×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.

image

Deutschlandfunk - Interview, Schriftstellerin zu 30 Jahre Einheit: „So lässt sich Realität nicht beschreiben“

Schriftstellerin zu 30 Jahre Einheit: „So lässt sich Realität nicht beschreiben“

Jörg Münchenberg: Es soll ein Fest der Freude, ein Bürgerfest werden. So hat es Daniel Günther, der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, angekündigt. Das Land ist dieses Jahr dran mit der Ausrichtung der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Dabei gibt es weiterhin viel Trennendes zwischen Ost und West. Die Klischees vom Besserwessi und Jammerossi, die sind längst noch nicht überwunden. Trotzdem soll gefeiert werden.

Am Telefon ist jetzt die Schriftstellerin Jana Hensel. Sie hat sich in zahlreichen Artikeln und Büchern mit dem Thema Ostdeutschland befasst. Ihr neuestes Buch heißt dann auch „Wie alles anders bleibt: Geschichten aus Ostdeutschland“. Frau Hensel, einen schönen guten Morgen.

Jana Hensel: Hallo! – Schönen guten Morgen.

Münchenberg: Frau Hensel, was sollte aus Ihrer Sicht dieser Tag der Deutschen Einheit sein? Ein Bürgerfest, Freude über die Einheit, oder doch vielleicht auch Erinnerung, Mahnung, dass es immer noch viel Trennendes zwischen Ost und West gibt?

Hensel: Na ja, er sollte so lebendig und realitätsnah sein wie möglich. Wir begehen ihn eigentlich seit nunmehr fast 30 Jahren wie einen Geburtstag, und da die Ostdeutschen lange außerhalb dieser Feierlichkeiten zum 3. Oktober oder auch zum 9. November es selten in die Medien geschafft haben, fühlte es sich für uns immer ein bisschen so an, als müssten wir das ganze Jahr beziehungsweise unser ganzes Leben lang Geburtstag haben und dauernd in einer ausgelassenen Feierstimmung sein. So beschreibt man Realitäten nicht. So fängt man auch ambivalente und komplexe Realitäten nicht ein. Ich glaube, viele der Ressentiments und vielleicht auch der Wut in manchen Teilen der Gesellschaft hat damit zu tun, dass das eigene Leben derart unterkomplex über viele Jahre dargestellt wurde.

„Man will eine ehrlichere Auseinandersetzung mit diesen deutsch-deutschen Themen“

Münchenberg: Sie haben ja mal, Frau Hensel, gefordert, der Tag der Deutschen Einheit solle abgeschafft werden. Warum?

Hensel: Ja, das war letztes Jahr. – Na ja, wir haben seit 2015 einen sichtbar gewordenen Rechtsruck in Teilen der ostdeutschen Gesellschaft. Wir haben eine AfD in den ostdeutschen Ländern nahezu in Volksparteistärke. Ich schaute mir im vergangenen Jahr das Programm zur deutschen Einheit an – man feierte damals in Berlin – und war, offen gestanden, schockiert über die Inszenierung von guter Laune und habe mich dann ziemlich spontan hingesetzt und habe einen Text geschrieben, schafft diesen Feiertag ab, diese Einheitsfolklore. Interessanterweise – ich war selber überrascht – haben diesen Text unglaublich viele Leute gelesen und ich habe viele Briefe bekommen. Es scheint, vielen in Ost und West ganz ähnlich zu gehen. Man will eine ehrlichere Auseinandersetzung mit diesen deutsch-deutschen Themen.

Münchenberg: Feiertage erfüllen ja auch die Funktion, sich zu erinnern. Hilft da manchmal nicht auch eine gewisse Feierroutine, dass man dieses Positive, die deutsche Wiedervereinigung, doch ein bisschen vergisst über der ganzen Debatte, über das Trennende?

Hensel: Total! Natürlich sind Feiertage Momente des Innehaltens. Ich sagte aber schon: Bis 2015 ist die ostdeutsche Realität medial im Prinzip nur zu Feiertagen vorgekommen. Deswegen war das ein bisschen einseitig.

Ja, natürlich müssen wir an das Positive erinnern. Aber wissen Sie, wir spielen das eine gegen das andere aus. Es gibt Erfolge und Niederlagen, es gibt Glück und Unglück, und wir müssen ostdeutsche Biografien in einer im Prinzip ganz natürlichen Ambivalenz erzählen und auch in einer Komplexität und nicht immer die Dinge gegeneinander ausspielen. Das heißt: Alle, die nicht mitfeiern wollen, wie Herr Günther sagt, alle, die sich nicht permanent in ausgelassener Feierstimmung zeigen, werden schnell zu Jammerossis gemacht. Das ist auch ein mittlerweile Jahrzehnte altes Klischee. So lässt sich Realität nicht beschreiben. Auch Ostdeutsche müssen ein kritisches Verhältnis zur Gegenwart entwickeln können, müssen Realitäten kritisieren und dürfen nicht immer denunziert werden als Jammerossis, weil sie nicht mitfeiern wollen.

Münchenberg: Aber wird das nicht trotzdem auch gerade am Tag der Deutschen Einheit immer wieder thematisiert, dass man verweist auf die persönlichen Umbrüche, die Brüche in den Biografien gerade in Ostdeutschland?

Hensel: Ja! Aber ich denke, das ist Teil der Einheitsfolklore. Man lobt natürlich die Lebensleistungen der Ostdeutschen, diese ominösen Lebensleistungen. Offen gestanden, ich weiß, ehrlich gesagt, gar nicht, was das sein soll. Wir haben diese großen Unterschiede, diese ökonomischen, sozioökonomischen Unterschiede zwischen beiden Landesteilen. Tun wir was dagegen? Wendet sich die Politik diesem anderen ostdeutschen Raum zu? – Ich habe nicht das Gefühl.

