Ein Wort ohne eine klare Bedeutung.
PeterBormann

Hi PoloMint26,
definitiv kein Ausdruck der deutschen Umgangssprache.
Vielleicht gehört das aber zum Vokabular von Förstern im Wald :-)
Am ehesten wird noch das Adjektiv "knorrig" verwendet.
Zum Beispiel wie folgt:
"1. (von Bäumen) krumm gewachsen und mit vielen Verdickungen und Ästen. Beispiel
eine knorrige Eiche
2. [alt und] wenig umgänglich; Beispiel
ein knorriger Alter"
(siehe: https://www.duden.de/rechtschreibung/knorrig mit Hervorhebung von mir)
Abgesehen davon:
Seit wann kann ein "Moosklumpen" "zu allem entschlossen" sein?
Das wirkt wie der Erguss eines Hobby-Autors, der krampfhaft versucht originell zu schreiben, aber zu wenig von semantischer Kompatibilität versteht.
Man könnte den ganzen Satz weniger hochtrabend zusammenfassen als:
"Aber da war nur ein knorriger (s.o. spröder), alter Mann."
Sicher, das ist anti-originell.
Doch wenn man in den William-Gibson-Modus umschaltet, dann vielleicht noch:
"Aber da war nur ein knorriger, alter Mann mit der Gesichtsfarbe eines Fernsehers, der auf einen toten Kanal eingestellt ist". (so etwas passiert, wenn die Sandmagier Neuromancer treffen :-)).
PoloMint26

Vielen Dank Peter :) Sehr interessant und hilfreich.
ericb100

Ich weiß nicht, aber ich habe ein Wort “Knorren” gefunden. Vieleicht ist es ähnlich.
https://en.wiktionary.org/wiki/Knorren#German
PoloMint26

Danke. Das könnte Sinn machen.
ХОТИТЕ ИЗУЧАТЬ НОВЫЙ ЯЗЫК?
Учитесь с помощью контента, который вам нравится!
Зарегистрироваться бесплатно