×

Wir verwenden Cookies, um LingQ zu verbessern. Mit dem Besuch der Seite erklärst du dich einverstanden mit unseren Cookie-Richtlinien.

image

Top Thema mit Vokabeln 2017, Eine grüne Mütze für das Dach

Eine grüne Mütze für das Dach

Auf deutschen Dächern wird es immer grüner. Das hat viele Vorteile. Es entsteht Platz, den man nutzen kann. Es spart Kosten für Energie. Es schützt vor den Folgen des Klimawandels. Und es sieht gut aus.

In Skandinavien ist es schon länger üblich, Dächer zu begrünen. Jetzt ist der Trend auch in Deutschland angekommen. Der Dachdecker und Ingenieur Jürgen Quindeau war Mitte der 1980er Jahre einer der ersten, der in Deutschland Gräser, Moose und Sträucher auf Dächer setzte. Damals war die Dachbegrünung noch exotisch. Heute sind begrünte Dächer Teil moderner Architektur, und Jürgen Quindeau hat viel zu tun. „Jedes zehnte Dach in Deutschland mit einer wasserundurchlässigen

Abdichtung wird begrünt“, freut sich Quindeau. „Tendenz steigend.“

Grüne Dächer haben viele Vorteile: Die Bepflanzung regelt die Temperatur in den Räumen unter den Dächern. So können Kosten für Energie gespart werden. Bepflanzte Dächer helfen gegen die große Hitze in den Städten und damit gegen die Folgen des Klimawandels.

Außerdem filtern die Pflanzen Schmutz und produzieren Sauerstoff. Die grünen Mützen auf den Dächern locken auch Tiere an, zum Beispiel Insekten und Vögel. Die finden dann in den Städten eine neue Heimat, und die Natur bekommt Fläche zurück, die für Wohnungen und Büros verwendet wurde. Für den Menschen entsteht Platz zur Nutzung und Erholung.

Und die bepflanzten Dächer haben noch einen weiteren Vorteil: Sie haben eine Lebensdauer von 40 Jahren. Das ist weit mehr als die 15 bis 25 Jahre, auf die es normale Dächer bringen. Inzwischen haben auch Kommunen erkannt, wie nützlich eine Bepflanzung der Dächer ist. Die Stadt Hamburg zum Beispiel plant, mindestens 70 Prozent aller Dächer von Neubauten und geeigneten Altbauten zu begrünen.

(Wenn Sie einen Problem mit meiner Lektion haben, schicken Sie mir bitte eine Nachricht.)

Learn languages from TV shows, movies, news, articles and more! Try LingQ for FREE

Eine grüne Mütze für das Dach a|green|cap|for|the|roof Una gorra verde para el techo. Uma cobertura verde para o telhado A green hat for the roof

Auf deutschen Dächern wird es immer grüner. on|German|roofs|becomes|it|always|greener On German roofs, it is becoming greener. Das hat viele Vorteile. this|has|many|advantages This has many advantages. Es entsteht Platz, den man nutzen kann. it|arises|space|which|one|to use|can Crea espacio que puedes usar. It creates space that can be used. Es spart Kosten für Energie. it|saves|costs|for|energy It saves costs for energy. Es schützt vor den Folgen des Klimawandels. it|protects|against|the|consequences|of the|climate change Protege contra las consecuencias del cambio climático. It protects against the effects of climate change. Und es sieht gut aus. and|it|looks|good|out And it looks good.

In Skandinavien ist es schon länger üblich, Dächer zu begrünen. in|Scandinavia|is|it|already|longer|common|roofs|to|green |||||||||verdați In Scandinavia, it has been common for a long time to green roofs. Jetzt ist der Trend auch in Deutschland angekommen. now|is|the|trend|also|in|Germany|arrived Now the trend has also arrived in Germany. Der Dachdecker und Ingenieur Jürgen Quindeau war Mitte der 1980er Jahre einer der ersten, der in Deutschland Gräser, Moose und Sträucher auf Dächer setzte. the|roofer|and|engineer|Jürgen|Quindeau|was|middle|of the|1980s|years|one|of the|first|in the|in|Germany|grasses|mosses|and|shrubs|on|roofs|placed |tâmplar||||||||||||||||iarbă|mohor||||| The roofer and engineer Jürgen Quindeau was one of the first in Germany in the mid-1980s to plant grasses, mosses, and shrubs on roofs. Damals war die Dachbegrünung noch exotisch. back then|was|the|green roofing|still|exotic |||verdeața pe acoperiș|| At that time, green roofs were still exotic. Heute sind begrünte Dächer Teil moderner Architektur, und Jürgen Quindeau hat viel zu tun. today|are|greened|roofs|part|modern|architecture|and|Jürgen|Quindeau|has|much|to|to do ||verzi||||||||||| Today, green roofs are part of modern architecture, and Jürgen Quindeau has a lot to do. „Jedes zehnte Dach in Deutschland mit einer wasserundurchlässigen every|tenth|roof|in|Germany|with|a|waterproof "Every tenth roof in Germany with a waterproof

Abdichtung wird begrünt“, freut sich Quindeau. etansare||||| sealing|is|greened|is pleased|himself|Quindeau El sellado está plantado ", dice Quindeau. seal is being greened," Quindeau is pleased. „Tendenz steigend.“ tendency|increasing "Trend is rising."

