×

We use cookies to help make LingQ better. By visiting the site, you agree to our cookie policy.


image

DW Top-Thema, Das große Kliniksterben in Deutschland

Das große Kliniksterben in Deutschland

Top-Thema Manuskript und Wortschatz Das große Kliniksterben in Deutschland Jeden Monat schließt in Deutschland ein Krankenhaus, weil der Unterhalt zu teuer ist. Viele Bürger haben Angst, dass dadurch die gesundheitliche Versorgung gefährdet ist. Jetzt soll eine Reform kommen. Ende März 2023 schließt das einzige Krankenhaus in Adenau: „Diese Entscheidung ist totaler Murks“, schimpft Daniela Thiesen, die in der Kleinstadt mit 3000 Einwohnern lebt. Sie findet: „Wir brauchen auch auf dem Land gute Kliniken und keine Versorgung zweiter Klasse.“ Das, was gerade in Adenau passiert, ist kein Einzelfall in Deutschland. Vor allem auf dem Land ist das Kliniksterben ein großes Problem. Das kann schlimme Folgen haben, weil auch Notfall-Patienten weite Strecken zum nächsten Krankenhaus zurücklegen müssen. Doch die Träger der Klinik in Adenau verteidigen die Schließung: Von 74 Betten waren in den letzten Jahren nur 20 Betten belegt. Der Unterhalt ist einfach zu teuer, das Defizit zu groß. „Wie muss die Krankenhausversorgung der Zukunft aussehen?“ fragt Reinhard Busse. „Doch wohl so: statt drei schlechten Krankenhäusern lieber ein gutes Krankenhaus.“ Busse ist Professor für Gesundheitswesen in Berlin. Er hat im Auftrag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zusammen mit anderen Wissenschaftlern an einer Krankenhausreform gearbeitet. Sie teilt die Kliniken in drei Kategorien ein: Kliniken der untersten Kategorie sollen dann nur noch die Grundversorgung übernehmen. „Das sind in unseren Augen keine Krankenhäuser mehr“, kritisiert das „Bündnis Klinikrettung“ - vor allem, wenn sie dann von Pflegepersonal und nicht mehr von Ärzten geleitet werden sollen. Doch die Reformer sehen das anders. Sie sind überzeugt: Es fehlt nicht an Geld, es ist nur falsch verteilt. Die hohen Gesundheitsausgaben sollen deshalb bald nur noch an wenige, dafür aber gut ausgestattete Kliniken fließen.

Autor/Autorin: Oliver Pieper, Eriko Yamasaki Deu tsch zum Mitnehmen |dw.com/topthema | © Deutsche Welle | Seite 1 / 2 Top-Thema Manuskript und Wortschatz Glossar Kliniksterben (n., nur Singular) – die Tatsache, dass viele Krankenhäuser schließen Unterhalt (m., nur Singular) – etwas, das für die Pflege und den Erhalt notwendig ist Versorgung (f., nur Singular) – die Tatsache, dass man bekommt, was man benötigt gefährdet – in Gefahr sein; so, dass etwas bedroht ist etwas ist totaler Murks – umgangssprachlich für: etwas ist sehr schlecht zweiter Klasse – hier: benachteiligt; schlechter behandelt Notfall, Notfälle (m.) – hier: eine Situation, in der jemand plötzlich in Gefahr ist weite Strecken zurück|legen – einen weiten Weg haben Träger, -/Trägerin, -nen – hier: eine Institution/Organisation, die die (auch finanzielle) Verantwortung für etwas hat und Dienstleistungen anbietet etwas verteidigen – hier: etwas unterstützen, das von anderen kritisiert wird belegt – hier: besetzt Defizit – hier: ein Minusbetrag in der Kasse; finanzieller Verlust Gesundheitswesen (m., nur Singular) –die Gesamtheit aller Einrichtungen und Personen mit der Aufgabe, die Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu behandeln etwas in etwas ein|teilen – etwas einordnen; etwas zu einer Gruppe zuordnen Kategorie, -n (f.) – der Bereich Bündnis, -se (n.) – hier: eine Gruppe; ein Zusammenschluss Pflegepersonal (n., nur Singular) – Krankenschwestern und Krankenpfleger Ausgaben (f., nur Plural) – hier: Zahlungen des Staates ausgestattet – mit etwas ausgerüstet Deu tsch zum Mitnehmen |dw.com/topthema | © Deutsche Welle | Seite 2 / 2


Das große Kliniksterben in Deutschland The great hospital deaths in Germany Almanya'da büyük hastane ölümleri

