×

Wir verwenden Cookies, um LingQ zu verbessern. Mit dem Besuch der Seite erklärst du dich einverstanden mit unseren Cookie-Richtlinien.


image

GRMN1401 Optional Readings, Deutschland-Saga – Was uns antreibt

Deutschland-Saga – Was uns antreibt

Ich bin Christopher Clark, Australier, Professor für Geschichte. Die Deutschen und ihr Land will ich erforschen, ihre große Saga durch die Jahrtausende erzählen.

Ein richtiges Biotop für Tüftler, Bastler, Erfinder und Ingenieure scheint dieses Deutschland zu sein. Damals wie heute. Von außen betrachtet hat man jedenfalls diesen Eindruck.

Ein Deutscher war es, der im fünfzehnten Jahrhundert den ersten Globus baute, und heute können wir mit Flugzeugen unter anderem deshalb die Erde umrunden, weil Otto Lilienthal im neunzehnten Jahrhundert halsbrecherische Flugexperimente machte.

Der Buchdruck, die Bakterien, die Röntgenstrahlen, das Auto, das Telefon ... ohne die deutschen Tüftler, Forscher und Erfinder würde unsere Welt ganz anders aussehen. Es gäbe keinen Kaffeefilter, keine Jeans und keine Gummibärchen.

Wäre die Welt dann ärmer? Das kommt auf den Standpunkt an. Aber die interessante Frage ist: Gibt es so etwas wie einen deutschen Genius?

Tatsächlich konnte Deutschland im neunzehnten Jahrhundert schon auf eine lange Tradition der Kultur und der Wissenschaft zurückblicken. Und dann veränderten deutsche Forscher und Erfinder die Welt endgültig. Nicht etwa nur die Welt des Geistes, sondern auch der Wirtschaft. Erfindungen und Patente ließen und lassen dieses Land boomen.

Ich bin mal wieder auf dem Weg zur Walhalla in Bayern, hoch über der Donau, wo sie alle versammelt sind ... die Dichter und Denker der Deutschen.

Überall in Europa war jetzt die Erforschung der Natur angesagt, aber aus Deutschland kamen besonders viele Impulse für das neue Zeitalter. Warum war das so? Vielleicht weil Deutschland auf breiter Ebene eine wirklich gebildete Mittelschicht besaß.

Großbritannien hatte zwar Oxford und Cambridge, die zu den ältesten Universitäten der Welt zählten. In Deutschland gab es aber schon im neunzehnten Jahrhundert rund fünfzig Universitäten. Das war der unschlagbare Vorteil der ansonsten eher nervigen Kleinstaaterei.

Und weil damals an vielen protestantischen Schulen und Universitäten der Pietismus tonangebend war, der den Fleiß, die Pflicht und die Gründlichkeit hochhielt, hatte die Forschung eine ganz besondere Triebkraft.

Auch deshalb gab es so viele Ingenieure, Tüftler und Erfinder, die die Welt mit ihren Erkenntnissen besser machen wollten. Aus Deutschland kamen damals entscheidende Schritte für die Medizin, für die Chemie, die Biologie und bald auch für die Physik.

Newton und Kepler hatten zwar unser Weltbild revolutioniert, aber in Deutschland braute sich ein Sturm des praktischen Wissens zusammen.

Das Trauma der Pest im Mittelalter und später sogar im achtzehnten Jahrhundert saß immer noch tief. Mehrfach war Deutschland von der Pest verwüstet worden.

Und bald kamen neue Seuchen. Cholera und Tuberkulose breiteten sich aus. Armut und mangelnde Hygiene förderten das. 1873 kam eine große Cholera-Epidemie nach Europa und jedes Jahr starben über 100 000 Menschen an Tuberkulose allein in Deutschland.

Der Forscher Robert Koch entdeckte den Cholera-Erreger und nahm auch den anderen großen Feind ins Visier. Immer neue Rätsel musste er lösen.

