×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.


image

2020-7 Imported from YouTube, Berta weiß nicht, wie man den Müll in Deutschland trennen muss.

Berta weiß nicht, wie man den Müll in Deutschland trennen muss.

Berta, sind die alle Räume im zweiten Stock geputzt? —Ja, schon, sogar die große Diele.

Ich gehe mal schnell eine Zigarette rauchen. —Warte, ich komm‘ auch mit.

Puh, … Ich bin schon todmüde. Die Arbeit ist wirklich anstrengend.

Ja, klar. Heute gibt's noch extra drei Räume zu putzen. Du hast ja Pech gehabt.

Gestern haben wir alle Räume eine Stunde früher fertig gemacht.

Sind wir aber schon fast fertig?

Ja. Hast du alle Mülleimer im zweiten Stock kontrolliert, ob sie wirklich geleert sind?

Ja, klar. Da habe ich auch die neue Müllbeutel eingelegt,

übrigens sind die Papierhandtücher und Toilettenpapiere

auf den Toiletten schon nachgefüllt. —Das klingt ja sehr gut.

Komm, gehen wir wieder rein.

Du Chris, hast du schon gesehen, dass hier ein Fenster eingeschlagen ist?

Durch dieses Fenster kann einer leicht ins Haus einsteigen.

Ja, ja, ich weiß Bescheid. Das war auch gestern so.

Okay. Ich bin hier fertig. Wohin soll ich denn den Müll bringen?

Müll bringen wir immer in das Zimmer rechts neben das Sekretariat.

Schau mal den Gang runter, die gelbe Tür. Siehst du sie?

Ah ja. Dann bringe ich die Tüten schnell mal weg. —Soll ich dir helfen, Berta?

Nein, danke, das schaffe ich schon. Bis gleich!

—Bis gleich!

He! Hallo! Stopp! Was machen Sie denn da? —Entschuldigung? Meinen Sie mich?

Ja, natürlich! Sehen Sie hier sonst noch jemanden? Die Flaschen gehören nicht da rein.

Nicht? Aber meine Kollegin hat gesagt, das ist hier das Müllzimmer.

Ja, das ist es auch. Aber wir achten hier auf genaue Trennung des Mülls.

Die Pfandflaschen müssen Sie in diese gelbe Tüte stecken.

Die bringe ich einmal in der Woche weg. Das ist doch bares Geld!

Ach so, das wusste ich nicht. —Da sind doch solche Aufkleber drauf, sehen Sie?

Plastikflaschen mit diesen Aufklebern wirft man nicht weg.

Man tauscht sie im Geschäft wieder ein. —Ah, gut, dann also in die gelbe Tüte hier.

Genau. Und was ist das da? Das sind ja Gemüsereste.

Die können Sie hier nicht entsorgen!

Da stinkt ja der ganze Raum. Die kommen draußen im Hof in die Biotonne.

Jesses! Das ist ja total kompliziert. Bei meiner letzten Stelle kam alles in eine große Tonne.

Da wurde nichts sortiert. —Tja, so ist das. Das macht jeder anders.

In dieser Firma wird der Müll eben getrennt. Das ist übrigens gesetzlich vorgeschrieben.

Ich hab‘ wieder was gelernt. Das hätte mir die Chris aber auch sagen können.

Berta! Wo bleibst du denn! Wir müssen noch die anderen Büros putzen!

Ich bin hier im Müllraum. —Warte kurz, ich komme. Ah, hallo Anton. Gibt es ein Problem?

Deine neue Kollegin hat das mit der Mülltrennung nicht verstanden.

Ich habe ihr nur erklärt, was in welchen Behälter kommt.

Ach so. Berta, das ist Anton, unser Hausmeister. Anton, das ist Berta, meine neue Kollegin.

Sie kommt aus Usbekistan, da geht alles etwas anders.

Usbekistan? Das ist in der Türkei, oder? —Nein, das ist ein eigener Staat.

Oh, jetzt hab‘ ich auch was gelernt. —Dann ist heute ein guter Tag.

Wir haben etwas neu gelernt. —Und der Tag wird noch besser,

wenn wir nachher in der Pause alle zusammen einen Kaffee trinken.

Und Sie erzählen mir etwas von Usbekistan. —Und ich habe auch etwas gelernt:

schicke nie eine neue Kollegin alleine in den Müllraum.

Sonst muss man mit dem Hausmeister Kaffee trinken.

Jetzt aber wieder an die Arbeit. Ich lade euch nachher zum Kaffee ein.

Um zwölf in der Kantine. Tschau. —Tschüss, bis nachher!

Lena, ja hallo, was machst du denn hier? Mit dir habe ich gar nicht gerechnet.

Das ist ja schön, dass du vorbeikommst!

Hallo Mathilda, ja, das war eine spontane Idee. Ich war eben beim EDEKA nebenan

und erinnerte mich daran, dass du ja gerade erst hierher umgezogen bist.

Da wollte ich einen kurzen Überraschungsbesuch machen. Ich hoffe, du hast etwas Zeit?

Ich störe doch nicht? —Nein, ganz und gar nicht. Komm erst mal rein.

Hier sieht alles noch total unordentlich aus. Das reinste Chaos.

Alles voller Kisten und Kartons. Du darfst nicht so genau hinschauen.

Soll ich meine Schuhe ausziehen? Ich war vorhin noch mit den Hunden auf dem Feld

und die Schuhe sind ziemlich dreckig. —Ach, es ist ja egal. Ich muss sowieso staubsaugen.

Lass sie ruhig an. Komm einfach rein und schau dich um. Hier geht es ins Wohnzimmer.

Das ist schon mit dem Laminat fertig. —Oha, das sieht ja richtig gemütlich aus!

Und es ist nicht so dunkel wie dein Vorheriges.

Jetzt kannst du endlich auch Blumen ins Zimmer stellen.

Ja, es ist viel heller und fast doppelt so groß wie das alte.

Außerdem habe ich jetzt auch einen Balkon. Da kann ich auch noch Blumen hinstellen.

Und einen Tisch mit Stuhl. Das reinste Paradies! Hier ist die Küche.

Sie ist etwas kleiner als die alte. Aber dafür habe ich Einbauschränke

und einen modernen Herd. Da hinten kommt man ins Schlafzimmer.

Den kleinen Raum neben dem Bad nutze ich als Arbeitszimmer.

Superschöne Wohnung, da hast du dich wirklich verbessert.

Aber die ist bestimmt viel teurer als die alte Wohnung?

Allerdings, sie kostet um einiges mehr. Aber das ist mir der Luxus wert.

Man muss sich in seiner Wohnung ja wohl fühlen und hier gefällt es mir richtig gut.

Außerdem brauche ich hier das Auto nicht mehr. Dadurch spare ich viel Geld.

Das gleicht sich dann wieder aus. Möchtest du einen Kaffee mit mir trinken?

Auf dem Balkon? —Ja, gerne.

Und warum steht eure Spülmaschine hier auf dem Balkon?

Sie ist leider beim Umzug wohl kaputtgegangen.

Garantie hat die nicht mehr, oder?

Nein, die ist ja schon sehr alt, aber sie hat immer noch sauber gespült.

Jetzt funktioniert sie leider gar nicht mehr.

Oh je, dann braucht ihr eine neue Spülmaschine.

Mhm, aber zuerst müssen wir die alte entsorgen.

Wo ist bloß mein Autoschlüssel? Hans, hast du meinen Autoschlüssel gesehen?

Ich hatte ihn doch heute Morgen noch! Wo kann der denn wieder sein?

Immer suche ich diesen verdammten Autoschlüssel!

Ich muss gleich Luisa vom Bahnhof abholen!

Ganz ruhig! Mit Aufregung und Hektik findest du ihn auch nicht.

Jetzt setz dich mal kurz hier hin und atme mal tief ein und aus.

Überleg noch mal ganz genau. Wann hast du den Schlüssel das letzte Mal gehabt?

Heute Morgen beim Einkaufen. Ja? Gut. Wo hast du ihn dann hingelegt?

Da, wo ich ihn immer hinlege. Ich habe ihn auf den kleinen Tisch im Flur gelegt.

Da bin ich ganz sicher. —Aber da ist er ja nicht. Ich hatte ihn auch nicht.

Also musst du ihn woanders hingelegt haben. Wann musst du denn los?

Jetzt! Sofort. Eigentlich bin ich schon zu spät. Immer diese dumme Sucherei.

Wir brauchen dringend einen Haken im Flur für den Autoschlüssel.

Ich hatte dich schon tausendmal darum gebeten, einen Haken anzuschrauben.

Wann kommt sie denn an? Wie viel Zeit hast du noch?

Der Zug kommt in 20 Minuten an. Das heißt, ich muss eigentlich jetzt losfahren!

Ruf sie doch an und sag ihr, sie soll etwas warten. Sie ist erwachsen.

Oder sie soll den Bus nehmen. Das geht doch auch.

Ich kann sie nicht auf dem Handy erreichen, sie hat es ausgeschaltet.

So ein Mist! Sie wird denken, dass ich sie vergessen habe.

Und sie wird dann ziemlich sauer sein. Du kennst sie ja, wenn sie wütend ist.

Der Tag ist dann gelaufen! —Du? Schatz? Komm mal hierher zum Fenster!

Das musst du dir ansehen. Jetzt gleich! Komm zu mir.

Nein, ich habe jetzt keine Zeit für solche Spiele. Ich muss den Schlüssel finden.

Schau doch einfach mal hier raus. Genau, in diese Richtung,

wo unten das Auto steht. Und ... was siehst Du da? Auf dem Autodach?

Das gibt es doch nicht! Da liegt ja der Schlüssel!

Zum Glück hat ihn keiner weggenommen. Jetzt muss ich aber los.

Vielleicht schaffe ich es doch noch rechtzeitig.

Du bist ein echter Sherlock Holmes, mein Schatz.

Dafür bekommst du nachher das größte Stück vom Kuchen!

Eventmanagement Welzheimer Wald, guten Tag. Mein Name ist Yvonne Feld.

Wie kann ich Ihnen helfen? —Guten Tag.

Ich hätte gerne zwei Karten für den Gladiatorenkampf bei den Römertagen im Mai.

Ja gerne. Es gibt mehrere Kämpfe. Einen am Vormittag um 11 Uhr,

einen um 15 Uhr nachmittags und den Nachtkampf um 19 Uhr 30.

Ich gehe mit meinem Sohn hin, also besser am Nachmittag. —Gerne. Kennen Sie die Arena?

Möchten Sie lieber im Schatten sitzen oder in der Sonne stehen?

