×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.

image

Negotiation Practices With North Americans, Reformulating Strategies - Andre Skerlavaj

Reformulating Strategies - Andre Skerlavaj

In Verhandlungen gibt es häufig Situationen, die es erfordern, seine Strategie anzupassen. Das ist sehr wichtig. Wenn ich mit amerikanischen Kollegen zusammengearbeitet habe, ging das meistens in die Richtung, dass die Diskussion sehr stark wertgetrieben geführt wurde, sprich der Fokus wurde darauf gelegt, welches sind wertbringende Faktoren, die in der Diskussion die eigene Position stärken können und welches sind Faktoren, die eben nicht besonders wertgetrieben sind und wo die Position notfalls aufgegeben wird in der Diskussion und in der Verhandlung. Das geht, denke ich, auch sehr stark zurück auf die „win-win-Orientierung“ von amerikanischen Kollegen, Mitarbeitern oder Verhandlungskontrahenten, die in der Regel versuchen, ein gemeinsames Optimum zu erreichen in der Diskussion, in der Verhandlung und darauf abzielen beide Seiten gleich gut zu stellen, was im Verlaufe der gemeinsamen Unternehmungen häufig positive Effekte hat aus meiner Sicht, so dass sich niemand in den späteren gemeinsamen, der späteren gemeinsamen Arbeit zurückgesetzt fühlt. Das ist meine Beobachtung, wie Nordamerikaner mit den unterschiedlichen Verhandlungspositionen umgehen und dort häufig auf Strategien ausweichen oder umschwenken, die stärker auf das Gegenüber eingehen und stärker auf die Werterzielung für das Gegenüber.

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

Reformulating Strategies - Andre Skerlavaj reformulating|strategies|Andre|Skerlavaj Reformulating Strategies - Andre Skerlavaj

In Verhandlungen gibt es häufig Situationen, die es erfordern, seine Strategie anzupassen. in|negotiations|are|there|often|situations|which|it|require|one's|strategy|to adjust In negotiations, there are often situations that require one to adjust their strategy. Das ist sehr wichtig. this|is|very|important This is very important. Wenn ich mit amerikanischen Kollegen zusammengearbeitet habe, ging das meistens in die Richtung, dass die Diskussion sehr stark wertgetrieben geführt wurde, sprich der Fokus wurde darauf gelegt, welches sind wertbringende Faktoren, die in der Diskussion die eigene Position stärken können und welches sind Faktoren, die eben nicht besonders wertgetrieben sind und wo die Position notfalls aufgegeben wird in der Diskussion und in der Verhandlung. when|I|with|American|colleagues|worked together|have|went|it|mostly|in|the|direction|that|the|discussion|very|strongly|value-driven|conducted|was|namely|the|focus|was|on it|placed|which|are|value-adding|factors|which|in|the|discussion|the|own|position|strengthen|can|and|which|are|factors|which|just|not|particularly|value-driven|are|and|where|the|position|if necessary|given up|is|in|the|discussion|and|in|the|negotiation When I have worked with American colleagues, it usually went in the direction that the discussion was very strongly value-driven, meaning the focus was placed on which value-adding factors could strengthen one's own position in the discussion and which factors are not particularly value-driven and where the position may be given up if necessary in the discussion and negotiation. Das geht, denke ich, auch sehr stark zurück auf die „win-win-Orientierung“ von amerikanischen Kollegen, Mitarbeitern oder Verhandlungskontrahenten, die in der Regel versuchen, ein gemeinsames Optimum zu erreichen in der Diskussion, in der Verhandlung und darauf abzielen beide Seiten gleich gut zu stellen, was im Verlaufe der gemeinsamen Unternehmungen häufig positive Effekte hat aus meiner Sicht, so dass sich niemand in den späteren gemeinsamen, der späteren gemeinsamen Arbeit zurückgesetzt fühlt. this|goes|think|I|also|very|strongly|back|to|the||||of|American|colleagues|employees|or|negotiation opponents|who|in|the|rule|try|a|common|optimum|to|achieve|in|the|discussion|in|the|negotiation|and|on it|aim|both|sides|equally|well|to|place|what|in the|course|the|common|ventures|often|positive|effects|has|from|my|view|so|that|oneself|no one|in|the|later|common|the|later|common|work|put back|feels I think this also strongly relates to the 'win-win orientation' of American colleagues, employees, or negotiation counterparts, who generally try to achieve a common optimum in the discussion, in the negotiation, and aim to place both sides equally well, which often has positive effects during the course of joint endeavors from my perspective, so that no one feels disadvantaged in the later joint work. Das ist meine Beobachtung, wie Nordamerikaner mit den unterschiedlichen Verhandlungspositionen umgehen und dort häufig auf Strategien ausweichen oder umschwenken, die stärker auf das Gegenüber eingehen und stärker auf die Werterzielung für das Gegenüber. this|is|my|observation|how|North Americans|with|the|different|negotiation positions|deal|and|there|often|to|strategies|evade|or|switch|which|more|to|the|counterpart|go in|and|more|to|the|value creation|for|the|counterpart This is my observation of how North Americans deal with different negotiation positions and often resort to or switch to strategies that are more responsive to the other party and focus more on value creation for the other party.

SENT_CWT:AaQn3dSF=12.38 PAR_TRANS:gpt-4o-mini=2.41 en:AaQn3dSF openai.2025-01-22 ai_request(all=8 err=0.00%) translation(all=6 err=0.00%) cwt(all=188 err=1.60%)