×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.

image

Video lessons from YouTube, Wie uns die Medien beeinflussen | Agenda Setting

Wie uns die Medien beeinflussen | Agenda Setting

2019 rockte auf den letzten Metern noch eine der dümmsten Diskussionen seit langem.

Ein Kinderchor singt bei WDR 2 eine alternative Version von einem Kinderlied, in dem eine

fiktive Oma als Umweltsau betitelt wird, weil sie im Hühnerstall Motorrad fährt.

Das wirkt vielleicht total egal und nicht weiter beachtenswert, hat aber einen Shitstorm

ziemlich einzigartiger Güte ausgelöst.

Natürlich wegen zahlreicher Leute, deren Verständnis von Satire wahrscheinlich etwas

eingerostet ist oder es sich einfach nicht eingestehen wollten, ein Lied bewusst fehlzudeuten,

damit sie das Recht haben, sich darüber aufzuregen aber auch und besonders weil viele Medien

den Fehler machten, diesen Aufschrei ernstzunehmen.

Ich habe bereits im Video über TikTok im Ansatz darüber gesprochen, aber lasst uns

an dieser Stelle mal ausführlich darüber reden “Wie uns die Medien beeinflussen”

*Intro* Agenda Setting.

Das klingt zunächst wie ein Vorwurf.

Schließlich ist die Einordnung, eine Agenda zu haben im allgemeinen Sprachgebrauch keine

sonderlich positive.

Man assoziiert damit häufig eigennütziges, manipulatives und unehrliches Verhalten, aber

das ist hier gar nicht so gemeint.

Wenn wir die Interpretationen und Konnotationen dieses Wortes einmal beiseite legen bedeutet

“Agenda” nicht viel mehr als “Themenliste”.

Und genau das ist damit auch gemeint.

Das ganze geht auf den amerikanischen Politikwissenschaftler Bernhard Cohen zurück, der sagt, dass die

Medien zwar keinen Einfluss darauf hätten, wie wir über ein Thema denken, aber einen

sehr großen auf das, worüber wir allgemein nachdenken.

Die Theorie lautet wie folgt: Themen, die in den Medien häufiger auftreten, werden

auch für die Rezipienten wichtiger.

Das ganze schließt das Konzept der “Medienrealität” mit ein, das besagt, dass Rezipienten von

Massenmedien den meisten Themen nicht selbst begegnen, sondern ausschließlich von ihnen

durch die Medien hören.

Ein Krieg in einem anderen Land zum Beispiel existiert für einen normalen Rezipienten

also so lange nicht, bis er davon in den Medien hört.

Im Agenda Setting-Ansatz bedeutet das, dass die Medien eine sehr wesentliche Rolle für

das Wissen über allgemeine Themen spielen und demnach natürlich einen Einfluss darauf

haben, was die Menschen beschäftigt.

Und wie das in der Wissenschaft nun mal so ist; das wars auch schon mit dem Konsens.

Über alle übrigen Einzelheiten sind sich Wissenschaftler uneinig.

Es gibt zahlreiche verschiedene Modelle, die die Intensität, den Verlauf und die Gewichtung

dieses Ansatzes anders einschätzen.

So gibt es zum Beispiel das Aufmerksamkeitsmodell, das lediglich sagt, dass die Agenda der Medien

dafür sorgt, dass Rezipienten auf gewisse Themen aufmerksam werden.

Es gibt aber auch das Themenselektionsmodell, das aussagt, dass die in den Medien suggerierte

Wichtigkeitsreihenfolge der Themen vom Rezipienten 1:1 übernommen wird.

Und wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.

Gleichzeitig gibt es natürlich auch Wissenschaftler, die den Ansatz als solches ablehnen und zum

Beispiel das “Spiegelungsmodell” ins Feld führen, das den Standpunkt vertritt, dass

nicht die Medien die Rezipienten beeinflussen, sondern die Rezipienten die Medien.

Und das ist in der Medienwissenschaft tatsächlich ein bisschen wie die Frage nach dem Huhn und

dem Ei.

