×

Wir verwenden Cookies, um LingQ zu verbessern. Mit dem Besuch der Seite erklärst du dich einverstanden mit unseren Cookie-Richtlinien.

image

Deutschlandfunk - Interview, Strukturwandel in der Automobilindustrie: Von Stellenabbau und neuen Motoren

Strukturwandel in der Automobilindustrie: Von Stellenabbau und neuen Motoren

Baden-Württembergs Wirtschaft steht vor einer historischen Wende. Eine der wichtigsten Säulen der Wirtschaft, die Autoindustrie, erlebt den Beginn der Transformation. Das bedeutet, neben dem Verbrennungsmotor werden alternative Antriebsformen wie der Elektromotor entwickelt.

Skeptiker meinen, das Land könne so enden wie einst das Ruhrgebiet oder Detroit. Die Stadt im US-Bundesstaat Michigan war bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine der bedeutendsten Industriestandorte der Welt, auch „Motor City“ genannt. Von den Fabriken blieben am Ende noch Ruinen übrig.

Es droht der Wegfall von 110.000 Arbeitsplätzen

Droht Europas wirtschaftsstärkster Region ein ähnliches Schicksal? Allein in der Region Stuttgart haben 200.000 Menschen in der Automobilindustrie ihre Arbeitsplätze. Sollte der Verbrennungsmotor schon bald durch die Produktion von Elektromotoren ersetzt werden, könnten bundesweit etwa 110.000 Arbeitsplätze in diesem Bereich wegfallen. So das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation aus dem Jahr 2018. Besonders betroffen wäre der Südwesten mit dem großen Arbeitgeber Daimler.

Die IG Metall ist alarmiert. Etwa 15.000 Mitarbeiter von Daimler, Audi, Bosch, Mahle, Continental und ZF folgten einem Aufruf der Gewerkschaft und gingen Ende November auf die Straße. Bei einer Kundgebung in der Stuttgarter Innenstadt rief IG Metall Bezirksleiter Roman Zitzelsberger der Menge zu:

„Ich sage, wir brauchen die Solidarität aller, um zu verhindern, dass Stellen gestrichen werden, Produktion verlagert, Standards gesenkt werden. Wer das vorhat, der handelt sich massiven Ärger mit uns ein. Das ist keine plumpe Drohung, liebe Kolleginnen und Kollegen.“

Daimler will Personalkosten bis zu 1,4 Milliarden Euro senken

Doch der Stellenabbau hat längst begonnen. Bosch, Mahle, Continental – alle bauen Arbeitsplätze ab, einige schließen ganze Werke. Betroffen sind auch Standorte in Baden-Württemberg.

Vor allem der angekündigte Sparkurs bei Daimler sorgt für zunehmende Nervosität im Land. Der Autobauer will seine Personalkosten um bis zu 1,4 Milliarden Euro senken. Hierfür sollen in den kommenden Jahren vor allem in Deutschland 10.000 Stellen im Verwaltungsbereich abgebaut werden. Auch Daimler Betriebsräte wurden von der Nachricht kalt erwischt. Michael Häberle Betriebsratschef im Stammwerk Untertürkheim:

„Dass die Kosten für die Transformation extrem hoch sind, war uns auch klar. Aber dass wir dann am Schluss jetzt, Ende 2019, in diesen Orkan reinlaufen, das kann man glaube ich so bezeichnen, das haben wir tatsächlich nicht vermutet. Was jetzt verbunden ist mit extremen Sparmaßnahmen, die das Unternehmen eben jetzt ziehen will.“

„Ganz eng bei den Menschen sein“

Hierfür haben sich bei Daimler Mitte Dezember Betriebsrat und Unternehmensleitung darauf geeinigt, dass künftig der elektrische Antriebsstrang, kurz eATS, am Standort Untertürkheim montiert und zum Teil auch dort gebaut wird.

Damit habe man eine gute Voraussetzung am ältesten Standort für eine gelingende Transformation geschaffen, erklärt Daimler Betriebsrat Häberle. Das bedeute allerdings nicht, dass es nun ruhiger werde:

„Auch im neuen Jahr wird das ganze Thema Sparprogramm und Maßnahmen des Unternehmens, um Kosten einzusparen, glaube ich, eine tragende Rolle in meiner Arbeit spielen. Ich glaube, man muss ganz eng bei den Menschen, bei den Kolleginnen und Kollegen sein, um zu erklären, um was es da geht.“

Favorisierung der Elektromobilität umstritten

Egal ob Daimler oder Bosch, die Unternehmen begründen ihre Sparmaßnahmen damit, dass sie ihre Transformation finanzieren müssten – also ihren technologischen Wandel weg vom Verbrennungsmotor und hin zu alternativen Antriebsformen.

Welcher Weg dabei richtig ist, darüber wird freilich nicht nur vor, sondern vor allem auch hinter den Werkstoren diskutiert. Nicht wenige halten die Favorisierung der Elektromobilität für falsch. Verbrennungsmotoren der neuesten Generation seien viel sauberer und umweltfreundlicher, ist dabei oft zu hören. Die Politik, allen voran die grün-schwarze Landesregierung sei für das sogenannte Diesel-Bashing verantwortlich. Vor allem die Grünen hätten das zu verantworten, heißt es mancherorts. Und Daimler-Betriebsrat Häberle ist der Überzeugung:

„Da verrecken die kleinen Zulieferer“

„Das geht nicht nur gegen das Unternehmen, sondern in Summe gegen die Automobilindustrie. Und ich würde mir wünschen, dass Politik alles berücksichtigt und nicht nur einseitig, die Frage Klimawandel und Umwelt, sondern auch die soziale Frage, das Thema Beschäftigung, und wie die ganzen Anforderungen an die Unternehmen umgesetzt werden sollen. Weniger diplomatisch drückt es ein Ingenieur von Bosch aus:

„Da ist so viel Lug und Trug und immer auf die Bösen schimpfen. Und währenddessen gehen die Arbeitsplätze verloren in Nürtingen und oben auf der Alb, da verrecken die kleinen Zulieferer, und bei den großen werden die Leute „sozialverträglich“ rausgeschmissen.“

Einseitige Fokussierung auf Elektrofahrzeuge

Der Mann ist Mitte 50 und möchte anonym bleiben. Was er erzählt, ist sehr persönlich. Nachts könne er manchmal nicht mehr schlafen, so treibe ihn die Sorge um, wie viele Arbeitsplätze nun verloren gingen:

„Detroit am Neckar, wenn die Politik meint, den Verbrennungsmotor kaputt machen zu wollen, dann erntet sie genau diese Arbeitslosenquote.“

Die einseitige Fokussierung auf Elektrofahrzeuge hält er für falsch. Eher geeignet seien Hybridfahrzeuge, Verbrenner also mit integriertem Elektromotor. So wie er denken viele.

„Man schickt die Leute nicht in die Nutzlosigkeit und Arbeitslosigkeit, und muss deshalb nicht ums Verrecken an so einem Batteriefahrzeugkonzept teilhaben.“

Einschneidende Sparprogramme bei 160 Betrieben im Südwesten

Auch Bosch-Chef Volkmar Denner spricht von einer schwierigen Lage. In einem Zeitungsinterview sagte er, politische Vorgaben könnten dazu führen, dass es in Autoländern wie Baden-Württemberg zu einem Strukturbruch komme, der viele Arbeitsplätze koste.

Nach Angaben von Baden-Württembergs IG Metall Bezirkschef Zitzelsberger haben bis zu 160 Betriebe im Südwesten einschneidende Einsparprogramme bis hin zum Personalabbau angestoßen. Die Transformation sei dabei nur ein vorgeschobenes Argument. Am Rande der Kundgebung in Stuttgart sagte Zitzelsberger jüngst:

„Das ist auch einer unserer Kritikpunkte an verschiedenen Unternehmen, die jetzt genau sagen: ‚Na ja, wenn es jetzt die Gelegenheit des Wandels gibt, komm, dann ziehen wir jetzt gleich mit einem Teil der Karawane nach Osteuropa, wer will hier noch produzieren?‘“

Daimler belastete Millionenstrafe aus der Dieselaffäre

An die Adresse der grün-schwarzen Landesregierung in Baden-Württemberg richtete Zitzelsberger den Appell, ein deutliches Wort bei den Unternehmensverantwortlichen zu sprechen.

Dabei schont in diesem Fall der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Autobauer keinesfalls. So wies er die Behauptung von Daimler Chef Ola Källenius zurück, wonach der Sparkurs notwendig sei, um auch die Transformation finanzieren zu können. Daimler belaste vor allem eine Millionenstrafe im Zusammenhang mit der Dieselaffäre, so Kretschmann. Und richtig sei auch, dass in China und Indien weniger Daimler-Fahrzeuge verkauft würden:

„Und das sind erst einmal die Gründe dafür und nicht in erster Linie die Frage der Transformation. Die beginnt ja erst, das kann es also gar nicht sein.“

Tiefer greifender Paradigmenwechsel beim Auto

Transformation oder Absatzrückgang – woher kommt also die Krise im wichtigsten deutschen Industriezweig? Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach sieht eine Überlagerung beider Phänomene: Zum einen sei da der aktuelle, konjunkturelle Abschwung. Dieser überlagere sich aber mit einem tiefer greifendem Paradigmenwechsel:

„Das Auto hat einen Verbrennungsmotor, das Thema Autobesitz ist ganz wichtig, um sich zu differenzieren; und es geht um manuelles Fahren. Und jetzt lösen sich diese Paradigmen auf: Plötzlich hat das Auto keinen Verbrennungsmotor mehr, es wird auch nicht mehr nur gekauft, sondern wir reden über Sharing und plötzlich geht es nicht mehr um manuelles Fahren, sondern es geht auch um autonomes Fahren.“

CO2-Zielsetzung als Treiber

Aktuell am stärksten auf dem Vormarsch sieht Bratzel die Elektro-Mobilität. Das bestätigt auch Bernhard Mattes, scheidender Präsident des Verbandes der Automobilindustrie VDA, bei der Jahres-Pressekonferenz seines Verbands.

