×

Wir verwenden Cookies, um LingQ zu verbessern. Mit dem Besuch der Seite erklärst du dich einverstanden mit unseren Cookie-Richtlinien.

image

DW Nachrichten [Audio+Transkript] (newest on bottom), 1. 11. 2019

1. 11. 2019

Machthaber Assad lehnt Kramp-Karrenbauers Syrienplan ab

Syriens Präsident Baschar al-Assad hat den Vorschlag von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer abgelehnt, eine internationale Sicherheitszone im Norden des Bürgerkriegslandes einzurichten. Letzlich würde das zu einer Teilung Syriens führen, sagte Assad. Gleichzeitig lobte er das Abkommen Russlands und der Türkei zum Abzug der Kurden aus diesem Gebiet. Allerdings schloss er einen Krieg mit Ankara nicht aus.

Merkel trifft indischen Premier Modi

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zum Auftakt der fünften deutsch-indischen Regierungskonsultationen in der Hauptstadt Neu-Delhi von Premierminister Narendra Modi mit militärischen Ehren empfangen worden. Merkel würdigte bei ihrem Besuch die tiefen Beziehungen beider Länder. Bei den inzwischen fünften Konsultationen, zu denen die Kanzlerin mit mehreren Ministern nach Indien gereist ist, sollen zahlreiche Abkommen unterzeichnet werden. Im Zentrum stehen die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen, außerdem geht es um Themen wie Digitalisierung und Klimaschutz.

Nordkorea will "supergroßen" Mehrfachraketenwerfer getestet haben Bei ihrem jüngsten Waffentest hat die selbst erklärte Atommacht Nordkorea eigenen Angaben zufolge ein weiteres "supergroßes" Mehrfach-Raketenwerfersystem erprobt. Zweck des Waffensystems sei es, "Gruppenziele des Feindes" bei einem Überraschungsangriff zu zerstören. Machthaber Kim Jong Un sei zufrieden, meldet die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA.

Nach Absage Chiles könnte Madrid Gastgeber für Klimagipfel werden

Nach der Absage der UN-Klimakonferenz in Chile hat sich Madrid als Austragungsort angeboten. Die Bundesregierung und die Klimachefin der Vereinten Nationen, Patricia Espinosa, begrüßten den Vorstoß der spanischen Regierung. Damit könne die Konferenz wie geplant vom 2. bis 13. Dezember stattfinden, teilte Espinosa mit. Nachdem die chilenische Regierung am Donnerstag die Konferenz wegen sozialer Proteste im Land überraschend abgesagt hatte, war Bonn schnell als möglicher Ersatz im Gespräch gewesen. Dort hat das UN-Klimasekretariat seinen Sitz.

IS verkündet Nachfolger für Al-Bagdadi

Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) hat den Tod ihres Anführers Abu Bakr al-Bagdadi bestätigt und einen Nachfolger benannt. Abu Ibrahim al-Haschimi al-Kuraischi sei der neue Chef, teilte der IS in einer Audio-Botschaft über seinen Medienkanal Al-Furkan mit. Die Miliz bestätigte darin auch den Tod des ranghohen Mitglieds Abu al-Hassan al-Muhadschir. US-Spezialkräfte hatten Al-Bagdadi vergangenes Wochenende in einem Gehöft in Nordwestsyrien aufgespürt. Kurz vor der Gefangennahme sprengte er sich in die Luft. Bei der Aktion wurden nach Angaben der USA noch fünf weitere IS-Kämpfer getötet.

US-Demokraten treiben Amtsenthebungsverfahren gegen Trump voran

Die US-Demokraten sind bei ihren Bemühungen um ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump einen Schritt weitergekommen. Das von ihnen dominierte Repräsentantenhaus stimmte dafür, das Verfahren voranzutreiben und die weiteren Regeln festzulegen. Bei dem Votum handelte es sich noch nicht um eine Abstimmung über die Eröffnung des Verfahrens. Anlass für die Aktivitäten ist das Telefonat Trumps mit seinem ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj. Der US-Präsident soll Selenskyj dabei gedrängt haben, Nachforschungen zum demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden anzustellen.

Steinmeier dankt USA für Unterstützung bei der Wiedervereinigung

Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den USA für ihre maßgebliche Rolle bei der Wiedervereinigung gedankt. Deutschland verdanke Amerika seine Einheit in Freiheit, sagte Steinmeier im Goethe-Institut in Boston. Der Bundespräsident war zum Abschluss des Deutschlandjahres nach Boston gereist. Ein Jahr lang hatte sich die Bundesrepublik in den USA unter dem Motto "Wunderbar together" mit rund 2000 Veranstaltungen präsentiert.

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

1. 11. 2019 1. 11. 2019 1. 11. 2019 11/1/2019

Machthaber Assad lehnt Kramp-Karrenbauers Syrienplan ab |||Kramp||| Ruler Assad rejects Kramp-Karrenbauer's Syria plan

Syriens Präsident Baschar al-Assad hat den Vorschlag von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer abgelehnt, eine internationale Sicherheitszone im Norden des Bürgerkriegslandes einzurichten. |||||||proposal||Federal Minister of Defense||||rejected|||security zone||||civil war country|establish Syrian President Bashar al-Assad has rejected Federal Defense Minister Annegret Kramp-Karrenbauer's proposal to establish an international security zone in the north of the civil war country. Letzlich würde das zu einer Teilung Syriens führen, sagte Assad. Ultimately||||||||| Ultimately, that would lead to a division of Syria, said Assad. Gleichzeitig lobte er das Abkommen Russlands und der Türkei zum Abzug der Kurden aus diesem Gebiet. |praised|||agreement||||||||||| At the same time, he praised the agreement between Russia and Turkey on the withdrawal of the Kurds from this area. Allerdings schloss er einen Krieg mit Ankara nicht aus. However|||||||| However, he did not rule out a war with Ankara.