Grüne Dächer haben viele Vorteile: Die Bepflanzung regelt die Temperatur in den Räumen unter den Dächern. green|roofs|have|many|advantages|the|planting|regulates|the|temperature|in|the|rooms|under|the|roofs Los techos verdes tienen muchas ventajas: la siembra regula la temperatura en las habitaciones debajo de los techos. Green roofs have many advantages: The vegetation regulates the temperature in the rooms beneath the roofs. So können Kosten für Energie gespart werden. thus|can|costs|for|energy|saved|be This can save energy costs. Bepflanzte Dächer helfen gegen die große Hitze in den Städten und damit gegen die Folgen des Klimawandels. Plantează|||||||||||||||| planted|roofs|help|against|the|great|heat|in|the|cities|and|thereby|against|the|consequences|of the|climate change Planted roofs help against the extreme heat in cities and thus against the effects of climate change.

Außerdem filtern die Pflanzen Schmutz und produzieren Sauerstoff. moreover|filter|the|plants|dirt|and|produce|oxygen Additionally, the plants filter dirt and produce oxygen. Die grünen Mützen auf den Dächern locken auch Tiere an, zum Beispiel Insekten und Vögel. the|green|hats|on|the|roofs|attract|also|animals|to|for|example|insects|and|birds Las gorras verdes en los techos también atraen a los animales, como los insectos y las aves. As coberturas verdes dos telhados também atraem animais, como insectos e pássaros. The green caps on the roofs also attract animals, such as insects and birds. Die finden dann in den Städten eine neue Heimat, und die Natur bekommt Fläche zurück, die für Wohnungen und Büros verwendet wurde. the|find|then|in|the|cities|a|new|home|and|the|nature|gets|area|back|which|for|apartments|and|offices|used|was Luego encuentran un nuevo hogar en las ciudades y la naturaleza recupera la tierra que se usaba para los hogares y las oficinas. Encontram então uma nova casa nas cidades, e a natureza recupera o espaço que era utilizado para apartamentos e escritórios. They then find a new home in the cities, and nature gets back space that was used for housing and offices. Für den Menschen entsteht Platz zur Nutzung und Erholung. for|the|people|arises|space|for|use|and|recreation For humans, space is created for use and recreation.

Und die bepflanzten Dächer haben noch einen weiteren Vorteil: Sie haben eine Lebensdauer von 40 Jahren. and|the|planted|roofs|have|still|one|additional|advantage|they|have|a|lifespan|of|years ||verzilele||||||||||durată de viață|| And the green roofs have another advantage: they have a lifespan of 40 years. Das ist weit mehr als die 15 bis 25 Jahre, auf die es normale Dächer bringen. this|is|far|more|than|the|to|years|on|which|it|normal|roofs|bring That is much more than the 15 to 25 years that normal roofs last. Inzwischen haben auch Kommunen erkannt, wie nützlich eine Bepflanzung der Dächer ist. meanwhile|have|also|municipalities|recognized|how|useful|a|planting|of the|roofs|is Mientras tanto, los municipios se han dado cuenta de lo útil que es plantar los techos. In the meantime, municipalities have also recognized how useful greening roofs is. Die Stadt Hamburg zum Beispiel plant, mindestens 70 Prozent aller Dächer von Neubauten und geeigneten Altbauten zu begrünen. the|city|Hamburg|for|example|plans|at least|percent|of all|roofs|of|new buildings|and|suitable|old buildings|to|green |||||||||||||potrivite|clădiri vechi|| La ciudad de Hamburgo, por ejemplo, planea ecologizar al menos el 70 por ciento de todos los techos de edificios nuevos y edificios antiguos adecuados. The city of Hamburg, for example, plans to green at least 70 percent of all roofs of new buildings and suitable old buildings.

(Wenn Sie einen Problem mit meiner Lektion haben, schicken Sie mir bitte eine Nachricht.) if|you|a|problem|with|my||have|send|you|me|please|a|message (If you have a problem with my lesson, please send me a message.)

SENT_CWT:AaQn3dSF=8.91 PAR_TRANS:gpt-4o-mini=2.01 en:AaQn3dSF openai.2025-01-22 ai_request(all=33 err=0.00%) translation(all=27 err=0.00%) cwt(all=285 err=0.35%)