Ich möchte lieber im Schatten sein. Also hätte ich gerne zwei Sitzplätze.

Die sind aber etwas teurer als die Stehplätze. —Das macht nichts.

Die Römertage finden ja nur alle vier Jahre statt. Ich konnte etwas sparen.

Gut, also zwei Sitzplätze für die Nachmittagskämpfe. Richtig?

Ja genau. Was kosten die Karten denn bitte?

Die Sitzplätze kosten 34 Euro. Moment mal. Wie alt ist denn Ihr Sohn?

Brutus? Der wird im Juli zehn. Gibt es eine Altersbegrenzung?

Nein, aber er bekommt dann noch den Kinderpreis. Das bedeutet,

Sie müssen nur 28 Euro zahlen.

Oh, das ist ja prima! Und wie geht das jetzt mit der Bezahlung?

Ich schicke Ihnen einen Link auf Ihr Handy.

Die Nummer sehe ich ja hier auf meinem Display. Den müssen Sie nur anklicken.

Dann können Sie online bezahlen.

Na das geht ja alles einfach. Dankeschön und auf Wiederhören.

Gern geschehen. Viel Spaß und auf Wiederhören.

Weidner. —Hallo Astrid, hier ist Romina.

Hallo Romina. Das ist ja schön, dass du anrufst. Wie geht es dir?

Gut, danke. Und dir? —Auch gut. Wie läuft denn dein Praktikum bei dem Verlag?

Sehr gut. Ich glaube manchmal etwas zu gut. —Wieso das denn?

Mein Chef kam heute zu mir und hat mir ein Angebot gemacht.

Und das wäre? —Ich soll in zwei Wochen

auf der Leipziger Buchmesse den Messestand unseres Verlages betreuen.

Das ist doch super! —Ich weiß nicht. Ich spreche erst seit einem Jahr deutsch

und muss dort mit sehr vielen Menschen sprechen und ihre Fragen beantworten.

Was ist, wenn ich nicht verstehe, was sie von mir wollen?

Das ist doch Unsinn. Du sprichst super und verstehst alles. Was soll denn passieren?

Ich habe Angst, mich zu blamieren. Was ist, wenn ich das so schlecht mache,

dass mein Chef meinen Vertrag nicht verlängert?

Nein, denk doch nicht so. Du bist ja immer fleißig. Es ist eine super Chance zu zeigen,

was du kannst. —Oder was ich nicht kann. Ich glaube nicht, dass ich das schaffe.

Ich weiß nur nicht, wie ich das meinem Chef sagen soll.

Gar nicht! Das ist die Gelegenheit zu beweisen, wie gut du bist.

Ja, aber manchmal mache ich Fehler oder verstehe nicht alles.

Manchmal fehlen mir auch Wörter und ich kann nicht sagen,

was ich eigentlich ausdrücken will. —Du wirst doch nicht alleine dort sein, oder?

Nein, drei erfahrene Kollegen kommen mit. Die machen das jedes Jahr.

Na siehst du. Wenn du nicht weiterkommst,

dann bittest du eben deine Kollegen um Hilfe. Sie wissen doch,

dass du aus Finnland kommst und erst seit einem Jahr deutsch sprichst.

Sie werden sicherlich Verständnis haben.

Sprich doch einfach vorher mal mit diesen Kollegen.

Das ist eine gute Idee! Vielen Dank, Astrid. Du hast mir ein wenig die Angst genommen.

Das freut mich. Ich glaube, dass du das ganz locker schaffen kannst.

Danke, das ist lieb von dir. —Und wenn du dich entschieden hast, es zu machen,

dann werde ich dich dort auf der Buchmesse besuchen.

Aber du liest doch gar keine Bücher. —Nein, ich nicht, aber mein Mann liest jeden Tag.

Der freut sich sicherlich, wenn wir zur Buchmesse fahren.

Darüber würde ich mich sehr freuen. Dann mache ich es.

Sehr gut. Du musst nur an dich glauben. —Ich glaube an mich.

Frau Mai, kommen Sie doch bitte mal in mein Büro. —Ich komme sofort.

Setzen Sie sich, Frau Mai. —Danke. Worum geht es denn, Herr Langer?

Ich möchte für alle Mitarbeiter der Niederlassung ein kleines Fest organisieren.

Einfach als Dank für die geleistete Arbeit und den guten Zusammenhalt hier in der Firma.

Ach, das ist eine sehr schöne Idee. —Es soll aber eine Überraschung werden,

also dürfen Sie den Kollegen davon nichts erzählen.

In Ordnung. Und ich soll Ihnen bei der Organisation helfen?

Genau. Sie sind doch die gute Seele des Hauses und

haben das Sommerfest im letzten Jahr so toll umgesetzt.

Oh, danke. Das mache ich natürlich gern. An was haben Sie denn gedacht?

Haben Sie schon Vorstellungen? —Da es ja aktuell sehr warm ist,

dachte ich daran zu grillen. —Wollen Sie selbst grillen?

Das wird für 100 Mitarbeiter aber sehr schwierig.

Ja, da haben Sie wahrscheinlich recht. Was können wir sonst tun?

Es gibt Eventfirmen, die Grillwagen und auch Personal vermieten.

Dazu können wir direkt noch anfragen,

ob von dort auch ein Getränkewagen gemietet werden kann.

Das ist fantastisch! Fragen Sie doch bitte mal bei ein paar Firmen an.

Sitzgelegenheiten auf dem Hof wären auch nicht schlecht.

Ich nehme Kontakt mit ein paar Firmen auf und lege Ihnen dann die Angebote vor.

Super, ich wusste doch, dass ich Ihnen vertrauen kann, Frau Mai.

Möchten Sie vielleicht auch Musik? —Ja, Musik wäre schon nett.

Vom Band oder eine Live-Band? —Tja, das kommt ganz darauf an, was es kostet.

Ich kann bei den Angeboten ja auch eine optionale Musikanlage anfragen.

Dann können wir später noch entscheiden, ob wir die wirklich benötigen.

Sehr gut, so machen wir es. Und denken Sie daran: Kein Kollege soll etwas wissen!

Es ist eine Überraschung! —Ich schweige wie ein Grab.

Oh, hallo Frau Jurgeit. Was machen Sie denn hier im Treppenhaus?

Ach, ich habe mich aus meiner Wohnung ausgesperrt.

Ich habe nur schnell den Müll runtergebracht und meinen Schlüssel nicht mitgenommen,

sondern einfach die Tür zugezogen. Wie dumm von mir.

Und was machen Sie jetzt? —Tja, mein Handy liegt ebenfalls in der Wohnung,

also warte ich hier, bis mein Mann von der Arbeit kommt.

Wann kommt er denn?

—Meistens so gegen 16 Uhr.

Es ist jetzt 14 Uhr. Sie können doch nicht zwei Stunden im Hausflur sitzen!

Kommen Sie doch mit zu mir in die Wohnung. Ich mache uns einen Kaffee.

Oh, das ist sehr lieb von Ihnen. Vielen Dank.

Kommen Sie rein. Hallo Schatz, ich bin zu Hause!

Ich hab‘ die Frau Jurgeit von nebenan mitgebracht. Die hat sich ausgesperrt

und wartet auf Ihren Mann. —Oh, hallo. Das ist ja ärgerlich. Wollen Sie einen Kaffee?

Ja, sehr gerne. —Wie lang haben Sie denn schon auf der Treppe gesessen?

Ich habe keine Uhr dabei, aber ich denke mal so etwa 30 Minuten.

Was? Sie hätten ruhig bei uns klingeln können.

Nachbarn sollten sich doch gegenseitig helfen.

Ich werde beim nächsten Mal daran denken. —Passiert Ihnen das etwa öfter?

Naja, ein paar Mal ist es schon passiert.

Vielleicht lassen Sie einen Ersatzschlüssel bei uns? Wir sind beide Rentner,

also sind wir fast immer zu Hause. —Das ist eine Superidee! Das mache ich.

So, hier ist Ihr Kaffee. Wollen Sie Ihren Mann vielleicht anrufen?

Nein, danke. Er kann nicht eher hier sein. Das bringt also nichts.

Naja, ist ja nicht schlimm. Dann machen Sie es sich bequem.

Wir haben gerade noch einen Kuchen im Ofen. Der sollte in zehn Minuten fertig sein.

Oh, das klingt gut. Vielen Dank.

Es war anscheinend der richtige Zeitpunkt,

um mich auszusperren …

Denis, hast du mit Lukas gesprochen? Wann kommt er denn?

Ja, wir haben gestern telefoniert. Also, er hat gesagt,

dass er morgen gegen Abend kommt.

Meine Mama hat mir das Auto geliehen. Dann holen wir Lukas am Bahnhof ab.

Gut, das ist einfacher, weil wir sonst bis zum Hauptbahnhof dreimal umsteigen müssten.

Und, habt ihr schon geplant, was wir machen?

Nee, wir haben darüber gar nicht gesprochen, aber er kennt die Stadt ja gar nicht.

Darum glaube ich, dass wir in der Stadt bleiben und

die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen.

Aber Museen und historische Gebäude interessieren mich überhaupt nicht.

Das sag‘ ich dir schon jetzt. —Nee, nee, das ist auch nicht so mein Ding.

So was wie Burgen, Schlösser und Gemäldegalerien interessieren mich eher weniger.

Also, wir können zuerst mit dem Kölner Dom anfangen und da aufs Dach des Doms steigen.

Ich glaube, der Blick auf Köln ist von dort oben wunderschön.

Weißt du, wie viele Treppenstufen es bis nach oben sind?

Nein, wie viele? —Ich war schon einmal dort und habe 533 Treppenstufen gezählt.

Dafür wird man aber mit einer der schönsten Aussichten über die Stadt belohnt.

Gibt's keinen Aufzug? Leider nein. Es gibt nur eine Rundtreppe,

die nach oben immer enger wird. —Dann ist das nichts für mich, weil ich Platzangst habe.

Dann können wir ja nach oben steigen, während du einen Kaffee trinkst.

Einverstanden. Wie wäre es denn noch mit dem Schokoladenmuseum?

Die Lage des Museums am Rhein ist wunderschön.

Schokoladenmuseum?

Na ja, das finde ich jetzt nicht so interessant.

Ich war schon vor etwa drei Jahren mit meiner Mama dort und

an dem Tag war es sehr warm. Mama hat viele Schokoladen als Geschenk gekauft

und alle sind im Rucksack leider geschmolzen.

Schade. Dann besucht man das Museum am besten an einem regnerischen Tag.

Ja, genau. Und was gibt's noch? —Die Hohenzollern-Brücke, die ist ein Muss.

