×

Wir verwenden Cookies, um LingQ zu verbessern. Mit dem Besuch der Seite erklärst du dich einverstanden mit unseren Cookie-Richtlinien.


image

Max und Mortiz, Dritter Streich

Dritter Streich

Jedermann im Dorfe kannte

Einen, der sich Böck benannte.

lltagsröcke, Sonntagsröcke,

Lange Hosen, spitze Fräcke,

Westen mit bequemen Taschen,

Warme Mäntel und Gamaschen,

Alle diese Kleidungssachen

Wußte Schneider Böck zu machen.

Oder wäre was zu flicken,

Abzuschneiden, anzustücken,

Oder gar ein Knopf der Hose

Abgerissen oder lose

Wie und wo und was es sei,

Hinten, vorne, einerlei

Alles macht der Meister Böck,

Denn das ist sein Lebenszweck.

Drum so hat in der Gemeinde

Jedermann ihn gern zum Freunde.

Aber Max und Moritz dachten, Wie sie ihn verdrießlich machten.

Nämlich vor des Meisters Hause

Floß ein Wasser mit Gebrause.

Übers Wasser führt ein Steg

Und darüber geht der Weg.

Max und Moritz, gar nicht träge,

Sägen heimlich mit der Säge,

Ritzeratze! voller Tücke,

In die Brücke eine Lücke.

Als nun diese Tat vorbei,

Hört man plötzlich ein Geschrei:

“He, heraus, du Ziegen-Böck!

Scheider Schneider, meck, meck, meck!”

Alles konnte Böck ertragen,

Ohne nur ein Wort zu sagen;

Aber wenn er dies erfuhr,

Ging”s ihm wider die Natur.

Schnelle springt er mit der Elle

Über seines Hauses Schwelle,

Denn schon wieder ihm zum Schreck

Tönt ein lautes: “Meck, meck, meck!”

Und schon ist er auf der Brücke.

Kracks, die Brücke bricht in Stücke!

Wieder tönt es: “Meck, meck, meck!”

Plumps, da ist der Schneider weg!

Grad als dieses vorgekommen,

Kommt ein Gänsepaar geschwommen,

Welches Böck in Todeshast

Krampfhaft bei den Beinen faßt.

Beide Gänse in der Hand,

Flattert er auf trocknes Land.

Übrigens bei alledem

Ist so etwas nicht bequem!

Wie denn Böck von der Geschichte

Auch das Magendrücken kriegte.

Hoch ist hier Frau Böck zu preisen!

Denn ein heißes Bügeleisen,

Auf den kalten Leib gebracht,

Hat es wiedergutgemacht.

Bald im Dorf hinauf, hinunter

Hieß es: Böck ist wieder munter.

Dieses war der dritte Streich,

Doch der vierte folgt sogleich.


Dritter Streich

Jedermann im Dorfe kannte

Einen, der sich Böck benannte. One who called himself Böck.

lltagsröcke, Sonntagsröcke,

Lange Hosen, spitze Fräcke,

Westen mit bequemen Taschen,

Warme Mäntel und Gamaschen,

Alle diese Kleidungssachen

Wußte Schneider Böck zu machen.

Oder wäre was zu flicken,

Abzuschneiden, anzustücken,

Oder gar ein Knopf der Hose

Abgerissen oder lose Torn off or loose

Wie und wo und was es sei,

Hinten, vorne, einerlei

Alles macht der Meister Böck,

Denn das ist sein Lebenszweck.

Drum so hat in der Gemeinde Drum so has in the community

Jedermann ihn gern zum Freunde. Everyone likes him as a friend.

Aber Max und Moritz dachten, Wie sie ihn verdrießlich machten. But Max and Moritz thought How they were making him cross.

Nämlich vor des Meisters Hause Namely in front of the master's house

Floß ein Wasser mit Gebrause.

Übers Wasser führt ein Steg

Und darüber geht der Weg.

Max und Moritz, gar nicht träge, Max and Moritz, not at all sluggish,

Sägen heimlich mit der Säge,

Ritzeratze! voller Tücke,

In die Brücke eine Lücke.

Als nun diese Tat vorbei, Now when this deed is over

Hört man plötzlich ein Geschrei:

“He, heraus, du Ziegen-Böck!

Scheider Schneider, meck, meck, meck!”

Alles konnte Böck ertragen,

Ohne nur ein Wort zu sagen;

Aber wenn er dies erfuhr,

Ging”s ihm wider die Natur.

Schnelle springt er mit der Elle He jumps quickly with his cubit

Über seines Hauses Schwelle,

Denn schon wieder ihm zum Schreck Because again to the shock of him

Tönt ein lautes: “Meck, meck, meck!”

Und schon ist er auf der Brücke.

Kracks, die Brücke bricht in Stücke!

Wieder tönt es: “Meck, meck, meck!”

Plumps, da ist der Schneider weg! Plump, there's the tailor gone!

Grad als dieses vorgekommen, degree than this occurred

Kommt ein Gänsepaar geschwommen, comes a pair of geese swimming,

Welches Böck in Todeshast

Krampfhaft bei den Beinen faßt.

Beide Gänse in der Hand,

Flattert er auf trocknes Land.

Übrigens bei alledem By the way, with everything

Ist so etwas nicht bequem! Isn't that convenient!

Wie denn Böck von der Geschichte

Auch das Magendrücken kriegte. Also got the stomach ache.

Hoch ist hier Frau Böck zu preisen! Ms. Böck is to be praised here!

Denn ein heißes Bügeleisen,

Auf den kalten Leib gebracht, brought on the cold body,

Hat es wiedergutgemacht.

Bald im Dorf hinauf, hinunter Soon in the village up, down

Hieß es: Böck ist wieder munter. It said: Böck is awake again.

Dieses war der dritte Streich,

Doch der vierte folgt sogleich.