Koch fand den Erreger und jetzt konnte die Krankheit früh erkannt und später gezielt behandelt werden. Die Forscher wollten jetzt die Natur immer mehr beherrschen und durchschauen.

Konrad Röntgen entdeckte die Strahlen, die nach ihm benannt wurden, und die jetzt den Blick in den menschlichen Körper möglich machten. Akribisch führte Röntgen seine Experimente durch, immer streng nach einer bestimmten Methode, selbstkritisch und mit besonnenem Urteil.

Das ist wohl ein typisches Merkmal der deutschen Forscher in der damaligen Zeit, das machte ihren Erfolg aus.

Und dann gab es im neunzehnten Jahrhundert noch die anderen, die Tüftler, die in irgendwelchen Scheunen genauso gründlich experimentierten wie die Professoren an ihren Instituten ... wie der Physiklehrer, Philipp Reis, der sich in seiner Freizeit mit der Übertragung von Tönen beschäftigte.

Er erfand das erste Telefon. So jemand würde heute ganz schnell ein Startup-Unternehmen gründen und zum Milliardär werden, aber Reis kam für seine Zeit einfach zu früh. Ruhm und Reichtum erntete Alexander Graham Bell, der die Erfindung von Reis weiterentwickelt hatte, und patentieren ließ.

So landete die eigentlich geniale Erfindung einfach nur im Museum. Schicksal! Die alte Zeit möglichst weit hinter sich lassen, die Welt verbessern ... diese Parole setzten die deutschen Forscher jetzt um.

Künstliche Dünger, Treibstoffe, Arzneimittel ... Deutschland wird zum Chemielabor und zur Apotheke der Welt, aber der Drang nach Erkenntnis lässt nicht nach. Albert Einstein ... wieder ein Faust?

1905 in der Schweiz veröffentlicht der in Ulm geborene Albert Einstein seine spezielle Relativitätstheorie. Sie erklärt, dass eine Stunde mal schneller und mal langsamer vergehen kann.

Einstein selber erklärt das so: Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

Elf Jahre später veröffentlicht Einstein dann die allgemeine Relativitätstheorie, ein ganz neues Verständnis des Universums und der Kräfte, die darin wirken. Einstein wird zum Weltstar und zum lebenden Symbol für Deutschland als Biotop bahnbrechender Forschung.

Zwischen 1901 und 1933 ging ein Viertel aller Nobelpreise für Wissenschaften nach Deutschland. Zwischen 33 und 1960 waren es noch ganze acht. Ungezählte Forscher, die meisten von ihnen Juden, emigrierten: Albert Einstein, Fritz Haber, Edward Teller und viele, viele andere.

Vor dem Krieg hatten Chemiker und Physiker überall auf der Welt eifrig Deutsch gelernt, um wichtige wissenschaftliche Werke zu verstehen, die aus Deutschland kamen. Heute schreiben deutsche Naturwissenschaftler lieber gleich auf Englisch.

Das ist der Lauf der Geschichte. Deutschland hatte durch die Nazis seine Besten verloren.


Deutschland-Saga – Was uns antreibt The Saga of Germany: What drives us. Saga allemande - Ce qui nous motive Saga Alemanha - O que nos move

Ich bin Christopher Clark, Australier, Professor für Geschichte. I am Christopher Clark, an Australian, professor of history. Je suis Christopher Clark, australien, professeur d'histoire. Die Deutschen und ihr Land will ich erforschen, ihre große Saga durch die Jahrtausende erzählen. I want to explore the Germans and their country, to tell their great saga through the millennia. Je veux faire des recherches sur les Allemands et leur pays, raconter leur grande saga à travers les millénaires.

