×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.


image

DW Top-Thema, Post an Weihnachtsmann und Christkind

Post an Weihnachtsmann und Christkind

Himmelsthür, Himmelpforten oder Engelskirchen: Sieben Weihnachtspostfilialen in Deutschland kümmern sich um Briefe, die Kinder an den Weihnachtsmann oder an das Christkind schreiben. So wird die Post auch beantwortet.

Wovon handelt der Text?

Hör dir das Audio an und beantworte dann die Frage.

Manuskript

Post an Weihnachtsmann und Christkind

Himmelsthür, Himmelpforten oder Engelskirchen: Sieben Weihnachtspostfilialen in Deutschland kümmern sich um Briefe, die Kinder an den Weihnachtsmann oder an das Christkind schreiben. So wird die Post auch beantwortet.

Amelie verspricht dem Weihnachtsmann in ihrem Brief Kekse und möchte dafür schöne Geschenke. Andere Kinder erkundigen sich nach der Gesundheit der Rentiere. Oder sie fragen den Weihnachtsmann, ob es ihn wirklich gibt. Manche Kinder wünschen sich ein Einhorn, ein Fahrrad oder eine Playstation. Doch auch an andere Menschen wird in den Briefen an Weihnachtsmann oder Christkind gedacht: Wichtig ist vielen zum Beispiel, dass alle Menschen etwas zu essen haben und der Krieg in der Ukraine aufhört.

2021 erreichten etwa 649.000 Briefe die sieben Weihnachtspostfilialen der Deutschen Post – in Orten wie Himmelsthür, Engelskirchen oder St. Nikolaus. Die Briefe, die dort eintreffen, kommen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus anderen Ländern und sind oft mit Herzen, Sternen und Zeichnungen verziert. Sie werden von Postmitarbeiterinnen und -mitarbeitern und vielen Ehrenamtlichen beantwortet.

Schon Anfang des 19. Jahrhunderts schrieben Kinder zu Weihnachten Briefe – damals allerdings noch an ihre Eltern. Diese enthielten auch noch keine Wunschzettel, sondern die Kinder dankten darin ihren Eltern und versprachen ihnen zum Beispiel, gehorsam und fleißig zu sein. Die Tradition, Wunschzettel zu schreiben, entstand erst später – als Spielzeughersteller anfingen, dafür Vordrucke zu verteilen.

Die erste Weihnachtspostfiliale gibt es seit den 1960er-Jahren im niedersächsischen Himmelpforten. Dort adressierte 1962 ein kleines Mädchen einen Brief direkt an den Weihnachtsmann. Sie wünschte sich eine Puppe und einen lieben Bruder. Eine Antwort bekam sie vom örtlichen Poststellenleiter Helmut Stolberg, der seinen Brief sogar als Luftpost deklarierte. Seitdem wissen die Kinder: Den Weihnachtsmann gibt es wirklich. Und er schreibt ihnen immer zurück.

Wer beantwortet die Briefe der Kinder an den Weihnachtsmann oder das Christkind?

[Die Eltern. ](https://learngerman.dw.com/#)

[Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Postfiliale, in der der Brief abgegeben wird. ](https://learngerman.dw.com/#)

[Dafür gibt es spezielle Postfilialen, an die die Briefe weitergeleitet werden. ](https://learngerman.dw.com/#)

Was steht im Text?

Lies das Manuskript und beantworte dann die Fragen. Mehrere Antworten können richtig sein.

Was wird über die Weihnachtspostfilialen gesagt?

[Es gibt 19 davon in Deutschland. ](https://learngerman.dw.com/#)

[Dort kommen Hunderttausende Briefe im Jahr an. ](https://learngerman.dw.com/#)

[Sie sind in Orten, deren Namen an Weihnachten und den Himmel erinnern. ](https://learngerman.dw.com/#)

Was ist richtig?

[Früher haben Kinder ihren Eltern zu Weihnachten Dankesbriefe geschrieben. ](https://learngerman.dw.com/#)

[Frühe Formen des Wunschzettels gab es schon im 19. Jahrhundert. ](https://learngerman.dw.com/#)

[1962 musste ein Mädchen lange auf eine Antwort warten, weil der Brief mit der Luftpost kam. ](https://learngerman.dw.com/#)

Übe das Akkusativ- und das Dativobjekt!