Sie gehört zu den Top Ten der Kölner Sehenswürdigkeiten, da will ich unbedingt hin,

um ein Liebesschloss an der Brücke zu befestigen

und den Schlüssel in den Fluss zu werfen. —Prima. Das würde ich auch gerne machen,

aber ich brauch‘ ein Doppelherz-Schloss. Das schließe ich einmal ab und

das kann nie wieder geöffnet werden. —Was lässt du ins Liebesschloss eingravieren?

Meinen und Tinas Namen und das Datum, an dem wir uns kennengelernt haben.

Und was machen wir am Abend? Sollen wir vielleicht ins Kino gehen?

Hm … Kino finde ich nicht so gut. Gehen wir lieber in ein Café an der Rheinpromenade.

Da kann man gemütlich sitzen und sich unterhalten.

Du hast recht. Das ist vielleicht besser. Wir sind dann sicher auch müde vom Herumlaufen.

Übrigens – Lukas hat mich auch gefragt, wo er übernachten kann.

Ich werde ihm vorschlagen, dass er bei mir schlafen kann.

Das kostet nichts und dann braucht er kein Geld für ein Hotelzimmer auszugeben.

Sehr gut. Ich kann ihn leider nicht zu mir einladen, weil meine Wohnung so klein ist.

Dann ist ja alles klar. —Ja, ich glaube schon. Ich freue mich schon.

Frau Winter, wie schön, dass der Termin geklappt hat. Bitte setzen Sie sich doch.

Wir hatten ja schon telefoniert. Sie suchen eine Stelle als Floristin.

Haben Sie da schon Berufserfahrung?

Ähh … nicht direkt. Ich arbeite seit 25 Jahren im Betrieb meiner Eltern.

Sie haben ein Bestattungsunternehmen. Meine Aufgabe war immer,

die Blumendekoration im Saal zu gestalten. Für die Trauerfeier, Sie wissen schon.

Aha. Und das möchten Sie nicht mehr?

Nein. Meine Eltern geben das Geschäft auf und ich suche nun etwas Eigenes.

Eine Stelle, bei der ich mit Blumen arbeiten kann. Das hat mir immer viel Spaß gemacht.

Und die Kunden waren immer sehr zufrieden.

Okay. Ich denke, man kann das als Berufserfahrung anerkennen.

Heute Morgen habe ich ein Angebot bekommen. Das könnte Sie vielleicht interessieren.

Es handelt sich um die Friedhofsgärtnerei Böhmer.

Die suchen zum nächsten Monat eine Floristin in Vollzeit. Wäre das etwas für Sie?

Ja, das hört sich passend an. Ich bleibe da ja fast in der Branche.

Und Vollzeit ist gut. Haben Sie auch Informationen über das Gehalt?

Ja, Sie werden bestimmt mit dem Gehalt zufrieden sein.

Das ist zwischen 2.100 und 2.300 Euro brutto im Monat

und dazu Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld. Ich drucke Ihnen das Stellenangebot mal aus.

Und ich rufe auch gleich dort an und mache einen Vorstellungstermin für Sie aus.

Das ist nett, Dankeschön. Ich hoffe, es klappt.

Dann kann ich endlich eine eigene Wohnung suchen.

Mit 45 wird das auch langsam mal Zeit…

Hallo, Frau Spitz. —Ach, guten Tag, Herr Dietrich.

Und, wie gefällt Ihnen Ihre neue Wohnung?

Eigentlich ganz gut. Nur ist es unglaublich kalt.

Seit zwei Tagen laufen alle Heizkörper auf voller Leistung,

aber es wird nicht richtig warm. Ich schlafe nachts mit zwei Decken.

Ist das bei Ihnen auch so? —Bei mir? Nein, bei mir ist alles in Ordnung.

Vielleicht funktioniert Ihre Heizung nicht richtig? Die Wohnung stand ja sehr lange leer.

Hmm, da haben Sie vielleicht recht. An wen muss ich mich denn jetzt wenden?

Da rufen Sie am besten unseren Hausmeister, Herrn Weber, an.

Der schaut sich das mal an und beauftragt dann zur Not eine Firma,

die sich damit besser auskennt. Aber oft kann er auch schon helfen.

Haben Sie die Telefonnummer des Hausmeisters für mich?

Schauen Sie mal! Hier am schwarzen Brett stehen alle wichtigen Rufnummern.

Das hier ist die Nummer des Hausmeisters.

Ah, verstehe. Vielen Dank.

Dann rufe ich direkt mal an.

Gern geschehen. Schönen Tag noch. —Danke, Ihnen auch.

Hausmeister Weber hier. —Hallo, Herr Weber. Hier ist Herr Dietrich aus der Nummer 23.

Ich bin vor einer Woche eingezogen und glaube, dass meine Heizung nicht richtig funktioniert.

Es ist total kalt in meiner Wohnung. —Sind Sie denn jetzt zu Hause?

Ja, ich bin da. —Gut, dann komme ich direkt mal vorbei. Ich bin in zehn Minuten da.

Super! Bis gleich.

Herr Dietrich! Hallo. Und, geht Ihre Heizung denn jetzt?

Hallo Frau Spitz. Ja, der Hausmeister kam direkt gestern noch vorbei und

hat die Heizung entlüftet. Seitdem funktioniert alles ohne Probleme

und es ist schön warm. —Na, das ist doch super!

Ich habe noch eine Frage. Wie ist denn das mit der Hausreinigung hier?

Muss ich das regelmäßig machen? Gibt es da einen Plan?

Nein, das macht eine Reinigungsfirma. Darum müssen Sie sich nicht kümmern.

Ach, sehr gut. Vielen Dank für Ihre Hilfe. —Kein Problem. Einen schönen Abend noch.

Den wünsche ich Ihnen auch.

Fred, was ich dich schon immer mal fragen wollte: du wohnst doch seit Jahren alleine.

Bist du damit glücklich? Lebst du gerne als Single?

Darüber habe ich bisher nicht so genau nachgedacht. Aber jetzt, wo du fragst …

wirklich glücklich bin ich nicht. Ich hätte schon gern jemanden an meiner Seite.

So ganz alleine zu sein, ist auf Dauer nicht schön.

Aber es ist nicht so einfach, eine passende Frau zu finden.

Das kann doch nicht so schwer sein. Wir leben in der Großstadt,

da wirst du doch jemanden finden.

Doch, klar ist das schwer! Finde mal eine nette, intelligente Frau in meinem Alter.

Die wachsen leider nicht an den Bäumen.

Ach was, ich glaube, es gibt sehr viele schlaue und

freundliche Frauen hier in der Stadt. Du musst einfach die Augen besser aufmachen.

Ja, natürlich gibt es solche Frauen. Aber die sind alle schon vergeben.

Die haben meistens sogar schon Mann und Kind.

Oder man kann mit ihnen nichts unternehmen, was Spaß macht.

Die wollen nicht ins Museum und nicht in die Oper gehen.

Auf meine Kunst will ich aber nicht verzichten. Die ist mir wichtig.

Und wenn du dir etwas wünschen könntest: wie stellst du dir denn deine Traumfrau vor?

Blond, blaue Augen? Oder rothaarig? Groß, klein, dick oder dünn?

Das Aussehen ist für mich nicht wichtig. Mir kommt es auf den Charakter an.

Sie muss lustig und intelligent sein. Dumme Frauen mag ich überhaupt nicht.

Hast du schon mal daran gedacht, wieder öfter ins Künstlercafé zu gehen?

Ich glaube, da triffst du genau die Frauen, die zu dir passen.

Ich weiß nicht, ich bin lange nicht mehr alleine ausgegangen.

Schau mal, übermorgen ist im Künstlercafé eine Ausstellung,

da kann man einfach Kontakt aufnehmen. Probier es doch einfach mal aus.

Wenn du willst, komme ich beim ersten Mal mit.

Herr Sommer, darf ich Sie kurz stören? Kann ich morgen bitte einen Tag freihaben?

Frau Weber, das ist aber ganz ungünstig. Morgen machen wir Inventur,

da brauchen wir jede helfende Hand. Muss es denn unbedingt morgen sein?

Ja, es muss morgen sein. Der Kindergarten hat morgen zu.

Meine Tochter kann nicht so lange alleine bleiben.

Kann denn niemand auf Ihre Tochter aufpassen? Ist Ihr Mann nicht zuhause?

Der hat doch extra Elternzeit genommen. —Er ist bei seiner Mutter zu Besuch in Berlin.

Und Ihre Mutter? Warum kann denn Ihre Mutter nicht mal kurz aufpassen?

Sie wohnt doch mit Ihnen in einem Haus.

Weil meine Mutter seit zwei Tagen zur Probe im Seniorenwohnheim wohnt.

Weil sie außerdem krank ist und gar nicht auf ein kleines Kind aufpassen kann.

Ach bitte, können Sie mir nicht morgen freigeben?

Nein, Frau Weber, morgen geht das auf gar keinen Fall.

Aber warum denn? —Ich sagte doch, dass wir morgen Inventur haben.

Der Termin steht schon seit Monaten fest.

Ich hatte Urlaubssperre für diesen Tag verhängt.

Das steht auch draußen am Schwarzen Brett. Ich brauche jeden Mitarbeiter!

Ach Frau Weber, bringen Sie doch die Kleine morgen einfach mit.

Wir geben ihr ein paar Schrauben zum Spielen und eine Tüte Gummibärchen.

Ich dachte immer, Kinder wären hier im Betrieb verboten. Wegen der Sicherheit.

Ja, normalerweise dürfen hier keine Kinder sein.

Aber wir machen einfach morgen eine Ausnahme.

Nur erzählen Sie das bitte nicht weiter. —Gut, dann bringe ich sie eben mit.

Aber wenn sie hier alles durcheinander bringt, bin ich nicht dafür verantwortlich.

Berta weiß nicht, wie man den Müll in Deutschland trennen muss. Berta does not know how to separate garbage in Germany. Berta weet niet hoe ze afval moet scheiden in Duitsland. A Berta não sabe como separar o lixo na Alemanha. Берта не знає, як сортують сміття в Німеччині.

Berta, sind die alle Räume im zweiten Stock geputzt? Berta, are all the rooms on the second floor cleaned? —Yes, they have, even the big hall. Berta, ikinci kattaki tüm odalar temizlendi mi? -Evet, temizledim, hatta büyük salonu bile. —Ja, schon, sogar die große Diele. I'm going to have a quick cigarette. —Wait, I'll come with you too. Hızlıca bir sir sigara içmeye gideceğim. - Bekle, ben de seninle geleceğim.