Top-Thema Manuskript und Wortschatz Das große Kliniksterben in Deutschland Jeden Monat schließt in Deutschland ein Krankenhaus, weil der Unterhalt zu teuer ist. Top topic Manuscript and vocabulary The great deaths in hospitals in Germany Every month a hospital in Germany closes because it is too expensive to maintain. Başa Dön konu Elyazması ve kelime dağarcığı Almanya'daki hastanelerdeki büyük ölümler Almanya'da her ay bir hastane, bakımı çok pahalı olduğu için kapanıyor. Viele Bürger haben Angst, dass dadurch die gesundheitliche Versorgung gefährdet ist. Many citizens are afraid that this will jeopardize health care. Birçok vatandaş bunun sağlık hizmetlerini tehlikeye atacağından korkuyor. Jetzt soll eine Reform kommen. Reform is now to come. Reform şimdi gelecek. Ende März 2023 schließt das einzige Krankenhaus in Adenau: „Diese Entscheidung ist totaler Murks“, schimpft Daniela Thiesen, die in der Kleinstadt mit 3000 Einwohnern lebt. At the end of March 2023, the only hospital in Adenau will close: "This decision is a complete mess," scolds Daniela Thiesen, who lives in the small town with 3,000 inhabitants. 2023 Mart ayının sonunda, Adenau'daki tek hastane kapanacak: 3.000 nüfuslu küçük kasabada yaşayan Daniela Thiesen, "Bu karar tam bir karmaşa" diye azarlıyor. Sie findet: „Wir brauchen auch auf dem Land gute Kliniken und keine Versorgung zweiter Klasse.“ Das, was gerade in Adenau passiert, ist kein Einzelfall in Deutschland. She thinks: "We also need good clinics in the country and no second-class care." What is happening in Adenau is not an isolated case in Germany. Şöyle düşünüyor: "Ülkede iyi kliniklere ve ikinci sınıf bakıma ihtiyacımız yok." Adenau'da yaşananlar, Almanya'da münferit bir vaka değil. Vor allem auf dem Land ist das Kliniksterben ein großes Problem. Hospital deaths are a major problem, especially in rural areas. Hastane ölümleri, özellikle kırsal alanlarda önemli bir sorundur. Das kann schlimme Folgen haben, weil auch Notfall-Patienten weite Strecken zum nächsten Krankenhaus zurücklegen müssen. This can have dire consequences, because even emergency patients have to travel long distances to the nearest hospital. Bunun korkunç sonuçları olabilir, çünkü acil durumdaki hastalar bile en yakın hastaneye uzun mesafeler kat etmek zorunda kalır. Doch die Träger der Klinik in Adenau verteidigen die Schließung: Von 74 Betten waren in den letzten Jahren nur 20 Betten belegt. But the sponsors of the clinic in Adenau are defending the closure: only 20 of the 74 beds have been occupied in recent years. Ancak Adenau'daki kliniğin sponsorları kapatmayı savunuyor: 74 yataktan sadece 20'si son yıllarda işgal edildi. Der Unterhalt ist einfach zu teuer, das Defizit zu groß. The maintenance is simply too expensive, the deficit too large. Bakım çok pahalı, açık çok büyük. „Wie muss die Krankenhausversorgung der Zukunft aussehen?“ fragt Reinhard Busse. "What does hospital care have to look like in the future?" asks Reinhard Busse. Reinhard Busse, "Gelecekte hastane bakımı nasıl olmalı?" diye soruyor. „Doch wohl so: statt drei schlechten Krankenhäusern lieber ein gutes Krankenhaus.“ Busse ist Professor für Gesundheitswesen in Berlin. "It's probably like this: instead of three bad hospitals, it's better to have one good hospital." Busse is a professor of health care in Berlin. "Muhtemelen şöyle: üç kötü hastane yerine, bir iyi hastanenin olması daha iyidir." Busse, Berlin'de bir sağlık hizmetleri profesörüdür. Er hat im Auftrag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zusammen mit anderen Wissenschaftlern an einer Krankenhausreform gearbeitet. He worked on hospital reforms together with other scientists on behalf of Federal Health Minister Karl Lauterbach. Federal Sağlık Bakanı Karl Lauterbach adına diğer bilim adamlarıyla birlikte hastane reformları üzerinde çalıştı. Sie teilt die Kliniken in drei Kategorien ein: Kliniken der untersten Kategorie sollen dann nur noch die Grundversorgung übernehmen. It divides the clinics into three categories: Clinics in the lowest category should then only provide basic care. Klinikleri üç kategoriye ayırır: En alt kategorideki klinikler bu durumda yalnızca temel bakım sağlamalıdır. „Das sind in unseren Augen keine Krankenhäuser mehr“, kritisiert das „Bündnis Klinikrettung“ - vor allem, wenn sie dann von Pflegepersonal und nicht mehr von Ärzten geleitet werden sollen. "In our eyes, these are no longer hospitals," criticizes the "Bündnis Klinikrettung" - especially if they are then to be managed by nursing staff and no longer by doctors. "Bündnis Klinikrettung", "Bizim gözümüzde bunlar artık hastane değil" diye eleştiriyor - özellikle de artık doktorlar tarafından değil de hemşireler tarafından yönetileceklerse. Doch die Reformer sehen das anders. Ancak reformcular olayları farklı görüyor. Sie sind überzeugt: Es fehlt nicht an Geld, es ist nur falsch verteilt. They are convinced: there is no lack of money, it is just misallocated. İkna oldular: para eksikliği yok, sadece yanlış tahsis edilmiş. Die hohen Gesundheitsausgaben sollen deshalb bald nur noch an wenige, dafür aber gut ausgestattete Kliniken fließen. The high health expenditures should therefore soon only flow to a few, but well-equipped clinics. Bu nedenle, yüksek sağlık harcamaları yakında yalnızca birkaç, ancak iyi donanımlı kliniğe akacaktır.