Erzieht uns die Werbung zu Sexisten?

Oder wird Werbung sexistisch gemacht, weil wir es schon lange sind?

Mittlerweile geht man von einer Wechselwirkung aus, in der sich beide Parteien gegenseitig

beeinflussen.

Und Agenda Setting ist keine Beschuldigung.

Es ist nichts schlechtes oder boshaftes auch wenn es vielleicht hinterhältig klingen mag.

Redaktionen der Programme in den Medien müssen natürlich auswählen welche Themen sie behandeln

und welche nicht.

Das könnten sie natürlich auch mit manipulativen Absichten tun, müssen es aber nicht.

In beiden Fällen tritt der Agenda-Setting Effekt ein.

Er ist unvermeidbar.

Was macht man also daraus?

Na ja, in erster Linie sollte man sich als Teil einer Redaktion nicht mit dem “Das

ist zwar Quatsch, aber es interessiert die Leute”-Argument rechtfertigen.

Denn durch das Thematisieren in der Sendung kommt der Quatsch viel wichtiger rüber, als

er eigentlich ist und wird dadurch für viele auch wichtiger.

Wenn also die Diskussion, um ein persifliertes Kinderlied, in dem eine fiktive Oma für ihren

verschwenderischen Lebensstil “Umweltsau” genannt wird, eine Sondersendung zur Diskussion

im Radio bekommt, dann wird das Thema für viele damit zumindest für einen Moment wesentlich

wichtiger als all die anderen Themen, die nie eine Sondersendung spendiert bekommen

haben.

Und das ist Verantwortung mit denen Redaktionen umgehen müssen.

Und das war erst die erste Ebene des Agenda Settings, die Zweite befasst sich damit, wie

Medien mit Framing und Priming die Einstellung zu den gesetzten Themenschwerpunkten beeinflussen

können.

Zu beiden dieser Methoden habe ich bereits Videos gemacht.

Und seit 2015 spricht man auch von einer dritten Ebene, die versucht zu erklären, wie Medien

Themen miteinander verknüpfen können, so dass der Rezipient gewisse Probleme als miteinander

verwoben versteht.

Also, ja.

Medien können bewusst Themenschwerpunkte setzen, um das Interesse und die Prioritäten

der Zuschauer zu beeinflussen.

Und auch wenn keine Redaktion diesem Effekt aus dem Weg gehen kann, bedeutet es nicht,

dass alle Medien, die Themenschwerpunkte setzen, automatisch manipulative Propagandaapparate

sind.

Und auch wenn es kitschig und wie ein Tweet von Sami Slimani klingt; das tatsächlich

beste Mittel, diesem Effekt aus dem Weg zu gehen, ist auch mal wieder mit Freunden über

aktuelle Themen zu reden.

Weil dann sucht man sich die Agenda selbst aus.

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

Wie uns die Medien beeinflussen | Agenda Setting how|us|the|media|influence|agenda|setting |||ЗМІ|впливати|Агенда|агенда Cómo nos influyen los medios de comunicación | Agenda Setting Как СМИ влияют на нас | Формирование повестки дня 媒体如何影响我们|议程设置 How the media influences us | Agenda Setting

2019 rockte auf den letzten Metern noch eine der dümmsten Diskussionen seit langem. rocked|on|the|last|meters|still|one|of the|dumbest|discussions|for|a long time вразила|||останніх|метрів||||найглупіших|обговорення||давно In 2019, one of the dumbest discussions in a long time rocked the final stretch.

Ein Kinderchor singt bei WDR 2 eine alternative Version von einem Kinderlied, in dem eine a|children's choir|sings|at|WDR|an|alternative|version|of|a|children's song|in|which|a |дитячий хор|співає||ВРД||альтернативна|версія||одному|дитяча пісня||| A children's choir sings an alternative version of a children's song on WDR 2, in which a

fiktive Oma als Umweltsau betitelt wird, weil sie im Hühnerstall Motorrad fährt. fictional|grandma|as|environmental pig|labeled|is|because|she|in the|chicken coop|motorcycle|rides вигадана|бабуся||екологічна свиня|названо||тому що|||курник|мотоцикл|їздить fictional grandma is called an environmental pig because she rides a motorcycle in the chicken coop.