In welchem Satz ist ein Akkusativobjekt nötig, in welchem ein Dativobjekt? Wähl aus.

1. Ein Mädchen verspricht

dem

Weihnachtsmann in ihrem Brief Kekse.

2. Viele Kinder adressieren

ihren

Brief direkt ans Christkind.

3. Andere schreiben lieber

dem

Weihnachtsmann.

4. Einige Kinder danken

dem

Christkind für die Geschenke aus dem letzten Jahr.

5. Alle Briefe, die an den Weihnachtsmann, das Christkind oder den Nikolaus adressiert sind, erreichen

eine

der sieben Weihnachtspostfilialen.

Wortschatz

Weihnachtsmann, -männer (m. )

der Legende nach ein alter Mann, der den Kindern Weihnachtsgeschenke bringt

Christkind (n., nur Singular)

eine Symbolfigur des Weihnachtsfestes, die in der christlichen Tradition in einigen Teilen Europas die Weihnachtsgeschenke bringt

Filiale, -n (f. )

ein einzelnes Geschäft, das zu einer Firma mit vielen Geschäften gehört

Keks, -e (m. )

ein kleines, flaches Gebäck; Plätzchen

Rentier, -e (n. )

eine Hirschart, die meist in nördlichen Regionen lebt

Einhorn, -hörner (n. )

ein Fabeltier, das aussieht wie ein Pferd mit einem Horn

ein|treffen

ankommen

etwas verzieren

etwas schmücken

Ehrenamtliche , -n (m./f. )

jemand, der ohne Bezahlung für einen guten Zweck arbeitet

Wunschzettel, - (m. )

eine Liste, auf die man schreibt, was man sich wünscht

gehorsam

veraltet für: brav

fleißig

so, dass man viel arbeitet

Vordruck, -e (m. )

ein Formular, das man ausfüllen kann

etwas adressieren an

auf einen Brief schreiben, an wen sich der Brief richtet

örtlich

hier: in diesem Ort

Poststellenleiter, -/Poststellenleiterin, -nen

veraltet für: der Chef oder die Chefin einer Postfiliale

Luftpost (f., nur Singular)

Postsendungen, die mit dem Flugzeug transportiert werden

etwas als etwas deklarieren

etwas offiziell zu etwas erklären


Post an Weihnachtsmann und Christkind Post to Santa Claus and Christ Child Message au Père Noël et à Christkind

Himmelsthür, Himmelpforten oder Engelskirchen: Sieben Weihnachtspostfilialen in Deutschland kümmern sich um Briefe, die Kinder an den Weihnachtsmann oder an das Christkind schreiben. Himmelsthür, Himmelpforten or Engelskirchen: Seven Christmas post offices in Germany take care of letters that children write to Santa Claus or the Christ child. Himmelsthür, Himmelpforten ou Engelskirchen : Sept bureaux de poste de Noël en Allemagne s'occupent des lettres que les enfants écrivent au Père Noël ou à l'Enfant Jésus. So wird die Post auch beantwortet. This is how the mail is answered. C'est ainsi que le courrier est répondu.

Wovon handelt der Text? What is this text about? De quoi parle le texte ?

Hör dir das Audio an und beantworte dann die Frage. Listen to the audio, then answer the question.

Manuskript manuscript

**Post an Weihnachtsmann und Christkind** Post to Santa Claus and Christ Child

**Himmelsthür, Himmelpforten oder Engelskirchen: Sieben Weihnachtspostfilialen in Deutschland kümmern sich um Briefe, die Kinder an den Weihnachtsmann oder an das Christkind schreiben. Himmelsthür, Himmelpforten or Engelskirchen: Seven Christmas post offices in Germany take care of letters that children write to Santa Claus or the Christ child. So wird die Post auch beantwortet. **

