×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.


image

Tagesschau, Tagesschau in 100 Sekunden — 02.07.2023 (13:30)

Tagesschau in 100 Sekunden — 02.07.2023 (13:30)

Guten Tag. Hier ist die Tagesschau in 100 Sekunden.

Weitere Nacht mit Ausschreitungen in Frankreich. Mehr als 700 Personen wurden laut Innenministerium festgenommen. Es sei aber ruhiger gewesen als zuvor. 45000 Polizisten waren im Einsatz. Der schwerwiegendste Vorfall ereignete sich in einem Pariser Vorort. Dort rammten Randalierer mit einem Auto das Haus des Bürgermeisters.

Reaktionen auf Gewalt in Frankreich. Der SPD-Außenpolitiker Roth sieht in den Krawallen eine neue Eskalation und Bedrohung für die Stabilität des Landes. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jung warnte vor einer Gefahr für ganz Europa. Ohne ein stabiles Frankreich gäbe es kein stabiles Europa.

Erneut Proteste gegen die israelische Justizreform. In Tel Aviv gingen laut Organisatoren etwa 150.000 Menschen auf die Straße. Israels Regierung geht ihre Pläne zum Umbau des Justizsystems nun wieder konkreter an, nachdem die Reform im März ausgesetzt worden war. Geplant ist, die Befugnisse der Justiz einzuschränken und die Stellung von Premier Netanjahu zu stärken.

SPD will Mindestlohn von bis zu 14 €. Parteichef Klingbeil kündigte in der Bild am Sonntag an, die SPD werde 2024 auf die Umsetzung der europäischen Mindestlohnrichtlinie dringen. Aktuell liegt der Mindestlohn bei 12 € pro Stunde. Zum Jahreswechsel soll er auf 12,41 € ansteigen.

Schriftstellerin Valeria Gordiew gewinnt den diesjährigen Ingeborg Bachmann Preis. Die aus Tübingen stammende Autorin setzte sich mit ihrer Geschichte über eine Putzneurose beim traditionellen Wettlesen durch. Der renommierte Literaturpreis ist mit 25000 € dotiert und wird von der Stadt Klagenfurt vergeben.

Und hier noch die Wetteraussichten. Heute bei einem lebhaften Westwind ein Wechsel aus Sonne und Wolken, dabei vor allem im Norden sowie am Vormittag zwischen Alpen und Donau Schauer. Stürmische Böen an der Nord und Ostsee. Bei 17 bis 27 Grad.


Tagesschau in 100 Sekunden — 02.07.2023 (13:30) Daily News in 100 seconds - 02.07.2023 Noticias del día en 100 segundos - 02.07.2023 (13:30) Codzienne wiadomości w 100 sekund - 02.07.2023 (13:30) Notícias diárias em 100 segundos - 02.07.2023 (13:30) 100 Saniyede Günlük Haberler - 02.07.2023 (13:30)

Guten Tag. Hier ist die Tagesschau in 100 Sekunden.

Weitere Nacht mit Ausschreitungen in Frankreich. Mehr als 700 Personen wurden laut Innenministerium festgenommen. Es sei aber ruhiger gewesen als zuvor. 45000 Polizisten waren im Einsatz. Der schwerwiegendste Vorfall ereignete sich in einem Pariser Vorort. Dort rammten Randalierer mit einem Auto das Haus des Bürgermeisters.

Reaktionen auf Gewalt in Frankreich. Der SPD-Außenpolitiker Roth sieht in den Krawallen eine neue Eskalation und Bedrohung für die Stabilität des Landes. Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jung warnte vor einer Gefahr für ganz Europa. Ohne ein stabiles Frankreich gäbe es kein stabiles Europa.

Erneut Proteste gegen die israelische Justizreform. In Tel Aviv gingen laut Organisatoren etwa 150.000 Menschen auf die Straße. Israels Regierung geht ihre Pläne zum Umbau des Justizsystems nun wieder konkreter an, nachdem die Reform im März ausgesetzt worden war. Israel's government is now taking a more concrete approach to its plans to restructure the judicial system after the reform was suspended in March. Geplant ist, die Befugnisse der Justiz einzuschränken und die Stellung von Premier Netanjahu zu stärken.

SPD will Mindestlohn von bis zu 14 €. Parteichef Klingbeil kündigte in der Bild am Sonntag an, die SPD werde 2024 auf die Umsetzung der europäischen Mindestlohnrichtlinie dringen. Party leader Klingbeil announced in Bild am Sonntag that the SPD would press for the implementation of the European minimum wage directive in 2024. Aktuell liegt der Mindestlohn bei 12 € pro Stunde. Zum Jahreswechsel soll er auf 12,41 € ansteigen.

Schriftstellerin Valeria Gordiew gewinnt den diesjährigen Ingeborg Bachmann Preis. Writer Valeria Gordiew wins this year's Ingeborg Bachmann Prize. Die aus Tübingen stammende Autorin setzte sich mit ihrer Geschichte über eine Putzneurose beim traditionellen Wettlesen durch. The author, who comes from Tübingen, prevailed in the traditional reading competition with her story about a cleaning neurosis. Der renommierte Literaturpreis ist mit 25000 € dotiert und wird von der Stadt Klagenfurt vergeben. The renowned literature prize is endowed with 25000 € and is awarded by the city of Klagenfurt.

Und hier noch die Wetteraussichten. And here is the weather outlook. Heute bei einem lebhaften Westwind ein Wechsel aus Sonne und Wolken, dabei vor allem im Norden sowie am Vormittag zwischen Alpen und Donau Schauer. Stürmische Böen an der Nord und Ostsee. Bei 17 bis 27 Grad.