Das wirkt vielleicht total egal und nicht weiter beachtenswert, hat aber einen Shitstorm this|seems|maybe|totally|irrelevant|and|not|further|worth noticing|has|but|a|shitstorm це|впливає||повністю|незначно|||далі|значущим||||срач в мережі This may seem totally insignificant and not worth mentioning, but it has triggered a shitstorm.

ziemlich einzigartiger Güte ausgelöst. quite|unique|quality|triggered досить|унікальний|якості|викликаний A shitstorm of quite unique quality.

Natürlich wegen zahlreicher Leute, deren Verständnis von Satire wahrscheinlich etwas of course|due to|numerous|people|whose|understanding|of|satire|probably|something Звичайно||багатьох|людей|||||| Of course, this is due to numerous people whose understanding of satire is probably a bit rusty.

eingerostet ist oder es sich einfach nicht eingestehen wollten, ein Lied bewusst fehlzudeuten, rusted|is|or|it|oneself|simply|not|to admit|wanted|a|song|consciously|to misinterpret застоявся|||||||eingestehen|хотіли||пісня|свідомо|неправильно тлумачити Or they simply did not want to admit to misinterpreting a song on purpose.

damit sie das Recht haben, sich darüber aufzuregen aber auch und besonders weil viele Medien so that|they|the|right|have|themselves|about it|to get upset|but|also|and|especially|because|many|media |||||||обурюватися||||||| so that they have the right to be upset about it, but also and especially because many media

den Fehler machten, diesen Aufschrei ernstzunehmen. the|mistake|made|this|outcry|to take seriously |||цей|крик|сприймати серйозно made the mistake of taking this outcry seriously.

Ich habe bereits im Video über TikTok im Ansatz darüber gesprochen, aber lasst uns I|have|already|in the|video|about|TikTok|in the|approach|about it|spoken|but|let us|us |маю|вже|||про|ТікТок|в|підхід|про це|||| I already touched on this in the video about TikTok, but let's

an dieser Stelle mal ausführlich darüber reden “Wie uns die Medien beeinflussen” at|this|point|once|in detail|about it|to talk|how|us|the|media|influence ||місце||детально|про це|говорити|||||впливати discuss in detail at this point "How the media influences us".

*Intro* Agenda Setting. introduction|agenda|setting *Intro* Agenda Setting.

Das klingt zunächst wie ein Vorwurf. the|sounds|initially|like|a|accusation |звучить|спочатку|||обвинувачення At first, that sounds like an accusation.

Schließlich ist die Einordnung, eine Agenda zu haben im allgemeinen Sprachgebrauch keine finally|is|the|classification|a|agenda|to|to have|in the|general|language use|no After all, the classification of having an agenda is not generally considered a

sonderlich positive. particularly|positive particularly positive thing.

Man assoziiert damit häufig eigennütziges, manipulatives und unehrliches Verhalten, aber one|associates|with it|often|selfish|manipulative|and|dishonest|behavior|but One often associates this with selfish, manipulative, and dishonest behavior, but

das ist hier gar nicht so gemeint. this|is|here|at all|not|so|meant that is not what is meant here.

Wenn wir die Interpretationen und Konnotationen dieses Wortes einmal beiseite legen bedeutet if|we|the|interpretations|and|connotations|of this|word|once|aside|to lay|means If we set aside the interpretations and connotations of this word, it means

“Agenda” nicht viel mehr als “Themenliste”. agenda|not|much|more|than|list of topics "agenda" is not much more than "list of topics."

Und genau das ist damit auch gemeint. and|exactly|that|is|with it|also|meant And that is exactly what is meant by that.