Ein richtiges Biotop für Tüftler, Bastler, Erfinder und Ingenieure scheint dieses Deutschland zu sein. This Germany seems to be a proper biotope for experimenters, tinkerers, inventors and engineers. Esta Alemania parece ser un verdadero biotopo para manitas, aficionados, inventores e ingenieros. Cette Allemagne semble être un véritable biotope pour les bricoleurs, les amateurs, les inventeurs et les ingénieurs. Damals wie heute. Back then as today. En ese momento como hoy. A cette époque comme aujourd'hui. Von außen betrachtet hat man jedenfalls diesen Eindruck. Looking from the outside, one has this impression at least. C'est du moins l'impression qu'on a de l'extérieur.

Ein Deutscher war es, der im fünfzehnten Jahrhundert den ersten Globus baute, und heute können wir mit Flugzeugen unter anderem deshalb die Erde umrunden, weil Otto Lilienthal im neunzehnten Jahrhundert halsbrecherische Flugexperimente machte. It was a German who built the first globe in the fifteenth century, and today we can circle the world in aeroplanes because, among other reasons, Otto Lilienthal completed dangerous [literally: neckbreaking] experiments in the nineteenth century. C'est un Allemand qui a construit le premier globe au XVe siècle, et aujourd'hui on peut faire le tour du monde en avion, entre autres, parce qu'Otto Lilienthal a fait des expériences de vol effrénées au XIXe siècle.

Der Buchdruck, die Bakterien, die Röntgenstrahlen, das Auto, das Telefon ... ohne die deutschen Tüftler, Forscher und Erfinder würde unsere Welt ganz anders aussehen. The printing press, the bacteria, the x-rays, the automobile, the telephone ... without the German experimenters, researchers and inventors, our world would look very different. L'imprimerie, les bactéries, les rayons X, la voiture, le téléphone... notre monde serait bien différent sans les bricoleurs, chercheurs et inventeurs allemands. Es gäbe keinen Kaffeefilter, keine Jeans und keine Gummibärchen. There would be no coffee filter, no jeans and no gummi bears. Il n'y aurait pas de filtre à café, pas de jeans et pas d'oursons en gélatine.

Wäre die Welt dann ärmer? Would the world then be poorer? Le monde serait-il alors plus pauvre ? Das kommt auf den Standpunkt an. That depends on your point of view. Cela dépend du point de vue. Aber die interessante Frage ist: Gibt es so etwas wie einen deutschen Genius? But the interesting question is: Is there such a thing as a German genius?

Tatsächlich konnte Deutschland im neunzehnten Jahrhundert schon auf eine lange Tradition der Kultur und der Wissenschaft zurückblicken. Indeed, in the nineteenth century Germany could already look back on a long tradition of culture and science. Und dann veränderten deutsche Forscher und Erfinder die Welt endgültig. And then German researchers and inventors changed the world once and for all. Nicht etwa nur die Welt des Geistes, sondern auch der Wirtschaft. Not only the world of the mind, but also of the economy. Erfindungen und Patente ließen und lassen dieses Land boomen. Inventions and patents caused and still cause this land to boom.

Ich bin mal wieder auf dem Weg zur Walhalla in Bayern, hoch über der Donau, wo sie alle versammelt sind ... die Dichter und Denker der Deutschen. I am once again on the way to Valhalla in Bavaria, high above the Donau, where they are all gathered ... the poets and thinkers of the Germans.

Überall in Europa war jetzt die Erforschung der Natur angesagt, aber aus Deutschland kamen besonders viele Impulse für das neue Zeitalter. Everywhere in Europe the exploration of nature was now the order of the day, but a particularly high number of impulses for the new age came from Germany. Warum war das so? Why was this the case? Vielleicht weil Deutschland auf breiter Ebene eine wirklich gebildete Mittelschicht besaß. Perhaps because Germany on a broad level possessed a truly educated middle class.

Großbritannien hatte zwar Oxford und Cambridge, die zu den ältesten Universitäten der Welt zählten. Great Britain did have Oxford and Cambridge, which belonged to the oldest universities in the world. In Deutschland gab es aber schon im neunzehnten Jahrhundert rund fünfzig Universitäten. In Germany, however, there were already approximately fifty universities in the nineteenth century. Das war der unschlagbare Vorteil der ansonsten eher nervigen Kleinstaaterei. That was the unbeatable advantage of the otherwise annoying system of small states.

