×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.


image

Tagesschau, Tagesschau in 100 Sekunden — 05.04.2023

Tagesschau in 100 Sekunden — 05.04.2023

Bundeskabinett beschließt Gesetz gegen Lieferengpässe bei Medikamenten. Gesundheitsminister Lauterbach will unter anderem die Preisregeln für Kinderarzneimittel lockern. Festbeträge und Rabattverträge werden in dem Bereich abgeschafft. Außerdem sollen sich Krankenkassen bei Ausschreibungen nicht mehr nur am Preis orientieren, sondern auch daran, ob die Firmen in Europa produzieren.

Wirtschaftsinstitute erwarten schwaches Wachstum. Statt der im Herbst befürchteten Rezession rechnen sie jetzt für das laufende Jahr mit einem Konjunkturanstieg von 0,3 %. Gestützt wird diese Erwartung durch sinkende Energiepreise und eine gute Auftragslage in der Industrie.

Kabinett bringt Pflegereform auf den Weg. Die Beitragssätze für viele Versicherte sollen steigen, um so bessere Leistungen für Pflegebedürftige zu finanzieren. Start der Reform ist bereits der 1. Juli. Kinderlose zahlen dann einen Beitrag von 4 %. Eltern je nach Anzahl der Kinder weniger.

Zusammenstöße zwischen Polizei und Palästinensern in Jerusalem. Nach palästinensischen Angaben hatten israelische Beamte die Al Aksa Moschee auf dem Tempelberg gestürmt und Gläubige angegriffen. Laut israelischer Darstellung hatten sich Palästinenser in der Moschee verbarrikadiert und Feuerwerkskörper gezündet. Die Vorfälle schüren Sorgen vor einer neuen Eskalation in Nahost.

Selenskyj zum Staatsbesuch in Polen. Zum Abschluss beschwor der ukrainische Präsident bei einer Rede im Warschauer Schloss die Einheit beider Länder. Die polnische Regierung sagte der Ukraine weitere Militärhilfen zu. Der Streit um ukrainische Getreideimporte, die den polnischen Markt unter Druck setzten, habe man eine Lösung gefunden.

Das Wetter. Morgen nach einem sonnigen Vormittag, ein Sonne-Wolken-Mix. Im Westen dichtere Wolken. Am Nachmittag zwischen Ostfriesland und der Pfalz, auch Regen. Höchstwerte 6 bis 14 Grad.

Tagesschau in 100 Sekunden — 05.04.2023 Daily News in 100 seconds - 05.04.2023 Codzienne wiadomości w 100 sekund - 05.04.2023 Dagliga nyheter på 100 sekunder - 05.04.2023 100 Saniyede Günlük Haberler - 05.04.2023

Bundeskabinett beschließt Gesetz gegen Lieferengpässe bei Medikamenten. Gesundheitsminister Lauterbach will unter anderem die Preisregeln für Kinderarzneimittel lockern. Festbeträge und Rabattverträge werden in dem Bereich abgeschafft. Außerdem sollen sich Krankenkassen bei Ausschreibungen nicht mehr nur am Preis orientieren, sondern auch daran, ob die Firmen in Europa produzieren. In addition, health insurance companies should no longer be guided solely by price in tenders, but also by whether the companies produce in Europe.

Wirtschaftsinstitute erwarten schwaches Wachstum. Statt der im Herbst befürchteten Rezession rechnen sie jetzt für das laufende Jahr mit einem Konjunkturanstieg von 0,3 %. Gestützt wird diese Erwartung durch sinkende Energiepreise und eine gute Auftragslage in der Industrie.

Kabinett bringt Pflegereform auf den Weg. Die Beitragssätze für viele Versicherte sollen steigen, um so bessere Leistungen für Pflegebedürftige zu finanzieren. Start der Reform ist bereits der 1. Juli. Kinderlose zahlen dann einen Beitrag von 4 %. Eltern je nach Anzahl der Kinder weniger.

Zusammenstöße zwischen Polizei und Palästinensern in Jerusalem. Nach palästinensischen Angaben hatten israelische Beamte die Al Aksa Moschee auf dem Tempelberg gestürmt und Gläubige angegriffen. Laut israelischer Darstellung hatten sich Palästinenser in der Moschee verbarrikadiert und Feuerwerkskörper gezündet. Die Vorfälle schüren Sorgen vor einer neuen Eskalation in Nahost.

Selenskyj zum Staatsbesuch in Polen. Zum Abschluss beschwor der ukrainische Präsident bei einer Rede im Warschauer Schloss die Einheit beider Länder. At the end, the Ukrainian president invoked the unity of both countries during a speech at Warsaw Castle. Die polnische Regierung sagte der Ukraine weitere Militärhilfen zu. Der Streit um ukrainische Getreideimporte, die den polnischen Markt unter Druck setzten, habe man eine Lösung gefunden. He said that the dispute over Ukrainian grain imports, which were putting pressure on the Polish market, had been resolved.

Das Wetter. Morgen nach einem sonnigen Vormittag, ein Sonne-Wolken-Mix. Im Westen dichtere Wolken. Am Nachmittag zwischen Ostfriesland und der Pfalz, auch Regen. Höchstwerte 6 bis 14 Grad.