Münchenberg: Auf der anderen Seite: Sie kennen natürlich auch die Argumente. Wir hatten jetzt den Bericht zur deutschen Einheit. Da hieß es ja auch von Seiten der Bundesregierung, die Lage sei viel besser als der Ruf. Es sind Billionen von Euro auch in den Osten geflossen. Das ist die westliche Sicht, weil Sie jetzt gesagt haben, es gibt noch immer eine breite sozioökonomische Spaltung zwischen Ost und West.

Hensel: Ja. Diese Einheitsberichte, offen gestanden, sind auch Teil dieser Einheitsfolklore. Ich glaube nicht, dass man so weitermachen kann wie in den letzten Jahren, dass man auch immer die Ostdeutschen darin bemisst, wie weit sie schon der westdeutschen Realität entgegengekommen sind. Da sind wir, glaube ich, ökonomisch bei irgendwie 70 Prozent des westdeutschen Niveaus angekommen. Da zementieren Sie dauerhaft Hierarchien in Gesellschaften. Das heißt, wir müssen im Prinzip beginnen, ganz anders über Ost und West zu sprechen. Wir müssen diese verschiedenen Realitäten ganz anders benennen, damit die Ostdeutschen nicht immer das Gefühl haben, sie haben es immer noch nicht geschafft, sie sind immer noch nicht ganz wie der Westen geworden. Aber das natürlich, wenn wir uns an Willy Brandt erinnern, es kommt zusammen, was zusammen gehört, war doch, offen gestanden, die Herausforderung aus westdeutscher Perspektive, werdet wie wir, lasst uns zusammenkommen im westdeutsch sein und passt euch an, an unsere Realität, an unsere Werte und an unsere Art zu sprechen und zu denken.

„Es geht um Anerkennung von ostdeutschen Biografien“

Münchenberg: Heute kam der Hinweis vom Bundespräsidenten, man solle nicht diesen ständigen Vergleich anstellen zwischen Ost und West. Und es gibt zum Beispiel auch viele Städte im Westen, die mit massiver Armut zu kämpfen haben. Auch da ist das Gefühl, dass zu sehr auf den Osten geschaut wird und zu wenig auf die Situation im Westen.

Hensel: Ja, diese Verweise auf die strukturschwachen Gegenden in Westdeutschland, auch das finde ich immer wieder ein Argument, was kommt, wenn wir über die Probleme im Osten sprechen wollen. Da wird dann auf die Probleme in westdeutschen Kommunen gelenkt.

Wir müssen über die Probleme sowohl in den westdeutschen Kommunen als in Ostdeutschland sprechen und diese Dinge nicht gegeneinander ausspielen. Wir haben einen ganzen Apparat an dieser Art Verdrängungsargumenten uns über die Jahre erarbeitet und wir merken, wir kommen nicht weiter.

Münchenberg: Mehr Wertschätzung der DDR-Biografien, so habe ich Sie verstanden. Aber ist da auch nicht die Gefahr groß, dass manche jetzt schon wieder in eine DDR-Nostalgie verfallen, dass das Regime jetzt im Rückblick verklärt wird?

Hensel: Ich glaube, es geht nicht um Anerkennung von DDR-Biografien, sondern es geht um Anerkennung von ostdeutschen Biografien. Die Mauer ist vor 30 Jahren gefallen. Das ist beinahe ein halbes Menschenleben. Wir müssen aufhören, immer über die DDR zu sprechen. Ostdeutschland ist ein völlig eigener Sozialisationsraum mit einer Fülle an Erfahrungen, und den gilt es zu betrachten, weil wer die Gegenwart verstehen will, muss in diese 90er-Jahre blicken. Und offen gestanden: Mein Gefühl ist eher, es sehnt sich kaum jemand in die DDR zurück. Aber ganz zufrieden mit dieser Gegenwart sind auch große Teile der Bevölkerung nicht. Ich habe vor ein paar Tagen einen Satz von Lech Walesa gelesen, der gesagt hat, wir wollen den Kommunismus nicht zurück, aber mit dem Kapitalismus sind wir auch nicht zufrieden. Ich glaube, in dieser Situation befinden wir uns im Moment, und darüber sollten wir auch an Tagen wie heute beziehungsweise morgen offen und ehrlich miteinander sprechen.

„Es darf nicht passieren, dass so ein Raum zu großen Teilen deindustrialisiert wird“

Münchenberg: Nun wird auch viel in diesen Tagen über die Aufarbeitung der Treuhand-Tätigkeit diskutiert, die ja viele gerade in Ostdeutschland immer mit einem industriellen Kahlschlag gleichsetzen. Wäre das ein wichtiger Punkt, dass man vielleicht von Regierungsseite das viel stärker fördert und sagt, ja, wir müssen uns diesem Thema noch mal stellen?

Hensel: Das denke ich auf jeden Fall. Wir müssen uns diesen Themen stellen. Einerseits müssen wir sie aufarbeiten. Mein Gefühl ist, das tun vor allem junge Ostdeutsche. Junge ostdeutsche Wissenschaftler befassen sich mit diesen 90er-Jahren auch in einer Art von sie suchen ihre eigene Geschichte, ihre eigene Perspektive auf das, was damals passiert ist. Aber wir müssen vor allem lernen, in der Analyse der Vergangenheit vor allem für die Gegenwart lernen, das darf uns nicht noch mal passieren. Es darf nicht passieren, dass so ein Raum zu großen Teilen deindustrialisiert wird. Wir müssen uns vor allem fragen, was machen wir mit diesem Ostdeutschland in den nächsten Jahrzehnten. Wir können es im Prinzip nicht einfach weiter verwalten, so wie wir es gemacht haben, weil wir sehen, das zeigt uns der Rechtsruck, es kann im Prinzip nicht wirklich so weitergehen wie bisher. Wir müssen uns etwas neues überlegen.

Münchenberg: Aber was wäre da konkret Ihr Vorschlag?

