×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.

image

Deutschlandfunk - Interview, "Wo bleibt die Distanz zwischen Kanzleramt und Industrie?"

"Wo bleibt die Distanz zwischen Kanzleramt und Industrie?"

Diesel-Skandal und Kartell-Vorwürfe - die derzeitige Krise der Autoindustrie sei auf völlig löchrige Gesetze der Politik zurückzuführen, sagte der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer im Dlf. Möglicherweise sei das im klaren Bewusstsein gemacht worden, um Industrien zu schützen.

Ferdinand Dudenhöffer im Gespräch mit Ursula Mense

Ursula Mense: Es ist eine perfide Geschichte. Und hat das Zeug zum größten Skandal der Autogeschichte. Autobauer haben über Jahre geheime Absprachen getroffen, über technische Details, über Zulieferer und über Kosten. Und auch über die Abgasreinigung, womit sie quasi die Grundlage geschaffen haben für den Dieselskandal, mit weitreichenden Folgen für die Umwelt und für unsere Gesundheit. Ein Kartell mit geheimen Zusammenkünften von Daimler, VW, Audi, BMW und Porsche in irgendwelchen Hinterzimmern? Ich habe den Autoexperten der Universität Duisburg-Essen Professor Ferdinand Dudenhöffer gefragt, ob er sich so etwas jemals hat vorstellen können?

Ferdinand Dudenhöffer: Nein, ich könnte es mir nicht vorstellen, aber mit Diesel ist man da in den letzten zwei Jahren nicht mehr schrecklich überrascht, wenn solche neue Hiobsbotschaften kommen. Seit zwei Jahren erleben wir fast wöchentlich Meldungen über Staatsanwaltschaften, die Razzien durchführen, über Anzeigen, über Software-Updates, über Probleme, die die EU-Kommission ausspricht. Also, Diesel ist scheinbar zum Dauerbrenner für negative Nachrichten geworden, das ist jetzt die letzte mit diesen Kartellen, ich bin sicher, es bleibt nicht die allerletzte.

"Man hat die Kosten reduziert auf Kosten der Umwelt" Mense: Es ging jetzt dabei auch um verschiedene Absprachen, entscheidend für die Dieselabgase soll aber gewesen sein, dass man sich über die Größe der Tanks für AdBlue verständigt hat. Das ist ein Harnstoffgemisch, mit dem die gesundheits- und umweltschädlichen Stickoxide in Wasser und Stickstoff aufgespalten werden, also in eher harmlose Stoffe, bevor diese dann in die Umgebung freigesetzt werden. So habe ich das verstanden. Und weil diese großen Tanks zu teuer waren, hat man sich auf kleine verständigt, also ohne Rücksicht auf die Umwelt, kann man sagen.

Dudenhöffer: Das ist der Vorwurf, der im "Spiegel" erhoben worden ist, dass man Absprachen – man nennt es auch Normierungskartell – gemacht hat, was, wenn man es genehmigen lässt und genehmigt wird, eine gute Sache sein kann. Es gibt zig Normen, die wir brauchen, aber wenn es den Wettbewerb oder in diesem Fall zu Umweltschäden führen kann, bewussten Umweltschäden führen kann, natürlich höchst sträflich ist.

Mense: Das heißt aber umgekehrt, wenn sie das nicht gemacht hätten, hätten große Tanks eingebaut, dann hätten wir die Umweltproblematik der vergangenen Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte überhaupt nicht gehabt, was die Stickoxide in der Luft angeht?

Dudenhöffer: Zum Teil ja, denn mit großen Tanks kann man bei Harnstoff auch bei kleineren Temperaturen die Abgase so regeln, dass diese Stickdioxide und Stickoxide nicht entstehen. Allerdings muss man dazusagen, dass bei niedrigeren Temperaturen man auch den Katalysator ändern muss.

Mense: Aber dennoch kann man doch sagen, das technische Problem ist auf jeden Fall kleiner im Vergleich zum ökonomischen, was eben den Autobauern entstanden wäre.

Dudenhöffer: Das technische Problem ist lösbar, man hat es aber nicht gelöst, obwohl man es lösen könnte, weil man Angst hatte vor den zusätzlichen Kosten, und wollte den Diesel in die Zukunft führen. Also wollte man mit einem Aggregat – VW war der Musterfall in den USA – durch Tricks sich eine saubere Weste erkaufen und billigere Angebote machen können, preisgünstigere Angebote machen können. Also man hat die Kosten reduziert auf Kosten der Umwelt, auch bei unseren Euro-6-Diesel, die heute durch die Gegend fahren. Ein Großteil sind Mogelpackungen, einfach weil man von der Politik vorschreibt, so einfach bestehen kann, dass man nur im Testverlauf seine Stickdioxidwerte einhalten muss und ansonsten kann man machen, was man will. Das ist das große Drama, und dieses Drama ist zurückzuführen auf völlig löchrige Gesetze, die unsere Politiker gemacht haben – möglicherweise im klaren Bewusstsein dessen, dass diese Gesetze löchrig sind, um Industrien zu schützen.