Ich gehe mal schnell eine Zigarette rauchen. Phew, ... I'm dead tired already. The work is really exhausting. Phew, ... Çok yorgunum. İş gerçekten çok yorucu. —Warte, ich komm‘ auch mit. Yeah yeah Today there are three extra rooms to clean. You were unlucky. Evet, tabii. Bugün temizlenecek fazladan üç oda var. Şanssızdın.

Puh, … Ich bin schon todmüde. Yesterday we finished all the rooms an hour earlier. Dün tüm odaları bir saat önce bitirdik. Die Arbeit ist wirklich anstrengend. But are we almost done? Ama biz de neredeyse bitirdik değil mi?

Ja, klar. Yes. Have you checked all the trash cans on the second floor to make sure they are really empty? Evet. Boş olduklarından emin olmak için ikinci kattaki tüm çöp kutularını kontrol ettin mi? Heute gibt's noch extra drei Räume zu putzen. Yes, of course. That's also where I put the new garbage bags, Evet, tabii ki. Yeni çöp poşeti de koydum, Du hast ja Pech gehabt. by the way, the paper towels and toilet paper bu arada tuvaletlerdeki kağıt havlular ve tuvalet kağıtları

Gestern haben wir alle Räume eine Stunde früher fertig gemacht. already refilled in the toilets. —That sounds very good. yeniden dolduruldu. - Kulağa çok iyi geliyor.

Sind wir aber schon fast fertig? Come on, let's go back inside. Hadi içeri dönelim.

Ja. Hey, Chris, did you see a window break in here? Hey Chris, burada bir pencerenin kırıldığını gördün mü? Hast du alle Mülleimer im zweiten Stock kontrolliert, ob sie wirklich geleert sind? It's easy to get into the house through that window. Bu pencereden eve kolayca girilebilir.

Ja, klar. Yeah, yeah, I know all about that. It was the same yesterday. Evet, evet, biliyorum. Dün de öyleydi. Da habe ich auch die neue Müllbeutel eingelegt, OK. I'm done here. Where should I take the trash? Tamam. ... Burada işim bitti. Çöpü nereye götürmeliyim?

übrigens sind die Papierhandtücher und Toilettenpapiere We always bring the trash to the room to the right of the office. Biz ofisin sağındaki odaya götürüyoruz çöpleri hep.

auf den Toiletten schon nachgefüllt. Look down the hall, the yellow door. Do you see it? Koridorun aşağıya doğru bak, sarı kapı. Görüyor musun? —Das klingt ja sehr gut. I see it. Then I'll take the bags away quickly. —Should I help you, Berta? Ah evet. O zaman poşetleri hızlıca bırakayım. - Sana yardım edeyim mi Berta?

Komm, gehen wir wieder rein. No thanks, I can do it. I'll be right back. -Bye! Hayır, teşekkürler, hallederim. Görüşürüz! -Birazdan görüşürüz!

Du Chris, hast du schon gesehen, dass hier ein Fenster eingeschlagen ist? Hey Hello! Stop! What are you doing there? -Excuse me? Do you mean me? Hey! Merhaba! Dur! Orada ne yapıyorsun? -Affedersiniz? Beni mi kastediyorsunuz?

Durch dieses Fenster kann einer leicht ins Haus einsteigen. Yes of course! Do you see anyone else here? The bottles don't belong in there. Evet, tabii ki! Burada başka birini görüyor musunuz? Şişeler oraya ait değil.

Ja, ja, ich weiß Bescheid. They don't? But my colleague said this is the garbage room. Değil mi? Ama iş arkadaşım buranın çöp odası olduğunu söyledi. Das war auch gestern so. Yes, it is. But we make sure the garbage is separated. Evet, öyle. Ancak çöpün doğru ayrılmasına dikkat ediyoruz.

Okay. You have to put the deposit bottles in this yellow bag. İade edilebilir şişeleri bu sarı çantaya koymalısınız. Ich bin hier fertig. I take them away once a week. This is cash money! Haftada bir götürüyorum. Bu gerçek para! Wohin soll ich denn den Müll bringen? Oh, I did not know that. - You see, there are stickers on them. Oh, bunu bilmiyordum. - Üzerinde buna benzer etiketler var, görüyor musunuz?

Müll bringen wir immer in das Zimmer rechts neben das Sekretariat. Plastic bottles with these stickers are not to be thrown away. Bu etiketlerin bulunduğu plastik şişeler atılmaz.

Schau mal den Gang runter, die gelbe Tür. You exchange them in the shop. —Ah, well, then in the yellow bag here. Onları dükkanda değiştirirsiniz.—Ah, öyleyse buradaki sarı çantaya koyuyoruz. Siehst du sie? Right. What's that one? These are vegetable scraps. Kesinlikle. Peki orada ne var? Bunlar artık sebzeler. Onları buraya atamazsınız!

Ah ja. You can't throw them away here! Dann bringe ich die Tüten schnell mal weg. The whole room stinks. They go in the organic waste garbage can out in the yard. Bütün oda kokar. Onlar bahçedeki organik atık bidonuna giriyorlar. —Soll ich dir helfen, Berta? Jeez! This is really complicated. In my last job, it all came in one big garbage can. Evet! Bu gerçekten karmaşık. Son işimde, hepsi büyük bir konteynere atılırdı.

Nein, danke, das schaffe ich schon. Nothing was sorted there. - Well, that's how it is. Everyone does it differently. Orada hiçbir şey ayrılmıyordu.- Şey, işte böyle. Herkes farklı yapıyor. Bis gleich! In this company, the garbage is separated. Incidentally, this is required by law. Bu şirkette çöp ayrıştırılır. Aslında bu kanunen gereklidir.

—Bis gleich! I've learned something again. Chris could have told me that too. Yine bir şey öğrendim. Bunu bana Chris de söyleyebilirdi.

He! Berta! Where are you! We still have to clean the other offices! Berta! Neredesin Daha diğer ofisleri temizlememiz gerekiyor! Hallo! I'm here in the garbage room. - Wait a minute, I'll come. Ah, hello Anton. There is a problem? Burada çöp odasındayım. - Bir dakika, geliyorum. Ah, merhaba Anton. Bir problem mi var? Stopp! Your new colleague didn't understand about the separation of garbage. Yeni iş arkadaşın atık ayrımını anlamadı. Was machen Sie denn da? I just explained to her what goes in which container. Sadece ona neyin hangi kapta olduğunu anlattım. —Entschuldigung? I see. Berta, this is Anton, our janitor. Anton, this is Berta, my new colleague. Öyle mi. Berta, bu Anton, okul görevlimiz. Anton, bu Berta, yeni iş arkadaşım. Meinen Sie mich? She comes from Uzbekistan, where everything is a bit different. Özbekistan'dan geliyor, orada her şey biraz farklı işliyor.

Ja, natürlich! Uzbekistan? That's in Turkey, right? —No, that's a separate state. Özbekistan mı? Bu Türkiye'de değil mi? - Hayır, o başlı başına bir ülke. Sehen Sie hier sonst noch jemanden? Oh, now I've learned something too. —Then today is a good day. Ah, şimdi ben de bir şeyler öğrendim.—O zaman bugün güzel bir gün. Die Flaschen gehören nicht da rein. We learned something new. —And the day will be even better, Yeni bir şeyler öğrendik. - Ve molada birlikte kahve içersek gün daha da güzel olacak.

Nicht? if we all have a coffee together afterwards during the break. Ve molada birlikte kahve içersek gün daha da güzel olacak. Aber meine Kollegin hat gesagt, das ist hier das Müllzimmer. And you tell me something about Uzbekistan. —And I've also learned something: Ve bana Özbekistan hakkında bir şeyler anlatırsınız. —Ayrıca ben de bir şey öğrendim:

Ja, das ist es auch. never send a new colleague alone to the garbage room. çöp odasına asla yeni bir iş arkadaşını tek başına göndermeyin. Aber wir achten hier auf genaue Trennung des Mülls. Otherwise you will have to drink coffee with the janitor. Aksi takdirde okul görevlisi ile kahve içmeniz gerekir.

Die Pfandflaschen müssen Sie in diese gelbe Tüte stecken. But now back to work. I'll invite you to coffee later. Şimdi işe dönün. Sizi daha sonra kahveye davet edeceğim.

Die bringe ich einmal in der Woche weg. At twelve in the canteen. Bye. - Bye, see you later! Kantinde on ikide. Hoşçakalın.- Güle güle, sonra görüşürüz! Das ist doch bares Geld! Lena, yes hello, what are you doing here? I didn't expect you at all. Lena, merhaba, burada ne yapıyorsun? Seni hiç beklemiyordum.

Ach so, das wusste ich nicht. That's nice of you to come by! Uğraman çok güzel! —Da sind doch solche Aufkleber drauf, sehen Sie? Hello Mathilda, yes, it was a spontaneous idea. I was just at EDEKA next door Merhaba Mathilda, evet, bu spontane bir fikirdi. EDEKA'nın oradaydım

Plastikflaschen mit diesen Aufklebern wirft man nicht weg. and remembered that you had just moved here. ve buraya taşındığını hatırladım.

Man tauscht sie im Geschäft wieder ein. So I wanted to make a quick surprise visit. I hope you have some time? Bu yüzden kısa bir sürpriz ziyaret yapmak istedim. —Ah, gut, dann also in die gelbe Tüte hier. I'm not bothering you? -No, not at all. Come on in first. Umarım, biraz zamanın vardır? Seni rahatsız etmiyorum di mi? -Hayır, hiç de değil. İçeri gir.

Genau. Everything still looks totally messy here. Pure chaos. Burada her şey hala dağınık görünüyor. Berbat. Und was ist das da? It's full of boxes and cartons. You mustn't look so closely. Kutular ve kartolarla dolu. Çok dikkatli bakmamalısın. Das sind ja Gemüsereste. Should I take my shoes off? I was out in the field with the dogs earlier. Ayakkabılarımı çıkarmalı mıyım? Öncesinde köpeklerle kırdaydım

Die können Sie hier nicht entsorgen! and the shoes are quite dirty. -Ah, it doesn't matter. I have to vacuum anyway. ve ayakkabılar oldukça kirli.—Oh, önemli değil. Zaten süpürmem gerekiyor.

Da stinkt ja der ganze Raum. Leave them on. Just come in and take a look around. Here it goes into the living room. Çıkarma. İİçeri gel ve etrafa bir bak.Burası oturma odasına gidiyor. Die kommen draußen im Hof in die Biotonne. It's already finished with the laminate. -Oha, it looks really cozy! Laminat yapıldı.-Oha, gerçekten rahat görünüyor!

