×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.

image

Video lessons from YouTube, Der Zustand Europas - Hans-Olaf Henkel, Plenum des Europäischen Parlaments

Der Zustand Europas - Hans-Olaf Henkel, Plenum des Europäischen Parlaments

Meine sehr geehrten Damen und Herren, so gut, wie hier Europa dargestellt wird,

ist es nicht.

Der Europäische Patient ist krank und bevor ein Arzt eine Therapie empfiehlt, erstellt

erstellt er doch erst einmal eine Diagnose.

Das ist heute morgen nicht geschehen.

Ich fürchte, dass das heute morgen verabschiedete Rezept von mehr Europa dem Patienten den Rest

geben wird.

Der dramatische Zuwachs an rechtspopulistischen, rechtsextremen Parteien ist auch das Resultat

von zu viel Europa.

Der BREXIT, für mich die größte Katastrophe der letzten Jahre, ist eben auch – zumindest

indirekt – ein Resultat von zu viel Europa.

Es ist ja gut, dass Sie darauf hinweisen, dass die Briten jetzt alle Luxemburger werden

wollen, aber Herr Ministerpräsident, ich hätte schon erwartet, dass Sie mal darauf

hinweisen, was das für Europa bedeutet, dass hier ein Land geht, was so groß ist, wie

als wenn 9 oder 10 andere europäische Länder auf einmal Europa verlassen würden.

Auch die Staatskrise in Italien ist eine Folge, unter anderem, von zu viel Europa, zumindest

vom Euro.

Sie haben ja darauf hingewiesen, dass der Binnenmarkt irgendwie mit dem Euro zusammenhängt.

Meine Damen und Herren, es tut mir leid, das ist Unsinn.

Die wirtschaftliche Entwicklung der nicht-Euro-Länder in den letzten 20 Jahren in der EU war viel

besser, als die Entwicklung der Länder, die den Euro haben.

„Buongiorno“ kann man dazu nur sagen.

Es gibt überhaupt kein anderes Land, welches unter so einer „one size fits all“- Währung

leidet, wie Italien.

Vor Einführung des Euro war Italien noch ein Land mit einem Weltmarktanteil von 6%.

Heute ist dieser Anteil auf 3% geschrumpft.

Das Land ist überschuldet und die Jugendarbeitslosigkeit in Italien ist eine absolute Katastrophe.

Während Italien an einer aus seiner Sicht viel zu starken Währung leidet, erzielt die

deutsche Industrie aufgrund einer aus ihrer Sicht viel zu schwachen Währung,

einen gewaltigen Exportüberschuss.

Herr Ministerpräsident, sie haben zurecht darauf hingewiesen, dass sie glücklicherweise

nicht von den Kriegs- und Nachkriegswirren beeinflusst wurden,

bzw. sie mussten sie nicht erleben.

Bei mir war das anders.

Mein Vater ist im Krieg geblieben, wir sind 2x ausgebombt worden und ich bin froh, dass

wir seit über 70 Jahren Frieden haben, in Europa, aber das hat

mit dem Euro nichts zu tun.

Das liegt an den Demokratien.

Es hat noch nie eine Demokratie gegeben, die eine andere angegriffen hat.

Das ist das, was wir pflegen müssen, aber doch nicht den Euro.

Mal ganz davon abgesehen, dass sich Deutschland auch mit den nicht-Euro-Ländern nicht im

Krieg befindet, möchte ich darauf hinweisen, was der Euro im Augenblick gerade anrichtet.

In Italien wird mit antideutschen Parolen Stimmung gemacht.

Meine Damen und Herren, warum?

Ist doch ganz klar, weil hier der Euro den potentiell größten Gläubiger, nämlich

Deutschland, immer wieder dazu zwingt, den potentiell größten Schuldner, nämlich Italien,

dauernd Vorschriften zu machen.

Dabei ist doch Frau Merkel nicht von den Italienern gewählt worden.

Nach Griechenland zeigt nun auch Italien überdeutlich: Statt unterschiedliche ökonomische Kulturen

den Bedürfnissen einer Einheitswährung unterzuordnen, sollten wir dafür sorgen, dass eine Währung

den unterschiedlichen Kulturen entspricht.

Anstatt den Italienern dauernd vorzuschreiben, wie sie auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig

bleiben wollen, sollten wir es ihnen selbst überlassen.

- Ob sie es mit Arbeitsmarktreformen machen, mit Abwertung, oder mit einer Kombination

von beidem.

Die letzten Wahlen in Italien zeigen deutlich, dass immer mehr Italiener das auch so sehen.

Auf die Anfrage der beiden italienischen Abgeordneten dieses Hauses, Marco Valli und Marco Zanni,

hat der EZB-Präsident Mario Draghi darauf hingewiesen, und ich zitiere jetzt:

„Im Falle eines Austritts aus der Währungsunion hat Italien vorher alle Verbindlichkeiten

bei der EZB auszugleichen.“

Ende des Zitats.

