×

Wir verwenden Cookies, um LingQ zu verbessern. Mit dem Besuch der Seite erklärst du dich einverstanden mit unseren Cookie-Richtlinien.


image

Sprachhilfe mit Irene - Besonderheiten, - "ß" - "ss" - "das" und "dass"

- "ß" - "ss" - "das" und "dass"

Das scharfe, aber stimmlose „s“ schreibt man als „ß“, wenn im Wortstamm kein weiterer Konsonant kommt . Du hörst auch, dass es lang gesprochen wird.

Wir haben viel Spaß. - Auf der Straße fahren die Autos. - Ich soll dich grüßen.

Draußen ist es kalt. - Ich bringe dir einen Blumenstrauß. - Hunde die bellen, beißen nicht.

Nach kurzem Vokal kommt immer ein „ss“

Die Wunde stammt von einem Biss. - Die Sitzbank ist ganz nass.

Es goss in Strömen. - Wir haben den Urlaub genossen. - Im Stoff ist ein langer Riss.

Wenn auf der Tastatur kein „ß“ zur Verfügung steht, schreibt man dafür „ss“. Das gilt auch für Großbuchstaben:

Straße – STRASSE

Spaß – SPASS

Etwas verwirrend ist, dass manchmal „das“ und manchmal „dass“ zu lesen ist. Zudem es manche Schreiber nicht richtig anwenden.

Wann wird "das" verwendet, und wann "dass"? 1. ist „das“ ein Artikel. Ganz klar, der wird immer mit einem „s“ geschrieben.

Ich suche das blaue Kleid. - Kannst du mir das Heft geben?

2. ist „das“ ein Bindewort, es verbindet Satzteile.

Könntest du für „das“ auch ein anderes Wort einsetzen, zum Beispiel „ dieses “ „ dies “ „ welches “, dann wird „das“ immer mit einem „s“ geschrieben.

3. ist „ dass “ ein Wort, das ( welches ) etwas verstärkt betonen soll. Es kann nicht ersetzt werden!

Ich will nun versuchen, das ( dies ) zu erklären. Das ( dies ) kann nicht so schwierig sein.

Das ( dieses ) sind Beispiele, die das (dies) besser erklären sollen.

Ich kann dir nur sagen, dass das ( dies ) richtig ist. Ich stelle fest, dass das ( dies ) farblich passt.

Du hast Recht, das ( dies ) kann man so nicht machen.

Es kann nicht sein, dass die Flasche schon leer ist.

Dass der Schiedsrichter dem Spieler die gelbe Karte zeigte, das ( dies ) war nicht richtig.

Beachte: Vor diesem verstärkenden " dass " in einem Satz, wird immer ein Komma gesetzt.


- "ß" - "ss" - "das" und "dass" - "ß" - "ss" - "das" and "dass" - "ß" - "ss" - "das" et "das". - "ß" - "ss" - "das" e "dass"

Das scharfe, aber stimmlose „s“ schreibt man als „ß“, wenn im Wortstamm kein weiterer Konsonant kommt . Du hörst auch, dass es lang gesprochen wird.

Wir haben viel Spaß. -    Auf der Straße fahren die Autos. -    Ich soll dich grüßen.

Draußen ist es kalt. -    Ich bringe dir einen Blumenstrauß. -    Hunde die bellen, beißen nicht.

Nach kurzem Vokal kommt immer ein „ss“

Die Wunde stammt von einem Biss. -     Die Sitzbank ist ganz nass.

Es goss in Strömen. -    Wir haben den Urlaub genossen. -    Im Stoff ist ein langer Riss.

Wenn auf der Tastatur kein „ß“ zur Verfügung steht, schreibt man dafür „ss“. Das gilt auch für Großbuchstaben:

Straße – STRASSE

Spaß – SPASS

Etwas verwirrend ist, dass manchmal „das“ und manchmal „dass“ zu lesen ist. Zudem es manche Schreiber nicht richtig anwenden.

Wann wird "das" verwendet, und wann "dass"? 1. ist „das“ ein Artikel. Ganz klar, der wird immer mit einem „s“ geschrieben.

Ich suche das blaue Kleid. -    Kannst du mir das Heft geben?

2\\\\\\\\\\\\\\\\. ist „das“ ein Bindewort, es verbindet Satzteile.

Könntest du für „das“ auch ein anderes Wort einsetzen, zum Beispiel „ dieses “ „ dies “ „ welches “, dann wird „das“ immer mit einem „s“ geschrieben.

3\\\\\\\\\\\\\\\\. ist „ dass “  ein Wort, das ( welches ) etwas verstärkt betonen soll. Es kann nicht ersetzt werden!

Ich will nun versuchen, das ( dies ) zu erklären. Das ( dies ) kann nicht so schwierig sein.

Das ( dieses ) sind Beispiele, die das (dies) besser erklären sollen.

Ich kann dir nur sagen, dass das ( dies ) richtig ist. Ich stelle fest, dass das ( dies ) farblich passt.

Du hast Recht, das ( dies ) kann man so nicht machen.

Es kann nicht sein, dass die Flasche schon leer ist.

Dass der Schiedsrichter dem Spieler die gelbe Karte zeigte, das ( dies ) war nicht richtig.

Beachte: Vor diesem verstärkenden " dass " in einem Satz, wird immer ein Komma gesetzt.