×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.


image

DW Alltagsdeutsch, Rheinromantik: die Loreley

Rheinromantik: die Loreley

Rheinromantik: die Loreley Er gilt als einer der touristischen Attraktionen in Deutschland: der Loreley-Felsen am Rhein. Wer dort oben steht, kann sich der Romantik und dem Mythos um die Loreley nicht entziehen.

„Blonde Frau, sitzt auf Felsen, kämmt sich langes blondes Haar mit Kamm. Schiffer unten auf dem Rhein schauen hinauf, gucken nicht auf die Strudel, gehen unter und ertrinken.“

Das ist kurz gefasst die Geschichte der Loreley, wie sie auf der ganzen Welt bekannt ist, meint Ute Krassmann, die sich mit der Rheinromantik bestens auskennt und Gäste auch zur Loreley führt. Schiffe kippten um, legten sich auf die Seite, und gingen unter, kenterten, weil die Schiffsführer auf die hübsche blonde Frau achteten, die ihr güldenes, blondes, Haar kämmte, nicht aber auf die gefährliche Strömung und die Strudel des Rheins an dieser Stelle. Dabei dreht sich das Wasser in kreisförmigen Bewegungen, sodass etwas oder jemand nach unten gezogen wird. Rund um den Felsen im Mittelrheintal gibt es eine Menge von Geschichten, Mythen und Legenden, die fast jede beziehungsweise jeder Deutsche schon in der Schulzeit mehr oder weniger gelernt hat. Viele Touristen sagen, sie sind nur der romantischen Geschichte wegen an den Felsen gekommen. Wie gut aber kennen sie die Geschichte?

„Ich glaube, dass der Heinrich Heine den Text geschrieben hat: ‚Ich weiß nicht, was soll es bedeuten.‘ Und dass sich das auf die Loreley bezieht. Aber ich bin mir nicht ganz sicher. / Ja gut, da sitzt die Jungfrau oben, kämmt ihr güldenes Haar, und die Schiffer unten, die gucken natürlich nach dem Mädchen. Und die Schiffe kippen um, und die ertrinken. Genau kenn ich [es] nicht. / Es ist etwas schwierig. Man weiß nicht so genau, was sie jetzt getan hat. Auf jeden Fall hat sie da gesessen und gesungen.“

Wie aber die Loreley überhaupt auf den Felsen bei St. Goarshausen am Rhein gekommen ist, das wissen die wenigsten. Die ursprüngliche Geschichte geht auf den romantischen Dichter Clemens Brentano zurück. Er verarbeitete in seiner Ballade „Zu Bacharach am Rhein(e)/Lore Lay“ um 1800 den mythischen Zauber, den der Felsen nicht zuletzt auch wegen seines Echos ausübt. Ute Krassmann gibt den Anfang der Ballade wieder:

„Zu Bacharach am Rheine lebt eine Zauberin. Die war so schön und feine und riss viel Herzen hin und brachte viel zu schanden, der Männer rings umher. Aus ihren Liebesbanden gab's keine Rettung mehr.“ Lore Lay wird beschrieben als eine Frau, die andere durch ihre Schönheit betört, bezaubert. Ihr Liebster, ein Schiffer, hatte sie betrogen und verlassen. Darüber wurde sie so unglücklich, dass sie zum Bischof ging und sich den Tod wünschte. Dieser aber verliebte sich in sie und schickte sie in ein Kloster. Auf dem Weg dorthin will sie noch ein letztes Mal das Schloss ihres Liebsten sehen, klettert den Felsen hinauf, schaut in die Tiefe. Sie glaubt, unten auf einem Schiff ihren Liebsten zu erkennen, beugt sich hinunter – und stürzt hinab. Die sie begleitenden drei Ritter folgen ihr in den Tod. Es gab viele weitere Gedichte und Texte zur Loreley. Eine Fassung aus dem Jahr 1824 jedoch ist weltbekannt: die von Heinrich Heine, die vom deutschen Komponisten Friedrich Silcher vertont wurde:

„Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin. Ein Märchen aus uralten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn …“

Reiche, reisefreudige Engländer entdeckten die Loreley im 19. Jahrhundert als Ausflugsziel. Mit den Touristen kamen die Andenkenstände. Aus dem Mythos wurde Kitsch. Die Loreley gab es fortan beispielsweise als kleine Meerjungfrau aus Bronze oder als Barbie-Puppe. Im Juni 2002 ernannte die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, das Obere Mittelrheintal zwischen Koblenz und Rüdesheim zum Weltkulturerbe. Die Region hat mehr zu bieten als nur den Loreley-Felsen. Besucherinnen und Besucher sollten nun verstärkt für die Natur und die Kulturgeschichte des gesamten Rheintals begeistert werden. Daher weisen am eigentlichen Felsen selbst nur kleine, in Stein gemeißelte Kunstwerke auf die Geschichte der Loreley hin, deren Bedeutung in einem Begleitheft erläutert wird. Große, aufdringliche Texttafeln oder Figuren sollen den Blick nicht stören. Viele Touristen aus ganz Deutschland kommen trotzdem nur aus einem einzigen Grund:

