×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.

image

Video lessons from YouTube, #kurzerklärt: Wer hat eigentlich zwei Pässe?

#kurzerklärt: Wer hat eigentlich zwei Pässe?

Ihre Wurzeln, viele Verwandte - die haben sie in der Türkei oder Italien.

Zu Hause sind sie in Deutschland. Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft.

Doch wer hat eigentlich zwei Pässe?

Wie viele haben hierzulande mehr als nur ihren deutschen Pass?

Zwischen 1,7 und 4,3 Millionen Deutsche - sagt die Bundesregierung und bezieht sich auf zwei Volksbefragungen.

Sehr unterschiedlichen Ergebnissen - die korrekte Zahl wohl irgendwo dazwischen.

Grundsätzlich gilt: Wer in Deutschland eingebürgert wird, muss seine bisherige Staatsbürgerschaft aufgeben.

Doch es gibt Ausnahmen. Darunter: Schweizer und Bürger aus allen EU Ländern, beispielsweise Frankreich, sie dürfen beide behalten.

Aussiedler und Spätaussiedler – viele aus Russland - haben häufig einen deutschen und russischen Pass.

Und es gibt Länder, die ihre Bürger nicht aus der Staatsbürgerschaft entlassen. Wie Iran oder Marokko.

Zwei Pässe haben auch Kinder, von denen ein Elternteil die deutsche, der andere eine ausländische Staatsbürgerschaft hat.

Und dann gibt es die Kinder, die in Deutschland geboren sind, deren Eltern beide aber aus Nicht-EU-Ländern kommen – die größte Gruppe davon sind Türken.

Früher galt für sie die Optionspflicht. Heißt: Mit ihrem 23. Lebensjahr mussten sie sich für eine Staatsbürgerschaft entscheiden.

Seit 2014 können sie beide behalten. Wenn sie:

In Deutschland geboren sind, acht Jahre hier gelebt haben

Oder sechs Jahre hier zur Schule gegangen sind oder einen Schulabschluss oder eine Berufsausbildung in Deutschland haben.

Genau diese Doppelstaatler sind in der Diskussion. Wie loyal kann man zwei Ländern sein?

Befürworter sagen: Wer sich nicht gegen seine Wurzeln entscheiden muss, der integriert sich besser.

Gegner wiederum behaupten das Gegenteil. Der Doppelpass schaffe Loyalitätskonflikte.

Sie sehen sich durch das Referendum in der Türkei bestätigt.

Bei dem hat die Mehrheit der Türken, die in Deutschland zur Wahl gegangen sind, für Erdogans Pläne gestimmt.

Doch waren das die Doppelstaatler? Oder nur die mit einem türkischen Pass? Das weiß niemand genau.

Grundsätzlich gibt es zu Doppelstaatlern in Deutschland keine genauen Zahlen und umfassende, empirische Untersuchungen zu ihrer Integration.

Die Diskussionen darüber beruhen vor allem auf Mutmaßungen.

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

#kurzerklärt: Wer hat eigentlich zwei Pässe? #shortexplained|who|has|actually|two|passports #brevemente explicado: ¿Quién tiene realmente dos pasaportes? #en bref : Qui a deux passeports ? #краткообъясняем: У кого на самом деле есть два паспорта? #Kısaca açıklayalım: Kimin aslında iki pasaportu var? #коротко пояснюємо: Хто насправді має два паспорти? #shortexplained: Who actually has two passports?

Ihre Wurzeln, viele Verwandte - die haben sie in der Türkei oder Italien. |корни|||||||||| their|roots|many|relatives|them|have|they|in|the|Turkey|or|Italy Their roots, many relatives - they have them in Turkey or Italy.

Zu Hause sind sie in Deutschland. Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft. ||||||||двойным| to|home|are|they|in|Germany|people|with|double|citizenship At home, they are in Germany. People with dual citizenship.

Doch wer hat eigentlich zwei Pässe? but|who|has|actually|two|passports But who actually has two passports?

Wie viele haben hierzulande mehr als nur ihren deutschen Pass? |||здесь|||||| how|many|have|in this country|more|than|only|their|German|passport How many have more than just their German passport in this country?

Zwischen 1,7 und 4,3 Millionen Deutsche - sagt die Bundesregierung und bezieht sich auf zwei Volksbefragungen. between|and|million|Germans|says|the|federal government|and|refers|itself|to|two|public surveys Between 1.7 and 4.3 million Germans - says the federal government, referring to two public surveys.

Sehr unterschiedlichen Ergebnissen - die korrekte Zahl wohl irgendwo dazwischen. very|different|results|the|correct|number|probably|somewhere|in between Very different results - the correct number is probably somewhere in between.

Grundsätzlich gilt: Wer in Deutschland eingebürgert wird, muss seine bisherige Staatsbürgerschaft aufgeben. basically|applies|who|in|Germany|naturalized|is|must|his|previous|citizenship|give up In principle, it applies: Anyone who is naturalized in Germany must give up their previous citizenship.