Hensel: Ich glaube, wir brauchen auch einen neuen politischen Blick auf Ostdeutschland. Wir müssen uns fragen, wie können wir jene Gegenwart, die durch den Transformationsprozess entstanden ist, eine Gegenwart, die weitgehend deindustrialisiert ist, wo junge Generationen über Jahrzehnte das Land verlassen haben, wo der ländliche Raum massiv überaltert ist, wo wir eine zu großen Teilen westdeutsch besetzte Elite haben, nicht nur gesamtdeutsch, sondern auch in den fünf neuen Ländern, da wo die Ostdeutschen die Mehrheit der Bevölkerung stellen – wir müssen uns fragen, wie können wir diese Realität neu gestalten und wie können wir das, was der Transformationsprozess geschaffen hat, vielleicht doch noch mal korrigieren.

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

Schriftstellerin zu 30 Jahre Einheit: „So lässt sich Realität nicht beschreiben“ writer|to|years|unity|so|lets|oneself|reality|not|describe Escritor sobre 30 años de unidad: "Esa no es forma de describir la realidad" Schrijver over 30 jaar eenheid: "Dat is geen manier om de werkelijkheid te beschrijven" Escritor sobre 30 anos de unidade: "Isto não é forma de descrever a realidade". Писатель о 30 годах единства: "Это не способ описать реальность". 30 yıllık birlik üzerine bir yazar: "Gerçeklik bu şekilde tanımlanamaz" Письменник про 30 років єдності: "Це не спосіб описати реальність" Author on 30 years of unity: "This is not how reality can be described"

Jörg Münchenberg: Es soll ein Fest der Freude, ein Bürgerfest werden. Jörg|Münchenberg|it|should|a|festival|of the|joy|a|citizens' festival|to become Jörg Münchenberg: It is supposed to be a celebration of joy, a citizens' festival. So hat es Daniel Günther, der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, angekündigt. so|has|it|Daniel|Günther|the|Minister President|of|||announced This is how Daniel Günther, the Minister-President of Schleswig-Holstein, announced it. Das Land ist dieses Jahr dran mit der Ausrichtung der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. the|country|is|this|year|due|with|the|organization|of the|celebrations|for the|day|of the|German|unity The state is responsible for organizing the celebrations for the Day of German Unity this year. Dabei gibt es weiterhin viel Trennendes zwischen Ost und West. there|is|it|still|much|separating|between|East|and|West There is still much that divides East and West. Die Klischees vom Besserwessi und Jammerossi, die sind längst noch nicht überwunden. |||||whining east German|||||| the|clichés|of the|better West German|and|whiner East German|they|are|long|still|not|overcome The clichés of the better Wessi and the whining Rossi are far from being overcome. Trotzdem soll gefeiert werden. nevertheless|should|celebrated|be Nevertheless, there should be a celebration.

Am Telefon ist jetzt die Schriftstellerin Jana Hensel. at the|phone|is|now|the|writer|Jana|Hensel On the phone now is the writer Jana Hensel. Sie hat sich in zahlreichen Artikeln und Büchern mit dem Thema Ostdeutschland befasst. she|has|herself|in|numerous|articles|and|books|with|the|topic|East Germany|dealt She has dealt with the topic of East Germany in numerous articles and books. Ihr neuestes Buch heißt dann auch „Wie alles anders bleibt: Geschichten aus Ostdeutschland“. your|latest|book|is called|then|also|how|everything|different|remains|stories|from|East Germany 她的最新著作也叫做“一切如何保持差異:東德的故事”。 Her latest book is titled "How Everything Remains Different: Stories from East Germany." Frau Hensel, einen schönen guten Morgen. Mrs|Hensel|a|beautiful|good|morning Ms. Hensel, a very good morning.

Jana Hensel: Hallo! Jana|Hensel|Hello Jana Hensel: Hello! – Schönen guten Morgen. beautiful|good|morning – Good morning.

Münchenberg: Frau Hensel, was sollte aus Ihrer Sicht dieser Tag der Deutschen Einheit sein? Munich Mountain|Mrs|Hensel|what|should|from|your|perspective|this|day|of the|German|Unity|be Münchenberg: Mrs. Hensel, what should this Day of German Unity be in your opinion? Ein Bürgerfest, Freude über die Einheit, oder doch vielleicht auch Erinnerung, Mahnung, dass es immer noch viel Trennendes zwischen Ost und West gibt? a|citizen festival|joy|about|the|unity|or|however|perhaps|also|memory|reminder|that|it|still|still|much|divisive|between|East|and|West|exists A citizens' festival, joy over unity, or perhaps also a reminder that there is still much that divides East and West?

Hensel: Na ja, er sollte so lebendig und realitätsnah sein wie möglich. Hensel|well|yes|he|should|so|lively|and|realistic|to be|as|possible 亨塞爾:嗯,它應該盡可能生動有趣。 Hensel: Well, it should be as lively and realistic as possible. Wir begehen ihn eigentlich seit nunmehr fast 30 Jahren wie einen Geburtstag, und da die Ostdeutschen lange außerhalb dieser Feierlichkeiten zum 3. |feiern|||||||||||||||||| we|celebrate|it|actually|for|now|almost|years|like|a|birthday|and|since|the|East Germans|long|outside|of these|celebrations|for the 我們慶祝生日已經將近30年了,因為東德人早已不在這些慶祝活動中參加第三次 We have actually been celebrating it like a birthday for almost 30 years now, and since East Germans have rarely made it into the media during these celebrations on October 3rd or November 9th, it always felt a bit like we had to celebrate our birthday all year round or for our entire lives and be in a constant festive mood. Oktober oder auch zum 9. October|or|also|to the October 3rd November es selten in die Medien geschafft haben, fühlte es sich für uns immer ein bisschen so an, als müssten wir das ganze Jahr beziehungsweise unser ganzes Leben lang Geburtstag haben und dauernd in einer ausgelassenen Feierstimmung sein. |||||||||||||||||||||||||||||||||||ausgelassene Feierstimmung|| November|it|rarely|in|the|media|made|to have|felt|it|oneself|for|us|always|a|little|so|to|as|must|we|the|whole|year|respectively|our|whole|life|long|birthday|to have|and|constantly|in|a|exuberant|festive mood|to be 十一月很少進入媒體,它總是讓我們感到有些猶豫,好像我們必須整年或整個生日都是生日,並且總是心情舒暢。 So you don't describe realities like that. So beschreibt man Realitäten nicht. so|describes|one|realities|not 這不是您描述現實的方式。 So fängt man auch ambivalente und komplexe Realitäten nicht ein. so|catches|one|also|ambivalent|and|complex|realities|not|in 這樣,您就不會陷入矛盾和復雜的現實。 This is how one does not capture ambivalent and complex realities. Ich glaube, viele der Ressentiments und vielleicht auch der Wut in manchen Teilen der Gesellschaft hat damit zu tun, dass das eigene Leben derart unterkomplex über viele Jahre dargestellt wurde. I|believe|many|the|resentments|and|perhaps|also|the|anger|in|some|parts|the|society|has|with it|to|to do|that|the|own|life|in such a way|under-complex|for|many|years|represented|was 我認為,社會上許多地方的許多怨恨和憤怒,都與這樣一個事實有關,即多年來,人們以如此復雜的方式展現了自己的生活。 I believe that many of the resentments and perhaps also the anger in some parts of society have to do with the fact that one's own life has been portrayed as overly simplistic for many years.