"Wo bleibt denn da die Unabhängigkeit?" Mense: Das heißt, Ihre Hauptkritik geht an die Politiker, die im Grunde zu lange die Autoindustrie haben machen lassen und schützend ihre Hand darüber gehalten.

Dudenhöffer: Aber schauen Sie doch die Politik an: Frau Merkel, die Bundeskanzlerin, hat den Cheflobbyisten der deutschen Automobilindustrie, Matthias Wissmann, der ihr guter Parteifreund ist, der frühere Bundesverkehrsminister war, empfohlen – und eine Empfehlung von der Bundeskanzlerin wird man schlecht ablehnen –, als Cheflobbyist der deutschen Automobilindustrie. Wo bleibt denn da die Unabhängigkeit, wo bleibt denn Distanz zwischen Kanzleramt und Industrie? Die ist doch völlig verkorkst in so einem Beispiel.

Mense: Halten Sie es für denkbar, dass solche weitreichenden Entscheidungen eines Konzerns ja eben wohl auf der Vorstandsebene ohne Kenntnis der Aufsichtsräte gelaufen sein können? Und da wären wir ja natürlich auch wieder bei der Politik, in Bezug auf VW auf jeden Fall.

Dudenhöffer: Also der Aufsichtsrat, der bestimmt ja die Strategie von einem Unternehmen, und das, was wir jetzt haben, sind ja eher Dinge, die im operativen Bereich sind, die im Verband sind bei den deutschen Autoherstellern. Der Verband, der organisiert ja auch Technikkreise, wo sich die Experten absprechen. Und in diesen Technikkreisen kann man ja kleinere Kreise daraus bilden, die sich dann weiter um bestimmte Dinge kümmern. Ich denke, Kartellbelange, ich kann mir nicht vorstellen, dass die in den Aufsichtsrat weitergereicht worden sind. Ich will es nicht ausschließen, aber ich würde es als relativ unwahrscheinlich einschätzen.

Mense: Nun hat BMW gestern dementiert, der Porsche-Betriebsratschef beschuldigt Audi, also ist das nur noch ein verzweifeltes Hauen und Stechen oder halten Sie auch das für denkbar, dass BMW da gar nicht dabei ist?

"Viel wichtiger ist das Vertrauen, was verloren geht" Dudenhöffer: BMW hat ja nur gesagt, ihnen liegt keine Anzeige vor, also sie wissen nichts von Strafermittlungen und sie halten sich immer an die Gesetze. Die Experten bei BMW tauschen sich mit dem VDA genauso aus wie andere auch, und ob Absprachen in Normierungen gemacht worden sind, das kann man erst feststellen, wenn man wirklich das Ergebnis des Kartellamtes hat, und von daher müsste das Kartellamt jetzt schon ein bisschen schneller arbeiten. Seit über einem Jahr hat man dort schon die angeblichen Selbstanzeigen, und bis heute hört man nichts vom Kartellamt.

Mense: Es sind ja sehr viele Verbraucher betroffen, es sind Autozulieferer betroffen, also möglicherweise rollt da eine enorme Klagewelle auf die Autobauer zu. Was bedeutet das?

Dudenhöffer: Also Klagewelle, und wenn es Strafen gibt, gibt's Kartellstrafen, die können sehr hoch sein, im Milliardenbereich liegen. Das sind Einmalzahlungen, die tun sehr weh, aber Einmalzahlungen sind immer verdaubar für Unternehmen. Klagewellen, da muss man aufpassen, was da jetzt behauptet wird, denn das Recht der Kunden in Deutschland, Schadensersatz einzuklagen, ist äußerst überschaubar im Vergleich etwa zu Amerika. Von daher würde ich da jetzt nicht die große Bedrohung drin sehen, genauso wenig bei Zulieferern. Also Kartellstrafen, die können recht heftig sein, die können weh tun, die werfen einen aber nicht völlig aus der Bahn. Viel wichtiger ist das Vertrauen, was verloren geht. Das ist, glaube ich, der Hauptgrund: das Vertrauen, das seit über zwei Jahren Stück für Stück verloren geht in die deutsche Automobilindustrie, in die deutschen Produkte. Ursächlich dafür ist der Diesel, dem niemand mehr über den Weg traut. Deshalb brauchen wir eine Strategie, um neues Vertrauen aufzubauen. Das klappt nicht mit dem Diesel, wir müssen raus aus dem Diesel, es gibt gute Möglichkeiten, das zu tun – nur dann schaffen wir es. Aber diese Situation zu stabilisieren, Kanzlergipfel, wo wir den Diesel jetzt wieder retten wollen, sind nach meiner Einschätzung fehl am Platz.