Hier weist zwar Draghi auf eine große Hürde hin, für einen Ausstiegs Italiens aus der

Währungsunion, aber er deutet damit auch gleichzeitig eine Lösung für das italienische

Problem an, meine Damen und Herren.

Bei einem Austritt aus der Währungsunion – und das sage ich auch als Deutscher – sollte

Italien auch finanziell unterstützt werden.

Das wäre für uns eine längst fällige Bilanzbereinigung.

Hier komme ich zum Schluss: Ein krankes Italien in der Währungsunion ist für alle nicht

so gut, wie ein gesundes Italien mit einer eigenen Währung.

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

Der Zustand Europas - Hans-Olaf Henkel, Plenum des Europäischen Parlaments the|condition|of Europe|||Henkel|plenary|of the|European|Parliament O Estado da Europa - Hans-Olaf Henkel, Plenário do Parlamento Europeu 歐洲狀況 - Hans-Olaf Henkel,歐洲議會全體會議 The state of Europe - Hans-Olaf Henkel, Plenary of the European Parliament

Meine sehr geehrten Damen und Herren, so gut, wie hier Europa dargestellt wird, my|very|honored|ladies|and|gentlemen|so|well|as|here|Europe|presented|is Ladies and gentlemen, as well as Europe is presented here,

ist es nicht. is|it|not it is not.

Der Europäische Patient ist krank und bevor ein Arzt eine Therapie empfiehlt, erstellt the|European|patient|is|sick|and|before|a|doctor|a|therapy|recommends|creates The European patient is ill and before a doctor recommends a therapy, he prepares

erstellt er doch erst einmal eine Diagnose. creates|he|but|first|once|a|diagnosis he is first making a diagnosis.

Das ist heute morgen nicht geschehen. this|is|today|morning|not|happened That did not happen this morning.

Ich fürchte, dass das heute morgen verabschiedete Rezept von mehr Europa dem Patienten den Rest I|fear|that|the|today|morning|passed|prescription|of|more|Europe|the|patient|the|rest I fear that the prescription for more Europe that was passed this morning will be the final blow to the patient.

geben wird. will give|will .

Der dramatische Zuwachs an rechtspopulistischen, rechtsextremen Parteien ist auch das Resultat the|dramatic|increase|in|right-wing populist|right-wing extremist|parties|is|also|the|result The dramatic increase in right-wing populist and far-right parties is also the result

von zu viel Europa. of|too|much|Europe of too much Europe.

Der BREXIT, für mich die größte Katastrophe der letzten Jahre, ist eben auch – zumindest the|Brexit|for|me|the|greatest|catastrophe|of the|last|years|is|just|also|at least BREXIT, for me the biggest catastrophe of recent years, is also – at least

indirekt – ein Resultat von zu viel Europa. indirectly|a|result|of|too|much|Europe indirectly – a result of too much Europe.

Es ist ja gut, dass Sie darauf hinweisen, dass die Briten jetzt alle Luxemburger werden it|is|indeed|good|that|you|to that|point out|that|the|Britons|now|all|Luxembourgers|become It is good that you point out that the British now want to become all Luxembourgers.

wollen, aber Herr Ministerpräsident, ich hätte schon erwartet, dass Sie mal darauf want|but|Mr|Prime Minister|I|would have|already|expected|that|you|once|to that But Mr. Prime Minister, I would have expected you to point out what this means for Europe.

hinweisen, was das für Europa bedeutet, dass hier ein Land geht, was so groß ist, wie ||||Europe||||||||||| Here is a country leaving that is as large as if 9 or 10 other European countries were leaving Europe all at once.

als wenn 9 oder 10 andere europäische Länder auf einmal Europa verlassen würden. That it's a country which is as big as if 19 European Member States were to leave the European Union.

Auch die Staatskrise in Italien ist eine Folge, unter anderem, von zu viel Europa, zumindest also|the|state crisis|in|Italy|is|a|consequence|among|others|of|too|much|Europe|at least The state crisis in Italy is also a consequence, among other things, of too much Europe, at least

vom Euro. of the|Euro of the Euro.

Sie haben ja darauf hingewiesen, dass der Binnenmarkt irgendwie mit dem Euro zusammenhängt. you|have|indeed|on that|pointed out|that|the|internal market|somehow|with|the|Euro|is related You have pointed out that the internal market is somehow related to the Euro.

Meine Damen und Herren, es tut mir leid, das ist Unsinn. my|ladies|and|gentlemen|it|does|me|sorry|that|is|nonsense Ladies and gentlemen, I am sorry, that is nonsense.