„Man will eine ehrlichere Auseinandersetzung mit diesen deutsch-deutschen Themen“ one|will|a|more honest|discussion|with|these|||topics "One wants a more honest engagement with these German-German issues"

Münchenberg: Sie haben ja mal, Frau Hensel, gefordert, der Tag der Deutschen Einheit solle abgeschafft werden. Munich Mountain|you|have|indeed|once|Mrs|Hensel|demanded|the|day|of the|German|Unity|should|abolished|be Münchenberg: You once demanded, Ms. Hensel, that the Day of German Unity should be abolished. Warum? why Why?

Hensel: Ja, das war letztes Jahr. Hensel|yes|that|was|last|year Hensel: Yes, that was last year. – Na ja, wir haben seit 2015 einen sichtbar gewordenen Rechtsruck in Teilen der ostdeutschen Gesellschaft. well|yes|we|have|since|a|visible|become|rightward shift|in|parts|the|East German|society - Well, we have seen a visible shift to the right in parts of East German society since 2015. Wir haben eine AfD in den ostdeutschen Ländern nahezu in Volksparteistärke. we|have|a|AfD|in|the|East German|countries|almost|in|strength of a people's party 我們在德國東部的國家/地區擁有一項類似於一般政黨規模的AfD。 We have an AfD in the East German states that is almost as strong as a major party. Ich schaute mir im vergangenen Jahr das Programm zur deutschen Einheit an – man feierte damals in Berlin – und war, offen gestanden, schockiert über die Inszenierung von guter Laune und habe mich dann ziemlich spontan hingesetzt und habe einen Text geschrieben, schafft diesen Feiertag ab, diese Einheitsfolklore. I|looked|myself|in the|past|year|the|program|for|German|unity|at|one|celebrated|at that time|in|Berlin|and|was|openly|stated|shocked|about|the|staging|of|good|mood|and|have|myself|then|quite|spontaneously|sat down|and|have|a|text|written|abolishes|this|holiday|off|this|unity folklore 去年,我看了德國人團結計劃-當時人們在柏林慶祝-坦率地說,我對良好的氣氛感到震驚,然後很自然地坐下來寫了一段文字,在這個假期中廢除了,這種統一的民俗。 Last year, I watched the program for German Unity – they were celebrating in Berlin at the time – and, to be honest, I was shocked by the staging of good cheer and then quite spontaneously sat down and wrote a text, abolish this holiday, this unity folklore. Interessanterweise – ich war selber überrascht – haben diesen Text unglaublich viele Leute gelesen und ich habe viele Briefe bekommen. interestingly|I|was|myself|surprised|have|this|text|incredibly|many|people|read|and|I|have|many|letters|received Interestingly – I was surprised myself – this text was read by an incredible number of people and I received many letters. Es scheint, vielen in Ost und West ganz ähnlich zu gehen. it|seems|many|in|East|and|West|quite|similar|to|to go 它似乎與東西方的許多人非常相似。 It seems that many people in both East and West feel quite similarly. Man will eine ehrlichere Auseinandersetzung mit diesen deutsch-deutschen Themen. one|wants|a|more honest|engagement|with|these|||topics There is a desire for a more honest engagement with these German-German issues.

Münchenberg: Feiertage erfüllen ja auch die Funktion, sich zu erinnern. Munich Mountain|holidays|fulfill|indeed|also|the|function|oneself|to|to remember Münchenberg:假期還具有記憶功能。 Münchenberg: Holidays also serve the function of remembering. Hilft da manchmal nicht auch eine gewisse Feierroutine, dass man dieses Positive, die deutsche Wiedervereinigung, doch ein bisschen vergisst über der ganzen Debatte, über das Trennende? |||||||celebration routine||||||||||||||||||Trennende helps|there|sometimes|not|also|a|certain|celebration routine|that|one|this|positive|the|German|reunification|however|a|little|forgets|about|the|whole|debate|about|the|divisive 某種慶祝活動有時不是有助於忘記這一積極的東西,即德國統一,而是關於整個辯論的一些內容,關於它的區別是什麼? Doesn't a certain celebration routine sometimes help to forget a bit about the positive, the German reunification, amidst all the debate about the divisive?

Hensel: Total! Hensel|Total Hensel: Totally! Natürlich sind Feiertage Momente des Innehaltens. |||||Innehaltens of course|are|holidays|moments|of|pause Of course, holidays are moments of pause. Ich sagte aber schon: Bis 2015 ist die ostdeutsche Realität medial im Prinzip nur zu Feiertagen vorgekommen. I|said|but|already|until|is|the|East German|reality|media|in|principle|only|for|holidays|occurred 但是我已經說過:直到2015年,東德的現實只出現在公共假期的媒體上。 But I already said: Until 2015, the East German reality was basically only represented in the media on holidays. Deswegen war das ein bisschen einseitig. therefore|was|it|a|little|one-sided That's why it was a bit one-sided.