Jesses! And it's not as dark as your previous one. Ve bir önceki evin kadar karanlık değil. Das ist ja total kompliziert. Now you can finally put flowers in the room. Artık odaya çiçek koyabilirsin. Bei meiner letzten Stelle kam alles in eine große Tonne. Yes, it is much brighter and almost twice as big as the old one. Evet, çok daha aydınlık ve eskisinin neredeyse iki katı büyüklüğünde.

Da wurde nichts sortiert. I also have a balcony now. I can also put flowers there. Ayrıca balkonum da var. Oraya da çiçek koyabilirim. —Tja, so ist das. And a table and chair. The purest paradise! Here is the kitchen. Ve bir masa ve sandalye. En saf cennet! İşte mutfak. Das macht jeder anders. It is a little smaller than the old one. But I have built-in closets Eskisinden biraz daha küçük. Ama gömme dolaplarım

In dieser Firma wird der Müll eben getrennt. and a modern stove. At the back you enter the bedroom. ve modern bir ocağım var. Arkadan yatak odasına geçiyorsun. Das ist übrigens gesetzlich vorgeschrieben. I use the small room next to the bathroom as my study. Banyonun yanındaki küçük odayı çalışma odası olarak kullanıyorum.

Ich hab‘ wieder was gelernt. Super nice apartment, you have really improved there. Çok güzel daire, kendini geliştirdin. Das hätte mir die Chris aber auch sagen können. But it's probably much more expensive than the old apartment? Ama bu kesinlikle eski daireden çok daha pahalıdır di mi?

Berta! Yes, it costs a lot more. But it's worth the luxury. Evet, çok daha pahalı. Ama bu lükse değer. Wo bleibst du denn! You have to feel comfortable in your apartment and I really like it here. Dairende rahat olmalısın ve burayı gerçekten seviyorum. Wir müssen noch die anderen Büros putzen! Besides, I don't need the car here anymore. That saves me a lot of money. Üstelik artık arabaya ihtiyacım yok. Bu sayede bayağı tasarruf ediyorum.

Ich bin hier im Müllraum. That balances itself out then again. Would you like to have a coffee with me? Bu da dengeliyor durumu. Benimle kahve içmek ister misin? —Warte kurz, ich komme. On the balcony? -Yes gladly. Balkonda? -Evet memnuniyetle. Ah, hallo Anton. And why is your dishwasher here on the balcony? Peki bulaşık makineniz neden balkonda duruyor? Gibt es ein Problem? Unfortunately it broke while moving. Maalesef taşınma sırasında bozuldu.

Deine neue Kollegin hat das mit der Mülltrennung nicht verstanden. It no longer has a guarantee, right? Artık garantisi yok, değil mi?

Ich habe ihr nur erklärt, was in welchen Behälter kommt. No, it's already very old, but it still washed up clean. Hayır, zaten çok eski, ama yine de bulaşıkları temiz yıkıyordu.

Ach so. Unfortunately it doesn't work anymore. Maalesef artık çalışmıyor. Berta, das ist Anton, unser Hausmeister. Oh dear, then you need a new dishwasher. Ah o zaman yeni bir bulaşık makinesine ihtiyacınız var. Anton, das ist Berta, meine neue Kollegin. Mhm, but first we have to get rid of the old one. Mhm, ama önce eskisini atmalıyız.

Sie kommt aus Usbekistan, da geht alles etwas anders. Where is my car key? Hans, did you see my car key? Arabamın anahtarı nerede? Hans, arabamın anahtarını gördün mü?

Usbekistan? I still had it this morning! Where can he be again? Bu sabah bendeydi! Nerede olabilir yine? Das ist in der Türkei, oder? I'm always looking for this fucking car key! Hep o lanet araba anahtarını arıyorum! ! —Nein, das ist ein eigener Staat. I have to pick up Luisa from the train station in a minute! Bir dakika içinde tren istasyonundan Luisa'yı almam gerekiyor!

Oh, jetzt hab‘ ich auch was gelernt. Take it easy! You won't find him with excitement and hectic either. Sakin ol! Heyecan ve telaşla da bulamazsınız. —Dann ist heute ein guter Tag. Now sit down here for a moment and take a deep breath in and out. Şimdi bir otur ve derin nefes al.

Wir haben etwas neu gelernt. Think again very carefully. When was the last time you had the key? Tekrar dikkatli düşün. Anahtarı en son ne zaman sendeydi? —Und der Tag wird noch besser, This morning while shopping. Yes? Well. Then where did you put it? Bu sabah alışveriş yaparken. Di mi? İyi. Sonra onu nereye koydun?

wenn wir nachher in der Pause alle zusammen einen Kaffee trinken. Same place I always put it. I put it on the little table in the hallway. Her zaman nereye koyuyorsam oraya. Koridordaki küçük masanın üzerine koydum.

Und Sie erzählen mir etwas von Usbekistan. I am quite sure of that. -But it's not there. I didn't have it either. Bundan oldukça eminim. -Ama orada değil. Ben de almadım. —Und ich habe auch etwas gelernt: So you must have put it somewhere else. When do you have to go? Yani onu başka bir yere koymuş olmalısın. Ne zaman çıkman gerekiyor?

schicke nie eine neue Kollegin alleine in den Müllraum. Now! Right now. Actually, I'm already too late. Always this stupid rummaging. Şimdi! Hemen. Aslında çok geç kaldım. Hep bu aptalca arayış.

Sonst muss man mit dem Hausmeister Kaffee trinken. We urgently need a hook in the hall for the car keys. Araba anahtarı için koridorda acilen bir kancaya ihtiyacımız var.

Jetzt aber wieder an die Arbeit. I've asked you a thousand times to screw on a hook. Senden binlerce kez bir kanca takmanı istedim. Ich lade euch nachher zum Kaffee ein. When will she arrive? How much time do you have left? Ne zaman geliyor? Daha ne kadar vaktin var?

Um zwölf in der Kantine. The train arrives in 20 minutes. That means I actually have to leave now! Tren 20 dakika içinde gelecek. Bu, aslında şimdi çıkmam gerektiği anlamına geliyor! Tschau. Call her and tell her to wait a while. She is an adult. Onu ara ve biraz beklemesini söyle. O bir yetişkin. —Tschüss, bis nachher! Or she should take the bus. That is also possible. Ya da otobüse binsin. Bu da olur.

Lena, ja hallo, was machst du denn hier? I can't get her on her mobile, she's turned it off. Ona cep telefonundan ulaşamıyorum, kapattı. Mit dir habe ich gar nicht gerechnet. Damn it! She'll think I've forgotten her. Kahretsin! Onu unuttuğumu düşünecek.

Das ist ja schön, dass du vorbeikommst! And she'll be really pissed off. You know her when she's angry. Ve o zaman çok sinirlenecek. Sinirlindiği zaman nasıl olduğunu bilirsin.

Hallo Mathilda, ja, das war eine spontane Idee. The day is over! -You? Sweetheart? Come over here to the window! Gün bitti! -Hey? Canım? Pencereye gel! Ich war eben beim EDEKA nebenan You have to see this. Right now! Come to me. Bunu görmen gerek. Hemen! Yanıma gel.

und erinnerte mich daran, dass du ja gerade erst hierher umgezogen bist. No, I don't have time for these games right now. I must find the key. Hayır, şu anda böyle oyunlar için vaktim yok. Anahtarı bulmalıyım.

Da wollte ich einen kurzen Überraschungsbesuch machen. Just take a look out of here. Exactly, in that direction Sadece şuradan bir bak. Tam olarak, arabanın Ich hoffe, du hast etwas Zeit? where the car is parked below. and... what do you see there? On the roof of the car? bulunduğu yöne. Peki ... orada ne görüyorsun? Arabanın çatısında?

Ich störe doch nicht? I don't believe it. There's the key. İmkansız! Anahtar burada yatıyor! —Nein, ganz und gar nicht. Fortunately no one took it away. Now I have to go. Olamaz! Anahtar orada duruyor! Neyse ki kimse onu almadı. Şimdi gitmem gerek. Komm erst mal rein. Maybe I'll make it in time after all. Belki zamanında yetişirim.

Hier sieht alles noch total unordentlich aus. You are a real Sherlock Holmes, my darling. Sen gerçek bir Sherlock Holmes'sun canım. Das reinste Chaos. You will get the biggest piece of the cake afterwards! Bu yüzden pastanın en büyük parçasını sen alacaksın!

Alles voller Kisten und Kartons. Eventmanagement Welzheimer Wald, good afternoon. My name is Yvonne Feld. Etkinlik Yönetimi Welzheimer Wald, iyi günler. Benim adım Yvonne Feld. Du darfst nicht so genau hinschauen. How can I help you? -Good afternoon. Size nasıl yardımcı olabilirim? -İyi günler.

Soll ich meine Schuhe ausziehen? I'd like two tickets for the gladiator fight during the Roman Days in May. Mayıs ayındaki Roma Günleri'ndeki gladyatör dövüşü için iki bilet rica ediyorum. Ich war vorhin noch mit den Hunden auf dem Feld Yes, gladly. There will be several fights. One in the morning at 11 o'clock, Evet, tabii ki. Birkaç dövüş var. Biri sabah 11'de,

und die Schuhe sind ziemlich dreckig. one at 15 o'clock in the afternoon and the night fight at 7.30 p.m. biri öğleden sonra 3'te ve gece dövüşü 19: 30'da. —Ach, es ist ja egal. I will go there with my son, so better in the afternoon. -Gladly. Do you know the arena? Oğlumla gideceğim, öğleden sonra çok daha iyi. -Elbette. Arenayı biliyor musunuz? Ich muss sowieso staubsaugen. Would you prefer to sit in the shade or stand in the sun? Gölgede mi yoksa güneşte mi oturmayı tercih edersiniz?

Lass sie ruhig an. I'd rather be in the shade. So I'd like two seats. Gölgede olmayı tercih ederim. Yani iki koltuk istiyorum. Komm einfach rein und schau dich um. But they are a little more expensive than the standing room. -That doesn't matter. Ama ayakta durma yerlerinden biraz daha pahalıdırlar. - Bu önemli değil. Hier geht es ins Wohnzimmer. The Roman Days only take place every four years. I could save something. Roma Günleri sadece dört yılda bir gerçekleşiyor. Biraz para biriktirebildim.

Das ist schon mit dem Laminat fertig. Well, two seats for the afternoon fights. Right? Güzel, yani öğleden sonra dövüşleri için iki koltuk. Değil mi? —Oha, das sieht ja richtig gemütlich aus! Yes exactly. What do the tickets cost? Evet, doğru. Biletlerin fiyatı ne kadar?