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

"Wo bleibt die Distanz zwischen Kanzleramt und Industrie?" where|remains|the|distance|between|Chancellery|and|industry "Wo bleibt die Distanz zwischen Kanzleramt und Industrie?" "¿Dónde está la distancia entre la Cancillería y la industria?" "Où est la distance entre la chancellerie et l'industrie ?" "Qual è la distanza tra la Cancelleria e l'industria?". "Waar is de afstand tussen de Kanselarij en de industrie?" "Qual é a distância entre o gabinete do reitor e a indústria?" "Где находится расстояние между Канцелярией и промышленностью?" "Hur långt är det mellan kansliet och industrin?" "Başbakanlık ile sanayi arasındaki mesafe nerede?" "Яка відстань між канцелярією та промисловістю?" "Where is the distance between the Chancellery and industry?"

Diesel-Skandal und Kartell-Vorwürfe - die derzeitige Krise der Autoindustrie sei auf völlig löchrige Gesetze der Politik zurückzuführen, sagte der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer im Dlf. ||||||current|||||||löchrige||||||||||| ||and|||the|current|crisis|of the|automotive industry|is|to|completely|full of holes|laws|of the|politics|attributable|said|the|automotive expert|Ferdinand|Dudenhöffer|in the|Dlf ディーゼル・スキャンダルとカルテル疑惑 - 自動車業界の現在の危機は、完全に政治の穴だらけの法律のためである、とDlfで自動車専門家フェルディナンド・ドゥデンヘッファーは言った。 Dizel skandalı ve kartel iddiaları - otomobil endüstrisindeki mevcut kriz, Dlf'deki otomobil uzmanı Ferdinand Dudenhöffer'e göre siyasetin tamamen delikanlı yasalarına kadar takip edilebilir. The diesel scandal and cartel allegations - the current crisis in the automotive industry is due to completely flawed laws from politics, said automotive expert Ferdinand Dudenhöffer in Dlf. Möglicherweise sei das im klaren Bewusstsein gemacht worden, um Industrien zu schützen. possibly|is|this|in the|clear|consciousness|made|been|to|industries|to|protect 産業保護という明確な意識があってのことかもしれない。 Bunun, endüstrileri korumak için açık bir bilinçle yapılmış olması mümkündür. It may have been done with clear awareness to protect industries.

Ferdinand Dudenhöffer im Gespräch mit Ursula Mense ||||||Mense Ferdinand|Dudenhöffer|in the|conversation|with|Ursula|Mense Ferdinand Dudenhöffer Ursula Mense ile söyleşide Ferdinand Dudenhöffer in conversation with Ursula Mense

Ursula Mense: Es ist eine perfide Geschichte. |||||perfidious| Ursula|Mense|it|is|a|perfidious|story Ursula Mense: Bu haince bir hikaye. Ursula Mense: It is a perfidious story. Und hat das Zeug zum größten Skandal der Autogeschichte. and|has|the|potential|for the|biggest|scandal|of the|automotive history Ve otomobil tarihinin en büyük skandalına yol açıyor. And it has the potential to become the biggest scandal in automotive history. Autobauer haben über Jahre geheime Absprachen getroffen, über technische Details, über Zulieferer und über Kosten. car manufacturers|have|over|years|secret|agreements|made|about|technical|details|about|suppliers|and|about|costs Otomobil üreticileri yıllarca teknik detaylar, tedarikçiler ve maliyetler konusunda gizli anlaşmalar yaptılar. Car manufacturers have made secret agreements for years, regarding technical details, suppliers, and costs. Und auch über die Abgasreinigung, womit sie quasi die Grundlage geschaffen haben für den Dieselskandal, mit weitreichenden Folgen für die Umwelt und für unsere Gesundheit. ||||emission control|||||||||||||||||||| and|also|about|the|exhaust cleaning|with which|they|practically|the|basis|created|have|for|the|diesel scandal|with|far-reaching|consequences|for|the|environment|and|for|our|health Ayrıca, çevre ve sağlığımız için geniş kapsamlı sonuçları olan dizel skandalının temelini oluşturdukları egzoz gazı arıtma konusunda da. And also about exhaust cleaning, which effectively laid the groundwork for the diesel scandal, with far-reaching consequences for the environment and our health. Ein Kartell mit geheimen Zusammenkünften von Daimler, VW, Audi, BMW und Porsche in irgendwelchen Hinterzimmern? ||||meetings|||||||||| a|cartel|with|secret|meetings|of|Daimler|VW|Audi|BMW|and|Porsche|in|any|back rooms A cartel with secret meetings of Daimler, VW, Audi, BMW, and Porsche in some back rooms? Ich habe den Autoexperten der Universität Duisburg-Essen Professor Ferdinand Dudenhöffer gefragt, ob er sich so etwas jemals hat vorstellen können? I|have|the|car experts|of the|University|||Professor|Ferdinand|Dudenhöffer|asked|if|he|himself|such|something|ever|has|to imagine|to be able to I asked the automotive expert from the University of Duisburg-Essen, Professor Ferdinand Dudenhöffer, if he could have ever imagined something like this?