Ja, natürlich müssen wir an das Positive erinnern. yes|of course|must|we|to|the|positive|to remember Yes, of course we need to remember the positive. Aber wissen Sie, wir spielen das eine gegen das andere aus. but|know|you|we|play|the|one|against|the|other|out But you know, we pit one against the other. Es gibt Erfolge und Niederlagen, es gibt Glück und Unglück, und wir müssen ostdeutsche Biografien in einer im Prinzip ganz natürlichen Ambivalenz erzählen und auch in einer Komplexität und nicht immer die Dinge gegeneinander ausspielen. there|are|successes|and|defeats|||happiness|and|misfortune|and|we|must|East German|biographies|in|a|in the|principle|completely|natural|ambivalence|tell|and|also|in|a|complexity|and|not|always|the|things|against each other|play out 有成功和失敗,有運氣和不幸,我們必須以一種基本自然的矛盾和復雜性來告訴東德傳記,而並非總是相互抵消。 There are successes and failures, there is happiness and misfortune, and we must tell East German biographies in a fundamentally natural ambivalence and also in a complexity, and not always pit things against each other. Das heißt: Alle, die nicht mitfeiern wollen, wie Herr Günther sagt, alle, die sich nicht permanent in ausgelassener Feierstimmung zeigen, werden schnell zu Jammerossis gemacht. the|means|all|who|not|to celebrate with|want|as|Mr|Günther|says|all|who|themselves|not|permanently|in|exuberant|party mood|show|are|quickly|to|whiners|made 這意味著:正如根瑟先生所說,任何不想慶祝的人,每個不以旺盛的派對情緒露面的人都會很快變成Jammerossis。 This means: All those who do not want to celebrate, as Mr. Günther says, all those who do not constantly show themselves in a state of exuberant celebration, are quickly turned into whiners. Das ist auch ein mittlerweile Jahrzehnte altes Klischee. this|is|also|a|now|decades|old|cliché This is also a decades-old cliché. So lässt sich Realität nicht beschreiben. so|lets|oneself|reality|not|describe 這不是描述現實的方式。 This is not how reality can be described. Auch Ostdeutsche müssen ein kritisches Verhältnis zur Gegenwart entwickeln können, müssen Realitäten kritisieren und dürfen nicht immer denunziert werden als Jammerossis, weil sie nicht mitfeiern wollen. also|East Germans|must|a|critical|relationship|to the|present|develop|can|must|realities|criticize|and|may|not|always|denounced|be|as|whiners|because|they|not|celebrate together|want 東德人也必須能夠與當下發展起關鍵的關係,批評現實,並且決不能總是因為不願慶祝而被人們譴責為Jammerossis。 East Germans must also be able to develop a critical relationship with the present, must criticize realities, and should not always be denounced as whiners just because they do not want to celebrate.

Münchenberg: Aber wird das nicht trotzdem auch gerade am Tag der Deutschen Einheit immer wieder thematisiert, dass man verweist auf die persönlichen Umbrüche, die Brüche in den Biografien gerade in Ostdeutschland? ||||||||||||||||||verweist||||transitions||breaks|||||| Munich Mountain|but|is|that|not|nevertheless|also|especially|on the|day|of the|German|Unity|always|again|addressed|that|one|refers|to|the|personal|upheavals|the|breaks|in|the|biographies|especially|in|East Germany Münchenberg:但這不是特別是在德國統一日的討論話題,是指個人動盪,傳記的中斷,尤其是在德國東部嗎? Münchenberg: But isn't it still a recurring theme, especially on the Day of German Unity, to refer to the personal upheavals and breaks in biographies, particularly in East Germany?

Hensel: Ja! Hensel|yes Hensel: Yes! Aber ich denke, das ist Teil der Einheitsfolklore. but|I|think|that|is|part|of the|unitary folklore 但是我認為這是統一民俗的一部分。 But I think that is part of the folklore of unity. Man lobt natürlich die Lebensleistungen der Ostdeutschen, diese ominösen Lebensleistungen. |||||||||Lebensleistungen one|praises|of course|the|life achievements|of the|East Germans|these|ominous|life achievements 人們自然地讚揚東德人的生活成就,這些不祥的生活成就。 One naturally praises the life achievements of East Germans, these ominous life achievements. Offen gestanden, ich weiß, ehrlich gesagt, gar nicht, was das sein soll. open|stated|I|know|honestly|said|at all|not|what|this|to be|should To be honest, I honestly don't know what that is supposed to mean. Wir haben diese großen Unterschiede, diese ökonomischen, sozioökonomischen Unterschiede zwischen beiden Landesteilen. we|have|these|large|differences|these|economic|socioeconomic|differences|between|both|regions We have these large differences, these economic, socio-economic differences between the two parts of the country. Tun wir was dagegen? do|we|something|against it Are we doing anything about it? Wendet sich die Politik diesem anderen ostdeutschen Raum zu? turns|itself|the|politics|this|other|East German|space|to 政治正在轉向這個東德地區嗎? Is politics turning to this other East German region? – Ich habe nicht das Gefühl. I|have|not|the|feeling - I don't have that feeling.

Münchenberg: Auf der anderen Seite: Sie kennen natürlich auch die Argumente. Munich Mountain|on|the|other|side|you|know|of course|also|the|arguments Münchenberg: On the other hand: You are of course familiar with the arguments. Wir hatten jetzt den Bericht zur deutschen Einheit. we|had|now|the|report|on the|German|unity We just had the report on German reunification. Da hieß es ja auch von Seiten der Bundesregierung, die Lage sei viel besser als der Ruf. there|was called|it|indeed|also|from|sides|the|government|the|situation|is|much|better|than|the|reputation 聯邦政府還說,情況比聲譽好得多。 It was also said by the federal government that the situation is much better than its reputation. Es sind Billionen von Euro auch in den Osten geflossen. are|are|trillions|of|euros|also|in|the|east|flowed 數以百萬計的歐元也湧入了東方。 Trillions of euros have also flowed into the East. Das ist die westliche Sicht, weil Sie jetzt gesagt haben, es gibt noch immer eine breite sozioökonomische Spaltung zwischen Ost und West. the|is|the|western|view|because|you|now|said|have|it|is|still|always|a|wide|socioeconomic|division|between|East|and|West 那就是西方的觀點,因為您現在已經說過,東西方之間仍然存在著廣泛的社會經濟鴻溝。 That is the Western perspective, because you have now said that there is still a wide socio-economic divide between East and West.