Merkel trifft indischen Premier Modi ||Indian|| Merkel meets Indian Prime Minister Modi.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zum Auftakt der fünften deutsch-indischen Regierungskonsultationen in der Hauptstadt Neu-Delhi von Premierminister Narendra Modi mit militärischen Ehren empfangen worden. |||||kickoff||||Indian||||||||||||military||| Chancellor Angela Merkel was welcomed with military honors by Prime Minister Narendra Modi at the start of the fifth German-Indian government consultations in the capital New Delhi. Merkel würdigte bei ihrem Besuch die tiefen Beziehungen beider Länder. Merkel praised the deep relations between both countries during her visit. Bei den inzwischen fünften Konsultationen, zu denen die Kanzlerin mit mehreren Ministern nach Indien gereist ist, sollen zahlreiche Abkommen unterzeichnet werden. ||meanwhile||||||||||||||||agreements|| During the now fifth consultations, which the Chancellor has traveled to India with several ministers, numerous agreements are to be signed. Im Zentrum stehen die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen, außerdem geht es um Themen wie Digitalisierung und Klimaschutz. The focus is on economic and trade relations, as well as topics such as digitalization and climate protection.

Nordkorea will "supergroßen" Mehrfachraketenwerfer getestet haben |||multiple rocket launcher|| North Korea claims to have tested a 'super large' multiple rocket launcher. Bei ihrem jüngsten Waffentest hat die selbst erklärte Atommacht Nordkorea eigenen Angaben zufolge ein weiteres "supergroßes" Mehrfach-Raketenwerfersystem erprobt. |||weapon test|||||||own||||||||tested According to its own statements, the self-proclaimed nuclear power North Korea has tested another 'super large' multiple rocket launcher system during its recent weapons test. Zweck des Waffensystems sei es, "Gruppenziele des Feindes" bei einem Überraschungsangriff zu zerstören. purpose|||||||enemy|||surprise attack|| Machthaber Kim Jong Un sei zufrieden, meldet die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA. ||||||||||news agency|KCNA

Nach Absage Chiles könnte Madrid Gastgeber für Klimagipfel werden |||||||climate summit|

Nach der Absage der UN-Klimakonferenz in Chile hat sich Madrid als Austragungsort angeboten. ||||||||||Madrid||host city| Die Bundesregierung und die Klimachefin der Vereinten Nationen, Patricia Espinosa, begrüßten den Vorstoß der spanischen Regierung. |federal government||||||||Espinosa||||||government Damit könne die Konferenz wie geplant vom 2. bis 13. Dezember stattfinden, teilte Espinosa mit. Nachdem die chilenische Regierung am Donnerstag die Konferenz wegen sozialer Proteste im Land überraschend abgesagt hatte, war Bonn schnell als möglicher Ersatz im Gespräch gewesen. Dort hat das UN-Klimasekretariat seinen Sitz.

IS verkündet Nachfolger für Al-Bagdadi

Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) hat den Tod ihres Anführers Abu Bakr al-Bagdadi bestätigt und einen Nachfolger benannt. Abu Ibrahim al-Haschimi al-Kuraischi sei der neue Chef, teilte der IS in einer Audio-Botschaft über seinen Medienkanal Al-Furkan mit. Die Miliz bestätigte darin auch den Tod des ranghohen Mitglieds Abu al-Hassan al-Muhadschir. The||||||||high-ranking|member||||| US-Spezialkräfte hatten Al-Bagdadi vergangenes Wochenende in einem Gehöft in Nordwestsyrien aufgespürt. |||||||||compound|||tracked down Kurz vor der Gefangennahme sprengte er sich in die Luft. |||capture|||||| Bei der Aktion wurden nach Angaben der USA noch fünf weitere IS-Kämpfer getötet.

US-Demokraten treiben Amtsenthebungsverfahren gegen Trump voran US|||impeachment proceedings||| US Democrats push forward with impeachment proceedings against Trump

Die US-Demokraten sind bei ihren Bemühungen um ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump einen Schritt weitergekommen. ||||||||||||||||gotten further In their efforts to initiate impeachment proceedings against President Donald Trump, the US Democrats have taken a step forward. Das von ihnen dominierte Repräsentantenhaus stimmte dafür, das Verfahren voranzutreiben und die weiteren Regeln festzulegen. ||||||||||||||establish The Democrat-dominated House of Representatives voted to advance the proceedings and establish further rules. Bei dem Votum handelte es sich noch nicht um eine Abstimmung über die Eröffnung des Verfahrens. |||||||||||||||proceedings Anlass für die Aktivitäten ist das Telefonat Trumps mit seinem ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj. ||||||||||||Volodymyr| Der US-Präsident soll Selenskyj dabei gedrängt haben, Nachforschungen zum demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden anzustellen. ||||||||investigations|to||presidential candidate|Joe||conduct (with 'Nachforschungen')

Steinmeier dankt USA für Unterstützung bei der Wiedervereinigung

Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den USA für ihre maßgebliche Rolle bei der Wiedervereinigung gedankt. ||||||||||||significant|||||thanked Deutschland verdanke Amerika seine Einheit in Freiheit, sagte Steinmeier im Goethe-Institut in Boston. |thanks|||||||||||| Germany owes America its unity in freedom, said Steinmeier at the Goethe Institute in Boston. Der Bundespräsident war zum Abschluss des Deutschlandjahres nach Boston gereist. |president|||||year of Germany||| The Federal President had traveled to Boston at the end of the German year. Ein Jahr lang hatte sich die Bundesrepublik in den USA unter dem Motto "Wunderbar together" mit rund 2000 Veranstaltungen präsentiert.