Ferdinand Dudenhöffer: Nein, ich könnte es mir nicht vorstellen, aber mit Diesel ist man da in den letzten zwei Jahren nicht mehr schrecklich überrascht, wenn solche neue Hiobsbotschaften kommen. |||||||||||||||||||||||||||schlechte Nachrichten| Ferdinand|Dudenhöffer|no|I|could|it|to me|not|imagine|but|with|diesel|is|one|there|in|the|last|two|years|not|more|terribly|surprised|when|such|new|bad news|come Ferdinand Dudenhöffer: No, I couldn't imagine it, but with diesel, one hasn't been terribly surprised in the last two years when such new calamities arise. Seit zwei Jahren erleben wir fast wöchentlich Meldungen über Staatsanwaltschaften, die Razzien durchführen, über Anzeigen, über Software-Updates, über Probleme, die die EU-Kommission ausspricht. |||||||||||raids||||||||||||| for|two|years|experience|we|almost|weekly|reports|about|public prosecutors|which|raids|conduct|about|complaints|about|||about|problems|which|||| For the past two years, we have been experiencing almost weekly reports about public prosecutors conducting raids, about complaints, about software updates, about problems raised by the EU Commission. Also, Diesel ist scheinbar zum Dauerbrenner für negative Nachrichten geworden, das ist jetzt die letzte mit diesen Kartellen, ich bin sicher, es bleibt nicht die allerletzte. also|diesel|is|apparently|to the|perennial favorite|for|negative|news|become|this|is|now|the|last|with|these|cartels|I|am|sure|it|remains|not|the|last at all So, diesel has seemingly become a constant source of negative news, this is now the latest with these cartels, and I'm sure it won't be the very last.

"Man hat die Kosten reduziert auf Kosten der Umwelt" one|has|the|costs|reduced|to|costs|of the|environment "Costs have been reduced at the expense of the environment" Mense: Es ging jetzt dabei auch um verschiedene Absprachen, entscheidend für die Dieselabgase soll aber gewesen sein, dass man sich über die Größe der Tanks für AdBlue verständigt hat. Mense|it|went|now|in this regard|also|about|various|agreements|decisive|for|the|diesel exhaust gases|should|but|been|to be|that|one|oneself|about|the|size|of the|tanks|for|AdBlue|agreed|has Mense: It was also about various agreements, but crucial for the diesel emissions was that they reached an understanding about the size of the tanks for AdBlue. Das ist ein Harnstoffgemisch, mit dem die gesundheits- und umweltschädlichen Stickoxide in Wasser und Stickstoff aufgespalten werden, also in eher harmlose Stoffe, bevor diese dann in die Umgebung freigesetzt werden. |||urea mixture|||||||||||||||||||||||||| this|is|a|urea mixture|with|which|the||and|environmentally harmful|nitrogen oxides|into|water|and|nitrogen|split|are|thus|into|rather||substances|before|these|then|into|the|environment|released|are This is a urea mixture that breaks down the health and environmentally harmful nitrogen oxides into water and nitrogen, thus into rather harmless substances, before they are released into the environment. So habe ich das verstanden. so|have|I|that|understood That's how I understood it. Und weil diese großen Tanks zu teuer waren, hat man sich auf kleine verständigt, also ohne Rücksicht auf die Umwelt, kann man sagen. and|because|these|large|tanks|too|expensive|were|has|one|oneself|on|small|agreed|thus|without|consideration|for|the|environment|can|one|say And because these large tanks were too expensive, they agreed on smaller ones, so one could say without regard for the environment.