Die wirtschaftliche Entwicklung der nicht-Euro-Länder in den letzten 20 Jahren in der EU war viel the|economic|development|of the||||in|the|last|years|in|the|EU|was|much The economic development of the non-Euro countries in the EU over the last 20 years has been much

besser, als die Entwicklung der Länder, die den Euro haben. better|than|the|development|of the|countries|which|the|Euro|have better than the development of the countries that have the Euro.

„Buongiorno“ kann man dazu nur sagen. “Good morning|can|one|to that|only|say One can only say "Buongiorno" to that.

Es gibt überhaupt kein anderes Land, welches unter so einer „one size fits all“- Währung there|is|at all|no|other|country|which|under|such|a|||||currency There is no other country at all that is under such a "one size fits all" currency.

leidet, wie Italien. suffers|like|Italy suffers, like Italy.

Vor Einführung des Euro war Italien noch ein Land mit einem Weltmarktanteil von 6%. before|introduction|of the|Euro|was|Italy|still|a|country|with|a|world market share|of Before the introduction of the Euro, Italy was still a country with a 6% share of the global market.

Heute ist dieser Anteil auf 3% geschrumpft. today|is|this|share|to|shrunk Today, this share has shrunk to 3%.

Das Land ist überschuldet und die Jugendarbeitslosigkeit in Italien ist eine absolute Katastrophe. the|country|is|over-indebted|and|the|youth unemployment|in|Italy|is|an|absolute|catastrophe The country is over-indebted and youth unemployment in Italy is an absolute disaster.

Während Italien an einer aus seiner Sicht viel zu starken Währung leidet, erzielt die while|Italy|at|a|from|its|view|much|too|strong|currency|suffers|achieves|the While Italy suffers from a currency that it considers far too strong, the

deutsche Industrie aufgrund einer aus ihrer Sicht viel zu schwachen Währung, German|industry|due to|a|from|its|view|much|too|weak|currency German industry, due to a currency that it considers far too weak,

einen gewaltigen Exportüberschuss. a|huge|export surplus achieves a huge export surplus.

Herr Ministerpräsident, sie haben zurecht darauf hingewiesen, dass sie glücklicherweise Mr|Prime Minister|you|have|rightly|on that|pointed out|that|you|fortunately Mr. Prime Minister, you rightly pointed out that fortunately you have

nicht von den Kriegs- und Nachkriegswirren beeinflusst wurden, not|by|the||and|post-war turmoil|influenced|were were not influenced by the turmoil of war and post-war,

bzw. sie mussten sie nicht erleben. respectively|they|had to|them|not|experience or they did not have to experience it.

Bei mir war das anders. with|me|was|that|different For me, it was different.

Mein Vater ist im Krieg geblieben, wir sind 2x ausgebombt worden und ich bin froh, dass my|father|is|in the|war|stayed|we|are|twice|bombed out|been|and|I|am|glad|that My father stayed in the war, we were bombed out twice and I am glad that

wir seit über 70 Jahren Frieden haben, in Europa, aber das hat we|for|over|years|peace|have|in|Europe|but|that|has we have had peace in Europe for over 70 years, but that has

mit dem Euro nichts zu tun. with|the|Euro|nothing|to|to do nothing to do with the Euro.

Das liegt an den Demokratien. this|lies|to|the|democracies That is due to democracies.

Es hat noch nie eine Demokratie gegeben, die eine andere angegriffen hat. it|has|ever|never|a|democracy|given|which|another||attacked|has There has never been a democracy that has attacked another.

Das ist das, was wir pflegen müssen, aber doch nicht den Euro. this|is|that|what|we|must|must|but|yet|not|the|euro This is what we need to maintain, but not the Euro.

Mal ganz davon abgesehen, dass sich Deutschland auch mit den nicht-Euro-Ländern nicht im just|completely|of it|aside|that|itself|Germany|also|with|the|not|euro|||in the Apart from the fact that Germany is not at war with the non-Euro countries,

Krieg befindet, möchte ich darauf hinweisen, was der Euro im Augenblick gerade anrichtet. I would like to point out what the Euro is currently causing.

In Italien wird mit antideutschen Parolen Stimmung gemacht. |||with|||| In Italy, anti-German slogans are being used to stir up sentiment.

Meine Damen und Herren, warum? my|ladies|and|gentlemen|why Ladies and gentlemen, why?

Ist doch ganz klar, weil hier der Euro den potentiell größten Gläubiger, nämlich is|but|quite|clear|because|here|the|Euro|the|potentially|largest|creditor|namely It's quite clear, because here the Euro constantly forces the potentially largest creditor, namely

Deutschland, immer wieder dazu zwingt, den potentiell größten Schuldner, nämlich Italien, Germany|always|again|to|forces|the|potentially|largest|debtor|namely|Italy Germany, to keep imposing regulations on the potentially largest debtor, namely Italy,

dauernd Vorschriften zu machen. constantly|regulations|to|to make all the time.

