Sonntag" that this could also mean

dass Restaurant- und Kinobesuche selbst für getestete Ungeimpfte that restaurant and cinema visits even for tested unvaccinated

nicht mehr möglich wären. would no longer be possible.

CDU-Chef und Kanzlerkandidat Laschet CDU leader and chancellor candidate Laschet

hält das im ZDF-Sommerinterview für keine gute Idee. doesn't think that's a good idea in the ZDF summer interview.

Mathis Feldhoff.

Es ist Armin Laschets erstes Sommerinterview als CDU-Parteichef.

Ein Job, der auch immer wieder dazu bestimmt ist, A job that is always destined to

die eigenen Leute im Zaum zu halten.

Den neusten Vorstoß in der Corona- Debatte von Kanzleramtschef Braun The latest advance in the Corona debate by Chancellor Braun

kassiert der Kanzlerkandidat der Union heute gleich mal. the chancellor candidate of the Union collects today.

Braun hatte der "Bild am Sonntag" gesagt:

Geimpfte würden künftig definitiv mehr Rechte haben als Ungeimpfte.

Ich halte nichts von Impfpflicht und auch nichts davon, I don't believe in mandatory vaccinations and I don't believe in

auf Menschen indirekt Druck zu machen. to put pressure on people indirectly.

In einem freiheitlichen Staat In a free state

gibt es Freiheitsrechte nicht nur für bestimmte Gruppen. there are freedom rights not only for certain groups.

Mehr Tempo soll in die durch das Hochwasser verschärfte Debatte The debate, which has been exacerbated by the flooding, should be accelerated

um die Klimapolitik. about climate policy.

Allerdings früher aus der Kohle auszusteigen, However, to get out of coal sooner,

wie Markus Söder fordert,

hält der CDU-Chef insbesondere für Ostdeutschland für falsch. the CDU leader thinks it is wrong, especially for East Germany.

Politik muss verlässlich sein. Politics must be reliable.

Man kann nicht letztes Jahr sagen, es ist 2038, You can't say last year, it's 2038,

und dann fängt man wieder mit neuen Daten an. and then you start again with new data.

Deshalb sollten wir im Zeitplan bleiben. That's why we should stay on schedule.

Ein Politikverständnis,

das Laschet als Grundqualifikation fürs Kanzleramt versteht.

Dass er heute allerdings nur von einer Minderheit That he today, however, only by a minority

als kanzlertauglich erachtet wird, stört ihn nicht.

Das sind schon große Fußstapfen,

die Angela Merkel nach 16 Jahren Regierungserfahrung hinterlässt. which Angela Merkel leaves behind after 16 years of government experience.

Aber ich erinnere mich manchmal an ihre Anfangszeit,

da hat sie auch noch vieles lernen müssen. she still had a lot to learn.

Für seinen Fauxpas, For his faux pas,

das Lachen während des Besuchs des Bundespräsidenten im Flutgebiet,

entschuldigt sich Laschet heute erneut. Laschet apologizes again today.

Das ganze Sommerinterview mit Armin Laschet sehen Sie direkt nach uns. You can see the entire summer interview with Armin Laschet right after us.

Jetzt der Blick auf die Corona-Zahlen: Now a look at the Corona numbers:

Das Robert Koch-Institut registrierte 1.387 Neuinfektionen.

Das sind 95 mehr als vergangenen Sonntag. That's 95 more than last Sunday.

Vier Todesfälle kamen binnen 24 Stunden hinzu.

Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt leicht: auf jetzt 13,8. The nationwide 7-day incidence increases slightly: to 13.8 now.

Ein Jahr Corona-Zwangspause, One year compulsory Corona break,

die gab es auch auf dem Grünen Hügel in Bayreuth. there was also one on the Green Hill in Bayreuth.

Doch seit einer Stunde laufen die Richard-Wagner-Festspiele wieder.

Unter strengen Corona-Regeln und mit einer echten Premiere.

Zum ersten Mal in 145 Jahren steht eine Frau am Dirigentenpult:

die 43-jährige Ukrainerin Oksana Lyniv. 43-year-old Ukrainian Oksana Lyniv.

Zur Eröffnung gibt es den "Fliegenden Holländer"

und natürlich viel Prominenz.

Barbara Lueg.

Diesmal strömen sie etwas anders hinein This time they pour in a little differently

in diese mythische Welt des Richard Wagner. into this mythical world of Richard Wagner.

Dezenter Schaulauf, auch ohne roten Teppich, Discreet show run, even without a red carpet,

nebenan die Foodtrucks und strengste Hygieneregeln.

Doch die Kanzlerin ist verlässlich da

und weitere gut 900 Premierengäste. and another 900 premiere guests.

Die Festspielchefin meldet sich online. The festival director reports online.

Ich bin wahnsinnig froh, dass die Bayreuther Festspiele dieses Jahr

trotz Corona stattfinden können. can take place despite Corona.

Wir können es alle nicht abwarten,

dass wir endlich wieder spielen dürfen.