Dudenhöffer: Das ist der Vorwurf, der im "Spiegel" erhoben worden ist, dass man Absprachen – man nennt es auch Normierungskartell – gemacht hat, was, wenn man es genehmigen lässt und genehmigt wird, eine gute Sache sein kann. Dudenhöffer|this|is|the|accusation|which|in the|Spiegel|raised|been|is|that|one|agreements|one|calls|it|also|standardization cartel|made|has|which|if|one|it|to approve|lets|and|approved|is|a|good|thing|to be|can Dudenhöffer: That is the accusation that has been raised in "Der Spiegel," that agreements – also called standardization cartel – have been made, which, if approved and authorized, can be a good thing. Es gibt zig Normen, die wir brauchen, aber wenn es den Wettbewerb oder in diesem Fall zu Umweltschäden führen kann, bewussten Umweltschäden führen kann, natürlich höchst sträflich ist. there|are|countless|standards|which|we|need|but|if|it|the|competition|or|in|this|case|to|environmental damages|lead|can|conscious|environmental damages|lead|can|of course|highly|criminal|is There are countless standards that we need, but if it can lead to competition or, in this case, to environmental damage, conscious environmental damage, it is of course highly culpable.

Mense: Das heißt aber umgekehrt, wenn sie das nicht gemacht hätten, hätten große Tanks eingebaut, dann hätten wir die Umweltproblematik der vergangenen Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte überhaupt nicht gehabt, was die Stickoxide in der Luft angeht? ||||||||||||||||||||||||||überhaupt nicht||||||||| people|that|means|but|conversely|if|they|that|not|done|would have|would have|large|tanks|installed|then|would have|we|the|environmental issues|of the|past|years|perhaps|even|decades|at all|not|had|regarding|the|nitrogen oxides|in|the|air|concerns Mense: That means, conversely, if they hadn't done that, if they had installed large tanks, we wouldn't have had the environmental issues of the past years, perhaps even decades, regarding nitrogen oxides in the air?

Dudenhöffer: Zum Teil ja, denn mit großen Tanks kann man bei Harnstoff auch bei kleineren Temperaturen die Abgase so regeln, dass diese Stickdioxide und Stickoxide nicht entstehen. Dudenhöffer|to the|part|yes|because|with|large|tanks|can|one|at|urea|also|at|smaller|temperatures|the|exhaust gases|in such a way|regulate|that|these|nitrogen dioxides|and|nitrogen oxides|not|arise Dudenhöffer: Partly yes, because with large tanks, you can regulate the exhaust gases with urea even at lower temperatures so that these nitrogen dioxides and nitrogen oxides do not form. Allerdings muss man dazusagen, dass bei niedrigeren Temperaturen man auch den Katalysator ändern muss. however|must|one|to add|that|at|lower|temperatures|one|also|the|catalyst|to change|must However, it must be said that at lower temperatures, you also have to change the catalyst.

Mense: Aber dennoch kann man doch sagen, das technische Problem ist auf jeden Fall kleiner im Vergleich zum ökonomischen, was eben den Autobauern entstanden wäre. people|but|nevertheless|can|one|indeed|to say|the|technical|problem|is|in|every|case|smaller|in the|comparison|to the|economic|which|just|the|car manufacturers|arisen|would be Mense: But still, one can say that the technical problem is definitely smaller compared to the economic one that would have arisen for the car manufacturers.

