1 Die Ankunft
Jojo sucht das Glück - 1 Folge 1: Die Ankunft Manuskript Endlich ist Jojo aus Brasilien in Köln angekommen. Sie ist sofort von der Stadt und den Leuten begeistert. Jetzt muss sie erst einmal ihre neue Wohnung finden. Aber die Fahrt mit dem Taxi ist nicht ganz einfach ... SZENE 1 JOJO: Wow – das ist also Köln am Rhein. Da oben die Kathedrale ... Wie sagen sie hier, der „Dom“? Eine Kneipe, ein deutsches Brauhaus ... die Autos, die Straßen, alles so sauber und ordentlich … die Leute, alle so nett hier. REZA: 'Tschuldigung! JOJO: Na ja, ich hoffe nur, meine neuen Vermieter sind netter. In São Paulo wäre mein Portemonnaie bestimmt weg. SZENE 2 MARK: Das kostet extra. JOJO: Guten Tag, das ist meine erste Taxifahrt in Deutschland. Ich muss das dokumentieren. MARK: Na dann, bitte! … Wo soll's denn hingehen? JOJO: Können Sie vielleicht auch ein Foto von mir machen? MARK: Hören Sie, das ist meine letzte Fahrt heute. Ich hatte 'nen langen Tag. JOJO: Ich möchte bitte in die Franziskastraße. Ich werde da erwartet. Deutsch zum Mitnehmen www.dw.com/jojo Deutsche Welle Seite 2/3 Jojo sucht das Glück - 1 Folge 1: Die Ankunft MARK: Hallo? Ich hab mir doch gedacht, dass du den Zug noch kriegst, so wie du gerannt bist. Ja, ich bin ja auch gefahren wie der Teufel … Ja, ich habe das nicht vergessen. Ich bin um fünf zu Hause … Du aber auch! … Ich bin doch kein Kind! JOJO: So sehen Sie nicht aus. Sie können mich vielleicht an einem Café in der Nähe rauslassen. Ich bin viel zu früh. MARK: Sehr gerne, junge Frau. SZENE 3 JOJO: Meine Tasche! Hallo! Da ist noch meine Tasche hinten auf dem Sitz! Mein Geld! Mein Pass! Deutsch zum Mitnehmen www.dw.com/jojo Deutsche Welle Seite 3/3 Jojo sucht das Glück - 1 Folge 1: Die Ankunft Glossar Rhein (m.) – Name eines Flusses, der durch Köln fließt Kneipe, -n (f.) – eine Gaststätte, in der man hauptsächlich Bier trinkt Brauhaus, Brauhäuser (n.) – ein Gebäude, in dem Bier hergestellt und meist auch verkauft wird Vermieter, -/Vermieterin, -nen – jemand, der andere gegen Bezahlung in seiner Wohnung oder seinem Haus wohnen lässt Portemonnaie, -s (n., aus dem Französischen) – eine kleine Tasche, in der man Geld aufbewahrt weg sein – nicht mehr da sein extra kosten – zusätzlich Geld kosten Wo soll's denn hingehen? – hier: Wo möchten Sie hinfahren? sich etwas gedacht haben – etwas erwartet haben jemand ist gefahren wie der Teufel – umgangssprachlich für: jemand ist sehr schnell gefahren
Jojo sucht das Glück - 1 Folge 1: Die Ankunft Grammatik Wie ist die Satzstellung in einfachen Aussagesätzen? Beispiel: Was hat Jojo gesagt? Ein Taxifahrer, der sie nicht richtig verstanden hätte, würde fragen: "Wohin möchten Sie?" Ein weiteres Beispiel: "Um acht. komme .ich. .nach Hause.." Möglich ist auch: "Ich. komme .um acht. .nach Hause.." Oder: "Nach Hause. komme .ich. .um acht.." Auch bei Fragesätzen mit Fragewort (W-Fragen) steht das Verb auf Position II: "Was machen Sie denn hier?" Bei Ja-Nein-Fragen (Entscheidungsfragen) steht das Verb auf Position I: "Können Sie ein Foto von mir machen?" Ich möchte bitte in die Franziskastraße. Ich werde da