Premiere heute also mit dem "Fliegenden Holländer".

Doch während der Kapitän auf der Bühne in ewiger Unrast

nach Erlösung sucht, steht die eigentliche Sensation looking for salvation is the real sensation

unsichtbar unterhalb der Bühne - im tiefen Orchestergraben. invisible below the stage - in the deep orchestra pit.

Oksana Lyniv, die erste Frau hier am Dirigentenpult.

Ein historischer Moment, eine Riesensache.

Für sie selbst auch?

Eigentlich überhaupt nicht, weil die Aufgaben sind dieselben. Actually not at all, because the tasks are the same.

Die Partitur, die Aufgaben, die Wagner für uns gestellt hat, The score, the tasks that Wagner set for us,

werden dadurch nicht leichter oder schwerer. it doesn't make it easier or harder.

So oder so – Oksana Lyniv tut den Festspielen als Signal One way or another – Oksana Lyniv does the festival as a signal

jetzt schon gut – und am Ende ist da noch eine schöne Nachricht: Alright now – and at the end there is some good news:

Es gibt tatsächlich noch ein paar Restkarten. There are actually a few tickets left.

Freude in Tokio: Heute gab es die ersten Medaillen für Deutschland.

Zweimal Bronze, fünf Frauen sei Dank.

Medaille Nummer eins gab es beim Wasserspringen There was medal number one in diving

m Synchron-Wettbewerb vom 3-m-Brett für Tina Punzel und Lena Hentschel.

Der größte Erfolg in der Karriere der viermaligen Europameisterin

und ihrer Partnerin.

Volle Konzentration vor dem letzten und entscheidenden Sprung.

Er gelingt nahezu perfekt.

Tina Punzel und Lena Hentschel können es anfangs kaum glauben,

sie haben Bronze gewonnen.

Fünf Jahre haben sie für diesen Moment trainiert.

Wir haben uns angeguckt, gefreut,

noch kurz gewartet, bis es auf der Anzeigetafel stand.

Dann war es einfach nur Freude, Erleichterung, Glück,

so eine Mischung aus allem.

Der Sieg ging an die Favoritinnen aus China.

Zweiter wurden die Kanadierinnen.

Für den Deutschen Schwimm-Verband ist es in diesem Wettbewerb

die erste Olympiamedaille seit 2008.

Bronzemedaille Nummer zwei gab es für die deutschen Frauen um Lisa Unruh

im Bogenschießen.

Die erste Team-Olympiamedaille seit Sydney 2000.

Der letzte und entscheidende Satz im Teamwettbewerb.

Bogenschützin Lisa Unruh muss die Zehn treffen

für eine Olympiamedaille.

Tief einatmen, konzentrieren, keine Nerven zeigen -

und Volltreffer, der perfekte Schuss aus 70 m. and direct hit, the perfect shot from 70 m.

Unruh und ihre Teamkolleginnen Michelle Kroppen

und Charline Schwarz haben es geschafft - 5:1 gegen Belarus.

Bronze in Tokio.

Der Jubel riesig, so groß, dass sie heute noch feiern wollen –

coronakonform, wie sie ankündigten.

Hier weitere Highlights des zweiten Wettkampftages.

Wir beginnen mit dem mühsam erkämpften 3:2-Sieg

des deutschen Fußballteams gegen Saudi-Arabien.

Die deutsche Elf stand mächtig unter Druck.

Denn die Partie gegen Saudi-Arabien musste gewonnen werden,

um ins Viertelfinale einzuziehen.

Schließlich gelang Felix Uduokhai in der 75. Minute Finally, Felix Uduokhai succeeded in the 75th minute

der Führungstreffer zum 3:2. the opening goal to 3:2.

Somit war die weitere Qualifikation gesichert. Thus, the further qualification was secured.

Auf klarem Medaillenkurs sind die deutschen Dressurreiterinnen.

Die Darbietungen auf höchstem Niveau

wurden für Isabell Werth auf Bella Rose were for Isabell Werth on Bella Rose

und ihre beiden Mannschaftskolleginnen

mit Platz 1 bewertet.

Damit startet Deutschland im Mannschaftsfinale.

Im Straßenradrennen der Frauen eine Sensation.

Olympisches Gold für Anna Kiesenhofer aus Österreich, Olympic gold for Anna Kiesenhofer from Austria,

eine Außenseiterin.

Die 30-Jährige konnte ihren Vorsprung bis zum Ziel verteidigen.

Das Wetter bleibt turbulent: Der Deutsche Wetterdienst warnt

vor schweren Unwettern in Teilen Bayerns und Sachsen-Anhalts.

Die weiteren Aussichten: The further prospects:

Bei einem Mix aus Sonne und Wolken

gibt es v.a. im Norden und Südwesten Schauer und teils kräftige Gewitter.

Im Norden ist die Unwettergefahr am größten.

Christian Sievers begrüßt Sie im heute journal um 21.45 Uhr.

Wir danken für Ihr Interesse,

wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche und sagen tschüss,

bis morgen, wenn Sie mögen.