Dudenhöffer: Das technische Problem ist lösbar, man hat es aber nicht gelöst, obwohl man es lösen könnte, weil man Angst hatte vor den zusätzlichen Kosten, und wollte den Diesel in die Zukunft führen. Dudenhöffer|the|technical|problem|is|solvable|one|has|it|but|not|solved|although|one|it|to solve|could|because|one|fear|had|of|the|additional|costs|and|wanted|the|diesel|into|the|future|to lead Dudenhöffer: The technical problem is solvable, but it has not been solved, even though it could be solved, because there was fear of the additional costs, and they wanted to lead diesel into the future. Also wollte man mit einem Aggregat – VW war der Musterfall in den USA – durch Tricks sich eine saubere Weste erkaufen und billigere Angebote machen können, preisgünstigere Angebote machen können. |||||Gerät||||||||||||||||||||||| so|wanted|one|with|a|aggregate|VW|was|the|model case|in|the|USA|through|tricks|oneself|a|clean|vest|to buy|and|cheaper|offers|to make|can|more affordable|offers|to make|can So one wanted to buy a clean slate with a device – VW was the model case in the USA – through tricks and be able to make cheaper offers. Also man hat die Kosten reduziert auf Kosten der Umwelt, auch bei unseren Euro-6-Diesel, die heute durch die Gegend fahren. so|one|has|the|costs|reduced|at|costs|of the|environment|also|for|our|||which|today|through|the|area|drive So they reduced costs at the expense of the environment, even with our Euro 6 diesel vehicles that are driving around today. Ein Großteil sind Mogelpackungen, einfach weil man von der Politik vorschreibt, so einfach bestehen kann, dass man nur im Testverlauf seine Stickdioxidwerte einhalten muss und ansonsten kann man machen, was man will. |||trügerische Verpack|||||||||||||||||||||||||||| a|large part|are|deceptive packaging|simply|because|one|by|the|politics|prescribes|so|simply|to exist|can|that|one|only|in the|test course|its|nitrogen dioxide values|to comply|must|and|otherwise|can|one|to do|what|one|wants A large part are deceptive packages, simply because politics dictates that one can exist so easily, that one only has to comply with their nitrogen dioxide values during the test process, and otherwise can do whatever one wants. Das ist das große Drama, und dieses Drama ist zurückzuführen auf völlig löchrige Gesetze, die unsere Politiker gemacht haben – möglicherweise im klaren Bewusstsein dessen, dass diese Gesetze löchrig sind, um Industrien zu schützen. ||||||||||||loophole-ridden|||||||||||||||||||| the|is|the|big|drama|and|this|drama|is|attributable|to|completely|full of holes|laws|which|our|politicians|made|have|possibly|in the|clear|awareness|of this|that|these|laws|full of holes|are|to|industries|to|protect This is the great drama, and this drama is due to completely leaky laws that our politicians have made – possibly with a clear awareness that these laws are leaky in order to protect industries.

"Wo bleibt denn da die Unabhängigkeit?" where|remains|then|there|the|independence "Where is the independence in that?" Mense: Das heißt, Ihre Hauptkritik geht an die Politiker, die im Grunde zu lange die Autoindustrie haben machen lassen und schützend ihre Hand darüber gehalten. Mense|that|means|your|main criticism|goes|to|the|politicians|who|in|principle|too|long|the|auto industry|have|make|let|and|protective|their|hand|over it|held Mense: That means your main criticism is directed at the politicians who have essentially allowed the automotive industry to operate for too long and have kept a protective hand over it.

Dudenhöffer: Aber schauen Sie doch die Politik an: Frau Merkel, die Bundeskanzlerin, hat den Cheflobbyisten der deutschen Automobilindustrie, Matthias Wissmann, der ihr guter Parteifreund ist, der frühere Bundesverkehrsminister war, empfohlen – und eine Empfehlung von der Bundeskanzlerin wird man schlecht ablehnen –, als Cheflobbyist der deutschen Automobilindustrie. Dudenhöffer|but|look|you|at least|the|politics|at|Mrs|Merkel|the|Federal Chancellor|has|the|chief lobbyist|of the|German|automobile industry|Matthias|Wissmann|who|her|good|party friend|is|the|former|Federal Minister of Transport|was|recommended|and|a|recommendation|from|the|Federal Chancellor|will|one|poorly|to refuse|as|chief lobbyist|of the|German|automobile industry Dudenhöffer: But just look at the politics: Ms. Merkel, the Chancellor, recommended the chief lobbyist of the German automotive industry, Matthias Wissmann, who is a good friend of her party and was the former Federal Minister of Transport – and a recommendation from the Chancellor is hard to refuse – as the chief lobbyist of the German automotive industry. Wo bleibt denn da die Unabhängigkeit, wo bleibt denn Distanz zwischen Kanzleramt und Industrie? where|remains|then|there|the|independence|where|remains|then|distance|between|Chancellery|and|industry Where is the independence, where is the distance between the Chancellery and the industry? Die ist doch völlig verkorkst in so einem Beispiel. ||||verpfuscht|||| the|is|indeed|completely|messed up|in|such|a|example It is completely messed up in such an example.

Mense: Halten Sie es für denkbar, dass solche weitreichenden Entscheidungen eines Konzerns ja eben wohl auf der Vorstandsebene ohne Kenntnis der Aufsichtsräte gelaufen sein können? people|consider|you|it|for|conceivable|that|such|far-reaching|decisions|of a|corporation|indeed|just|probably|at|the|board level|without|knowledge|of the|supervisory boards|run|be|can Mense: Do you think it is conceivable that such far-reaching decisions of a corporation could indeed have been made at the board level without the knowledge of the supervisory boards? Und da wären wir ja natürlich auch wieder bei der Politik, in Bezug auf VW auf jeden Fall. and|there|would be|we|of course|naturally|also|again|in|the|politics|in|relation|to|VW|in|every|case And here we are again with politics, at least in relation to VW.