„Der Hochlauf der Elektromobilität – auch was die Verfügbarkeit angeht – ist in vollem Gange. Man sieht das auch an den Zulassungszahlen, die wir haben, auch der Zulassungszahl von deutschen Produkten.“

Treibende Kraft für die Autobauer ist allerdings nicht ein stetig steigendes Umweltbewusstsein:

„Es ist überhaupt unser Interesse, dass möglichst viele dieser Fahrzeuge in den Verkehr kommen, um eben auch die CO2-Zielsetzung zu erreichen.“

Neuwagen-CO2-Ausstoß ab 2020: 95 Gramm pro Kilometer

Die Zielsetzung der Europäischen Union. Ab kommendem Jahr darf ein durchschnittlicher Neuwagen noch 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Aktuell pusten neu zugelassene Pkw pro Kilometer aber rund 155 Gramm CO2 in die Luft. Zwar gilt der EU-Grenzwert erst einmal nur gemittelt für 95 Prozent der Neuzulassungen, ab 2021 dann aber für die kompletten Neuwagen-Flotten. Und bis 2030 muss der CO2-Ausstoß im Vergleich zu 2021 dann um weitere 37,5 Prozent sinken.

Als die EU sich vor einem Jahr auf diesen Grenzwert einigte, war das Entsetzen in der Autobranche groß: Sie hatte sich darauf verlassen, dass die Staaten einen geringeren Wert ansetzen würden. Entsprechend die Angst vor weiteren Verschärfungen durch die neue EU-Kommission und ihr geplantes Umweltprogramm Green Deal. So warnte Bernhard Mattes:

„Was sie nicht brauchen, unsere Unternehmen, ist ein erneutes Draufsatteln. Stichwort: European Green Deal. Der European Green Deal wird nicht dadurch besser, dass man Ziele verschärft. Wir dürfen nicht noch härtere EU-Klimaziele machen und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Europa gefährden.“

Autobauern drohen Strafzahlungen von 1,8 Milliarden Euro

Schon jetzt müssen BMW, Daimler, VW und Co. bald dringend mehr klimafreundliche Autos verkaufen. Sonst drohen saftige Strafen: 95 Euro pro Gramm CO2 zu viel – je zugelassenem Fahrzeug in Europa. Allein den deutschen Autobauern drohen laut Berechnungen der dänischen Unternehmensberatung PA Consulting im Jahr 2021 Strafzahlungen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro. Da die Strafe sich nach der Anzahl der verkauften Autos richtet, gilt: Je mehr Pkw ein Hersteller an die Kunden bringt, desto höher das finanzielle Risiko. Und so ist es kein Wunder, dass besonders der größter Autobauer der Welt, Volkswagen, den Umbau zur Elektromobilität mit aller Macht vorantreibt.

Volkswagen stellt Zwickau komplett auf E-Auto um seinen Sitz hat der Weltkonzern in Wolfsburg. Die Stadt am Mittellandkanal hat rund 125.000 Einwohner. Sie wurde von den Nationalsozialisten eigens für den Automobilbau gegründet – und lebt noch heute von Volkswagen. Am Bahnhof künden zahlreiche Werbetafeln von der Omnipräsenz des Autobauers. Hinter dem Bahnhofsgebäude ragen die vier Türme des werkseigenen Kraftwerks in den Himmel. 70 Kilometer Straßennetz durchziehen das riesige Werksgelände, drei Linienbusse fahren die Arbeiter zu ihren Schichten.

Rund um die Uhr werden hier Karosserieteile gepresst, Autos montiert und lackiert. Bisher haben sie alle noch einen Verbrennungsmotor.

Im Westen des Volkswagenreichs steht das sogenannte Markenhochhaus. Hier, im 12. Stock, plant der Vorstand den Systemwechsel. Eingeleitet wird der konkret rund 300 Kilometer süd-östlich von Wolfsburg, im Werk Zwickau:

„Da ist, wie man so schön sagt, kein Stein auf dem anderen geblieben,“ beschreibt der für Elektromobilität zuständige Vorstand der Marke Volkswagen, Thomas Ulbrich, den Umbau des Zwickauer Standortes. Seit dem 4. November wird dort das erste rein elektrische Volkswagen-Auto gebaut, der ID.3.

„Wir haben dort massiv in die Strukturen eingegriffen, haben erst eine Hälfte der Fertigung umgebaut. Und wir werden dann praktisch Ende 2020 den Umbau komplett bewältigt haben.“

Für die Mitarbeiter fällt weniger Arbeit an

Mehrere Jahre Arbeit also, und Investitionen von 1,2 Milliarden Euro allein für dieses Werk. Geld, das erwirtschaftet werden muss, beziehungsweise: an anderer Stelle gespart werden muss. Zum Beispiel durch Automatisierung. Mehrere hundert Roboter wurden in Zwickau zusätzlich montiert. Das heißt: Für die Mitarbeiter fällt weniger Arbeit an. Um das auszugleichen, baut VW in Zwickau künftig rund 200 Autos mehr am Tag als bisher.

Die Produktion wird also automatisierter. Und auch weniger komplex, weil E-Autos aus weniger Teilen bestehen. Viele davon bezieht Volkswagen nach eigenem Bekunden nach wie vor von Zulieferern aus der Region: Sitze oder Kabelstränge zum Beispiel. Viele strategisch wichtige Teile aber lässt das Unternehmen sich von der eigenen Tochterfirma für Komponenten bauen. Der E-Lieferservice – so betitelt VW die eigenständige Marke auf seiner Homepage.

Volkswagen beauftragt quasi sich selbst

Der Standort Braunschweig baut Batteriezellen zu Batteriesystemen zusammen. In Salzgitter entsteht zusammen mit dem schwedischen Batterie-Start-Up Northvolt ein eigenes Batteriezellenwerk. Und in Kassel werden die E-Motoren und Getriebe gebaut.

Volkswagen beauftragt also quasi sich selbst statt Zulieferer, auch um Beschäftigung in den eigenen Reihen zu sichern, wie Thomas Ulbrich – danach gefragt – einräumt:

„Zu einem entsprechenden nennenswerten Anteil: ja.“

Weltweit spart VW rund 37.000 Jobs ein

Weltweit sollen bei VW trotzdem bis zu 37.000 Jobs wegfallen, ein Großteil in Deutschland. Darauf hat sich VW mit den Arbeitnehmern geeinigt.

Nicht nur die haben bei Volkswagen immer ein Wörtchen mitzureden: Auch das Land Niedersachsen hat zwei Sitze im Aufsichtsrat. Und so werden die nächsten beiden E-Modelle von Volkswagen auch im Norden gebaut: In Emden und Hannover. Ulbrich spricht von einer „Übereinkunft der Interessen“ im Aufsichtsrat:

„Sowohl zur Förderung des Landes Niedersachsen als auch der hier ansässigen Belegschaft. Das sind aus meiner Sicht sehr gute, sehr positive Schritte nach vorne: auch gerade mit diesen neuen Technologien den Standort Niedersachsen als Wirtschaftsstandort zu festigen und in eine neue Zeit zu führen.“

Bratzel fordert ein Programm für die Autobranche

Man kann das auch als knallharte Interessenpolitik bezeichnen: Durch seinen unternehmerischen Einfluss kann Niedersachsen seine eigene Zukunft retten. Nicht jede vom Auto abhängige Region hat solche Möglichkeiten. Der Auto-Professor Stefan Bratzel fordert deshalb ein umfassendes Programm für die Autobranche, vergleichbar mit Plänen zum Ausstieg aus der Kohle:

„Weil wir eine so große Anzahl von Arbeitsplätzen haben, die potenziell bedroht sind. Da geht es um enorme Programme für Weiterbildungen etwa. Es geht aber auch darum, entsprechende Hilfen anzubieten, um in diese neuen Felder zu kommen: Da wird es auch um Kredite geben für neue Zukunftsfelder, in denen sich etwa Automobilzulieferer hin entwickeln müssen und ähnliches.“

„Konsequente Qualifizierung, Weiterbildung, Umschulung“

Kredite, Strukturfonds, derartige Forderungen passen so gar nicht in das Selbstverständnis der baden-württembergischen Wirtschaft. In den vergangenen zehn Jahren ging es im Südwesten, vor allem in der Metropolregion Stuttgart, immer bergauf. Das sagt Walter Rogg an einem Dezemberabend im schwäbischen Renningen. Der promovierte Sozialwissenschaftler ist seit 1995 Gründungsgeschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. Nur wenige kennen das stolze Ego der hiesigen Wirtschaft besser als er.

Nicht nur an diesem Abend erklärt er vor Wirtschaftsvertretern, Gemeinderäten und Bosch-Mitarbeitern, man müsse anfangen nachdenklich zu werden. Der Wohlstand hier in der Region sei nicht Gott gegeben. Vor der Tür des Renninger Bürgerhauses betont Rogg, man stehe vor einer Herausforderung:

„Es wird vorübergehend beides geben: Fachkräftemangel und einen Arbeitsplatzabbau. Dem kann man sich aber stellen, dieser Herausforderung, in dem man ganz konsequent Qualifizierung, Weiterbildung, Umschulung anbietet.“

Der Chef der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart sieht jetzt die Politik in der Pflicht.