„Vom Hunsrück. / Von München. / Regensburg. / Düsseldorf. / Aus dem Ruhrgebiet. / Ganz klar, wegen der Liebe!“

Der Romantik kann sich also keiner entziehen. Wenn man hoch oben steht und auf den Rhein herunterblickt, beschleicht den einen oder anderen dann doch ein bestimmtes Gefühl:

„Ja, wenn man so als Schipper auf einmal hier um die Kurve kommt und eine blonde, große Frau sieht – so wie jetzt hier –, da gucken die die ganze Zeit hoch. Da kommen jetzt Kurven. Und wer jetzt die ganze Zeit hier hochschaut, da hat der eine oder andere mal die Kurve nicht gekriegt und ist gekentert. Und das lag an der Loreley. Ich hoffe, dass da unten der nicht den gleichen Fehler macht und: ‚Wink mal hier‘.“

Mancher Schipper, umgangssprachlich für „Schiffer“, kriegt in der engen Biegung im wörtlichen wie im übertragenen Sinn nicht die Kurve, schafft es nicht, sie zu umfahren. Gerade in den Abendstunden, wenn die Touristenströme nachlassen, genießt Ute Krassmann die Stille. Bei dem Blick auf das gurgelnde, dunkle, glucksende Geräusche produzierende Wasser, das nach oben gischtet, Schaum auf den Wellen produziert, lässt sie ihren Gedanken freien Lauf:

„Es ist immer noch faszinierend, das Wasser, das immer noch unten gurgelt und aufgischtet. Es ist immer noch der gefährlichste Punkt im Rhein. Und wenn sie einmal hierherkommen bei Vollmond, wenn er über dem Taunus aufgeht und den Rhein wie silbern glänzen lässt, dann ist's nicht schwer, sie zu sehen, wie sie hier und dort sitzt.“ „[…] Den Schiffer im kleinen Schiffe, ergreift es mit wildem Weh. Er schaut nicht die Felsenriffe, er schaut nur hinauf in die Höh'. Ich glaube die Wellen verschlingen am Ende den Schiffer und Kahn. Und das hat mit ihrem Singen die Loreley getan.“

Rheinromantik: die Loreley Romance of the Rhine: the Loreley Romanticismo renano: el Loreley Рейнская романтика: Лорелея

Rheinromantik: die Loreley Er gilt als einer der touristischen Attraktionen in Deutschland: der Loreley-Felsen am Rhein. Rhine romance: the Loreley It is one of the tourist attractions in Germany: the Loreley rock on the Rhine. Wer dort oben steht, kann sich der Romantik und dem Mythos um die Loreley nicht entziehen. If you are up there, you can not escape the romance and myth of the Loreley.

„Blonde Frau, sitzt auf Felsen, kämmt sich langes blondes Haar mit Kamm. "Blonde woman, sitting on rock, combing long blond hair with comb. Schiffer unten auf dem Rhein schauen hinauf, gucken nicht auf die Strudel, gehen unter und ertrinken.“ Schiffer down the Rhine looking up, do not look at the whirlpools, go under and drown. "

Das ist kurz gefasst die Geschichte der Loreley, wie sie auf der ganzen Welt bekannt ist, meint Ute Krassmann, die sich mit der Rheinromantik bestens auskennt und Gäste auch zur Loreley führt. That is, in a nutshell, the history of Loreley as it is known all over the world, says Ute Krassmann, who is very familiar with the romance of the Rhine and also guides guests to Loreley. Schiffe kippten um, legten sich auf die Seite, und gingen unter, kenterten, weil die Schiffsführer auf die hübsche blonde Frau achteten, die ihr güldenes, blondes, Haar kämmte, nicht aber auf die gefährliche Strömung und die Strudel des Rheins an dieser Stelle. Ships toppled over, lay on their side, and sank, capsizing, because the captains paid attention to the pretty blonde woman who was combing her golden, blond hair, but not to the dangerous currents and whirlpools of the Rhine at this point. Dabei dreht sich das Wasser in kreisförmigen Bewegungen, sodass etwas oder jemand nach unten gezogen wird. The water turns in a circular motion so that something or someone is pulled down. Rund um den Felsen im Mittelrheintal gibt es eine Menge von Geschichten, Mythen und Legenden, die fast jede beziehungsweise jeder Deutsche schon in der Schulzeit mehr oder weniger gelernt hat. Around the rock in the Middle Rhine Valley, there are a lot of stories, myths and legends that almost every German has learned more or less in school. Viele Touristen sagen, sie sind nur der romantischen Geschichte wegen an den Felsen gekommen. Many tourists say they came to the rocks just for the romantic story. Wie gut aber kennen sie die Geschichte? How well do you know the story?