Dudenhöffer: Also der Aufsichtsrat, der bestimmt ja die Strategie von einem Unternehmen, und das, was wir jetzt haben, sind ja eher Dinge, die im operativen Bereich sind, die im Verband sind bei den deutschen Autoherstellern. Dudenhöffer|so|the|supervisory board|the|determines|indeed|the|strategy|of|a|company|and|that|what|we|now|have|are|indeed|rather|things|which|in the|operational|area|are|the|in the|association|are|among|the|German|car manufacturers Dudenhöffer: So the supervisory board determines the strategy of a company, and what we have now are more things that are in the operational area, which are in the association of German car manufacturers. Der Verband, der organisiert ja auch Technikkreise, wo sich die Experten absprechen. the|association|which|organizes|indeed|also|technical circles|where|themselves|the|experts|coordinate The association also organizes technical circles where experts coordinate. Und in diesen Technikkreisen kann man ja kleinere Kreise daraus bilden, die sich dann weiter um bestimmte Dinge kümmern. and|in|these|technology circles|can|one|indeed|smaller|circles|from them|form|which|themselves|then|further|about|certain|things|take care of And in these technical circles, smaller groups can be formed that then deal with specific issues. Ich denke, Kartellbelange, ich kann mir nicht vorstellen, dass die in den Aufsichtsrat weitergereicht worden sind. ||Kartellangelegenheiten||||||||||||| I|think|cartel matters|I|can|myself|not|imagine|that|them|into|the|supervisory board|passed on|been|are I think antitrust concerns, I can't imagine that they have been passed on to the supervisory board. Ich will es nicht ausschließen, aber ich würde es als relativ unwahrscheinlich einschätzen. I|want|it|not|to exclude|but|I|would|it|as|relatively|unlikely|to assess I don't want to rule it out, but I would consider it relatively unlikely.

Mense: Nun hat BMW gestern dementiert, der Porsche-Betriebsratschef beschuldigt Audi, also ist das nur noch ein verzweifeltes Hauen und Stechen oder halten Sie auch das für denkbar, dass BMW da gar nicht dabei ist? ||||||||||||||||||Hauen und Stechen|||||||||||||||| people|now|has|BMW|yesterday|denied|the|||accuses|Audi|so|is|that|only|still|a|desperate|hitting|and|stabbing|or|hold|you|also|that|for|conceivable|that|BMW|there|at all|not|involved|is Mense: Well, BMW denied it yesterday, the Porsche works council chairman accuses Audi, so is this just a desperate fight or do you also think it's conceivable that BMW isn't involved at all?

"Viel wichtiger ist das Vertrauen, was verloren geht" much|more important|is|the|trust|which|lost|goes "Much more important is the trust that is lost" Dudenhöffer: BMW hat ja nur gesagt, ihnen liegt keine Anzeige vor, also sie wissen nichts von Strafermittlungen und sie halten sich immer an die Gesetze. ||||||||||||||||Strafverfahren|||||||| Dudenhöffer|BMW|has|indeed|only|said|to them|is|no|report|present|so|they|know|nothing|of|criminal investigations|and|they|keep|themselves|always|to|the|laws Dudenhöffer: BMW has only said that they have no complaint, so they know nothing of criminal investigations and they always comply with the laws. Die Experten bei BMW tauschen sich mit dem VDA genauso aus wie andere auch, und ob Absprachen in Normierungen gemacht worden sind, das kann man erst feststellen, wenn man wirklich das Ergebnis des Kartellamtes hat, und von daher müsste das Kartellamt jetzt schon ein bisschen schneller arbeiten. the|experts|at|BMW|exchange|themselves|with|the|VDA|just as|out|as|others|also|and|whether|agreements|in|standardizations|made|been|are|that|can|one|only|determine|when|one|really|the|result|of the|antitrust office|has|and|of|therefore|should|the|antitrust office|now|already|a|little|faster|to work The experts at BMW exchange information with the VDA just like others do, and whether agreements have been made in standardizations can only be determined once we really have the results from the cartel office, and therefore the cartel office should work a bit faster now. Seit über einem Jahr hat man dort schon die angeblichen Selbstanzeigen, und bis heute hört man nichts vom Kartellamt. ||||||||||self-reports|||||||| for|more than|one|year|has|one|there|already|the|alleged|self-disclosures|and|until|today|hears|one|nothing|from the|Cartel Office For over a year, they have had the alleged self-reports there, and to this day, nothing has been heard from the cartel office.