Amelie verspricht dem Weihnachtsmann in ihrem Brief Kekse und möchte dafür schöne Geschenke. Amélie promet des biscuits au Père Noël dans sa lettre et veut de beaux cadeaux en retour. Andere Kinder erkundigen sich nach der Gesundheit der Rentiere. D'autres enfants posent des questions sur la santé des rennes. Oder sie fragen den Weihnachtsmann, ob es ihn wirklich gibt. Manche Kinder wünschen sich ein Einhorn, ein Fahrrad oder eine Playstation. Certains enfants rêvent d'une licorne, d'un vélo ou d'une Playstation. Doch auch an andere Menschen wird in den Briefen an Weihnachtsmann oder Christkind gedacht: Wichtig ist vielen zum Beispiel, dass alle Menschen etwas zu essen haben und der Krieg in der Ukraine aufhört. Mais d'autres personnes sont également pensées dans les lettres au Père Noël ou à Christkind : Par exemple, il est important pour beaucoup que tout le monde ait quelque chose à manger et que la guerre en Ukraine s'arrête.

2021 erreichten etwa 649.000 Briefe die sieben Weihnachtspostfilialen der Deutschen Post – in Orten wie Himmelsthür, Engelskirchen oder St. En 2021, environ 649 000 lettres ont atteint les sept succursales de Noël de Deutsche Post – dans des endroits comme Himmelsthür, Engelskirchen et St. Nikolaus. Die Briefe, die dort eintreffen, kommen nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus anderen Ländern und sind oft mit Herzen, Sternen und Zeichnungen verziert. Les lettres qui y arrivent ne viennent pas seulement d'Allemagne mais aussi d'autres pays et sont souvent décorées de cœurs, d'étoiles et de dessins. Sie werden von Postmitarbeiterinnen und -mitarbeitern und vielen Ehrenamtlichen beantwortet.

Schon Anfang des 19. Dès le début du XIXe siècle, les Jahrhunderts schrieben Kinder zu Weihnachten Briefe – damals allerdings noch an ihre Eltern. Diese enthielten auch noch keine Wunschzettel, sondern die Kinder dankten darin ihren Eltern und versprachen ihnen zum Beispiel, gehorsam und fleißig zu sein. Ceux-ci ne contenaient pas encore de listes de souhaits, mais les enfants y remerciaient leurs parents et leur promettaient par exemple d'être obéissants et travailleurs. Die Tradition, Wunschzettel zu schreiben, entstand erst später – als Spielzeughersteller anfingen, dafür Vordrucke** **zu verteilen. La tradition d'écrire des listes de souhaits n'est apparue que plus tard, lorsque les fabricants de jouets ont commencé à distribuer des formulaires pré-imprimés.

Die erste Weihnachtspostfiliale gibt es seit den 1960er-Jahren im niedersächsischen Himmelpforten. Dort adressierte 1962 ein kleines Mädchen einen Brief direkt an den Weihnachtsmann. Là, en 1962, une petite fille adresse une lettre directement au Père Noël. Sie wünschte sich eine Puppe und einen lieben Bruder. Eine Antwort bekam sie vom örtlichen** **Poststellenleiter Helmut Stolberg, der seinen Brief sogar als Luftpost deklarierte. Elle a reçu une réponse du directeur du bureau de poste local, Helmut Stolberg, qui a même déclaré sa lettre comme poste aérienne. Seitdem wissen die Kinder: Den Weihnachtsmann gibt es wirklich. Depuis, les enfants savent : le Père Noël existe vraiment. Und er schreibt ihnen immer zurück.

Wer beantwortet die Briefe der Kinder an den Weihnachtsmann oder das Christkind?

[Die Eltern. ](https://learngerman.dw.com/#)

[Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Postfiliale, in der der Brief abgegeben wird. [Les employés du bureau de poste où la lettre est distribuée. ](https://learngerman.dw.com/#)

[Dafür gibt es spezielle Postfilialen, an die die Briefe weitergeleitet werden. [Il existe des bureaux de poste spéciaux pour cela, vers lesquels les lettres sont redirigées. ](https://learngerman.dw.com/#)

Was steht im Text?

Lies das Manuskript und beantworte dann die Fragen. Mehrere Antworten können richtig sein. Plusieurs réponses peuvent être correctes.

