×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.

image

Wikipedia, Kalter Krieg

Kalter Krieg

Kalter Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion genannt, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen. Zu einer direkten militärischen Auseinandersetzung zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion und ihren jeweiligen Militärblöcken kam es jedoch nie. Der Kalte Krieg trat als Systemkonfrontation zwischen Kapitalismus und Kommunismus in Erscheinung. Dabei wurden jahrzehntelang auf beiden Seiten politische, wirtschaftliche, technische und militärische Anstrengungen unternommen, um den Einfluss des anderen Lagers weltweit einzudämmen oder zurückzudrängen. Als Synonym für diese Ära des 20. Jahrhunderts wird auch die Bezeichnung Ost-West-Konflikt verwendet, in der die unterschiedlichen Phasen der sich ständig wandelnden Beziehungen zwischen den Blöcken besser berücksichtigt sind.

Der Konflikt nahm dreimal äußerst bedrohlichen Charakter an, sodass die Möglichkeit eines „heißen“ Krieges näher rückte: in der Berlin-Blockade 1948/1949, in der Kubakrise 1962 und im Streit um die Mittelstreckenraketen von 1979 bis 1982/1983. Zwischen diesen Phasen kam es zu Perioden mit geringerer Konfliktintensität oder auch der Entspannung.

Als Ausgangspunkt des Kalten Krieges gilt die Verkündigung der sogenannten Truman-Doktrin durch US-Präsident Harry S. Truman am 12. März 1947. Deren Hintergrund bildete die Irankrise: In den Jahren 1945 und 1946 versuchte die Sowjetunion, die von Kurden und Aseris bewohnten Provinzen Irans abzuspalten, um dort prosowjetische Staaten zu etablieren. Josef Stalin plante auch, in Teheran eine kommunistische Regierung zu installieren. Truman drohte im Frühjahr 1946 Stalin mit ernsthaften Konsequenzen bis hin zum Einsatz von Atomwaffen, wenn er seine Truppen nicht aus dem Iran abzöge. Für Truman stand außer Frage, dass die Kontrolle des iranischen Öls durch die Sowjetunion zu einer Verschiebung des Machtgleichgewichts in der Welt führen würde und die aufstrebende westliche Wirtschaft massiv beschädigen könnte.

Mit eigenen Streitkräften griffen die USA ab 1950 und ab 1965 in „heiße“ Kriege um die Zukunft der nach dem Zweiten Weltkrieg gespaltenen Länder Korea und Vietnam ein. Die sowjetische Intervention in Afghanistan ab 1979 verfolgte das strategische Ziel, die Position der Sowjetunion in Zentral- und Südasien zu konsolidieren. In der Dritten Welt standen sich die Gegner in Stellvertreterkriegen indirekt gegenüber.

Wo sie das Überwechseln eines Staates in das gegnerische Lager befürchteten, mischten sich die USA und ihre Verbündeten mit verdeckten Operationen ihrer Geheimdienste durch Organisation oder Absicherung von Militärputschen ein, wie im Iran und Chile. Die Sowjetunion setzte ihre Streitkräfte bei der Niederschlagung eines Volksaufstands in der DDR (17. Juni 1953) sowie zur Besetzung Ungarns (1956) und der Tschechoslowakei (1968) ein, um die amtierenden Regierungen zu beseitigen. Die 1968 entwickelte Breschnew-Doktrin sollte ein derartiges Vorgehen der Sowjetunion innerhalb des „sozialistischen Lagers“ auch für die Zukunft rechtfertigen.

Der Konkurrenzkampf beider Systeme zeigte sich auch in der Verbreitung ideologischer Propaganda der Supermächte und ihrer Verbündeten, an ihrem Wettrüsten, in der Wirtschaftsentwicklung und an Entwicklungen in den Bereichen Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie, etwa bei den aufwändigen Raumfahrtprogrammen beider Seiten.

Als Dauer des Kalten Krieges gilt im Allgemeinen die Nachkriegszeit von 1945 bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion 1991. Michail Gorbatschow bezeichnet in seinen Erinnerungen das Treffen mit dem Ronald Reagan ablösenden US-Präsidenten George Bush auf Malta im Dezember 1989 als „Anfang vom Ende des Kalten Krieges“.