Mense: Es sind ja sehr viele Verbraucher betroffen, es sind Autozulieferer betroffen, also möglicherweise rollt da eine enorme Klagewelle auf die Autobauer zu. ||||||||||automotive suppliers||||||||lawsuit wave|||| Mense|it|are|indeed|very|many|consumers|affected|it|are|auto suppliers|affected|so|possibly|rolls|there|a|enormous|wave of lawsuits|on|the|car manufacturers|to Mense: Many consumers are affected, auto suppliers are affected, so a huge wave of lawsuits may be rolling towards the car manufacturers. Was bedeutet das? what|means|this What does that mean?

Dudenhöffer: Also Klagewelle, und wenn es Strafen gibt, gibt’s Kartellstrafen, die können sehr hoch sein, im Milliardenbereich liegen. Dudenhöffer|so|wave of lawsuits|and|if|there|penalties|are|there are|antitrust penalties|which|can|very|high|be|in the|billion range|lie Dudenhöffer: So a wave of lawsuits, and if there are penalties, there are cartel fines, which can be very high, in the billions. Das sind Einmalzahlungen, die tun sehr weh, aber Einmalzahlungen sind immer verdaubar für Unternehmen. |||||||||||verdaubar für Unternehmen|| these|are|one-time payments|which|do|very|hurt|but|one-time payments|are|always|digestible|for|companies These are one-time payments, they hurt a lot, but one-time payments are always digestible for companies. Klagewellen, da muss man aufpassen, was da jetzt behauptet wird, denn das Recht der Kunden in Deutschland, Schadensersatz einzuklagen, ist äußerst überschaubar im Vergleich etwa zu Amerika. ||||||||||||||||||einzuklagen|||übersichtlich||||| wave of lawsuits|there|must|one|to pay attention|what|there|now|claimed|is|because|the|right|of the|customers|in|Germany|damages|to sue for|is|extremely|manageable|in the|comparison|for example|to|America Lawsuits, one has to be careful about what is being claimed now, because the rights of customers in Germany to sue for damages are extremely limited compared to, for example, America. Von daher würde ich da jetzt nicht die große Bedrohung drin sehen, genauso wenig bei Zulieferern. from|there|would|I|there|now|not|the|big|threat|in it|see|just as|little|with|suppliers Therefore, I wouldn't see a major threat in that, nor with suppliers. Also Kartellstrafen, die können recht heftig sein, die können weh tun, die werfen einen aber nicht völlig aus der Bahn. so|cartel penalties|they|can|quite|severe|be|they|can|pain|do|they|throw|one|but|not|completely|out of|the|track So, antitrust fines can be quite severe, they can hurt, but they don't completely derail you. Viel wichtiger ist das Vertrauen, was verloren geht. much|more important|is|the|trust|which|lost|goes Much more important is the trust that is lost. Das ist, glaube ich, der Hauptgrund: das Vertrauen, das seit über zwei Jahren Stück für Stück verloren geht in die deutsche Automobilindustrie, in die deutschen Produkte. this|is|believe|I|the|main reason|the|trust|which|for|more than|two|years|piece|for|piece|lost|goes|in|the|German|automotive industry|in|the|German|products I believe that is the main reason: the trust that has been gradually lost in the German automotive industry, in German products, for over two years. Ursächlich dafür ist der Diesel, dem niemand mehr über den Weg traut. causally|for it|is|the|diesel|which|no one|more|across|the|way|trusts The cause of this is the diesel, which no one trusts anymore. Deshalb brauchen wir eine Strategie, um neues Vertrauen aufzubauen. therefore|need|we|a|strategy|to|new|trust|to build Therefore, we need a strategy to rebuild trust. Das klappt nicht mit dem Diesel, wir müssen raus aus dem Diesel, es gibt gute Möglichkeiten, das zu tun – nur dann schaffen wir es. the|works|not|with|the|diesel|we|must|out|of|the|diesel|there|are|good|possibilities|that|to|to do|only|then|manage|we|it This won't work with diesel; we need to move away from diesel, there are good ways to do that – only then will we succeed. Aber diese Situation zu stabilisieren, Kanzlergipfel, wo wir den Diesel jetzt wieder retten wollen, sind nach meiner Einschätzung fehl am Platz. |||||Chancellor summit||||||||||||||| but|this|situation|to|stabilize|Chancellor summit|where|we|the|diesel|now|again|to save|want|are|in|my|assessment|misplaced|in|place But stabilizing this situation, a chancellor summit where we want to save diesel again, is, in my opinion, misplaced.

SENT_CWT:AaQn3dSF=5.0 PAR_TRANS:gpt-4o-mini=5.76 en:AaQn3dSF openai.2025-01-22 ai_request(all=71 err=0.00%) translation(all=59 err=0.00%) cwt(all=1225 err=1.47%)