Das ganze geht auf den amerikanischen Politikwissenschaftler Bernhard Cohen zurück, der sagt, dass die the|whole|goes|to|the|American|political scientist|Bernhard|Cohen|back|who|says|that|the This goes back to the American political scientist Bernhard Cohen, who says that the

Medien zwar keinen Einfluss darauf hätten, wie wir über ein Thema denken, aber einen media|indeed|no|influence|on it|would have|how|we|about|a|topic|think|but|a media may not influence how we think about a topic, but they have a

sehr großen auf das, worüber wir allgemein nachdenken. very|large|on|that|about which|we|generally|think very large impact on what we think about in general.

Die Theorie lautet wie folgt: Themen, die in den Medien häufiger auftreten, werden the|theory|is|as|follows|topics|which|in|the|media|more frequently|appear|will be The theory is as follows: Topics that appear more frequently in the media become

auch für die Rezipienten wichtiger. also|for|the|recipients|more important more important for the recipients.

Das ganze schließt das Konzept der “Medienrealität” mit ein, das besagt, dass Rezipienten von the|whole|includes|the|concept|of the|media reality|with|in|that|states|that|recipients|of This also includes the concept of 'media reality', which states that recipients of

Massenmedien den meisten Themen nicht selbst begegnen, sondern ausschließlich von ihnen mass media|the|most|topics|not|themselves|encounter|but|exclusively|by|them mass media do not encounter most topics themselves, but only through them.

durch die Medien hören. through|the|media|hear to hear through the media.

Ein Krieg in einem anderen Land zum Beispiel existiert für einen normalen Rezipienten a|war|in|another|other|country|for|example|exists|for|a|normal|recipient A war in another country, for example, does not exist for a normal recipient

also so lange nicht, bis er davon in den Medien hört. so|so|long|not|until|he|of it|in|the|media|hears until they hear about it in the media.

Im Agenda Setting-Ansatz bedeutet das, dass die Medien eine sehr wesentliche Rolle für in the|agenda|||means|this|that|the|media|a|very|essential|role|for In the agenda-setting approach, this means that the media play a very essential role in

das Wissen über allgemeine Themen spielen und demnach natürlich einen Einfluss darauf the|knowledge|about|general|topics|play|and|accordingly|naturally|an|influence|on it the knowledge about general topics plays a role and therefore naturally has an influence on

haben, was die Menschen beschäftigt. have|what|the|people|occupies what occupies people's minds.

Und wie das in der Wissenschaft nun mal so ist; das wars auch schon mit dem Konsens. and|how|that|in|the|science|now|once|so|is|that|was|also|already|with|the|consensus And as it is in science; that was already it with the consensus.

Über alle übrigen Einzelheiten sind sich Wissenschaftler uneinig. about|all|remaining|details|are|themselves|scientists|disagree Scientists disagree on all other details.

Es gibt zahlreiche verschiedene Modelle, die die Intensität, den Verlauf und die Gewichtung there|are|numerous|different|models|which|the||||||weighting There are numerous different models that assess the intensity, the course, and the weighting

dieses Ansatzes anders einschätzen. this|approach|differently|to assess of this approach differently.

So gibt es zum Beispiel das Aufmerksamkeitsmodell, das lediglich sagt, dass die Agenda der Medien so|gives|there|for the|example|the|attention model|which|only|says|that|the|agenda|of the|media For example, there is the attention model, which simply states that the media agenda

dafür sorgt, dass Rezipienten auf gewisse Themen aufmerksam werden. for it|ensures|that|recipients|to|certain|topics|attentive|become ensures that recipients become aware of certain topics.

Es gibt aber auch das Themenselektionsmodell, das aussagt, dass die in den Medien suggerierte there|is|but|also|the|theme selection model|which|states|that|the|in|the|media|suggested However, there is also the topic selection model, which states that the order of importance of topics suggested by the media is adopted 1:1 by the recipient.

Wichtigkeitsreihenfolge der Themen vom Rezipienten 1:1 übernommen wird. order of importance|the|topics|of the|recipients|adopted|is And probably the truth lies somewhere in the middle.