Hensel: Ja. Hensel|yes Hensel: Yes. Diese Einheitsberichte, offen gestanden, sind auch Teil dieser Einheitsfolklore. this|unit reports|openly|stated|are|also|part|of this|unit folklore These uniform reports, to be honest, are also part of this uniform folklore. Ich glaube nicht, dass man so weitermachen kann wie in den letzten Jahren, dass man auch immer die Ostdeutschen darin bemisst, wie weit sie schon der westdeutschen Realität entgegengekommen sind. ||||||||||||||||||||bewertet||||||||entgegengekommen sind| I|believe|not|that|one|so|continue|can|as|in|the|last|years|that|one|also|always|the|East Germans|in this|measures|how|far|they|already|the|West German|reality|come towards|are 我認為您無法像過去幾年那樣繼續前進,您總是用東德人達到西德現實的距離來衡量他們。 I don't think we can continue as we have in recent years, always measuring the East Germans by how far they have come towards the West German reality. Da sind wir, glaube ich, ökonomisch bei irgendwie 70 Prozent des westdeutschen Niveaus angekommen. there|are|we|believe|I|economically|at|somehow|percent|of the|West German|level|arrived Economically, I believe we have reached about 70 percent of the West German level. Da zementieren Sie dauerhaft Hierarchien in Gesellschaften. there|cement|you|permanently|hierarchies|in|societies 您會永久鞏固社會中的等級制度。 This permanently cements hierarchies in societies. Das heißt, wir müssen im Prinzip beginnen, ganz anders über Ost und West zu sprechen. the|means|we|must|in the|principle|to begin|completely|differently|about|East|and|West|to|to speak That means we need to start talking about East and West in a completely different way. Wir müssen diese verschiedenen Realitäten ganz anders benennen, damit die Ostdeutschen nicht immer das Gefühl haben, sie haben es immer noch nicht geschafft, sie sind immer noch nicht ganz wie der Westen geworden. we|must|these|different|realities|completely|differently|to name|so that|the|East Germans|not|always|the|feeling|have|they||it|still|yet|not|made|they|are|always|still|not|completely|like|the|West|become 我們必須以非常不同的方式來命名這些不同的現實,以使東德人不會總是感覺自己仍然沒有做到,還沒有變得完全像西方。 We need to name these different realities in a completely different way so that East Germans do not always feel like they have not yet made it, that they are still not quite like the West. Aber das natürlich, wenn wir uns an Willy Brandt erinnern, es kommt zusammen, was zusammen gehört, war doch, offen gestanden, die Herausforderung aus westdeutscher Perspektive, werdet wie wir, lasst uns zusammenkommen im westdeutsch sein und passt euch an, an unsere Realität, an unsere Werte und an unsere Art zu sprechen und zu denken. ||||||||||||||||||||||||||||||zusammenkommen|||||||||||||||||||||| but|that|of course|when|we|ourselves|to|Willy|Brandt|remember|it|comes|together|what|together|belongs|was|however|openly|stated|the|challenge|from|West German|perspective|become|like|we|let|us|come together|in the|West German|to be|and|fit|yourselves|to|to|our||to|our||and||||to||||to think 但是,當然,如果我們還記得威利·勃蘭特(Willy Brandt)在一起的話,那麼坦白說,在一起的東西就是西德人的挑戰,就像我們一樣,讓我們在西德人聚在一起並適應我們的現實說我們的價值觀以及我們的說話和思考方式。 But of course, when we remember Willy Brandt, what belongs together comes together, it was, frankly, the challenge from a West German perspective, to become like us, let us come together in being West German and adapt to our reality, our values, and our way of speaking and thinking.

„Es geht um Anerkennung von ostdeutschen Biografien“ it|is about|for|recognition|of|East German|biographies "It is about the recognition of East German biographies"

Münchenberg: Heute kam der Hinweis vom Bundespräsidenten, man solle nicht diesen ständigen Vergleich anstellen zwischen Ost und West. Munich Mountain|today|came|the|indication|from the|Federal President|one|should|not|this|constant|comparison|to make|between|East|and|West Münchenberg: Today, there was a reminder from the Federal President that one should not constantly compare East and West. Und es gibt zum Beispiel auch viele Städte im Westen, die mit massiver Armut zu kämpfen haben. and|it|exists|for the|example|also|many|cities|in the|west|which|with|massive|poverty|to|to fight|have And there are, for example, many cities in the West that are struggling with massive poverty. Auch da ist das Gefühl, dass zu sehr auf den Osten geschaut wird und zu wenig auf die Situation im Westen. also|there|is|the|feeling|that|too|very|on|the|East|looked|is|and|too|little|on|the|situation|in the|West 也有一種感覺,人們在東方看太多了,而在西方看得太少了。 There is also the feeling that too much attention is paid to the East and too little to the situation in the West.

Hensel: Ja, diese Verweise auf die strukturschwachen Gegenden in Westdeutschland, auch das finde ich immer wieder ein Argument, was kommt, wenn wir über die Probleme im Osten sprechen wollen. |||references||||||||||||||||||||||||| Hensel|yes|these|references|to|the|structurally weak|regions|in|West Germany|also|that|find|I|always|again|a|argument|which|comes|when|we|about|the|problems|in the|East|to speak|want 亨塞爾:是的,這些提到西德的結構薄弱的地區,我總是發現,當我們要談論東方的問題時會發生什麼。 Hensel: Yes, these references to the structurally weak areas in West Germany, I always find that to be an argument that comes up when we want to talk about the problems in the East. Da wird dann auf die Probleme in westdeutschen Kommunen gelenkt. ||||||||municipalities| there|will|then|to|the|problems|in|West German|municipalities|directed 然後指出了西德市政當局的問題。 This then directs attention to the problems in West German municipalities.