Und weil damals an vielen protestantischen Schulen und Universitäten der Pietismus tonangebend war, der den Fleiß, die Pflicht und die Gründlichkeit hochhielt, hatte die Forschung eine ganz besondere Triebkraft. And because Pietism was so dominant at many protestant schools and universities, which held diligence, duty and thoroughness in high esteem, the research had a very special dynamic.

Auch deshalb gab es so viele Ingenieure, Tüftler und Erfinder, die die Welt mit ihren Erkenntnissen besser machen wollten. Also for this reason there were so many engineers, experimenters and inventors, who wanted to make the world better. Aus Deutschland kamen damals entscheidende Schritte für die Medizin, für die Chemie, die Biologie und bald auch für die Physik. From Germany at this time there came crucial advances for medicine, chemistry, biology and soon also for physics.

Newton und Kepler hatten zwar unser Weltbild revolutioniert, aber in Deutschland braute sich ein Sturm des praktischen Wissens zusammen. Newton and Kepler had revolutionised our worldview, but in Germany a storm of practical knowledge was brewing.

Das Trauma der Pest im Mittelalter und später sogar im achtzehnten Jahrhundert saß immer noch tief. The trauma of the plague [the Black Death] in the Middle Ages and later even in the eighteenth century still sat deep. Mehrfach war Deutschland von der Pest verwüstet worden. Multiple times had Germany been devastated by the plague.

Und bald kamen neue Seuchen. And soon came new diseases. Cholera und Tuberkulose breiteten sich aus. Cholera and tuberculosis spread widely. Armut und mangelnde Hygiene förderten das. Poverty and poor hygiene fostered this. 1873 kam eine große Cholera-Epidemie nach Europa und jedes Jahr starben über 100 000 Menschen an Tuberkulose allein in Deutschland. In 1873, a great cholera epidemic came to Europe and every year over 100 000 people died of tuberculosis in Germany alone.

Der Forscher Robert Koch entdeckte den Cholera-Erreger und nahm auch den anderen großen Feind ins Visier. And soon came new diseases. Immer neue Rätsel musste er lösen. Cholera and tuberculosis spread widely.

Koch fand den Erreger und jetzt konnte die Krankheit früh erkannt und später gezielt behandelt werden. Poverty and poor hygiene fostered this. Die Forscher wollten jetzt die Natur immer mehr beherrschen und durchschauen. In 1873, a great cholera epidemic came to Europe and every year over 100 000 people died of tuberculosis in Germany alone.

Konrad Röntgen entdeckte die Strahlen, die nach ihm benannt wurden, und die jetzt den Blick in den menschlichen Körper möglich machten. Koch found the [tuberculosis] pathogen and now the sickness could be recognised early and later be treated in a targeted manner. Akribisch führte Röntgen seine Experimente durch, immer streng nach einer bestimmten Methode, selbstkritisch und mit besonnenem Urteil. The researchers now wanted to control and understand nature more and more.

Das ist wohl ein typisches Merkmal der deutschen Forscher in der damaligen Zeit, das machte ihren Erfolg aus. Konrad Röntgen discovered the rays that were named after him [in English: x-rays] and which now made it possible to look inside the human body.

Und dann gab es im neunzehnten Jahrhundert noch die anderen, die Tüftler, die in irgendwelchen Scheunen genauso gründlich experimentierten wie die Professoren an ihren Instituten ... wie der Physiklehrer, Philipp Reis, der sich in seiner Freizeit mit der Übertragung von Tönen beschäftigte. Röntgen executed his experiments meticulously and always strictly according to a certain method, self-critically and with circumspect judgement.