Und wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. and|probably|lies|the|truth|somewhere|in|the|middle At the same time, there are of course also scientists who reject the approach as such and to

Gleichzeitig gibt es natürlich auch Wissenschaftler, die den Ansatz als solches ablehnen und zum at the same time|are|it|of course|also|scientists|who|the|approach|as|such|reject|and|to

Beispiel das “Spiegelungsmodell” ins Feld führen, das den Standpunkt vertritt, dass example|the|reflection model|into|field|to lead|which|the|point of view|represents|that For example, introduce the 'mirror model', which holds the view that

nicht die Medien die Rezipienten beeinflussen, sondern die Rezipienten die Medien. not|the|media|the|recipients|influence|but|the|recipients|the|media it is not the media that influence the recipients, but the recipients that influence the media.

Und das ist in der Medienwissenschaft tatsächlich ein bisschen wie die Frage nach dem Huhn und and|this|is|in|the|media studies|actually|a|little|like|the|question|after|the|chicken|and And this is actually a bit like the question of the chicken and

dem Ei. the|egg the egg in media studies.

Erzieht uns die Werbung zu Sexisten? raises|us|the|advertising|to|sexists Does advertising raise us to be sexists?

Oder wird Werbung sexistisch gemacht, weil wir es schon lange sind? or|is|advertising|sexist|made|because|we|it|already|long|are Or is advertising made sexist because we have been for a long time?

Mittlerweile geht man von einer Wechselwirkung aus, in der sich beide Parteien gegenseitig meanwhile|goes|one|from|a|interaction|out|in|the|themselves|both|parties|mutually Meanwhile, it is assumed that there is an interaction in which both parties influence each other.

beeinflussen. to influence

Und Agenda Setting ist keine Beschuldigung. and|agenda|setting|is|no|accusation And agenda setting is not an accusation.

Es ist nichts schlechtes oder boshaftes auch wenn es vielleicht hinterhältig klingen mag. it|is|nothing|bad|or|malicious|also|if|it|perhaps|sneaky|to sound|may It is not something bad or malicious even if it may sound sneaky.

Redaktionen der Programme in den Medien müssen natürlich auswählen welche Themen sie behandeln editorial offices|the|programs|in|the|media|must|of course|to choose|which|topics|they|to address Editorial teams of media programs must of course choose which topics they cover

und welche nicht. and|which|not and which they do not.

Das könnten sie natürlich auch mit manipulativen Absichten tun, müssen es aber nicht. the|could|they|of course|also|with|manipulative|intentions|do|must|it|but|not Of course, they could also do this with manipulative intentions, but they don't have to.

In beiden Fällen tritt der Agenda-Setting Effekt ein. in|both|cases|occurs|the|||effect|in In both cases, the agenda-setting effect occurs.

Er ist unvermeidbar. he|is|inevitable It is unavoidable.

Was macht man also daraus? what|does|one|therefore|from it So what do you make of it?

Na ja, in erster Linie sollte man sich als Teil einer Redaktion nicht mit dem “Das well|yes|in|first|line|should|one|oneself|as|part|of a|editorial team|not|with|the|the Well, first and foremost, one should not justify oneself as part of a editorial team with the "This is nonsense, but it interests people" argument.

ist zwar Quatsch, aber es interessiert die Leute”-Argument rechtfertigen. is|indeed|nonsense|but|it|interests|the|people|argument|to justify Because by addressing it in the show, the nonsense comes across as much more important than it actually is and thus becomes more significant for many.

Denn durch das Thematisieren in der Sendung kommt der Quatsch viel wichtiger rüber, als for|through|the|thematizing|in|the|show|comes|the|nonsense|much|more important|across|than Therefore, it is essential to be mindful of the content we choose to highlight.

er eigentlich ist und wird dadurch für viele auch wichtiger. he|actually|is|and|becomes|thereby|for|many|also|more important Ultimately, this can shape public perception in ways that may not be intended.