Was wird über die Weihnachtspostfilialen gesagt?

[Es gibt 19 davon in Deutschland. ](https://learngerman.dw.com/#)

[Dort kommen Hunderttausende Briefe im Jahr an. [Des centaines de milliers de lettres y arrivent chaque année. ](https://learngerman.dw.com/#)

[Sie sind in Orten, deren Namen an Weihnachten und den Himmel erinnern. [Ils sont dans des lieux dont les noms évoquent Noël et le Ciel. ](https://learngerman.dw.com/#)

Was ist richtig? Qu'est-ce qui est juste ?

[Früher haben Kinder ihren Eltern zu Weihnachten Dankesbriefe geschrieben. [Les enfants avaient l'habitude d'écrire des lettres de remerciement à leurs parents à Noël. ](https://learngerman.dw.com/#)

[Frühe Formen des Wunschzettels gab es schon im 19. [Les premières formes de la liste de souhaits existaient déjà au 19ème siècle. Jahrhundert. ](https://learngerman.dw.com/#)

[1962 musste ein Mädchen lange auf eine Antwort warten, weil der Brief mit der Luftpost kam. ](https://learngerman.dw.com/#)

Übe das Akkusativ- und das Dativobjekt! Pratiquez l'accusatif et le datif !

In welchem Satz ist ein Akkusativobjekt nötig, in welchem ein Dativobjekt? Wähl aus. Choisir.

1. Ein Mädchen verspricht Une fille promet

dem

Weihnachtsmann in ihrem Brief Kekse.

2. Viele Kinder adressieren

ihren

Brief direkt ans Christkind.

3. Andere schreiben lieber

dem

Weihnachtsmann.

4. Einige Kinder danken

dem

Christkind für die Geschenke aus dem letzten Jahr.

5. Alle Briefe, die an den Weihnachtsmann, das Christkind oder den Nikolaus adressiert sind, erreichen

eine

der sieben Weihnachtspostfilialen.

Wortschatz

**Weihnachtsmann, -männer (m. )**

der Legende nach ein alter Mann, der den Kindern Weihnachtsgeschenke bringt

**Christkind (n., nur Singular)**

eine Symbolfigur des Weihnachtsfestes, die in der christlichen Tradition in einigen Teilen Europas die Weihnachtsgeschenke bringt une figure symbolique de Noël qui, dans la tradition chrétienne, apporte les cadeaux de Noël dans certaines parties de l'Europe

**Filiale, -n (f. )**

ein einzelnes Geschäft, das zu einer Firma mit vielen Geschäften gehört un seul magasin appartenant à une entreprise avec de nombreux magasins

**Keks, -e (m. biscuit, -e (m. )**

ein kleines, flaches Gebäck; Plätzchen

**Rentier, -e (n. )**

eine Hirschart, die meist in nördlichen Regionen lebt

**Einhorn, -hörner (n. )**

ein Fabeltier, das aussieht wie ein Pferd mit einem Horn

**ein|treffen** arriver|rencontrer

ankommen arriver

**etwas verzieren** décorer quelque chose

etwas schmücken

**Ehrenamtliche , -n (m./f. )**

jemand, der ohne Bezahlung für einen guten Zweck arbeitet

**Wunschzettel, - (m. )**

eine Liste, auf die man schreibt, was man sich wünscht une liste sur laquelle vous écrivez ce que vous voulez

**gehorsam** obéissance

veraltet für: brav

**fleißig**

so, dass man viel arbeitet

**Vordruck, -e (m. Forme, -e (m. )**

ein Formular, das man ausfüllen kann un formulaire à remplir

**etwas adressieren an** aborder quelque chose

auf einen Brief schreiben, an wen sich der Brief richtet

**örtlich**

hier: in diesem Ort

**Poststellenleiter, -/Poststellenleiterin, -nen**

veraltet für: der Chef oder die Chefin einer Postfiliale

**Luftpost (f., nur Singular)**

Postsendungen, die mit dem Flugzeug transportiert werden Envois postaux transportés par avion

**etwas als etwas deklarieren** déclarer quelque chose comme quelque chose

etwas offiziell zu etwas erklären