Er erfand das erste Telefon. This is probably a typical characteristic of the German researchers at that time, which constituted their success. So jemand würde heute ganz schnell ein Startup-Unternehmen gründen und zum Milliardär werden, aber Reis kam für seine Zeit einfach zu früh. And then there were also the others in the nineteenth century, the experimenters, who in random barns experimented equally thoroughly as the professors at their institutes ... like the physics teacher, Philipp Reis, who occupied himself in his free time with the transmission of sounds. Ruhm und Reichtum erntete Alexander Graham Bell, der die Erfindung von Reis weiterentwickelt hatte, und patentieren ließ. He invented the first telephone.

So landete die eigentlich geniale Erfindung einfach nur im Museum. Someone like him would today very quickly found a start-up company and become a billionaire, but Reis simply came too early for his time. Schicksal! Fame and riches were harvested by Alexander Graham Bell, who had further developed the invention of Reis, and had it patented. Die alte Zeit möglichst weit hinter sich lassen, die Welt verbessern ... diese Parole setzten die deutschen Forscher jetzt um. And thus the brilliant invention simply landed in a museum.

Künstliche Dünger, Treibstoffe, Arzneimittel ... Deutschland wird zum Chemielabor und zur Apotheke der Welt, aber der Drang nach Erkenntnis lässt nicht nach. Fate! Albert Einstein ... wieder ein Faust? To leave the old time as far as possible behind them, to improve the world ... this was the watchword now enacted by the German researchers.

1905 in der Schweiz veröffentlicht der in Ulm geborene Albert Einstein seine spezielle Relativitätstheorie. Artificial fertilizers, fuels, pharmaceuticals ... German becomes the chemistry laboratory and the pharmacist of the world, but the urge for knowledge does not abate. Sie erklärt, dass eine Stunde mal schneller und mal langsamer vergehen kann. Albert Einstein ... another Faust?

Einstein selber erklärt das so: Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. [Goethe's Faust is a symbol in German literature of a person who strives for greater and greater knowledge and is never satisfied or content]. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. In 1905 in Switzerland, Albert Einstein, who had been born in Ulm, publishes his special Theory of Relativity. Das ist Relativität. It explains that an hour can sometimes pass more quickly and sometimes more slowly.

Elf Jahre später veröffentlicht Einstein dann die allgemeine Relativitätstheorie, ein ganz neues Verständnis des Universums und der Kräfte, die darin wirken. Einstein himself explains it like this: If one sits for two hours together with a girl, one has the feeling that it was one minute. Einstein wird zum Weltstar und zum lebenden Symbol für Deutschland als Biotop bahnbrechender Forschung. If one sits, however, for one minute on a hot oven, one has the feeling that it was two hours.

Zwischen 1901 und 1933 ging ein Viertel aller Nobelpreise für Wissenschaften nach Deutschland. That is relativity. Zwischen 33 und 1960 waren es noch ganze acht. Eleven years later, Einstein then publishes the general Theory of Relativity, a completely new understanding of the universe and the forces at work therein. Ungezählte Forscher, die meisten von ihnen Juden, emigrierten: Albert Einstein, Fritz Haber, Edward Teller und viele, viele andere. Einstein becomes a world star and a living symbol for Germany as a biotope of groundbreaking research.

Vor dem Krieg hatten Chemiker und Physiker überall auf der Welt eifrig Deutsch gelernt, um wichtige wissenschaftliche Werke zu verstehen, die aus Deutschland kamen. Between 1901 and 1933, a quarter of all Nobel Prizes for the sciences went to Germany. Heute schreiben deutsche Naturwissenschaftler lieber gleich auf Englisch. Between 33 and 1960 it was only eight.

Das ist der Lauf der Geschichte. Countless researchers, most of them Jews, emigrated: Albert Einstein, Fritz Haber, Edward Teller and many, many others. Deutschland hatte durch die Nazis seine Besten verloren. Before the war, chemists and physicists all over the world had eagerly learned German, in order to understand important scientific works which came from Germany.