Und es ist nicht so dunkel wie dein Vorheriges. The seats cost 34 euros. Wait a moment. How old is your son? Koltukların fiyatı 34 avro. … Bir saniye ..Oğlunuz kaç yaşında?

Jetzt kannst du endlich auch Blumen ins Zimmer stellen. Brutus? He'll be ten in July. Is there an age limit? Brütüs mü ? Temmuzda on olacak. Yaş sınırı mı var?

Ja, es ist viel heller und fast doppelt so groß wie das alte. No, but then he still gets the children's price. That means Hayır, ama çocuk fiyatı alacak.Bu, yalnızca 28 avro ödemeniz gerektiği

Außerdem habe ich jetzt auch einen Balkon. you only have to pay 28 euros. anlamına gelir. Da kann ich auch noch Blumen hinstellen. Oh, that's great! And how does the payment work now? Oh, bu harika! Peki ödeme nasıl oluyor?

Und einen Tisch mit Stuhl. I'll send you a link on your cell phone. Cep telefonunuza bir link göndereceğim. Das reinste Paradies! I can see the number here on my display. You just have to click on it. Numarayı ekranımda görebiliyorum. Sadece üzerine tıklamanız gerekiyor. Hier ist die Küche. Then you can pay online. Ondan sonra online ödeme yapabilirsiniz.

Sie ist etwas kleiner als die alte. Well that's all easy. Thank you and goodbye. Her şey çok basit. Teşekkürler ve hoşçakalın. Aber dafür habe ich Einbauschränke You are welcome. Have fun and goodbye. Rica ederim. İyi eğlenceler ve hoşçakalın..

und einen modernen Herd. Weidner. —Hi Astrid, this is Romina. Weidner. -Merhaba Astrid, Ben Romina. Da hinten kommt man ins Schlafzimmer. Hi Romina. It's so nice that you called. How are you doing? Merhaba Romina. Araman ne kadar güzel.Nasılsın?

Den kleinen Raum neben dem Bad nutze ich als Arbeitszimmer. Fine, thanks. And you? -Good as well. How is your internship at the publishing house going? İyiyim, teşekkürler. Ya sen?-Ben de iyi. Yayın evindeki stajın nasıl gidiyor?

Superschöne Wohnung, da hast du dich wirklich verbessert. Very good. Sometimes I think a bit too good. -Why is that? Çok iyi. Bazen biraz fazla iyi gittiğini düşünüyorum. -Neden ki?

Aber die ist bestimmt viel teurer als die alte Wohnung? My boss came to me today and made me an offer. Bugün patronum geldi ve bana bir teklifte bulundu.

Allerdings, sie kostet um einiges mehr. And what was that? —In two weeks I have to supervise Peki neydi bu (teklif) ?- İki hafta içinde yayın evimizin Leipzig Kitap Fuarı'ndaki Aber das ist mir der Luxus wert. the stand of our publishing house at the Leipzig Book Fair. standıyla ilgilenmeliyim.

Man muss sich in seiner Wohnung ja wohl fühlen und hier gefällt es mir richtig gut. That's great! -I do not know. I've only been speaking German for a year Bu harika! -Bilmiyorum. Sadece bir yıldır Almanca

Außerdem brauche ich hier das Auto nicht mehr. and have to speak to a lot of people there and answer their questions. konuşuyorum ve orada bir çok insanla konuşmam ve onların sorularını cevaplamam gerekiyor. Dadurch spare ich viel Geld. What if I don't understand what you want from me? Ya benden ne istediklerini anlamazsam?

Das gleicht sich dann wieder aus. That's nonsense. You speak great and understand everything. What should happen? Bu saçma. Sen çok güzel konuşuyorsun ve her şeyi anlıyorsun.Ne olabilir ki? Möchtest du einen Kaffee mit mir trinken? I am afraid to embarrass myself. What if I do it so badly Rezil olmaktan korkuyorum. Bunu çok kötü yaptığım zaman, ya patronum sözleşmemi yenilemezse?

Auf dem Balkon? that my boss doesn't renew my contract? Hayır, öyle düşünme. Sen her zaman çok çalışkansındır. —Ja, gerne. No, don't think so. You are always working hard. It's a great chance to show Bu neler yapabileceğini göstermek için çok iyi bir şans.

Und warum steht eure Spülmaschine hier auf dem Balkon? what you can do. —Or what I can't. I don't think I can do it. Ya da neyi yapamadığımı. Bunu yapabileceğime inanmıyorum.

Sie ist leider beim Umzug wohl kaputtgegangen. I just don't know how to tell my boss. Sadece patronuma bunu nasıl söylemeliyim onu bilmiyorum.

Garantie hat die nicht mehr, oder? Not at all! This is your chance to prove how good you are. Hiç de değil! Bu ne kadar iyi olduğunu kanıtlamak için bir fırsat.

Nein, die ist ja schon sehr alt, aber sie hat immer noch sauber gespült. Yeah, but sometimes I make mistakes or I don't understand everything. Evet, ama bazen hata yapıyorum veya her şeyi anlamıyorum.

Jetzt funktioniert sie leider gar nicht mehr. Sometimes I'm also missing words and I can't say Bazen kelimeleri de unutuyorum ve tam anlatmak istediğimi

Oh je, dann braucht ihr eine neue Spülmaschine. what I actually want to express. —You won't be there alone, will you? söyleyemiyorum . -Orada yalnız olmayacaksın, değil mi?

Mhm, aber zuerst müssen wir die alte entsorgen. No, three experienced colleagues are coming with me. They do that every year. Hayır, bana üç deneyimli meslektaşım eşlik edecek.Onlar bunu her yıl yapıyorlar.

Wo ist bloß mein Autoschlüssel? Well, you see. If you are stuck, Bak görüyor musun,eğer takılırsan Hans, hast du meinen Autoschlüssel gesehen? then you ask your colleagues for help. They know meslektaşlarından yardım iste.

Ich hatte ihn doch heute Morgen noch! that you are from Finland and you have been speaking German for only one year. Onlar senin Finlandiya'dan geldiğini ve sadece bir yıldır almanca konuştuğunu biliyorlar. Wo kann der denn wieder sein? They will certainly understand. Kesinlikle anlayış göstereceklerdir.

Immer suche ich diesen verdammten Autoschlüssel! Just talk to these colleagues first. Meslektaşlarınla önceden bir konuş.

Ich muss gleich Luisa vom Bahnhof abholen! That is a good idea! Thanks a lot, Astrid. You took away my fear a little bit. Bu iyi bir fikir! Çok teşekkür ederim Astrid. Korkumu biraz azalttın.

Ganz ruhig! That pleases me. I think you can do it very easily. Buna sevindim.Bence sen bunu kolayca başarabilirsin. Mit Aufregung und Hektik findest du ihn auch nicht. Thanks that is nice of you. —And when you've decided to do it, Teşekkür ederim, çok tatlısın. —Ve eğer bunu yapmaya karar verdiysen,

Jetzt setz dich mal kurz hier hin und atme mal tief ein und aus. I'll visit you there at the book fair. seni kitap fuarında ziyarete geleceğim.

Überleg noch mal ganz genau. But you don't read books at all. —No, I don't, but my husband reads every day. Ama sen hiç kitap okumazsın. - Hayır, ben değil, ama kocam her gün okur. Wann hast du den Schlüssel das letzte Mal gehabt? He would be surely happy when we go to the book fair. Eğer kitap fuarına gidersek kesinlikle çok mutlu olur.

Heute Morgen beim Einkaufen. I would be very happy about that. Then I'll do it. Buna çok memnun olurum. O zaman yapacağım. Ja? Very well. You just have to believe in yourself. -I believe in myself. Pekala. Kendine inanmalısın sadece. -Kendime inanıyorum. Gut. Ms. Mai, please come to my office. -I'll be right there. Bayan Mai, ofisime gelin lütfen. -Hemen geliyorum. Wo hast du ihn dann hingelegt? Have a seat, Ms. Mai. -Thank you. What's this about, Mr. Langer? Oturun Bayan Mai. -Teşekkürler. Konu neydi Bay Langer?

Da, wo ich ihn immer hinlege. I'd like to organize a small party for all employees of the branch. Şubenin tüm çalışanları için küçük bir parti düzenlemek istiyorum. Ich habe ihn auf den kleinen Tisch im Flur gelegt. Just as a thank for the work they have done and the good team spirit here in the company. Şirkette yapılan çalışmalar ve iyi takım ruhu için bir teşekkür olarak.

Da bin ich ganz sicher. Oh, that is a very nice idea. -but it should be a surprise, Oh, bu çok güzel bir fikir. —Ama bu bir sürpriz olmalı, —Aber da ist er ja nicht. so you must not tell your colleagues about it. yani iş arkadaşlarınıza bundan bahsetmemelisiniz. Ich hatte ihn auch nicht. All right. And you want me to help you organize it? Tamam. Peki organizasyonda size yardımcı olmalı mıyım?

Also musst du ihn woanders hingelegt haben. Wann musst du denn los?

Jetzt! Sofort. Eigentlich bin ich schon zu spät. Immer diese dumme Sucherei.

Wir brauchen dringend einen Haken im Flur für den Autoschlüssel.

Ich hatte dich schon tausendmal darum gebeten, einen Haken anzuschrauben.

Wann kommt sie denn an? Wie viel Zeit hast du noch?

Der Zug kommt in 20 Minuten an. Das heißt, ich muss eigentlich jetzt losfahren!

Ruf sie doch an und sag ihr, sie soll etwas warten. Sie ist erwachsen.

Oder sie soll den Bus nehmen. Das geht doch auch.

Ich kann sie nicht auf dem Handy erreichen, sie hat es ausgeschaltet.

So ein Mist! Sie wird denken, dass ich sie vergessen habe.

Und sie wird dann ziemlich sauer sein. Du kennst sie ja, wenn sie wütend ist.

Der Tag ist dann gelaufen! —Du? Schatz? Komm mal hierher zum Fenster!

Das musst du dir ansehen. Jetzt gleich! Komm zu mir.

Nein, ich habe jetzt keine Zeit für solche Spiele. Ich muss den Schlüssel finden.

Schau doch einfach mal hier raus. Genau, in diese Richtung,

wo unten das Auto steht. Und ... was siehst Du da? Auf dem Autodach?

Das gibt es doch nicht! Da liegt ja der Schlüssel!

Zum Glück hat ihn keiner weggenommen. Jetzt muss ich aber los.

Vielleicht schaffe ich es doch noch rechtzeitig.