Autor/Autorin: Oliver Pieper, Eriko Yamasaki Deu tsch zum Mitnehmen |dw.com/topthema | © Deutsche Welle | Seite 1 / 2 Top-Thema Manuskript und Wortschatz Glossar Kliniksterben (n., nur Singular) – die Tatsache, dass viele Krankenhäuser schließen Unterhalt (m., nur Singular) – etwas, das für die Pflege und den Erhalt notwendig ist Versorgung (f., nur Singular) – die Tatsache, dass man bekommt, was man benötigt gefährdet – in Gefahr sein; so, dass etwas bedroht ist etwas ist totaler Murks – umgangssprachlich für: etwas ist sehr schlecht zweiter Klasse – hier: benachteiligt; schlechter behandelt Notfall, Notfälle (m.) Author/Author: Oliver Pieper, Eriko Yamasaki German takeaway |dw.com/topthema | © Deutsche Welle | Page 1 / 2 Top Topic Manuscript and Vocabulary Glossary hospital death (n., singular only) - the fact that many hospitals are closing maintenance (m., singular only) - something that is necessary for care and maintenance supply (f., singular only) - the fact that you get what you need endangered - being in danger; such that something is threatened something is total rubbish - colloquial for: something is very bad second class - here: disadvantaged; treated worse emergency, emergencies (m.) – hier: eine Situation, in der jemand plötzlich in Gefahr ist weite Strecken zurück|legen – einen weiten Weg haben Träger, -/Trägerin, -nen – hier: eine Institution/Organisation, die die (auch finanzielle) Verantwortung für etwas hat und Dienstleistungen anbietet etwas verteidigen – hier: etwas unterstützen, das von anderen kritisiert wird belegt – hier: besetzt Defizit – hier: ein Minusbetrag in der Kasse; finanzieller Verlust Gesundheitswesen (m., nur Singular) –die Gesamtheit aller Einrichtungen und Personen mit der Aufgabe, die Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu behandeln etwas in etwas ein|teilen – etwas einordnen; etwas zu einer Gruppe zuordnen Kategorie, -n (f.) - here: a situation in which someone is suddenly in danger covering long distances - having a long way to go carrier - here: an institution/organization that has (also financial) responsibility for something and offers services defending something - here: supporting something that is criticized by others occupied - here: occupied deficit - here: a minus amount in the cash register; financial loss health care (m., singular only) -the totality of all institutions and persons with the task of promoting health and treating diseases something into something|divide - to classify something; to assign something to a group Category, -n (f.) – der Bereich Bündnis, -se (n.) – hier: eine Gruppe; ein Zusammenschluss Pflegepersonal (n., nur Singular) – Krankenschwestern und Krankenpfleger Ausgaben (f., nur Plural) – hier: Zahlungen des Staates ausgestattet – mit etwas ausgerüstet Deu tsch zum Mitnehmen |dw.com/topthema | © Deutsche Welle | Seite 2 / 2 – burada: bir grup; bir dernek bakım personeli (n., sadece tekil) – hemşireler ve hemşirelerin giderleri (f., sadece çoğul) – burada: devletten ödemeler donanımlı – Alman bir şeyle donatılmış |dw.com/topthema | © Deutsche Welle | Sayfa 2 / 2