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

Kalter Krieg cold|war Koude Oorlog Guerra Fria Cold War

Kalter Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion genannt, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen. cold|war|is|the|conflict|between|the|Western powers|under|leadership|of the|United|States|of|America|and|the|so-called|Eastern bloc|under|leadership|of the|Soviet Union|called|this|this|from|to|with|almost|all|means|waged La Guerra Fría es el nombre que recibe el conflicto entre las potencias occidentales lideradas por los Estados Unidos de América y el llamado bloque del Este liderado por la Unión Soviética, que lucharon desde 1947 hasta 1989 utilizando casi todos los medios posibles. The Cold War refers to the conflict between the Western powers led by the United States of America and the so-called Eastern Bloc led by the Soviet Union, which they waged from 1947 to 1989 by almost all means. Zu einer direkten militärischen Auseinandersetzung zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion und ihren jeweiligen Militärblöcken kam es jedoch nie. to|a|direct|military|confrontation|between|the|superpowers|USA|and|Soviet Union|and|their|respective|military blocs|came|it|however|never No entanto, nunca houve um confronto militar directo entre as superpotências EUA e União Soviética e os seus respectivos blocos militares. However, there was never a direct military confrontation between the superpowers USA and Soviet Union and their respective military blocs. Der Kalte Krieg trat als Systemkonfrontation zwischen Kapitalismus und Kommunismus in Erscheinung. the|cold|war|appeared|as|system confrontation|between|capitalism|and|communism|in|appearance A Guerra Fria surgiu como um confronto sistémico entre o capitalismo e o comunismo. The Cold War manifested itself as a systemic confrontation between capitalism and communism. Dabei wurden jahrzehntelang auf beiden Seiten politische, wirtschaftliche, technische und militärische Anstrengungen unternommen, um den Einfluss des anderen Lagers weltweit einzudämmen oder zurückzudrängen. For decades, political, economic, technical, and military efforts were made on both sides to contain or push back the influence of the other camp worldwide. Als Synonym für diese Ära des 20. The term East-West Conflict is also used as a synonym for this era of the 20th century. Jahrhunderts wird auch die Bezeichnung Ost-West-Konflikt verwendet, in der die unterschiedlichen Phasen der sich ständig wandelnden Beziehungen zwischen den Blöcken besser berücksichtigt sind. This term better takes into account the different phases of the constantly changing relationships between the blocs.

Der Konflikt nahm dreimal äußerst bedrohlichen Charakter an, sodass die Möglichkeit eines „heißen“ Krieges näher rückte: in der Berlin-Blockade 1948/1949, in der Kubakrise 1962 und im Streit um die Mittelstreckenraketen von 1979 bis 1982/1983. The conflict took on an extremely threatening character three times, bringing the possibility of a 'hot' war closer: during the Berlin Blockade of 1948/1949, during the Cuban Missile Crisis of 1962, and in the dispute over intermediate-range missiles from 1979 to 1982/1983. Zwischen diesen Phasen kam es zu Perioden mit geringerer Konfliktintensität oder auch der Entspannung. between|these|phases|came|it|to|periods|with|lower|conflict intensity|or|also|the|relaxation Between these phases, there were periods of lower conflict intensity or even relaxation.

Als Ausgangspunkt des Kalten Krieges gilt die Verkündigung der sogenannten Truman-Doktrin durch US-Präsident Harry S. Truman am 12. März 1947. as|starting point|of the|cold|war|is considered|the|proclamation|of the|so-called|Truman||||||||on the|March The starting point of the Cold War is considered to be the announcement of the so-called Truman Doctrine by US President Harry S. Truman on March 12, 1947. Deren Hintergrund bildete die Irankrise: In den Jahren 1945 und 1946 versuchte die Sowjetunion, die von Kurden und Aseris bewohnten Provinzen Irans abzuspalten, um dort prosowjetische Staaten zu etablieren. its|background|formed|the|Iran crisis|in|the|years|and|tried|the|Soviet Union|the|by|Kurds|and|Azerbaijanis|inhabited|provinces|Iran's|to separate|to|there|pro-Soviet|states|to|to establish The background to this was the Iran crisis: In 1945 and 1946, the Soviet Union attempted to separate the provinces of Iran inhabited by Kurds and Azerbaijanis in order to establish pro-Soviet states there. Josef Stalin plante auch, in Teheran eine kommunistische Regierung zu installieren. Josef|Stalin|planned|also|in|Tehran|a|communist|government|to|to install Josef Stalin also planned to install a communist government in Tehran. Truman drohte im Frühjahr 1946 Stalin mit ernsthaften Konsequenzen bis hin zum Einsatz von Atomwaffen, wenn er seine Truppen nicht aus dem Iran abzöge. In the spring of 1946, Truman threatened Stalin with serious consequences, including the use of atomic weapons, if he did not withdraw his troops from Iran. Für Truman stand außer Frage, dass die Kontrolle des iranischen Öls durch die Sowjetunion zu einer Verschiebung des Machtgleichgewichts in der Welt führen würde und die aufstrebende westliche Wirtschaft massiv beschädigen könnte. For Truman, it was beyond question that Soviet control of Iranian oil would lead to a shift in the balance of power in the world and could severely damage the emerging Western economy.