„Ich habe schon ein bisschen das Gefühl, dass eine aktive Wirtschaftspolitik nicht im Schwerpunkt der deutschen und der europäischen Politik insgesamt in den letzten Jahren stand. Das es zu Recht sehr viele Initiativen in Richtung Sozialpolitik gab und gibt, das ist bis auf wenige Ausnahmen sicher auch sinnvoll. Aber letztendlich braucht es eine funktionierende Wirtschaft, damit wir uns alles andere leisten können.“

„Wenn wir die Fragen nicht stellen, droht der Absturz“

Allein der Fahrzeugbau mache beim Industrieumsatz in der Region Stuttgart rund 53 Prozent aus. Nehme man den Maschinenbau noch dazu, dann sei man bei zwei Drittel des Umsatzes. Doch auch der Maschinenbau im Exportland Baden-Württemberg schwächelt. Ohne neue Produkte werde es eng, sagt Rogg. Gemeint ist: Autos zu bauen wird künftig nicht mehr reichen:

„Die Gefahr besteht. Die Frage, was muss dazu kommen zum Fahrzeugbau, der weiterhin existieren wird, was muss dazu kommen zu einem Maschinenbau und zu Dienstleistungen, die digital werden und damit weniger Leute beschäftigen, diese Frage muss jetzt gestellt werden. Und wenn man dafür Antworten finden will, dann werden wir weiterhin ganz vorne dabei sein. Wenn wir die Fragen aber nicht stellen und keine Antworten finden, dann droht der Absturz.“

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

Strukturwandel in der Automobilindustrie: Von Stellenabbau und neuen Motoren structural change|in|the|automotive industry|from|job cuts|and|new|engines |||||job cuts||| Strukturwandel in der Automobilindustrie: Von Stellenabbau und neuen Motoren Structural change in the automotive industry: From job cuts and new engines 자동차 산업의 구조적 변화: 일자리 감축과 새로운 엔진 Structurele verandering in de auto-industrie: banenverlies en nieuwe motoren Zmiany strukturalne w przemyśle motoryzacyjnym: redukcja zatrudnienia i nowe silniki Mudanças estruturais na indústria automóvel: redução de postos de trabalho e novos motores Структурные изменения в автомобильной промышленности: сокращение рабочих мест и новые двигатели Otomotiv endüstrisinde yapısal değişim: işten çıkarmalar ve yeni motorlar Структурні зміни в автомобільній промисловості: скорочення робочих місць та нові двигуни

Baden-Württembergs Wirtschaft steht vor einer historischen Wende. ||economy|stands|before|a|historical|turning point Baden-Württemberg's economy is facing a historic turning point. Eine der wichtigsten Säulen der Wirtschaft, die Autoindustrie, erlebt den Beginn der Transformation. one|of the|most important|pillars|of the|economy|the|automotive industry|experiences|the|beginning|of the|transformation Eine der wichtigsten Säulen der Wirtschaft, die Autoindustrie, erlebt den Beginn der Transformation. One of the most important pillars of the economy, the automotive industry, is experiencing the beginning of transformation. Das bedeutet, neben dem Verbrennungsmotor werden alternative Antriebsformen wie der Elektromotor entwickelt. this|means|in addition to|the|internal combustion engine|are|alternative|drive forms|such as|the|electric motor|developed This means that, in addition to the internal combustion engine, alternative drive forms such as the electric motor are being developed.

Skeptiker meinen, das Land könne so enden wie einst das Ruhrgebiet oder Detroit. skeptics|think|the|country|could|like this|end|as|once|the|Ruhr area|or|Detroit Skeptics|||||||||||| Skeptics believe that the country could end up like the Ruhr area or Detroit once did. Die Stadt im US-Bundesstaat Michigan war bis Mitte des 20. the|city|in the|||Michigan|was|until|middle|of the ||||state|Michigan|||| The city in the US state of Michigan was one of the most important industrial sites in the world until the mid-20th century. Jahrhunderts eine der bedeutendsten Industriestandorte der Welt, auch „Motor City“ genannt. ||||industrial locations|||||| It was also known as 'Motor City'. Von den Fabriken blieben am Ende noch Ruinen übrig. In the end, only ruins remained of the factories.

Es droht der Wegfall von 110.000 Arbeitsplätzen it|threatens|the|loss|of|jobs The loss of 110,000 jobs is imminent.

Droht Europas wirtschaftsstärkster Region ein ähnliches Schicksal? threatens|Europe's|strongest|region|a|similar|fate Is Europe's strongest economic region facing a similar fate? Allein in der Region Stuttgart haben 200.000 Menschen in der Automobilindustrie ihre Arbeitsplätze. alone|in|the|region|Stuttgart|have|people|in|the|automotive industry|their|jobs In the Stuttgart region alone, 200,000 people work in the automotive industry. Sollte der Verbrennungsmotor schon bald durch die Produktion von Elektromotoren ersetzt werden, könnten bundesweit etwa 110.000 Arbeitsplätze in diesem Bereich wegfallen. should|the|combustion engine|soon|soon|by|the|production|of|electric motors|replaced|be|could|nationwide|about|jobs|in|this|area|fall away |||||||||||||||||||become obsolete If the internal combustion engine is soon replaced by the production of electric motors, around 110,000 jobs in this sector could be lost nationwide. So das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation aus dem Jahr 2018. so|the|result|of a|study|of the|Fraunhofer|institute|for|labor economics|and|organization|from|the|year This is the result of a study by the Fraunhofer Institute for Industrial Engineering and Organization from the year 2018. Besonders betroffen wäre der Südwesten mit dem großen Arbeitgeber Daimler. particularly|affected|would be|the|southwest|with|the|large|employer|Daimler The southwest would be particularly affected with the large employer Daimler.

Die IG Metall ist alarmiert. the|IG|Metal|is|alarmed The IG Metall is alarmed. Etwa 15.000 Mitarbeiter von Daimler, Audi, Bosch, Mahle, Continental und ZF folgten einem Aufruf der Gewerkschaft und gingen Ende November auf die Straße. about|employees|of|Daimler|Audi|Bosch|Mahle|Continental|and|ZF|followed|a|call|of the|union|and|went|end|November|to|the|street ||||||||||||||union||||||| About 15,000 employees from Daimler, Audi, Bosch, Mahle, Continental, and ZF followed a call from the union and took to the streets at the end of November. Bei einer Kundgebung in der Stuttgarter Innenstadt rief IG Metall Bezirksleiter Roman Zitzelsberger der Menge zu: at|a|rally|in|the|Stuttgart's|city center|called|IG|Metal|district leader|Roman|Zitzelsberger|the|crowd|to ||rally||||||||||||| At a rally in downtown Stuttgart, IG Metall district leader Roman Zitzelsberger shouted to the crowd:

„Ich sage, wir brauchen die Solidarität aller, um zu verhindern, dass Stellen gestrichen werden, Produktion verlagert, Standards gesenkt werden. I|say|we|need|the|solidarity|all|to|to|to prevent|that|positions|cut|be|production|relocated|standards|lowered|be |||||||||||||||relocated||| "I say we need the solidarity of everyone to prevent job cuts, production relocations, and lowered standards. Wer das vorhat, der handelt sich massiven Ärger mit uns ein. who|this|intends|he|brings|himself|massive|trouble|with|us|in Anyone who intends to do that will face massive trouble with us. Das ist keine plumpe Drohung, liebe Kolleginnen und Kollegen.“ this|is|no|crude|threat|dear|colleagues|and|colleagues |||blunt||||| This is not a crude threat, dear colleagues."

Daimler will Personalkosten bis zu 1,4 Milliarden Euro senken Daimler|will|personnel costs|by|to|billion|euros|reduce Daimler aims to reduce personnel costs by up to 1.4 billion euros.

Doch der Stellenabbau hat längst begonnen. but|the|job cuts|has|long|begun ||job cuts||| However, the job cuts have already begun. Bosch, Mahle, Continental – alle bauen Arbeitsplätze ab, einige schließen ganze Werke. Bosch|Mahle|Continental|all|are cutting|jobs|off|some|close|whole|plants Bosch, Mahle, Continental – all are cutting jobs, some are closing entire plants. Betroffen sind auch Standorte in Baden-Württemberg. affected|are|also|locations|in|| Locations in Baden-Württemberg are also affected.