Wir müssen über die Probleme sowohl in den westdeutschen Kommunen als in Ostdeutschland sprechen und diese Dinge nicht gegeneinander ausspielen. we|must|about|the|problems|both|in|the|West German|municipalities|as|in|East Germany|to speak|and|these|things|not|against each other|to play off 我們必須談論西德市政當局和東德的問題,而不是相互抵消。 We need to talk about the problems in both West German municipalities and East Germany, and not pit these issues against each other. Wir haben einen ganzen Apparat an dieser Art Verdrängungsargumenten uns über die Jahre erarbeitet und wir merken, wir kommen nicht weiter. we|have|a|whole|apparatus|of|this|kind|displacement arguments|ourselves|over|the|years|developed|and|we|notice|we|come|not|further 多年來,我們已經開發出了這種位移論證的整體裝置,並且我們意識到我們沒有取得任何進展。 We have developed a whole apparatus of these kinds of displacement arguments over the years, and we realize that we are not making progress.

Münchenberg: Mehr Wertschätzung der DDR-Biografien, so habe ich Sie verstanden. Munich Mountain|more|appreciation|of the|||so|have|I|you|understood Münchenberg:對GDR傳記的更多了解,這就是我對您的了解。 Münchenberg: More appreciation for the biographies from the GDR, that's how I understood you. Aber ist da auch nicht die Gefahr groß, dass manche jetzt schon wieder in eine DDR-Nostalgie verfallen, dass das Regime jetzt im Rückblick verklärt wird? ||||||||||||||||||||||||verklärt wird| but|is|there|also|not|the|danger|big|that|some|now|already|again|into|a|||fall|that|the|regime|now|in the|retrospect|glorified|is 但是,難道不是有些人現在會退回到東德懷舊之情,回想起來現在該政權會得到榮耀嗎? But isn't there also a great danger that some will fall back into a nostalgia for the GDR, that the regime will be idealized in retrospect?

Hensel: Ich glaube, es geht nicht um Anerkennung von DDR-Biografien, sondern es geht um Anerkennung von ostdeutschen Biografien. Hensel|I|believe|it|is|not|about|recognition|of||biographies|||||||| Hensel: I believe it is not about recognizing GDR biographies, but about recognizing East German biographies. Die Mauer ist vor 30 Jahren gefallen. the|wall|is|ago|years|fallen The wall fell 30 years ago. Das ist beinahe ein halbes Menschenleben. this|is|almost|a|half|human life That is almost half a human life. Wir müssen aufhören, immer über die DDR zu sprechen. we|must|to stop|always|about|the|GDR|to|to speak We need to stop always talking about the GDR. Ostdeutschland ist ein völlig eigener Sozialisationsraum mit einer Fülle an Erfahrungen, und den gilt es zu betrachten, weil wer die Gegenwart verstehen will, muss in diese 90er-Jahre blicken. East Germany|is|a|completely|own|socialization space|with|a|abundance|of|experiences|and|them|applies|it|to|consider|because|who|the|present|to understand|wants|must|into|this|||to look 東德是一個完全獨立的社會化領域,擁有豐富的經驗,這是必須考慮的,因為如果您想了解現在,就必須回顧1990年代。 East Germany is a completely unique socialization space with a wealth of experiences, and this needs to be considered, because anyone who wants to understand the present must look back to the 1990s. Und offen gestanden: Mein Gefühl ist eher, es sehnt sich kaum jemand in die DDR zurück. and|openly|stated|my|feeling|is|rather|it|longs|oneself|hardly|anyone|to|the|GDR|back 坦率地說:我的感覺是,幾乎沒有人渴望回到GDR。 And to be honest: My feeling is that hardly anyone longs to return to the GDR. Aber ganz zufrieden mit dieser Gegenwart sind auch große Teile der Bevölkerung nicht. but|completely|satisfied|with|this|present|are|also|large|parts|of the|population|not 但是,大部分人口對此目前並不完全滿意。 But large parts of the population are also not completely satisfied with this present. Ich habe vor ein paar Tagen einen Satz von Lech Walesa gelesen, der gesagt hat, wir wollen den Kommunismus nicht zurück, aber mit dem Kapitalismus sind wir auch nicht zufrieden. I|have|ago|a|few|days|a|sentence|by|Lech|Walesa|read|who|said|has|we|want|the|communism|not|back|but|with|the|capitalism|are|we|also|not|satisfied A few days ago, I read a sentence by Lech Walesa, who said that we do not want to return to communism, but we are also not satisfied with capitalism. Ich glaube, in dieser Situation befinden wir uns im Moment, und darüber sollten wir auch an Tagen wie heute beziehungsweise morgen offen und ehrlich miteinander sprechen. I|believe|in|this|situation|find ourselves|we|ourselves|at the|moment|and|about it|should|we|also|on|days|like|today|or|tomorrow|openly|and|honestly|with each other|to speak I believe that this is the situation we find ourselves in at the moment, and we should talk openly and honestly about it on days like today or tomorrow.

„Es darf nicht passieren, dass so ein Raum zu großen Teilen deindustrialisiert wird“ it|may|not|happen|that|such|a|space|to|large|parts|deindustrialized|is “這樣的空間絕不可能被工業化” "It must not happen that such a space is largely deindustrialized."

Münchenberg: Nun wird auch viel in diesen Tagen über die Aufarbeitung der Treuhand-Tätigkeit diskutiert, die ja viele gerade in Ostdeutschland immer mit einem industriellen Kahlschlag gleichsetzen. ||||||||||||Treuhandanstalt|||||||||||||industriellen Kahlschlag|vergleichen Munich Mountain|now|is|also|much|in|these|days|about|the|processing|the|trust||discussed|which|indeed|many|especially|in|East Germany|always|with|a|industrial|clear-cutting|equate Münchenberg:如今,關於開展信託活動的討論也很多,尤其是在東德,許多信託活動總是等同於工業活動。 Münchenberg: Now, there is also a lot of discussion these days about the processing of the Treuhand activities, which many, especially in East Germany, equate with an industrial devastation. Wäre das ein wichtiger Punkt, dass man vielleicht von Regierungsseite das viel stärker fördert und sagt, ja, wir müssen uns diesem Thema noch mal stellen? would be|the|an|important|point|that|one|perhaps|from|government side|it|much|stronger|promotes|and|says|yes|we|must|ourselves|this|topic|again|time|face 重要的一點是政府可能會進一步推廣它,並說,是的,我們必須再次面對這個問題? Would it be an important point that perhaps the government should promote this much more strongly and say, yes, we need to address this issue again?