Wenn also die Diskussion, um ein persifliertes Kinderlied, in dem eine fiktive Oma für ihren if|so|the|discussion|about|a|parodied|children's song|in|which|a|fictional|grandma|for|her So if the discussion about a parodied children's song, in which a fictional grandma is called "environmental pig" for her

verschwenderischen Lebensstil “Umweltsau” genannt wird, eine Sondersendung zur Diskussion extravagant|lifestyle|environmental pig|called||a|special broadcast|for the|discussion wasteful lifestyle, gets a special broadcast for discussion on the radio, then the topic becomes significantly

im Radio bekommt, dann wird das Thema für viele damit zumindest für einen Moment wesentlich in the|radio|gets|then|will|the|topic|for|many|with it|at least|for|one|moment|essential more important for many, at least for a moment, than all the other topics that never receive a special broadcast.

wichtiger als all die anderen Themen, die nie eine Sondersendung spendiert bekommen more important|than|all|the|other|topics|which|never|a|special broadcast|dedicated|received

haben. to have have.

Und das ist Verantwortung mit denen Redaktionen umgehen müssen. and|this|is|responsibility|with|which|editorial offices|to deal|must And that is the responsibility that editorial offices have to deal with.

Und das war erst die erste Ebene des Agenda Settings, die Zweite befasst sich damit, wie and|that|was|only|the|first|level|of the|agenda|settings|the|second|deals|itself|with it|how And that was just the first level of agenda setting; the second deals with how

Medien mit Framing und Priming die Einstellung zu den gesetzten Themenschwerpunkten beeinflussen media|with|framing|and|priming|the|attitude|to|the|set|thematic focuses|influence media influence attitudes towards the established topics through framing and priming.

können. can can.

Zu beiden dieser Methoden habe ich bereits Videos gemacht. to|both|of these|methods|have|I|already|videos|made I have already made videos on both of these methods.

Und seit 2015 spricht man auch von einer dritten Ebene, die versucht zu erklären, wie Medien and|since|speaks|one|also|of|a|third|level|which|tries|to|to explain|how|media And since 2015, there has also been talk of a third level that tries to explain how media

Themen miteinander verknüpfen können, so dass der Rezipient gewisse Probleme als miteinander topics|with each other|to connect|can|so|that|the|recipient|certain|problems|as|with each other can link topics together, so that the recipient perceives certain issues as interconnected.

verwoben versteht. intertwined|understands interwoven understands.

Also, ja. so|yes So, yes.

Medien können bewusst Themenschwerpunkte setzen, um das Interesse und die Prioritäten media|can|consciously|thematic focuses|set|to|the|interest|and|the|priorities Media can consciously set thematic priorities to influence the interest and priorities

der Zuschauer zu beeinflussen. the|audience|to|influence of the viewers.

Und auch wenn keine Redaktion diesem Effekt aus dem Weg gehen kann, bedeutet es nicht, and|also|if|no|editorial|this|effect|out of|the|way|go|can|means|it|not And even if no editorial team can avoid this effect, it does not mean,

dass alle Medien, die Themenschwerpunkte setzen, automatisch manipulative Propagandaapparate that|all|media|which|thematic focuses|set|automatically|manipulative|propaganda apparatuses that all media that set thematic focuses are automatically manipulative propaganda machines

sind. are .

Und auch wenn es kitschig und wie ein Tweet von Sami Slimani klingt; das tatsächlich and|also|if|it|kitschy|and|like|a|tweet|by|Sami|Slimani|sounds|that|actually And even if it sounds cheesy and like a tweet from Sami Slimani; the actual

beste Mittel, diesem Effekt aus dem Weg zu gehen, ist auch mal wieder mit Freunden über best|means|this|effect|out of|the|way|to|to go|is|also|once|again|with|friends|about The best way to avoid this effect is to talk about current topics with friends again.

aktuelle Themen zu reden. current|topics|to|to talk Because then you choose the agenda yourself.

Weil dann sucht man sich die Agenda selbst aus. because|then|looks for|one|oneself|the|agenda|itself|out

SENT_CWT:AaQn3dSF=6.24 PAR_TRANS:gpt-4o-mini=1.84 en:AaQn3dSF openai.2025-02-07 ai_request(all=109 err=0.00%) translation(all=87 err=4.60%) cwt(all=845 err=1.18%)