Vor allem der angekündigte Sparkurs bei Daimler sorgt für zunehmende Nervosität im Land. before|all|the|announced|austerity course|at|Daimler|causes|for|increasing|nervousness|in the|country ||||savings plan|||||increasing||| Above all, the announced austerity measures at Daimler are causing increasing nervousness in the country. Der Autobauer will seine Personalkosten um bis zu 1,4 Milliarden Euro senken. the|car manufacturer|will|its|personnel costs|by|up to|to|billion|euros|reduce The car manufacturer wants to reduce its personnel costs by up to 1.4 billion euros. Hierfür sollen in den kommenden Jahren vor allem in Deutschland 10.000 Stellen im Verwaltungsbereich abgebaut werden. for this|are to|in|the|coming|years|especially|all|in|Germany|positions|in the|administrative area|reduced|be To achieve this, 10,000 positions in the administrative sector are to be cut in the coming years, especially in Germany. Auch Daimler Betriebsräte wurden von der Nachricht kalt erwischt. also|Daimler|works councils|were|by|the|news|cold|caught Daimler's works councils were also caught off guard by the news. Michael Häberle Betriebsratschef im Stammwerk Untertürkheim: Michael|Häberle|works council chief|in the|main plant|Untertürkheim Michael Häberle, works council chairman at the main plant in Untertürkheim:

„Dass die Kosten für die Transformation extrem hoch sind, war uns auch klar. that|the|costs|for|the|transformation|extremely|high|are|was|us|also|clear "We were also aware that the costs for the transformation are extremely high. Aber dass wir dann am Schluss jetzt, Ende 2019, in diesen Orkan reinlaufen, das kann man glaube ich so bezeichnen, das haben wir tatsächlich nicht vermutet. but|that|we|then|at the|end|now|end|into|this|hurricane|run into|that|can|one|believe|I|so|describe|that|have|we|actually|not|suspected ||||||||||hurricane|hineinlaufen||||||||||||| But that we would end up running into this hurricane at the end of 2019, I think you can call it that, we actually did not anticipate. Was jetzt verbunden ist mit extremen Sparmaßnahmen, die das Unternehmen eben jetzt ziehen will.“ what|now|connected|is|with|extreme|cost-cutting measures|which|the|company|just|now|wants|will What is now associated with extreme cost-cutting measures that the company wants to implement now."

„Ganz eng bei den Menschen sein“ "To be very close to the people"

Hierfür haben sich bei Daimler Mitte Dezember Betriebsrat und Unternehmensleitung darauf geeinigt, dass künftig der elektrische Antriebsstrang, kurz eATS, am Standort Untertürkheim montiert und zum Teil auch dort gebaut wird. For this purpose, in mid-December, the works council and management at Daimler agreed that the electric drive system, short eATS, will be assembled at the Untertürkheim site and partly also built there.

Damit habe man eine gute Voraussetzung am ältesten Standort für eine gelingende Transformation geschaffen, erklärt Daimler Betriebsrat Häberle. This has created a good prerequisite at the oldest site for a successful transformation, explains Daimler works council member Häberle. Das bedeute allerdings nicht, dass es nun ruhiger werde: However, this does not mean that it will now become quieter:

„Auch im neuen Jahr wird das ganze Thema Sparprogramm und Maßnahmen des Unternehmens, um Kosten einzusparen, glaube ich, eine tragende Rolle in meiner Arbeit spielen. also|in the|new|year|will|the|whole|topic|savings program|and|measures|of the|company|to|costs|to save|believe|I|a|significant|role|in|my|work|play |||||||||||||||to save costs||||tragende||||| "Even in the new year, the whole topic of the savings program and the company's measures to cut costs will, I believe, play a significant role in my work. Ich glaube, man muss ganz eng bei den Menschen, bei den Kolleginnen und Kollegen sein, um zu erklären, um was es da geht.“ I|believe|one|must|very|close|with|the|people|with|the|female colleagues|and|male colleagues|to be|to|to|to explain|what|what|it|there|is about I believe one must be very close to the people, to the colleagues, to explain what it is all about."

Favorisierung der Elektromobilität umstritten favoring|of the|electric mobility|controversial Favoring electric mobility is controversial.

Egal ob Daimler oder Bosch, die Unternehmen begründen ihre Sparmaßnahmen damit, dass sie ihre Transformation finanzieren müssten – also ihren technologischen Wandel weg vom Verbrennungsmotor und hin zu alternativen Antriebsformen. regardless|whether|Daimler|or|Bosch|the|companies|justify|their|cost-cutting measures|with that|that|they|their|transformation|finance|must|thus|their|technological|change|away|from the|combustion engine|and|to|to|alternative|drive forms Whether it's Daimler or Bosch, the companies justify their cost-cutting measures by stating that they need to finance their transformation – that is, their technological shift away from the internal combustion engine and towards alternative drive systems.

Welcher Weg dabei richtig ist, darüber wird freilich nicht nur vor, sondern vor allem auch hinter den Werkstoren diskutiert. which|way|in this case|right|is|about it|is|indeed|not|only|before|but|above|all|also|behind|the|factory gates|discussed |||||||of course||||||||||Werkstoren| Which way is the right one is certainly discussed not only before, but above all also behind the factory gates. Nicht wenige halten die Favorisierung der Elektromobilität für falsch. not|few|consider|the|favoring|of the|electric mobility|for|wrong Not a few consider the favoritism of electric mobility to be wrong. Verbrennungsmotoren der neuesten Generation seien viel sauberer und umweltfreundlicher, ist dabei oft zu hören. combustion engines|of the|latest|generation|are|much|cleaner|and|more environmentally friendly|is|often|often|to|to hear It is often heard that the latest generation of combustion engines is much cleaner and more environmentally friendly. Die Politik, allen voran die grün-schwarze Landesregierung sei für das sogenannte Diesel-Bashing verantwortlich. the|politics|all|foremost|the|||state government|is|for|the|so-called|||responsible The politics, especially the green-black state government, is said to be responsible for the so-called diesel bashing. Vor allem die Grünen hätten das zu verantworten, heißt es mancherorts. for|all|the|Greens|have|this|to|to be responsible|is said|it|in some places ||||||||||in some places Above all, the Greens would be responsible for this, it is said in some places. Und Daimler-Betriebsrat Häberle ist der Überzeugung: and|||Häberle|is|the|conviction And Daimler works council member Häberle is convinced:

„Da verrecken die kleinen Zulieferer“ there|perish|the|small|suppliers |verrecken||| "The small suppliers are going to die out."

„Das geht nicht nur gegen das Unternehmen, sondern in Summe gegen die Automobilindustrie. this|goes|not|only|against|the|company|but|in|total|against|the|automotive industry "This is not only against the company, but overall against the automotive industry." Und ich würde mir wünschen, dass Politik alles berücksichtigt und nicht nur einseitig, die Frage Klimawandel und Umwelt, sondern auch die soziale Frage, das Thema Beschäftigung, und wie die ganzen Anforderungen an die Unternehmen umgesetzt werden sollen. and|I|would|myself|wish|that|politics|everything|considers|and|not|only|unilaterally|the|question|climate change|and|environment|but also|also|the|social|question|the|topic|employment|and|how|the|whole|requirements|to|the|companies|implemented|be|should And I would wish that politics considers everything and not just one-sidedly, the issue of climate change and the environment, but also the social question, the topic of employment, and how all the demands on companies are to be implemented. Weniger diplomatisch drückt es ein Ingenieur von Bosch aus: less|diplomatic|expresses|it|a|engineer|from|Bosch|out Less diplomatically, an engineer from Bosch puts it this way:

„Da ist so viel Lug und Trug und immer auf die Bösen schimpfen. there|is|so|much|deceit|and|trickery|and|always|at|the|bad ones|to scold ||||deceit||Betrug|||||| "There is so much deceit and always blaming the bad ones. Und währenddessen gehen die Arbeitsplätze verloren in Nürtingen und oben auf der Alb, da verrecken die kleinen Zulieferer, und bei den großen werden die Leute „sozialverträglich“ rausgeschmissen.“ and|meanwhile|go|the|jobs|lost|in|Nürtingen|and|up|on|the|Alb|there|perish|the|small|suppliers|and|at|the|big|are|the|people|socially acceptable|thrown out |||||||Nürtingen||||||||||||||||||socially acceptable|thrown out And in the meantime, jobs are being lost in Nürtingen and up on the Alb, the small suppliers are dying, and at the big companies, people are being laid off 'in a socially acceptable way.'"

Einseitige Fokussierung auf Elektrofahrzeuge one-sided|focus|on|electric vehicles One-sided focus on electric vehicles

Der Mann ist Mitte 50 und möchte anonym bleiben. the|man|is|mid|and|wants|anonymous|to remain The man is in his mid-50s and wants to remain anonymous. Was er erzählt, ist sehr persönlich. what|he|tells|is|very|personal What he shares is very personal. Nachts könne er manchmal nicht mehr schlafen, so treibe ihn die Sorge um, wie viele Arbeitsplätze nun verloren gingen: at night|can|he|sometimes|not|anymore|sleep|thus|drives|him|the|worry|for|how|many|jobs|now|lost|went At night, he sometimes can't sleep, as he is troubled by the concern of how many jobs are now being lost:

„Detroit am Neckar, wenn die Politik meint, den Verbrennungsmotor kaputt machen zu wollen, dann erntet sie genau diese Arbeitslosenquote.“ Detroit|at the|Neckar|when|the|politics|means|the|combustion engine|broken|to make|to|want|then|reaps|they|exactly|this|unemployment rate "Detroit on the Neckar, when politics thinks it wants to destroy the internal combustion engine, it reaps exactly this unemployment rate."

Die einseitige Fokussierung auf Elektrofahrzeuge hält er für falsch. the|one-sided|focus|on|electric vehicles|considers|he|for|wrong He considers the one-sided focus on electric vehicles to be wrong. Eher geeignet seien Hybridfahrzeuge, Verbrenner also mit integriertem Elektromotor. rather|suitable|are|hybrid vehicles|combustion engines|thus|with|integrated|electric motor Hybrid vehicles, meaning combustion engines with an integrated electric motor, are more suitable. So wie er denken viele. so|as|he|think|many Many think like him.

„Man schickt die Leute nicht in die Nutzlosigkeit und Arbeitslosigkeit, und muss deshalb nicht ums Verrecken an so einem Batteriefahrzeugkonzept teilhaben.“ one|sends|the|people|not|into|the|uselessness|and|unemployment|and|must|therefore|not|for the|death|to|such|a|battery vehicle concept|participate |||||||||||||||verrecken||||| "One does not send people into uselessness and unemployment, and therefore does not have to participate in such a battery vehicle concept at all costs."