Dabei ist doch Frau Merkel nicht von den Italienern gewählt worden. however|is|yet|Mrs|Merkel|not|by|the|Italians|elected|become However, Mrs. Merkel was not elected by the Italians.

Nach Griechenland zeigt nun auch Italien überdeutlich: Statt unterschiedliche ökonomische Kulturen after|Greece|shows|now|also|Italy|clearly|instead of|different|economic|cultures After Greece, Italy is now also clearly showing: Instead of subordinating different economic cultures

den Bedürfnissen einer Einheitswährung unterzuordnen, sollten wir dafür sorgen, dass eine Währung the|needs|of a|single currency|to subordinate|should|we|for that|ensure|that|a|currency to the needs of a single currency, we should ensure that a currency

den unterschiedlichen Kulturen entspricht. the|different|cultures|corresponds corresponds to the different cultures.

Anstatt den Italienern dauernd vorzuschreiben, wie sie auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig instead of|the|Italians|constantly|to prescribe|how|they|on|the|world market|competitive Instead of constantly dictating to the Italians how they want to remain competitive in the global market,

bleiben wollen, sollten wir es ihnen selbst überlassen. want to remain|want|should|we|it|them|themselves|to leave we should leave it up to them.

- Ob sie es mit Arbeitsmarktreformen machen, mit Abwertung, oder mit einer Kombination whether|they|it|with|labor market reforms|do|with|devaluation|or|with|a|combination - Whether they do it through labor market reforms, devaluation, or a combination

von beidem. of|both of both.

Die letzten Wahlen in Italien zeigen deutlich, dass immer mehr Italiener das auch so sehen. the|last|elections|in|Italy|show|clearly|that|more|more|Italians|this|also|so|see The recent elections in Italy clearly show that more and more Italians see it that way.

Auf die Anfrage der beiden italienischen Abgeordneten dieses Hauses, Marco Valli und Marco Zanni, to|the|request|of the|two|Italian|members of parliament|of this|house|Marco|Valli|and|Marco|Zanni In response to the inquiry from the two Italian members of this house, Marco Valli and Marco Zanni,

hat der EZB-Präsident Mario Draghi darauf hingewiesen, und ich zitiere jetzt: has|the|||Mario|Draghi|thereon|pointed out|and|I|quote|now ECB President Mario Draghi pointed out, and I quote now:

„Im Falle eines Austritts aus der Währungsunion hat Italien vorher alle Verbindlichkeiten in the|case|of a|exit|from|the|monetary union|has|Italy|beforehand|all|liabilities "In the event of a withdrawal from the monetary union, Italy must first settle all liabilities.

bei der EZB auszugleichen.“ at|the|ECB|to balance to balance at the ECB.

Ende des Zitats. end|of the|quote End of quote.

Hier weist zwar Draghi auf eine große Hürde hin, für einen Ausstiegs Italiens aus der here|points|indeed|Draghi|to|a|big|hurdle|to|for|a|exit|of Italy|from|the Here, Draghi points to a significant hurdle for Italy's exit from the

Währungsunion, aber er deutet damit auch gleichzeitig eine Lösung für das italienische monetary union|but|he|indicates|thereby|also|simultaneously|a|solution|for|the|Italian currency union, but he also simultaneously suggests a solution for the Italian

Problem an, meine Damen und Herren. problem|to|my|ladies|and|gentlemen The problem is, ladies and gentlemen.

Bei einem Austritt aus der Währungsunion – und das sage ich auch als Deutscher – sollte in the case of|a|exit|from|the|monetary union|and|that|say|I|also|as|German|should In the event of an exit from the currency union – and I say this as a German – it should

Italien auch finanziell unterstützt werden. Italy|also|financially|supported|be also receive financial support.

Das wäre für uns eine längst fällige Bilanzbereinigung. this|would be|for|us|a|long|overdue|balance sheet adjustment That would be a long-overdue balance sheet adjustment for us.

Hier komme ich zum Schluss: Ein krankes Italien in der Währungsunion ist für alle nicht here|come|I|to the|conclusion|a|sick|Italy|in|the|currency union|is|for|all|not Here I come to the conclusion: A sick Italy in the currency union is not good for anyone

so gut, wie ein gesundes Italien mit einer eigenen Währung. as|good|as|a|healthy|Italy|with|a|own|currency as a healthy Italy with its own currency.

PAR_TRANS:gpt-4o-mini=6.54 PAR_CWT:At6kel7p=14.47 en:At6kel7p openai.2025-02-07 ai_request(all=36 err=0.00%) translation(all=70 err=1.43%) cwt(all=686 err=8.89%)