Du bist ein echter Sherlock Holmes, mein Schatz.

Dafür bekommst du nachher das größte Stück vom Kuchen!

Eventmanagement Welzheimer Wald, guten Tag. Mein Name ist Yvonne Feld.

Wie kann ich Ihnen helfen? —Guten Tag.

Ich hätte gerne zwei Karten für den Gladiatorenkampf bei den Römertagen im Mai.

Ja gerne. Es gibt mehrere Kämpfe. Einen am Vormittag um 11 Uhr,

einen um 15 Uhr nachmittags und den Nachtkampf um 19 Uhr 30.

Ich gehe mit meinem Sohn hin, also besser am Nachmittag. —Gerne. Kennen Sie die Arena?

Möchten Sie lieber im Schatten sitzen oder in der Sonne stehen?

Ich möchte lieber im Schatten sein. Also hätte ich gerne zwei Sitzplätze.

Die sind aber etwas teurer als die Stehplätze. —Das macht nichts.

Die Römertage finden ja nur alle vier Jahre statt. Ich konnte etwas sparen.

Gut, also zwei Sitzplätze für die Nachmittagskämpfe. Richtig?

Ja genau. Was kosten die Karten denn bitte?

Die Sitzplätze kosten 34 Euro. Moment mal. Wie alt ist denn Ihr Sohn?

Brutus? Der wird im Juli zehn. Gibt es eine Altersbegrenzung?

Nein, aber er bekommt dann noch den Kinderpreis. Das bedeutet,

Sie müssen nur 28 Euro zahlen.

Oh, das ist ja prima! Und wie geht das jetzt mit der Bezahlung?

Ich schicke Ihnen einen Link auf Ihr Handy.

Die Nummer sehe ich ja hier auf meinem Display. Den müssen Sie nur anklicken.

Dann können Sie online bezahlen.

Na das geht ja alles einfach. Dankeschön und auf Wiederhören.

Gern geschehen. Viel Spaß und auf Wiederhören.

Weidner. —Hallo Astrid, hier ist Romina.

Hallo Romina. Das ist ja schön, dass du anrufst. Wie geht es dir?

Gut, danke. Und dir? —Auch gut. Wie läuft denn dein Praktikum bei dem Verlag?

Sehr gut. Ich glaube manchmal etwas zu gut. —Wieso das denn?

Mein Chef kam heute zu mir und hat mir ein Angebot gemacht.

Und das wäre? —Ich soll in zwei Wochen

auf der Leipziger Buchmesse den Messestand unseres Verlages betreuen.

Das ist doch super! —Ich weiß nicht. Ich spreche erst seit einem Jahr deutsch

und muss dort mit sehr vielen Menschen sprechen und ihre Fragen beantworten.

Was ist, wenn ich nicht verstehe, was sie von mir wollen?

Das ist doch Unsinn. Du sprichst super und verstehst alles. Was soll denn passieren?

Ich habe Angst, mich zu blamieren. Was ist, wenn ich das so schlecht mache,

dass mein Chef meinen Vertrag nicht verlängert?

Nein, denk doch nicht so. Du bist ja immer fleißig. Es ist eine super Chance zu zeigen,

was du kannst. —Oder was ich nicht kann. Ich glaube nicht, dass ich das schaffe.

Ich weiß nur nicht, wie ich das meinem Chef sagen soll.

Gar nicht! Das ist die Gelegenheit zu beweisen, wie gut du bist.

Ja, aber manchmal mache ich Fehler oder verstehe nicht alles.

Manchmal fehlen mir auch Wörter und ich kann nicht sagen,

was ich eigentlich ausdrücken will. —Du wirst doch nicht alleine dort sein, oder?

Nein, drei erfahrene Kollegen kommen mit. Die machen das jedes Jahr.

Na siehst du. Wenn du nicht weiterkommst,

dann bittest du eben deine Kollegen um Hilfe. Sie wissen doch,

dass du aus Finnland kommst und erst seit einem Jahr deutsch sprichst.

Sie werden sicherlich Verständnis haben.

Sprich doch einfach vorher mal mit diesen Kollegen.

Das ist eine gute Idee! Vielen Dank, Astrid. Du hast mir ein wenig die Angst genommen.

Das freut mich. Ich glaube, dass du das ganz locker schaffen kannst.

Danke, das ist lieb von dir. —Und wenn du dich entschieden hast, es zu machen,

dann werde ich dich dort auf der Buchmesse besuchen.

Aber du liest doch gar keine Bücher. —Nein, ich nicht, aber mein Mann liest jeden Tag.

Der freut sich sicherlich, wenn wir zur Buchmesse fahren.

Darüber würde ich mich sehr freuen. Dann mache ich es.

Sehr gut. Du musst nur an dich glauben. —Ich glaube an mich.

Frau Mai, kommen Sie doch bitte mal in mein Büro. —Ich komme sofort.

Setzen Sie sich, Frau Mai. —Danke. Worum geht es denn, Herr Langer?

Ich möchte für alle Mitarbeiter der Niederlassung ein kleines Fest organisieren.

Einfach als Dank für die geleistete Arbeit und den guten Zusammenhalt hier in der Firma.

Ach, das ist eine sehr schöne Idee. —Es soll aber eine Überraschung werden,

also dürfen Sie den Kollegen davon nichts erzählen.

In Ordnung. Und ich soll Ihnen bei der Organisation helfen?

Genau. Sie sind doch die gute Seele des Hauses und

haben das Sommerfest im letzten Jahr so toll umgesetzt.

Oh, danke. Das mache ich natürlich gern. An was haben Sie denn gedacht?

Haben Sie schon Vorstellungen? —Da es ja aktuell sehr warm ist,

dachte ich daran zu grillen. —Wollen Sie selbst grillen?

Das wird für 100 Mitarbeiter aber sehr schwierig.

Ja, da haben Sie wahrscheinlich recht. Was können wir sonst tun?

Es gibt Eventfirmen, die Grillwagen und auch Personal vermieten.

Dazu können wir direkt noch anfragen,

ob von dort auch ein Getränkewagen gemietet werden kann.

Das ist fantastisch! Fragen Sie doch bitte mal bei ein paar Firmen an.

Sitzgelegenheiten auf dem Hof wären auch nicht schlecht.

Ich nehme Kontakt mit ein paar Firmen auf und lege Ihnen dann die Angebote vor.

Super, ich wusste doch, dass ich Ihnen vertrauen kann, Frau Mai.

Möchten Sie vielleicht auch Musik? —Ja, Musik wäre schon nett.

Vom Band oder eine Live-Band? —Tja, das kommt ganz darauf an, was es kostet.

Ich kann bei den Angeboten ja auch eine optionale Musikanlage anfragen.

Dann können wir später noch entscheiden, ob wir die wirklich benötigen.

Sehr gut, so machen wir es. Und denken Sie daran: Kein Kollege soll etwas wissen!

Es ist eine Überraschung! —Ich schweige wie ein Grab.

Oh, hallo Frau Jurgeit. Was machen Sie denn hier im Treppenhaus?

Ach, ich habe mich aus meiner Wohnung ausgesperrt.

Ich habe nur schnell den Müll runtergebracht und meinen Schlüssel nicht mitgenommen,

sondern einfach die Tür zugezogen. Wie dumm von mir.

Und was machen Sie jetzt? —Tja, mein Handy liegt ebenfalls in der Wohnung,

also warte ich hier, bis mein Mann von der Arbeit kommt.

Wann kommt er denn?

—Meistens so gegen 16 Uhr.

Es ist jetzt 14 Uhr. Sie können doch nicht zwei Stunden im Hausflur sitzen!

Kommen Sie doch mit zu mir in die Wohnung. Ich mache uns einen Kaffee.

Oh, das ist sehr lieb von Ihnen. Vielen Dank.

Kommen Sie rein. Hallo Schatz, ich bin zu Hause!

Ich hab‘ die Frau Jurgeit von nebenan mitgebracht. Die hat sich ausgesperrt

und wartet auf Ihren Mann. —Oh, hallo. Das ist ja ärgerlich. Wollen Sie einen Kaffee?

Ja, sehr gerne. —Wie lang haben Sie denn schon auf der Treppe gesessen?

Ich habe keine Uhr dabei, aber ich denke mal so etwa 30 Minuten.

Was? Sie hätten ruhig bei uns klingeln können.

Nachbarn sollten sich doch gegenseitig helfen.

Ich werde beim nächsten Mal daran denken. —Passiert Ihnen das etwa öfter?

Naja, ein paar Mal ist es schon passiert.

Vielleicht lassen Sie einen Ersatzschlüssel bei uns? Wir sind beide Rentner,

also sind wir fast immer zu Hause. —Das ist eine Superidee! Das mache ich.

So, hier ist Ihr Kaffee. Wollen Sie Ihren Mann vielleicht anrufen?

Nein, danke. Er kann nicht eher hier sein. Das bringt also nichts.

Naja, ist ja nicht schlimm. Dann machen Sie es sich bequem.

Wir haben gerade noch einen Kuchen im Ofen. Der sollte in zehn Minuten fertig sein.

Oh, das klingt gut. Vielen Dank.

Es war anscheinend der richtige Zeitpunkt,

um mich auszusperren …

Denis, hast du mit Lukas gesprochen? Wann kommt er denn?

Ja, wir haben gestern telefoniert. Also, er hat gesagt,

dass er morgen gegen Abend kommt.

Meine Mama hat mir das Auto geliehen. Dann holen wir Lukas am Bahnhof ab.

Gut, das ist einfacher, weil wir sonst bis zum Hauptbahnhof dreimal umsteigen müssten.

Und, habt ihr schon geplant, was wir machen?

Nee, wir haben darüber gar nicht gesprochen, aber er kennt die Stadt ja gar nicht.

Darum glaube ich, dass wir in der Stadt bleiben und

die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen.

Aber Museen und historische Gebäude interessieren mich überhaupt nicht.

Das sag‘ ich dir schon jetzt. —Nee, nee, das ist auch nicht so mein Ding.

So was wie Burgen, Schlösser und Gemäldegalerien interessieren mich eher weniger.

Also, wir können zuerst mit dem Kölner Dom anfangen und da aufs Dach des Doms steigen.

Ich glaube, der Blick auf Köln ist von dort oben wunderschön.

Weißt du, wie viele Treppenstufen es bis nach oben sind?

Nein, wie viele? —Ich war schon einmal dort und habe 533 Treppenstufen gezählt.

Dafür wird man aber mit einer der schönsten Aussichten über die Stadt belohnt.

Gibt's keinen Aufzug? Leider nein. Es gibt nur eine Rundtreppe,

die nach oben immer enger wird. —Dann ist das nichts für mich, weil ich Platzangst habe.