Einschneidende Sparprogramme bei 160 Betrieben im Südwesten drastic|savings programs|at|companies|in the|southwest Drastic austerity programs at 160 companies in the Southwest

Auch Bosch-Chef Volkmar Denner spricht von einer schwierigen Lage. also|||Volkmar|Denner|speaks|of|a|difficult|situation Bosch CEO Volkmar Denner also speaks of a difficult situation. In einem Zeitungsinterview sagte er, politische Vorgaben könnten dazu führen, dass es in Autoländern wie Baden-Württemberg zu einem Strukturbruch komme, der viele Arbeitsplätze koste. in|a|newspaper interview|said|he|political|requirements|could|to this|lead|that|it|in|car countries|like|||to|a|structural break|comes|which|many|jobs|costs ||||||Vorgaben|||||||||||||structural break||||| In a newspaper interview, he said that political requirements could lead to a structural break in automotive regions like Baden-Württemberg, costing many jobs.

Nach Angaben von Baden-Württembergs IG Metall Bezirkschef Zitzelsberger haben bis zu 160 Betriebe im Südwesten einschneidende Einsparprogramme bis hin zum Personalabbau angestoßen. according|information|from|||IG|metal|district chief|Zitzelsberger|have|up to|to|companies|in the|southwest|drastic|savings programs|up to|to|to the|staff reduction|initiated ||||||||||||||||Einsparprogramme||||job cuts| According to Baden-Württemberg's IG Metall district chief Zitzelsberger, up to 160 companies in the southwest have initiated drastic cost-cutting programs, including layoffs. Die Transformation sei dabei nur ein vorgeschobenes Argument. the|transformation|is|in this case|only|a|pretext|argument ||||||vorgeschobenes Argument| The transformation is merely a pretext. Am Rande der Kundgebung in Stuttgart sagte Zitzelsberger jüngst: at the|edge|of the|demonstration|in|Stuttgart|said|Zitzelsberger|recently |||Kundgebung|||||vor kurzem On the sidelines of the rally in Stuttgart, Zitzelsberger recently said:

„Das ist auch einer unserer Kritikpunkte an verschiedenen Unternehmen, die jetzt genau sagen: ‚Na ja, wenn es jetzt die Gelegenheit des Wandels gibt, komm, dann ziehen wir jetzt gleich mit einem Teil der Karawane nach Osteuropa, wer will hier noch produzieren?‘“ this|is|also|one|our|points of criticism|at|various|companies|which|now|exactly|say|well|yes|if|it|now|the|opportunity|of the|change|gives|come|then|pull|we|now|just|with|a|part|of the|caravan|to|Eastern Europe|who|wants|here|still|produce "This is also one of our criticisms of various companies that are now saying: 'Well, if there is an opportunity for change, let's go ahead and move part of the caravan to Eastern Europe, who still wants to produce here?'"

Daimler belastete Millionenstrafe aus der Dieselaffäre Daimler|imposed|million fine|from|the|diesel scandal Daimler faces millions in fines from the diesel scandal.

An die Adresse der grün-schwarzen Landesregierung in Baden-Württemberg richtete Zitzelsberger den Appell, ein deutliches Wort bei den Unternehmensverantwortlichen zu sprechen. to|the|address|of the|||state government|in|||directed|Zitzelsberger|the|appeal|a|clear|word|with|the|company executives|to|to speak |||||||||||||Appell|||||||| Zitzelsberger directed an appeal to the green-black state government in Baden-Württemberg to speak clearly to the company executives.

Dabei schont in diesem Fall der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Autobauer keinesfalls. in this case|spares|in|this|case|the|green|minister president|Winfried|Kretschmann|the|car manufacturers|by no means In this case, the green Minister-President Winfried Kretschmann is by no means sparing the car manufacturers. So wies er die Behauptung von Daimler Chef Ola Källenius zurück, wonach der Sparkurs notwendig sei, um auch die Transformation finanzieren zu können. thus|rejected|he|the|claim|of|Daimler|CEO|Ola|Källenius|back|according to which|the|austerity course|necessary|is|to|also|the|transformation|to finance|to|to be able to He rejected the claim by Daimler CEO Ola Källenius that the austerity measures were necessary to finance the transformation. Daimler belaste vor allem eine Millionenstrafe im Zusammenhang mit der Dieselaffäre, so Kretschmann. Daimler|burdens|especially|all|a|million fine|in the|connection|with|the|diesel scandal|said|Kretschmann Daimler is primarily burdened by a million-dollar fine related to the diesel scandal, according to Kretschmann. Und richtig sei auch, dass in China und Indien weniger Daimler-Fahrzeuge verkauft würden: and|correct|is|also|that|in|China|and|India|fewer|||sold|would be And it is also true that fewer Daimler vehicles are sold in China and India:

„Und das sind erst einmal die Gründe dafür und nicht in erster Linie die Frage der Transformation. and|that|are|first|once|the|reasons|for it|and|not|in|first|line|the|question|of the|transformation "And those are the reasons for it, and not primarily the question of transformation. Die beginnt ja erst, das kann es also gar nicht sein.“ the|begins|indeed|first|it|can|it|therefore|at all|not|be That is just beginning, so it cannot be that."

Tiefer greifender Paradigmenwechsel beim Auto deeper|reaching|paradigm shift|in the|car A deeper-reaching paradigm shift in the automotive industry.

Transformation oder Absatzrückgang – woher kommt also die Krise im wichtigsten deutschen Industriezweig? transformation|or|decline in sales|whence|comes|thus|the|crisis|in the|most important|German|industry sector ||sales decline||||||||| Transformation or decline in sales – where does the crisis in the most important German industry come from? Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach sieht eine Überlagerung beider Phänomene: Zum einen sei da der aktuelle, konjunkturelle Abschwung. Stefan|Bratzel|from the|Center|of|Automotive|Management|in|Bergisch|Gladbach|sees|a|overlap|of both|phenomena|to the|one|is|there|the|current|economic|downturn ||||||||||||Überlagerung||||||||||downturn Stefan Bratzel from the Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach sees an overlap of both phenomena: On one hand, there is the current economic downturn. Dieser überlagere sich aber mit einem tiefer greifendem Paradigmenwechsel: this|overlaps|itself|but|with|a|deeper|reaching|paradigm shift However, this overlaps with a deeper-reaching paradigm shift:

„Das Auto hat einen Verbrennungsmotor, das Thema Autobesitz ist ganz wichtig, um sich zu differenzieren; und es geht um manuelles Fahren. the|car|has|a|combustion engine|the|topic|car ownership|is|quite|important|to|oneself|to|to differentiate|and|it|goes|to|manual|driving "The car has an internal combustion engine, the topic of car ownership is very important for differentiation; and it is about manual driving."},{ Und jetzt lösen sich diese Paradigmen auf: Plötzlich hat das Auto keinen Verbrennungsmotor mehr, es wird auch nicht mehr nur gekauft, sondern wir reden über Sharing und plötzlich geht es nicht mehr um manuelles Fahren, sondern es geht auch um autonomes Fahren.“ and|now|dissolve|themselves|these|paradigms|up|suddenly|has|the|car|no|combustion engine|more|it|is|also|not|more|only|bought|but|we|talk|about|sharing|and|suddenly|goes|it|not|more|to|manual|driving|but|it|goes|also|to|autonomous|driving“ And now these paradigms are dissolving: Suddenly the car no longer has a combustion engine, it is no longer just bought, we are talking about sharing and suddenly it is no longer about manual driving, but also about autonomous driving.”

CO2-Zielsetzung als Treiber ||as|driver

Aktuell am stärksten auf dem Vormarsch sieht Bratzel die Elektro-Mobilität. currently|at the|strongest|on|the|rise|sees|Bratzel|the|| |||||rise||||| Das bestätigt auch Bernhard Mattes, scheidender Präsident des Verbandes der Automobilindustrie VDA, bei der Jahres-Pressekonferenz seines Verbands. this|confirms|also|Bernhard|Mattes|outgoing|president|of the|association|of the|automotive industry|VDA|at|the|||of his|association |||||scheidender Präsident|||||||||||| This is also confirmed by Bernhard Mattes, outgoing president of the German Association of the Automotive Industry (VDA), at the annual press conference of his association.

„Der Hochlauf der Elektromobilität – auch was die Verfügbarkeit angeht – ist in vollem Gange. the|ramp-up|of the|electromobility|also|what|the|availability|concerns|is|in|full|progress |Prozess||||||||||| "The ramp-up of electromobility – also regarding availability – is in full swing. Man sieht das auch an den Zulassungszahlen, die wir haben, auch der Zulassungszahl von deutschen Produkten.“ one|sees|this|also|at|the|registration numbers|which|we|have|also|the|registration number|of|German|products ||||||admission numbers||||||||| You can also see this in the registration numbers that we have, including the registration numbers of German products."

Treibende Kraft für die Autobauer ist allerdings nicht ein stetig steigendes Umweltbewusstsein: driving|force|for|the|car manufacturers|is|however|not|a|steadily|increasing|environmental awareness However, the driving force for car manufacturers is not a steadily increasing environmental awareness:

„Es ist überhaupt unser Interesse, dass möglichst viele dieser Fahrzeuge in den Verkehr kommen, um eben auch die CO2-Zielsetzung zu erreichen.“ it|is|overall|our|interest|that|as many as possible|many|of these|vehicles|in|the|traffic|come|to|also|also|the|||to|to achieve "It is in our interest that as many of these vehicles as possible come into circulation in order to achieve the CO2 targets."