Mit eigenen Streitkräften griffen die USA ab 1950 und ab 1965 in „heiße“ Kriege um die Zukunft der nach dem Zweiten Weltkrieg gespaltenen Länder Korea und Vietnam ein. Starting in 1950 and from 1965, the USA intervened with its own armed forces in 'hot' wars over the future of the countries of Korea and Vietnam, which had been divided after World War II. Die sowjetische Intervention in Afghanistan ab 1979 verfolgte das strategische Ziel, die Position der Sowjetunion in Zentral- und Südasien zu konsolidieren. The Soviet intervention in Afghanistan starting in 1979 pursued the strategic goal of consolidating the Soviet Union's position in Central and South Asia. In der Dritten Welt standen sich die Gegner in Stellvertreterkriegen indirekt gegenüber. In the Third World, the opponents faced each other indirectly in proxy wars.

Wo sie das Überwechseln eines Staates in das gegnerische Lager befürchteten, mischten sich die USA und ihre Verbündeten mit verdeckten Operationen ihrer Geheimdienste durch Organisation oder Absicherung von Militärputschen ein, wie im Iran und Chile. Where they feared the defection of a state to the opposing camp, the USA and its allies intervened with covert operations by their intelligence services through the organization or support of military coups, as in Iran and Chile. Die Sowjetunion setzte ihre Streitkräfte bei der Niederschlagung eines Volksaufstands in der DDR (17. Juni 1953) sowie zur Besetzung Ungarns (1956) und der Tschechoslowakei (1968) ein, um die amtierenden Regierungen zu beseitigen. The Soviet Union deployed its armed forces to suppress a popular uprising in the GDR (June 17, 1953) as well as to occupy Hungary (1956) and Czechoslovakia (1968) in order to eliminate the incumbent governments. Die 1968 entwickelte Breschnew-Doktrin sollte ein derartiges Vorgehen der Sowjetunion innerhalb des „sozialistischen Lagers“ auch für die Zukunft rechtfertigen. The Brezhnev Doctrine developed in 1968 was intended to justify such actions by the Soviet Union within the 'socialist camp' for the future.

Der Konkurrenzkampf beider Systeme zeigte sich auch in der Verbreitung ideologischer Propaganda der Supermächte und ihrer Verbündeten, an ihrem Wettrüsten, in der Wirtschaftsentwicklung und an Entwicklungen in den Bereichen Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie, etwa bei den aufwändigen Raumfahrtprogrammen beider Seiten. the|competition|of both|systems|showed|itself|also|in|the|spread|ideological|propaganda|of the|superpowers|and|their|allies|at|their|arms race|in|the|economic development|and|at|developments|in|the|areas|culture|sport|science|and|technology|for example|with|the|elaborate|space programs|of both|sides The competition between both systems was also evident in the spread of ideological propaganda by the superpowers and their allies, in their arms race, in economic development, and in developments in the fields of culture, sports, science, and technology, such as the elaborate space programs of both sides.

Als Dauer des Kalten Krieges gilt im Allgemeinen die Nachkriegszeit von 1945 bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion 1991. as|duration|of the|Cold|War|is considered|in the|general|the|post-war period|from|to|to the|collapse|of the|Soviet Union The duration of the Cold War is generally considered to be the post-war period from 1945 to the collapse of the Soviet Union in 1991. Michail Gorbatschow bezeichnet in seinen Erinnerungen das Treffen mit dem Ronald Reagan ablösenden US-Präsidenten George Bush auf Malta im Dezember 1989 als „Anfang vom Ende des Kalten Krieges“. Mikhail|Gorbachev|describes|in|his|memoirs|the|meeting|with|the|Ronald|Reagan|succeeding|||George|Bush|in|Malta|in the|December|as|beginning|of the|end|of the|Cold|War Mikhail Gorbachev refers in his memoirs to the meeting with the US President George Bush, who succeeded Ronald Reagan, in Malta in December 1989 as the "beginning of the end of the Cold War."

PAR_TRANS:gpt-4o-mini=4.13 PAR_CWT:At6kel7p=9.79 en:At6kel7p openai.2025-02-07 ai_request(all=12 err=25.00%) translation(all=23 err=0.00%) cwt(all=503 err=57.46%)