Hensel: Das denke ich auf jeden Fall. Hensel|that|think|I|in|every|case 亨塞爾:我絕對是這樣。 Hensel: I definitely think so. Wir müssen uns diesen Themen stellen. we|must|ourselves|these|topics|face We need to confront these issues. Einerseits müssen wir sie aufarbeiten. on one hand|must|we|them|to process On one hand, we need to process them. Mein Gefühl ist, das tun vor allem junge Ostdeutsche. my|feeling|is|that|to do|especially|all|young|East Germans 我的感覺是主要由年輕的東德人來做。 My feeling is that this is mainly done by young East Germans. Junge ostdeutsche Wissenschaftler befassen sich mit diesen 90er-Jahren auch in einer Art von sie suchen ihre eigene Geschichte, ihre eigene Perspektive auf das, was damals passiert ist. young|East German|scientists|deal|themselves|with|these|||also|in|a|way|of|they|search|their|own|history|their|own|perspective|on|what|what|back then|happened|is 東德的年輕科學家們也在以某種方式尋找這90年代的歷史,他們在尋找自己的歷史,對當時發生的事情的看法。 Young East German scientists are also dealing with the 90s in a way that they are searching for their own history, their own perspective on what happened back then. Aber wir müssen vor allem lernen, in der Analyse der Vergangenheit vor allem für die Gegenwart lernen, das darf uns nicht noch mal passieren. but|we|must|for|all|to learn|in|the|analysis|of the|past|for|all|for|the|present|to learn|that|may|us|not|again|time|to happen 但是最重要的是,我們必須學會,尤其是在對過去的分析中,這絕不會再次發生。 But we must primarily learn, in the analysis of the past, especially for the present, that this must not happen to us again. Es darf nicht passieren, dass so ein Raum zu großen Teilen deindustrialisiert wird. it|may|not|happen|that|such|a|space|to|large|parts|deindustrialized|is It must not happen that such a space is largely deindustrialized. Wir müssen uns vor allem fragen, was machen wir mit diesem Ostdeutschland in den nächsten Jahrzehnten. we|must|ourselves|before|all|to ask|what|to do|we|with|this|East Germany|in|the|next|decades We must primarily ask ourselves, what do we do with this East Germany in the coming decades. Wir können es im Prinzip nicht einfach weiter verwalten, so wie wir es gemacht haben, weil wir sehen, das zeigt uns der Rechtsruck, es kann im Prinzip nicht wirklich so weitergehen wie bisher. we|can|it|in the|principle|not|simply|further|manage|like this|as|we|it|done|have|because|we|see|this|shows|us|the|rightward shift|it|can|in the|principle|not|really|like this|to continue|as|so far In principle, we cannot simply continue to manage it as we have done, because we see, as the rightward shift shows us, it cannot really continue as it has been. Wir müssen uns etwas neues überlegen. we|must|ourselves|something|new|to think of We need to come up with something new.

Münchenberg: Aber was wäre da konkret Ihr Vorschlag? Munich Mountain|But|what|would be|there|specifically|your|proposal Münchenberg: But what would your concrete proposal be?

Hensel: Ich glaube, wir brauchen auch einen neuen politischen Blick auf Ostdeutschland. Hensel|I|believe|we|need|also|a|new|political|view|on|East Germany 漢塞爾:我認為我們還需要關於東德的新政治觀點。 Hensel: I believe we also need a new political perspective on East Germany. Wir müssen uns fragen, wie können wir jene Gegenwart, die durch den Transformationsprozess entstanden ist, eine Gegenwart, die weitgehend deindustrialisiert ist, wo junge Generationen über Jahrzehnte das Land verlassen haben, wo der ländliche Raum massiv überaltert ist, wo wir eine zu großen Teilen westdeutsch besetzte Elite haben, nicht nur gesamtdeutsch, sondern auch in den fünf neuen Ländern, da wo die Ostdeutschen die Mehrheit der Bevölkerung stellen – wir müssen uns fragen, wie können wir diese Realität neu gestalten und wie können wir das, was der Transformationsprozess geschaffen hat, vielleicht doch noch mal korrigieren. |||||||||||||||||||||||||||||||||||überaltert ist|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| we|must|ourselves|ask|how|can|we|that|present|which|through|the|transformation process|arisen|is|a|present|which|largely|deindustrialized|is|where|young|generations|for|decades|the|country|left|have|where|the|rural|space|massively|aged|is|where|we|a|too|large|parts|West German|occupied|elite|have|not|only|overall German|but also|also|in|the|five|new|countries|where|where|the|East Germans|the|majority|of the|population|make|we|must|ourselves|ask|how|can|we|this|reality|new|shape|and|how|can|we|that|what|the|transformation process|created|has|perhaps|still|again|once|correct We need to ask ourselves how we can reshape the present that has emerged from the transformation process, a present that is largely deindustrialized, where young generations have left the country for decades, where the rural areas are massively aging, where we have an elite that is largely occupied by West Germans, not only in a national context but also in the five new states, where East Germans make up the majority of the population – we need to ask ourselves how we can redesign this reality and how we can perhaps correct what the transformation process has created.

SENT_CWT:AaQn3dSF=5.08 PAR_TRANS:gpt-4o-mini=3.32 en:AaQn3dSF openai.2025-02-07 ai_request(all=128 err=0.00%) translation(all=102 err=0.98%) cwt(all=1585 err=2.33%)