Neuwagen-CO2-Ausstoß ab 2020: 95 Gramm pro Kilometer |||from|grams|per|kilometer New car CO2 emissions from 2020: 95 grams per kilometer

Die Zielsetzung der Europäischen Union. the|target|of the|European|Union The target of the European Union. Ab kommendem Jahr darf ein durchschnittlicher Neuwagen noch 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. from|coming|year|may|a|average|new car|still|grams|CO2|per|kilometer|emit From next year, an average new car may emit no more than 95 grams of CO2 per kilometer. Aktuell pusten neu zugelassene Pkw pro Kilometer aber rund 155 Gramm CO2 in die Luft. currently|emit|new|registered|passenger cars|per|kilometer|but|around|grams|CO2|into|the|air Currently, newly registered cars emit about 155 grams of CO2 per kilometer. Zwar gilt der EU-Grenzwert erst einmal nur gemittelt für 95 Prozent der Neuzulassungen, ab 2021 dann aber für die kompletten Neuwagen-Flotten. indeed|applies|the|||first|once|only|averaged|for|percent|of the|new registrations|from|then|but|for|the|complete||fleets Although the EU limit initially only applies as an average for 95 percent of new registrations, from 2021 it will apply to the entire new car fleets. Und bis 2030 muss der CO2-Ausstoß im Vergleich zu 2021 dann um weitere 37,5 Prozent sinken. and|by|must|the|||in the|comparison|to|then|by|further|percent|decrease And by 2030, CO2 emissions must be reduced by a further 37.5 percent compared to 2021.

Als die EU sich vor einem Jahr auf diesen Grenzwert einigte, war das Entsetzen in der Autobranche groß: Sie hatte sich darauf verlassen, dass die Staaten einen geringeren Wert ansetzen würden. as|the|EU|itself|before|a|year|on|this|limit|agreed|was|the|dismay|in|the|automotive industry|great|they|had|itself|on that|relied|that|the|states|a|lower|value|set|would |||||||||||||dismay||||||||||||||||| When the EU agreed on this limit a year ago, there was great dismay in the automotive industry: they had relied on the states setting a lower value. Entsprechend die Angst vor weiteren Verschärfungen durch die neue EU-Kommission und ihr geplantes Umweltprogramm Green Deal. accordingly|the|fear|of|further|tightening|by|the|new|||and|its|planned|environmental program|| Correspondingly, the fear of further tightening by the new EU Commission and its planned environmental program Green Deal. So warnte Bernhard Mattes: so|warned|Bernhard|Mattes Bernhard Mattes warned:

„Was sie nicht brauchen, unsere Unternehmen, ist ein erneutes Draufsatteln. what|they|not|need|our|companies|is|a|renewed|additional burden |||||||||Aufbürden "What our companies do not need is another burden. Stichwort: European Green Deal. keyword|European|Green|Deal Keyword: European Green Deal." Der European Green Deal wird nicht dadurch besser, dass man Ziele verschärft. the|European|Green|Deal|will|not|thereby|better|that|one|targets|tightens |||||||||||tightens The European Green Deal does not get better by tightening goals. Wir dürfen nicht noch härtere EU-Klimaziele machen und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Europa gefährden.“ we|may|not|even|harder|||make|and|thereby|the|competitiveness|of the|industrial location|Europe|endanger We must not set even stricter EU climate targets and thereby jeopardize the competitiveness of the industrial location Europe.

Autobauern drohen Strafzahlungen von 1,8 Milliarden Euro car manufacturers|threaten|fines|of|billion|euros 汽車製造商將面臨18億歐元的罰款 Car manufacturers face fines of 1.8 billion euros.

Schon jetzt müssen BMW, Daimler, VW und Co. already|now|must|BMW|Daimler|VW|and|Co Already, BMW, Daimler, VW, and others have to. bald dringend mehr klimafreundliche Autos verkaufen. soon|urgently|more|climate-friendly|cars|sell soon urgently need to sell more climate-friendly cars. Sonst drohen saftige Strafen: 95 Euro pro Gramm CO2 zu viel – je zugelassenem Fahrzeug in Europa. otherwise|threaten|hefty|fines|euros|per|gram|CO2|too|much|per|registered|vehicle|in|Europe Otherwise, hefty fines threaten: 95 euros for every gram of CO2 too much – per registered vehicle in Europe. Allein den deutschen Autobauern drohen laut Berechnungen der dänischen Unternehmensberatung PA Consulting im Jahr 2021 Strafzahlungen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro. alone|the|German|car manufacturers|threaten|according to|calculations|the|Danish|consulting firm|PA|Consulting|in the|year|penalty payments|in|amount|of|billion|euros According to calculations by the Danish consulting firm PA Consulting, German car manufacturers alone face fines of 1.8 billion euros in 2021. Da die Strafe sich nach der Anzahl der verkauften Autos richtet, gilt: Je mehr Pkw ein Hersteller an die Kunden bringt, desto höher das finanzielle Risiko. as|the|fine|itself|according to|the|number|of the|sold|cars|is based|applies|the more|more|passenger cars|a|manufacturer|to|the|customers|brings|the more|higher|the|financial|risk Since the fine is based on the number of cars sold, the rule is: The more cars a manufacturer sells to customers, the higher the financial risk. Und so ist es kein Wunder, dass besonders der größter Autobauer der Welt, Volkswagen, den Umbau zur Elektromobilität mit aller Macht vorantreibt. and|so|is|it|no|wonder|that|especially|the|largest|car manufacturer|of the|world|Volkswagen|the|conversion|to the|electromobility|with|all|power|drives forward |||||||||||||||||||||vorantreibt And so it is no wonder that especially the largest car manufacturer in the world, Volkswagen, is pushing the transition to electric mobility with all its might.

Volkswagen stellt Zwickau komplett auf E-Auto um seinen Sitz hat der Weltkonzern in Wolfsburg. Volkswagen|converts|Zwickau|completely|to|||to|its|seat|has|the|world corporation|in|Wolfsburg ||Zwickau|||||||||||| 大眾汽車將茨維考完全轉換為電動汽車。這家全球公司位於沃爾夫斯堡。 Volkswagen is completely converting Zwickau to electric cars; the global corporation is based in Wolfsburg. Die Stadt am Mittellandkanal hat rund 125.000 Einwohner. the|city|at the|Midland Canal|has|about|inhabitants The city on the Mittelland Canal has around 125,000 inhabitants. Sie wurde von den Nationalsozialisten eigens für den Automobilbau gegründet – und lebt noch heute von Volkswagen. it|was|by|the|National Socialists|specifically|for|the|automobile construction|founded|and|lives|still|today|from|Volkswagen |||||specifically|||||||||| It was founded by the Nazis specifically for automobile manufacturing – and still lives off Volkswagen today. Am Bahnhof künden zahlreiche Werbetafeln von der Omnipräsenz des Autobauers. at the|train station|announce|numerous|billboards|of|the|omnipresence|of the|car manufacturer ||||advertising boards||||| 在車站,無數廣告牌宣布了汽車製造商的無處不在。 At the train station, numerous billboards announce the omnipresence of the car manufacturer. Hinter dem Bahnhofsgebäude ragen die vier Türme des werkseigenen Kraftwerks in den Himmel. behind|the|train station building|rise|the|four|towers|of the|company-owned|power plant|into|the|sky |||ragen in den Himmel|||||company-owned|||| Behind the train station building, the four towers of the company-owned power plant rise into the sky. 70 Kilometer Straßennetz durchziehen das riesige Werksgelände, drei Linienbusse fahren die Arbeiter zu ihren Schichten. kilometers|road network|traverse|the|huge|factory premises|three|buses|take|the|workers|to|their|shifts 70公里長的道路網絡貫穿巨大的工廠現場,三輛普通公交車將工人趕到他們的班次。 70 kilometers of road network crisscross the vast factory premises, and three buses transport workers to their shifts.

Rund um die Uhr werden hier Karosserieteile gepresst, Autos montiert und lackiert. around|to|the|clock|are|here|body parts|pressed|cars|assembled|and|painted 整日都在這裡壓緊車身零件,對汽車進行組裝和噴漆。 Around the clock, body parts are pressed here, cars are assembled and painted. Bisher haben sie alle noch einen Verbrennungsmotor. so far|have|they|all|still|a|combustion engine So far, they all still have a combustion engine.

Im Westen des Volkswagenreichs steht das sogenannte Markenhochhaus. in the|west|of the|Volkswagen empire|stands|the|so-called|brand high-rise In the west of the Volkswagen empire stands the so-called brand tower. Hier, im 12. here|in the Here, on the 12th. Stock, plant der Vorstand den Systemwechsel. |plans|the|board|the|system change Floor, the board is planning the system change. Eingeleitet wird der konkret rund 300 Kilometer süd-östlich von Wolfsburg, im Werk Zwickau: initiated|is|the|specifically|about|kilometers|||from|Wolfsburg|in the|plant|Zwickau Introduced|||||||||||| It is initiated approximately 300 kilometers southeast of Wolfsburg, at the Zwickau plant:

„Da ist, wie man so schön sagt, kein Stein auf dem anderen geblieben,“ beschreibt der für Elektromobilität zuständige Vorstand der Marke Volkswagen, Thomas Ulbrich, den Umbau des Zwickauer Standortes. there|is|as|one|so|beautifully|says|no|stone|on|the|other|remained|describes|the|for|electromobility|responsible|board member|of the|brand|Volkswagen|Thomas|Ulbrich|the|conversion|of the|Zwickau's|site |||||||||||||||||||||||||conversion||| "As they say, not a stone has been left unturned," describes Thomas Ulbrich, the board member responsible for electromobility at the Volkswagen brand, the transformation of the Zwickau site. Seit dem 4. since|the Since November 4th, November wird dort das erste rein elektrische Volkswagen-Auto gebaut, der ID.3. the first fully electric Volkswagen car, the ID.3, has been produced there.