Doch es gibt Ausnahmen. Darunter: Schweizer und Bürger aus allen EU Ländern, beispielsweise Frankreich, sie dürfen beide behalten. but|it|there is|exceptions|including|Swiss|and|citizens|from|all|EU|countries|for example|France|they|may|both|keep But there are exceptions. Among them: Swiss citizens and citizens from all EU countries, for example France, they are both allowed to keep.

Aussiedler und Spätaussiedler – viele aus Russland - haben häufig einen deutschen und russischen Pass. переселенец||поздние переселенцы|||||||||| resettlers|and|late resettlers|many|from|Russia|have|often|a|German|and|Russian|passport Resettlers and late resettlers – many from Russia - often have both a German and a Russian passport.

Und es gibt Länder, die ihre Bürger nicht aus der Staatsbürgerschaft entlassen. Wie Iran oder Marokko. and|it|there are|countries|that|their|citizens|not|from|the|citizenship|release|like|Iran|or|Morocco And there are countries that do not release their citizens from citizenship. Like Iran or Morocco.

Zwei Pässe haben auch Kinder, von denen ein Elternteil die deutsche, der andere eine ausländische Staatsbürgerschaft hat. two|passports|have|also|children|of|whom|one|parent|the|German|the|other|a|foreign|citizenship|has Children also have two passports if one parent has German citizenship and the other has a foreign citizenship.

Und dann gibt es die Kinder, die in Deutschland geboren sind, deren Eltern beide aber aus Nicht-EU-Ländern kommen – die größte Gruppe davon sind Türken. and|then|gives|it|the|children|who|in|Germany|born|are|whose|parents|both|but|from||||come|the|largest|group|of them|are|Turks And then there are the children who were born in Germany, but whose parents both come from non-EU countries – the largest group among them are Turks.

Früher galt für sie die Optionspflicht. Heißt: Mit ihrem 23. Lebensjahr mussten sie sich für eine Staatsbürgerschaft entscheiden. |гласило||||||||||||||| earlier|applied|for|them|the|option obligation|means|with|their|year of life|had to|they|themselves|for|a|citizenship|decide In the past, they were subject to the option obligation. This means: By their 23rd birthday, they had to choose one citizenship.

Seit 2014 können sie beide behalten. Wenn sie: since|can|they|both|keep|if|they Since 2014, they can keep both. If they:

In Deutschland geboren sind, acht Jahre hier gelebt haben in|Germany|born|are|eight|years|here|lived|have were born in Germany and have lived here for eight years.

Oder sechs Jahre hier zur Schule gegangen sind oder einen Schulabschluss oder eine Berufsausbildung in Deutschland haben. or|six|years|here|to the|school|gone|are|or|a|school diploma|or|a|vocational training|in|Germany|have Or have gone to school here for six years or have a school diploma or vocational training in Germany.

Genau diese Doppelstaatler sind in der Diskussion. Wie loyal kann man zwei Ländern sein? exactly|these|dual nationals|are|in|the|discussion|how|loyal|can|one|two|countries|be Exactly these dual citizens are in the discussion. How loyal can one be to two countries?

Befürworter sagen: Wer sich nicht gegen seine Wurzeln entscheiden muss, der integriert sich besser. proponents|say|who|himself|not|against|his|roots|decide|must|he|integrates|himself|better Proponents say: Those who do not have to choose against their roots integrate better.

Gegner wiederum behaupten das Gegenteil. Der Doppelpass schaffe Loyalitätskonflikte. opponents|on the other hand|claim|the|opposite|the|dual passport|creates|loyalty conflicts Opponents, on the other hand, claim the opposite. The dual passport creates loyalty conflicts.

Sie sehen sich durch das Referendum in der Türkei bestätigt. |||||||||подтвержденными they|see|themselves|through|the|referendum|in|the|Turkey|confirmed They feel confirmed by the referendum in Turkey.

Bei dem hat die Mehrheit der Türken, die in Deutschland zur Wahl gegangen sind, für Erdogans Pläne gestimmt. at|the|has|the|majority|of the|Turks|who|in|Germany|to the|election|gone|are|for|Erdogan's|plans|voted In it, the majority of Turks who voted in Germany supported Erdogan's plans.

Doch waren das die Doppelstaatler? Oder nur die mit einem türkischen Pass? Das weiß niemand genau. but|were|the|the|||||with|a|Turkish|passport|that|knows|nobody|exactly But were they dual citizens? Or just those with a Turkish passport? No one knows for sure.

Grundsätzlich gibt es zu Doppelstaatlern in Deutschland keine genauen Zahlen und umfassende, empirische Untersuchungen zu ihrer Integration. basically|there are|it|to|dual citizens|in|Germany|no|exact|numbers|and|comprehensive|empirical|studies|to|their|integration In general, there are no exact numbers or comprehensive empirical studies on the integration of dual citizens in Germany.

Die Diskussionen darüber beruhen vor allem auf Mutmaßungen. |||основываться||||предположениях the|discussions|about it|are based|for|all|on|assumptions The discussions about this are mainly based on speculation.

PAR_TRANS:gpt-4o-mini=3.77 PAR_CWT:At6kel7p=7.45 en:At6kel7p openai.2025-02-07 ai_request(all=14 err=0.00%) translation(all=25 err=0.00%) cwt(all=324 err=2.16%)