„Ich glaube, dass der Heinrich Heine den Text geschrieben hat: ‚Ich weiß nicht, was soll es bedeuten.‘ Und dass sich das auf die Loreley bezieht. "I believe that Heinrich Heine wrote the text: 'I do not know what it means.' And that refers to the Loreley. Aber ich bin mir nicht ganz sicher. But I'm not entirely sure. / Ja gut, da sitzt die Jungfrau oben, kämmt ihr güldenes Haar, und die Schiffer unten, die gucken natürlich nach dem Mädchen. / Yes, well, the maiden is sitting upstairs, combing her golden hair, and the boatmen below, of course they're looking after the girl. Und die Schiffe kippen um, und die ertrinken. And the ships tip over and they drown. Genau kenn ich [es] nicht. I don't know exactly. / Es ist etwas schwierig. / It's a bit difficult. Man weiß nicht so genau, was sie jetzt getan hat. One does not know exactly what she has done now. Auf jeden Fall hat sie da gesessen und gesungen.“ In any case, she sat there and sang. "

Wie aber die Loreley überhaupt auf den Felsen bei St. But how the Loreley ever on the rocks at St. Goarshausen am Rhein gekommen ist, das wissen die wenigsten. Goarshausen on the Rhine has come, the few know that. Die ursprüngliche Geschichte geht auf den romantischen Dichter Clemens Brentano zurück. The original story goes back to the romantic poet Clemens Brentano. Er verarbeitete in seiner Ballade „Zu Bacharach am Rhein(e)/Lore Lay“ um 1800 den mythischen Zauber, den der Felsen nicht zuletzt auch wegen seines Echos ausübt. In his ballad "Zu Bacharach am Rhein (e) / Lore Lay" he processed the mythical magic around 1800, which the rock exercises not least because of its echo. Ute Krassmann gibt den Anfang der Ballade wieder: Ute Krassmann is the beginning of the ballad again:

„Zu Bacharach am Rheine lebt eine Zauberin. "A sorceress lives at Bacharach on the Rhine. Die war so schön und feine und riss viel Herzen hin und brachte viel zu schanden, der Männer rings umher. It was so beautiful and delicate and tore a lot of hearts and brought much to shame, the men around. Aus ihren Liebesbanden gab's keine Rettung mehr.“ There was no salvation from their love gangs. " Lore Lay wird beschrieben als eine Frau, die andere durch ihre Schönheit betört, bezaubert. Lore Lay is described as a woman who enchants others with her beauty. Ihr Liebster, ein Schiffer, hatte sie betrogen und verlassen. Her lover, a skipper, had cheated and abandoned her. Darüber wurde sie so unglücklich, dass sie zum Bischof ging und sich den Tod wünschte. She was so unhappy that she went to the bishop and wished for death. Dieser aber verliebte sich in sie und schickte sie in ein Kloster. But he fell in love with her and sent her to a monastery. Auf dem Weg dorthin will sie noch ein letztes Mal das Schloss ihres Liebsten sehen, klettert den Felsen hinauf, schaut in die Tiefe. On the way there, she wants to see one last time the lock of her sweetheart, climbs up the rock, looks into the depths. Sie glaubt, unten auf einem Schiff ihren Liebsten zu erkennen, beugt sich hinunter – und stürzt hinab. She believes she recognizes her sweetheart down on a ship, leans down and falls down. Die sie begleitenden drei Ritter folgen ihr in den Tod. The accompanying three knights follow her to death. Es gab viele weitere Gedichte und Texte zur Loreley. There were many more poems and lyrics to the Loreley. Eine Fassung aus dem Jahr 1824 jedoch ist weltbekannt: die von Heinrich Heine, die vom deutschen Komponisten Friedrich Silcher vertont wurde: However, a version from 1824 is world-famous: that of Heinrich Heine, which was set to music by the German composer Friedrich Silcher:

„Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin. "I do not know, what does it mean that I'm so sad? Ein Märchen aus uralten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn …“ A fairytale from ancient times, that does not escape my mind ... "