erwartet. In die Franziskastraße möchte ich. Da werde ich erwartet! In einfachen Aussagesätzen steht das Verb auf Position II. Hat der Satz mehrere Verben, steht das finite Verb auf Position II, die anderen Verben (Partizip II, Infinitiv) stehen am Ende des Satzes. Die Stellung der übrigen Satzglieder ist freier. Sie hängt vor allem von der Betonung ab. Der Satzteil, den man betonen möchte, steht häufig auf Position I. Deutsch zum Mitnehmen www.dw.com/jojo Deutsche Welle Seite 2/4 Jojo sucht das Glück - 1 Folge 1: Die Ankunft Trotz der relativen Freiheit, die die Satzstellung bietet, gibt es doch einige Regeln: Wenn das Subjekt nicht am Anfang steht, steht es meist direkt hinter dem Verb. Schlecht gelaunt bringt der Taxifahrer den Koffer ins Haus. Weiterhin gilt: Dativ- vor Akkusativergänzung, aber Pronomen im Akkusativ stehen vor Pronomen im Dativ: Jojo gibt dem Taxifahrer ihren Koffer. Sie gibt ihn ihm. Deutsch zum Mitnehmen www.dw.com/jojo Deutsche Welle Seite 3/4 Jojo sucht das Glück - 1 Folge 1: Die Ankunft Aufgaben 1. In den folgenden Kästen finden sich Satzteile, aus denen sich – je nach Betonung – verschiedene Sätze und Fragen (W-Fragen und Entscheidungsfragen) bilden lassen. Experimentieren Sie mit den Möglichkeiten der Sprache! Es müssen nicht immer alle Satzteile genutzt werden. a) Ohne Dativ- und Akkusativpronomen b) Mit Dativ- und Akkusativpronomen: Jojo gewesen in Brasilien war gestern noch wann wo wer Jojo dem Taxifahrer ihm das Geld es schnell was wer gegeben wie hat Deutsch zum Mitnehmen www.dw.com/jojo Deutsche Welle Seite 4/4 Jojo sucht das Glück - 1 Folge 1: Die Ankunft Glossar Rhein (m.) – Name eines Flusses, der durch Köln fließt Kneipe, -n (f.) – eine Gaststätte, in der man hauptsächlich Bier trinkt Brauhaus, Brauhäuser (n.) – ein Gebäude, in dem Bier hergestellt und meist auch verkauft wird Vermieter, -/Vermieterin, -nen – jemand, der andere gegen Bezahlung in seiner Wohnung oder seinem Haus wohnen lässt Portemonnaie, -s (n., aus dem Französischen) – eine kleine Tasche, in der man Geld aufbewahrt weg sein – nicht mehr da sein extra kosten – zusätzlich Geld kosten Wo soll's denn hingehen? – hier: Wo möchten Sie hinfahren? sich etwas gedacht haben – etwas erwartet haben jemand ist gefahren wie der Teufel – umgangssprachlich für: jemand ist sehr schnell gefahren
Jojo sucht das Glück - 1 Folge 1 : Die Ankunft Lösungen Aufgabe 1 (Auswahl) a) Jojo war gestern noch in Brasilien gewesen. Gestern war Jojo noch in Brasilien gewesen. In Brasilien war Jojo gestern noch gewesen. War Jojo gestern noch in Brasilien gewesen? Wo war Jojo gestern noch? Wann war Jojo noch in Brasilien? Wer war gestern noch in Brasilien? b) Jojo hat dem Taxifahrer schnell das Geld gegeben. Dem Taxifahrer hat Jojo schnell das Geld gegeben. Schnell hat Jojo dem Taxifahrer das Geld gegeben. Das Geld hat Jojo dem Taxifahrer schnell gegeben. Jojo hat es ihm schnell gegeben. Jojo hat ihm schnell das Geld gegeben. Hat Jojo dem Taxifahrer das Geld gegeben? Wer hat dem Taxifahrer das Geld gegeben? Wie hat Jojo dem Taxifahrer das Geld gegeben? Was hat Jojo dem Taxifahrer gegeben?