„Wir haben dort massiv in die Strukturen eingegriffen, haben erst eine Hälfte der Fertigung umgebaut. we|have|there|massively|in|the|structures|intervened|have|first|a|half|of the|production|converted ||||||||||||||restructured "We have massively intervened in the structures there, first restructuring half of the production. Und wir werden dann praktisch Ende 2020 den Umbau komplett bewältigt haben.“ and|we|will|then|practically|end|the|conversion|completely|managed|have |||||||||bewältigt haben| 然後,我們將在2020年底之前完成轉換。” And we will practically have completed the restructuring by the end of 2020."

Für die Mitarbeiter fällt weniger Arbeit an for|the|employees|falls|less|work|to 員工工作量少 There will be less work for the employees.

Mehrere Jahre Arbeit also, und Investitionen von 1,2 Milliarden Euro allein für dieses Werk. several|years|work|thus|and|investments|of|billion|euros|alone|for|this|plant So several years of work, and investments of 1.2 billion euros just for this plant. Geld, das erwirtschaftet werden muss, beziehungsweise: an anderer Stelle gespart werden muss. money|that|earned|must|must|respectively|at|other|place|saved|must|must ||generated||||||||| Money that needs to be generated, or in other words: needs to be saved elsewhere. Zum Beispiel durch Automatisierung. for|example|through|automation For example, through automation. Mehrere hundert Roboter wurden in Zwickau zusätzlich montiert. several|hundred|robots|were|in|Zwickau|additionally|installed Several hundred robots were additionally installed in Zwickau. Das heißt: Für die Mitarbeiter fällt weniger Arbeit an. that|means|for|the|employees|falls|less|work|to This means: There is less work for the employees. Um das auszugleichen, baut VW in Zwickau künftig rund 200 Autos mehr am Tag als bisher. to|the|to balance|builds|VW|in|Zwickau|in the future|around|cars|more|per|day|than|previously To compensate for this, VW will produce around 200 more cars per day in Zwickau than before.

Die Produktion wird also automatisierter. the|production|is|also|more automated Production will therefore be more automated. Und auch weniger komplex, weil E-Autos aus weniger Teilen bestehen. and|also|less|complex|because|||from|fewer|parts|consist And also less complex, because electric cars consist of fewer parts. Viele davon bezieht Volkswagen nach eigenem Bekunden nach wie vor von Zulieferern aus der Region: Sitze oder Kabelstränge zum Beispiel. many|of them|receives|Volkswagen|according to|own|statement|still|as|before|from|suppliers|from|the|region|seats|or|cable harnesses|for|example ||||||Aussage|||||||||||cable harnesses|| 根據其自身的說法,大眾汽車仍然從區域供應商那裡購買許多產品:例如座椅或線束。 Many of these are still sourced by Volkswagen from suppliers in the region: seats or wiring harnesses, for example. Viele strategisch wichtige Teile aber lässt das Unternehmen sich von der eigenen Tochterfirma für Komponenten bauen. many|strategically|important|parts|but|lets|the|company|itself|by|the|own|subsidiary|for|components|build 但是,該公司有許多由其自己的子公司製造的具有重要戰略意義的零件。 Many strategically important parts are built by the company's own subsidiary for components. Der E-Lieferservice – so betitelt VW die eigenständige Marke auf seiner Homepage. the|||thus|titles|VW|the|independent|brand|on|its|homepage The e-delivery service - this is how VW titles the independent brand on its homepage.

Volkswagen beauftragt quasi sich selbst Volkswagen|commissions|almost|itself|itself Volkswagen essentially commissions itself.

Der Standort Braunschweig baut Batteriezellen zu Batteriesystemen zusammen. the|location|Braunschweig|assembles|battery cells|to|battery systems|together The Braunschweig location assembles battery cells into battery systems. In Salzgitter entsteht zusammen mit dem schwedischen Batterie-Start-Up Northvolt ein eigenes Batteriezellenwerk. in|Salzgitter|is being created|together|with|the|Swedish||||Northvolt|a|own|battery cell factory 薩爾茨吉特(Salzgitter)正在與瑞典的電池初創公司Northvolt一起建造一個獨立的電池廠。 In Salzgitter, a battery cell plant is being built together with the Swedish battery start-up Northvolt. Und in Kassel werden die E-Motoren und Getriebe gebaut. and|in|Kassel|are|the|||and|transmissions|built ||||||||transmissions| And in Kassel, the electric motors and transmissions are being manufactured.

Volkswagen beauftragt also quasi sich selbst statt Zulieferer, auch um Beschäftigung in den eigenen Reihen zu sichern, wie Thomas Ulbrich – danach gefragt – einräumt: Volkswagen|commissions|thus|almost|itself|self|instead of|suppliers|also|to|employment|in|the|own|ranks|to|to secure|as|Thomas|Ulbrich|after|asked|admits ||||||||||||||||||||||admits 因此,正如托馬斯·烏爾布里希(Thomas Ulbrich)-要求-承認的那樣,大眾準產品本身可以代替供應商訂購,也可以確保自己的就業。 Volkswagen is essentially commissioning itself instead of suppliers, also to secure employment within its own ranks, as Thomas Ulbrich admits when asked:

„Zu einem entsprechenden nennenswerten Anteil: ja.“ to|a|corresponding|significant|share|yes “對於一個值得注意的比例:是的。” "To a corresponding significant extent: yes."

Weltweit spart VW rund 37.000 Jobs ein worldwide|saves|VW|around|jobs|in Worldwide, VW is cutting around 37,000 jobs.

Weltweit sollen bei VW trotzdem bis zu 37.000 Jobs wegfallen, ein Großteil in Deutschland. worldwide|are to|at|VW|nevertheless|up to||jobs|to be cut|a|majority|in|Germany Despite this, up to 37,000 jobs are expected to be eliminated at VW globally, with a large portion in Germany. Darauf hat sich VW mit den Arbeitnehmern geeinigt. on this|has|itself|VW|with|the|employees|agreed VW has reached an agreement on this with the employees.

Nicht nur die haben bei Volkswagen immer ein Wörtchen mitzureden: Auch das Land Niedersachsen hat zwei Sitze im Aufsichtsrat. not|only|the|have|at|Volkswagen|always|a|word|to say|also|the|state|Lower Saxony|has|two|seats|in the|supervisory board Not only do the employees have a say at Volkswagen: The state of Lower Saxony also has two seats on the supervisory board. Und so werden die nächsten beiden E-Modelle von Volkswagen auch im Norden gebaut: In Emden und Hannover. and|so|will be|the|next|two|||of|Volkswagen|also|in the|north|built|in|Emden|and|Hanover And so the next two E-models from Volkswagen will also be built in the north: in Emden and Hanover. Ulbrich spricht von einer „Übereinkunft der Interessen“ im Aufsichtsrat: Ulbrich|speaks|of|a|agreement|of the|interests|in the|supervisory board ||||agreement of interests|||| Ulbrich speaks of a "concord of interests" in the supervisory board:

„Sowohl zur Förderung des Landes Niedersachsen als auch der hier ansässigen Belegschaft. both|for the|promotion|of the|state|Lower Saxony|as|also|the|here|resident|workforce ||||||||||local|workforce "Both for the promotion of the state of Lower Saxony and for the workforce based here. Das sind aus meiner Sicht sehr gute, sehr positive Schritte nach vorne: auch gerade mit diesen neuen Technologien den Standort Niedersachsen als Wirtschaftsstandort zu festigen und in eine neue Zeit zu führen.“ this|are|from|my|perspective|very|good|very|positive|steps|to|forward|also|especially|with|these|new|technologies|the|location|Lower Saxony|as|economic location|to|to strengthen|and|into|a|new|time|to|to lead From my perspective, these are very good, very positive steps forward: especially with these new technologies to strengthen the location of Lower Saxony as an economic hub and to lead it into a new era."

Bratzel fordert ein Programm für die Autobranche Bratzel|demands|a|program|for|the|automotive industry Bratzel calls for a program for the automotive industry.

Man kann das auch als knallharte Interessenpolitik bezeichnen: Durch seinen unternehmerischen Einfluss kann Niedersachsen seine eigene Zukunft retten. one|can|this|also|as|hard-hitting|interest politics|to describe|through|his|entrepreneurial|influence|can|Lower Saxony|its|own|future|to save |||||knallharte|||||||||||| 這也可以稱為強硬的利益政策:下薩克森州可以通過其企業影響力挽救自己的未來。 This can also be described as hard-nosed interest politics: Through its entrepreneurial influence, Lower Saxony can save its own future. Nicht jede vom Auto abhängige Region hat solche Möglichkeiten. not|every|from the|car|dependent|region|has|such|possibilities Not every region dependent on the automobile has such opportunities. Der Auto-Professor Stefan Bratzel fordert deshalb ein umfassendes Programm für die Autobranche, vergleichbar mit Plänen zum Ausstieg aus der Kohle: the|||Stefan|Bratzel|demands|therefore|a|comprehensive|program|for|the|automotive industry|comparable|with|plans|for the|exit|from|the|coal 因此,汽車教授Stefan Bratzel呼籲針對汽車行業製定一項全面計劃,與逐步淘汰煤炭的計劃相當: Therefore, automotive professor Stefan Bratzel calls for a comprehensive program for the automotive industry, comparable to plans for phasing out coal.