Dann können wir ja nach oben steigen, während du einen Kaffee trinkst.

Einverstanden. Wie wäre es denn noch mit dem Schokoladenmuseum?

Die Lage des Museums am Rhein ist wunderschön.

Schokoladenmuseum?

Na ja, das finde ich jetzt nicht so interessant.

Ich war schon vor etwa drei Jahren mit meiner Mama dort und

an dem Tag war es sehr warm. Mama hat viele Schokoladen als Geschenk gekauft

und alle sind im Rucksack leider geschmolzen.

Schade. Dann besucht man das Museum am besten an einem regnerischen Tag.

Ja, genau. Und was gibt's noch? —Die Hohenzollern-Brücke, die ist ein Muss.

Sie gehört zu den Top Ten der Kölner Sehenswürdigkeiten, da will ich unbedingt hin,

um ein Liebesschloss an der Brücke zu befestigen

und den Schlüssel in den Fluss zu werfen. —Prima. Das würde ich auch gerne machen,

aber ich brauch‘ ein Doppelherz-Schloss. Das schließe ich einmal ab und

das kann nie wieder geöffnet werden. —Was lässt du ins Liebesschloss eingravieren?

Meinen und Tinas Namen und das Datum, an dem wir uns kennengelernt haben.

Und was machen wir am Abend? Sollen wir vielleicht ins Kino gehen?

Hm … Kino finde ich nicht so gut. Gehen wir lieber in ein Café an der Rheinpromenade.

Da kann man gemütlich sitzen und sich unterhalten.

Du hast recht. Das ist vielleicht besser. Wir sind dann sicher auch müde vom Herumlaufen.

Übrigens – Lukas hat mich auch gefragt, wo er übernachten kann.

Ich werde ihm vorschlagen, dass er bei mir schlafen kann.

Das kostet nichts und dann braucht er kein Geld für ein Hotelzimmer auszugeben.

Sehr gut. Ich kann ihn leider nicht zu mir einladen, weil meine Wohnung so klein ist.

Dann ist ja alles klar. —Ja, ich glaube schon. Ich freue mich schon.

Frau Winter, wie schön, dass der Termin geklappt hat. Bitte setzen Sie sich doch.

Wir hatten ja schon telefoniert. Sie suchen eine Stelle als Floristin.

Haben Sie da schon Berufserfahrung?

Ähh … nicht direkt. Ich arbeite seit 25 Jahren im Betrieb meiner Eltern.

Sie haben ein Bestattungsunternehmen. Meine Aufgabe war immer,

die Blumendekoration im Saal zu gestalten. Für die Trauerfeier, Sie wissen schon.

Aha. Und das möchten Sie nicht mehr?

Nein. Meine Eltern geben das Geschäft auf und ich suche nun etwas Eigenes.

Eine Stelle, bei der ich mit Blumen arbeiten kann. Das hat mir immer viel Spaß gemacht.

Und die Kunden waren immer sehr zufrieden.

Okay. Ich denke, man kann das als Berufserfahrung anerkennen.

Heute Morgen habe ich ein Angebot bekommen. Das könnte Sie vielleicht interessieren.

Es handelt sich um die Friedhofsgärtnerei Böhmer.

Die suchen zum nächsten Monat eine Floristin in Vollzeit. Wäre das etwas für Sie?

Ja, das hört sich passend an. Ich bleibe da ja fast in der Branche.

Und Vollzeit ist gut. Haben Sie auch Informationen über das Gehalt?

Ja, Sie werden bestimmt mit dem Gehalt zufrieden sein.

Das ist zwischen 2.100 und 2.300 Euro brutto im Monat

und dazu Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld. Ich drucke Ihnen das Stellenangebot mal aus.

Und ich rufe auch gleich dort an und mache einen Vorstellungstermin für Sie aus.

Das ist nett, Dankeschön. Ich hoffe, es klappt.

Dann kann ich endlich eine eigene Wohnung suchen.

Mit 45 wird das auch langsam mal Zeit…

Hallo, Frau Spitz. —Ach, guten Tag, Herr Dietrich.

Und, wie gefällt Ihnen Ihre neue Wohnung?

Eigentlich ganz gut. Nur ist es unglaublich kalt.

Seit zwei Tagen laufen alle Heizkörper auf voller Leistung,

aber es wird nicht richtig warm. Ich schlafe nachts mit zwei Decken.

Ist das bei Ihnen auch so? —Bei mir? Nein, bei mir ist alles in Ordnung.

Vielleicht funktioniert Ihre Heizung nicht richtig? Die Wohnung stand ja sehr lange leer.

Hmm, da haben Sie vielleicht recht. An wen muss ich mich denn jetzt wenden?

Da rufen Sie am besten unseren Hausmeister, Herrn Weber, an.

Der schaut sich das mal an und beauftragt dann zur Not eine Firma,

die sich damit besser auskennt. Aber oft kann er auch schon helfen.

Haben Sie die Telefonnummer des Hausmeisters für mich?

Schauen Sie mal! Hier am schwarzen Brett stehen alle wichtigen Rufnummern.

Das hier ist die Nummer des Hausmeisters.

Ah, verstehe. Vielen Dank.

Dann rufe ich direkt mal an.

Gern geschehen. Schönen Tag noch. —Danke, Ihnen auch.

Hausmeister Weber hier. —Hallo, Herr Weber. Hier ist Herr Dietrich aus der Nummer 23.

Ich bin vor einer Woche eingezogen und glaube, dass meine Heizung nicht richtig funktioniert.

Es ist total kalt in meiner Wohnung. —Sind Sie denn jetzt zu Hause?

Ja, ich bin da. —Gut, dann komme ich direkt mal vorbei. Ich bin in zehn Minuten da.

Super! Bis gleich.

Herr Dietrich! Hallo. Und, geht Ihre Heizung denn jetzt?

Hallo Frau Spitz. Ja, der Hausmeister kam direkt gestern noch vorbei und

hat die Heizung entlüftet. Seitdem funktioniert alles ohne Probleme

und es ist schön warm. —Na, das ist doch super!

Ich habe noch eine Frage. Wie ist denn das mit der Hausreinigung hier?

Muss ich das regelmäßig machen? Gibt es da einen Plan?

Nein, das macht eine Reinigungsfirma. Darum müssen Sie sich nicht kümmern.

Ach, sehr gut. Vielen Dank für Ihre Hilfe. —Kein Problem. Einen schönen Abend noch.

Den wünsche ich Ihnen auch.

Fred, was ich dich schon immer mal fragen wollte: du wohnst doch seit Jahren alleine.

Bist du damit glücklich? Lebst du gerne als Single?

Darüber habe ich bisher nicht so genau nachgedacht. Aber jetzt, wo du fragst …

wirklich glücklich bin ich nicht. Ich hätte schon gern jemanden an meiner Seite.

So ganz alleine zu sein, ist auf Dauer nicht schön.

Aber es ist nicht so einfach, eine passende Frau zu finden.

Das kann doch nicht so schwer sein. Wir leben in der Großstadt,

da wirst du doch jemanden finden.

Doch, klar ist das schwer! Finde mal eine nette, intelligente Frau in meinem Alter.

Die wachsen leider nicht an den Bäumen.

Ach was, ich glaube, es gibt sehr viele schlaue und

freundliche Frauen hier in der Stadt. Du musst einfach die Augen besser aufmachen.

Ja, natürlich gibt es solche Frauen. Aber die sind alle schon vergeben.

Die haben meistens sogar schon Mann und Kind.

Oder man kann mit ihnen nichts unternehmen, was Spaß macht.

Die wollen nicht ins Museum und nicht in die Oper gehen.

Auf meine Kunst will ich aber nicht verzichten. Die ist mir wichtig.

Und wenn du dir etwas wünschen könntest: wie stellst du dir denn deine Traumfrau vor?

Blond, blaue Augen? Oder rothaarig? Groß, klein, dick oder dünn?

Das Aussehen ist für mich nicht wichtig. Mir kommt es auf den Charakter an.

Sie muss lustig und intelligent sein. Dumme Frauen mag ich überhaupt nicht.

Hast du schon mal daran gedacht, wieder öfter ins Künstlercafé zu gehen?

Ich glaube, da triffst du genau die Frauen, die zu dir passen.

Ich weiß nicht, ich bin lange nicht mehr alleine ausgegangen.

Schau mal, übermorgen ist im Künstlercafé eine Ausstellung,

da kann man einfach Kontakt aufnehmen. Probier es doch einfach mal aus.

Wenn du willst, komme ich beim ersten Mal mit.

Herr Sommer, darf ich Sie kurz stören? Kann ich morgen bitte einen Tag freihaben?

Frau Weber, das ist aber ganz ungünstig. Morgen machen wir Inventur,

da brauchen wir jede helfende Hand. Muss es denn unbedingt morgen sein?

Ja, es muss morgen sein. Der Kindergarten hat morgen zu.

Meine Tochter kann nicht so lange alleine bleiben.

Kann denn niemand auf Ihre Tochter aufpassen? Ist Ihr Mann nicht zuhause?

Der hat doch extra Elternzeit genommen. —Er ist bei seiner Mutter zu Besuch in Berlin.

Und Ihre Mutter? Warum kann denn Ihre Mutter nicht mal kurz aufpassen?

Sie wohnt doch mit Ihnen in einem Haus.

Weil meine Mutter seit zwei Tagen zur Probe im Seniorenwohnheim wohnt.

Weil sie außerdem krank ist und gar nicht auf ein kleines Kind aufpassen kann.

Ach bitte, können Sie mir nicht morgen freigeben?

Nein, Frau Weber, morgen geht das auf gar keinen Fall.

Aber warum denn? —Ich sagte doch, dass wir morgen Inventur haben.

Der Termin steht schon seit Monaten fest.

Ich hatte Urlaubssperre für diesen Tag verhängt.

Das steht auch draußen am Schwarzen Brett. Ich brauche jeden Mitarbeiter!

Ach Frau Weber, bringen Sie doch die Kleine morgen einfach mit.

Wir geben ihr ein paar Schrauben zum Spielen und eine Tüte Gummibärchen.

Ich dachte immer, Kinder wären hier im Betrieb verboten. Wegen der Sicherheit.

Ja, normalerweise dürfen hier keine Kinder sein.

Aber wir machen einfach morgen eine Ausnahme.

Nur erzählen Sie das bitte nicht weiter. —Gut, dann bringe ich sie eben mit.

Aber wenn sie hier alles durcheinander bringt, bin ich nicht dafür verantwortlich.