Reiche, reisefreudige Engländer entdeckten die Loreley im 19. Rich, travel-loving Englishmen discovered the Loreley in the 19th Jahrhundert als Ausflugsziel. Century as a destination. Mit den Touristen kamen die Andenkenstände. The souvenirs came with the tourists. Aus dem Mythos wurde Kitsch. The myth became kitsch. Die Loreley gab es fortan beispielsweise als kleine Meerjungfrau aus Bronze oder als Barbie-Puppe. The Loreley was henceforth, for example, as a little mermaid bronze or Barbie doll. Im Juni 2002 ernannte die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, das Obere Mittelrheintal zwischen Koblenz und Rüdesheim zum Weltkulturerbe. In June 2002, UNESCO, the United Nations' organization for education, science and culture, declared the Upper Middle Rhine Valley between Koblenz and Rüdesheim a World Heritage Site. Die Region hat mehr zu bieten als nur den Loreley-Felsen. The region has more to offer than just the Loreley Rock. Besucherinnen und Besucher sollten nun verstärkt für die Natur und die Kulturgeschichte des gesamten Rheintals begeistert werden. Visitors should now be more enthusiastic about the nature and cultural history of the entire Rhine Valley. Daher weisen am eigentlichen Felsen selbst nur kleine, in Stein gemeißelte Kunstwerke auf die Geschichte der Loreley hin, deren Bedeutung in einem Begleitheft erläutert wird. Therefore, only small, carved in stone works of art on the actual rock on the history of Loreley, the meaning of which is explained in an accompanying booklet. Große, aufdringliche Texttafeln oder Figuren sollen den Blick nicht stören. Large, intrusive text panels or figures should not disturb the view. Viele Touristen aus ganz Deutschland kommen trotzdem nur aus einem einzigen Grund: Nevertheless, many tourists from all over Germany come for one reason only:

„Vom Hunsrück. "From the Hunsrück. / Von München. / Regensburg. / Düsseldorf. / Aus dem Ruhrgebiet. / Ganz klar, wegen der Liebe!“ / Of course, because of love! "

Der Romantik kann sich also keiner entziehen. Nobody can escape romance. Wenn man hoch oben steht und auf den Rhein herunterblickt, beschleicht den einen oder anderen dann doch ein bestimmtes Gefühl: If you stand high up and look down on the Rhine, one or the other gets a certain feeling:

„Ja, wenn man so als Schipper auf einmal hier um die Kurve kommt und eine blonde, große Frau sieht – so wie jetzt hier –, da gucken die die ganze Zeit hoch. "Yeah, when you suddenly get around the bend here as a skipper and see a blond, tall woman - just like here - they're looking up all the time. Da kommen jetzt Kurven. There are curves now. Und wer jetzt die ganze Zeit hier hochschaut, da hat der eine oder andere mal die Kurve nicht gekriegt und ist gekentert. And if you look up here all the time, one or the other has not got the curve and capsized. Und das lag an der Loreley. And that was because of the Loreley. Ich hoffe, dass da unten der nicht den gleichen Fehler macht und: ‚Wink mal hier‘.“ I hope that down there does not make the same mistake and, 'Wink here'. "

Mancher Schipper, umgangssprachlich für „Schiffer“, kriegt in der engen Biegung im wörtlichen wie im übertragenen Sinn nicht die Kurve, schafft es nicht, sie zu umfahren. Some Schipper, colloquially for "boatman", gets in the tight bend in the literal as well as figurative sense, the curve, it does not manage to avoid them. Gerade in den Abendstunden, wenn die Touristenströme nachlassen, genießt Ute Krassmann die Stille. Especially in the evening, when the tourist streams subside, Ute Krassmann enjoys the silence. Bei dem Blick auf das gurgelnde, dunkle, glucksende Geräusche produzierende Wasser, das nach oben gischtet, Schaum auf den Wellen produziert, lässt sie ihren Gedanken freien Lauf: By looking at the gurgling, dark, gurgling sounds producing water, which blows upwards, producing foam on the waves, she lets her thoughts run free:

„Es ist immer noch faszinierend, das Wasser, das immer noch unten gurgelt und aufgischtet. "It's still fascinating, the water that still gurgles and gushes down. Es ist immer noch der gefährlichste Punkt im Rhein. It is still the most dangerous point in the Rhine. Und wenn sie einmal hierherkommen bei Vollmond, wenn er über dem Taunus aufgeht und den Rhein wie silbern glänzen lässt, dann ist's nicht schwer, sie zu sehen, wie sie hier und dort sitzt.“ And when they come here at full moon, when he rises above the Taunus and makes the Rhine shine like silver, then it's not difficult to see her sitting here and there. " „[…] Den Schiffer im kleinen Schiffe, ergreift es mit wildem Weh. "[...] The boatman in the small ship, it grips with wild pain. Er schaut nicht die Felsenriffe, er schaut nur hinauf in die Höh'. He does not look at the rocky reefs, he just looks up into the sky. Ich glaube die Wellen verschlingen am Ende den Schiffer und Kahn. I think the waves devour the skipper and Kahn in the end. Und das hat mit ihrem Singen die Loreley getan.“ And that's what Loreley did with her singing. "