„Weil wir eine so große Anzahl von Arbeitsplätzen haben, die potenziell bedroht sind. because|we|a|so|large|number|of|jobs|have|which|potentially|threatened|are "Because we have such a large number of jobs that are potentially at risk. Da geht es um enorme Programme für Weiterbildungen etwa. there|goes|it|about|enormous|programs|for|further education|for example This involves enormous programs for further training, for example. Es geht aber auch darum, entsprechende Hilfen anzubieten, um in diese neuen Felder zu kommen: Da wird es auch um Kredite geben für neue Zukunftsfelder, in denen sich etwa Automobilzulieferer hin entwickeln müssen und ähnliches.“ it|goes|but|also|about|corresponding|help|to offer|to|in|these|new|fields|to|to come|there|will|it|also|about|loans|be|for|new|future fields|in|which|themselves|for example|automotive suppliers|to|must develop|must|and|similar ||||||||||||||||||||||||future fields|||||||||| 但這還涉及為進入這些新領域提供適當的幫助:它還涉及為新的未來領域提供貸款,例如汽車供應商必須在這些領域發展。” But it is also about offering appropriate assistance to enter these new fields: There will also be loans for new future fields that, for example, automotive suppliers will need to develop into and similar."

„Konsequente Qualifizierung, Weiterbildung, Umschulung“ consistent|qualification|further education|retraining“ "Consistent qualification, further training, retraining"

Kredite, Strukturfonds, derartige Forderungen passen so gar nicht in das Selbstverständnis der baden-württembergischen Wirtschaft. loans|structural funds|such|claims|fit|so|at all|not|in|the|self-understanding|of the|||economy 貸款,結構性資金和此類索賠不符合巴登-符騰堡州經濟的自我形象。 Loans, structural funds, such claims do not fit at all into the self-understanding of the Baden-Württemberg economy. In den vergangenen zehn Jahren ging es im Südwesten, vor allem in der Metropolregion Stuttgart, immer bergauf. in|the|past|ten|years|went|it|in the|southwest|especially|mainly|in|the|metropolitan region|Stuttgart|always|uphill In the past ten years, things have been looking up in the southwest, especially in the Stuttgart metropolitan region. Das sagt Walter Rogg an einem Dezemberabend im schwäbischen Renningen. this|says|Walter|Rogg|on|a|December evening|in the|Swabian|Renningen Walter Rogg says this on a December evening in Swabian Renningen. Der promovierte Sozialwissenschaftler ist seit 1995 Gründungsgeschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. the|graduated|social scientist|is|since|founding managing director|of the|economic development|region|Stuttgart The PhD social scientist has been the founding managing director of the Stuttgart Region Economic Development since 1995. Nur wenige kennen das stolze Ego der hiesigen Wirtschaft besser als er. only|few|know|the|proud|ego|of the|local|economy|better|than|he |||||||local|||| 很少有人比他更了解本地經濟的驕傲自我。 Few know the proud ego of the local economy better than he does.

Nicht nur an diesem Abend erklärt er vor Wirtschaftsvertretern, Gemeinderäten und Bosch-Mitarbeitern, man müsse anfangen nachdenklich zu werden. not|only|on|this|evening|explains|he|before|economic representatives|municipal councilors|and|||one|must|begin|thoughtful|to|to become Not only on this evening does he explain to business representatives, municipal councilors, and Bosch employees that we must start to become thoughtful. Der Wohlstand hier in der Region sei nicht Gott gegeben. the|prosperity|here|in|the|region|is|not|God|given 該地區的繁榮並未賜予上帝。 The prosperity here in the region is not a given. Vor der Tür des Renninger Bürgerhauses betont Rogg, man stehe vor einer Herausforderung: before|the|door|of the|Renningen|community center|emphasizes|Rogg|one|stands|before|a|challenge In front of the Renningen community center, Rogg emphasizes that we are facing a challenge:

„Es wird vorübergehend beides geben: Fachkräftemangel und einen Arbeitsplatzabbau. it|will|temporarily|both|be|skilled labor shortage|and|a|job reduction ||temporarily|||||| "There will temporarily be both: a shortage of skilled workers and a reduction in jobs."},{ Dem kann man sich aber stellen, dieser Herausforderung, in dem man ganz konsequent Qualifizierung, Weiterbildung, Umschulung anbietet.“ this|can|one|oneself|but|face|this|challenge|by|which|one|very|consistently|qualification|further education|retraining|offers 但是您可以通過不斷提供資格,進一步的培訓和再培訓來面對這一挑戰。”

Der Chef der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart sieht jetzt die Politik in der Pflicht. the|head|of the|economic development|of the|region|Stuttgart|sees|now|the|politics|in|the|duty The head of economic development in the Stuttgart region now sees politics as a duty. 斯圖加特地區的經濟發展負責人現在將政治視為責任。

„Ich habe schon ein bisschen das Gefühl, dass eine aktive Wirtschaftspolitik nicht im Schwerpunkt der deutschen und der europäischen Politik insgesamt in den letzten Jahren stand. I|have|already|a|little|the|feeling|that|an|active|economic policy|not|in the|focus|of the|German|and|the|European|politics|overall|in|the|last|years|has been “I have a bit of the feeling that an active economic policy has not been the focus of German and European politics as a whole in recent years. 他說:“近年來,積極的經濟政策並不是整個德國和歐洲政治關注的重點。 Das es zu Recht sehr viele Initiativen in Richtung Sozialpolitik gab und gibt, das ist bis auf wenige Ausnahmen sicher auch sinnvoll. that|it|to|right|very|many|initiatives|in|direction|social policy|gave|and|gives|that|is|until|to|few|exceptions|certainly|also|sensible 在社會政策方向上已經有很多舉措的事實,除了少數例外,這當然是有道理的。 That there have been and still are many initiatives towards social policy is certainly sensible, with few exceptions. Aber letztendlich braucht es eine funktionierende Wirtschaft, damit wir uns alles andere leisten können.“ but|ultimately|needs|it|a|functioning|economy|so that|we|ourselves|everything|other|can afford|can 但是最終,我們需要一個運轉良好的經濟,以便我們能夠負擔其他一切。” But ultimately, a functioning economy is needed so that we can afford everything else.

„Wenn wir die Fragen nicht stellen, droht der Absturz“ if|we|the|questions|not|ask|threatens|the|crash "If we don't ask the questions, a crash is imminent."

Allein der Fahrzeugbau mache beim Industrieumsatz in der Region Stuttgart rund 53 Prozent aus. alone|the|vehicle construction|makes|in the|industrial turnover|in|the|region|Stuttgart|about|percent|out of 斯圖加特地區僅汽車製造一項就佔工業銷售的53%。 The automotive industry alone accounts for about 53 percent of industrial sales in the Stuttgart region. Nehme man den Maschinenbau noch dazu, dann sei man bei zwei Drittel des Umsatzes. take|one|the|mechanical engineering|still|additionally|then|is|one|at|two|thirds|of the|revenue |||||||||||||sales 如果您添加機械工程,那麼您的銷售額將佔三分之二。 If one also includes mechanical engineering, then one is at two-thirds of the revenue. Doch auch der Maschinenbau im Exportland Baden-Württemberg schwächelt. but|also|the|mechanical engineering|in the|export country|||is weakening But even mechanical engineering in the export country of Baden-Württemberg is weakening. Ohne neue Produkte werde es eng, sagt Rogg. without|new|products|will be|it|tight|says|Rogg Rogg說,如果沒有新產品,它將變得很緊。 Without new products, it will get tight, says Rogg. Gemeint ist: Autos zu bauen wird künftig nicht mehr reichen: meant|is|cars|to|to build|will be|in the future|not|more|suffice What is meant is: building cars will no longer be enough in the future.

„Die Gefahr besteht. the|danger|exists "The danger exists. Die Frage, was muss dazu kommen zum Fahrzeugbau, der weiterhin existieren wird, was muss dazu kommen zu einem Maschinenbau und zu Dienstleistungen, die digital werden und damit weniger Leute beschäftigen, diese Frage muss jetzt gestellt werden. the|question|what|must|to it|come|to the|vehicle construction|which|still|will exist|will|what|must|to it|come|to|a|mechanical engineering|and|to|services|which|digital|become|and|thus|fewer|people|employ|this|question|must|now|asked|be 在將繼續存在的車輛構造中必須增加什麼,正在數字化並因此僱用較少人員的機械工程和服務中必須增加什麼的問題,現在必須提出這個問題。 The question of what needs to be added to vehicle manufacturing, which will continue to exist, what needs to be added to machinery manufacturing and to services that are becoming digital and thus employ fewer people, this question must be asked now. Und wenn man dafür Antworten finden will, dann werden wir weiterhin ganz vorne dabei sein. and|if|one|for it|answers|find|will|then|will|we|still|completely|front|there|be 如果您想為此找到答案,我們將繼續處於最前沿。 And if we want to find answers to that, then we will continue to be at the forefront. Wenn wir die Fragen aber nicht stellen und keine Antworten finden, dann droht der Absturz.“ if|we|the|questions|but|not|ask|and|no|answers|find|then|threatens|the|crash But if we do not ask the questions and do not find answers, then a crash threatens."

PAR_TRANS:gpt-4o-mini=239.28 PAR_CWT:At6kel7p=9.66 en:At6kel7p openai.2025-02-07 ai_request(all=92 err=1.09%) translation(all=184 err=3.26%) cwt(all=2480 err=6.73%)